09.008 Claytec Holzweichfaserplatte dünn D 8 mm 09.240 und 09.260 Claytec Pavaboard D 40 mm und D 60 mm Anwendungsgebiet Claytec Holzweichfaserplatte als Putzträger im Holzbau für CLAYTEC Lehmputze. Claytec Pavaboard 40 und 60 mm zusätzlich zur Installationsführung. Baustoffwerte 09.008: Rohdichte 230 kg/m³, Druckspannung (10% St.) ≥ 130 kPa, λ-Wert 0,046 W/mK, µ 5 09.240, 09.260: Rohd. 220 kg/m³, Druckspannung (10% St.) ≥ 150 kPa, λ-Wert 0,046 W/mK, µ 5 Maße, Kanten 09.008: 1,20 m x 1,02 m = 1,22 m². D = 8 mm. Kanten stumpf 09.240, 09.260: 0,60 m x 1,02 m = 0,61 m². D = 40 mm, 60 mm. Kanten stumpf Lieferform 09.008: 250 Platten/EW-Pal. 09.240: 100 Platten/EW-Pal. 09.260: 68 Platten/EW-Pal. Lagerung Liegend, plan und trocken lagern. Kanten vor Beschädigungen schützen. Materialbedarf Bei der Ermittlung des Materialbedarfs Reserve von ca. 10% für Verschnitt etc. berücksichtigen. Verarbeitung Die Platten werden per Stich- oder Kreissäge geschnitten, Holzweichfaserplatten dünn 09.008 auch mit dem Cuttermesser. Holzweichfaserplatten dünn werden auf Wänden aus sägerauem Holz oder HolzwerkstoffUntergründen mit ähnlichem Saugverhalten in der Regel nur geklebt, andernfalls zusätzlich geklammert oder geschraubt. Befestigung der Claytec Pavaboard 40 und 60 mm ohne Klebung mit Schrauben und K-Scheiben D 12 mm, Eindringtiefe ≥ 20 mm, Schraubabstand ≤ 20 cm. Klammerbefestigung 40 mm mit HAUBOLD BK 2565 CNK/PN oder BEHRENS (BeA) 146/55 NR HZ (Edelstahl), 60 mm mit HAUBOLD 29100 CNK oder BEHRENS (BeA) 146/75 NR HZ (Edelstahl). Klammerabstand ≤ 20 cm, Randabstand ≥ 2 cm. Im Bad sind immer rostfreie Befestigungsmittel zu verwenden. Installationsschlitze werden gefräst, bei vorderseitiger Ausbildung mit Claytec Lehmklebe- und Armiermörtel geschlossen, ggf. in mehreren Lagen. Die Platten können stehend oder liegend eingebaut werden. Die Fortführung von Wandöffnungs- © CLAYTEC e. K. · 41751 Viersen · Ausgabe 12-2015 · gültig 12 Monate, danach siehe www.claytec.com begrenzungen durch horizontale oder vertikale Fugen ist unzulässig. Lehm-Grund- und Für den Verputz müssen die Platten staubfrei sein. Fugen von mehr als 1-2 mm Breite und Bewehrungslage Schraublochvertiefungen sind mit CLAYTEC Lehmklebe- und Armierungsmörtel auszuspachteln. Die Flächen werden 3 mm dick mit Lehmklebe- und Armierungsmörtel überzogen. Er kann auch mit der Putzmaschine angespritzt werden, Ruhezeiten sind bei dieser Anwendung nicht notwendig. In die noch nasse Oberfläche der Lage wird CLAYTEC Flachsgewebe 35.030 oder .033 flächig eingearbeitet. Mit einer Druckfestigkeit von 3,9 MPa und einer Haftfestigkeit von 0,85 MPa gewährleistet der mit Zellulose stabilisierte Lehmklebe- und Armierungsmörtel ideal die Festigkeit der gesamten Konstruktion. Lehm-Endbeschichtung 09.0 Einfach (für den Anstrich): CLAYTEC Lehm-Oberputz fein 2-3 mm dick auftragen, Oberfläche meist gerieben. Nach Trocknung vorbereiten mit Grundierung DIE WEISSE. Dann Anstrich mit CLAYFIX Lehm direkt Streichputz oder Lehmfarbe. Glatt: CLAYTEC Lehmspachtel auf Lehm-Oberputz fein ≤ 0,5 mm dick zum Schließen der Poren auftragen, ggf. mehrfach. Das Material ist schleifbar. Oberflächen der Qualitätsstufe Q3 möglich, Anstrich wie vor. YOSIMA: Grund- und Bewehrungslage besonders sorgfältig und eben vorbereiten. YOSIMA Lehm- Designputz steht in 140 natürlichen Farbtönen von ungewöhnlicher Farbtiefe zur Verfügung (ohne Farbstoffe und Pigmente). Er wird 2 mm dick aufgetragen. Flächen fein gerieben oder geglättet, nach Trocknung feucht oder trocken abwischen. Das Material hat beste Oberflächenfestigkeit. Dicker Lehmverputz: Für Putzaufbau bis 15 mm Gesamtdicke vorbereiten mit Grundierung DIE ROTE. Bei mehr als 15 mm Dicke (Wandflächenheizungen) vorbereiten mit Zahnspachtelung aus CLAYTEC Lehmklebe- und Armierungsmörtel. Schnelle Trocknung sicherstellen! Produktblatt
© Copyright 2025 ExpyDoc