Landkreis Ravensburg – brand-aktuell Liebe Kameradinnen und Kameraden, Ausgabe: 03/2016 Seite 1 von 4 Feuerwehren des Landkreises bei Fasnet und Unwetter gefordert vor uns liegt die 3. Ausgabe des brand-aktuell. Wir wünschen viel Spaß beim Schmökern! Oliver Surbeck, KBM Michael Otto, Vorsitzender KFV Neuer Obmann Atemschutz Oliver Koch, FF Weingarten, wurde zum neuen Obmann Atemschutz bestellt. Er ist damit Nachfolger von Norbert Biegger, der diese Funktion 25 Jahre inne hatte. Wir bedanken uns herzlich bei Kamerad Norbert Biegger für die geleistete Arbeit. Die offizielle Verabschiedung wird bei der Verbandsversammlung in Ravensburg stattfinden. Kamerad Oliver Koch danken wir für seine Bereitschaft die Kreisausbilder Atemschutz untereinander zu koordinieren und uns als fachtechnischer Ansprechpartner für den Bereich Atemschutz zur Verfügung zu stehen (Bild: FF Weingarten). Aktuelle Abfrage der G26-Ärzte im Landkreis Auf Wunsch verschiedener Feuerwehren wird aktuell von Seiten der Landkreisverwaltung eine Liste möglicher G26-Ärzte im Landkreis erstellt. Eine entsprechende Anfrage ging per Mail vom 01.02.2016 an die Kommandanten und Abteilungskommandanten. Herzlichen Dank für die Rückmeldungen an den KBM Fristsetzung: 15.02.2016. Herausgeber: Landratsamt Ravensburg | Brand- und Katastrophenschutz gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrverband Ravensburg e.V. Im Rahmen der örtlichen Sicherheitskonzepte sind viele unserer Feuerwehren in der Fasnet verantwortlich mit eingebunden. Dieses Jahr kamen insbesondere am Rosenmontag div. Sturmeinsätze mit hinzu; hier eine Momentaufnahme der Führungsgruppe der Feuerwehr Bad Waldsee (Bild: FF Bad Waldsee) Sammelbeschaffung CO-Warnmelder Unter Federführung der Fachbereiche Technik und Zentrale Beschaffungen wurden durch den Kreisfeuerwehrverband Kohlenmonoxid-Warnmelder (CO-Warnmelder) als Sammelbeschaffung bestellt. Leider kommt es immer mehr vor, dass Kohlenmonoxid zu einer tödlichen Gefahr für Einsatzkräfte wird. Sei es bei versuchten Selbsttötungen (aktuell Aulendorf) oder technischen Ursachen (aktuell Wilhelmsdorf): Kohlenmonoxid ist ein extrem gefährliches Medium. Besagte Messgeräte werden neben den Feuerwehren zwischenzeitlich auch bei den Kollegen des Rettungsdienstes verwendet. Für Rückfragen steht Stellv. KBM Claus Erb gerne zur Verfügung. Danke an die beiden oben genannten Fachbereiche für die Durchführung der Sammelbeschaffungen! Im Internet: www.landkreis-ravensburg.de/bks www.kreisfeuerwehrverband-ravensburg.de Landkreis Ravensburg – brand-aktuell Ausgabe: 03/2016 Seite 2 von 4 Vorträge des Polizeipräsidiums bei den Feuerwehren Weitere Anpassungen im Bereich der Digitalen Alarmierung vollzogen Das Polizeipräsidium Konstanz weist darauf hin, dass aus Kapazitätsgründen Vorträge auf Standortebene nicht mehr durchgeführt werden können. Dies betrifft insbesondere verkehrsrechtliche Themen wie Sonder- und Wegerechte. Das Polizeipräsidium hat uns gebeten, diese Mitteilung so an die Feuerwehren weiterzuleiten. Aktuell werden im Bereich Weingarten weitere Anpassungen im Bereich der Digitalen Alarmierung vollzogen. Dies betrifft insbesondere die Frequenzlage und den zeitlichen Versatz der DAUs untereinander, zur Verhinderung von Indifferenzen. Sollten polizeirelevante Themen besetzt werden, so steht das Präsidium für Vorträge auf Kreisebene zur Verfügung; in diesem Fall bitten wir um entsprechende Rückmeldung / Vorschläge an uns. Rückmeldungen zu Problemen im Bereich der Digitalen Alarmierung werden an die Leitung der ILS oder den KBM erbeten. Aktueller Schwerpunkt im Vorbeugenden Brandschutz (VB): Gebäudebrand in Kißlegg-Waltershofen Für das Gemeindegebiet Aichstetten läuft derzeit das Genehmigungsverfahren für zwei Windenergieanlagen (WEA). Aufgrund der Höhe der baulichen Anlagen, der exponierten Lage im Wald und dem großen Trümmerschatten ergeben sich hier einige brandschutztechnische Fragestellungen, die im Brandschutzkonzept bzw. im Genehmigungsverfahren abgearbeitet werden müssen. Neben dem baulichen und anlagentechnischen Brandschutz gilt es hierbei auch das Ausbildungs- und Schulungskonzept für die Einsatzkräfte vor Ort sowie dem Höhenrettungsdienst des Landkreises abzustimmen. Einen durchaus bemerkenswerten Einsatz hatte die FF Kißlegg am 29.01. abzuarbeiten. Die Bewohnerin der Brandwohnung wurde von einem benachbarten Familienvater aus der brennenden Wohnung gerettet. Im Zuge der Einsatzmaßnahmen musste die Familie Bild: KBM des vorgenannten Familienvaters aus dem Obergeschoss gerettet werden. Im Einsatz: FF Kißlegg (mit Abteilungen), FF Wangen, DRK, JUH, KAP, LNA und OrgL sowie der KBM. Weitere Informationen: Artikel der SZ Weitere Informationen: Artikel der SZ Herausgeber: Landratsamt Ravensburg | Brand- und Katastrophenschutz gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrverband Ravensburg e.V. Im Internet: www.landkreis-ravensburg.de/bks www.kreisfeuerwehrverband-ravensburg.de Landkreis Ravensburg – brand-aktuell Ausgabe: 03/2016 Seite 3 von 4 Personalsuche Fachberater Strahlenschutz Feuerwehr-Jahresstatistik Landkreis Ravensburg 2015 Wie allgemein bekannt, wird für die Feuerwehren des Landkreises ein breit aufgestelltes Fachberatersystem vorgehalten. Eine der ältesten Fachrichtungen sind hierbei die Fachberater Strahlenschutz. In Abstimmung mit dem Obmann der Fachberater Strahlenschutz, Herrn Dipl.-Ing. Wolfgang Krug, FF Ravensburg, suchen wir Nachwuchs für diese Fachrichtung. Gesucht werden daher Kameradinnen und Kameraden, die berufsbedingt hier bereits aktiv sind, und sich darüber hinaus auf Landkreisebene für diesen wichtigen Aufgabenbereich engagieren wollen. Rückfragen können gerne an Kamerad Wolfgang Krug oder den KBM gerichtet werden. Mit 2.496 Einsätzen haben die Feuerwehren des Landkreises Ravensburg auch 2015 wieder ganze Arbeit geleistet; dies veranschaulicht die Auswertung der Jahresstatistik, die am 10.02. an die Kommandanten versandt wurde. Besonders erfreulich ist, dass die Anzahl der Einsatzkräfte auch 2015 weiter gestiegen ist. So versehen aktuell 3.397 ehrenamtliche Einsatzkräfte ihren Dienst in den Einsatzabteilungen; soviel wie noch nie in der Geschichte des Landkreises! Auch die Anzahl der Jugendlichen in den Jugendfeuerwehren hat einen erneuten Höchststand: 626 Jugendliche – Glückwunsch an unsere Jugendfeuerwehren. Leicht gestiegen ist leider aber auch die Anzahl der Dienstunfälle: 19 verletzte Feuerwehrangehörige gab es 2015 zu beklagen. Im Notfall 112; seit 25 Jahren europaweit! Sturmtiefs Ruzica und Susanna fegen über den Landkreis Schon die Kleinsten lernen es im Kindergarten: der Notruf 112 sorgt für schnelle Hilfe, wenn es brennt oder ein Notarzt benötigt wird. Viele Erwachsene wissen jedoch häufig nicht, dass über die 112 in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Feuerwehren und Rettungsdienste erreicht und alarmiert werden können. Den europaweiten Notruf 112 gibt es seit 25 Jahren. Mit Windgeschwindigkeiten von teilweise über 100 km/h fegten zwei Sturmtiefs am 08. und 09.02. über den Landkreis. Die Wehren des Landkreises fuhren insgesamt 50 Einsätze. Unsere Fachberater Meteorologie waren online und hielten Leitstelle sowie KBM mit Stellv. auf dem Laufenden. Vielen Dank hierfür! Weitere Informationen unter LFV BW. Herausgeber: Landratsamt Ravensburg | Brand- und Katastrophenschutz gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrverband Ravensburg e.V. Im Internet: www.landkreis-ravensburg.de/bks www.kreisfeuerwehrverband-ravensburg.de Landkreis Ravensburg – brand-aktuell Globale Terminübersicht Landkreis Ravensburg 2016 Dienst- und Verbandsversammlung 14.04.2016 Ravensburg Ausgabe: 03/2016 Seite 4 von 4 Tipp: Persönliche Anpassung der Startseite bei syBOS Mittels des Button „Anordnung ändern“ kann die Startseite von syBOS den persönlichen Wünschen angepasst werden. Für Rückfragen steht Fr. Fuchs gerne zur Verfügung. Florianitag 07.05.2016 Stetten a.k.M. (LK SIG) Orientierungsfahrt 21.05.2016 Isny im Allgäu Leistungsabzeichen 11.06.2016 Hoßkirch Lehrfahrt der Kreisausbilder und Fachberater 15. – 16.07.2016 Karlsruhe Terminankündigungen: Die nächste Vorstandssitzung des Kreisfeuerwehrverbandes findet am 17.02.2016 in Leutkirch statt. Verbandsversammlung LFV Baden-Württemberg 21. – 22.10.2016 Buchen (NOK) Die nächste Sitzung des Kreisfeuerwehrausschusses findet am 16.03.2016 in Ravensburg statt. Führungskräfteseminar 18.11.2016 Boms Die nächste Dienst- und Verbandsversammlung findet am 14.04.2016 in Ravensburg statt. Die Einladung an die Kommandanten, Werkfeuerwehrkommandanten (und deren Stellvertreter), die Jugendwarte, Kreisausbilder und Fachberater ergeht zum gegebenen Zeitpunkt. Herausgeber: Landratsamt Ravensburg | Brand- und Katastrophenschutz gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrverband Ravensburg e.V. Im Internet: www.landkreis-ravensburg.de/bks www.kreisfeuerwehrverband-ravensburg.de
© Copyright 2025 ExpyDoc