Aus der Wirtschaft Mineralfutter mit Kräutern ❚ Die Likra West Gmbh (Bosch-Futter), ein mittelständischer Mineral- und Mischfutterhersteller aus Süddeutschland, hat eine Kräuter-Mineralfutterserie auf den Markt gebracht. Die „LikraSan-Mineralfutter“ enthalten gemahlene Kräuter, Gewürze und ätherische Öle. Diese sollen für einen besseren Geruch und Geschmack sorgen und so die Futteraufnahme und die Die Strohbox ist komplett aus Edelstahl gefertigt. Produktion von Verdauungssäften steigern. Laut Hersteller wird dadurch auch die Futterverwertung optimiert und die Leistung erhöht. Darüber hinaus sollen die ätherischen Öle laut Hersteller Entzündungen im Darm reduzieren sowie den Stoffwechsel entlasten. Weitere Infos unter Telefon / oder www.likrawest.de Strohbox an Ketten Ferkelfutter mit Zink ❚ Meier-Brakenberg hat eine neue Beschäftigungs-Box entwickelt, die man mit Stroh oder ähnlichen Materialien befüllen kann. Die Schweine entnehmen das Stroh über vier individuell einstellbare Öffnungen am unteren Ende der „Porkys Fun ❚ Der Futtermittelhersteller Sano hat seine Produkte zur Ferkelfütterung weiterentwickelt. „PreKern Forte “ für Absetzferkel und „Suggi Forte “ für Aufzuchtferkel enthalten unter anderem schmackhafte Milchbestandteile, hochverdauliches tierisches Eiweiß, Probiotika und geschütztes Zink. „PreKern Forte “ wird mit % in die Mischung für Absetzferkel eingemischt, „Suggi Forte “ mit % in die Mischung für Aufzuchtferkel. Weitere Infos unter Tel. / oder www.sano-online.de Box“. Die Box wird mithilfe einer Rohrhalterung an die Buchtentrennwand montiert. Eine Dreipunktbefestigung über drei Ketten sorgt zudem dafür, dass die Box frei beweglich ist. Weitere Infos unter www.meier-brakenberg.de oder Tel. / Fermentierter Zusatz Weniger Güllegeruch ❚ Der Futterhersteller Schaumann hat ein neues fermentiertes Zusatzprodukt für Mineralfutter entwickelt. „Ceravital“ wird bei der FeststoffFermentation gewonnen und soll die Milchmenge je Sau und Tag um bis zu kg steigern. Der Hersteller bietet das Produkt in je einem seiner Mineralfutter für tragende und laktierende Sauen an. Weitere Infos unter Telefon / oder www.schaumann.de ❚ Die Firma Hechenbichler hat ein Produkt für die Gülleaufbereitung auf den Markt gebracht. „GülleMax“ soll die Fäulnisbakterien in der Gülle reduzieren und die Rottebakterien fördern. Die spezielle Zusammensetzung aus schleimlösenden und ätherischen Ölen soll zudem die Prestarter mit Plasmaprotein S 32 top agrar 2/2014 Neue Selbstfangbucht Fotos: Werkbild ❚ Der Mineralfutterhersteller Invaso erweitert seine Produktpalette um einen Prestarter für Saugferkel vom . bis zum . Lebenstag. Der pelletierte Prestarter enthält laut Hersteller Plasmaprotein, Milchprodukte und organische Säuren. Milchsäurebakterien sollen zudem Verdauungsstörungen entgegenwirken. Weitere Infos unter Telefon / oder www.invaso.de Schwimmschichten auflösen. Die Gülle werde so fließfähiger, und die Lebensgrundlage für Fliegen sei entfernt. Laut Hersteller verbessert sich dadurch auch die Stallluft. Und beim Ausbringen würde die Gülle weniger riechen. Infos: / , www.amalgerol.com Die Selbstfangbucht SF3 von Weda arbeitet mit einem neuen Öffnungs- und Verschlusssystem. ❚ Stalleinrichter Weda hat eine Selbstfang-Fressliegebucht entwickelt, die ohne mechanische Federung arbeitet. Das Öffnungs- und Verschlusssystem der neuen Selbstfangbucht SF soll wartungs- und verschleißfrei arbeiten und sich leicht von Mensch und Tier auslösen lassen. Laut Weda kann man die Vorläuferbucht SF mit dem neuen System nachrüsten. Weitere Infos unter Tel. / oder www.weda.de
© Copyright 2024 ExpyDoc