PumpMeter. Blicken Sie bei Ihrer Pumpe durch und erkennen Sie

Pumpen Armaturen Systeme
■
■
PumpMeter. Blicken Sie bei Ihrer Pumpe durch
und erkennen Sie Energieeinsparpotenziale.
Die Innovation für
einen effizienten Pumpenbetrieb
n
Ermittlung aller wichtigen Messgrößen
n
Vor-Ort-Anzeige aller relevanten Betriebsdaten
n
Ermittlung des Betriebspunktes der Pumpe
n
Aufzeichnung eines Lastprofils
Anzeige von Optimierungspotenzial durch
das Energieeffizienz-Icon (EFF)
n
Wie genau Sie Ihre Pumpenanlage auch geplant haben: Ob die Anlagenparameter mit der Betriebswirklichkeit übereinstimmen und die Pumpe energieeffizient betrieben wird, zeigt sich oft erst im
Anlagenbetrieb. Hier haben Untersuchungen gezeigt, dass viele Pumpen nicht im optimalen Betriebspunkt laufen.
PumpMeter – die optimale Lösung
n
Transparenz des Pumpenbetriebs
n
Identifizierung von Energieeinsparpotenzialen
n
Sicherstellung der Verfügbarkeit Ihrer Pumpe
n
Zeit-, Energie- und Geldersparnis
2
PumpMeter
PumpMeter zeigt Ihnen, wie Ihre Pumpe arbeitet.
DisplayAnzeige
PumpMeter misst rund um die Uhr Saug-
Interpretation des aktuellen Betriebspunktes
und Enddruck Ihrer Pumpe, ermittelt den
Sehr niedriger, möglicherweise
kein Förderstrom.*
Handlungsbedarf bei
dauerhaftem Betrieb
in diesem Bereich.
Niedriger Förderstrom.*
Langfristiger
Optimierungsbedarf.
Differenzdruck und zeigt Ihnen so präzise
den aktuellen Betriebspunkt Ihrer Pumpe an.
Im Laufe des Pumpenbetriebs wird durch
das Zusammentragen aller Daten ein Lastprofil erstellt, aus dem die tatsächliche
Die Pumpe arbeitet
optimal.
Optimaler Betriebspunkt.
Betriebsweise Ihrer Pumpe ersehen werden
kann, um die Anlage zu optimieren und
Kosten zu sparen.
Handlungsbedarf bei
dauerhaftem Betrieb
in diesem Bereich.
Zu hoher Förderstrom, möglicherweise
oberhalb des Maximums.
*Je nach Charakteristik der Pumpenkennlinie werden bei Betrieb in Teillast die ersten beiden Viertel der Kennlinie
nicht differenziert und gleichzeitig angezeigt.
Jetzt im Lastprofil Energieeinsparpotenziale
erkennen und umsetzen.
DisplayAnzeige
Beispielhafte Lastprofile
Empfehlung
Betrieb im oder rund um
den optimalen Betriebspunkt.
Keine Anpassungen notwendig.
Die Pumpe arbeitet normal.
Betriebspunkt bewegt
sich in einem breiten
Bereich der Kennlinie.
Optimierungsmaßnahmen zur Nutzung
des signifikanten Einsparpotenzials,
z. B. Drehzahlregelung.
Grenzwertiger
Betriebsbereich:
Teillast.
Überprüfung der Fahrweise sowie ggf. der
Zu- und Abschaltkriterien der Pumpe. Evtl.
zu viele gleichzeitig laufende Pumpen für den
Bedarf. Mögliche Maßnahme: Laufradanpassung.
Grenzwertiger Betriebsbereich mit ggf. Überlastung
von Pumpe und/oder
Motor.
Überprüfung der Fahrweise sowie ggf. der
Zu- und Abschaltkriterien der Pumpe. Evtl.
zu wenige gleichzeitig laufende Pumpen für den
Bedarf. Mögliche Maßnahme: Verzicht auf Bypass.
A
B
C
PumpMeter wertet die gesammelten Betriebsdaten Ihrer Pumpe
Ihr KSB-Berater steht Ihnen für die Auswertung dieser Daten und
fortlaufend aus, stellt bestehende Energieeinsparpotenziale (EFF)
eine Umsetzung von Energiesparmaßnahmen jederzeit gerne zur
fest und zeigt diese per EFF-Icon auf dem Display an.
Verfügung.
3
Empfohlene Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz.
A
Mit einer Drehzahlregelung können
Ein Rechenbeispiel:
Sie Energie von bis zu 60 % sparen.
Etanorm PumpDrive 32-200/552.
Gerade bei einem schwankenden
Eine bedarfsbedingte Reduktion
Bedarf empfehlen sich drehzahl-
des Förderstroms um nur 30 %
geregelte Pumpen. Bei diesen Pumpen
bedeutet eine Ersparnis von
passt das motormontierte Regel-
1.712,– Euro/8.000 Betriebsstunden
system die Leistungsaufnahme der
(bei 12 Cent/kWh).
Pumpe kontinuierlich dem tatsächlichen Bedarf an. So sorgt eine Drehzahlregelung nicht nur für einen
m
energieeffizienten, sondern auch
60
damit die Verfügbarkeit der Pumpe.
Eine Nachrüstung ist dabei ganz
Anlagenkennlinie
Auslegungspunkt
Ersparnis
schonenden Betrieb und steigert
Anlagenkennlinie
(gedrosselt)
60 % ungenutzte
Leistungsaufnahme bei
fester Drehzahl
40
2.900 1/min
unkompliziert, denn PumpMeter
20
stellt alle Parameter bereit, die
2.050 1/min
für einen Einsatz von PumpDrive
erforderlich sind.
B
Auch eine Laufradanpassung spart
0
0
10
20
30
40
m3/h
Vergleich Drosselung/Laufradanpassung
Energie und Kosten.
Eine Laufradanpassung ist eine genauso
Förderhöhe in m
günstige wie effektive Möglichkeit der
m
Energieeinsparung. Ohne Laufradan-
25,0
passung ist die Leistung des Laufrads
auf die des Motors abgestimmt und
20,0
kann deshalb überdimensioniert sein.
15,0
Durch die Laufradanpassung wird
10,0
der Außendurchmesser des Laufrads
so weit reduziert, dass das Laufrad
Anlagenkennlinie nicht
eingedrosselt
5,0
auf den optimalen Betriebspunkt ab-
20
gestimmt ist und die Förderleistung
der Pumpe genau dem Bedarf ent-
Anlagenkennlinie
eingedrosselt
40
60
80
100
120
140
160
180
Förderstrom m /h
3
Leistungsaufnahme in kW
spricht.
8
Ein Rechenbeispiel:
Etanorm 100-125.
6
Durch die Laufradanpassung auf den
4
1,5 kW x 6.000 h x 0,10 €/kWh =
900 € pro Jahr
exakten Bedarf von 80 m³/h kann auf
die Drosselung verzichtet werden.
2
So lassen sich 1,5 kW Leistungsaufnahme und jährlich 900 € einsparen.
20
40
Laufrad Ø 141 mm
60
80
100
Laufrad Ø 130 mm
120
140
160
180
Förderstrom m3/h
C
Mit einem bestimmungsgemäßen
Betrieb der Pumpe vermeiden Sie
Betrieb der Pumpe in Überlast
eine Überlastung.
Förderhöhe in m
Bei einem dauerhaften Betrieb in Überlast
25,0
m
Qmin
werden Pumpe und Motor überbeansprucht.
Identifizieren Sie die möglichen Ursachen,
20,0
um Gegenmaßnahmen ergreifen zu können:
15,0
n
Liegt es an der Wahl des falschen Fördermengenbedarfs?
n
10,0
5,0
Liegt es an einem nicht
20
notwendigen Bypass?
n
Qmax
An der falschen Auswahl von
40
60
80
100
120
140
160
180
Förderstrom m3/h
Leistungsaufnahme in kW
Zu- und Abschaltkriterien bei
Mehrpumpenanwendungen?
n
Oder an einer unpassenden
Dimensionierung der Pumpe für
den tatsächlichen Bedarf?
In jedem Fall eröffnet eine Anpassung der
Pumpe die Chance, den Energieverbrauch
8
6
4
2
zu verringern und die Lebensdauer der
20
Pumpe zu erhöhen.
40
60
80
100
120
140
160
180
Förderstrom m3/h
Sorgen Sie auch langfristig für mehr
Energieeffizienz und Kostenersparnis.
Das innovative PumpMeter ist ein wichtiger
Die Analyse
des Systems.
Die Auslegung.
Unsere Experten analysieren Ihre
Anlage und zeigen Einsparpotenziale
auf – mit dem SES System Effizienz
Service ® oder dem PumpMeter.
Mit Unterstützung Ihres KSBBeraters finden Sie genau die
richtigen Pumpen und Armaturen,
ebenso wie mit KSB EasySelect ®.
Die hocheffiziente ­
Hydraulik.
Die hocheffizienten
Antriebe.
Die bedarfsgerechte
Fahrweise.
Durch 140 Jahre Kompetenz und
Innovationskraft erreichen unsere
Pumpen und Armaturen höchste
Leistung bei geringsten Verlusten.
Die Hocheffizienzmotoren, die wir
standardmäßig bei unseren Pumpen
einsetzen, erfüllen mindestens die
heutigen Standards.
Die Leistung der Pumpe wird permanent an den Bedarf der Anlage angepasst: mit optimierten Regelkonzepten
wie z. B. PumpDrive.
Bestandteil unseres umfassenden Energieeffizienz-Konzepts Fluid Future. Unsere
KSB-Berater nehmen das gesamte hydraulische System unter die Lupe und optimieren
den Gesamtwirkungsgrad. Damit können
Sie nicht nur Kosten sparen, sondern auch
für eine gesicherte Verfügbarkeit und verlängerte Lebenszeit sorgen.
Weitere Informationen finden Sie auf
www.ksb.de/fluidfuture
Sprechen Sie uns an! Ihr KSB-Vertriebshaus steht Ihnen jederzeit zur Verfügung
und identifiziert gerne mit Ihnen zusammen alle Energieeinsparmöglichkeiten.
Hotline:
Deutschlandweit zu Ihrem Vertriebshaus aus dem
KSB Aktiengesellschaft
Johann-Klein-Straße 9
67227 Frankenthal (Deutschland)
www.ksb.com
Festnetz 0,14 Euro/Minute (Mobilfunktarif kann höher ausfallen)
Tel. +49 1805 5724-80
Fax +49 1805 5724-89