Hans Poser (TU Berlin) Kulturtechnologie – Zu einer Mahnung Walther Ch. Zimmerlis akademie-der-Kuenste.de Hans Poser (TU Berlin): Kulturtechnologie Unkritische Masse – offene Gesellschaften und öffentliche Vernunft HU Berlin, 5.-6. Mai 2015 1 „Es geht darum, einen Strich unter die unhaltbar und unfruchtbar gewordenen Pro- oder Contra-Debatten zu ziehen und statt dessen des philosophischen Amtes zu walten, die Unausweichlichkeit der Technologisierung unserer Welt anzuerkennen und sie als unsere neue Kultur zu begreifen.“ Walther Ch. Zimmerli, Technologie als ‚Kultur‘, S. 9 Zimmerlis Forderung: eine „reflexive Wendung“ Hans Poser (TU Berlin): Kulturtechnologie Unkritische Masse – offene Gesellschaften und öffentliche Vernunft HU Berlin, 5.-6. Mai 2015 2 1. Technik – Technologie – Kulturtechnologie Technik vs. allgemein Technologie wissenschaftsbasierte Technik Kulturtechnik vs. Lesen, Schreiben, Rechnen Kulturtechnologie „Mensch-Maschine-Tandem“ Informationstechnologie Biotechnologie Mein Ziel: Neue Formen des Denkens in der Kulturtechnologie zeigen Hans Poser (TU Berlin): Kulturtechnologie Unkritische Masse – offene Gesellschaften und öffentliche Vernunft HU Berlin, 5.-6. Mai 2015 3 2. Denken in Möglichkeiten von Möglichkeiten Traditionell: - Alles Handeln setzt ein Denken von Möglichkeiten voraus. Heute: Erweiterung des Möglichkeitsdenkens: - Der PC ist eine Möglichkeit für Möglichkeiten: eine Möglichkeitsmaschine Beispiele: - Second Life - Simulatoren in der Ausbildung (Flugsimulator, Minimal invasive Operation) - Feasibility / Machbarkeitsstudien Bedeutung: Systematische Hans Poser (TU Berlin): Kulturtechnologie Verschmelzung von Wirklichkeit Unkritische Masse – offene Gesellschaften und öffentliche Vernunft und Möglichkeit HU Berlin, 5.-6. Mai 2015 4 3. Die Möglichkeitsverantwortung Traditionell: Technik hat die Aufgabe, eine funktionierende, also effektive und effiziente Lösung zu finden. Heute: - Berücksichtigung von Sicherheit, Gesundheit, Umwelt - Konstruktive Vermeidung von möglichem Missbrauch (Möglichkeitsverhinderung) Konsequenz: - Verrechtlichung in Industrienormen aufgrund ethischer Prinzipien Bedeutung: Regeln sind Entlastungen (Gehlen). Sie dienen der Konstituierung des gesellschaftlichen Zusammenhalts Hans Poser (TU Berlin): Kulturtechnologie Unkritische Masse – offene Gesellschaften und öffentliche Vernunft HU Berlin, 5.-6. Mai 2015 5 Zentralproblem: Verantwortung ist letztlich dem Individuum zugeschrieben auch im Fall von „Teams, Gruppen und Kollektiven“ (Zimmerli 1997: 110). ABER: Haben wir immer Individien? Hans Poser (TU Berlin): Kulturtechnologie Unkritische Masse – offene Gesellschaften und öffentliche Vernunft HU Berlin, 5.-6. Mai 2015 6 Fall Biotechnologie: - Die Handelnden bleiben auch im Team Individuen. - Es gibt z.T. internationale Regeln (Deklaration von Helsinki) Aufgabe: - Generalisierung der Regeln - Sicherung der Regeleinhaltung Hans Poser (TU Berlin): Kulturtechnologie Unkritische Masse – offene Gesellschaften und öffentliche Vernunft HU Berlin, 5.-6. Mai 2015 7 Fall Informationstechnologie: Phänomene neuer Möglichkeiten durch Anonymität: - Crowd funding für gute wie böse Zwecke - Betrug in der Virtual Reality - Mobbing, Propaganda, Aufruf zur Zusammenrottung Zentralproblem: - Keine Regeln (oder nur in Kleingruppen) - Anonymität des Handelnden (Verlust des Individuums) - Keine Verantwortung zuschreibbar Zentralpunkt: Das Internet wird als komplexes System im fachtechnischen Sinne gesehen, das sich der Steuerbarkeit entzieht. Mithin: Internet als fünfte Macht ist (scheinbar) nicht Regeln zu unterwerfen. Hans Poser (TU Berlin): Kulturtechnologie Unkritische Masse – offene Gesellschaften und öffentliche Vernunft HU Berlin, 5.-6. Mai 2015 8 Aufgabe der Reflexion auf Kulturtechnologie im Sinne Zimmerlis: In einer kulturtechnologischen Meta-Reflexion nach moralisch fundierten Regeln der Möglichkeitsverhinderung entsprechend dem klassischen Modell der Gewaltenteilung und deren wechselseitigen Kontrolle zu suchen. Diese Regeln innergesellschaftlich zur Norm werden lassen. Hans Poser (TU Berlin): Kulturtechnologie Unkritische Masse – offene Gesellschaften und öffentliche Vernunft HU Berlin, 5.-6. Mai 2015 9
© Copyright 2025 ExpyDoc