Ausgabe 7 - 2015 RAUMFREUDEN Harmonie im Innen und Aussen Wertvolle Informationen, Tipps und Anregungen für mehr Freude und Leichtigkeit im Leben! Eltern und Kinder wie geht es uns heute am Mittagstisch? Sommerliche Temperaturen schenkt uns der Monat Juni und lädt zum Genießen ein. Es ist Mittag, wir bitten die Kinder zu Tisch. Durch die Räume der Wohnung klingt es laut. ESSEN!. Die Kinder rennen zu Tisch und freuen sich auf einen reich gedeckten Mittagstisch, am liebsten mit ihren Lieblingsspeisen darauf. Schon gehen die Neckereien unter den Geschwistern los. Gib her! Ich will zuerst! Hab ich nicht gern! Es herrscht Unruhe am Tisch. Der Vater weist zurecht, dass die lieben Kinder gefälligst ruhig zu essen haben, da man schliesslich nur eine Stunde Mittagspause hat. Der Alltag unserer Kinder und deren Familien ist unruhig geworden. Kaum haben die Eltern und Kinder sich auf eine Situation eingelassen, müssen sie schon wieder weiter. Um das Essen in der Gemeinschaft in Ruhe geniessen zu können, die vielen Düfte riechen und die vielen verschiedenen Farben schmecken, das alles braucht Zeit. Irene Kryenbühl-Gyr freut sich Menschen auf Ihrem Lebensweg zu begleiten und ihnen mit den verschiedensten Therapieformen aufzuzeigen, wie sie zu mehr Freude und Leichtigkeit zurück finden. Was können wir als Eltern zu einem harmonierenden Familienessen am Mittagstisch beitragen? Dankbarkeit und Freude zeigen über den reich gedeckten Tisch? Verstärken Sie Vertrauen und Freude in der Familie www.irenekryenbuehl.ch Oder gibt es weitere wichtige Erkenntnisse aus der Natur, die wir als Familie wieder in den Alltag einbeziehen dürfen, damit Ruhe und Harmonie einkehren kann? Ausgabe 7 - 2015 2 RAUMFREUDEN Wie Sie Harmonie am Familientisch aufbauen Warum es entscheidend ist, wer an welchem Platz sitzt. In der Feng Shui Praxis erleben Sie, wie hilfreich die Beachtung von energetischen Kriterien für einen harmonischen Alltag ist. Das Zusammensitzen am Familientisch kann zur Geduldsprobe werden, wenn ein Durcheinander unter den Positionen herrscht. Hallo ! Den besten Platz zu kennen ist sehr hilfreich. In jedem Raum gibt es energetisch starke und schwache Orte. Auch an einem Esstisch können Sie die grundlegenden Gesetzmässigkeiten für einen Kraftplatz anwenden. Wie sieht denn eine Sitzplatz-Verteilung am Familientisch aus, die harmonisches Miteinander fördert? Ein starker Platz braucht eine stabile, feste Rückwand im Rücken und den freien Blick in den Raum. Das ist genau der angemessene Platz für Vater und Mutter. Die Kinder sitzen somit, aus Feng Shui Sicht auf schwächeren Positionen. Jetzt fragen Sie sich vielleicht, warum nicht die Kinder, die untereinander streiten oder Mühe haben, einmal dabei zu sitzen, gestärkt werden. Hier kommt das Wissen aus dem Systemischen Arbeiten zum Zug. Aus dieser Erfahrung ist klar, wenn die Eltern ihre Position einnehmen, wirkt sich das sofort positiv auf die Harmonie auch unter den Kindern aus. Sie spüren die Kraft und Sicherheit, die die starke Position mit Rückhalt ausstrahlt. So müssen sie nicht mehr durch Aufmerksamkeitsaktionen auf ein energetisches Ungleichgewicht in der Familie hinweisen. Weiter wird aus energetischer Sicht darauf geachtet, dass die Kinder untereinander den für sie richtigen Platz erhalten. Sobald die Kinder beim Essen keine Hilfe der Erwachsenen mehr benötigen, wird das erstgeborene Kind neben die Eltern gesetzt, dann das zweitgeborene Kind und so weiter. So wird die Reihenfolge eingehalten und jedes für sich unterstützt. Jeder an seinem richtigen Platz, so unterstützen Sie Ihre Familie. Nehmen Sie mit mir Kontakt auf und buchen Sie eine Intuitive Feng Shui Beratung für Ihre Wohnung oder Ihr Haus. Wählen Sie Ihre Position bewusst für einen harmonischen Alltag www.irenekryenbuehl.ch Rufen Sie jetzt gleich an Telefon 079 486 88 68 oder schreiben Sie eine E-Mail an: [email protected] Ausgabe 7 - 2015 3 RAUMFREUDEN Die goldene Zahl in der Natur Phi ist die Zahl der Goldenen Spirale In der Geometrie ist der Goldene Schnitt ein unverzichtbares Verhältnis. In den räumlichen Strukturen des Ikosaeders und Dodekaeders und in den Flächenstrukturen des Fünf– oder Zehneckes, ist das Goldene Schnittverhältnis die grundlegende Struktur von Raum (Zeit). Fibonacci Zahlen Die Fibonacci-Zahlen sind eine der bekanntesten Zahlenfolgen. Sie fangen mit 0 und 1 an, und dann ist jede Fibonacci-Zahl gleich der Summe der beiden vorhergehenden Fibonacci-Zahlen. Es gibt eine Vielzahl von Querbezügen zu anderen Objekten in der Mathematik: Eine explizite Formel (die Formel von Binet) setzt sie beispielsweise in Verbindung mit dem Goldenen Schnitt. Sie tauchen im Pascalschen Dreieck als Summen von Diagonalen auf. In der Kombinatorik erscheinen sie häufig. Und in der Natur kann man sie als Anzahlen von Spiralen von blattähnlichen Organen bei Pflanzen beobachten. Wir sehen also, die FibonacciZahlen und die Goldene Zahl sind wirklich ganz einmalige Zahlen mit besonders außergewöhnlichen Zusammenhängen. Aber was für eine Rolle haben jetzt diese Zahlenspielereien in der belebten Natur? Eine ganz wesentliche - wie die nachfolgenJedes Spiralsegment ist um den Goldenen Schnittfaktor Phi: 1.618… grösser oder kleiner. den Beispiele zeigen: Die Goldene Spirale Es ist auffällig, dass die Goldene Spirale in der Schöpfung sehr häufig vorkommt. So hat das schneckenförmige Kalkgehäuse des Nautilus annähernd die Steigung der Goldenen Spirale. Hinzu kommt noch, dass diese Spirale räumlich ist. Jeder Schnitt durch das Kalkgehäuse ergibt immer wieder eine Goldene Spirale. Egal ob nun im Großen oder im Kleinen, überall findet sich diese Goldene Spirale wieder: Beispielsweise bei Schnecken, bei Farnen, beim menschlichen Ohr, in Hurrikans und sogar in Galaxien. Wir sehen also, der Schöpfer konstruiert nach dem Prinzip der Goldenen Spirale. (Quelle: www.anoae.org) www.irenekryenbuehl.ch Ein Querschnitt durch das Kalkgehäuse des Nautilus. (Bildquelle: Perlboote, de.wikipedia.org) Ausgabe 7 - 2015 4 RAUMFREUDEN Kräutergarten als Spirale selber bauen Auf kleinstem Raum nimmt die Spirale viele verschiedene Kräuter auf. Sie ist ein wertvolles Biotop für Gartennützlinge – und ein schöner Blickfang im Garten. So bauen Sie die Steinspirale Legen Sie Ihre Kräuter-Steinspirale oder Kräuterschnecke an einem sonnigen, gut dranierten Platz im Garten an. Da eine solche Gestaltung ein langlebiges Element in Ihrem Garten ist, wählen Sie die Steine gut aus. Es können Bruchsteine, alte Pflaster-, Ziegel- oder FlussSteine sein. Fangen Sie mit dem mittleren Kreis an, schichten Sie die Steine dort etwa 70 bis 80 cm hoch. Diese Trockenmauer soll allmählich niedriger werden, wenn Sie in die zweite Runde übergeht, am Ende ist die nur noch 10 cm hoch. Der Abstand zwischen der ersten und zweiten Steinmauer sollte etwa 50 bis 60 cm betragen. Bei einem leichten, gut durchlässigen Boden füllen Sie nun den Mutterboden zwischen die Trockenmauern wieder ein. Bei einem schweren lehmigen Boden bringen Sie zunächst eine Schotteroder Kiesschicht auf, dann den Mutterboden, den Sie noch mit etwas Sand versetzen können (3:1). Die feinen Gewürze aus dem eigenen Garten bereichern das Essen. Herkunft der Kräuterspirale Die Kräuterspirale wurde vom Australier Bill Mollison im Jahr 1978 erfunden. Inspiriert wurde er dazu von den Zeichnen Sie die Form zunächst auf einem Blatt Papier auf und legen Sie die Größe fest. Sie können oben unsere Zeichnung einer KräuterSpirale sehen. Stecken Sie die Form zum Beispiel mit Spatenstichen ab. Heben Sie nun etwa 30 cm tief den Mutterboden aus. Lagern Sie ihn in der Nähe, da Sie ihn zum Auffüllen wieder brauchen. Nun treten Sie die Erde auf der ausgehobenen Form fest. Bauen Sie jetzt mit den Steinen die Spirale locker auf, zwischen den Steinen sollte immer ein Zwischenraum bleiben. Wenn Kräuter am richtigen Standort wachsen, gedeihen sie wie von selbst und brauchen kaum Pflege. Die Kräuter-Spirale bietet für alle einen idealen Platz: Mediterrane Kräuter, die viel Sonne und sandigen Boden brauchen, bis zur Brunnenkresse, die am liebsten im Feuchten siedelt. Sandmustern der Aborigines. Ein wichtiger Begriff in Zusammenhang mit der Kräuterspirale ist die Permakultur. Sie wurde vom Japaner Masanuba Fukuoka gegründet, welcher seine Methode auch die “Nichts-tun- Landwirtschaft” nannte. Ziel des Konzeptes ist es nachhaltige und naturnahe Kreisläufe zu schaffen und sich so viel Arbeit zu ersparen. Mollison richtete sich bei der Kräuterspirale nach dieser Methode (Quelle: Das Haus) www.irenekryenbuehl.ch Ausgabe 7 - 2015 5 RAUMFREUDEN Kinderkurs „ So bin ich, einmalig, selbstbewusst und stark Angstfreie Kinder und Jugendliche sind das Ziel: Kinder kommen auf die Welt und besitzen von Anfang an ein grosses Potential, viel Intuition und Selbstwert. Kaum können sie sprechen teilen sie uns mit: „ Ich kann das selber „ Das lernen die Kinder an diesem Kurs: Wieder an sich zu glauben, mit dem Druck in der Schule und zu Hause umgehen können, eigene Stärken gezielt einsetzen und innere Kräfte zu aktivieren um einen Löffel zu biegen „ Jetzt versteh ich das „ Daten: Kosten: MI 12. August 2015 Zeit: 13.30—15.30 Uhr 1. Teil MI 19. August 2015 Zeit: 13.30—15.30 Uhr 2. Teil CHF 80.— (Kinder von 7 bis 11 Jahren) max. 6 Kinder Wo: Energie World, Hauptstrasse 68, 8840 Einsiedeln (seitlicher Eingang 1. OG) Anmeldungen unter Telefon 079 486 88 68 oder E-Mail: [email protected] Mammi, Du bist die Beste :) www.irenekryenbuehl.ch Ausgabe 7 - 2015 6 RAUMFREUDEN DANKE - DANKE - DANKE www.irenekryenbuehl.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc