Digitales Schwarzes Brett. Die ganze Schule ist im Bild. Das Digitale Schwarze Brett von T-Systems und netSchool vereinfacht die Kommunikation in der Schule enorm. Ob in der Pausenhalle oder im Lehrerzimmer: An allen gewünschten Orten erscheinen aktuelle Informationen – vom Vertretungsplan über den Newsticker bis zum Info-Point für Texte, Fotos, Präsentationen und Videos aller Art. Schüler, Lehrer und Eltern sind jederzeit über alles Wichtige informiert, was an diesem Tag in der Schule passiert. So wird der Schultag zum multimedialen Erlebnis! Keine Kopierkosten – keine Laufwege. Das Digitale Schwarze Brett ist ein einfach zu bedienendes, effektives Kommunikationsinstrument für den täglichen Schuleinsatz. Drei Module stellen genau die Informationen übersichtlich bereit, die im Schulalltag besonders wichtig sind: Vertretungsplan, Digitale Aushänge und wichtige Kurznachrichten. Alle Inhalte können von überall aus über das Internet mit jedem beliebigen PC eingepflegt werden. Alle Eingaben sind Sekunden später in der Schule sichtbar. Das erspart Kopierpapier und Laufwege, vor allem an Schulen mit mehreren Standorten. Schnell mal nachsehen, was los ist. Das Digitale Schwarze Brett von T-Systems und netSchool ist der Blickfang auf jedem Schulgelände: Ob als reine Display-Lösung oder als kombiniertes InternetInfo-Terminal zum Aufstellen lädt es in der Pausenhalle, im Lehrerzimmer oder an ausgelagerten Standorten zur interaktiven Kommunikation ein. Das multimediale Hard- und Software-Komplettsystem ist durch den bereits in den Bildschrim integrierten PC schnell installiert, ans Internet angeschlossen – und schon geht’s los. Per Umblättern stehen die Inhalte im Handumdrehen bereit. Alle drei Module können jeweils einzeln genutzt werden, sind aber auch untereinander kombinierbar. Die Vorteile auf einen Blick † Optimale Schulkommunikation † Für Pausenhalle, Lehrerzimmer, Cafeteria und externe Standorte † Leichte Bedienbarkeit durch intuitive Menüführung † Aktive Beteiligung der Schüler † Einfaches Einpflegen von Texten, Filmen, Bildern, Präsentationen † Bedienung von jedem Internet-PC aus möglich † Eindeutige Zugriffsrechte † Echter Umweltschutz: keine Kopien, kein Toner mehr nötig † Kein zusätzlicher Server nötig † Displaygröße: 40“ † Hohe Akzeptanz bei den Schülerinnen und Schülern † Auch als kombinierte Internet-Terminal-Lösung mit –Jugendschutz-Filter –Extrem robuster Hardware –Ständiger Zugänglichkeit Modul 1: Vertretungsplan. Täglich müssen in einer Schule Vertretungen organisiert werden. Das Digitale Schwarze Brett stellt alle Vertretungspläne über mehrere Tage hinweg übersichtlich dar, als PDF oder im HTML-Format. Korrekturen werden sofort überall angezeigt. Natürlich ist das Modul mit allen entsprechenden Softwaresystemen kompatibel (z. B. gp-Untis oder Excel). Modul 2: Info-Point. Texte, Fotos oder Videos: Der Info- Point zeigt in einer Sendeschleife, was an der Schule passiert. Mit Fotos aus der Theater-AG, Clips vom Schulfest, Mitteilungen der Verwaltung und Artikeln aus der Schülerzeitung entsteht richtiges Schulfernsehen, aber auch ein starkes Identifikationsinstrument mit definierten Zugriffsrechten für Schüler, Eltern, Elternvereine, Lehrer und die Schulverwaltung. Schülerbeiträge müssen natürlich vorab vom Lehrer genehmigt werden. Modul 3: Newsticker. Auf diesem „Laufband“ können die aktuellsten schulischen Nachrichten als „Top-News“ dargestellt werden. Die schnelle Eingabe über das Content Management System im Internet ist nur Berechtigten erlaubt. Vertretungsplan K.-Nr. 643 535 411 | Stand 07/2008 | MMB Digitale Vertretungspläne, Aushänge und Nachrichten. Individuelle Anordnung auf dem Display. Ob Vertre- tungsplan allein oder in Kombination mit Info-Point- und Newsticker-Modul: Mit wenigen Mausklicks wird das Display über das Internet so eingerichtet, dass es den gewünschten Zweck optimal erfüllt. Die intuitive Menüführung hilft dabei: Nicht benötigte Module werden deaktiviert. Das Digitale Schwarze Brett kann im Hoch- und Querformat betrieben werden und ist in den Größen von 19“-Display mit integriertem PC für das Lehrerzimmer bis 40“ – 46“-Display (101/116 cm Bildschirm-Diagonale) mit integriertem PC für die Pausenhalle erhältlich. Hochformat 1 2 3 1 Querformat 1 1 2 1 2 3 3 1 2 So einfach funktioniert das Display Info-Point-Modul WLAN Das Info-Modul-System sorgt für die übersichtliche Darstellung aller wichtigen Inhalte. beliebiger Standort mit Internet-PC Internetserver macht das Digitale Schwarze Brett zum stets aktualisierbaren Schulfernsehen mit PowerPoint-Präsentationen, Filmen und Diashows. Der Online-Editor hilft bei der schnellen Erstellung von Folien. Alle Inhalte können via Internet auch auf mehrere Displays automatisch verteilt werden. Auch die Einbindung weiterer Standorte ist problemlos möglich. Die Schule benötigt dafür keinen eigenen Server. Ein über das Internet erreichbarer Server wird für Schulen bereitgestellt. Kurz: Mit diesem digitalen Werkzeug wird die Schule zur interaktiven Zukunftswerkstatt. DSB Schule Newsticker-Modul Viele Funktionen beim Info-Point. Das Info-Point-Modul LAN DSB Das Ergebnis: Volle Aufmerksamkeit. Jugendliche nehmen Plakate oder Aushänge oft kaum noch wahr, und mit Powerpoint oder Filmen dokumentierte Arbeiten können kaum der Schulöffentlichkeit präsentiert werden. Das Digitale Schwarze Brett bedient die schneller gewordenen Sehgewohnheiten und ergänzt diese um die zeitgemäße Präsentation multimedialer Inhalte: mit bewegten Bildern, wechselnden Texten und Inhalten, in denen sich die Schüler wieder finden. Wer so modern kommuniziert, erreicht alle. Informieren Sie sich auch über die weiteren Schullösungen von T-Systems im Internet unter www.t-systems.de/bildung. Kontakt. Direkt: beim T-Systems Kundenberater Telefon: 05025 89 888 Internet: www.t-systems.de/bildung Herausgeber: T-Systems Business Services GmbH, Am Propsthof 49, 53121 Bonn
© Copyright 2024 ExpyDoc