Für einen komplikationsfreien Betrieb haben wir Ihnen die Spezifikationen für die zu verarbeitenden Umschläge aufgelistet. Fehler-Nr. Bedeutung Eigenschaft Anforderung 03 Deckel offen Abdeckung schließen Größe Umschläge 10 STOP durch Nachläufer, Komponente Abdeckung öffnen, Umschläge entfernen - Minimum: 89 x 127 mm (Postkartengröße) - Maximum: 330 x 330 mm Umschlagklappenformat Tiefe - Minimum: 25 mm - Maximum: 76 mm Dicke des Umschlages - Minimum: 0,18 mm - Maximum: 16 mm Zuverlässiges Umschlagsmaterial - Standard Umschlagpapier Selbstklebend - Dreifach gefalztes Postgut - Postgut mit Vorversiegelung Umschlagklappenformat - Kommerziell (viereckig und „Baronial“ - „Executive“ - „Monarch“ 20 Sortierfach voll Umschläge entfernen 51 Timeout Sensor Lesestrecke Einlauf Abdeckung öffnen, Umschläge entfernen 52 Timeout Sensor Lesestrecke Auslauf Abdeckung öffnen, Umschläge entfernen 53 Transportfehler Abdeckung öffnen, Umschläge entfernen 54 Timeout Sensor Wasserbehälter leer Wassertank füllen 56 Timeout Sensor Kuvertdicke Abdeckung öffnen, Umschläge entfernen 57 Timeout Sensor Schließereinlauf Abdeckung öffnen, Umschläge entfernen 90 *Reinigungsintervall erreicht bzw. überschritten Mit der Taste R quittieren, anschließend kann die Verarbeitung wieder gestartet werden. * Der Hinweis auf das erreichte Reinigungsintervall erscheint nach ca. 500.000 Durchläufen und ist eine Wartungsempfehlung. Es wird die Reinigung durch einen Servicetechniker empfohlen. Wenn Sie wie oben beschrieben vorgehen, können Sie weiter mit der Maschine arbeiten; nach Ausschalten und erneuten Anschalten des Briefschließers wird der entsprechende Fehlercode 90 wieder angezeigt. E S Materialspezifikationen Evtl. auftretende Fehler werden im Display durch entsprechende Fehlercodes angezeigt: Wartungshinweis Der Briefschließer Frama ES 16k ist sehr wartungsarm. Für den reibungslosen Betrieb empfehlen wir lediglich von Zeit zu Zeit die Bürste des Anfeuchters zu reinigen. Lösen Sie hierfür den Deckel mit der Bürste und reinigen Sie das komplette Teil unter fließendem Wasser. Abweichungen der o.a. Fehlercodes sind je nach Softwarestand möglich. Bedienungshinweise Sicherheitshinweis Achtung Sich bewegende Teile können zu Verletzungen führen. Hände, Haare, Krawatten, Schmuck und lose Kleidung von bewegenden Teilen fernhalten. Frama Deutschland GmbH Christinenstraße 2 40880 Ratingen Frama Austria GmbH Neulinggasse 29/ Top 9 1030 Wien Freecall 0800 8575655 Freefax 0800 8575656 www.frama.de [email protected] Freecall 0800 225509 Freefax 0800 225590 www.frama.at [email protected] B R I E F S C H L I E ß E R Fehlercodes 1 6 k Frama Briefschließer ES 16k Frama Briefschließer ES 16k Frama Briefschließer ES 16k Bereiten Sie Ihre Ausgangspost professionell und effzient für den Versand vor. Der vollautomatische Briefschließer Frama ES 16k verschließt absolut zuverlässig schnell und sauber Briefumschläge unterschiedlicher Formate bis zu einer Dicke von bis zu 16 mm. So wird das Bearbeiten der Ausgangspost zum Vergnügen. Nachstehend einige Tipps zur Bedienung Ihres Briefschließers ES 16k. Gehen Sie Schritt für Schritt vor: Tipps zur Staubeseitigung 1. Füllen Sie zuerst den Wassertank bzw. überprüfen Sie, ob dieser genügend Schließflüssigkeit enthält. 2. Überprüfen Sie nun den Anfeuchtertank, welcher sich unter dem herausziehbaren Deckel befindet. Setzen Sie Ihren Finger in die runde Führung des Anfeuchtertanks. Ziehen Sie ihn in Ihre Richtung und überzeugen Sie sich, dass dieser halbvoll gefüllt ist, ehe Sie ihn wieder in seine Ausgangsposition zurückschieben (Bitte beachten Sie hierbei auch die aufgeführten Wartungshinweise). Staubeseitigung Einzugsbereich Stellen Sie nun den Einstellungsknopf auf die Stärke Ihrer zu verschließenden Briefumschläge ein. Bei dickeren Umschlägen bis 16 mm stellen Sie den Knopf auf den blauen Abschnitt, bei dünnen Umschlägen (z.B. Lang-DIN-Kuvert bis zu 8 DIN-A4-Seiten Inhalt) auf den grünen Abschnitt (siehe Abbildung). 2. Umschläge entnehmen. 3. 4. 5. Sortieren Sie Ihre Briefsendungen nach Größe und sorgen Sie dafür, dass die schwersten Stücke unten liegen. Anschließend kann der Schließvorgang beginnen. Hierzu legen Sie die sortierten Umschläge - jeweils mit der Lasche nach unten und gegen die Rückwand - ein. Benutzen Sie jetzt die Seitenführung und stellen Sie sicher, dass ein wenig Luft zwischen ihr und den Umschlägen bleibt. Zum Start schieben Sie den Briefstoß oder den einzelnen Briefumschlag nach rechts bis auf die Höhe der Lichtschranke (schwarzer Plastikwinkel). Nun wird der Transportvorgang eingeleitet, die Umschläge werden automatisch verschlossen und verlassen die Maschine am rechten Ende. Display und Bedienfeld 1. Blauen Hebel anheben. Display - Anzeige Zählerstand Staubeseitigung Schließbereich 1. Blauen Hebel der Transporteinheit nach oben ziehen. 2. Falls notwendig, die Einheit entnehmen. Durch das Drücken des ovalen, blauen Knopfes kann die Einheit nach vorne entnommen werden. 3.Entfernen Sie die Umschläge. Tipps zur Dosierung der Wasserabgabe an die Umschläge Über die Stellfüße am hinteren Boden Ihres Briefschließers können Sie die Neigung des ES 16k verändern, um auf diese Weise mehr oder weniger Gefälle vom Wassertank zum Befeuchtertank zu erzeugen. Über die Geschwindigkeit des Briefschließers (siehe rechts), können Sie ebenfalls die Dosierung regeln. Gelangt z.B. beim Schließvorgang zu viel Wasser auf die Laschen der Kuverts, so wird dies durch Erhöhung der Laufgeschwindigkeit reduziert. Bedienfeld - Einstellung der Verarbeitungsgeschwindigkeit Einstellen der Geschwindigkeit Über das Bedienfeld können Sie fünf unterschiedliche Verarbeitungs-Geschwindigkeiten einstellen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: Drücken Sie für ca. 1 Sek. die Taste P. Sie sind nun im Parametermodus. Als Standardeinstellung erscheint im Display Programm 01 Geschwindigkeit 1 Drücken Sie nun 1 x E (Anzeige 01E 1 = Editiermodus). Mit den Tasten und können Sie nun die gewünschte Geschwindigkeit (von 1 - 5) einstellen. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit E. Drücken Sie nun 1 x P und anschließend 2 x R. Im Display erscheint nun wieder der Zählerstand und Sie können mit der gewählten Geschwindigkeit arbeiten. Weitere Parametereinstellungen über das Bedienfeld sind ausschließlich für Servicearbeiten durch entsprechende Servicemitarbeiter vorgesehen. Briefe/Minute Briefe/Stunde Geschwindigkeit 1 100 6.000 Geschwindigkeit 2 150 9.000 Geschwindigkeit 3 166 10.000 Geschwindigkeit 4 250 15.000 Geschwindigkeit 5 266 16.000 Die angegebenen Stückzahlen sind Zirkawerte, basierend auf der Verarbeitung von handelsüblichen DIN-Lang-Umschlägen. Briefumschläge verschließen oder nur zählen Abbildung 1 Mit Ihrem Briefschließer Frama ES 16k können Sie zwischen den Funktionen „Verschließen und Zählen“ oder nur „Zählen“ wählen. Um dies einzustellen, ziehen Sie den blauen Hebel der Transporteinheit nach oben. Heben Sie nun die transparente Plastikabdeckung an; durch die Stellung des Exzenter-Rades stellen Sie ein, ob Ihre Umschläge verschlossen werden sollen oder nicht. Transparente Abbeckung anheben Steht der Exzenter nach unten (Abbildung 1), so liegt die transparente Abdeckung plan auf und die zu verarbeiteten Umschläge werden verschlossen. Zeigt der Exzenter nach oben (Abbildung 2), so ist die transparente Abbeckung leicht angehoben und eingelegten Umschläge werden nicht verschlossen. Exzenter nach unten Abbildung 2 Transparente Abbeckung anheben Exzenter nach oben
© Copyright 2025 ExpyDoc