AMH 14 Die puls. Römischer Getreidebrei

M A X W Ä H R E N und C H R I S T O P H S C H N E I D E R
Die puls
Kölnischer
Getreidebrei
M A X W Ä H R E N und C H R I S T O P H
SCHNEIDER
(mit B e i t r ä g e n v o n S Y L V I A F Ü N F S C H I L L I N G und A L E X R . F U R G E R )
Die puls
R ö m i s c h e r Getreidebrei
A u g s t 1995
Umschlagbild:
Links: Getreidebrei (puls) in einer flachen
Schüssel; rechts: Brot (panis), vereint auf einem
pompejanischen Wandbild aus dem
1. Jahrhundert n. Chr.
(nach Blanc/Nercessian 1992, 90, A b b . 116)
ISBN 3-7151-0014-7
Herausgeber: RÖMERSTADT AUGUSTA RAURICA
Redaktion: Alex R. Furger und Karin Meier-Riva
Bildredaktion: Alex R. Furger und Christoph Schneider
Verlag und Bestelladresse: Römermuseum, C H - 4 3 0 2 Augst
Satz und Druck: Birkhäuser+GBC A G , Reinach B L
© 1995 Römermuseum Augst
Inhalt
Vorwort ( A L E X R. F U R G E R )
5
Literarischer Teil
Die römische Nationalspeise Puls
( M A X W Ä H R E N und C H R I S T O P H S C H N E I D E R )
Einleitung
Die Quellen
D e r B r e i als Nationalspeise i n der F r ü h z e i t R o m s
D e r B r e i i n der s p ä t e n R e p u b l i k und i n der K a i s e r z e i t
D i e Puls als A r m e e v e r p f l e g u n g
D i e Puls i n der S p ä t a n t i k e
Archäologisch-analytischer Teil
Untersuchungen der Beläge und Krusten auf römischer
Kochkeramik aus Augusta Raurica
7
9
11
14
23
32
34
35
Vorbemerkungen ( M A X W Ä H R E N )
Gesamtübersicht
K a t a l o g des untersuchten K o c h g e s c h i r r s m i t K r u s t e n
( S Y L V I A F Ü N F S C H I L L I N G , A L E X R . F U R G E R und M A X W Ä H R E N )
K o c h t ö p f e mit Puls-Krusten
K o c h t ö p f e mit Mehlsuppe-Krusten
K o c h t ö p f e mit M e h l s u p p e - und P u l s - K r u s t e n
B a c k p l a t t e n mit verschiedenen K r u s t e n
K r ü g e m i t verschiedenen K r u s t e n
S c h ü s s e l n mit verschiedenen K r u s t e n
F e i n k e r a m i s c h e T ö p f e m i t verschiedenen K r u s t e n
Weitere G e f ä s s f o r m e n mit K r u s t e n
Z u r Verbreitung v o n Geschirrfragmenten mit eingebrannten Speisekrusten i m
Stadtgebiet v o n A u g u s t a R a u r i c a ( A L E X R . F U R G E R )
Chronologische Bemerkungen ( A L E X R. F U R G E R )
61
62
B e r ü h m t e Breirezepte
A n t i k e Schriftquellen und Textnachweise
Zeittafel
Literatur
A b b i l d u n g s n a c h w e i s mit e r g ä n z e n d e r Literatur
64
65
67
68
71
Zusammenfassung
Résumé
Summary
72
73
74
( A L E X R . F U R G E R und C H R I S T O P H S C H N E I D E R )
37
38
39
39
43
45
56
57
58
59
60
puls, pultis,
Plur. pultes,
ium, f.
der d i c k e B r e i aus
S p e l t m e h l (farina) od. B o h n e n m e h l (dah. puls fabacia
od.
alten
fabata),
d i e K o s t der
R ö m e r , ehe sie das B r o t kennenlernten (Ggstz. panis), Varrò LL.,
Plin. u.a.: s p ä t e r gew. die Speise
des g e m e i n e n u . armen M a n n e s ,
Colum.
u . luven.:
auch bei
O p f e r n usw. gebraucht, Val. Max.
u . Plin.: als F u t t e r der h e i l i g e n
W e i s s a g e h ü h n e r (pulii), denen er
bissenweise gegeben wurde; dah.
offa pultism Cic. de div. 2, 73.
(Georges, Lateinisch-Deutsches
Handwörterbuch)
(7CO^TOÇ),
«Die Erschliessung
eines
Aspektes
der Geschichte
der
römischen
Nahrung
aufgrund
verkrusteter
Reste auf Kochkeramik
hatte den
Zweck, einen bisher
ungenügend
beachteten
Teil des
römischen
Lebens ... ausführlich
zu behandeln ... Diese
Untersuchungen
sollten zudem einen Anreiz
bieten, den zu Tausenden in den Magazinen
liegenden
Kochgefässscherben
mit
Speisenauflagen
mehr Interesse zu
schenken.»
( W ä h r e n 1992, 447)
U n z ä h l i g e literarische und i k o n o g r a p h i sche Q u e l l e n s o w i e a r c h ä o l o g i s c h e
F u n d e v o n B a c k ö f e n , j a sogar G r o s s b ä c k e r e i e n , zeugen v o m v e r m e i n t l i c h
a l l g e g e n w ä r t i g e n B r o t auf der r ö m i schen Speisekarte. D a s s daneben a u c h
i m K o c h t o p f zubereiteter G e t r e i d e b r e i
(puls) verzehrt wurde, ist z w a r bekannt,
angesichts der unscheinbaren a r c h ä o l o g i s c h e n R e s t e aber w e n i g i n unser
B e w u s s t s e i n vorgedrungen. D i e literarische Ü b e r l i e f e r u n g d r ä n g t die puls gar
in e i n Schattendasein ( « a l t h e r g e b r a c h t e
N a h r u n g des armen M a n n e s » ) , oder sie
hebt u n g e w o l l t den k u l t i s c h e n A s p e k t
der B r e i n a h r u n g hervor (Opfer, W e i s s a gungen).
N a h r u n g s m i t t e l u n d die S p e i s e z u b e r e i tung sind j e d o c h B e r e i c h e , die sich sehr
konservativ verhalten. G e t r e i d e b r e i war
seit den A n f ä n g e n des A c k e r b a u s , d . h .
seit der Jungsteinzeit, zubereitet w o r d e n
u n d w a r den a n t i k e n V o r f a h r e n - i n
R o m gleichermassen w i e i n den n ö r d l i c h e n P r o v i n z e n - absolut g e l ä u f i g .
S c h o n aus diesem G r u n d w ä r e anzunehm e n , dass die k a i s e r z e i t l i c h e n S t a d t r ö mer u n d die i m N o r d e n r o m a n i s i e r t e n
R a u r i k e r i h r e n alten E s s g e w o h n h e i t e n
treu geblieben und nur a l l m ä h l i c h oder
nur i n b e s t i m m t e n S i t u a t i o n e n z u r v i e l
aufwendigeren Herstellung von Brot
ü b e r g e g a n g e n sind.
M i t dem vorliegenden Augster M u seumsheft m ö c h t e n w i r - H e r a u s g e b e r
und A u t o r e n t e a m - das Interesse an der
G e t r e i d e n a h r u n g etwas v o n der ausschliesslichen K o n z e n t r a t i o n auf die
Brotforschung abbringen. W i e zahlreiche F u n d e v o n K o c h k e r a m i k m i t anhaftenden, e i n g e k o c h t e n Speiseresten z e i gen, muss oft auch B r e i gekocht worden
s e i n . D i e A n a l y s e v o n 120 d e r a r t i g e n
G e f ä s s f r a g m e n t e n aus A u g u s t a R a u r i c a
d u r c h den bekannten B r o t f o r s c h e r D r .
h.c. M a x W ä h r e n i n B e r n ergab i n den
m e i s t e n F ä l l e n G e t r e i d e b r e i - also die
r ö m i s c h e puls - u n d m a n c h m a l , g e w i s sermassen z u m « A b d i c h t e n » der p o r ö sen G e f ä s s e , M e h l s u p p e . B e d e n k e n w i r ,
dass w i r heute j a nur d i e j e n i g e n
K o c h t o p f r e s t e untersuchen k ö n n e n , die
z u ihrer V e r w e n d u n g s z e i t « O p f e r redu-
z i e r t e n H a u s h a l t s f l e i s s e s » u n d daher
nicht sauber gereinigt wurden, so d ü r f e n
wir w o h l einen weit g r ö s s e r e n A n t e i l
v o n « B r e i t ö p f e n » ( v g l . das pultarium i n
A b b . 14) extrapolieren.
N a c h d e m i c h 1990 H e r r n M a x W ä h r e n
sechs Neufunde v o n K o c h t o p f s c h e r b e n
m i t s c h w a r z e n K r u s t e n zur B e g u t a c h tung ü b e r l a s s e n hatte, ü b e r r a s c h t e m i c h
dieser einige M o n a t e s p ä t e r s o w o h l mit
einem
detaillierten
Analysebericht
( W ä h r e n 1992) als a u c h m i t e i n e m
umfangreichen Manuskript über « D i e
puls». M . W ä h r e n hatte die Forschungsl ü c k e erkannt u n d seine Beobachtungen
an K o c h k e r a m i k m i t z a h l r e i c h e n literarischen und b i l d l i c h e n Q u e l l e n e r g ä n z t .
D i e s gab i m R ö m e r m u s e u m A u g s t den
A n s t o s s , eine B r o s c h ü r e ü b e r den r ö m i schen Getreidebrei z u planen. D a m i t der
a r c h ä o l o g i s c h - a n a l y t i s c h e T e i l sich nicht
bloss auf sechs Scherben s t ü t z e n musste, hat M . W ä h r e n a u c h a l l e anderen
114 greifbaren S c h e r b e n v o n K o c h g e schirr m i t s c h w a r z e n organischen K r u sten untersucht. So liegt nun eine z w e i teilige Schrift vor, i n deren erstem T e i l
der a n t i k e n L i t e r a t u r u n d b i l d l i c h e n
Ü b e r l i e f e r u n g nachgegangen w i r d , u n d
deren zweiter T e i l den a r c h ä o l o g i s c h e n
F u n d k a t a l o g m i t den K r u s t e n a n a l y s e n
umfasst.
E s ist d e m engagierten u n d k o m p e t e n ten E i n s a t z v o n C h r i s t o p h S c h n e i d e r
(Basel) z u verdanken, dass der l i t e r a r i sche T e i l neu formuliert, m i t den exakten Zitaten und Q u e l l e n v e r w e i s e n sowie
m i t einer r e p r ä s e n t a t i v e n B i l d a u s w a h l
v e r s e h e n w e r d e n k o n n t e . I h m als C o Autor sowie M a x W ä h r e n m ö c h t e ich
meinen g r ö s s t e n D a n k für die geleistete
A r b e i t aussprechen. D a s v o r l i e g e n d e
H e f t s o l l a u c h e i n etwas v e r s p ä t e t e s ,
j e d o c h nicht minder anerkennendes P r ä sent für den seit v i e r Jahrzehnten w i r kenden u n e r m ü d l i c h e n M a x W ä h r e n
a n l ä s s l i c h seines 7 5 . G e b u r t s t a g e s a m
27. A u g u s t 1994 sein!
Z u d a n k e n habe i c h auch S y l v i a F ü n f s c h i l l i n g f ü r die a r c h ä o l o g i s c h e n O b jektbeschreibungen i m K a t a l o g , M a r k u s
Peter für M i t h i l f e b e i den L e g e n d e n der
A b b i l d u n g e n 4, 10 u n d 11, B e t t i n a
J a n i e t z S c h w a r z u n d S a b i n e K a r g für
verschiedene a r c h ä o l o g i s c h e u n d botanische A u s k ü n f t e , K a r i n M e i e r - R i v a für
die r e d a k t i o n e l l e M i t a r b e i t s o w i e J ü r g
W ä h r e n für die z a h l r e i c h e n M a k r o a u f nahmen, und U r s i S c h i l d für die ü b r i g e n
A u g s t e r Fundfotos.
RÖMERSTADT A U G U S T A R A U R I C A
Der archäologische Leiter:
Alex R. Furger
Die römische Nationalspeise Puls
M A X W Ä H R E N und C H R I S T O P H
SCHNEIDER
Einleitung
D i e Freude der R ö m e r an extravaganten
G e l a g e n ist durch mehrere Schriftsteller
überliefert. B e r ü h m t h e i t erlangte bei uns
v o r a l l e m der nur u n v o l l s t ä n d i g e r h a l tene R o m a n Satyricon
von Petronius
A r b i t e r (1.Jh. n . C h r . ) und dessen V e r f i l m u n g durch F e d e r i c o F e l l i n i . In der als
« G a s t m a h l des T r i m a l c h i o » b e r ü h m t
gewordenen Passage schildert der r ö m i sche Schriftsteller das Bankett bei d e m
Neureichen T r i m a l c h i o . D e n dritten
G a n g des M a h l e s beschreibt er f o l g e n dermassen (40f.):
« J e t z t k a m e n D i e n e r u n d breiteten v o r
den D i w a n e n D e c k e n aus, auf denen
Jagdnetze g e s t i c k t w a r e n u n d T r e i b e r
m i t J a g d s p i e s s e n u n d a l l e s , was z u r
Jagd g e h ö r t . U n d ehe w i r recht wussten,
w e l c h e n W e g w i r unsere V e r m u t u n g e n
nehmen lassen sollten, erhob sich draussen v o r d e m Speisesaal e i n g e w a l t i g e r
L ä r m u n d , da schaut her, l a k o n i s c h e
Jagdhunde begannen gar u m den T i s c h
a u s z u s c h w ä r m e n . E s folgte i h n e n eine
Platte, auf der ein E b e r erster G r ö s s e n o r d n u n g l a g , u n d z w a r m i t einer F r e i h e i t s m ü t z e und so, dass an seinen H a u ern z w e i K ö r b c h e n aus g e f l o c h t e n e m
Palmbast hingen, das eine mit syrischen,
das andere m i t ä g y p t i s c h e n D a t t e l n
g e f ü l l t . R i n g s h e r u m aber waren w i n z i ge, aus B i s k u i t t e i g bereitete F e r k e l so
gelegt, als ob sie s i c h nach den Z i t z e n
d r ä n g t e n , u m anzudeuten, e i n M u t t e r s c h w e i n sei aufgetischt. N u n , sie selber
w a r e n als A n d e n k e n gedacht. I m ü b r i gen k a m z u m Z e r l e g e n des Ebers nicht
der <Schneider> v o n v o r h i n herein, der
das G e f l ü g e l tranchiert hatte, sondern
ein b ä r t i g e r R i e s e m i t W i c k e l g a m a s c h e n
an den W a d e n und m i t e i n e m wasserd i c h t e n C a p e drapiert; der z o g s e i n
J a g d m e s s e r u n d stiess es d e m E b e r
t ü c h t i g i n die F l a n k e , w o r a u f D r o s s e l n
aus d e m R i s s h o c h f l o g e n . V o g e l s t e l l e r
mit L e i m r u t e n standen bereit und fingen
die i m S p e i s e s a a l
umherflatternden
Tiere i m N u ein. T r i m a l c h i o Hess darauf
j e d e m eines b r i n g e n u n d setzte h i n z u :
<Jetzt passt auf, was für delikate E i c h e l n
die W i l d s a u da gefressen hat!> S o g l e i c h
traten B u r s c h e n z u den K ö r b c h e n , die
an den H a u e r n h i n g e n , u n d v e r t e i l t e n
die ä g y p t i s c h e n w i e die s y r i s c h e n Datteln a u s g e z ä h l t an die G ä s t e . »
F a r b i g e S c h i l d e r u n g e n der E s s - u n d
G e l a g e g e w o h n h e i t e n , w i e w i r sie i n
satirisch zugespitzter F o r m Petron verdanken, lassen sich durch die Schriften
antiker H i s t o r i k e r und durch a r c h ä o l o g i sche Z e u g n i s s e e r w e i t e r n u n d k o n t r a stieren. S o b e s i t z e n w i r i m S i l b e r g e schirrensemble des sogenannten K a i s e r augster Silberschatzes ( A b b . 1) e i n B e i s p i e l für den v o n P e t r o n g e s c h i l d e r t e n
Tafelluxus. D e r A u g s t e r und K a i s e r a u g ster B o d e n gibt aber auch weniger spekt a k u l ä r e F u n d e p r e i s , w i e die s c h ä t zungsweise ü b e r dreihundert K o c h t o p f scherben, die d u r c h e i n e n u n s c h e i n b a ren, v e r k o h l t e n B e l a g c h a r a k t e r i s i e r t
s i n d ( v g l . S. 3 5 f f . ) . D i e antike K r u s t e
entpuppt s i c h unter d e m M i k r o s k o p
z u m g r ö s s t e n T e i l als eingebrannter,
v e r k o h l t e r B r e i oder als Getreidesuppe
( A b b . 2).
Von diesen B r e i - und S u p p e n b e l ä g e n ,
deren R ü c k s t ä n d e e i n e n T e i l unseres
archäologischen Quellenmaterials bilden, handeln die folgenden S e i t e n . S i e
f ü h r e n unsere V o r s t e l l u n g w e g v o n den
üppigen Gastmählern zum alltäglichen
N a h r u n g s m i t t e l der R ö m e r . B e r e i t s ein
o b e r f l ä c h l i c h e r B l i c k i n die H a n d b ü c h e r
ü b e r die A n t i k e g e n ü g t , u m festzustell e n , dass der B r e i - v o n den R ö m e r n
Teil des grossen Kaiseraugster Silberschatzes. Zu den herausragenden Objekten des luxuriösen Tafelservices gehören
u.a. drei Platten - eine davon achteckig
mit Reliefdarstellungen aus der Jugend
Achills - , eine Schale, Becher und Löffel, das Essbesteck der Römer schlechthin. Abgebildet sind auch ein kleines
Sieb mit Stiel, mit dem die Ingredienzen
aus dem Wein geschöpft wurden, und ein
weiteres Gerät, das zum spätantiken Bankett gehörte: ein Zahnstocher-Ohrlöffelchen. Mitte 4 . Jahrhundert n. Chr.
puls (f.; P L : pultes) genannt - die N a t i o n a l s p e i s e der R ö m e r war. D a s B r o t
spielte dagegen ü b e r viele Jahrhunderte
als G r u n d n a h r u n g s m i t t e l e i n e g e r i n g e
R o l l e . D i e B e s c h ä f t i g u n g m i t der puls,
dem r ö m i s c h e n Hauptnahrungsmittel
schlechthin, ist nicht nur v o n antiquarischem Interesse, sondern auch v o n k u l t u r h i s t o r i s c h e m , da der B r e i d e n
R ö m e r n i m m e r a u c h e i n S y m b o l ihrer
ureigenen, typischen, aufs K a r g e ausge-
richteten L e b e n s w e i s e war. G e r a d e v o r
dem Hintergrund unseres U m g a n g e s mit
g e s c h i c h t s t r ä c h t i g e n S y m b o l e n erscheint
es r e i z v o l l , einem solchen P h ä n o m e n i n
einer anderen K u l t u r nachzugehen.
Abb. 2
•
Augst, Theater-Nordwestecke. Römischer
Getreidebrei (puls), festgebrannt im
Innern eines Kochtopfes aus Keramik.
Die Beschichtung besteht hauptsächlich
aus einer Mehlsuppe, die besonders im
unteren Bildteil gut zu erkennen ist. Im
oberen Bilddrittel sind kleine, geporte
pw/s-Rückstände sichtbar. Stark vergrösserte Aufnahme des Keramikbruchstückes
Inv. 1987.54.C04217.166; vgl. Katalog
Seite 44.
Die Quellen
E s ist eine Eigenart der ü b e r z w ö l f h u n d e r t j ä h r i g e n G e s c h i c h t e des R ö m i s c h e n
R e i c h e s , v o n der sagenhaften G r ü n d u n g
753 v . C h r . bis z u m U n t e r g a n g des
W e s t r ö m i s c h e n R e i c h e s 476
n.Chr.,
dass uns die R ö m e r selbst z u den ersten
f ü n f h u n d e r t J a h r e n nur w e n i g e z e i t genössische
Zeugnisse
hinterlassen
haben. D i e erhaltenen r ö m i s c h e n B i l d und Schriftquellen gehen in g r ö s s e r e r
Z a h l erst auf das 3.Jahrhundert v . C h r .
z u r ü c k ; der G r o s s t e i l stammt sogar erst
aus der K a i s e r z e i t . D i e s e Q u e l l e n l a g e
erschwert n a t ü r l i c h die E r f o r s c h u n g der
Frühzeit Roms.
F ü r unser T h e m a
k o m m t h i n z u , dass die r ö m i s c h e n A u t o ren A l l t ä g l i c h k e i t e n w i e d e m B r e i w e l c h e r a u c h z u m B i l d der e i n f a c h e n
B e v ö l k e r u n g g e h ö r t - n i c h t besondere
Aufmerksamkeit
geschenkt
haben.
T r o t z d e m e r z ä h l e n uns neben
den
Romanschriftstellern wie Petron auch
die r ö m i s c h e n D i c h t e r u n d H i s t o r i k e r
und ihre G r i e c h i s c h sprechenden K o l l e gen i n der r ö m i s c h e n K a i s e r z e i t v i e l
Interessantes z u unserem T h e m a .
W e r t v o l l e Informationen ü b e r die r ö m i schen S p e i s e n stellte z u m B e i s p i e l
Gaius Plinius Secundus «der Ä l t e r e »
( 2 3 - 7 9 n. Chr.) in seinem 37 B ä n d e starken e n z y k l o p ä d i s c h e n Werk
Naturalis
historia, « N a t u r g e s c h i c h t e » , zusammen.
A u s Hunderten von griechischen und
r ö m i s c h e n F a c h s c h r i f t s t e l l e r n trug er
das d a m a l i g e W i s s e n z u s a m m e n u n d
ordnete es i n verschiedene Fachgruppen
wie Geographie, B i l d e n d e K u n s t , V o l k s m e d i z i n und E r n ä h r u n g . P l i n i u s war
j e d o c h nicht nur e i n Gelehrter, sondern
w i e die meisten griechischen u n d r ö m i schen Schriftsteller g e h ö r t e er den p o l i tisch w i c h t i g e n K r e i s e n des Staates an
und hatte damit w i c h t i g e Ä m t e r inne; so
w i s s e n w i r d e n n aus der S c h i l d e r u n g
seines N e f f e n G a i u s P l i n i u s S e c u n d u s ,
« d e s J ü n g e r e n » , dass sein O n k e l als
K o m m a n d a n t der K r i e g s f l o t t e i m G o l f
v o n N e a p e l 79 n . C h r . w ä h r e n d des
V e s u v a u s b r u c h s b e i der E v a k u i e r u n g
der B e v ö l k e r u n g v o n P o m p e j i u n d H e r culaneum
im Schwefeldampf
und
A s c h e n r e g e n sein L e b e n verlor.
M a r c u s Terentius V a r r ò ( 1 1 6 - 2 7 v. Chr.)
und L u c i u s Iunius Moderatus C o l u m e l l a
( l . J h . n . C h r . ) sind die beiden w i c h t i g e n
Vertreter der r ö m i s c h e n L a n d w i r t schaftsliteratur. Profunde K e n n t n i s s e i n
der P h i l o l o g i e , der P h i l o s o p h i e und der
A g r o n o m i e machten V a r r ò z u m g r ö s s t e n
r ö m i s c h e n Gelehrten. S e i n einziges ganz
erhaltenes W e r k ist die Schrift Res rusticae ( D i e L a n d w i r t s c h a f t ) . C o l u m e l l a
s c h r i e b das W e r k De re rustica
(Über
die L a n d w i r t s c h a f t ) , w e l c h e s er als
H o m m a g e an Vergils Georgica i n H e x a metern abfasste.
A l s der g r ö s s t e F e i n s c h m e c k e r galt den
R ö m e r n M a r c u s G a v i u s A p i c i u s , der
w ä h r e n d der R e g i e r u n g s z e i t v o n T i b e rius ( 1 4 - 3 7 n . C h r . ) z u B e r ü h m t h e i t
gelangte. V o n den Z e i t g e n o s s e n , die
seine Extravaganz schildern, meint M a r tial z u A p i c i u s ' E n d e (epigr. 3, 22):
« D u hattest s c h o n , A p i c i u s , z w e i m a l
dreissig M i l l i o n e n Sesterzen Deiner
F e i n s c h m e c k e r e i geopfert; es b l i e b D i r
n o c h e i n gutes D u t z e n d M i l l i o n e n . D u
konntest D i c h m i t dieser S i t u a t i o n , die
für D i c h g l e i c h b e d e u t e n d m i t H u n g e r
u n d D u r s t war, n i c h t a b f i n d e n u n d
trankst einen G i f t b e c h e r . N i e m a l s v o r her, A p i c i u s , zeigtest D u D i c h mehr als
F e i n s c h m e c k e r . » P l i n i u s bezeichnet i h n
sogar als « v o n Geburt z u A r t v o n Prasserei b e f ä h i g t » (nat. 9, 66) und als den
« g r ö s s t e n aller Verschwender und Prass e r » . Unter seinem N a m e n ist das e i n z i ge K o c h b u c h der A n t i k e auf uns g e k o m m e n : De re coquinaria ( Ü b e r die K o c h kunst) ü b e r l i e f e r t Rezepte aus verschiedenen antiken K o c h b ü c h e r n . In der heutigen F o r m stammt es aus dem 4. Jahrhundert n. C h r .
S c h l i e s s l i c h sei auch auf die r ö m i s c h e n
Dichter wie Catull, Horaz, O v i d , Vergil,
J u v e n a l u n d M a r t i a l v e r w i e s e n , deren
Schriften zwar weniger Realienwissen
z u entnehmen ist, die uns d a f ü r w i c h t i ges z u r B e d e u t u n g der B r e i s p e i s e vermitteln.
N e b e n den m a n n i g f a c h e n l i t e r a r i s c h e n
Q u e l l e n gibt die r ö m i s c h e B i l d w e l t v o r
a l l e m auf M o s a i k e n u n d i n der W a n d m a l e r e i e i n farbiges B i l d r u n d u m die
E r n ä h r u n g ( A b b . 3). S o w i r d , angefangen bei der Jagd, ü b e r die Verschiffung
der Tiere u n d das S ä e n , E r n t e n und die
Verarbeitung der A c k e r b a u p r o d u k t e bis
z u m gedeckten T i s c h dieser wichtige
T e i l des L e b e n s g e s c h i l d e r t . U n s e r
U m s c h l a g b i l d z e i g t aber a u c h die
begrenzte Aussagekraft der B i l d q u e l l e n
für unser T h e m a : E s gibt keine B i l d c h i f fre, die u n z w e i d e u t i g für B r e i steht.
D i e bisher genannten Q u e l l e n vermitteln
uns I n f o r m a t i o n e n z u den S p e i s e n u n d
der E s s k u l t u r aus der Z e i t der s p ä t e n
R e p u b l i k und der K a i s e r z e i t ; sie betreffen d i e O b e r s c h i c h t u n d das i t a l i s c h e
K e r n l a n d . D a s L e b e n der e i n f a c h e n
L e u t e und die f r ü h r e p u b l i k a n i s c h e Z e i t
w u r d e n erst i n j ü n g e r e r Z e i t v o n der
F o r s c h u n g m i t G e w i n n untersucht. B e i
den A u s g r a b u n g e n der letzten Jahre i n
L a t i u m w u r d e n neue A u s w e r t u n g s m e thoden angewandt und junge a r c h ä o l o gische D i s z i p l i n e n w i e die A r c h ä o b o t a n i k herbeigezogen, so dass nun auch die
Speiseresten g e b ü h r e n d untersucht w u r den.
Abb. 3
Bankettszene. Die Gäste erheben sich von den Speisesofas. Die Sklaven sind ihnen beim Anziehen der Schuhe behilflich (links), reichen einen letzten Abschiedstrunk (Mitte) oder stehen denjenigen zur Seite, denen das üppige Mahl zugesetzt hat (rechts). Pompejanisches Wandbild in
Neapel, Nationalmuseum (Inv. 120029) aus der Casa del Triclinio (Regio V 2, 4). 1. Jahrhundert
n. Chr.
Der Brei als Nationalspeise in der Frühzeit Roms
D i e B e d e u t u n g des B r e i s b e i den alten
R ö m e r n geht am e i n d r ü c k l i c h s t e n hervor aus folgender Passage i m 18. B u c h
(§ 8 3 - 8 4 ) der Naturalis historia. P l i n i u s
schreibt: « V o n a l l e n W e i z e n s o r t e n ist
das far die robusteste und gegen K ä l t e
die u n e m p f i n d l i c h s t e . E s e r t r ä g t die
feuchtesten B ö d e n und die w e n i g bearbeiteten w i e a u c h d i e h e i s s e n u n d
trockenen R e g i o n e n . E s war die ä l t e s t e
S p e i s e L a t i u m s ... V o m B r e i aber u n d
nicht v o m B r o t haben sich die R ö m e r
b e k a n n t l i c h lange Z e i t e r n ä h r t (pulte
autem, non pane longo tempore
vixisse
Romanos manifestum),
und auch heute
w e r d e n S p e i s e n pulmentaria
genannt.
A u c h E n n i u s , unser ä l t e s t e r Seher,
e r w ä h n t , um die Hungersnot w ä h r e n d
einer S t a d t b e l a g e r u n g z u z e i g e n , dass
die V ä t e r den w e i n e n d e n K i n d e r n die
B r e i k l u m p e n entrissen. A u c h heute noch
werden die alten R i t e n und die Geburtstagsfeiern m i t B r e i k u c h e n gefeiert,
andererseits scheint der B r e i i n G r i e chenland so unbekannt gewesen z u sein
w i e die Polenta i n I t a l i a . »
P l i n i u s bezeichnet die Getreidesorte far
als das ä l t e s t e G r u n d n a h r u n g s m i t t e l i n
R o m und nennt auch die Speise, w e l c h e
daraus zubereitet w u r d e , den B r e i
(puls). D i e B e d e u t u n g dieser N a h r u n g
streicht P l i n i u s m e h r f a c h h e r v o r : E r
betont ihr hohes A l t e r und ihre R o l l e als
E r s a t z für B r o t , w e l c h e s erstaunlicherw e i s e den f r ü h e n R ö m e r n u n b e k a n n t
gewesen ist, u n d gibt als R e f e r e n z für
seine B e h a u p t u n g E n n i u s an, der als
einer der ä l t e s t e n r ö m i s c h e n Poeten i m
zweiten v o r c h r i s t l i c h e n Jahrhundert z u s a m m e n m i t Plautus die ersten l a t e i n i schen K o m ö d i e n verfasst hatte; P l i n i u s
e r w ä h n t die verschiedenen L e b e n s b e r e i che w i e die r e l i g i ö s e n F e i e r n , i n denen
der B r e i n o c h i n seiner Z e i t i m ersten
n a c h c h r i s t l i c h e n Jahrhundert eine R o l l e
s p i e l t . D e n C h a r a k t e r als r ö m i s c h e
Nationalspeise unterstreicht er m i t dem
H i n w e i s , dass sie den G r i e c h e n unbekannt gewesen sei. I m weiteren betreibt
P l i n i u s , was w i r heute E t y m o l o g i e ( W i s senschaft v o n der Herkunft, G e s c h i c h t e
und Grundbedeutung eines Wortes) nennen, i n d e m er das pulmentum (Zukost)
als e i n W o r t abgeleitet v o n puls e r k l ä r t .
D a s G r u n d r e z e p t dieses Speltbreis war
den R ö m e r n s e l b s t v e r s t ä n d l i c h bekannt,
so dass es n i e m a n d e m e i n g e f a l l e n ist,
die einfache Zubereitung niederzuschreiben. Der Speltschrot wurde i n
Wasser gekocht und mit Fettstoffen und
e i n e m L o c k e r u n g s m i t t e l versehen, w e l ches den B r e i luftiger machte.
A l s Grundbestandteil der puls nennt P l i nius das far, welches nach d e m Z e u g n i s
des Verrius ( P l i n . nat. 18, 22) w ä h r e n d
dreihundert Jahren das e i n z i g e Getreide
i n L a t i u m gewesen sei. B e i diesem far
handelt es s i c h u m e i n e n S p e l t w e i z e n ,
w o z u E i n k o r n , E m m e r und Spelt
g e h ö r e n . D i e A u s w e r t u n g e n der G r a bungen der letzten Jahre i n L a t i u m , b e i
denen vermehrt auf das V o r h a n d e n s e i n
v o n Lebensmittelresten geachtet wurde,
ergaben, dass es sich b e i m far w o h l u m
den tetraploiden E m m e r ohne G r a n n e n
(triticum
dicoccum
Schrank)
handeln
m u s s , der 5 8 % der gefundenen G e treidearten ausmachte; der r e s t l i c h e
A n t e i l an G e t r e i d e n setzte sich aus G e r ste (32%) u n d E i n k o r n (10%) z u s a m m e n . D a m i t w a r L a t i u m die e i n z i g e
R e g i o n I t a l i e n s , i n der diese niedere
Weizensorte angebaut wurde, was w o h l
- w i e es P l i n i u s sagt - w e g e n ihrer
Robustheit geschah. D i e ü b r i g e n G e t r e i desorten, H i r s e , Hafer und R o g g e n , ver-
w e n d e t e n d i e R ö m e r d a m a l s erst als
M i s c h f u t t e r für die T i e r e .
Der S p e l t w e i z e n muss v o r der V e r a r b e i tung z u M e h l v o n den H ü l l e n befreit
w e r d e n . D e s w e g e n r ö s t e t e n die R ö m e r
zuerst d i e K ö r n e r , b e v o r sie sie zerstampften. D i e s brachte den V o r t e i l ,
dass m a n das far ganz i n die S p e i c h e r
e i n b r a c h t e , dort aufbewahrte u n d erst
bei B e d a r f r ö s t e t e ( V a r r ò rust. 1, 6 3 ) .
D u r c h das R ö s t e n verliert das Getreide
auch an Feuchtigkeit, so dass es l ä n g e r
haltbar bleibt. Z u d e m w i r d ein besserer
G e s c h m a c k erzielt, da b e i d i e s e m V o r gang die S t ä r k e i m K o r n i n M a l t o s e ,
Glukose und Dextrin umgewandelt
w i r d . D i e beiden letztgenannten Stoffe
sind aber nichts anderes als Z u c k e r ; das
D e x t r i n w i r d b e i m Essen durch den
M u n d s p e i c h e l z u D e x t r o s e verarbeitet,
w e l c h e z u der G r u p p e der T r a u b e n z u c k e r g e h ö r t . Z u s ä t z l i c h w e r d e n die
S p e i s e n a u c h besser v e r d a u l i c h . D a s
K o r n verliert aber durch das R ö s t e n und
K l o p f e n e i n e n T e i l des N ä h r w e r t e s ;
z u d e m v e r k o h l e n einzelne K ö r n e r b e i m
R ö s t e n , was w i r auch v o n O v i d vernehm e n (s. unten S . 2 0 , fast. 2, 5 2 3 ) . D a s
g e r ö s t e t e u n d gestampfte K o r n , den
Schrot, nannten die R ö m e r als das P r o dukt v o n far: farina. Diese B e z e i c h n u n g
wurde s p ä t e r auch für das W e i z e n m e h l
gebraucht u n d erscheint a u c h heute
n o c h i n der g l e i c h e n B e d e u t u n g i n
den m o d e r n e n r o m a n i s c h e n S p r a c h e n
( R ä t o r o m a n i s c h und Italienisch: farina;
F r a n z ö s i s c h : farine; S p a n i s c h : h a r i n a ;
P o r t u g i e s i s c h : farinha).
D e n W e i z e n nannten die R ö m e r triticum, abgeleitet v o n terere, dreschen. In
dieser B e z e i c h n u n g zeigt s i c h auch der
V o r t e i l des W e i z e n s : D a s R ö s t e n z u r
Entfernung der H ü l l s p e l z e n fällt b e i der
Verarbeitung zu M e h l weg. Trotzdem
w u r d e a u c h n a c h der E i n f ü h r u n g des
Weizens weiterhin das far angebaut, w i e
aus folgender B e m e r k u n g O v i d s hervor-
geht (fast. 1, 693f.):
« M ö g e der B o d e n W e i z e n f r ü c h t e
(triticeos fetus) und Spelt
(farra), welches z w e i m a l das
Feuer ertragen s o l l ,
und Gersten mit r e i c h l i c h e m Z i n s
zurückgeben!»
Far und puls begleiteten den R ö m e r e i n
Leben lang. D i e tägliche Hauptmahlzeit
(cena), welche am M i t t a g eingenommen
w u r d e , bestand aus B r e i , w e l c h e n die
R ö m e r i n f r ü h e r Z e i t m i t der Z u k o s t ,
e r g ä n z t e n . A l s puldem pulmentarium,
mentarium
diente m e i s t B l a t t g e m ü s e
wie K o h l (brassica),
Spargel
(aspargi)
u n d S t e n g e l (caules) v o n G a r t e n - u n d
wildwachsenden Pflanzen sowie Z w i e bel (cepa) u n d K n o b l a u c h
(allicum).
Selten wurden auch F i s c h und F l e i s c h
als pulmentum verzehrt. D a z u g ö n n t e n
s i c h die M ä n n e r W e i n (temetum [ M e t ] ,
s p ä t e r vinum). A u c h die inhaftierten
Ü b e l t ä t e r hatten e i n A n r e c h t a u f die
puls, w i e es i n der ä l t e s t e n r ö m i s c h e n
Gesetzessammlung, dem Zwölftafelgesetz, v e r b ü r g t ist ( G e l l . 20, 1, 4 5 ; T a b u la III 4): « W e n n der Schuldner w i l l , soll
er sich selbst verpflegen. G e s c h i e h t das
nicht, s o l l i h n [der G l ä u b i g e r ] , der i h n
gefesselt h ä l t , t ä g l i c h m i t e i n e m P f u n d
Speltbrei versorgen. W e n n er w i l l , s o l l
er mehr g e b e n . »
Suppen und Breie verschiedenster A r t
dienten auch als H a u s m i t t e l gegen v i e l e
K r a n k h e i t e n . D i e grossen Ä r z t e der
römischen
Kaiserzeit,
Dioskurides
( 1 . J h . n . C h r . ) und der k a i s e r l i c h e L e i b arzt G a l e n o s ( u m 1 3 0 - 1 9 9 n . C h r . )
s o w i e C e l s u s , der zur Z e i t des K a i s e r s
T i b e r i u s acht B ü c h e r ü b e r die M e d i z i n
schrieb, ü b e r l i e f e r n uns einige Rezepte.
C e l s u s (2, 3 3 , 3) e m p f i e h l t P u l s U m s c h l ä g e b e i M a g e n b r e n n e n , oder
a u c h U m s c h l ä g e aus S p e l t - , W e i z e n - ,
H i r s e - oder L i n s e n m e h l . B e i V e r -
stopfung s c h l ä g t er S p e l t - oder H i r s e brei vor, oder B r e i aus alten H o n i g w a b e n . F e r n e r kennt er M e h l s u p p e m i t
Schaf- oder Ziegenfett, und Gerstenbrei
als M i t t e l gegen den H u s t e n . G e g e n
Blutspeien
verschreibt
Dioskurides
M e h l s u p p e aus f e i n s t e m W e i z e n m e h l ,
Gerstensuppe mit Feigen und H o n i g
gegen G e s c h w ü r e . A l s M e d i z i n gegen
D u r c h f a l l und H a r n t r e i b u n g benutzt er
Hirsebrei. Schrotbrei aus Spelt und W e i zen r ü h m t er als sehr nahrhaft und leicht
v e r d a u l i c h , die klassische Speltpuls stille den M a g e n sehr, v o r a l l e m w e n n das
M e h l v o r h e r g e r ö s t e t w o r d e n sei (mat.
m e d . 2, 1 0 7 - 1 0 9 ; 112; 116). G a l e n o s
befasst s i c h m i t der W i r k u n g v e r s c h i e denster B r e i a r t e n , z u m B e i s p i e l aus
K i c h e r e r b s e n oder F i s c h mit L e i n s a m e n .
V e r s t ä n d l i c h ist seine A b l e h n u n g des
B o h n e n b r e i s , da er B l ä h u n g e n verursache (Nahrungsmittel 1, 19, 4; 22, 1; 25,
2; 32, 1). M i t d e m B o h n e n b r e i hatte es
für die M e n s c h e n der A n t i k e d a r ü b e r
Abb. 4
Denar der plebejischen Ädilen M . Fannius und L . Critonius, geprägt 86 v.Chr.
in Rom: Kopf der Ceres nach rechts; die
Göttin ist mit einem Ä h r e n k r a n z und
einem Ohrring g e s c h m ü c k t . Beischrift:
A E D ( i l e s ) PL(ebei). A u f der Rückseite
sitzen die beiden republikanischen Beamten, welche diese Münzserie prägen liessen, vor einer Ähre. Beischrift: P(ublico)
A(rgento); M F A N L CRIT. Die Ädilen
waren unter anderem dafür besorgt, dass
genügend Getreide zu einem angemessenen Preis auf dem Markt angeboten
wurde (Silber; Durchmesser 192 mm).
hinaus n o c h eine besondere B e w a n d t n i s
( P l i n . nat. 18, 118): « J a , n a c h a l t e m
H e r k o m m e n hat der B o h n e n b r e i für die
G ö t t e r eine e i g e n t ü m l i c h e B e d e u t u n g
und ist k r ä f t i g e r als g e w ö h n l i c h e r M e h l brei; doch glaubt man, dass er die Sinne
abstumpfe und S c h l a f l o s i g k e i t verursache. A u s d i e s e m G r u n d e w a r n a c h
Pythagoras' L e h r e dessen Genuss verboten, oder, w i e andere angegeben haben,
w e i l die S e e l e n V e r s t o r b e n e r d a r i n
seien. Daher bedient man sich auch seiner n a m e n t l i c h bei L e i c h e n f e i e r l i c h k e i ten.»
A u s diesen S c h i l d e r u n g e n und weiteren
Passagen bei C o l u m e l l a (2, 9, 19), P l i n i u s (nat. 18, 100) und C e l s u s (2, 30)
geht hervor, dass puls die a u s s c h l i e s s l i che B e d e u t u n g « B r e i aus S p e l t w e i z e n »
v e r l o r u n d ü b e r h a u p t B r e i oder M u s
m e i n e n konnte.
D e r zentralen Bedeutung des Getreides
i m f r ü h e n R o m entspricht es, dass die
R ö m e r g l e i c h z w e i bedeutende G o t t h e i ten, Ceres und Vesta, als G ö t t i n n e n des
G e t r e i d e s v e r e h r t e n . C e r e s , als die
e i g e n t l i c h e G e t r e i d e g ö t t i n , w u r d e oft
dargestellt mit Ä h r e n i n den Haaren und
i n den H ä n d e n ( A b b . 4). Ihr ist die w o h l
ä l t e s t e erhaltene r ö m i s c h e G ö t t e r i n schrift gewidmet, welche auf der S c h u l ter einer I m p a s t o - U r n e aus der N e k r o p o l e v o n C i v i l t à C a s t e l l a n a neben der
G ö t t i n a u c h ihre G a b e , das far, nennt
( A b b . 5). U n d auch O v i d b e s t ä t i g t (fast.
2, 519f.): «Das far aber s ä t e n die A l t e n ,
das far ernteten sie, die ersten F r ü c h t e
v o m geschnittenen far brachten sie der
Ceres d a r . » Vesta, die G ö t t i n des H e r d feuers, besass auf d e m F o r u m R o m a n u m i h r e n T e m p e l i n der F o r m eines
Rundhauses, i n d e m Tag und N a c h t das
h e i l i g e F e u e r brannte. D i e G ö t t i n u n d
i h r e w i g e s F e u e r bedeuteten f ü r die
R ö m e r die S i c h e r u n g des S t a a t s w o h l s .
Vesta war die einzige r ö m i s c h e Gottheit,
Abb. 5
Ceres-Inschrift auf der Schulter einer
Impasto-Urne aus der Nekropole von
Civiltà Castellana (Falerii veteres) Grab
62 in Rom, Villa Giulia (Inv. 3548). Spätes 7. Jahrhundert v.Chr. Unterhalb der
Inschrift zieren zwei eingeritzte Pferde
den Körper des fragmentierten Gefässes.
Die Inschrift selbst nimmt spiralförmig
nach rechts laufend drei Zeilen ein. Da
sie in der in Falerii gesprochenen Sprache, in Altfaliskisch, verfasst ist, entzieht
sich ein Grossteil ihres Inhaltes unserem
Wissen. In unserem Zusammenhang
wichtig sind die ersten beiden Wörter
CERES und FAR (die pfeilförmige
Gestalt des F stellt eine Eigenart des
Faliskischen dar).
der eine w e i b l i c h e Priesterschaft diente.
D i e sechs Vestalinnen standen i n hohem
A n s e h e n , trugen sie d o c h d a f ü r Verantwortung, dass das Herdfeuer der G ö t t i n
nie ausging. S i e mussten strenge R e i n h e i t s r e g e l n e i n h a l t e n , v o n denen die
Keuschheit die bekannteste ist; verletzte
eine V e s t a l i n dieses G e b o t , w u r d e sie
zur Strafe lebendig eingemauert. N e b e n
d e m H e r d f e u e r s p i e l t e n i m K u l t der
Vesta n o c h drei E l e m e n t e eine w i c h t i g e
R o l l e : das reine W a s s e r einer Q u e l l e
v o r den T o r e n R o m s s o w i e S a l z u n d
G e t r e i d e . D i e beiden letzteren bildeten
unverzichtbare Bestandteile der O p f e r r i tuale, m i t denen die E i n w o h n e r R o m s
versuchten, i n V e r b i n d u n g z u den o m n i präsenten göttlichen Kräften zu k o m men, i n d e m m a n u m etwas bat, sich für
etwas entschuldigte, s ü h n t e oder dankte.
G e t r e i d e o p f e r b i l d e t e n die ä l t e s t e u n d
einfachste F o r m des O p f e r s . D e m
sagenhaften
K ö n i g N u m a , der den
R ö m e r n als B e g r ü n d e r v i e l e r K u l t e galt,
schreibt P l i n i u s die E i n f ü h r u n g dieses
O p f e r s z u (nat. 18, 7): « N u m a setzte
fest, den G ö t t e r n m i t G e t r e i d e z u h u l d i g e n u n d sie m i t mola salsa a n z u b e ten ... .» D i e mola salsa setzte sich, w i e
Festus (141. M 261 L ) e r k l ä r t , aus g e r ö stetem far u n d S a l z z u s a m m e n (far
tostum et sale spar sum). D i e V e s t a l i n nen bereiteten diese i n e i n e m u r a l t e n
R i t u a l m i t uralten G e r ä t e n z u ; an d r e i
Tagen i m M a i legten die P r i e s t e r i n n e n
die h a l b r e i f e n Ä h r e n i n E r n t e k ö r b e ,
r ö s t e t e n sie und verwahrten den groben
Schrot i m V e s t a - H e i l i g t u m . A n drei w e i teren T a g e n i m Jahr stellten sie unter
H i n z u g a b e der s p e z i e l l p r ä p a r i e r t e n
S a l z l a k e die mola salsa her. D a r a u f
w u r d e die M i s c h u n g an die Stadtgemeinde verteilt. D i e E i n f a c h h e i t dieses Opfers war den R ö m e r n ein B e w e i s
für das hohe A l t e r und die tiefe B e d e u tung dieser G a b e . S o sagt O v i d (fast. 1,
337f.): « F r ü h e r w a r es Spelt u n d helles
das O p f e r t i e r ,
K o r n v o n r e i n e m S a l z , was d i e G ö t t e r
A l t a r m i t der mola
einem Menschen g n ä d i g stimmen konn-
V o r g a n g des Bestreuens m i t mola
te.»
stammt die a l l g e m e i n e B e z e i c h n u n g
Und
wir
vernehmen
von
Horaz
opfern: immolare
( c a r m . 3, 2 3 , 1 7 - 2 0 ) :
« L e g s t du auf den A l t a r f r o m m
das reichste O p f e r b r ä c h t e nicht
Geweihtes M e h l , ein knisternd
salsa
für
( A b b . 6).
die H e r s t e l l u n g der mola
des
R ö s t e n s des far
salsa
als
r ü h r e n des H a u s e s z ü r n e n d e
«die
F ornacalia,
Röstung
Götter.»
bestreuten
Weihung
(nat.
des far,
Hand-
mit
einem
auf
Numa
F e s t , das P l i n i u s w i e d e r u m
zurückführt
Salzkorn
Abb. 6
den
Von diesem
feierten die R ö m e r die w i c h t i g e
lung
mehr dir ein:
die Priester zuerst als A k t der
Wie
salsa.
r e l i g i ö s e Z e r e m o n i e begangen wurde, so
die H a n d ,
B e i grossen b l u t i g e n O p f e r n
Schlachtmesser und
18, 8); d i e s e r
das
Fest
habe
bei
der
eingeführt und
das
ebenso h e i l i g e Fest für die G r e n z e n
Ä c k e r » . D i e Fornacalia
der
(fornax = Ofen)
Sog. Grimani-Relief aus Rom in Paris, Louvre (MA 1096). Marmor. Julisch-claudisch. Höhe:
0,92 m; Länge: 0,90 m. Die Mitte des zur Hälfte erhaltenen Reliefs nehmen zwei Lorbeerbäume
und Altäre ein. Der Opfernde hat die Toga über den Hinterkopf gezogen. Leider ist der Kopf
beschädigt; es wird sich wohl um ein Mitglied der julisch-claudischen Herrscherfamilie handeln.
Hinter dem Altar steht ein bekränzter Priester mit einem viereckigen Holzbrett (molucrum; Fest.
141 M . 261), von welchem die mola salsa dem Stier zwischen die Hörner und über die Opfergeräte gestreut wurde. Hinter dem Opfernden befinden sich die Prozessionsteilnehmer zum Teil in
lockerer Unterhaltung vertieft. Im Vordergrund die drei Opfertiere Schwein (sus), Schaf (ovis)
und Rind (taurus), nach denen man das Opfer suovetaurilia nannte. Dieses Reinigungsopfer galt
vor allem Mars; es wurde beispielsweise von den Censoren am Ende des census, der fünfjährlich
wiederkehrenden Bestandesaufnahme der wehr- und steuerpflichtigen Bürger, dem Kriegsgott
dargebracht. Die beiden Lorbeerbäume als Ziel der Prozession legen aber eine andere Interpretation nahe, da sie nicht zu Mars, sondern zur Kultsymbolik des Kaisers Augustus gehören: Das
Relief könnte vom Altar stammen, den Augustus' Adoptivsohn Tiberius wahrscheinlich am
17. Januar 6 v.Chr. zu Ehren des Kaisers einweihte. Die Szene stellt vielleicht diese Weihezeremonie dar.
Abb. 7
Kultbild für Vesta und die Hausgötter (Laren) in einer Bäckerei in Pompeji (Regio VII 12, 11). In
der Mitte der oberen Bildhälfte thront Vesta. M i t dem linken A r m hält sie das Füllhorn, ein Symbol der Fruchtbarkeit der Natur, mit der Rechten opfert sie aus der Spendeschale über einem
Altar, auf dem Ähren liegen. Zwei Laren, Hausgötter, flankieren die Göttin. Rechts hinter dem
Thron ist ein Esel mit gesenktem K o p f sichtbar. In der unteren Bildzone nimmt ein Rundaltar
die Mitte ein, an dessen Seiten sich Schlangen aufrichten. Der Esel neben der Göttin ist nicht
Opfertier, sondern das Antriebstier der Mühle (vgl. A b b . 16), das beim Vestafest speziell
geschmückt wurde. Durch die Darstellung des Tieres lässt der Auftraggeber des Bildes die Verbindung der Bäcker mit der Vesta betonen.
w u r d e n nach O v i d (fast. 2, 5 2 1 - 5 3 2 ) i n
der ersten H ä l f t e des F e b r u a r auf d e m
ä l t e s t e n T e i l des F o r u m R o m a n u m , b e i
der K u r i e , begangen. O v i d rezitiert ü b e r
dieses Fest: « D u r c h die E r f a h r u n g
belehrt, d ö r r t e n sie das far i m Feuer,
und sie litten durch eigenes Verschulden
manchen Schaden, denn bald kehrten
sie statt far nur graue A s c h e (aus d e n
Ö f e n ) , b a l d ergriff das Feuer sogar die
H ü t t e n . D a w u r d e F o r n a x eine G ö t t i n ,
u n d f r o h ü b e r F o r n a x beten die L a n d leute, sie m ö g e ihre F r ü c h t e s c h o n e n . »
Abb. 8
B e i m Festopfer für Terminus, den Gott
der G r e n z s t e i n e , w e l c h e s P l i n i u s i m
g l e i c h e n A t e m z u g m i t den
Fornacalia
nennt, spielte auch der B r e i eine R o l l e .
O v i d b e s c h r e i b t w i e f o l g t (fast. 2,
6 3 9 - 6 4 4 ) : « S o b a l d die N a c h t v o r ü b e r
ist, s o l l m i t d e m g e w o h n t e n Opferfest
der G o t t gefeiert w e r d e n , der m i t s e i nem Z e i c h e n die G r e n z e n für die Felder
setzt: T e r m i n u s , ob du als S t e i n , ob du
als P f a h l i m A c k e r e i n g e g r a b e n bist,
a u c h du bist eine G o t t h e i t , s c h o n v o n
alters her. V o n z w e i verschiedenen S e i -
Sarkophag M o n t i c e l l i in St. Petersburg, Eremitage (Inv. A 4 3 3 ) aus M o n t i c e l l i bei T i v o l i .
150-170/180 n.Chr. Dargestellt ist auf der Sarkophag-Längsseite eine Hochzeitsszene, deren
Mitte das opfernde Brautpaar einnimmt. Der Bräutigam ist im Begriff, das Speltbrot (panis farreus) dem Feuer auf dem Dreifuss zu opfern. Überwacht wird die Zeremonie von der Personifikation einer der römischen Kardinaltugenden, der Concordia, der ehelichen Eintracht. Nach rechts
folgen eine Victoria, die den Bräutigam bekränzt, dann das Opferpersonal mit dem Opferstier.
Hinter der in den Mantel gehüllten Braut stehen Venus und Amor, gefolgt von Hymenäus (dem
Hochzeitsgott mit der brennenden Fackel) und den drei Grazien. Die Szene auf dem Deckel z w i schen den beiden Masken ist wohl auch auf die Hochzeitsdarstellung zu beziehen: flankiert von
der aufgehenden Sonne (Sol) und dem untergehenden Mond (Luna) garantieren die Parzen (die
Schicksalsgöttinnen) und die Dreiheit der höchsten römischen Staatsgötter Jupiter, Juno und
Minerva den Ehebund.
ten k r ö n e n d i c h z w e i H e r r e n , u n d sie
bringen dir z w e i K r ä n z e und z w e i Spenden.» U n d Juvenal vermerkt weniger
w e i h e v o l l , aber durchaus realistisch (16,
37-39):
«... oder e i n K o r n f e l d nahm ein
ruchloser Nachbar,
und den geheiligten Stein v o n der
G r e n z m a r k M i t t e m i r ausgrub,
den a l l j ä h r l i c h verehrt m e i n B r e i
und m ä c h t i g e r K u c h e n ...»
Dass der B r e i v o n alters her selbst als
Opfer diente, belegt auch eine Inschrift
aus R o m ( C I L V I 2 0 6 7 , 66); s i e
beschreibt, dass das P r i e s t e r k o l l e g i u m
der A r v a l b r ü d e r der M u t t e r der L a r e n
opferte, i n d e m es T ö p f e m i t B r e i i m
T e m p e l anbetete und sie darauf aus der
g e ö f f n e t e n T e m p e l t ü r den H a i n h i n u n terwarf.
E i n e w i c h t i g e R o l l e spielte b e i den
R ö m e r n die E r k u n d u n g des W i l l e n s der
g ö t t l i c h e n W e s e n u n d der Z u k u n f t . I n
den E t r u s k e r n hatten sie grosse L e h r meister der W e i s s a g e z e r e m o n i e n . A u c h
b e i d i e s e n R i t e n g e h ö r t e n d i e mola
salsa und puls z u m Opferinventar. V a l e rius M a x i m u s schreibt (2, 6): « E i n g e w e i d e w e r d e n m i t S p e l t bestreut, u n d
die H ü h n e r , deren Verhalten man für die
E i n h o l u n g der A u s p i z i e n beobachtet,
bekommen Brei.» Der jeweilige Grad
der Fresslust der H ü h n e r wurde dann als
gutes oder schlechtes O m e n für eine
U n t e r n e h m u n g gedeutet ( L i v i u s 10, 6;
10, 40).
N i c h t nur die G e m e i n d e , sondern auch
jede F a m i l i e besass ihre O p f e r b r ä u c h e .
W i c h t i g e Orte i m Haus waren H e r d u n d
S c h r e i n ( A b b . 7), w o die H a u s g e m e i n schaft opferte. D a b e i w u r d e n der B r e i
u n d andere G e t r e i d e p r o d u k t e dargebracht, w i e der v o n P l i n i u s e r w ä h n t e
B r e i k u c h e n am Geburtstagsfest (nat. 18,
84; oben S. 14). A u c h bei der H o c h z e i t s z e r e m o n i e spielte e i n / a r - P r o d u k t eine
w i c h t i g e R o l l e , was s c h o n aus d e m
N a m e n confarreatio
ersichtlich wird.
P l i n i u s v e r m e r k t (nat. 18, 10): « J a ,
unter den O p f e r b r ä u c h e n galt nichts für
heiliger als die V e r m ä h l u n g (confarreatio), und die n e u v e r m ä h l t e n Frauen trugen e i n e n S p e l t k u c h e n (farreum) v o r
sich h e r . » D i e s e r S p e l t k u c h e n wurde i m
V e r l a u f der Z e r e m o n i e ins Feuer geworfen ( A b b . 8). S c h l i e s s l i c h g a b e n d i e
R ö m e r auch i m Totenkult G e t r e i d e s p e i sen i n die A s c h e n g r u b e n u n d G r ä b e r
m i t , w o v o n a u c h C a t u l l berichtet (59,
2ff.):
« M e n e n i u s ' F r a u , die ihr oft habt
auf F r i e d h ö f e n gesehen,
w i e sie Speisen stahl v o n B r a n d s t ä t t e n , und w i e sie B r o t ,
das aus dem Feuer rollt, n a c h l i e f . . . »
Im r ö m e r z e i t l i c h e n Gräberfeld bei Wederath-Belginum, n ö r d l i c h von Trier,
belegen verkohlte B r e i k l ü m p c h e n diese
Grabsitte ( A b b . 9). Auffällig ist, dass die
B r e i k l ü m p c h e n i m Durchschnitt gleich
gross s i n d , was w a h r s c h e i n l i c h f o l g e n -
Abb. 9 Breiklumpen
aus einer römischen
Aschenurne aus Wederath-Belginum.
Beigabe in einem Brandgrab vom Ende
des 1. Jahrhunderts n.Chr. Grösse des
grössten Klumpens: etwa 7 x 5 x 2,4 cm.
dermassen z u e r k l ä r e n ist: E s wurde e i n
sehr d i c k e r B r e i v e r w e n d e t , v o n d e m
man z w i s c h e n D a u m e n , Z e i g e - und M i t t e l f i n g e r K l ü m p c h e n aus d e m B r e i g e fäss herausnahm oder i n die U r n e legte.
Die Breikügelchen von Wederath-Belgin u m haben n ö r d l i c h der A l p e n mehrere
P a r a l l e l e n , die v o n der f r ü h e n U r n e n f e l der- bis zur v o r r ö m i s c h e n E i s e n z e i t r e i c h e n . D i e s e r U m s t a n d macht d e u t l i c h ,
dass die B r e i s p e i s e n i n v i e l e n f r ü h e n
K u l t u r e n verbreitet waren und dass w i r
das V o r k o m m e n dieser S p e i s e i n den
r ö m i s c h e n P r o v i n z e n , also z u m B e i s p i e l
i n A u g u s t a R a u r i c a oder i n W e d e r a t h B e l g i n u m , h i n s i c h t l i c h ihres k u l t u r e l l e n
Ursprungs sehr v o r s i c h t i g interpretieren
m ü s s e n . So w ä r e es b e i m heutigen F o r schungsstand verfehlt, das V o r k o m m e n
v o n B r e i als ein P h ä n o m e n der R o m a n i sierung z u interpretieren, da die e i n h e i mische B e v ö l k e r u n g diese Speise vorher
schon kannte.
A u f d e m H i n t e r g r u n d der o b e n angef ü h r t e n S c h i l d e r u n g e n ü b e r die B e d e u tung des B r e i s verstehen w i r a u c h die
v o n Plautus stammende
scherzhafte
B e z e i c h n u n g für den t y p i s c h e n R ö m e r
( M o s t . 828): D i e aus e i n e m lateinischen
und einem griechischen Wort zusammengesetzte W o r t s c h ö p f u n g
Pultiphagus (Pulsfresser; (^ayeiv = essen) e r i n nert an die heute n o c h ü b l i c h e Sitte, für
A n g e h ö r i g e anderer N a t i o n a l i t ä t e n meist
nicht sehr l i e b e v o l l e B e z e i c h n u n g e n i m
Zusammenhang mit typischen Speisen
zu kreieren. Erinnert sei nur daran, dass
die E n g l ä n d e r w ä h r e n d der N a p o l e o n i schen K r i e g e v o n i h r e n G e g n e r n als
F r o g s (Froschfresser) u n d v o n den
Deutschen w ä h r e n d des Weltkrieges als
Crauts (Krautfresser) sprachen. F ü r
P l a u t u s ' Z e i t g e n o s s e n enthielt der Pultiphagus e i n s i c h e r w i t z i g e s E l e m e n t ,
w e i l das W o r t g l e i c h g e b i l d e t ist w i e
H o m e r s « L o t o p h a g e n » . D i e Lotosesser
i n der Odyssee sind aber ein geheimnisv o l l e s V o l k , der homerische L o t o s eine
geheimnisvolle Frucht mit schlimmer
W i r k u n g für O d y s s e u s ' M ä n n e r : « U n d
wer v o n ihnen ass die h o n i g s ü s s e Frucht
des L o t o s , der w o l l t e nicht mehr z u r ü c k
M e l d u n g bringen noch heimkehren, sondern an Ort und Stelle w o l l t e n sie unter
den L o t o p h a g e n m ä n n e r n den L o t o s rupfen und b l e i b e n und der H e i m k e h r verg e s s e n » ( O d . 9, 9 4 - 9 7 ) .
N e b e n d e m B r e i genossen die R ö m e r
der F r ü h z e i t schon B r o t , w e n n auch i n
geringerem M a s s . B ä c k e r e i e n gab es i m
archaischen R o m n o c h nicht, so dass die
F r a u e n es z u Hause b u k e n , w o z u nicht
e i n m a l e i n B a c k o f e n n ö t i g war, w i e das
folgende v o n C a t o ü b e r l i e f e r t e R e z e p t
b e w e i s t (agr. 7 4 ) : « H ä n d e u n d R e i b schale (mortarium)
wasche g r ü n d l i c h .
S c h ü t t e M e h l i n die R e i b s c h a l e , giesse
l a n g s a m W a s s e r d a z u u n d arbeite das
t ü c h t i g d u r c h . S o b a l d du es gut d u r c h g e w a l k t hast, forme den T e i g und backe
i h n unter e i n e r S c h ü s s e l . » D i e z u g e deckte S c h ü s s e l wurde dann i n die heisse A s c h e gestellt. E i n e weitere M ö g l i c h keit, B r o t ohne B a c k o f e n herzustellen,
war, den T e i g s c h l a n g e n f ö r m i g u m
einen Stock zu w i c k e l n und ihn wie
beim F l e i s c h g r i l l i e r e n ü b e r dem Feuer
z u backen.
Erst das zweite v o r c h r i s t l i c h e Jahrhundert brachte eine « k u l i n a r i s c h e R e v o l u t i o n » i n f o l g e der t i e f g r e i f e n d e n ges c h i c h t l i c h e n W a n d l u n g e n m i t sich. D i e
R ö m e r hatten sich seit der sagenhaften
G r ü n d u n g ihrer Stadt 753 v . C h r . n i c h t
nur v o n der etruskischen Vorherrschaft
emanzipiert und in M i t t e l i t a l i e n ein
respektables G e b i e t v e r e i n n a h m t ; seit
dem Ende des 3. Jahrhunderts dominierten sie ganz Italien, und nach der N i e derlage H a n n i b a l s 202 v. Chr. bei Z a m a
in N o r d a f r i k a sogar den westlichen M i t t e l m e e r r a u m . F ü r die r ö m i s c h e n u n d
griechischen
H i s t o r i k e r bedeuteten
s c h l i e s s l i c h die S c h l a c h t e n v o n P y d n a
und die e n d g ü l t i g e Z e r s t ö r u n g des p u n i schen K a r t h a g o i n der M i t t e des z w e i ten v o r c h r i s t l i c h e n Jahrhunderts, w o d u r c h R o m z u r H e r r i n ü b e r das ganze
M i t t e l m e e r g e w o r d e n war, e i n e n E i n schnitt i n der r ö m i s c h e n G e s c h i c h t e .
D i e S c h a f f u n g dieses R e i c h e s brachte
t a t s ä c h l i c h für den r ö m i s c h e n Staat
grosse P r o b l e m e m i t s i c h ; so w a r b e i s p i e l s w e i s e der ganze Staatsapparat i n
seiner Organisation nach wie vor auf die
B e d ü r f n i s s e eines Stadtstaates ausgerichtet, o b w o h l R o m n u n eine W e l t macht geworden war. Z u den u n z ä h l i g e n
P r o b l e m e n g e h ö r t e e b e n f a l l s das a l l m ä h l i c h e A u s e i n a n d e r s t r e b e n der G e sellschaftsgruppen. W ä h r e n d die A r i s t o kratie v o n diesem M a c h t z u w a c h s p r o f i tierte u n d ihre M i t g l i e d e r z u g r o s s e m
R e i c h t u m k a m e n , litten die r ö m i s c h e n
B a u e r n unter den l a n g e n F e l d z ü g e n
auch deswegen, w e i l sie sich nicht mehr
u m ihre F e l d e r k ü m m e r n k o n n t e n u n d
deswegen L a n d und B e s i t z verloren.
A u c h die A u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t der
griechischen K u l t u r nahm i n einem A u s mass z u , dass s i c h die althergebrachte
L e b e n s w e i s e i n einer vorher nicht vorhandenen G e s c h w i n d i g k e i t ä n d e r t e . D e r
Historiker
Sallust
analysierte
die
Z u s t ä n d e i m Z u s a m m e n h a n g m i t den
v e r s c h w ö r e r i s c h e n U m t r i e b e n des C a t i l i n a i m Jahre 63 v . C h r . (Cat. 12, 1-13,
5):
« S e i t d e m der R e i c h t u m a l l m ä h l i c h E h r e
e i n b r a c h t e u n d R u h m , H e r r s c h a f t und
M a c h t i m G e f o l g e hatte, da begann die
moralische Kraft zu erlahmen, A r m u t
als S c h a n d e z u gelten, R e d l i c h k e i t als
B ö s w i l l i g k e i t ausgelegt z u w e r d e n .
Infolge des R e i c h t u m s riss dann bei der
Jugend G e n u s s u c h t u n d H a b g i e r s o w i e
Ü b e r h e b l i c h k e i t e i n : M a n raubte, verschwendete, s c h ä t z t e den eigenen B e s i t z
g e r i n g , begehrte fremden, h i e l t E h r g e f ü h l und S i t t s a m k e i t , g ö t t l i c h e u n d
m e n s c h l i c h e O r d n u n g für b e l a n g l o s ,
hatte k e i n e G e w i c h t u n g e n u n d M a s s s t ä b e mehr ... W o z u s o l l i c h noch D i n g e
e r w ä h n e n , die k e i n e r g l a u b e n k a n n ,
w e n n er sie n i c h t selbst gesehen hat:
dass mehrere P r i v a t l e u t e sogar B e r g e
abtragen und M e e r e ü b e r b a u e n Hessen?
D i e s e haben, so scheint es m i r , m i t
i h r e m R e i c h t u m nur ein S p i e l getrieben,
w e i l sie i h n j a auf s c h ä n d l i c h e Weise so
s c h n e l l vergeudet haben, w o sie i h n
d o c h i n E h r e h ä t t e n festhalten k ö n n e n .
D e r T r i e b z u U n z u c h t , S c h l e m m e r e i und
s o n s t i g e n F i n e s s e n aber w a r ebenso
stark eingerissen: M ä n n e r gaben sich als
Weiber her: W e i b e r boten ihre K e u s c h heit offen f e i l ; für L e c k e r b i s s e n d u r c h suchte m a n alles z u L a n d e u n d i m
M e e r ; m a n s c h l i e f , b e v o r m a n das
B e d ü r f n i s z u m A u s r u h e n hatte; H u n g e r
oder Durst, K ü h l e u n d M ü d i g k e i t wartete m a n n i c h t ab, sondern n a h m das
alles g e n i e s s e r i s c h v o r w e g . D i e s entfachte d i e J u g e n d z u V e r b r e c h e r t a t e n ,
w e n n die eigenen G e l d m i t t e l ausgegangen w a r e n . W e r v o n den ü b l e n P r a k t i ken e i n m a l angesteckt war, konnte nur
n o c h schwer auf seine L ü s t e verzichten;
u m so hemmungsloser war er dann mit
a l l e n M i t t e l n auf G e l d e r w e r b und V e r brauch v e r s e s s e n . »
D i e s e m d r a s t i s c h e n B i l d der V e r k o m m e n h e i t ihrer G e s e l l s c h a f t setzten die
R ö m e r das i d e a l i s i e r e n d e B i l d der
« g u t e n alten Z e i t » der b ä u e r l i c h e n Vorfahren entgegen. V a l e r i u s M a x i m u s
schreibt (2, 5, 5):
« D i e E i n f a c h h e i t des T i s c h e s zur Z e i t
unserer V ä t e r g i b t e i n e n u n t r ü g l i c h e n
Massstab für ihre B i l d u n g und M a s s i g keit. D i e bedeutendsten M ä n n e r nahmen
k e i n e n A n s t a n d , ihre M i t t a g s - und
A b e n d m a h l z e i t e n v o r dem Hause e i n z u nehmen. N i e m a l s wurde in jener Zeit
e i n G e l a g e veranstaltet, b e i d e m m a n
vor den A u g e n des V o l k e s h ä t t e e r r ö t e n
m ü s s e n . Sie waren so einfach, dass sie
mehr B r e i als B r o t g e n o s s e n . »
Dieses B i l d zeichnet auch Juvenal i n
der 14. Satire, aber l e i c h t i r o n i s i e r e n d
(14, 1 6 6 - 1 7 2 ) :
«... E i n e solche [kleine] S c h o l l e
sättigte
den Vater selbst und die Schar i n
der H ü t t e , i n der die Ehefrau
i m K i n d b e t t lag und v i e r K i n d e r
spielten, nur einer ein S k l a v e
[ A n s p i e l u n g auf die M a s s e der
S k l a v e n z u Juvenals Z e i t ] ,
drei k l e i n e Herren; für deren
erwachsene B r ü d e r aber,
w e n n sie v o n der G r u b e oder der
Furche heimkehrten, dampften
eine zweite, reichlichere M a h l z e i t
und m ä c h t i g e T ö p f e m i t B r e i :
jetzt reicht e i n A c k e r dieser G r ö s se nicht e i n m a l für einen heutigen K ü c h e n g a r t e n . »
A u c h Persius geisselt i n seinem Satirenb u c h p r ä g n a n t d i e A u s w ü c h s e seiner
Z e i t (6, 4 0 ) , « . . . dass sogar die K o r n -
m ä h e r Ö l - M a y o n n a i s e essen u n d damit
die puls k r ä n k e n » , und e m p ö r t meint er
d a z u : « D i e s f ü r c h t e n o c h jenseits des
G r a b e s » , also u n g e f ä h r « m a n k ö n n t e
sich darob n o c h i m G r a b u m d r e h e n » .
In diesen Passagen sind die d o m i n i e r e n den S c h l a g w ö r t e r i n den A u s e i n a n d e r setzungen der s p ä t e n R e p u b l i k genannt:
G e n u s s u c h t u n d H a b g i e r als F o l g e der
neuen E p o c h e gegen E i n f a c h h e i t u n d
M a s s i g k e i t , die a l t r ö m i s c h e n Tugenden.
W e n n i n der F o l g e z e i t L u x u s der einfachen L e b e n s f ü h r u n g g e g e n ü b e r g e s t e l l t
w u r d e , setzte m a n gerne das B i l d v o m
prassenden G o u r m a n d d e m g e g e n ü b e r ,
der sich nach alter V ä t e r Sitte e r n ä h r t e .
E i n gutes B e i s p i e l f ü r eine S c h r i f t
gegen die S c h l e m m e r e i ist Juvenals 11.
Satire, aus der die folgende Partie zeigt,
w i e die puls als S y m b o l f ü r die E i n fachheit steht (11, 5 6 - 5 9 ) :
« E r f a h r e n w i r s t du heute, ob i c h
das, was sich w u n d e r s c h ö n
daherreden lässt,
Persicus, etwa nicht i m L e b e n , i n
den Sitten, i n der Tat beweise,
wenn ich n ä m l i c h H ü l s e n g e m ü s e
preise als h e i m l i c h e r S c h l e m mer,
vor anderen Speltbrei b e i m S k l a ven bestelle, dagegen ins O h r
hinein K u c h e n . »
S c h o n früh erkannten die P o l i t i k e r den
s o z i a l e n Z ü n d s t o f f i n der ö f f e n t l i c h e n
Z u r - S c h a u - S t e l l u n g des
Reichtums.
D e s h a l b w u r d e n seit 215 v . C h r . i m m e r
w i e d e r G e s e t z e gegen den L u x u s , die
leges sumptuariae,
erlassen. D a s erste
derartige G e s e t z w u r d e w ä h r e n d des
K r i e g e s gegen H a n n i b a l beschlossen. In
seiner S c h i l d e r u n g ü b e r die Gesetzesdebatte l ä s s t L i v i u s den k o n s e r v a t i v e n
Politiker Marcus Porcius Cato M a i o r
folgende R e d e halten: « W o l l t ihr diesen
S t r e i t unter euren F r a u e n a u f k o m m e n
l a s s e n , M i t b ü r g e r , dass d i e r e i c h e n
(Frauen) das haben w o l l e n , was k e i n e
andere haben kann, und dass die armen,
u m nicht gerade deswegen verachtet z u
w e r d e n , s i c h ü b e r ihre K r ä f t e anstreng e n ? » D i e darauf beschlossene
lex
Oppia verbot den Frauen, teure G e w ä n der z u tragen, i n R o m u n d U m g e b u n g
m i t Gespannen z u fahren und mehr als
eine halbe U n z e G o l d (13,5 g) z u besitz e n b e z i e h u n g s w e i s e als S c h m u c k z u
tragen. N i c h t nur L u x u s g ü t e r w i e K l e i der, S c h m u c k und S k l a v e n w u r d e n m i t
s o l c h e n G e s e t z e n b e s c h r ä n k t oder m i t
einer L u x u s s t e u e r v e r s e h e n , s o n d e r n
auch gegen die i m m e r h ä u f i g e r d u r c h g e f ü h r t e n G e l a g e schritt m a n e i n . S o
reduzierte die lex Orchia (182 v . C h r . )
die A n z a h l der B a n k e t t g ä s t e , die lex
Fannia (161 v . C h r . ) setzte fest, dass an
n o r m a l e n W o c h e n t a g e n d r e i , an den
M a r k t t a g e n fünf F e s t g ä s t e erlaubt seien;
das M a h l für b e s t i m m t e Feste durfte
nicht mehr als 100 A s s e kosten, andere
sogar nur 30 A s s e .
D i e S c h r i f t q u e l l e n d o k u m e n t i e r e n ausgiebig und farbig die L e b e n s v e r h ä l t n i s s e
der Aristokratie der s p ä t e n R e p u b l i k und
der K a i s e r z e i t ; die L e b e n s u m s t ä n d e der
ü b r i g e n B e v ö l k e r u n g sind hingegen
s c h w i e r i g e r z u rekonstruieren. F ü r das
W i s s e n ü b e r die V e r p f l e g u n g s s i t u a t i o n
w ä r e m a n auf v e r l ä s s l i c h e Z a h l e n ü b e r
die E i n w o h n e r R o m s angewiesen. Heute
rechnet man mit einer Z a h l v o n 700 000
i m ersten v o r c h r i s t l i c h e n Jahrhundert.
D i e k l e i n e Bauernstadt hatte s i c h also
v o m 3. Jahrhundert v . C h r . an e r h e b l i c h
v e r g r ö s s e r t , v o r a l l e m die arme B e v ö l k e r u n g s s c h i c h t nahm z u . D i e s m a n i f e stierte sich i n den p o l i t i s c h e n A u s e i n a n dersetzungen v o n fast b ü r g e r k r i e g s ä h n lichen Ausmassen um die L a n d v e r t e i l u n g i n den neu h i n z u g e w o n n e n e n
G e b i e t e n und um die Getreideeinfuhren
für die sprunghaft angewachsene stadtr ö m i s c h e B e v ö l k e r u n g v o n den d r e i s s i ger Jahren des 2. Jahrhunderts v. C h r .
bis zur Herrschaft v o n A u g u s t u s . D a m i t
bei V e r s o r g u n g s e n g p ä s s e n H u n g e r s n ö t e
v e r m i e d e n werden k o n n t e n , besass der
Staat schon i n r e p u b l i k a n i s c h e r Z e i t die
M ö g l i c h k e i t , die Getreideversorgung
sicherzustellen und für einen e r m ä s s i g ten M a r k t p r e i s z u sorgen (cura
annonae). D a z u k a m n o c h die
frurnentatio,
die V e r t e i l u n g v o n G e t r e i d e an die
a r m e n S t a d t b ü r g e r . D i e s e w u r d e n auf
einer L i s t e v e r z e i c h n e t u n d b e k a m e n
das Getreide gratis oder z u e i n e m weit
unter d e m M a r k t w e r t l i e g e n d e n P r e i s
( A b b . 10). D i e V e r s o r g u n g der B ü r g e r
Roms mit billigem Getreide wurde in
der s p ä t e n R e p u b l i k und i n der K a i s e r zeit zur permanenten H e r a u s f o r d e r u n g
für den Staat. D i e d a m i t beauftragten
Abb. 10 Sesterz des Kaisers Nero (Rückseite,
Messing, Durchmesser 372 mm), geprägt
64/66 n.Chr. in Rom. Münzbild mit
Annona und Ceres. Ceres sitzt auf einem
Stuhl ohne Lehnen, in der Linken hält sie
die Fackel, welche sie als Unterweltsgöttin auszeichnet. Ceres wendet sich der
stehenden Annona zu, welche durch ein
Füllhorn ausgezeichnet ist (Beischrift:
A N N O N A AUGUSTI CERES). Ceres
hält der Personifikation der Getreideversorgung Roms das Verzeichnis der
Getreideempfänger entgegen. Zwischen
den beiden Göttinnen steht ein Altar,
worauf sich ein modius (Getreide-Hohlmass zu 8,73 Liter) befindet. Den Hintergrund nimmt das Heck eines Lastschiffes
ein, welches die Einfuhr des Getreides
auf dem Seeweg symbolisiert.
Dass die armen E i n w o h n e r ihre G e t r e i derationen z u B r e i verarbeiteten, lassen
Schilderungen ü b e r die damaligen
W o h n v e r h ä l t n i s s e vermuten. D e r G r o s s teil der B e v ö l k e r u n g wohnte i n e i n z e l stehenden m e h r s t ö c k i g e n M i e t s h ä u s e r n ,
den insulae ( A b b . 13). D i e s e waren oft
s c h l e c h t gebaut. E i n s t ü r z e s c h e i n e n
nicht selten v o r g e k o m m e n z u sein, w i e
ein B r i e f von Cicero vermuten lässt
( A t t . 14, 9, 1): « M i r s i n d z w e i M i e t s h ä u s e r e i n g e s t ü r z t , und die ü b r i g e n z i e hen R i s s e . D a r a u f h i n haben n i c h t nur
die M i e t e r , sondern sogar die Ratten das
Weite gesucht. A l l e W e l t nennt das ein
Abb. 11 Sesterz des Kaisers Nero (Rückseite),
geprägt 64 n.Chr. in R o m . Darstellung
des von Claudius begonnenen und von
Nero fertiggestellten neuen Hafens von
Ostia. In einer Kombination von Aufsicht
und perspektivischer Sicht sind links eine
Portikus, rechts die Docks dargestellt. Im
Hafenbecken sind sieben Schiffe zu
sehen. Oben steht ein Leuchtturm (bekrönt von einer Statue), unten lagert sich
Neptun mit Ruder und Delphin. Messing,
Durchmesser 352 mm.
B e a m t e n der R e p u b l i k u n d s p ä t e r die
K a i s e r w u r d e n denn a u c h n i c h t m ü d e ,
E r f o l g e i n der O r g a n i s a t i o n der G e t r e i deversorgung bekanntzumachen, w o b e i
gerade die M ü n z e n als Propagandamittel d i e n t e n ( v g l . A b b . 4, 10 u n d 11).
D i e s e riesige A u f g a b e wurde erst i n der
K a i s e r z e i t v o n einer grossen B e a m t e n schar e i n i g e r m a s s e n gemeistert. D a m i t
die V e r s o r g u n g m i t G r u n d n a h r u n g s mitteln g e w ä h r l e i s t e t werden konnte,
musste das Getreide aus den fruchtbaren
P r o v i n z e n wie A f r i c a P r o c o n s u l a r i s und
Ä g y p t e n ü b e r den Hafen v o n O s t i a nach
R o m transportiert werden ( A b b . 1 0 - 1 2 ) .
D o r t w u r d e es unbearbeitet an die
B e v ö l k e r u n g abgegeben.
Abb. 12 Grundriss der H O R R E A L O L L I A N A . In
den Lollianischen Getreidespeichern wurden nahe dem Ufer des Tibers die von
Ostia kommenden Waren aufbewahrt.
Bruchstück des grossen, auf Marmorplatten eingravierten Stadtplans der Hauptstadt Rom, welchen der Kaiser Septimius
Severus zwischen 203 und 211 n.Chr. hat
anfertigen lassen. Dieser Forma urbis
genannte Plan war an der Wand in einem
Raum des Templum Pacis befestigt und
öffentlich zugänglich. Er war 18,1 Meter
lang und 13 Meter hoch und stellte die
römische Hauptstadt im Massstab von
1:246 dar. Die Fragmente befinden sich
heute im Palazzo Braschi in Rom.
Abb. 13 Insula in Ostia aus der Kaiserzeit.
Typisch für diese Bauten ist die Verwendung von Ziegelmauern und Entlastungsbögen. Das Erdgeschoss nahmen meist
Läden ein; darüber befanden sich bis zu
vier Geschosse mit Wohnungen. Das
Baugesetz sah vor, dass die Höhe der
Mietskasernen nicht mehr als 16-18 m
betragen durfte.
M a l h e u r , i c h k a u m eine U n b e q u e m l i c h keit ... M e i n Gott, w i e g l e i c h g ü l t i g sind
m i r diese N e b e n s ä c h l i c h k e i t e n . » Z u d e m
waren die M i e t s k a s e r n e n sehr brandanf ä l l i g u n d die e i n z e l n e n W o h n u n g e n
w i n z i g . Unter diesen U m s t ä n d e n w i r d
m a n v e r z i c h t e t haben, i n den e i g e n e n
vier W ä n d e n häufig B r o t zu backen.
A u c h die geringe Z a h l an B ä c k e r e i e n i n
R o m l ä s s t darauf s c h l i e s s e n , dass m a n
am T i b e r a u c h i n der s p ä t e n R e p u b l i k
und i n der K a i s e r z e i t n o c h t ä g l i c h puls
ass.
D i e s e V e r m u t u n g b e s t ä t i g t ein G r a f f i t o
i n P o m p e j i , welches den « E i n k a u f s z e t t e l » einer F a m i l i e m i t e i n e m S k l a v e n
für den Z e i t r a u m v o n acht Tagen ü b e r liefert ( A b b . 14). In den ersten v i e r
T a g e n ist t ä g l i c h B r o t für die F a m i l i e
für acht A s s e a u f g e f ü h r t , v o m f ü n f t e n
Tag an nur n o c h für v i e r A s s e , dann für
z w e i A s s e und B r o t für den S k l a v e n für
z w e i A s s e . A m zweiten Tag leistete sich
die F a m i l i e e i n pultarium,
einen
K o c h t o p f für das B r e i k o c h e n . A m fünften Tag ist der K a u f v o n z i r k a drei K i l o gramm W e i z e n vermerkt. In der zweiten
H ä l f t e der E i n k a u f s p e r i o d e w i r d also
das b i l l i g e r e Getreide d e m teuren B r o t
v o r g e z o g e n . D a s G r a f f i t o ist auch
besonders b e m e r k e n s w e r t , w e i l es die
E r n ä h r u n g s s i t u a t i o n in einem L a n d s t ä d t c h e n zeigt, w o ohne R a u m k n a p p heit und Ü b e r b e v ö l k e r u n g trotzdem das
B r o t den B r e i nicht v e r d r ä n g t hat. E i n e
weitere Schriftquelle, welche das K a u f verhalten der B ü r g e r erhellt, ist das D i o k l e t i a n i s c h e P r e i s e d i k t aus d e m Jahre
301 n . C h r . , w o r a u s h e r v o r g e h t , dass
N a c k t - und S p e l t w e i z e n verkauft w u r den, der N a c k t w e i z e n aber v i e l beliebter u n d s o m i t auch teurer w a r ( E d i c t ,
i m p . D i o c l . 1, l a und 1, 7 f . L . ) .
W ä h r e n d die E i n k a u f s l i s t e der pompejan i s c h e n F a m i l i e s i c h aus den t r a d i t i o n e l l e n B e s t a n d t e i l e n der B r e i g e r i c h t e
zusammensetzt, zeigen andere Q u e l l e n ,
dass mit der Z e i t auch der B r e i m i t verschiedensten G e t r e i d e a r t e n zubereitet
u n d m i t raffinierten Zutaten verfeinert
wurde ( v g l . P l i n . nat. 18, 100; 22, 128;
C e l s . 2, 30 und die Rezepte S . 6 4 ) . So
kennt M a r t i a l
«... ein W ü r s t l e i n , das auf dem
weissen B r e i liegt und m i t r ö t l i c h e m S p e c k und weissen
B o h n e n » (epigr. 5, 78, 9)
und ein F e r k e l , das v o n sich behauptet:
« A u s L u c a n i e n k o m m e i c h als
Tochter eines picenischen
Schweines.
A u f den schneeigen B r e i legt man
m i c h gerne als K r a n z ...»
(epigr. 13, 35).
M a n r ü h m t e die Clusinae pultes, deren
w i c h t i g s t e r B e s t a n d t e i l der S p e l t der
etruskischen Stadt C l u s i u m bildete, oder
den punischen (karthagischen) B r e i , die
puls Punica,
v o n der C a t o folgendes
8. Tag vor den Iden:
Käse
Brot
Öl
Wein
1 As
8 As
3 As
3 As
Summe: 15 As
7« Tag vor den Iden:
Brot
Öl
Zwiebeln
pultarium (Breitopf)
Brot für den Sklaven
Wein
8 As
5 As
5 As
1 As
2 As
2 As
6. Tag vor den Iden:
Brot
Brot für den Sklaven
Griess
8 As
4 As
3 As
Summe: 15 As
5. Tag vor den Iden:
Wein für den domator
(Dompteur?)
16 As
Brot
8 As
Wein
2 As
Käse
2 As
Summe: 28 As
Summe: 23 As
4. Tag vor den Iden:
16 As
Hxeres (?)
Brot
2 As
Femininum (?)
8 As
Spelt
16 As
1 As
Bubella (?)
Datteln
1 As
Weihrauch
1 As
2 As
Käse
Blutwurst
1 As
4 As
Weichkäse
7 As
Öl
3. Tag vor den Iden:
Servato (?) aus den
Bergen
17 As
25 As
Öl
4 As
Brot
4 As
Käse
Lauch
1 As
1 As
Teller
9 As
Eimer
1 As
Lampe
Summe: 62 As
2. Tag vor den Iden:
Brot
Brot für den Sklaven
2 As
2 As
Summe: 4 As
Vortag der Iden:
Brot für den Sklaven
Grobes Brot
Lauch
2 As
2 As
1 As
Summe: 5 As
Iden:
Brot
Grobes Brot
Öl
Griess
Für den domator
einen kleinen Fisch
2 As
2 As
5 As
3 As
1 As
Summe: 13 As
Abb. 14 Graffito aus Pompeji (CIL IV 5380;
Regio IX, 7), 1. Jahrhundert n.Chr. Die
Einkaufsliste lässt den einfachen Speisezettel des pompejanischen Haushaltes
erahnen. Sie enthält nur die Preise, nicht
die Menge der eingekauften Waren. Der
Vergleich mit anderen Einkaufslisten
lässt darauf schliessen, dass es sich um
einen Haushalt von 6-10 Personen handelte (eingeschlossen die Sklaven). Vier
Tage vor den Iden könnte ein Markttag
gewesen sein, an dem sich die Familie
nicht nur mit Getreide, sondern auch mit
Geschirr und Luxusartikeln eindeckte.
Fast 40% der Ausgaben entfallen auf
Brot und Getreide, weitere 20% auf Öl,
welches nicht nur als Speise, sondern
auch als Lichtquelle diente. Als weiteres
Grundnahrungsmittel gilt der Wein,
während Käse, Fleisch und Gemüse nur
als Zukost erscheinen.
R e z e p t w i e d e r g i b t (agr. 8 5 ) : « S c h ü t t e
e i n P f u n d (326 g) G r a u p e i n W a s s e r ;
lass sie s c h ö n w e i c h werden. Das giesse
in einen reinen Trog, dazu drei Pfund
(978 g) frischen K ä s e , ein halbes P f u n d
(163 g) H o n i g , e i n E i . R ü h r e alles gut
z u s a m m e n . S c h ü t t e es i n e i n e n neuen
Topf.»
N e b e n den B r e i s p e i s e n nahm B r o t , w i e
w i r gesehen haben, auf dem Speisezettel der R ö m e r eine i m m e r w i c h t i g e r e
Stellung e i n . In der F r ü h z e i t « b e r e i t e t e n
die Q u i r i t e n selbst das B r o t u n d dies
war v o r a l l e m die A r b e i t der Frauen . . . » ,
so P l i n i u s , der auch die E i n f ü h r u n g der
B ä c k e r e i e n i n R o m erst i n die Z e i t des
K r i e g e s gegen Perseus 171 v . C h r .
ansetzt u n d den B ä c k e r b e r u f aus d e m
der M ü l l e r herführt, w i e ihr N a m e pistores = Stampfer ( v g l . den F a m i l i e n n a m e n
Pfister) e r k e n n e n lasse (nat. 18, 107).
A u s der z w e i t e n H ä l f t e des ersten v o r c h r i s t l i c h e n Jahrhunderts
s i n d uns
B ä c k e r k o o p e r a t i o n e n und G r o s s b ä c k e r
bekannt ( v g l . A b b . 15 u n d 16). A l s
S c h u t z g o t t h e i t verehrten die B ä c k e r
V e s t a , deren Fest Vestalia am 9. J u n i
auch das Fest der pistores war. O v i d hat
i n s e i n e m F e s t k a l e n d e r a u c h eine
E r k l ä r u n g für die W a h l dieser G ö t t i n
bereit (fast. 6, 3 1 1 - 3 1 8 ) : « S i e h da, B r o t
h ä n g t v o n den b e k r ä n z t e n E s e l n , u n d
B l u m e n g i r l a n d e n bedecken rauhe M ü h l steine. F r ü h e r haben die B a u e r n i n
[besonderen] Ö f e n nur S p e l t g e d ö r r t u n d die G ö t t i n F o r n a x hat [daher auch
heute noch] ihren eigenen K u l t . - D e r
K ü c h e n h e r d buk selbst das B r o t , das
unter seine A s c h e g e s c h o b e n w u r d e ,
und man legte einen zerbrochenen Z i e gel auf den w a r m e n B o d e n . Daher ehrt
der B ä c k e r den H e r d , die H e r r i n der
H a u s h e r d e u n d die E s e l i n , die die
scharfkantigen M ü h l s t e i n e d r e h t » ( v g l .
A b b . 7).
D i e B ä c k e r stellten eine V i e l z a h l v e r schiedener B r o t e her. D i e s e zeichneten
sich vor allem durch unterschiedliche
M e h l q u a l i t ä t aus. D i e R e i c h e n leisteten
sich das feinste W e i z e n b r o t (panis Candidus [ W e i s s b r o t ] ; P l i n . nat. 2 2 , 139).
Die mittlere Q u a l i t ä t wurde
panis
secundarius
genannt ( P l i n . nat. 18, 90);
B r o t v o n der d r i t t e n , der s c h l e c h t e n
Q u a l i t ä t mit Schrot hiess panis
acerosus
(Brot m i t S p r e u e i n s c h l ü s s e n ; Fest. 187,
7), panis plebeius
(plebeisches Brot;
S e n . ep. 119, 3), panis rusticus
(Bauernbrot; P l i n . nat. 9, 168) oder panis
sordidus (verunreinigtes B r o t ; P l i n . nat.
22, 138).
Abb. 15 Monumentales Grabmal des reichen
Bäckers Marcus Vergilius Eurysaces bei
der Porta Maggiore in Rom, 40-30 v.Chr.
Travertin. Erhaltene Höhe ca. 10 m. Das
Grabmonument besteht aus drei Teilen:
dem Sockel, der Mittelzone mit aufragenden Zylindern und dem abschliessenden Kubus, der mit seinen Löchern
zumindest auf drei Seiten horizontalgelegte Zylinder evoziert. Die Inschrift, die
oberhalb der Mittelzone verläuft, nennt
den Namen des Verstorbenen und seinen
Beruf. Der abschliessende, umlaufende
Fries zeigt die Brotherstellung in einer
Grossbäckerei (Details A b b . 16). Z u
Inschrift und Fries passt die Interpretation, dass diese Zylinder auf die Getreidespeicher des Bäckers anspielen.
Abb. 16 Relieffries am Grabmal des Bäckers Marcus Vergilius Eurysaces in Rom (vgl. A b b . 15). Höhe
etwa 0,6 m. Die Szenen zeigen von links oben nach rechts unten: Sieben des Mehls, zwei von
Maultieren betriebene Mühlen (vgl. Abb. 7), Abrechnung am Tisch (Einkauf des Getreides?),
Backen im Ofen, Kneten des Teiges und Formen der Brote an zwei Tischen, Teigknetmaschine
mit Maultier (oder Ausräumen/Revision einer abgedeckten Mühle?), Zusammentragen der Brote
in Körben, Abwägen korbweise auf einer grossen Waage, Verkauf und Abtransport der fertigen
Brote.
In der K a i s e r z e i t versuchte der Staat die
der B ä c k e r an d i e s t a a t l i c h e
Brotherstellung zu regeln. W i r wissen,
v e r s o r g u n g eine a l l g e m e i n e B r o t v e r s o r -
dass K a i s e r T r a i a n z u B e g i n n des
2.
gung
zu erreichen
suchten.
GetreideDass
die
Jahrhunderts n. C h r . die schon bestehen-
B e m ü h u n g e n der K a i s e r u m die V e r s o r -
den B ä c k e r z ü n f t e n e u o r g a n i s i e r t e
g u n g so oft betont w u r d e n , z e i g t aber,
und
bestrebt war, sie m i t der A n n o n a z u ver-
dass b e i e i n e m grossen T e i l der
b i n d e n ( A u r . V i c t . C a e s . 13, 5). L e i d e r
kerung
der
Grossstadt
von
Bevöl-
mehreren
fehlen weitere detaillierte A n g a b e n z u
Hunderttausend
der V e r s o r g u n g m i t B r o t i n R o m i n den
v o r der n i c h t m e h r so beliebte B r e i sehr
ersten d r e i J a h r h u n d e r t e n
oft d a m p f e n d a u f d e m E s s t i s c h stand.
n.Chr. Die
E i n w o h n e r n nach wie
verstreuten M e l d u n g e n zeigen aber, dass
V e r g e g e n w ä r t i g t m a n sich die d a m a l i g e n
die K a i s e r d u r c h eine s t ä r k e r e B i n d u n g
L e b e n s v e r h ä l t n i s s e i n R o m , so m ö c h t e
Abb. 17 Fussbodenmosaik in der (vielleicht kaiserlichen) V i l l a von Piazza Armerina (Sizilien), 4. Jahr•
hundert n.Chr. Panem et circenses: Brot- bzw. Gebäckverteilung (vgl. Bildausschnitt) während
eines Wagenrennens im circus. Das Mosaik befindet sich im Thermenbereich der V i l l a in einem
langgestreckten Raum (etwa 18 x 4 m) mit apsidialen Abschlüssen, dessen Form sich gut für
diese detaillierteste Darstellung eines Wagenrennens im circus eignet. Schauplatz scheint der Circus Maximus in Rom zu sein, worauf die topographischen Einzelheiten schliessen lassen. In der
Südkurve sind die Zuschauertribünen durch ein monumentales Tor getrennt. A u f der rechten Seite
werden Brotfladen an die Zuschauer verteilt.
man Juvenals z u m S p r i c h w o r t gewordenen A u s d r u c k panem et circenses n o c h
u m eine B e d e u t u n g s n u a n c e e r w e i t e r n .
D e r A u s d r u c k stammt aus der 10. Satire,
w o r i n J u v e n a l die E n t p o l i t i s i e r u n g des
V o l k e s i n der K a i s e r z e i t b e k l a g t (10,
79-81):
«... denn einst v e r l i e h es [das
Volk]
Befehlsgewalt, R u t e n b ü n d e l ,
L e g i o n e n , alles sonst, jetzt h ä l t
es
s i c h z u r ü c k und w ü n s c h t ä n g s t l i c h
nur z w e i D i n g e ,
B r o t und Z i r k u s s p i e l e . »
A u f d e m H i n t e r g r u n d unseres G e g e n standes m ö c h t e m a n diese S t e l l e a u c h
so verstehen, dass die V o l k s m a s s e n
nicht nur U n t e r h a l t u n g e n aller A r t und
Lebensmittel (Brot hier als pars pro toto
verstanden) verlangten, nein, sie begehrten S p i e l e u n d B r o t - u n d n i c h t nur
Breigetreide ( A b b . 17).
Erst K a i s e r A u r e l i a n (270-275 n. Chr.)
e r f ü l l t e den B ü r g e r n d i e s e n W u n s c h ,
wie Flavius Vopiscus von Syracus in
seiner anekdotenhaften
Schilderung
festhält (Hist. A u g . Vopisc. Aurelian.
3 5 , 1): « I c h g l a u b e , eine B e g e b e n h e i t
n i c h t ü b e r g e h e n z u d ü r f e n , die i m
G e d ä c h t n i s des V o l k e s w e i t e r l e b t u n d
deren g e s c h i c h t l i c h e G l a u b w ü r d i g k e i t
mehrfach bezeugt ist: Z u der Z e i t seines
A u f b r u c h s nach dem Orient hatte A u r e l i a n für den F a l l seiner s i e g r e i c h e n
H e i m k e h r dem V o l k z w e i P f u n d schwere K r ä n z e versprochen; da A u r e l i a n s o l che aus G o l d , w i e das V o l k sie erhoffte,
nicht geben konnte oder w o l l t e , Hess er
K r ä n z e aus B r o t e n formen, die jetzt als
Weizenbrote bezeichnet werden, und
schenkte sie j e d e m e i n z e l n e n , so dass
w ä h r e n d der ganzen Dauer seines Z e i t alters e i n jeder t ä g l i c h sein Weizenbrot
b e k a m u n d dieses A n r e c h t auf seine
Nachkommen vererbte.»
Die Puls als Armeeverpflegung
D i e E s s g e w o h n h e i t e n der R ö m e r w e r den auch i n einer der wichtigsten Instit u t i o n e n des r ö m i s c h e n Staates, der
A r m e e , gespiegelt. W e n n w i r a u c h für
die F r ü h z e i t k e i n e Q u e l l e n ü b e r die
Heeresverpflegung besitzen, so scheint
es l o g i s c h , dass die B a u e r n , w e l c h e die
Soldaten der r ö m i s c h e n M i l i z a r m e e b i l deten, s i c h m i t der v o n z u H a u s e
gewohnten Speise, der puls, verpflegten,
z u m a l der T r a n s p o r t u n d die Z u b e r e i tung des W e i z e n s sich v e r h ä l t n i s m ä s s i g
einfach b e w e r k s t e l l i g e n Hessen.
D i e U m w a n d l u n g des Heeres i m 1.
Jahrhundert v. C h r . z u m stehenden H e e r
der K a i s e r z e i t brachte a u c h die D i f f e renzierung des Verpflegungswesens mit
s i c h : In den festen L e g i o n s l a g e r n k o n n te s i c h die Truppe eine f r i e d e n s m ä s s i g e
Infrastruktur e r r i c h t e n , w ä h r e n d die
L e g i o n i m Felde n a t ü r l i c h weiterhin mit
dem Transportproblem und der Z u b e r e i tung der S p e i s e n z u k ä m p f e n hatte. In
K r i e g s - und F r i e d e n s z e i t e n w u r d e n die
N a h r u n g s m i t t e l r o h an die S o l d a t e n
abgegeben. D i e Soldaten bereiteten ihre
M a h l z e i t e n selbst z u , und z w a r i m R a h m e n der k l e i n s t e n E i n h e i t der L e g i o n ,
der Z e l t - oder Stubengemeinschaft (contubernium). E i n e solche Gruppe umfass-
Abb. 18 Kaiserzeitliche Inschrift (Abwicklung) auf einer Basalt-Handmühle aus dem Kastell
Saalburg/Hessen (CIL XIII 4, 11954a), Saalburg-Museum: CON(tubernium) BRITTONIS = Stuben- oder Zeltgemeinschaft des (Soldaten) Britto. Rechts Querschnitt durch den Mühlstein.
Durchmesser: 42 cm.
te acht M a n n , die i h r ganzes m i l i t ä r i sches L e b e n z u s a m m e n v e r b r a c h t e n .
D a s contubernium
verfügte über ein
Lederzelt, eine H a n d m ü h l e ( A b b . 18 und
19) u n d e i n M a u l t i e r z u m T r a g e n des
schweren und sperrigen G e p ä c k s . D i e
L e g i o n s l a g e r besassen also weder eine
zentrale K ü c h e n o c h K a n t i n e , e i n z i g
zentrale B ä c k e r e i e n s c h e i n t es i n den
Standlagern
gegeben
zu
haben.
W ä h r e n d in Friedenszeiten die E r n ä h r u n g durchaus d e m a l l g e m e i n e n
S t a n d a r d e n t s p r a c h , ass der S o l d a t i m
Felde vor allem Getreideprodukte. D i e
S o l d a t e n v e r a r b e i t e t e n die G e t r e i d e -
r a t i o n e n auf v e r s c h i e d e n e A r t e n : A u s
d e m m i t der H a n d m ü h l e z u g e r i c h t e t e n
M e h l konnten die L e g i o n ä r e einen B r o t teig herstellen und i h n backen, w i e oben
S . 2 2 beschrieben. Das Brot konnte
d u r c h erneutes B a c k e n a u s g e t r o c k n e t
und damit Z w i e b a c k
(bucellatum)
g e w o n n e n w e r d e n . D i e s e r eignete s i c h
ausgezeichnet als Vorrat, da er sehr gut
haltbar war und nur die H ä l f t e w o g : D i e
n o r m a l e T a g e s r a t i o n v o n 850 G r a m m
Getreide, welche zu Brot gebacken ein
G e w i c h t v o n 1200 G r a m m hatte, w o g
als Z w i e b a c k nur 600 G r a m m .
F e h l t e den L e g i o n ä r e n d i e Z e i t z u m
B r o t b a c k e n , blieb ihnen die Zubereitung
der puls. M . J u n k e l m a n n , der s i c h dem
r ö m i s c h e n Soldaten i m E x p e r i m e n t w i d met, s c h l ä g t folgendes P u l s g e r i c h t auf
dem M a r s c h v o r :
500 g geschroteter Saatweizen
2 1 Wasser
1 Esslöffel Salz
ji
E s s l ö f f e l schwarzer Pfeffer
1 gehackte Z w i e b e l
3 gehackte K n o b l a u c h z e h e n
50 g i n W ü r f e l geschnittener
Speck
100 g i n W ü r f e l geschnittenes R i n d fleisch
K o c h z e i t auf o f f e n e m F e u e r z i r k a 45
Minuten.
x
Abb. 19 Nachbau einer kleinen römischen Mühle
mit Bottich, welche die Legionäre in der
Kaiserzeit in den contubernia (Zelt- bzw.
Stubengemeinschaften zu acht Soldaten)
verwendeten.
N i c h t i m m e r konnten die L e g i o n ä r e sich
den B r e i so schmackhaft zubereiten, w i e
folgende A n e k d o t e aus Julians F e l d z u g
gegen d i e S a s s a n i d e n z e i g t ( A m m .
M a r c . 2 5 , 2, 2). « D e r K a i s e r speiste
n i c h t w i e e i n K ö n i g an r e i c h g e d e c k t e r
Tafel, sondern sparsam i m V o r r a u m seines Z e l t e s u n d Hess s i c h eine k l e i n e
P o r t i o n B r e i zubereiten, w i e sie selbst
der einfache S o l d a t v e r s c h m ä h t h ä t t e . »
W o l l t e n sich die L e g i o n ä r e nicht diesem
E s s e n unterziehen, so versuchten sie als
dritte M ö g l i c h k e i t , die G e t r e i d e r a t i o n
gegen B a c k w e r k einzutauschen.
Die Puls in der Spätantike
I m s p ä t a n t i k e n R o m - w i e a u c h heute
noch in verschiedenen Erdteilen g e h ö r t e der B r e i trotz des Siegeszuges
des B r o t e s z u d e n a l l t ä g l i c h e n N a h r u n g s m i t t e l n , u n d w i e die A n e k d o t e
ü b e r J u l i a n g e z e i g t hat (oben S . 3 3 L ) ,
blieb der B r e i das S y m b o l für die einfache L e b e n s f ü h r u n g .
E i n e m B r i e f des h e i l i g e n P a u l i n u s
(353-431 n.Chr.) nach zu urteilen,
besass der B r e i a u c h b e i d e n f r ü h e n
C h r i s t e n eine ä h n l i c h e B e d e u t u n g . M i t
seiner F r a u f ü h r t e B i s c h o f P a u l i n u s v o n
N o l a ( S ü d i t a l i e n ) ein H o s p i z für A r m e ,
w o er auch g o t t e s f ü r c h t i g e M ä n n e r u n d
Frauen aufnahm und mit ihnen ein
m ö n c h ä h n l i c h e s L e b e n f ü h r t e . In d e m
B r i e f an seinen F r e u n d S u l p i c i u s Severus r ü h m t der aus e i n e r n o b l e n P a t r i -
z i e r f a m i l i e stammende B i s c h o f dessen
D i e n e r V i c t o r , der i n P a u l i n u s ' G e m e i n schaft e i n i g e N e u e r u n g e n e i n g e f ü h r t
habe ( P a u l . N o i . epist. 2 3 , 6t): « H ö r e
nun v o n e i n e m anderen D i e n s t gleicher
A r t für unsere S i n n e , mit d e m er [ V i c tor] s i c h nicht nur u m eine M a h l z e i t für
m i c h , sondern auch u m die Sparsamkeit
selbst sorgt; er hat m i c h gelehrt, e i n
leichtes L e b e n a n z u n e h m e n m i t e i n f a cher Speise i n F o r m v o n B r e i e n , die nur
m i t e i n e m T r o p f e n Ö l u n d einer H a n d
v o l l Wasser gekocht werden. Diese
B r e i e aber hat er m i t so v i e l S a l z der
D a n k b a r k e i t , m i t so v i e l
süssem
G e s c h m a c k der F ü r s o r g e g e w ü r z t , dass
i c h gar keinen K o c h und keine G e w ü r z e
mehr h e r b e i w ü n s c h t e . »
Untersuchungen der Beläge und Krusten
auf römischer Kochkeramik aus Augusta Raurica
S Y L V I A F Ü N F S C H I L L I N G , A L E X R . F U R G E R und M A X W Ä H R E N
Vorbemerkungen
Max Währen
Scherben des s p ä t e n 1. bis 3. Jahrhunderts aus A u g s t und Kaiseraugst wurden
h i n s i c h t l i c h ihrer K r u s t e n b e l ä g e untersucht, was z u verschiedenen interessanten Ergebnissen führte. Unseres Wissens
sind b e z ü g l i c h des r ö m i s c h e n Getreidebreis puls n o c h k e i n e u m f a n g r e i c h e n
A n a l y s e n v o n B e l ä g e n auf K o c h k e r a m i k
d u r c h g e f ü h r t w o r d e n . D e r Z w e c k der
h i e r v o r g e l e g t e n A r b e i t besteht n i c h t
d a r i n , die z . B . v o n A p i c i u s genannten
zahlreichen Pulsvariationen nachweisen
zu w o l l e n ; v i e l m e h r sollen die Resultate
I n f o r m a t i o n e n ü b e r die G e b r ä u c h l i c h keit und A r t der V o l k s n a h r u n g puls l i e fern.
Fast ausnahmslos wurde die G r u n d s u b stanz aus G e t r e i d e a r t e n der T r i t i c u m gruppe g e w o n n e n . B e z e i c h n e n d ist,
dass i n A u g u s t a R a u r i c a , m i t einer fragl i c h e n A u s n a h m e , nur e i n h e i m i s c h e
Weizenarten verwendet wurden, vor
a l l e m T r i t i c u m spelta L . , auch D i n k e l ,
S p e l t oder ( r ö m i s c h ) far genannt, das
ä l t e s t e Getreide ü b e r h a u p t und das B r e i getreide der Stadt R o m . Spelt (far) entw i c k e l t e sich w a h r s c h e i n l i c h schon früh
zu einem K o l l e k t i v a u s d r u c k , wie bei
uns i m M i t t e l a l t e r das W o r t K o r n f ü r
Dinkel.
W ä h r e n d die a l t r ö m i s c h e puls v i e l f a c h
nur aus Getreideschrot - bedingt durch
das dem M a h l e n vorausgegangene Z e r stampfen des G e t r e i d e s i m M ö r s e r bestand, ist bei den vorliegenden Untersuchungen keine einzige a u s g e p r ä g t e
Schrot-Puls nachweisbar. I m G e g e n t e i l ,
es w u r d e n i n weit ü b e r w i e g e n d e r Z a h l
feingemahlene M e h l e verwendet, die bis
auf wenige A u s n a h m e n mittels v o r z ü g licher M ü h l e n hergestellt wurden. A u c h
die zur M e h l h e r s t e l l u n g verwendeten
Siebe waren h i n s i c h t l i c h ihrer M a s c h e n 1
2
weiten von ausgezeichneter Q u a l i t ä t .
Ausser einigen wenigen g r ö s s e r e n Steinchen (bis 2 m m D u r c h m e s s e r ) f i n d e n
s i c h i n den u n t e r s u c h t e n B e l ä g e n nur
Abriebsteinchen von durchschnittlich
0,5 bis 0,8 m m Durchmesser.
W i e schon f r ü h e r nachgewiesen werden
konnte, ist bereits i n der j ü n g e r e n C o r t a i l l o d - K u l t u r Getreidebrei mit einer der
puls v o n A u g u s t a R a u r i c a v e r g l e i c h b a r
feinen K o n s i s t e n z hergestellt w o r d e n .
D e r A n t e i l der feinen Breisorten ist hier
jedoch u m mindestens 80% h ö h e r als i m
n e o l i t h i s c h e n T w a n n (am B i e l e r s e e ,
Kanton Bern). A u c h ein Vergleich mit
Befunden von Wederath-Belginum bei
Trier (bis 2. Jh. n . C h r . ) mit ihrem groben, klumpenhaften E r s c h e i n u n g s b i l d
b e s t ä t i g t die a u s g e s p r o c h e n e F e i n h e i t
der B r e i m a s s e n v o n A u g s t .
D i e U n t e r s u c h u n g e n der R ü c k s t ä n d e
z e u g e n fast a u s n a h m s l o s v o n grosser
K o c h k u n s t u n d z e i g e n , dass d i e puls
kenntnisreich mit L o c k e r u n g s z u s ä t z e n
und durch S c h l a g e n des Teiges « l u f t i g »
gemacht wurde. E l a s t i z i t ä t u n d W i d e r standskraft s o w i e I n t e n s i t ä t des G e s c h m a c k s w u r d e n d u r c h die B e i g a b e
v o n Fett (Butter, A p i c i u s nennt Ö l ) und
E i w e i s s verbessert.
3
4
5
1 Apicius 5, 1; 7, 13, 6 (Maier 1991, 72ff. und
114f.; nur ein Beispiel bei Alföldi-Rosenbaum
1993, 59, Nr. 179 [vgl. das Literaturverzeichnis
S.65f. und 68ff.]).
2 Vgl. die kurze Übersicht zu den römerzeitlich
verwendeten Brotgetreidesorten: M . Bavaud, S.
Jacomet, in: Hürbin 1994, Iff.; ausführlich
Körber-Grohne 1987, 2Iff.
3 Währen 1984; Währen 1988.
4 Währen 1990; Cordie-Hackenberg 1992.
5 Apicius 5, 1, 1; 5, 1, 4 (Maier 1991, 72ff.);
Alföldi-Rosenbaum 1993, 59, Nr. 179.
E s ist a u c h interessant, dass s i c h b e i
18% der 171 untersuchten B e l ä g e v o n
A u g s t (resp. 2 4 % der n a c h g e w i e s e n e n
Pulsbeläge)
aufgrund
der
Porung
gelockerte Puls nachweisen lässt. D i e
flachen und kantig-scharfen oder t r i c h t e r f ö r m i g u n d r e l a t i v tiefen P o r u n g e n
w e i s e n d a r a u f h i n , dass v e r s c h i e d e n e
Lockerungsmittel verwendet wurden.
Eigene Beobachtungen in Südtunesien
u n d A n a t o l i e n z e i g e n , dass t r i c h t e r f ö r m i g e , tiefe B o h r u n g e n d u r c h das H i n einschlagen resp. H i n e i n r ü h r e n v o n Luft
entstehen, was z u e i n e r V e r f e i n e r u n g
der S p e i s e n i n k u l i n a r i s c h e r u n d v e r daulicher H i n s i c h t führt.
17% der r ö m e r z e i t l i c h e n P u l s b e l ä g e aus
A u g u s t a R a u r i c a enthalten F r e m d f e t t ,
w e l c h e s z u einer gut
erkennbaren
P o r e n b i l d u n g g e f ü h r t hat. D a s s i c h i m
K e i m l i n g des K o r n s b e f i n d l i c h e E i g e n fett resp. M e h l f e t t ( 0 , 3 - 2 % ) a l l e i n
w ü r d e für die beobachtete F o r m dieser
P o r e n nicht ausreichen.
Gesamtübersicht
Insgesamt w u r d e n 171 K r u s t e n b e l ä g e
(mit 219 verschiedenen Befunden) v o n
120 G e f ä s s f r a g m e n t e n (Innen-, A u s s e n seiten, R a n d , w e n n hierbei verschiedene
B e f u n d e ) untersucht. D a b e i ergab s i c h
folgende D i f f e r e n z i e r u n g :
Zusammensetzung der B e l ä g e
Anzahl
unbekannt
1
k e i n Getreide
5
geringe Spuren unsicherer
Getreidespeisen
3
30
nur M e h l s u p p e n b e l ä g e
P u l s ( w a h r s c h e i n l i c h , nicht
absolut sicher)
6
nur P u l s b e l ä g e (nicht sichtbare
M e h l s u p p e n b e l ä g e nicht
auszuschliessen)
23
sowohl Mehlsuppenals auch P u l s - S c h i c h t e n
48 (+48)
P u l s gelockert ( g e g ä r t ,
g e s ä u e r t , luftig geschlagen) 31
P u l s m i t Fremdfett
(Butter, Fett)
22
V e r m i s c h u n g diverser
Getreidespeisen
2
Total Befunde
171 (219)
D i e A n z a h l der beobachteten P u l s b e l ä ge d ü r f t e i m V e r g l e i c h zur obgenannten
G e s a m t z a h l der B e l ä g e e i n einigermassen r e p r ä s e n t a t i v e s D u r c h s c h n i t t s b i l d
des V e r h ä l t n i s s e s z w i s c h e n M e h l s u p p e n u n d P u l s - Z u b e r e i t u n g i n den a n t i k e n
K ü c h e n A u g u s t a R a u r i c a s ergeben:
Belag
Anzahl
Prozent
Mehlsuppe
B r e i (puls)
übrige
77
130
12
35%
59%
6%
Total Befunde
219
100%
Katalog des untersuchten Kochgeschirrs mit Krusten
S y l v i a F ü n f s c h i l l i n g (Objektbeschreibungen)
A l e x R . Furger (Vorbemerkungen, G l i e d e r u n g , Fundstellen)
M a x W ä h r e n (Krustenuntersuchungen)
Vorbemerkungen:
Im
vorliegenden
K a t a l o g sind die sechs v o n M . W ä h r e n
u n d A . R . F u r g e r bereits 1992 untersuchten G e f ä s s f r a g m e n t e m i t o r g a n i schen K r u s t e n v o n der T h e a t e r - N o r d w e s t e c k e i n A u g s t a u f g e f ü h r t , aber
auch alle 114 weiteren i m R ö m e r m u s e u m A u g s t als « S c h e r b e n m i t o r g a n i schen K r u s t e n » registrierten Funde v o n
A u s g r a b u n g e n der Jahre 1 9 5 9 - 1 9 8 7 i n
Augst und Kaiseraugst .
Einige K r ü g e , feinkeramische Töpfe
und zahlreiche hier nicht aufgeführte
Keramikfunde v o n A u g s t und Kaiseraugst w e i s e n « i r g e n d w e l c h e » K r u s t e n
auf. D i e n i c h t o r g a n i s c h e n , meist w e i s sen oder b e i g e n K r u s t e n s o w i e die
G e f ä s s f r a g m e n t e mit tiefschwarzer V e r p i c h u n g w u r d e n M . W ä h r e n i n der
R e g e l nicht z u r U n t e r s u c h u n g ü b e r g e ben. E i n i g e Z w e i f e l s f ä l l e sind j e d o c h i m
folgenden Katalog aufgeführt und mit
«keine Puls», «keine Getreidespeise»
usw. umschrieben. D i e s ist bezeichnend e r w e i s e b e i n i c h t z u m K o c h e n bestimmtem G e s c h i r r ( z . B . K r ü g e , feinkeramische T ö p f e , S c h ü s s e l n ) oft der F a l l .
E i n e dieser typischen weissen K r u s t e n i n einer g a l l i s c h e n W e i n a m p h o r e - ist
bereits 1959 l a b o r a n a l y t i s c h untersucht
worden und w i r d hier stellvertretend für
z a h l r e i c h e weitere B e i s p i e l e w e i s s e r
Krusten aufgeführt
(s. unten, Inv.
1959.5929). Schwarze Verpichungen
werden ganz ausgeklammert.
6
7
K o c h t ö p f e mit Puls-Krusten
Inv. RMA: Beschreibung
1983.21643 RS Kochtopf, Trichterrand (3. Jh.
n.Chr.?), handgemacht, dunkelgrauer
Ton mit feinem Glimmer, im Bruch
dunkelbraun, aussen unter dem Rand
dicke, pechartige Krustenauflage.
Fundstelle/Datierung : Augst, Region
1, Insula 35, Grabung 1983.51 (Steinlerstrasse), Schnitt/Feld L23-024,
Schicht 14 nach Profil 11. Siltiges
Material und Füllung eines kleinen
Grabens. FK B08779. Mitfunde: nicht
datiert.
Krustenuntersuchung : Einige Pulsfelder kleinporig, elastisch, Fremdfett,
kaum Risse. Puls auf Aussenseite
übergelaufen.
1984.402
WS Kochtopf, Aussenseite überglättet,
handgemacht, Ton aussen beige, innen
grau, Bruch beige bis grau, gemagert,
innen dünne, sandige, bröckelige,
schwarze Krustenauflage.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 36, Grabung 1984.51 (Stein-
6 Währen 1992.
7 In der entsprechenden Sachkartei des Römermuseums Augst wird diese Fundgattung erst
seit etwa 1980 systematisch erfasst. Unter den
Altfunden müssen sich - hochgerechnet auf
den Gesamtfundbestand von rund 875 000
Inventarnummern - etwa 220 weitere Keramikfunde mit organischen Krusten befinden, so
dass mit insgesamt etwa 340 Objekten zu rechnen ist. Trotzdem weisen ledlich etwa 0,04%
aller Keramikfragmente derartige Krusten auf.
lerstrasse), Schnitt/Feld F 1 0 - G 1 2 .
Humöses Material mit Stein- und Ziegelschutt. F K C00509. Mitfunde:
Keramik Ende 2. bis Anfang 3. Jh.
n. Chr.
Krustenuntersuchung : Pulsfelder, gut
gelockert, glänzend, Fremdfett.
1984.2018 B S Kochtopf, Besen- oder K a m m strichverzierung, handgemacht, Ton
aussen beige, innen grau, Bruch beige
bis rötlich, gemagert, auf der Innenseite schwarze, b r ö c k e l i g e Krustenflecken.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 36, Grabung 1984.51 (Steinlerstrasse), Schnitt/Feld C ' 9 - F ' 1 2 .
Füllschicht. F K C00518. Mitfunde:
nicht datiert.
Krustenuntersuchung:
A u f 1,8 mm
z u s a m m e n h ä n g e n d e , sehr schöne
Rundporen, scharfe, dünne Porenwände,
glänzend,
Lockerungsmittel,
Eiweiss- und Fettzugabe. Weizen.
Sehr gute Qualität. Weitere Pulsschicht. Schöne, regelmässige Partien
mit dünnen Breirissen, Feinmehl,
Pflanzenfasernteile.
1984.6375 B S Kochtopf, Aussenseite überglättet
und verstrichen, Ton aussen beige,
innen dunkelgrau, Bruch beige bis
rotbraun, gemagert, innen dünne K r u stenauflage
sowie
bröckelige,
schwarze Krustenflecken.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 36, Grabung 1984.51 (Steinlerstrasse), Schnitt/Feld H ' 9 - K ' I O .
Siltig-sandiges Material mit Ziegel,
Bruchsteinen, Holzkohle usw. F K
C00576. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung:
Ziemlich dicke
Puls, teils regelmässig, teils unregelmässig gelockert. Teils sehr gute
Porenschalen. Trotzdem luftig.
1984.6678 B S Kochtopf, handgemacht, Ton beigebraun, innen grau, Bruch graubraun,
Muschelmagerung,
innen
flächige, bröckelige, schwarze Kruste.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 36, Grabung 1984.51 (Steinlerstrasse), Schnitt/Feld H ' 9 - K ' I O .
Siltiges Material mit Ziegeln, K a l k bruchsteinen usw., z.T. verbrannt. F K
C00589. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung : 2 kleine Felder
mit typischer durchschnittlicher PulsKonsistenz, nur etwas gelockert.
1984.20467 W S Kochtopf, handgemacht, Ton
graubraun, innen grau und von
schwarzer, dünner bis dicker, bröckeliger Krustenauflage bedeckt.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
9,D, Grabung 1984.52 ( « D e g e n » ) ,
Schnitt/Feld H 3 - J 4 , Schicht 31 nach
Profil 7. Fundament- oder Mauerrest
(Mörtel
und
Bruchsteine).
FK
CO 1400. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung:
Puls. Ungeordnete, klümpchenhafte, aber dennoch
feine Pulsmasse, mit Elastizität. Nur
geringe Viskosität. Fremdfett unregelmässig erkennbar, aber vorhanden.
1984.20468 W S Kochtopf, handgemacht, Ton rotbraun bis grau, Muschelmagerung,
ganz kleiner, schwarzer Krustenrest
innen.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
9,D, Grabung 1984.52 ( « D e g e n » ) ,
Schnitt/Feld H 3 - J 4 , Schicht 31 nach
Profil 7. Fundament- oder Mauerrest
(Mörtel
und
Bruchsteine).
FK
CO 1400. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung:
D ünne Breischicht (wenig dicker als ein Suppenbelag), teils Feinrisse. E i n Breifeld
mit grossen Brocken von etwa
0,9 x 0,9 mm.
1984.21363 W S Kochtopf, Besen- oder K a m m strichverzierung, handgemacht, dunkelgrau, innen dunkelbraun, innen
schwarz
glänzende
und
aussen
schwarze poröse Krustenflecken.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
9,D, Grabung 1984.52 ( « D e g e n » ) ,
Schnitt/Feld M 7 - P 5 . Siltig-sandiges
Material mit Kieseln, Steinsplittern
usw. F K C01446. Mitfunde: nicht
datiert.
Krustenuntersuchung:
Geordnete bis
ungeordnete Breimasse.
1986.3570 W S Kochtopf, handgemacht, Ton aussen beigeorange, innen grau, Bruch
graubraun, Muschelmagerung, innen
dicke, schwarze, bröckelige Krustenauflage.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
6,C, Grabung 1986.51 (Kanalisationsgraben Schwarzacker), Teilstück 2.
Grubenfüllung und Humusschicht ab
O K . F K C02015. Mitfunde: Keramik
und Töpfereiabfälle 1. Jh. n.Chr.
(zum Fundmaterial vgl. A . R . Furger,
Ausgrabungen in Augst und Römer-
museum Augst. Jahresberichte 1986.
JbAK 7, 1987, 133ff. bes. Abb.
4,13-29).
Krustenuntersuchung: Grobe Puls mit
ausserordentlich grossen trichterförmigen und unförmigen Löchern. Nur
einige Nester mit regelmässiger
Porung. Auch kleine Poren, teils ausladend, mit scharfen Kanten. Zugaben
von Eiweiss und Lockerungsmittel.
1986.3801 WS Kochtopf, handgemacht und vielleicht überdreht, Ton braungrau,
Muschelmagerung, innen sandige,
schwarze Kruste, aussen dicke, sandig-bröckelige, schwarze Kruste.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
6,C, Grabung 1986.51 (Kanalisationsgraben Schwarzacker), Teilstück 2.
Grubenfüllung und Humusschicht ab
OK. FK C02015. Mitfunde: Keramik
und Töpfereiabfälle l.Jh. n.Chr. (zum
Fundmaterial vgl. A . R . Furger [wie
Inv. 1986.3570] bes. Abb. 4,13-29).
Krustenuntersuchung : Sehr gelockerte
Puls, grosse unregelmässige Poren,
Einbrüche. Wahrscheinlich Luft hineingeschlagen (wie vom Autor in
Anatolien vor mehr als 10 Jahren
beobachtet). Bei einem Krustenfeld
sind die Strukturen grob, stark rissig,
wie bei dickem Gerstenbrei. Insgesamt 3 Pulsarten feststellbar. Puls
mehrmals über Rand gelaufen. Aussenseite 2 Pulsarten, ziemliche Viskosität.
1986.4040 WS Kochtopf, handgemacht, Ton aussen braun, innen grau, Bruch braungrau, sandig gemagert, Muschelmagerung, innen dicke, schwarze Kruste.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
6,C, Grabung 1986.51 (Kanalisationsgraben Schwarzacker), Teilstück 2.
Grubenfüllung und Humusschicht ab
OK. FK C02015. Mitfunde: Keramik
und Töpfereiabfälle 1. Jh. n.Chr.
(zum Fundmaterial vgl. A. R. Furger
[wie Inv. 1986.35701 bes. Abb.
4,13-29).
Krustenuntersuchung:
Dünner Weizen-Pulsbelag.
1987.51.C04055.14 BS Kochtopf, handgemacht,
Ton aussen beigeorange, innen grau,
Bruch braungrau, Muschelmagerung,
innen Reste einer dünnen, schwarzgrauen Auflage.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Forum (Insula 11), Grabung
1987.51 (EW- und Kanalisationsgraben), Schutt (3. Abtrag). FK C04055.
Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung : Feld mit etwas
gelockertem Brei, Masse unregelmässig, breiter Breiriss.
1987.51.C04100.13 BS Kochtopf, handgemacht
und überdreht, Ton aussen und innen
beigegrau, Bruch grau, gemagert,
innen feine, dünne Reste einer
schwarzen Auflage.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Forum (Insula 11), Grabung
1987.51 (EW- und Kanalisationsgraben), Lehmschicht. FK C04100. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung: Schön gerissenes Pulsfeld von 1,8 x 1,7 mm.
1987.54.C04242.41 RS, Kochtopf, handgemacht,
mit Kammstrich, aussen verkrustet,
Ton aussen schwarz, innen graubraun
(nach Furger/ Deschler-Erb 1992, 212
Taf. 26,8/52).
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
2, A (Theater-Nordwestecke), Grabung
1987.54, Phase 8. FK C04242. Datierung stratigraphisch und anhand der
Mitfunde: um 70 n. Chr.
Krustenuntersuchung
(nach Währen
1992, 447): Kruste aussen am Rand:
Eingebrannte einzelne Spuren, wahrscheinlich von Schrot, unmittelbar auf
der relativ sauberen Keramikoberfläche.
1987.56.C04375.54 RS Kochtopf, handgemacht
und überdreht, Oberfläche braungrau,
Bruch rotbraun, Muschelmagerung,
auf dem Rand und aussen unterhalb
des Randes schwarze, bröckelige Krustenflecken.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 23, Grabung 1987.56
(«Moosmann»), Schnitt/Feld C6.
Störung, Steinraubgrube. FK C04375.
Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung:
Auf der Aussenseite gut gerissenes, kleines Pulsfeld.
1987.56.C04376.11 RS Kochtopf, Kammstrichverzierung, ausbiegender, oben gerade abgestrichener Rand, handgemacht
und überdreht, Tonoberfläche graubraun, Bruch orange, Muschelmagerung, unterhalb des Randes innen
dünner, braunschwarzer Belag, unter-
halb des Randes aussen und am Rand
dünne, schwarze Krustenflecken.
Fundstelle!Datierung:
Augst, Region
1, Insula 23, Grabung 1987.56
(«Moosmann»), Schnitt/Feld C4-5.
Störung bis auf Mörtelboden. F K
C04376. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung
(Abb. 20 und
21): Aussen, unter Rand schöne einwandfreie Pulsfelder, nicht sehr dick,
Rundporen, gelockert, Fremdfett.
Abb. 21 Augst/Kaiseraugst, Kochtopffragment
Inv. 1987.56.C04376.il. Vergrösserung
eines Pulssektors von 42 mm Länge auf
der rechten Seite. Es handelt sich um
schön gerissenen und hervorragend kleingeporten, also regelmässig gelockerten
Brei, dessen ausgezeichnete Qualität nur
durch die Zugabe eines Lockerungsmittels erreicht werden konnte.
Abb. 20 Augst/Kaiseraugst, Kochtopf-Randstück
Inv. 1987.56.C04376.il. Am Rand sowie
auf einem grossen Feld in der Mitte und
links sind übergelaufene Suppenrückstände vorhanden. In der Mitte links, rechts
unten und oben sowie auf dem Rand
befinden sich dunkle Stellen, welche
«pulsverdächtig» sein könnten. M . 2:3
(Höhe 5,5 cm). - In der Seitenansicht
unten lässt sich das Überkochen und Herabfliessen der puls in Streifenform erkennen.
1987.56.C04376.12 RS Kochtopf, ausbiegender
Rand, scheibengedreht, Ton grau, sandig gemagert, auf dem Rand und
unterhalb des Randes aussen dünne
bis dicke, schwarze, bröckelige Krustenauflage.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 23, Grabung 1987.56
(«Moosmann»), Schnitt/Feld C4-5.
Störung bis auf Mörtelboden. F K
C04376. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung:
Unter Rand
2,04 mm dicke Puls. Weizen.
1987.56.C04386.3 WS Kochtopf scheibengedreht,
Ton grau, sandig gemagert, innen
flächige, schwarze, bröckelige und
teilweise glänzende Auflage, aussen
Reste derselben.
Fundstelle!Datierung:
Augst, Region
1, Insula 23, Grabung 1987.56
(«Moosmann»), Schnitt/Feld D6-E7.
Raum 8, UK der Einfüllung einer Altgrabung. FK C04386. Mitfunde: nicht
datiert.
Krustenuntersuchung: Pulsrückstand,
teils mit Porungs-Gärungsfeldern,
aber nicht Levans-Gärung (vgl. auch
unten mit Anm. 8).
1987.56.C04501.60 RS Kochtopf, scheibengedreht, Ton dunkelgrau, Bruch grau-
braun, gemagert, aussen unterhalb des
Randes schwarze, bröckelige Krustenreste und eine dünne, schwarze Auflage.
Fundstelle/Datierung: Augst, Region
1, Insula 23, Grabung
1987.56
(«Moosmann»), Schnitt/Feld C 7 - D 8 .
Dunkler Humus mit Versturzmaterial.
F K C04501. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung: Aussenseite
übergelaufene Puls, tiefe Breirisse,
Fremdfett. Normale Puls
1987.56.C04526.7 R S , 4 W S Kochtopf, K a m m strichverzierung (1. oder 2. Jh.
n. Chr.), handgemacht und überdreht,
Ton aussen grau, innen rötlich, Bruch
rötlich mit Muschelmagerung, auf
dem Rand und unterhalb des Randes
schwarze, bröckelige Krustenreste.
Fundstelle/Datierung: Augst, Region
1, Insula 23, Grabung
1987.56
(«Moosmann»), Schnitt/Feld C 5 - D 6 .
Lehmboden-Unterbau. F K C04526.
Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung: Puls, Fremdfett, Pflanzenspuren.
1987.56.C04622.48 R S Kochtopf, leicht gerillter
Rand, handgemacht und überdreht,
Ton graubraun, Muschelmagerung,
am Rand und aussen unterhalb des
Randes schwarze, bröckelige Krustenflecken.
Fundstelle/Datierung: Augst, Region
1, Insula 23, Grabung
1987.56
( « M o o s m a n n » ) , Schnitt/Feld B 7 .
Gemischtes Schuttmaterial (Kalkbruchsteine, Ziegel, Mörtelknollen
usw.). F K C04622. Mitfunde: nicht
datiert.
Krustenuntersuchung: Aussenseite
unter Rand einige Pulsfelder.
1987.56.C04634.il R S Kochtopf, stark gerillter
Rand (2. und 3. Jh. n.Chr.), scheibengedreht, Ton dunkelgrau, gemagert,
aussen unterhalb des Randes dünne,
schwarze Auflagenreste.
Fundstelle/Datierung: Augst, Region
1, Insula 23, Grabung
1987.56
(«Moosmann»), Schnitt/Feld C 6 - E 7 .
Brandschicht mit Kalkbruchsteinen,
Ziegelfragmenten usw. F K C04634.
Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung: A n oberem
Rand mehrmals Puls übergelaufen.
Brei hügelig, schlecht gerührt. Breirisse.
1987.56.C04707.41 R S Kochtopf, gerillter Rand,
handgemacht, Ton aussen grau, innen
beige, Bruch beige bis rotbraun,
Muschelmagerung, unterhalb des
Randes aussen schwarze bis bräunliche, bröckelige Krustenflecken.
Fundstelle/Datierung: Augst, Region
1, Insula 23, Grabung
1987.56
(«Moosmann»), Schnitt/Feld B 7 - C 8 .
Gehniveau, darüber Wandverputz
(Schichten 3-7 nach Profil 19). F K
C04707. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung : Sehr dünner
Breirückstand, typische Breirisse.
K o c h t ö p f e mit Mehlsuppe-Krusten
Inv. R M A :
1976.522
Beschreibung
R S Kochtopf, leicht gerillter Rand,
handgemacht und überdreht, Ton
braungrau bis rotbraun, Bruch graubraun, sandig gemagert; Muschelmagerung; innen Fleck mit ockerfarbener
Versinterung.
Fundstelle/Datierung: Augst, Region
1, Insula 5, Grabung 1976.52 (Giebenacherstrasse), Schnitt/Feld G 2 5 .
Lehm mit Kieseln, Ziegel- und Mörtelstücken. F K A07523. Mitfunde:
Keramik um 70-140 n.Chr.
Krustenuntersuchung: Aussenseite:
Mehlsuppe, dünne Breiplatte über
1,8 mm L ä n g e , etwa 0,18 mm dick.
Breisubstanz (Mehl) fein. Viele Mahlsteinchen (über rund 2,4%).
1981.10316 B S Kochtopf, beigegrauer Ton,
Muschelmagerung, innen tonartige,
dicke Auflage, teilweise oberflächlich
orange verfärbt.
Fundstelle/Datierung: Augst, Region
1, Insula 35, Grabung 1981.51 (Steinlerstrasse), Schnitt/Feld M 2 7 - N 2 8 ,
027, Schicht 14 nach P r o f i l i . Beiges,
sandiges Material mit Kieseln, Holzkohlen. Ziegelsplittern. F K B07291.
Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung : Suppenspuren.
Keine typischen Breispuren, aber Puls
nicht auszuschliessen.
1981.10925 W S in Bodennähe Kochtopf, handgemacht, Ton aussen fleckig beige, rötlich, braun verfärbt, Oberfläche teilweise überglättet, innen wie ein Überzug wirkend, im Bruch beige bis röt-
lichbraun, Muschelmagerung, innen
krustenartig aufgeplatzte Oberfläche,
Kruste oder Brennfehler?
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 35, Grabung 1981.51 (Steinlerstrasse), Schnitt/Feld L25-M26.
Beiges,
sandiges Material. FK
B07339. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung:
Flächen mit
Mehlsuppe. Keine Puls.
1984.1851 BS Kochtopf, Kammstrichverzierung,
handgemacht, Ton aussen beige, innen
grau, Bruch beige bis rötlich, gemagert, innen dünne, sandige, graue Auflage, Kruste?
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 36, Grabung 1984.51 (Steinlerstrasse), Schnitt/Feld C 9 - F T 2 .
Füllschicht. F K C00518. Mitfunde:
nicht datiert.
Krustenuntersuchung: Fast ausschliesslich Mehlsuppe. Nur geportes Rundporenfeld von 1,9 mm.
1984.8496 WS Kochtopf, handgemacht, Ton beigegrau, innen grau, gemagert, innen
schwarz glänzende,
glasurartige,
dünne Auflage.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 36, Grabung 1984.51 (Steinlerstrasse), Schnitt/Feld D'8-G'12,
Schicht 30 nach Profil 6. Graubraune
Schicht mit Holzkohle, Ziegelbruchstücken usw. FK C00672. Mitfunde:
nicht datiert.
Krustenuntersuchung : Mehlsuppe.
Unterste Grenze der Dünnflüssigkeit
von Puls, jedoch noch dicker als
Suppe. Fremdfett.
1987.54.C04219.349RS, Kochtopf, handgemacht,
dunkelgrau, schwarz verkrustet (nach
Furger/Deschler-Erb 1992, 236, Taf.
38,11/73).
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
2, A (Theater-Nordwestecke), Grabung
1987.54, Phase 11. FK C04219.
Datierung stratigraphisch und anhand
der Mitfunde: Anfang 2. Jh. n. Chr.
Krustenuntersuchung
(nach Währen
1992,
449):
Krustenspuren am
Kochtopfrand: Es zeigen sich hügelige, unregelmässige Felder. Mittlerer
Mahlabriebgehalt mit kleinen Mühlesteinchen, um 0,05 mm, gut kantig,
nicht splitterhaft, nicht rund wie Rollsediment. Einige sporadische Poren,
durch Levans-Gärung (Bakterien8
gärung) bedingt. Konsistenz etwas
träge, aber die Masse fein und elastisch. Es muss eine dickflüssige
Suppe gewesen sein.
1987.54.C04217.166RS, Kochtopf, handgemacht,
schwarz, mit schwarzen Krusten auf
dem Rand und in den Schulterrillen
(nach Furger/ Deschler-Erb 1992, 246
Taf. 43, 12/63).
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
2,A (Theater-Nordwestecke), Grabung
1987.54, Phase 12. FK C04217.
Datierung stratigraphisch und anhand
der Mitfunde: Anfang 2. Jh. n. Chr.
Krustenuntersuchung
(ausführlich
Währen 1992, 450f., Abb. 242-243):
Krusten auf Rand und Schulter
(Abb. 2): Es handelt sich um Restbeläge einer dünnen Suppe, die aus
sehr feingemahlenem Mehl der Triticum-Familie hergestellt wurde.
1987.56.C04408.23 RS Kochtopf, handgemacht
und überdreht, Ton aussen braun,
innen braun bis orange, Bruch braun
bis orange; Muschelmagerung; auf
dem Rand und unterhalb des Randes
teilweise dicke, schwarze, bröckelige
Krusten, innen feine Reste derselben.
8 Da solche Gärungen auch auf römischen Scherbenauflagen oft vorkommen, seien hierzu folgende Hinweise gegeben: Besonders in stark
ausgemahlenen Mehlen kommt der «Bacillus
levans» (levo, levis = leichtmachen u.a.) in der
Aleuronschicht (zwischen Spelze und Mehlkörper) mit dem Enzym Cerealin vor. Unbeabsichtigt wird dann durch die Tätigkeit dieses «Luftmachers» eine geringe Auflockerung durch
Porenbildung verursacht, die sich auf einer
kleinen Fläche nestförmig verbreitet, woran
u.a. die Levansgärung erkennbar ist. Ausserdem entsteht besonders bei stehengelassenen
und aufgekochten Breien eine spontane
Hefegärung, deren Mikrogärungsmechanismen
sich aus den Bestandteilen der Getreidemasse,
den Gebrauchsgegenständen und der Luft ergeben und somit die Spontangärung verursachen.
Diese erfasst nie nur einzelne «Nester», sondern die ganze Breimasse. Sie ist in der
Porung, der Innenporung (Verbindungskanäle
zu andern Poren), in der Ausladung der Porenschalen und deren scharfen Kanten nicht so
ausgeprägt, wie bei der Lockerung mit Zusätzen von Gärungsmitteln, z.B. Sauermilch.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Insula
23, Grabung 1987.56 («Moosmann»),
Schnitt/Feld
C6.
Verschmutzte
schwarze Schicht über einem grauen,
sandigen Horizont. FK C04408. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung:
Unter Rand,
aussen, übergelaufene Puls. Suppe.
1987.56.C04512.34 RS Kochtopf, leicht gerillter
Rand, handgemacht, Ton graubraun;
Muschelmagerung; unterhalb des
Randes dicke, bröckelige, schwarze Krustenflecken, innen dünne,
schwarze Schicht.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Insula
23, Grabung 1987.56 («Moosmann»),
Schnitt/Feld A7-C8. Brandschichten
mit Versturzmaterial, teilweise durchhumusiert. FK C04512. Mitfunde:
nicht datiert.
Krustenuntersuchung : Mehlsuppe.
er auch auf neolithischer Kochkeramik beobachtet
werden konnte . Es ist zu vermuten, dass mit dem
Kochen einer Mehlsuppe ein neu getöpfertes und
gebranntes, in der Regel sehr grobtonig-poröses
Gefäss, so bewusst abgedichtet werden sollte.
10
Inv. RMA: Beschreibung
1966.5357
RS Kochtopf, Kammstrichverzierung,
handgemacht, Ton aussen braungrau,
innen dunkelgrau, Bruch stellenweise
braunrot, Muschelmagerung, innen
dicke, schwarze, bröckelige Kruste.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 5/9, Grabung 1966.52
(Taberne), Schnitt/Feld X-Y/13-14.
Sandig-lehmige
Porticusauffüllung
vor Mauer 1. FK X06517. Mitfunde:
nicht datiert.
Krustenuntersuchung:
Porungsnest.
Oberste Schicht mitteldicke Puls,
bröckelig. 2 mm oberste Schicht
Kochtöpfe mit Mehlsuppeund P u l s - K r u s t e n
Viele Kochtöpfe weisen unter den Puls-Schichten
einen ersten, feinen Mehlsuppen-Belag auf , wie
9
9 Währen 1992.
10 Währen 1984.
Abb. 22 Augst/Kaiseraugst, Kochtopffragment Inv. 1967.22292. Bei der grossen, hellen Fläche (unten
Mitte) handelt es sich um eine sehr dünne Mehlsuppenschicht, welche sogar Erhöhungen der
Keramik überzieht. Darüber befindet sich eine sehr dünne Pulsschicht, die eine dünne Lockerungsporungsschicht aufweist. Die «dicke» Krustenschicht links besteht aus einer regelmässig
gerissenen Pulsschicht, die sehr kleine Rundporen von etwa 0,01-0,022 mm zeigt und durch
Fremdfett elastisch gemacht wurde.
Abb. 23 Augst/Kaiseraugst, Kochtopffragment Inv. 1967.22292. In der linken oberen Bildecke ist die
blanke Scherbenoberfläche zu sehen. Darunter: ein nach oben und rechts führendes Feld feinsten
gelockerten Breis ohne die sonst typischen Breirisse. Hier sind Rundporen von rund 0,012 mm
(und grösser) gut erkennbar. In der Mitte: ein Teil des dicken Pulsbelages.
Abb. 24 Augst/Kaiseraugst, Kochtopffragment Inv. 1967.22292. Links: ein Teil des gröberen Pulsbelages
mit hitzetraumatischen Einbrüchen, ohne Breirissfelder. Rechts: zweiter, dünner Pulsbelag, darin
kleine Rundporen und kleiner Mahlsteinabrieb bis max. 0,062 mm. (Die Vergrösserung 100:1
auf einer Röntgenbetrachtungs-Mattscheibe mit Unterlicht erlaubt aufgrund der regelmässigen
Klein- und Mittelporung, der Gleichmässigkeit der Masse und anderen Faktoren Rückschlüsse
auf eine sehr gute Mahltechnik, eine gute Mühle, ein gutes Sieb, eine perfekte Verrührung und
die Zugabe von Fremdfett.)
abgetragen, Dicke 0,5 mm. Hervorragende dünne Viskosität. Viel Fett und
Eiweiss. Gute Vermahlung von Dinkel. Haarscharfe Breirisse (in selten
deutlicher Ausprägung). Starke Benützung des Kochtopfes.
Unterste
Schicht Mehlsuppe.
1967.22292 WS Kochtopf, aussen überglättet,
handgemacht, Ton beigebraun bis rötlich, Muschelmagerung, innen dicke,
schwarze, bröckelige Krustenauflage.
Fundstelle!Datierung:
Augst, Region
1, Insula 49, Grabung 1967.55 (Autobahn N2/A3), Schnitt/Feld G3. Sedimentinhalt eines «Schachtes». F K
X07760. Mitfunde: Keramik um
70-120 n.Chr.
Krustenuntersuchung
(Abb. 22-24):
Grundsubstanz dünne, gut haftende
Mehlsuppe (Abb. 22). Fast flüssige
Puls mit Fremdfett, leicht gelockert
(Abb. 22 und 23). Enthält viel Stärke.
Die
3. Schicht: Normale Puls
(Abb. 23 und 24). Breite und tiefe
Breirisse weisen auf eine relativ gute
Viskosität hin. Mahlsteinchen klein,
bis max. 0,6 mm, gut verteilt, keine
Nester. Knochenstückchen. Fremdfett
nicht ersichtlich, aber möglich. Hügelig.
1982.3268a.b RS, 2 WS Kochtopf, ausbiegender,
leicht gerillter Rand, (2. Jh?), handgemacht und überdreht, Ton graubraun,
Bruch graubraun mit Muschelmagerung, auf dem Rand und unterhalb des
Randes aussen schwarze, dünne
Flecken sowie bröckelige Krustenreste.
Fundstelle/Datierung:
Kaiseraugst,
Region 19,D, Grabung 1982.01
(«Brückner»), Schnitt/Feld D5-F6.
Graubeiges, feinsandiges Material mit
Holzkohle-, Mörtel- und Ziegelpartikeln. FK B07552. Mitfunde: nicht
datiert.
Krustenuntersuchung:
1982.3268 a:
Mehlsuppe. Regelmässige Pulsmasse
am Rand, kompakt, Konsistenz sehr
gut.
1982.3268b: Suppe. Kleines dünnes
Breifeld von etwa 0,7-0,8 mm.
1982.19443 RS Kochtopf, ausbiegender Wulstrand, scheibengedreht, Ton beigegrau
bis beigeorange, glimmerig, Bruch
orange, auf dem Rand und unterhalb
des Randes aussen, dünne, schwarze
und dicke, bröckelige, schwarze Krustenflecken.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 50, Grabung 1982.52
(«Moritz»), Schnitt/Feld T15-U16,
Schicht 3 nach Profil 19. Kiesiges
Mörtelmaterial. FK B08205. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung: Auf Rand und
aussen unter Rand, Spuren von Suppe
und übergelaufenem Brei.
1982.2304 la.b 2 WS Kochtopf, Kammstrich Verzierung, handgemacht, Ton aussen
beige, innen grau, im Bruch beigeorange, gemagert, Glimmerpartikel, auf
der Innenseite dünne, schwarze, teilweise bröckelig-sandige Krustenreste.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 50, Grabung 1982.52
(«Moritz»), Schnitt/Feld E19-G22.
Humöses Material mit Ziegeln und
Steinen. FK B08327. Mitfunde: nicht
datiert.
Krustenuntersuchung : 1982.23041 a:
Mehlsuppe. Gelockerte Puls, feine
Substanz. Viele grosse Mahlsteine.
Schlechte Mühle.
1982.23041b: Mehlsuppe. Feine
gelockerte Puls, Feinmehl, Fremdfett.
1982.23380a-d BS, 3 WS Kochtopf, Kammstrichverzierung, handgemacht, Ton aussen
beige, innen grau, Bruch beige, gemagert, auf der Innenseite flächige, sandige, schwarze Krustenauflage.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 50, Grabung 1982.52
(«Moritz»), Schnitt/Feld H25-K27.
Sandiges, geschichtetes Material im
römischen
Strassengraben.
FK
B08334. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung:
1982.23380a:
Fast ausschliesslich Mehlsuppe. Ein
sicheres kleines gelockertes Pulsfeld.
1982.23380b-d: Mehlsuppe. Puls?
1984.1189 WS Kochtopf Aussenseite überglättet
und mit sich kreuzenden Glättstreifen
verziert, handgemacht, Ton grau,
Bruch graubraun, gemagert, Glimmerpartikel, auf der Aussenseite wenig
schwarze Krustenreste.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 36, Grabung 1984.51 (Steinlerstrasse), Schnitt/Feld E'12-G'12.
Humöser Schutt, Grubenfüllung? FK
C00512. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung: Mehlsuppe mit
Pflanzen. Aussen einige Breihügelchen.
1984.2512a-d3 BS, WS Kochtopf, handgemacht
und überdreht, Ton aussen beige,
innen grau, Bruch beige bis grau,
gemagert, etwas Glimmer, innen
schwarze, bröckelige Krustenflecken
und dünne, schwarze Krustenauflage.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 36, Grabung 1984.51 (Steinlerstrasse), Schnitt/Feld A ' 9 - C 7 .
Strassengrabenfüllung mit Stein-, Ziegel- und Mörtelbocken. FK C00521.
Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung : 1984.2512a:
Puls, Breirisse, kleine Rundporen,
Trichterrundporen. Lockerungsfläche
mit Fremdfett von etwa 1,8 x 1,8 mm.
Puls fehlerhaft. Grössere Suppenfläche.
1984.2512b: Mehlsuppe. Stellenweise
ausserordentlich schöne und feinmassige Pulsbeläge, sehr gut gerissen,
sehr feingemahlenes Weizen-(Dinkel?)mehl, sehr gute Elastizität, sehr
gut verrührt, nicht knollig. Zeugnis
sehr guter Kochkunst.
1984.2512c: Typische Pulsstruktur.
Lockerungstrichter. Rundporen regelmässig dicht. Gute Gratbildungen.
Sehr «luftig». Fremdfett. Versandet.
Auch Mehlsuppe.
1984.2512d: Dünner Pulsbelag. Rundporen stark glänzend. Fremdfett.
Zugabe von Pflanzen. Schön gelockertes Pulsfeld von 1,2 x 1,4 mm.
Auch Mehlsuppe.
1984.6254 WS Kochtopf, Kammstrichverzierung,
handgemacht, Ton aussen beige, innen
grau, Bruch beige bis rötlich, gemagert, innen dünne, schwarze Krustenauflage.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 36, Grabung 1984.51 (Steinlerstrasse), Schnitt/Feld H'9-K'IO.
Siltig-sandiges Material mit Ziegel,
Bruchsteinen, Holzkohle usw. F K
C00576. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung: Leichte dünne
Puls. Auch Suppe.
1984.6474a.b 2 BS Kochtopf, feiner Kammstrich
und Überglätten der Aussenseite,
handgemacht, Ton aussen beige bis
orange, innen grau, Bruch rotbraun
bis ocker, Muschelmagerung, innen
flächige, schwarze, leicht bröckelige
Krustenauflage.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 36, Grabung 1984.51 (Steinlerstrasse), Schnitt/Feld E'8-H'8.
Füll- und Schuttschicht. FK C00578.
Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung:
1984.6474a:
Mehlsuppe.
1984.6474b (Abb. 25-27): Sehr guter
und relativ dicker Pulsbelag, gut ausgeformte Rundporen (Abb. 26), glänzend, viel Fremdfett. Sehr gut gelockert, Feinmehl, Mahlsteinchen gut
im Mittel 0,5-0,6 mm. Feld mit grosser Trichterporung bis in Tiefe scharf,
glänzend. Schönes Stück.
Abb. 25 Augst/Kaiseraugst, Kochtopf-Bodenfragment Inv. 1984.6474b. Die dunklen flachen Felder bestehen aus Mehlsuppe.
Oben, gegen den Bruchrand zu, befindet
sich ein dünner, bienenwabenförmig feingeporter, rissloser Pulsbelag. In der Mitte
des oberen Feldes befindet sich zudem
ein sehr schöner, gleichmässig gerissener
Breibelag. M . 2:3 (Höhe 7 cm).
1984.7362 BS Kochtopf, dicker Boden, handgemacht und überdreht, Ton aussen
beige, innen grau, Bruch beigegrau,
Muschelmagerung, innen dünne, sandige, schwarze Krustenauflage.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 36, Grabung 1984.51 (Stein-
Abb. 26 Augst/Kaiseraugst, Kochtopf-Bodenfragment Inv. 1984.6474b. Stark vergrösserte Direktaufnahme
eines Sektors im ersten Drittel links oben (Abb. 25). Die flachen Felder bestehen aus Mehlsuppe.
Die erhöhte Pulsauflage ist durch schöne, gleichmässige Risspartien charakterisiert, was auf eine
gute Herstellung hinweist. Die Rissfelder links sind gleich wie diejenigen rechts beschaffen. Der
täuschende Unterschied basiert auf fototechnischen Gründen. Die Masse weist durchwegs eine
sehr gute Rundporung auf.
Abb. 27 Augst/Kaiseraugst, Kochtopf-Bodenfragment Inv. 1984.6474b. Auf der stark vergrösserten Aufnahme sind die Partien mit schöner Rissbildung besonders gut zu erkennen. Die Risse sind 0,01
bis 0,022 mm breit. Die dünne, zweite Belagsschicht zeigt Feinpuls-Qualität, die auf der rechten
Hälfte durch ihre Gleichmässigkeit hervorsticht und sich von den flachen Partien des Suppenbelages sehr gut abhebt.
1984.7741
lerstrasse), S c h n i t t / F e l d D ' 8 - G ' 1 2 ,
S c h i c h t 12 n a c h P r o f i l 6. D u n k e l
durchmischte, sandige Schicht m i t
Holzkohle. F K C00617. Mitfunde:
n i c h t datiert.
Krustenuntersuchung:
Spuren feiner
Puls, d ü n n e r Konsistenz. A u c h M e h l suppe.
R S Kochtopf, K a m m s t r i c h v e r z i e r u n g ,
gerillter R a n d (1. oder f r ü h e r e s 2. J h .
n.Chr.), handgemacht und überdreht,
Ton oberflächlich graubraun, B r u c h
grau bis graubraun, M u s c h e l m a g e rung, innen d ü n n e schwarze Krustenreste, aussen u n d a m R a n d d i c k e ,
bröckelige, schwarze Krustenflecken.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, I n s u l a 3 6 , G r a b u n g 1984.51 ( S t e i n lerstrasse), S c h n i t t / F e l d
E'8-G'9.
Graubeige Schicht mit Bruchsteinen
usw. F K C 0 0 6 3 8 . M i t f u n d e : nicht
datiert.
Krustenuntersuchung
E i w e i s s z u g a b e , w i e sie n u r d u r c h v e r r ü h r t e oder hineingeschlagene E i e r
denkbar ist. D a s i n der T r o c k e n s u b s t a n z des M e h l e s e n t h a l t e n e E i w e i s s
v o n etwa 1 5 % h ä t t e diese Strukturen
( A b b . 28 u n d
29): Partie m i t kompakter feiner Pulsmasse.
Masse der Mahlsteine ( M e s s m i k r o s k o p 100x): 0 , 0 6 ; 0 , 0 1 5 ; 0 , 0 3 ; 0 , 0 2 ;
0,06; 0,04; 0 , 0 5 ; 0 , 0 5 ; 0 , 0 5 ; 0,05;
0,05;
0,03
mm
(Durchschnitt
0,041 m m ) . B i s h e r bester D u r c h s c h n i t t s w e r t a l l e r v o m A u t o r j e untersuchten O b j e k t e . E b e n s o g e r i n g ist
d e r G e h a l t an M a h l s t e i n c h e n , d e r
infolge der d ü n n e n Schicht nicht
g e n a u feststellbar ist, aber unter unter
0,50% liegen dürfte.
D i e s e P u l s ist ferner e i n U n i k a t
betreffend der L o c k e r u n g , was u.a.
durch zehn Rundporenmasse mit folgenden
Durchmessern
belegt sei:
0,01; 0,03; 0,02; 0,07; 0,015; 0,02;
0,03; 0,03; 0,02; 0,04 m m . D i e
Porung zieht sich ü b e r die ganzen,
nicht gestörten F l ä c h e n . D i e Porenkanten u n d -schalen s i n d gut ausgeprägt und ohne A u s w ü c h s e (die
Porung entspricht derjenigen v o n
feinstem, gelockertem
verkohltem
bzw. inkohltem Brot). D i e Breirisse
sind ä u s s e r s t s c h m a l , v o n 0,01 bis
0,03 m m . D i e P u l s d i c k e ist v e r s c h i e d e n , v o n 0,12 bis 0,50 m m .
Die Probenentnahme und Untersuchung b e i 140facher V e r g r ö s s e r u n g
liessen sogar Breirisse v o n 0,008 m m
erkennen. D i e s belegt eine grosse
A b b . 28 A u g s t / K a i s e r a u g s t , K o c h t o p f - R a n d s t ü c k
Inv. 1 9 8 4 . 7 7 4 1 . U n t e r d e m g e r i l l t e n R a n d
u n d an a n d e r e n h e l l e r e n S t e l l e n b e f i n d e n
sich M e h l s u p p e b e l ä g e . D i e dunklen Stell e n b e s t e h e n aus u n g e w ö h n l i c h f e i n e r
Breimasse (nur 0,19 bis 0,52 m m dick).
Es handelt sich dabei u m e i n gastronomisches Unikat. M . 2:3 ( H ö h e 8 c m ) .
nicht bewerkstelligen können. Eine
reichliche Fettstoffbeigabe ist ebenfalls vorhanden. Das Korn einer Triticumart ist sehr fein ausgemahlen.
Zusammengefasst lässt sich folgendes
feststellen: Bei diesem bisher einmaligen archäologischen «Glücksfund»
handelt es sich um eine erstmals
archäologisch nachweisbare Vollkommenheit einer römischen Puls, sowohl
in technisch-gastronomisch perfekter
Herstellungsweise als auch in bester
Verdaulichkeit. Das Stück weist
zudem eine Mehlsuppenbeschichtung
auf (Abb. 29).
1984.16461 RS Kochtopf, Kammstrichverzierung
und Einstiche auf der Schulter, ausbiegender Rand, handgemacht, Ton
dunkelgrau, stark gemagert, innen
dicke, schwarze, bröckelige Krustenauflage, aussen Krustenflecken unterhalb des Randes.
Fundstelle/Datierung: Augst, Region
9,D, Grabung 1984.52 («Degen»),
Schnitt/Feld F6-H8, Schicht 3 nach
Profil 3. Feinsandige Schicht mit Kieseln, Mörtelstückchen usw. F K
CO 1226. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung (Abb. 30-33):
Suppe und gewöhnliche Puls, wahrscheinlich aus Spelt. Gut gerissen.
Abb. 30 Augst/Kaiseraugst, Kochtopf-Randstück
Inv. 1984.16461. Auf dem Rand und in
der äusseren Randkehlung befinden sich
Mehlsuppenbeläge, auf der rechten Seite
zusätzlich zwei kleine Pulsfelder. M . 2:3
(Höhe 6,5 cm).
Abb. 29 Augst/Kaiseraugst, Kochtopffragment
Inv. 1984.7741. Belag unterhalb der
Schulter des Topfes. Im rechten unteren
Drittel befindet sich eine relativ ebene
Fläche mit einer dünnen Suppenschicht
auf der blanken Topfwand. Die gekörnt
oder hügelig aussehende Schicht besteht
aus äusserst feiner Puls mit einigen hitzetraumatisch entstandenen, normalen
Einbrüchen. Die schwarze, runde und
polygonale Porung ist gut erkennbar.
1984.20673 WS Kochtopf Fingerspuren vom Töpfern innen, handgemacht, Ton beigeorange, innen grau, Bruch beigeorange bis grau, Muschelmagerung, in den
Dellen vom Töpfern auf der Innenseite feine Reste von schwarzer, bröckeliger Kruste.
Fundstelle/Datierung: Augst, Region
9,D, Grabung 1984.52 («Degen»),
Schnitt/Feld H3-J5, Schicht 13 nach
Profil 7. Graubraunes, kiesiges Material. FK C01410. Mitfunde: nicht
datiert.
Krustenuntersuchung: Suppe. Ausgeprägte Pulsfläche, gelockert, sehr
«luftig», Porenkanten scharf. Wenig
Mahlsteine.
Abb. 31 Augst/Kaiseraugst, Kochtopffragment
Inv. 1984.16461. Stark vergrösserte Aufnahme der Innenseite vom Randstück
Abb. 30. Links: Suppenauflagen und als
zweite Schicht sehr dünne, zum Teil
gerissene Puls. Die dritte Schicht bietet
sich dem Auge als schönes gleichmässiges «Netz» dar. Es handelt sich aber
nicht durchwegs um schöne Risse mit
einer Breite ab 0,0072 mm, sondern
hauptsächlich im linken Bildteil um ausgeleuchtete Flachporenschalen, die durch
die Beimischung von Sauermilch entstehen. Mehlsuppenüberreste finden sich im
mittleren und unteren Bildteil.
Abb. 32 Augst/Kaiseraugst, Kochtopffragment
Inv. 1984.16461. Abgesehen von den
Flächen, treten hier weitere Feinheiten,
wie z.B. Ablagerung von Mahlsteinabrieb
und Suppenfläche hervor. Kleiner Sektor
auf der rechten Seite mit grossen PulsRissfeldern mit einer wirklichen Breite
von etwa 0,022 mm und Innenfeldrissen
von rund 0,012 mm. In der rechten Hälfte sind die ausgeleuchteten, weissen
Schalen der Rundporen zu erkennen; die
darin zu lokalisierenden schwarzen Punkte stellen Innenporen, d.h. Verbindungskanäle zu den dahinterliegenden Poren
dar. Mikroskopaufnahme.
Abb. 33 Augst/Kaiseraugst, Kochtopffragment
«4
Inv. 1984.16461, rechte Hälfte. Die
Rundporenverteilung ist sehr regelmässig, mit gut ausgebauten Porenschalen
und Innenporen (einige Rundporen sind
durch hellere Konturen leicht hervorgehoben). Rundes kleines Rollsediment und
kantige Mahlsteinchen, welche gut von
den weissen Lichtreflexen zu unterscheiden sind.
1985.29203 WS Kochtopf, Kammstrichverzierung
und Stempeleindruckmuster, Ton
graubraun, feinsandig aber stark
gemagert, glimmerig, innen mit
flächigem, schwarzem, bröckeligem
Belag.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
2,E, Grabung 1985.51 (Neubau Turnhalle), Schnitt/Feld N20-Q21, Schicht
10 nach Profil 5. Kiesiges Gehniveau.
FK CO 1557. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung:
Erst
bei
140facher Vergrösserung mit Zusatz
von Kaltlicht (20 Watt auf 1,2 mm) ist
sahnige Puls zu erkennen, die nahe an
Inv. 1984.7741 (Abb. 29) grenzt. Der
Pulsbelag liegt als 2. Schicht auf
Mehlsuppe und ist sehr feinhügelig.
Mahlsteinchen um 0,5 mm.
1986.3902 WS Kochtopf aussen gerillt, handgemacht und überdreht, Ton braunorange, gemagert, in den Rillen aussen
dunkelgraue bis schwarze, bröckelige
Krustenflecken.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
6,C, Grabung 1986.51 (Kanalisationsgraben Schwarzacker), Teilstück 2.
Grubenfüllung und Humusschicht ab
OK. FK C02015. Mitfunde: Keramik
und Töpfereiabfälle U h . n.Chr. (zum
Fundmaterial vgl. A.R. Furger [wie
Inv. 1986.3570] bes. Abb. 4,13-29).
Krustenuntersuchung : Suppe und
einige leicht gelockerte Pulsfelder.
1986.17749 WS Kochtopf, handgemacht, Tonoberfläche graubraun, Bruch rötlich,
Muschelmagerung, aussen schwarze,
bröckelige Krustenflecken und feine,
dünne Restschicht.
Fundstelle/Datierung:
Kaiseraugst,
Region 20,Z, Grabung 1986.03 («Teilenbach»), Schnitt/Feld E4-F5. Sammelkomplex vom Abbau eines Messpunktes. FK C02672. Mitfunde: Keramik nicht datierbar.
Krustenuntersuchung: Innenseite nur
Mehlsuppe. Puls möglich, aber typische Strukturen fehlen. Aussenseite
gute Puls, gelockert, Breirisse, Pflanzenbeigabe.
1987.54.C04171.16 BS Kochtopf, handgemacht,
mit Kammstrich, Ton dunkelgrau,
sandig, Muschelmagerung, innen mit
aufliegender schwarzer Kruste, harter
Brand (nach Furger/Deschler-Erb
1992, 212, Taf. 26,8/53).
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
2,A (Theater-Nordwestecke), Grabung
1987.54, Phase 8. FK C04171. Datierung stratigraphisch und anhand der
Mitfunde: um 70 n. Chr.
Krustenuntersuchung
(nach Währen
1992, 447): Fragmentgrösse: 32 x
Gefässboden:
562 mm. Kruste auf
Unter der Beschriftung (Inventarnummer) liegt die erste Schicht. Sie ist
etwa 0,022 mm dick. Es handelt sich
um eine ehemals dünnflüssige Substanz aus sehr feingemahlenem Weizen, eine Mehlsuppe, die nur winzige
Hügelchen bildete. Die zweite Schicht
ist schuppig, weist sehr flache Rundporen, sog. «Augen», auf, die aufgrund eigener Versuche auf Butterresp. Fettzugabe zurückgeführt werden können. Typische Breirisse und
Feinstrisse von 0,002-0,0032 mm
deuten auf eine sehr gute Elastizität
und einen grossen Klebergehalt des
Weissmehls hin. Polygonale Pore mit
Längsseite von 0,152 mm. Zwei Eiporen schräg zueinander mit dünner
Kante. Kantige Mahlsteinchen bis
0,052 mm in normaler Grösse und
Verbreitung. Einzelner dreieckiger
Mahlstein von 0,22 mm. Einzelne solcher grosser Mahlsteinsplitter lassen
sich auch bei bester Siebung nicht
vermeiden. Es wurde ein sehr gutes
Sieb verwendet, wie beim Brot aus
der Latènesiedlung Breisach . Beurteilung: Es handelt sich bei dieser
Schicht um einen gut verrührten Brei
aus feinst gemahlenem und mehrmals
gesiebtem Weissmehl, das etwa unserem heutigen Halbweissmehl entspricht. Der Brei wurde mit Butter
resp. Fett versetzt.
1987.56.C04329.17 RS Kochtopf, Kammstrichverzierung, leicht gerillter Rand,
handgemacht und vielleicht überdreht,
Ton aussen dunkelgrau bis graubraun,
Bruch dunkelgrau, Muschelmagerung,
innen Reste eines schwarzen Belages,
aussen schwarzbraune, bröckelige
Krustenflecken.
11
11 Müller-Stoll 1937.
Fundstelle!Datierung:
Augst, Insula
23, Grabung 1987.56 («Moosmann»),
Schnitt/Feld F7. Dunkle Benutzungsschichten. FK C04329. Mitfunde:
nicht datiert.
Krustenuntersuchung:
Dünnschichtiger Brei auf Mehlsuppe
1987.56.C04329.18a.b WS, RS Kochtopf, einfach
ausbiegender, trichterartiger Rand,
handgemacht, Spuren des Überglättens, Ton braungrau, stark gemagert,
Muschelmagerung, am Rand innen
dünne Krustenreste, aussen dickere,
bröckelige, schwarze Krustenflecken.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Insula
23, Grabung 1987.56 («Moosmann»),
Schnitt/Feld F7. Dunkle Benutzungsschichten. FK C04329. Mitfunde:
nicht datiert.
Krustenuntersuchung:
1987.56.
C04329.18a: Mehrere Suppenschichten mit ziemlich Fremdfett. Winzige
Breipartien.
1987.56.C04329.18b (Abb. 34-36):
Aussenseite 2 grössere, dünne, gelockerte Breifelder.
Abb. 34 Augst/Kaiseraugst, Kochtopf-Randstück
Inv. 1987.56.C04329.18b. Links: Felder
mit Mehlsuppe. Rechts: dünne, nicht
gerissene Pulsfelder. M. 2:3 (Höhe 7 cm).
Abb. 35 Augst/Kaiseraugst, Kochtopffragment Inv. 1987.56.C04329.18b. Stark vergrösserte Detailaufnahme von Abb. 34. Links: Ausschnitt der Kammstrichdekors. Die Breibeschaffenheit ist nicht
sehr homogen und von massiger Qualität, eine Lockerung durch Poren kann festgestellt werden,
ist aber nicht ausgeprägt. Der Mahlsteinabrieb ist oft splitterhaft.
Abb. 36 Augst/Kaiseraugst, Kochtopffragment Inv. 1987.56.C04329.18b. Sehr stark vergrösserte Aufnahme eines kleinen Sektors (rechts der Bildmitte von Abb. 34). Beispiel einer Kruste, deren Zusammensetzung auf eine schlechte Breiqualität schliessen lässt. Der Mahlsteinabrieb ist ungleichmassig verteilt und zeigt dicht besetzte Felder von kleinen und verhältnismässig grossen Steinchen. Der Pulsbelag ist unregelmässig und strukturlos.
1987.56.C04331.4 RS Kochtopf,
Trichterrand
( 1.Jh. n.Chr.), grob handgemacht,
Ton braungrau, Bruch rotbraun,
Muschelmagerung, am Rand dicke,
schwarze, bröckelige Kruste, aussen
dünne, schwarze Krustenauflage.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Insula
23, Grabung 1987.56 («Moosmann»),
Schnitt/Feld «Sondiergraben». Kiesiger Lehm. FK C04331. Mitfunde:
nicht datiert.
Krustenuntersuchung:
Innenseite
Mehlsuppe, dünner Breirückstand.
Aussenseite: Minim übergelaufene
Puls in kleinen Feldern, dünn.
1987.56.C04366.45 RS Kochtopf Kammstrichverzierung, ausbiegender Rand, handgemacht, Tonoberfläche graubraun,
Bruch rotbraun, Muschelmagerung,
schwarze, bröckelige Krustenreste auf
dem Rand und unterhalb des Randes
aussen.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Insula
23, Grabung 1987.56 («Moosmann»),
Schnitt/Feld
E7-G8.
Verrusster,
schwarzer Lehmboden unter Mauerversturz. FK C04366. Mitfunde: nicht
datiert.
Krustenuntersuchung:
Mehrmals
Mehlsuppe und Puls übergelaufen.
Breirisse ziemlich regelmässig, wenig
Mahlsteinchen, diese klein, um
0,52 mm. Gute Mühle und Sieb.
1987.56.C04375.55 RS Kochtopf, Kammstrichverzierung, ausbiegender, leicht gerillter Rand (wohl 1. Jh. n.Chr.), handgemacht, Ton graubraun, Bruch graubraun bis rotbraun, Muschelmagerung, am Rand und aussen feine,
schwarze, leicht bröckelige Krustenauflage.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Insula
23, Grabung 1987.56 («Moosmann»),
Schnitt/Feld C6. Störung, Steinraubgrube. FK C04375. Mitfunde: nicht
datiert.
Krustenuntersuchung : Suppe, etwas
Puls.
1987.56.C04379.46 2 RS Kochtopf, verdickter
Rand (spätes 2. und 3.Jh. n.Chr.),
scheibengedreht, Ton graubraun, sandig
gemagert,
dicke, schwarze,
bröckelige Krustenreste unterhalb des
Randes aussen.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Insula
23, Grabung 1987.56 («Moosmann»),
Schnitt/Feld C5-6. Störung. FK
C04379. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung
: Unterhalb des
einen Randes etwas Puls, Rissfeld,
etwas Porung. Suppe. Unter dem
anderen Rand links hügelige, kleine
Pulsfelder, mit scharfen, tiefen Rissen.
1987.56.C04569.26 2 RS Kochtopf, Kammstrichverzierung, ausbiegender, oben gerillter Rand, handgemacht und überdreht,
Ton beigebraun bis rötlich, Muschelmagerung, auf dem Rand und aussen
unterhalb des Randes dünne, schwarzgraue Auflagereste.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Insula
23, Grabung 1987.56 («Moosmann»),
Schnitt/Feld A7-C8. Brandig-humoses Versturz- und Schuttmaterial. FK
C04569. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung
: Mehlsuppe.
Einige Pulsklümpchen, Fremdfett.
Backplatten
mit verschiedenen Krusten
Inv. RMA: Beschreibung
1983.22122 RS Backplatte?/Teller,
nach innen
biegender Rand, handgemacht, Ton
graubraun, innen grau, unterhalb des
Randes innen schwarze, bröckelige
Kruste.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 35, Grabung 1983.51 (Steinlerstrasse), Schnitt/Feld G26-J27,
Schicht 122 nach Profil 13. Schmutziges Material mit Ziegel-, Stein- und
Holzkohleteilen. FK B08833. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung:
Geringe Mehlsuppenspuren.
1987.54.C04219.350RS Backplatte
bzw.
Koch-
napf, handgemacht, schwarz, mit
weisser (Muschel?-)Magerung, aussen
schwarz verkrustet (nach Furger/
Deschler-Erb 1992, 236, Taf. 38,11/
76).
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
2, A (Theater-Nordwestecke), Grabung
1987.54, Phase 11. F K C04219.
Datierung stratigraphisch und anhand
der Mitfunde: Anfang 2. Jh. n.Chr.
Krustenuntersuchung
(nach Währen
1992, 449f. Abb. 240-241): Kruste an
der Napfaussenseite:
Die Scherbe hat
einen dünnen, um 0,03-0,062 mm
variierenden Belag. Es handelt sich
um Mehlsuppe
aus ausserordentlich
feingemahlenem Mehl einer Triticumart. Die Masse war sehr elastisch
und besass einen hohen Klebergehalt,
so dass sie sich gut an die Gefässwand anschmiegte und in alle
Unebenheiten und feinsten Rillen der
Keramik eindrang und deren Porosität
abdichtete. Es sind zwei grosse Rundporen mit einem Durchmesser um
0,062 mm feststellbar, die bis auf die
Keramikoberfläche hinunterreichen.
Einzelne Rundporen haben einen
Durchmesser von 0,012 mm. Diese
Suppe enthielt also einen Gärungsstoff, was bei einer so dünnen Konsistenz noch nie festgestellt wurde.
Unerwartet sind viele kantige Mahlabriebsteinchen; das Vorhandensein
von Rollsediment hingegen ist natürlich. Das Sieb scheint aufgrund der
Steingrösse bis 0,12 mm einer mittleren Qualität entsprochen zu haben.
Über der Suppe sind winzige Pulsreste vorhanden, die nicht näher bestimmt werden können.
1987.54.C04221.491 RS Kochnapf, handgemacht,
grau, innen schwarz verkrustet (nach
Furger/Deschler-Erb 1992, 218, Taf.
29,9/65).
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
2,A (Theater-Nordwestecke), Grabung
1987.54, Phase 9. FK C04221. Datierung stratigraphisch und anhand der
Mitfunde: um 70-80 n.Chr.
Krustenuntersuchung
(ausführlich
Währen 1992, 447ff. Abb. 237-239):
Beurteilung:
Im neuen Tongefäss
wurde zuerst eine kleberreiche, die
Wand vorzüglich abdichtende Mehlsuppe gekocht, die vorzüglich zubereitet und geschmacklich durch Fettund
Eiweissbeigaben
verbessert
wurde. Ihre Konsistenz weist keine
Unregelmässigkeiten auf. Als zweiter,
auf dem ersten haftender Belag kann
eine gut zubereitete römische puls
festgestellt werden. Sie wurde aus
feingemahlenem Mehl der TriticumGruppe (wahrscheinlich Spelt oder
Saatweizen) verfertigt, der man noch
eine fetthaltige Substanz mit kleinen
Pflanzen beigab, sowie ein Lockerungsmittel, das den Brei luftiger
machte.
1987.56.C04626.106a-c2 RS, BS Backplatte?'/Teller (3. Jh. n.Chr.?), scheibengedreht,
Ton grau bis graubraun, sandig gemagert, Glimmer, innen unterhalb des
Randes dünne, sandig-bröckelige,
schwarze Krustenauflage.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Insula
23, Grabung 1987.56 («Moosmann»),
Schnitt/Feld C6-C7. Humös-sandig,
mit Kalkbruchsteinen, Ziegeln usw.
FK C04626. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung :
1987.56.
C()4626.106a: Mehlsuppe, einige
Breibröckelchen.
1987.56.C04626.106b: Reste Mehlsuppe.
1987.56.C04626.106c: Mehlsuppe,
einige Pulsspuren.
K r ü g e mit verschiedenen Krusten
Inv. RMA: Beschreibung
1965.329a.bBS, Henkel Krug, Standring, zweistabiger Henkel, scheibengedreht, Tonoberfläche grau, Bruch orange, auf
der Bodeninnenseite dünner, sinterartiger Belag, aussen dünne, schwache,
schwarze Reste.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 31, Grabung 1965.54 (Steinler), Schnitt/Feld - (Streufund). FK
X05007. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung:
1965.329a:
Keine Puls. Einzelne Getreidesuppepartikel voneinander unabhängig. Versandet.
1965.329b: Keine Puls. Minime Suppenspuren.
1967.19308 2 BS, WS Krug, Standring, scheibengedreht, Ton mehlig beige, in
Bodennähe schwarz glänzende, glasurartige Auflagenreste.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 28, Grabung 1967.54 (Wildenthal), Schnitt/Feld - (im Winkel
von Mauer 3a und 17). Humus und
Oberflächenschutt. FK Z01591. Mitfunde: Keramik um 50-110 n.Chr.
Krustenuntersuchung:
Teilweise
Mehlabdichtung. Keine Puls.
1967.21642 BS Krug, Standring, Engobenreste
aussen, scheibengedreht, Ton orange,
etwas Magerung, auf Boden innen
und
ein
Stück
wandaufwärts
schwarze, glänzende, glasurartige
Auflagenreste.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 48, Grabung 1967.55 (Autobahn N2/A3), Schnitt/Feld W - X / l l 12. Schutt mit Ziegeln. FK X07537.
Mitfunde: Keramik grösstenteils 2. Jh.
n. Chr.
Krustenuntersuchung: Einige Spuren
von Mehlsuppe. Über 90% keine
Getreidespeise.
1967.24762 BS Krug oder Schüssel, Standring,
scheibengedreht, Ton orange, Ziegelschrotmagerung, Glimmerpartikel,
Kalkbröckchen, innen schwarze, glänzende, glasurartige Auflage.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 49, Grabung 1967.55 (Autobahn N2/A3), Schnitt/Feld A/7-8. Sandige Schicht mit Ziegelpartikeln und
Mörtel. FK X07656. Mitfunde: Keramik heterogen, 1. bis 3. Jh. n.Chr.
Krustenuntersuchung:
Keine Getreidespeise.
1967.27565 BS Krug, Standring, scheibengedreht,
Ton beige, innen schwarze, glänzende, glasurartige Auflage.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 49, Grabung 1967.55 (Autobahn N2/A3), Schnitt/Feld C-D/1314. Graue, sandige Schicht. F K
X07708. Mitfunde: Keramik um
70-110 n.Chr.
Krustenuntersuchung : 2 kleine Felder
von Mehlsuppe. Restliche Oberfläche
getreidefrei.
1972.7171 BS Krug, angedeuteter Standring,
Engobenreste, scheibengedreht, oranger Ton mit feinem Glimmer, innen
bräunlich, Bruch hellgrau, innen
dünne, schwarzglänzende, glasurartige Auflage.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 42, Grabung 1972.53,
Schnitt/Feld D-K/0. Lehm mit Holzkohle u.a. FK A03768. Mitfunde:
Keramik und Münze um 130-260
n. Chr.
Krustenuntersuchung:
Keine Getreidespeise.
1976.1271 BS Krug, Standring, Engobenreste
aussen, scheibengedreht, Ton orange,
Kalkpartikel, innen mit graubraunen,
sinterartigen Ablagerungen.
FundstelleiDatierung:
Kaiseraugst,
Region 20,Z, Grabung 1976.03 (Dorfstrasse, «Schmid»),
Schnitt/Feld
E-F/13-15. Grube mit schwarzbraunem Humus und viel Ziegeln. F K
A08364. Mitfunde: Keramik spätes 2.
bis Mitte 3.Jh. n.Chr.
Krustenuntersuchung: Geringe Breispuren auf Gefässboden.
1984.11246 BS Krug, stark verrundetes Fragment
mit Rest des Standringes, mehliger,
beigeoranger Ton, innen weissliche,
auf der Oberfläche bräunliche, dichte
Kruste.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 36, Grabung 1984.51 (Steinlerstrasse), Schnitt/Feld F'7-H'9,
Schicht 20 nach Profil 19. Sandige,
braune Schicht mit Steinen und Ziegelbruchstücken. FK C00853. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung : Winzige Krustenspuren von Mehlsuppe.
1984.20835 BS Krug, Standring, scheibengedreht,
Ton orange, aussen über Standring
und Boden wegziehend dünne, sandige, schwarze Schicht.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
9,D, Grabung 1984.52 («Degen»),
Schnitt/Feld A3-C4. Störung. FK
C01420. Mitfunde: Keramik nicht
datierbar.
Krustenuntersuchung : Suppe; am
Bodenrand
knollige
«Durchschnittspuls».
1986.13482 WS Krug, scheibengedreht, Ton aussen ocker, Bruch orange, auf der
Innenseite schwarz glänzende, dünne,
glasurartige Schicht.
Fundstelle/Datierung:
Kaiseraugst,
Region 20,Z, Grabung 1986.03 («Tellenbach»),
Schnitt/Feld
E6-F7,
Schicht 18 nach Profil 2. Feinsandig,
mit Holzkohle-, Ziegel- und Mörtelpartikeln. FK C02535. Mitfunde:
nicht datiert.
Krustenuntersuchung : Mehlsuppe,
sonst getreidefremd.
1987.54.C04215.59 WS Krug, scheibengedreht,
Ton beige bis lachsrosa, Glimmer,
aussen Spuren von Versinterung,
innen dünne, schwarzglänzende, glasurartige Auflage.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
2,A (Theater-Nordwestecke), Grabung
1987.54, Phase 12. FK C04215. Mitfunde: Keramik Anfang 2. Jh. n.Chr.
Krustenuntersuchung:
Grosse
schwarze Flecken, keine Getreidespeise. Bei 140facher Vergrösserung
und zusätzlichem Kaltlicht allerdings
scheinen geringe Suppen- und wahrscheinliche Breispuren erkennbar zu
sein.
1987.54.C04270.13 WS Krug, scheibengedreht,
aussen braune Engobe? Ton grau,
innen schwarze, glänzende Auflage.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
2,A (Theater-Nordwestecke), Grabung
1987.54, Phase 1. FK C04270. Mitfunde: Keramik 1. Jahrzehnt n.Chr.,
Dendrodatum: terminus post 2 n. Chr.
Krustenuntersuchung : Mehlsuppe, ein
dünnes Breifeld, Fremdfett.
S c h ü s s e l n mit verschiedenen Krusten
Inv. RMA:
Beschreibung
1986.4222 RS Schüssel(?), gerade abgestrichener
Rand, scheibengedreht, Tonoberfläche
orange, Bruch orange, vereinzelt
Magerung, innen flächige, schwarze,
glänzende Auflage, aussen Streifen
derselben Auflage.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
6,C, Grabung 1986.51 (Kanalisationsgraben Schwarzacker), Teilstück 3.
Grabenaushub: Humus bis gewachsener Boden. F K C02016. Mitfunde:
Keramik und Töpfereiabfälle 1. Jh.
n.Chr. (zum Fundmaterial vgl. A . R .
Furger [wie Inv. 1986.3570] bes.
Abb. 5,1-7).
Krustenuntersuchung:
Keine Getreidespeise.
1987.54.C04202.2103 WS Topf oder
Schüssel,
scheibengedreht, Oberfläche grau,
Bruch hellgrau, innen und aussen
flächige bis streifenartige, schwarze,
teilweise braune, glänzende, bröckelig-sandige bis geleeartige Auflagen.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
2,A (Theater-Nordwestecke), Grabung
1987.54, Phase 16. FK C04202. Mitfunde: Keramik 1. bis Mitte 3. Jh.
n.Chr., Einsedimentierung Mitte 3.
Jh. n. Chr.
Krustenuntersuchung:
Suppe. Sehr
geringe Breispuren, nicht beurteilbar.
1987.54.C04204.93a.b 2 RS Schüssel mit Deckelfalzrand, scheibengedreht, Ton aussen
braungrau, innen orange, Bruch orange bis rotbraun, Muschelmagerung,
im Deckelfalz dicke, schwarze,
bröckelige Kruste, über Bruch am
Rand schwarze, glänzende Auflage,
unterhalb des Randes aussen bröckelige, schwarze Krustenreste, innen
feine, dünne Auflage.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
2,A (Theater-Nordwestecke), Grabung
1987.54, Phase - (keiner Phase
zuweisbar). FK C04204. Mitfunde:
vermischte Keramik 2. Viertel 1. Jh.
bis um 200 n. Chr. (Schwerpunkt im
1. Jh. n.Chr.).
Krustenuntersuchung:
1987.54.
C04204.93a: Suppe, Puls, nicht exakt
beurteilbar.
1987.54.C04204.93b: Unter Rand und
unten einige schöne Pulsfelder, luftig,
Fremdfett, Rundporen.
1987.56.C04329.20 BS Schüssel,
scheibengedreht, Ton orange, innen schwarze,
teilweise glänzende Krustenflecken,
über Bruch feine, dünne schwarze
Schicht.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Insula
23, Grabung 1987.56 («Moosmann»),
Schnitt/Feld F7. Dunkle Benutzungsschichten. FK C04329. Mitfunde:
nicht datiert.
Krustenuntersuchung:
Pulsreste in
durchschnittlicher Qualität.
Feinkeramische T ö p f e
mit verschiedenen Krusten
Inv. RMA: Beschreibung
1983.22233 WS Schlangentopf, Rest einer Schlangenauflage, Oberfläche aussen überglättet (1. und 2. Jh. n.Chr.), scheibengedreht, Ton braunorange, Bruch
orange, auf der Innenseite glasurartige, schwarz glänzende, vertikale
Streifen.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 35, Grabung 1983.51 (Steinlerstrasse), Schnitt/Feld F25-G26,
Schicht 11 nach Profil 16. Mörtel-
gussboden. F K B08849. Mitfunde:
nicht datiert.
Krustenuntersuchung : Keine Getreidespeise.
1986.3582 WS Topf, scheibengedreht, fein, Ton
graubraun, innen Rest einer dünnen,
schwach glänzenden, schwarzen Auflage.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
6,C, Grabung 1986.51 (Kanalisationsgraben Schwarzacker), Teilstück 2.
Grubenfüllung und Humusschicht ab
OK. FK C02015. Mitfunde: Keramik
und Töpfereiabfälle 1. Jh. n. Chr. (zum
Fundmaterial vgl. A . R . Furger [wie
Inv. 1986.3570] bes. Abb. 4,13-29).
Krustenuntersuchung:
Fetthaltige
Mehlsuppe.
1986.13180 2 WS Topf scheibengedreht, Ton
grau, Bruch aussen grau, innen ocker,
aussen erdige, sandige, bräunliche bis
orange, flächige Kruste, innen dicke,
graue, sandige Kruste.
Fundstelle/Datierung:
Kaiseraugst,
Region 20,Z, Grabung 1986.03 («Teilenbach»), Schnitt/Feld G3-4. Brandschicht. FK C02508. Mitfunde: nicht
datiert.
Krustenuntersuchung : Besonders minime Breirückstände mit Pflanzenspuren.
1987.51.C04103.1 RS Topf oder Schultertopf,
gerillter Rand, scheibengedreht, Ton
braungrau, etwas gemagert, am Rand
und unterhalb des Randes wenig
schwarze, bröckelige Krustenreste.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Forum
(Insula 11), Grabung 1987.51 (EWund Kanalisationsgraben). Gräbchenfüllung; durchschlägt die Brandschicht der jüngsten Holzbauten. FK
C04103. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung:
Nur kleine
Suppenspuren.
1987.54.C04267.37 RS Honigtopf, gerade abgestrichener Rand, scheibengedreht, Ton
lachsrosa bis beige, innen unterhalb
des Randes ein Flecken schwarzglänzender, glasurartiger Auflage.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
2,A (Theater-Nordwestecke), Grabung
1987.54 (keiner Phase zuweisbar). FK
C04267. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung : Keine Getreidespeise.
1987.54.C04271.9 WS Topf, aussen überglättet,
scheibengedreht,
Ton hellbraun,
Bruch orange, innen dünne, schwarze,
teilweise glänzende Auflage.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
2,A (Theater-Nordwestecke), Grabung
1987.54, Phase 1. FK C04271. Mitfunde: Keramik 1. Jahrzehnt n.Chr.,
Dendrodatum: terminus post 2 n. Chr.
Krustenuntersuchung:
Sehr dünner
Pulsbelag, schmale Breirisse, feingemahlenes Weizenmehl.
1987.56.C04331.3 RS Töpfchen,
mit ausbiegendem Rand und feiner Schulter, scheibengedreht, Ton braun, Bruch braun
bis braunocker, gemagert, Glimmer,
innen und aussen feiner, schwarzer,
teilweise glänzender, dünner Belag.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Insula
23, Grabung 1987.56 («Moosmann»),
Schnitt/Feld «Sondiergraben». Kiesiger Lehm. FK C04331. Mitfunde:
nicht datiert.
Krustenuntersuchung:
Breifelder
möglich, nicht sicher, evtl. Suppe.
1987.56.C04470.1 RS Topf, stark gerillter Rand
(frühes 1. Jh. n.Chr.), Tonoberfläche
rotbraun, Bruch rot, gemagert, aussen
und innen verstreute, teilweise dicke
Reste einer rostfarbenen Auflage.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Insula
23, Grabung 1987.56 («Moosmann»),
Schnitt/Feld C5-D6. Sandig-siltige
Einfüllung eines Wandgräbchens. FK
C04470. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung: Suppe. Minime
Breirückstände.
Weitere G e f ä s s f o r m e n mit Krusten
Inv. RMA: Beschreibung
1959.5929
WS (aus Bodennähe)
gallische
Weinamphore (Form Gauloise 4), Ton
rötlichbeige, weich; auf der Innenseite
Spuren eines dicken, weissen Belages
(vgl. Martin-Kilcher 1994, 712 Kat.Nr. 3495 [nicht abgebildet]).
Fundstelle/Datierung:
Augst, «Streufund» aus Region 1, Insula 30, Grabung 1959.51. FK V02740. Mitfunde
im Streufundkomplex: Keramik um
50-110 sowie um 150-250 n.Chr.
Krustenuntersuchung : Bericht des
Kantonschemikers von Basel-Stadt
vom 3. September 1959: «Bestimmung der Zusammensetzung des
weisslichen Kruginhalts: Die auftragsgemäss ausgeführte Untersuchung ...
hat folgendes ergeben:
Aussehen: Tonscherben eines Kruges
mit weissem, gelbstichartigem, kalkartigem Rückstand.
Bestimmungen:
Feuchtigkeit, Kristallwasser
und organische Substanz:
7,6%
Eisen- und Aluminiumoxyd:
3,7%
Kieselsäure (Siliciumdioxyd,
Quarz, Sand):
8,2%
Calciumcarbonat:
80,5%
Gips:
nicht nachweisbar
Aus dem vorstehenden Befund ist
ersichtlich, dass der weissliche Inhalt
der Krugüberreste grösstenteils aus
Kalk (Calciumcarbonat) mit mergeligen und kieselsäurehaltigen Beimengungen besteht.» (R. Müller)
1984.7032 BS Tasse bzw.
Saucenschälchen,
Terra-Sigillata-Imitation der Form
Drag. 33, scheibengedreht, Ton grau,
Bruch graubraun, aussen Versinterungen und bräunliche, sandige Krustenreste, innen bräunliche, rostähnliche,
dicke Krusten.
Fundstelle/Datierung:
Augst, Region
1, Insula 36, Grabung 1984.51 (Steinlerstrasse), Schnitt/Feld C ' l l - E ' 1 3 ,
Schicht 117 nach Profil 1. Grauer Silt
mit Mörtel,
Ziegelbruchstücken,
Holzkohle usw. FK C00603. Mitfunde: nicht datiert.
Krustenuntersuchung : Einige Spuren
von Mehlsuppe. Keine Puls.
Zur Verbreitung von Geschirrfragmenten mit eingebrannten
Speisekrusten im Stadtgebiet von Augusta Raurica
A l e x R . Furger
S c h o n b e i der A u s l e s e der z u untersuchenden S t ü c k e aufgrund der Sachkartei
fiel auf, dass die Geschirrfragmente m i t
anhaftenden o r g a n i s c h e n K r u s t e n sehr
u n r e g e l m ä s s i g auf die G r a b u n g s j a h r e
Kaiseraugst
• 12-161 Koch• 1
] topfe
Vxx
VA*
•
•
x
v
A
o
Backplatten
Krüge
Schüsseln
feine Töpfe
° ° X
0
100
200 m
Augst
Abb. 37 Augst/Kaiseraugst (Stadtgebiet Augusta
Raurica). Das Verbreitungsgebiet verschiedener Keramikgattungen mit anhaftenden Brei- und Mehlsuppenresten im
Stadtareal (vgl. die einschränkenden
Bemerkungen im Text). M . 1:15 000.
verteilt s i n d . Z u d e m w i r d das S t i c h w o r t
« K r u s t e n auf K e r a m i k » erst seit den
s p ä t e n 1970er J a h r e n s y s t e m a t i s c h i n
der Sachkartei g e f ü h r t . E s ist daher einleuchtend, dass v o n den f r ü h e r e n G r a b u n g e n der 1950er u n d 1960er Jahre
nur wenige, z u f ä l l i g erkannte und registrierte O b j e k t erfasst s i n d . V o n den
ä u s s e r s t f u n d r e i c h e n Jahren u m 1970
bis 1981 liegen auffallend wenige, vereinzelte Funde mit organischer Kruste
vor, w ä h r e n d die G r a b u n g s j a h r e v o n
1992 bis zur G e g e n w a r t e i n e n r e l a t i v
hohen A n t e i l mit « K r u s t e n s c h e r b e n »
aufweisen. D a diese Unterschiede nicht
auf topographische oder s e d i m e n t o l o g i sche (Erhaltungsbedingungen!) U m s t ä n de z u r ü c k z u f ü h r e n s i n d , muss daraus
geschlossen werden, dass durch die l e i der oft r ü c k s i c h t s l o s grobe R e i n i g u n g
des F u n d m a t e r i a l s w ä h r e n d der 1970er
Jahre (zeitweise sogar mit S t a h l b ü r s t e n )
sehr v i e l e dieser e r n ä h r u n g s h i s t o r i s c h
w i c h t i g e n Spuren w e g g e w i s c h t w o r d e n
s i n d . E r s t m i t der R e o r g a n i s a t i o n der
A r c h ä o l o g i e i n A u g u s t a R a u r i c a i n der
M i t t e der 1980er Jahre k a m m a n wieder
auf eine schonendere R e i n i g u n g des
a r c h ä o l o g i s c h e n Fundmaterials zurück,
w i e sie i n den J a h r e n v o r 1970 s c h o n
üblich war .
12
Das V e r b r e i t u n g s b i l d ( A b b . 37) ist also
nur für die z w i s c h e n 1982 u n d 1987
untersuchten T e i l f l ä c h e n der r ö m i s c h e n
Stadt r e p r ä s e n t a t i v . D e n n o c h l ä s s t s i c h
daraus ablesen, dass die E r h a l t u n g s 12 Ähnlich verheerende Folgen hatte diese grobe
Fundreinigung für die Erhaltungschancen der
Graffiti und Dipinti auf den Augster Amphoren! Vgl. S. Martin-Kilcher 1987, 148.
c h a n c e n für o r g a n i s c h e K r u s t e n a u f
K e r a m i k i n der ganzen Oberstadt gegeben s i n d . A u c h aus d e m n a c h m a l i g e n
K a s t e l l a r e a l am R h e i n , w o der F u n d a n f a l l oft n i c h t sehr gross ist, s t a m m e n
e i n i g e der h i e r untersuchten O b j e k t e
(allerdings
aus
vorkastellzeitlichen
S c h i c h t e n ) . A u f f a l l e n d ist j e d o c h das
völlige Fehlen von Keramikresten mit
o r g a n i s c h e n K r u s t e n i n der m i t t e l k a i serzeitlich
besiedelten
Unterstadt
( A b b . 37: Kaiseraugst), o b w o h l auch
h i e r i n den betreffenden J a h r e n v e r schiedene
Grabungen
stattgefunden
haben. E s ist z u v e r m u t e n , dass i n der
R h e i n a u e i n K a i s e r a u g s t für derartige
organische K r u s t e n die Erhaltungsb e d i n g u n g e n i n den S e d i m e n t e n etwas
w e n i g e r gut s i n d als i n der Oberstadt
und i m K a s t e l l a r e a l .
A l l e Fundorte m i t eingekochten Speiseresten auf K e r a m i k k ö n n t e n sehr w o h l
Wohnbereiche bzw. zumindest Plätze,
w o gekocht wurde, anzeigen. D i e Situat i o n unmittelbar v o r der N o r d w e s t e c k e
des Theaters ist e i n e m W o h n - u n d
G e w e r b e g e b i e t z u z u o r d n e n , u n d auch
die d r e i F r a g m e n t e v o m F o r u m stamm e n aus d e m B e r e i c h der Tabernen, i n
denen z . B . eine G a r k ü c h e d e n k b a r
wäre .
13
1 4
Chronologische Bemerkungen
A l e x R . Furger
D i e m e i s t e n der h i e r b e s p r o c h e n e n
Funde stammen aus einem gut beobachteten K o n t e x t . A u f g r u n d der Fundvergesellschaftung m i t K e r a m i k u n d i n e i n i gen F ä l l e n auch mit M ü n z e n ist die zeitl i c h e B e s t i m m u n g des K o n t e x t e s m ö g l i c h . In 25 v o n insgesamt 120 F ä l l e n
l i e g e n diese F u n d k o m p l e x - D a t i e r u n g e n
vor .
D i e z e i t l i c h e V e r t e i l u n g des K o c h g e schirrs m i t Speiserest-Krusten ü b e r die
v i e r h u n d e r t j ä h r i g e Stadtgeschichte v o n
A u g u s t a R a u r i c a ist auffällig ( A b b . 38):
A u s den H o l z b a u p e r i o d e n der ersten
H ä l f t e des 1. J a h r h u n d e r t s s t a m m e n
r e l a t i v w e n i g e F u n d e , o b w o h l i n den
entsprechenden G r a b u n g s j a h r e n h ä u f i g
a u c h d i e tiefen S c h i c h t e n untersucht
wurden. Der Schwerpunkt liegt v i e l mehr i n flavischer Z e i t und d e m f r ü h e n
2. Jahrhundert n . Chr. und flacht dann i n
der z w e i t e n H ä l f t e des 2. Jahrhunderts
1 5
16
ab. D e r R ü c k g a n g i m 2. u n d 3. V i e r t e l
des 3. Jahrhunderts auf nur gerade drei
Scherben muss auffallen, da diese Phase
w e g e n der ausgedehnten Z e r s t ö r u n g s schichten in A u g s t und Kaiseraugst
(Erdbebenhorizont u m 250 n . C h r . , k r i e Zerstörung
um
270-280
gerische
n. C h r . ) z a h l e n m ä s s i g m i t anderen F u n den sehr gut vertreten ist. G e g e n E n d e
des 3. u n d i m g a n z e n 4. Jahrhundert
13 Furger/Deschler-Erb 1992, bes. 136ff.
14 R. Hänggi, Ausgrabungen in Augst im Jahre
1987, 1987.51 Augst-Forum und EW-Graben
und Kanalisation. JbAK 9, 1988, 15ff.
15 Vgl. Martin-Kilcher 1987, 26ff.
16 Eine vollständigere Datierung der hier vorgelegten Objekte wäre von der Quellenlage zwar
möglich, liess sich aus Zeitgründen aber nicht
realisieren.
den E s s g e w o h n h e i t e n e r k l ä r t . D i e s e
A u f l a u f g e r i c h t e i n f l a c h e n Platten u n d
S c h ü s s e l n aus dem B a c k o f e n , bestehend
aus Getreide m i t verschiedenerlei Z u t a ten ( G e m ü s e , F l e i s c h usw.), waren w o h l
k a u m E r s a t z für die P u l s . E s ist a u c h
k a u m denkbar und durch a r c h ä o l o g i s c h e
Ofenfunde nicht nachweisbar, dass erst
i m L a u f e des 2. Jahrhunderts i n A u g u sta R a u r i c a v e r m e h r t B r o t g e b a c k e n
statt P u l s gekocht w o r d e n w ä r e .
Ich v e r m u t e eher, dass der d e u t l i c h e
R ü c k g a n g von Keramikscherben mit
anhaftenden
Speiserest-Krusten
im
L a u f e des 2. Jahrhunderts und ihr g ä n z liches V e r s c h w i n d e n i m 3. Jahrhundert
( A b b . 38) auf die
Erhaltungschancen
z u r ü c k z u f ü h r e n s i n d : E s ist denkbar,
dass sich diese organischen Reste i n den
oberen, noch d u r c h l ü f t e t e n und viel
lockereren sowie einem häufigeren
W e c h s e l v o n nass u n d t r o c k e n unterw o r f e n e n S c h i c h t e n n i c h t erhalten
während
i n den
unteren,
haben,
g e s c h ü t z t e r e n Sedimenten sich solche
Spuren eher erhalten konnten.
1 7
o
S
Abb. 38 Augst/Kaiseraugst. Zeitliche Verteilung
der Keramik mit Speiserest-Krusten
(schematisch, aufgrund der datierbaren
Keramik- und Münzen-Mitfunde).
bleiben K r u s t e n auf K o c h k e r a m i k ganz
aus, so z . B . a u c h i m K a s t e l l K a i s e r augst.
E s erscheint m i r w e n i g s i n n v o l l , diesen
R ü c k g a n g v o n K o c h t ö p f e n und anderem
Geschirr mit Spuren von Mehlsuppe
und Getreidebrei (puls) ab der M i t t e des
2. Jahrhunderts mit einer Ä n d e r u n g der
Nahrungsgewohnheiten e r k l ä r e n zu w o l len. S i c h e r wurde der i n derselben Z e i t
markante A n s t i e g v o n B a c k p l a t t e n
(patinae) s c h o n m i t e i n e m W a n d e l i n
1 8
17 Furger/Deschler-Erb 1992, 91.
18 Zu römischen Backöfen in Augst vgl. z.B. R.
Laur-Belart, R. Moosbrugger (Red.), Römische
Zeit (Fundberichte). Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Urgeschichte 44,
1954/55, 95ff., bes. 96, Taf. 11,2; L. Berger,
Ein gut erhaltener Backofen in Augusta Rauricorum. In: Festschrift Elisabeth Schmid = Regio
Basiliensis 18 (Basel 1977), 28ff.; H. Albrecht,
Die Brandschicht der Holzbauten des Forums
von Augst: Spuren einer Feuerstelle oder einer
Brandkatastrophe? JbAK 10, 1989, 33Iff. bes.
336, Abb. 8; Hürbin 1994, 24ff. Abb. 21 und
29-31.
Berühmte Breirezepte
Cato, Vom L a n d b a u , Kapitel
86
W e i z e n k ö r n e r b r e i mache m a n so: M a n
s c h ü t t e /2 P f u n d (=163 g) r e i n e n W e i z e n i n e i n e n M ö r s e r , w a s c h e i h n gut,
stosse gut die S c h a l e n ab u n d w a s c h e
sie gut aus. N a c h h e r tue man (die G r a u pe) i n einen T o p f und reines Wasser und
koche sie. S o b a l d sie gekocht ist, giesse
man nach und nach M i l c h z u , bis ein
d i c k e r S c h l e i m entstanden ist.
l
Apicius, 5. Buch, 1. Kapitel
1. lulianischer
Brei wird
folgendermassen gekocht: W e i c h e gereinigte G r ü t z e
ein, k o c h e sie und lasse sie aufkochen.
W e n n sie a u f g e k o c h t ist, g i b Ö l d a z u ,
und w e n n sie steif g e w o r d e n ist, r ü h r e
sie s o r g f ä l t i g glatt. G i b z w e i gekochte
H i r n c h e n h i n z u u n d e i n halbes P f u n d
(ca. 164 g) fast z u H a c k f l e i s c h zerrupftes F l e i s c h ( ? ) , zerstampfe es m i t den
H i r n c h e n und gib es i n den Topf. Stosse
Pfeffer, L i e b s t ö c k e l , F e n c h e l s a m e n ,
giesse L i q u a m e n u n d e i n w e n i g W e i n
d a z u u n d g i b es i n d e n T o p f ü b e r die
H i r n c h e n u n d das F l e i s c h . W e n n es
g e n ü g e n d (gekocht) hat, m i s c h e es m i t
der Sauce. D a m i t w ü r z e nach und nach
die
G r ü t z e , mische mit(?)
einem
Schöpflöffel durch und r ü h r e es glatt, so
dass es w i e ein d i c k e r B r e i aussieht.
7, 2. Brei mit gekochter
Weinsauce(?):
W ü r z e den B r e i m i t gekochter W e i n s a u -
ce, w ü r z e S c h n i t z e l , feinstes W e i z e n m e h l oder g e k o c h t e G r ü t z e m i t dieser
Sauce und serviere mit S c h w e i n e s c h n i t z e l n , die m i t g e k o c h t e r W e i n s a u c e
g e w ü r z t sind.
1, 3. Milchteigbrei:
G i b i n einen neuen
( T o n - ) T o p f e i n e n S e x t a r (ca. 0,55 1)
M i l c h u n d e i n w e n i g Wasser, u n d lass
es auf k l e i n e r F l a m m e k o c h e n . T r o c k n e
d r e i T e i g k l ö s s c h e n und z e r b r ö c k e l e sie
und g i b sie i n T e i l e n i n die M i l c h .
D a m i t es n i c h t anbrennt, r ü h r e unter
Z u g a b e v o n W a s s e r u m . W e n n es gar
ist, g i b es, w i e es ist, ü b e r das Feuer.
M a c h e es ä h n l i c h aus M o s t b r ö t c h e n m i t
H o n i g und M i l c h , gib aber weniger S a l z
und O l dazu.
1, 4. Brei: W e i c h e gereinigte G r ü t z e ein
und koche sie. W e n n es gekocht hat, gib
Ö l dazu. W e n n es steif geworden ist, gib
z w e i gekochte H i r n c h e n h i n z u und
F l e i s c h , das fast z u G u l a s c h z e r p f l ü c k t
ist, zerstampfe es m i t den H i r n c h e n und
gib es i n e i n e n T o p f . Stosse Pfeffer,
Liebstöckel,
Fenchelsamen,
giesse
L i q u a m e n dazu und ein w e n i g unverm i s c h t e n W e i n u n d g i b es i n den T o p f
ü b e r die H i r n c h e n u n d das F l e i s c h .
W e n n es g e n ü g e n d ( g e k o c h t )
hat,
m i s c h e es m i t der Sauce. D a m i t w ü r z e
die G r ü t z e nach und nach, aber so, dass
die Sauce fast w i e ein d i c k e r B r e i aussieht.
Übersetzungen der antiken Schriftsteller
A m m i a n u s Marcellinus. 2. H ä l f t e 4.
J h . n. C h r . H i s t o r i k e r .
R ö m i s c h e Geschichte, 4 Bde., übersetzt
und kommentiert v o n W . Seyfarth ( B e r lin 1968-1971).
M . G a v i u s Apicius. 1. H ä l f t e 1. J h .
n. Chr. B e r ü h m t e r Schlemmer; unter seinem N a m e n ist ein r ö m i s c h e s K o c h b u c h
überliefert.
Übersetzung:
D e re c o q u i n a r i a . Herausgegeben, ü b e r s e t z t und kommentiert v o n
Robert M a i e r (Stuttgart 1991); v g l . auch
die p o p u l ä r w i s s e n s c h a f t l i c h e Teilausgabe v o n A l f ö l d i - R o s e n b a u m 1993; Französische
Übersetzung:
L'art culinaire,
Texte é t a b l i , traduit et c o m m e n t é par J .
A n d r é (Paris 1974).
Aurelius Victor. R ö m i s c h e r Staatsbeamter i m 4. Jh. n. C h r . Kaisergeschichte
v o n A u g u s t u s bis C o n s t a n t i u s II. (360
n. Chr.).
Französische
Übersetzung:
L i v r e des
C é s a r s . Texte é t a b l i et traduit par P.
Dufraigne (Paris 1975).
M . P o r c i u s Cato. 2 3 4 - 1 4 9 v . C h r . P o l i tiker, H i s t o r i k e r , L a n d w i r t s c h a f t l i c h e r
Schriftsteller.
Übersetzung:
V o m L a n d b a u . Herausgegeben v o n O . S c h ö n b e r g e r (Darmstadt
1980); Des M a r c u s Cato B e l e h r u n g ü b e r
d i e L a n d w i r t s c h a f t v o n P. T h i e l s c h e r
( B e r l i n 1963).
C . V a l e r i u s Catullus. E t w a 8 7 - 5 4
v. Chr. L y r i k e r .
Übersetzung:
Lateinisch-deutsch v o n W .
Eisenhut ( M ü n c h e n 1975 ).
Übersetzung:
Ü b e r die A r z n e i w i s s e n schaft, ü b e r s e t z t u n d e r k l ä r t v o n E .
S c h e l l e r ( B r a u n s c h w e i g 1962).
M . T u l l i u s Cicero. 106-43 v . C h r . P o l i tiker, Theoretiker der Redekunst, P h i l o soph.
Übersetzung
des Briefes an Atticus 14,
9, 1: aus W i l l 1991, 35.
L . Iunius M o d e r a t u s Columella. 1. J h .
n . C h r . L a n d w i r t s c h a f t l i c h e r Schriftsteller.
Übersetzung:
Z w ö l f B ü c h e r ü b e r die
Landwirtschaft, herausgegeben
und
übersetzt von W. Richter (München/
Zürich 1981-1983).
P e d i a n u s Dioskurides. 1. J h . n . C h r .
Arzt.
Übersetzung:
Arzneimittellehre. Übersetzt und e r k l ä r t v o n J . Brendes (Stuttgart 1903).
E d i c t u m Diocletiani (de pretiis rerum
y e n a l i u m ) . 301 n . C h r .
Übersetzung:
S. L a u f f e r ( H r s g . ) , D i o kletians Preisedikt (Darmstadt 1971).
Galenos. U m 1 3 0 - 1 9 9 n . C h r . A r z t .
Übersetzung:
D i e K r ä f t e der N a h r u n g s mittel, übersetzt und erläutert von E .
B e i n t k e r und W . K a h l e n b e r g (Stuttgart
1948).
Historia Augusta. 5. J h . n . C h r . S a m m lung r ö m i s c h e r Kaiserbiographien.
Übersetzung:
v o n E . H o h l , 2. B d e .
( Z ü r i c h 1971/1985).
7
A u l u s C o r n e l i u s Celsus. 1. H ä l f t e 1. J h .
n. Chr. E n z y k l o p ä d i s t .
Juvenal. D e c i m u s Iunius I u v e n a l i s .
6 0 - 1 4 0 n . C h r . Satirendichter.
Übersetzung:
Saturae. H e r a u s g e g e b e n ,
ü b e r s e t z t und k o m m e n t i e r t v o n J . A d a mietz ( M ü n c h e n 1993).
Horaz. Q. Horatius Flaccus.
65-8
y. Chr. Dichter.
Ubersetzung:
Sämtliche Werke. Lateinisch-deutsch von H . Färber ( M ü n chen/Zürich 1985 ).
10
Lex duodecim tabularum. 451 v . C h r .
Übersetzung:
Das
Zwölftafelgesetz.
Texte, ü b e r s e t z t und e r l ä u t e r t von R.
D ü l l ( M ü n c h e n 1971 ).
4
Titus Livius. 59 v. bis 17 n . C h r . H i s t o Verfasser
einer
römischen
riker.
G e s c h i c h t e i n 142 B ä n d e n v o n der
G r ü n d u n g R o m s bis 9 v. C h r . (35
B ü c h e r sind erhalten).
Übersetzung:
R ö m i s c h e Geschichte,
lateinisch-deutsch v o n H . J . H i l l e n und
J. F e i x ( M ü n c h e n 1974ff.).
P u b l i u s O v i d i u s N a s o . 43 v . - 1 7 n . C h r .
Dichter.
Übersetzung:
D i e Fasten. Herausgegeben, ü b e r s e t z t und k o m m e n t i e r t v o n F.
B ö r n e r . 2 B d e . ( H e i d e l b e r g 1957/1958).
M e r o p i u s P o n t i u s Paulinus. 3 5 3 - 4 3 1
n. Chr. B i s c h o f v o n N o l a . Verfasser v o n
G e d i c h t e n i n H e x a m e t e r n und v o n B r i e fen.
Übersetzung
der Textpassage
von A .
Barmasse.
A . Persius F l a c c u s . 3 4 - 6 2 n. C h r . Satirendichter.
Übersetzung:
Satiren, Lateinisch und
deutsch v o n O . Seel ( M ü n c h e n 1 9 7 4 ) .
2
T. od. C . Petronius Arbiter. - 6 6 n . C h r .
Romanschriftsteller.
Übersetzung:
Satyrica.
Lateinischd e u t s c h v o n K . M ü l l e r und W . E h l e r s
(Darmstadt 1 9 8 3 ) .
3
T. Plautus. E t w a 2 5 0 - 1 8 4
v.Chr.
Komödiendichter.
Übersetzung:
Antike Komödien, übersetzt v o n W . B i n d e r u n d W . L u d w i g ,
2 B d e . (Darmstadt 1978).
C . Plinius S e c u n d u s M a i o r . 2 3 - 7 9
n. Chr. E n z y k l o p ä d i s t .
Übersetzung:
N a t u r k u n d e . Herausgegeben und ü b e r s e t z t v o n R . K ö n i g ( M ü n c h e n / Z ü r i c h 1973ff.); Band 18:
französische Übersetzung:
H i s t o i r e naturelle,
l i v r e 18, texte é t a b l i , traduit et c o m m e n t é par H . L e B o n n i e c et A . L e
B œ u f f l e (Paris 1972).
C . Sallustius C r i s p u s . 8 6 - 3 4 v . C h r .
Historiker.
Übersetzung
von 12, 1-13, 5: aus W i l l
( 1 9 9 1 ) 206f.; Übersetzung
«Die Verschwörung
des Catilina»:
von K . Büchner (Stuttgart 1981).
Valerius M a x i m u s . 1. H ä l f t e 1. J h .
n. Chr.
Übersetzung:
D e n k w ü r d i g e Taten u n d
A u s s p r ü c h e . Lateinisch-deutsch von U .
B l a n k - S a n g m e i s t e r (Stuttgart 1991).
M . Terentius V a r r ò . 116-27 v . C h r . U n i versalgelehrter.
Französische
Übersetzung:
Economie
rurale. Texte é t a b l i , traduit et c o m m e n t é
par J . H e u r g o n et C h . G u i r a u d (Paris
1978/1985).
753 v . C h r . ( 2 1 . A p r i l ) T r a d i t i o n e l l e s
Gründungsdatum Roms.
Königsherrschaft.
N u m a P o m p i l i u s nach R o m u l u s z w e i t e r sagenhafter
König.
510
Vertreibung des letzten K ö nigs T a r q u i n i u s S u p e r b u s .
E r r i c h t u n g der R e p u b l i k .
bis ins
E m m e r (far) ist das Haupt5. Jh.
getreide der R ö m e r ; danach
langsame A b l ö s u n g durch
den W e i z e n (nach P l i n i u s ,
nat. 18, 62 u n d 83f.).
451
K o d i f i z i e r u n g des R e c h t s :
Zwölftafelgesetz.
M i t t e l - und U n t e r i t a l i e n ge272
h ö r e n z u R o m s Herrschaftsbereich.
218-202
Z w e i t e r Punischer K r i e g .
seit 215
leges sumptuariae
(Gesetze
gegen den l u x u r i ö s e n L e benswandel).
215
lex Oppia (Verbot der Z u r Schau-Stellung von L u x u s g ü t e r n für Frauen).
182
lex Orchia
(Beschränkung
der G ä s t e z a h l b e i B a n k e t ten).
171
D i e ersten B ä c k e r e i e n i n
R o m (nach P l i n i u s , nat. 18,
107).
161
lex Fannia
(Einschränkungen bei Banketten).
149-146
Dritter P u n i s c h e r K r i e g .
146
Zerstörung von Karthago
und K o r i n t h . R o m ist H e r r i n
des M i t t e l m e e r e s .
123
lex frumentaria
des C . S e m pronius Gracchus: Einführung der A b g a b e v o n v e r b i l l i g t e m Getreide.
58
lex Clodia frumentaria
des
C . C l o d i u s Pulcher: kostenlose A b g a b e v o n Getreide.
44
G r ü n d u n g der C o l o n i a R a u rica.
27
B e g i n n der K a i s e r z e i t : A u gustus.
27 v . Julisch-claudisches
Herr68 n . C h r . scherhaus.
41 - 5 4
Hafenausbau
von Ostia.
E r l e i c h t e r u n g der E i n f u h r
v o n Getreide nach R o m .
79
Untergang P o m p e j i s .
u m 100
Traians Erlass zur s t ä r k e r e n
B i n d u n g der B ä c k e r an die
staatliche
Getreideversorgung.
274
A u r e l i a n ersetzt die G e t r e i de- d u r c h die B r o t v e r t e i lung.
301 n . C h r . D i o k l e t i a n i s c h e s Preisedikt.
Allgemein
E . A l f ö l d i - R o s e n b a u m , Das K o c h b u c h
der R ö m e r . Rezepte aus der « K o c h k u n s t » des A p i c i u s ( Z ü r i c h / M ü n chen 1 9 7 0 , 1 9 9 3 ) .
J . A n d r é , L ' a l i m e n t a t i o n et l a c u i s i n e à
R o m e (Paris 1961).
N . Blanc, A . Nercessian, L a cuisine
r o m a i n e antique. L e verre et l ' a s siette ( G r e n o b l e 1992).
H . B l ü m n e r , D i e r ö m i s c h e n Privataltert ü m e r . H a n d b u c h der A l t e r t u m s w i s senschaft 4 . 2 . 2 ( M ü n c h e n 1 9 1 1 )
160ff.
U . K ö r b e r - G r o h n e , Nutzpflanzen in
D e u t s c h l a n d . K u l t u r g e s c h i c h t e und
B i o l o g i e (Stuttgart 1987).
L . A . M o r i t z , G r a i n - M i l l s and F l o u r i n
C l a s s i c a l A n t i q u i t y ( O x f o r d 1958).
M . Voigt, P r i v a t a l t e r t ü m e r und Kulturg e s c h i c h t e . H a n d b u c h der A l t e r t u m s w i s s e n s c h a f t 4.2 ( M ü n c h e n
1893 ) 269ff.
1
10
3
F. de M a r t i n o , P r o d u z i o n e d i cereali i n
R o m a n e l l ' e t à arcaica. L a Parola
del Passato 187, 1979, 2 4 I f f .
G . P u c c i , I c o n s u m i alimentari. In: E .
G a b b a , A . S c h i a v o n e ( H r s g . ) , Storia d i R o m a 4 ( R o m 1984) 369ff.
E . S i m o n , D i e G ö t t e r der R ö m e r ( M ü n chen 1990) 43ff. 229ff.
Die Luxusgesetze
G . d e m e n t e , L e leggi sul lusso e la
s o c i e t à R o m a n a tra III e II secolo
a.C. In: A . G i a r d i n a , A . S c h i a v o n e
(Hrsg.), Società Romana e Produz i o n e s c h i a v i s t i c a 3 ( R o m 1981)
Iff.
E . R a t t i , R i c e r c h e sul l u x u s alimentare
R o m a n o fra i l 1° sec. a . C . e i l 1°
sec. d . C . R e n d i c o n t i Istituto L o m bardo 100, 1966, 157ff.
W . W i l l , D e r r ö m i s c h e M o b (Darmstadt
1991).
2
Quellen
W. Buchwald, A . Hohlweg, O. Prinz,
Tusculum-Lexikon
griechischer
u n d lateinischer A u t o r e n des A l t e r tums u n d des M i t t e l a l t e r s ( M ü n chen 1 9 8 2 ) .
B . Kytzler, J. Latacz, K . Sallmann,
K l a s s i s c h e A u t o r e n der A n t i k e
(Frankfurt 1992).
3
E r n ä h r u n g im f r ü h e n Rom
C. A m p o l o , L e condizione materiali
della produzione. A g r i c o l t u r a e pess a g g i o a g r a r i o . In: L a f o r m a z i o n e
della città nel L a z i o . D i a l o g h i di
A r c h e o l o g i a N S 2, 1980, 2ff.
F. C i p o l l a , D e i p r i s c h i L a t i n i e dei loro
usi e c o s t u m i . R i v i s t a d i F i l o l o g i a
7, 1879, Iff.
Die Lebensmittelversorgung
und die soziale Frage
P . A . B r u n t , D e r r ö m i s c h e M o b (1966).
In: H . Schneider (Hrsg.), Z u r Soz i a l - u n d Wirtschaftsgeschichte der
späten römischen Republik (Darmstadt 1976).
P. H e r z , S t u d i e n z u r r ö m i s c h e n W i r t schaftsgesetzgebung. D i e L e b e n s mittelversorgung. Historia E i n z e l schriften. Heft 55 (Stuttgart 1988).
V. Neri, L'alimentazione povera nelr Italia R o m a n a . In: L ' a l i m e n t a z i o ne n e l l ' a n t i c h i t à . K o n g r e s s P a r m a
1985 ( P a r m a 1986) 237ff.
J . v o n Ungern-Sternberg, D i e politische
u n d s o z i a l e B e d e u t u n g der s p ä t r e p u b l i k a n i s c h e n leges
frumentariae.
In: A . G i o v a n n i n i (Hrsg.), N o u r i r la
p l è b e . A c t e s d u c o l i q u e tenue à
G e n è v e les 28 et 2 9 . 9 . 1 9 8 9 en
hommage à D . van B e r c h e m ( B a s e l
1991) 19ff.
B ä c k e r e i e n im alten R o m
R E X X 2 (1950) 1821ff. s. v. pistores
(A. Hug).
E r n ä h r u n g in der r ö m i s c h e n Armee
M . J u n k e l m a n n , D i e L e g i o n e n des
A u g u s t u s ( M a i n z 1986).
Die E r n ä h r u n g in Augusta Raurica
A . R . Furger, V o m Essen und T r i n k e n i m
r ö m i s c h e n A u g s t . A r c h ä o l o g i e der
S c h w e i z 8, 1985, 168ff.
A . R . Furger, S. D e s c h l e r - E r b (mit Beitr.
v o n M . Peter und M . W ä h r e n ) , Das
F u n d m a t e r i a l aus der S c h i c h t e n f o l ge b e i m A u g s t e r Theater. T y p o l o g i sche u n d o s t e o l o g i s c h e U n t e r s u c h u n g e n zur G r a b u n g T h e a t e r N o r d w e s t e c k e 1986/87. F o r s c h u n gen i n A u g s t 15 ( A u g s t 1992).
W . H ü r b i n (unter M i t a r b . v o n M .
B a v a u d , S. J a c o m e t u n d U . B e r ger), R ö m i s c h e s B r o t . M a h l e n B a c k e n - Rezepte. A u g s t e r B l ä t t e r
zur R ö m e r z e i t 4 ( A u g s t 1 9 8 0 ,
1994 ).
S. M a r t i n - K i l c h e r , D i e r ö m i s c h e n A m phoren aus A u g s t und Kaiseraugst.
F o r s c h u n g e n i n A u g s t 7. 7 / 1 : D i e
südspanischen Ö l a m p h o r e n (Gruppe 1) ( A u g s t 1987). 7/2: D i e
A m p h o r e n für W e i n , F i s c h s a u c e ,
Südfrüchte (Gruppen 2-24) und
G e s a m t a u s w e r t u n g ( A u g s t 1994).
7/3: A r c h ä o l o g i s c h e u n d naturwissenschaftliche Tonbestimmungen.
K a t a l o g und Tafeln ( A u g s t 1994).
1
2
Die E r n ä h r u n g an anderen
Fundorten n ö r d l i c h der Alpen
R . C o r d i e - H a c k e n b e r g , C h r . Gerdes, A .
W i g g , N a h r u n g s r e s t e aus r ö m i schen G r ä b e r n u n d A s c h e n g r u b e n
des T r i e r e r L a n d e s . A r c h ä o l o g i sches Korrespondenzblatt 22, 1992,
109ff.
W . R . M ü l l e r - S t o l l , E i n Brotrest aus der
Latènesiedlung Breisach-Hochstetten, B a d i s c h e F u n d b e r i c h t e 13,
1937, 91f.
Chr. Schlott, R ö m e r und Germanen:
S ü d - N o r d - G e f ä l l e v o r 1900 Jahren.
In: A . Pfeiffer (Hrsg.), V o m M a m m u t f l e i s c h bis zur K a r t o f f e l . H e i l bronner Museumsheft 15 (Frankfurt
am M a i n 1992) 158ff.
Brot, G e b ä c k und Brei
A . Gansser-Burckhardt, Untersuchung
eines Scherbeninhaltes v o n V i n d o nissakeramik. Jahresbericht
der
Gesellschaft P r o V i n d o n i s s a 1957/
58 (1958) 181f.
A . M a u r i z i o , Verarbeitung des Getreides
z u F l a d e n seit den u r g e s c h i c h t l i chen Z e i t e n . A n z e i g e r für S c h w e i zerische A l t e r t u m s k u n d e 18, 1916,
Iff.
M . W ä h r e n , R ö m i s c h e s Brot. U r - S c h w e i z
20, 1956, 19ff.
M . W ä h r e n , B r o t u n d G e b ä c k i m alten
R o m . S c h r i f t e n des S c h w e i z e r i schen A r c h i v s für B r o t - u n d
G e b ä c k k u n d e , Bern. In: Getreide,
M e h l und B r o t , Heft 7, 1972.
M . W ä h r e n , B r o t e und Getreidebrei v o n
T w a n n aus dem 4. Jahrtausend v o r
Christus. A r c h ä o l o g i e der S c h w e i z
7, 1, 1984, 2ff.
M . Währen, Die Entwicklung vom Korn
z u m B r o t i m 5. und 4. Jahrtausend.
Getreide, M e h l und B r o t 39, 1985,
333ff.
M . W ä h r e n , D a s B r o t i n der S t e i n z e i t
und ä l t e r e n V o r r ö m i s c h e n E i s e n z e i t
n ö r d l i c h der A l p e n , A u s g r a b u n g e n
u n d F u n d e i n W e s t f a l e n - L i p p e 5,
1987, 23f.
M . W ä h r e n , Jungsteinzeitliche Speisereste aus dem K a n t o n F r e i b u r g
(Ausgrabungen Portalban, Muntelier,
Gletterens). Freiburger A r c h ä o l o g i e .
Fundbericht 1985 (Fribourg 1988).
M . W ä h r e n , Identifizierung v o n g e s ä u e r tem B r o t i n K n o c h e n a s c h e - K r i s t a l len einer urnenfeldzeitlichen Bestattung i n Bellenberg, L d k r . N e u - U l m .
In: E . Pressmar, B e l l e n b e r g , L d k r .
N e u - U l m . D i e G r a b u n g e n 1983—
1987 ( M ü n c h e n 1989) 59f.
M . W ä h r e n , Brot und G e b ä c k in keltischen B r a n d g r ä b e r n und r ö m i s c h e n
A s c h e n g r u b e n . Identifizierung v o n
B r o t - u n d G e b ä c k f u n d e n aus d e m
Gräberfeld
Wederath-Belginum.
Trierer Zeitschrift 53, 1990, 195ff.
M . W ä h r e n , Krustenuntersuchung
an
K o c h k e r a m i k , i n : Furger/DeschlerE r b 1992, 447ff. A b b . 2 3 7 - 2 4 3 .
Abbildungsnachweis mit e r g ä n z e n d e r Literatur
Abb.
Abb.
1: Foto Römermuseum Augst (O. Pilko).
2: Foto Jürg Währen, Bern (=Währen 1992,
Abb. 242).
Abb. 3: Nach Th. Fröhlich, Lararien- und Fassadenbilder in den Vesuvstädten. Untersuchungen zur «volkstümlichen» pompejanischen Malerei. Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts. Römische Abteilung. Ergänzungsheft 32
(Mainz 1991) Taf. 20,2 (vgl. seine Interpretation der Szene S. 222ff.).
Abb. 4: Foto Jürg Währen, Bern.
Abb. 5: Foto nach Simon 1990, 43, Abb. 48;
Umzeichnung nach C. Thulin, Eine altfaliskische Vaseninschrift. Rheinisches
Museum für Philologie N.F. 63, 1908,
Taf. nach S.254.
Abb . 6: Nach E. Michon, Les bas-reliefs historiques romains du Musée du Louvre. In:
Fondation Eugène Piot. Monuments et
mémoires 17 (Paris 1909), 145ff. Taf. 17
(von A. Alföldi, Die zwei Lorbeerbäume
des Augustus [Bonn 1973] 39ff. stammt
die hier S. 18 resümierte Interpretation
der Szene).
Abb. 7: Nach Fröhlich (wie Nachweis zu Abb.
3), Taf. 1 (siehe dort 150ff. und 289f. Nr.
L91).
Abb.
Reprofoto Jürg Währen, Bern; nach J.
Jung, Leben und Sitten der Römer in der
Kaiserzeit, Bd. 1 (Prag 1883) Abb. 36
(siehe LIMC V 1 [München/Zürich
1990] 485 Nr. 77 s.v. Homonoia/Concordia [T. Hölscher]).
Abb. 9: Foto Jürg Währen, Bern (vgl. Währen
1990, 208, p-w).
Abb. 10: Nach Simon 1990, 48. 294, Abb. 55.
Abb. 11: Nach C.H.V. Sutherland, Münzen der Römer (München/Fribourg 1974) Abb. 310.
Abb. 12: Nach G. Carettoni, A . M . Colini, L .
Cozza, G. Gatti (Hrsg.), La Pianta marmorea di Roma antica (Rom 1955) Taf.
25, Nr. 25 (vgl. auch E . Rodriguez
Almeida, Forma Urbis Marmorea [Rom
1981] 106f., Abb. 25).
Abb. 13: Nach F. Pasini, Ostia antica. Insule e
classi sociali (Rom 1978) Abb.43 (vgl.
auch H. Schaal, Ostia. Der Welthafen
Roms [Bremen 1957] 116ff.).
Abb. 14: Nach CIL IV 5380; Übersetzung von R.
Etienne, Pompeji. Das Leben in einer
antiken Stadt (Stuttgart 1974 ) 215ff.
(vgl. die tabellarische Zusammenstellung bei Martin-Kilcher 1987, 194f.,
Abb. 119).
Abb. 15: Nach einem Aquarell von G.B. Simonelli (1838), reproduziert nach P. Ciancio
Rossetto, Il sepolcro del fornaio Marco
Virgilio Eurisace a Porta Maggiore. I
monumenti Romani 5 (Rom 1973)
Taf. 3,1 (vgl. auch P. Zanker, Augustus
und die Macht der Bilder [München
1990 ] 25f. Abb. 13; Inschrift: CIL I
1013-1015. VI 1958).
Abb. 16: Nach L. Weisser, H. Merz, Bilder-Atlas
zur Weltgeschichte nach Kunstwerken
alter und neuer Zeit (Stuttgart 1885 )
Taf. 68,1.2.5 (vgl. auch Hürbin 1994,
Abb. 19).
Abb. 17: Übersicht: nach G.V. Gentiii, La Villa
Erculia di Piazza Armerina. I Mosaici
figurati (Rom o.J.) Taf. 10; Ausschnitt:
nach A. Carandini, A. Ricci, M . de Vos,
Filosofiana. La villa di Piazza Armerina.
Immagine di un aristocratico romano al
tempo di Costantino (Palermo 1982)
342, mit Farbabb. 206.
Abb. 18: Nach (H. Jacobi) Die Ausgrabungen. 1.
Kastell Saalburg, Saalburg-Jahrbuch 3,
1912 (1914), 6ff. bes 21, Taf. 5,40.
Abb. 19: Nach Junkelmann 1986, Taf. 65b.
Abb. 20; 28; 30; 34: Fotos Ursi Schild, Römermuseum Augst.
Abb. 21- 27; 29; 31-33; 35; 36: Fotos Jürg Währen,
Bern.
Abb. 37: Kartierung Alex R. Furger; Zeichnung
Sylvia Fünfschilling.
Abb. 38: Auszählung und Grafik Alex R. Furger.
2
2
4
Zusammenfassung
Ü b e r dreihundert K o c h k e r a m i k f r a g m e n te aus A u g u s t a R a u r i c a tragen d u n k l e ,
organische K r u s t e n , d i e sich trotz jahrhundertelanger L a g e r u n g i m B o d e n
erhalten haben. E s sind Reste v o n ü b e r g e l a u f e n e m oder « a n g e h o c k t e m » B r e i
und v o n M e h l s u p p e n .
D i e antiken A u t o r e n b e z e i c h n e n diesen
B r e i (puls) als das Grundnahrungsmittel
der R ö m e r . D i e puls u n d i h r H a u p t b e standteil, u r s p r ü n g l i c h der E m m e r (far),
fanden i m b ä u e r l i c h e n A l l t a g R o m s v i e l fache V e r w e n d u n g als G r u n d n a h r u n g s und H e i l m i t t e l sowie i m Opferritual. D e r
W a n d e l R o m s v o n der k l e i n e n B a u e r n stadt z u r H e r r i n des M i t t e l m e e r r a u m e s
brachte auch eine Ä n d e r u n g der Lebensgewohnheiten m i t sich. E i n s i n n f ä l l i g e s
B e i s p i e l ist das A u f k o m m e n v o n B r o t i n
verschiedensten Sorten. E i n markantes
D a t u m ist das Jahr 171 v . C h r . , für w e l ches P l i n i u s d i e erste B ä c k e r e i i n R o m
bezeugt. In der F o l g e z e i t wurde die puls
zu einem der S y m b o l e der vergangenen
« g u t e n alten Z e i t » . D a s B r o t v e r d r ä n g t e
den B r e i als H a u p t n a h r u n g i n der K a i serzeit allerdings i n keiner W e i s e , sondern es b l i e b eine teure Seltenheit a u f
dem v o m B r e i beherrschten Speisezettel
der einfachen B e v ö l k e r u n g . D i e Schriftq u e l l e n b e l e g e n d i e B e m ü h u n g e n der
K a i s e r , die V e r s o r g u n g R o m s nicht nur
mit blossem Getreide z u g e w ä h r l e i s t e n ,
sondern auch m i t B r o t . E r s t K a i s e r
A u r e l i a n ( 2 7 0 - 2 7 5 n . C h r . ) s o l l dieses
Unterfangen gelungen sein.
In j ü n g s t e r Z e i t k o n n t e n a c h g e w i e s e n
w e r d e n , dass a u c h i n A u g u s t a R a u r i c a
h ä u f i g G e t r e i d e b r e i (puls) i n grosser
Vielfalt in Kochtöpfen, Auflaufformen
und S c h ü s s e l n zubereitet wurde. Naturwissenschaftliche Untersuchungen an
A u g s t e r K o c h k e r a m i k zeigen, dass s i c h
bei guten Erhaltungsbedingungen eingekochte K r u s t e n an den G e f ä s s e n erhalten haben, die v o n den antiken K ö c h e n
und Hausfrauen nicht weggewaschen
worden waren. A n a l y s e n solcher K r u sten l e g e n nahe, dass h ä u f i g s o w o h l
d ü n n e M e h l s u p p e als a u c h d i c k e r
Getreidebrei gekocht wurden. D i e erhaltenen P o r e n i n d e n K r u s t e n m a c h e n
wahrscheinlich, dass bei uns i m 1. bis 3.
Jahrhundert n . C h r . W e i z e n , D i n k e l u n d
Gerste z u v i e l e r l e i B r e i verarbeitet u n d
oft auch Fett - z . B . Butter - und pflanzliche B e i l a g e n w i e G e m ü s e und G e w ü r ze b e i g e g e b e n w u r d e n . M a n g e w i n n t
sogar d e n E i n d r u c k , d i e neuen, n o c h
sehr p o r ö s e n K o c h t ö p f e seien d u r c h
K o c h e n einer M e h l s u p p e erst e i n m a l
«abgedichtet» worden.
Résumé
P l u s de trois cents fragments de r é c i pients c u l i n a i r e s , en c é r a m i q u e , p r o v e nant d ' A u g u s t a R a u r i c a , portent des
incrustations organiques f o n c é e s , c o n s e r v é e s m a l g r é leur séjour p r o l o n g é
dans le terrain. Il s'agit de traces laiss é e s par des b o u i l l i e s et des soupes de
gruau ayant d é b o r d é ou b r û l é .
L e s auteurs antiques d é s i g n e n t cette
b o u i l l i e ( l a puis) c o m m e l ' a l i m e n t de
base des R o m a i n s . L a puis et son c o m posant p r i n c i p a l , à l ' o r i g i n e le b l é a m i d o n n i e r (far), t r o u v è r e n t dans l a v i e
quotidienne rurale de R o m e des usages
multiples c o m m e aliment de base, pour
ses p r o p r i é t é s t h é r a p e u t i q u e s et dans le
cadre des rituels d'offrande. L ' e s s o r de
R o m e , du petit bourg paysan à l a c a p i tale du m o n d e m é d i t e r r a n é e n , e n t r a î n a
é g a l e m e n t un c h a n g e m e n t dans les
modes de v i e . U n e x e m p l e s i g n i f i c a t i f
de cette é v o l u t i o n est l ' i n t r o d u c t i o n du
p a i n sous des formes t r è s v a r i é e s . U n e
date marquante est à cet é g a r d l ' a n n é e
171 av. J . - C , o ù P l i n e s i g n a l e l a prem i è r e boulangerie de R o m e . U l t é r i e u r e ment, l a puis devint l ' u n des s y m b o l e s
du « b o n v i e u x t e m p s » r é v o l u . N é a n m o i n s le p a i n ne s u p p l a n t a en aucune
m a n i è r e l a bouillie c o m m e aliment p r i n c i p a l sous l ' E m p i r e et d e m e u r a une
r a r e t é d ' u n c e r t a i n p r i x dans le m e n u
quotidien des humbles, pour lesquels l a
b o u i l l i e garda toute son importance. L e s
sources l i t t é r a i r e s t é m o i g n e n t du s o u c i
des empereurs d'assurer l ' a p p r o v i s i o n -
nement de R o m e n o n seulement en
c é r é a l e s brutes mais é g a l e m e n t en pains
d é j à p r ê t s . I l fallut attendre l ' e m p e r e u r
A u r é l i e n ( 2 7 0 - 2 7 5 ap. J . - C . ) p o u r que
ce but soit enfin atteint.
R é c e m m e n t , on a pu d é m o n t r e r q u ' à
A u g u s t a R a u r i c a é g a l e m e n t , des b o u i l l i e s de c é r é a l e s (puis) de toutes sortes
é t a i e n t a p p r ê t é e s dans des r é c i p i e n t s
servant à l a c u i s s o n , des plats à soufflés
et des terrines. D e s analyses s c i e n t i f i ques e f f e c t u é e s sur des c é r a m i q u e s c u l i naires d ' A u g s t d é m o n t r e n t que dans certaines c o n d i t i o n s de c o n s e r v a t i o n , des
incrustations b r û l é e s ont é t é p r é s e r v é e s
sur les r é c i p i e n t s , a p r è s a v o i r r é s i s t é au
lavage par les c u i s i n i e r s et les m é n a g è res antiques. L ' a n a l y s e de ces d é p ô t s
s u g g è r e que l ' o n a cuit tout aussi souvent des soupes de gruau l i q u i d e s que
des b o u i l l i e s de c é r é a l e s é p a i s s e s . L a
texture poreuse de ces incrustations laisse supposer que, du 1er au 3e s i è c l e ap.
J . - C , on a u t i l i s é chez nous du froment,
de l ' é p e a u t r e et de l ' o r g e dans toutes
sortes de b o u i l l i e s , auxquelles on ajoutait souvent un corps gras - d u beurre
par exemple - ou des additifs v é g é t a u x
tels que des l é g u m e s et des condiments.
O n a m ê m e l ' i m p r e s s i o n que les pots à
c u i r e tout neufs et encore t r è s p o r e u x
é t a i e n t au p r é a l a b l e en q u e l q u e sorte
rendus « i m p e r m é a b l e s » par l a c u i s s o n
d'une soupe de farine.
(traduction Daniel et Catherine Castella-May)
M o r e than 3 0 0 fragments o f c e r a m i c
c o o k i n g vessels f r o m A u g u s t a R a u r i c a
have dark, o r g a n i c crusts w h i c h have
been preserved despite burial over many
centuries. T h e crusts consist o f remains
o f porridge or flour soups w h i c h stuck
to the vessels or f l o w e d o v e r the r i m s
while cooking.
A n t i q u e authors indicate p o r r i d g e (lat.
puis) to be the m a i n staple f o o d o f the
R o m a n s . In the e v e r y d a y a g r i c u l t u r a l
life o f early R o m e puis, w h i c h o r i g i n a l l y c o n s i s t e d m a i n l y o f E m m e r wheat
(far), was used i n a variety o f w a y s , as
basic food ingredient, m e d i c i n e and for
sacrificial rituals. A s R o m e evolved
f r o m a s m a l l a g r i c u l t u r a l state to a
Mediterranean empire, l i v i n g habits also
changed. Thus, for example, everyday
diet n o w i n c l u d e d bread i n its v a r i o u s
f o r m s . T h e year 171 B C , f o r w h i c h
P l i n y m e n t i o n e d the first b a k e r y i n
R o m e , is a significant date i n this development. L a t e r o n puis b e c a m e one o f
the s y m b o l s o f "the g o o d o l d t i m e s " .
Nevertheless, bread b y no means replaced porridge as the staple food during the
i m p e r i a l p e r i o d . It r e m a i n e d a rare
l u x u r y item for c o m m o n people whose
diet c o n t i n u e d to be p o r r i d g e - b a s e d .
W r i t t e n sources testify to the efforts
made b y emperors to supply the city o f
R o m e not o n l y w i t h grain but also w i t h
b r e a d . T h i s u n d e r t a k i n g w a s first
a c c o m p l i s h e d i n the r e i g n o f A u r e l i a n
(270-275 A D ) .
Recent evidence from A u g u s t a R a u r i c a
suggests that here, too, p o r r i d g e made
from v a r i o u s types o f g r a i n (puis) was
made i n c o o k i n g pots, baking dishes and
b o w l s . Scientific examinations o f cooki n g vessels f r o m A u g s t show, where
conditions o f preservation have a l l o w e d ,
that crusts o f b a k e d - o n f o o d r e m a i n ,
w h i c h were not washed away after use.
A n a l y s e s o f these crusts i n d i c a t e that
t h i n f l o u r soup w a s often c o o k e d , as
w e l l as porridge. Pores preserved i n the
crusts suggest that d u r i n g the first to
third century A D wheat, d i n k e l and barley were used i n porridge and that fat e.g. butter - vegetables and spices were
often added. There is even the p o s s i b i l i ty that new, s t i l l v e r y p o r o u s c o o k i n g
pots m i g h t have been " s e a l e d " b y first
c o o k i n g flour soup i n them.
(translation Cathy Aitken and Christoph Maier)