Interkultureller Kalender 2016 Migrantinnen und Migranten auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern die fotografin Anna Filatova wurde im Jahr 1980 in Moldawien geboren. Seit 2002 lebt sie in Rostock und fühlt sich dort sehr wohl. Inzwischen hat sie geheiratet und ist Mutter von zwei Kindern. Die Fotografie ist schon lange Teil Anna Filatovas Lebens und sie hat es geschafft, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Sie wagte im Jahr 2011 den Schritt in die Selbstständigkeit und arbeitet seitdem als freie Fotografin für Firmen- und Privatkunden in den Bereichen Portrait-, Baby-, Familien- und Hochzeitsfotografie sowie Reportage. Nach jahrelangem Ausprobieren hat sie festgestellt, dass sie am liebsten Menschen fotografiert. Dennoch ist sie offen für neue Herausforderungen. Die Fotografie bedeutet für Anna Filatova mehr als nur Arbeit, sie ist eine Berufung in der sie mit Leib und Seele aufgeht. Beim Fotografieren versucht sie alle Emotionen und Schönheiten eines Momentes einzufangen. Die kreative Arbeit mit Menschen bereitet Anna Filatova sehr viel Spaß. Die Nachbearbeitung ihrer Fotografien gibt ihren Arbeiten eine außergewöhnliche Note und verleiht ihnen eine gewisse Kunstfertigkeit. www.annafilatova.com editorial Liebe Betrachterin, lieber Betrachter, Sie halten den neuen interkulturellen Kalender des IQ Netzwerks Mecklenburg-Vorpommern in den Händen. In diesem Kalender finden Sie alle für MecklenburgVorpommern relevanten interreligiösen Feiertage für das kommende Jahr. Bitte beachten Sie, dass die jüdischen Feiertage jeweils am Vorabend beginnen. Sie finden im Kalender außerdem die in Deutschland gesetzlichen Feiertage sowie eine Auswahl an Gedenk- und Aktionstagen unter anderem aus den Bereichen Migration, Flüchtlinge und Sprachen. Jeder Monat ist illustriert mit dem Foto eines Migranten bzw. einer Migrantin, die in Mecklenburg-Vorpommern leben und arbeiten. Fotografiert wurden sie von Anna Filatova aus Rostock, die ursprünglich aus Moldawien stammt. Das IQ Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern stellt sich ab dem Jahr 2016 breiter auf. Die Schwerpunkte zur Förderung der Integration von Migrantinnen und Migranten in den deutschen Arbeitsmarkt liegen weiterhin im Bereich der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung und im Bereich der Nachqualifizierung für Zugewanderte sowie in der interkulturellen Qualifizierung für Mitarbeitende in den Regelinstitutionen. Mit den Teilprojekten im Bereich Nachqualifizierung leistet des IQ Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern einen konkreten Beitrag zur Qualifizierung von Migrantinnen und Migranten im Kontext des Anerkennungsgesetzes. Hinzu kommen zwei Teilprojekte, die Teilqualifizierungen für Asylsuchende und Flüchtlinge mit Bleibeperspektive anbieten - je eins in der Rostocker und in der Schweriner Region. Es werden außerdem im gesamten Bundesland von verschiedenen Trägern kostenfreie interkulturelle Trainings für Mitarbeitende von Jobcentern, Agenturen für Arbeit, der kommunalen Verwaltung sowie von kleinen und mittleren Unternehmen angeboten. Das Beratungsangebot für ausländische Absolventinnen und Absolventen an der Hochschule Wismar zum Thema „Arbeiten in Deutschland“ bleibt bestehen. Hinzu kommt eine Telefonhotline für interessierte Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die Zugewanderte einstellen, sich vorab aber detailliert über die Rahmenbedingungen informieren möchten. In einem weiteren Teilprojekt wird Migrantenselbstorganisationen das nötige Wissen für eine erfolgreiche Vereinsarbeit in Workshops vermittelt. Weiterführende Informationen zu allen Angeboten und beteiligten Partnern des IQ Netzwerks Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf unserer Webseite www.mecklenburg-vorpommern.netzwerk-iq.de. Ich wünsche Ihnen und uns ein erfolgreiches Jahr 2016! Dr. Maher Fakhouri Koordination IQ Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern Dr. med. Rafiea Saadi aus Syrien ist Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Allergologie. Er führt seine eigene Praxis. ar ch en Hi er rei t chwa He rr n( jul . Ka l. ) So Mo Di M i Sa 0 11 12 13 Do 9 1 14 ne idu ng de s 8 ath.) (k Herrn sch Fr es Taufe d Be est chf Ho Sa So Mo Di Mi Fr 2 3 4 5 So 1 6 Do 7 31 Theophanie (jul. Kal.) o Di Mi Do So M a S 17 18 19 20 21 Fr 22 Fr 16 15 Hl i Mi Do Mo D So 25 26 27 28 Fr S 29 a Sa 24 30 3 2 l. D is Tu B Hl. Sava, Tag de s Gedenkens an die Opfer des Na tionalsozialism us (UNO) januar der er utt G esm ott ath a (k ri Ma r g fü tsta ebe eltg W .), en ed Fri den es .), B th (ka gd dun ei chn ahr euj n, N err es H He il ige Dr ei K ön na ige ch , Th te eo n ph (ju an ie l. K al. ) W eih christlich (katholisch, evangelisch) russisch orthodox jüdisch islamisch buddhistisch gesetzlich Gedenktag Viktoriia Bolsha aus der Ukraine ist Glasmalerin bei der Art Studie Glasmalerei – Design GbR. ie Ha rm oni on en nH ar m iös he de ri nt er re li giö se rre lig nte er i ed W elt wo c he 5 oc ltw e W Fr r de te er ed e oni arm nH e iös elig err int monie n Har giöse erreli er int che d o Weltw ie on m ar nH se giö eli rr in och ltw We So Mo Di Mi Sa 8 9 7 10 Do 6 11 Fr 12 So Mo Di Mi Sa 14 15 16 17 Do 1 8 Fr 13 19 na atio rn Inte er ag d ler T te Mut a rspr CO) NES (U che o Di Mi So M D a S 21 22 23 24 2 o Fr 5 26 20 Mo Mo Di So 9 1 2 Mi Sa 28 2 3 Do 4 27 Purim Katan e Weltw oche der in terre li kath.) , Herrn ( We ltw och Darst ellun g des Weltwoche der interreligiösen Harm onie giöse n Har monie februar Tết Nguyên Đán - Jahr der Ziege Asc her mit two ch ( kat h .) christlich (katholisch, evangelisch) russisch orthodox jüdisch islamisch buddhistisch gesetzlich Gedenktag Yones Khoshmanesh aus dem Iran ist Thaiboxer und Trainer für Thaiboxen bei den Baltic-Fighters. rim urim n gegen Rassismus Internationale Woche ass ism le W us oche n ge gen Rass ismu s fan ge ne n Ge geg en R ch en Inter nat iona Wo che n oli tis rp de Int ern atio nal e Fr ei h eit ie rd fü Ak tio ns tag sw eit er Bu nd e m us , Ra ssi s ge ge n W oc he n gen Rassismus nale Wochen ge nzeit, Internatio na tio na le In ter na tio na le ionale r Fra uenta g (UN O) us sm ssi Ra n ge ge n he us oc ism W ass le nR na ege tio ng na che ter Wo In a le n mus assis atio en R ern n geg Int oche le W na natio Inter assismus sterlichen Faste Beginn der vorö Wochen ge gen R In ter Inter nat Internationa le us ssism en Ra g e g ochen us ale W ism ation n r e t ass In R n ege us ng ism che s o s eW Ra nal en atio eg n r g e t n , In he xie oc odo W h t r le er O na ag d tio t a n n n , So ter tag In onn s m Pal So Mo Di M Sa i 7 8 5 6 9 Do 10 Rassism us 4 Internati onale W ochen g egen ag, P Fr it Esther, Pu 3 Fasten T aan ners t Di Mi Do Mo 9 30 31 Di M 1 i So 28 2 2 27 Do Grü ndo n Sh ush an Mo Di Mi D So 1 22 23 2 o Fr 42 Sa 20 2 5 Sa 26 19 ott esm utt er, D So Mo i Mi Sa 13 14 15 16 Do Fr 1 7 12 18 ie G 11 un ga nd Fr ag, Ve rkü nd ig ag ont erm Ost n ter Os märz Ka rf r eit W oc he n ge ge n Ra ssi s mu s( In ter ku ltu rel le rR at in De ut sch lan d) christlich (katholisch, evangelisch) russisch orthodox jüdisch islamisch buddhistisch gesetzlich Gedenktag Anastasia Kwint aus Weißrussland ist Altenpflegerin und arbeitet bei der Hauskrankenpflege Avicenna. reit Karf april ag (ju ach Fr Sa So Do 2 23 2 Mo i 4 25 Di M 21 2 26 20 12 Do Fr Sa So Mi 14 15 16 17 Mo 1 8 Di 13 19 t Bechoro Ta‘anit l. Kal.) utter (ju Gottesm ie d n a igung Verkünd Internationaler Roma-Tag Di Pessach Do Fr Sa S o Mi 8 9 1 Mo 6 7 01 1 ach 5 , Pess Fr Sa Fr Sa S o D 29 30 1 2 3 o M i M 28 o 4 27 Di isti na ch Jer usalem ed Pessach hol Ham o ed d ho lH am o ssach o ed am ol H Ch g Chr oe am lH ho ch C Einzu C ch Pes sa ac hC e l.), P l. Ka s Pes ssa Pe Pe ss christlich (katholisch, evangelisch) russisch orthodox jüdisch islamisch buddhistisch gesetzlich Gedenktag Enrique Omar Rodriquez Robles aus Mexiko ist Tischler und absolviert ein Praktikum bei der Fresand GmbH. Bao me r e eitsf ltigk a f i e Dr st -Fe d ag eltt ), W L Ð hật ễP ản sak (Ve der Arbei al M ira j La ilat Ostern/P ascha (ju l. Kal.), Tag Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des Zweiten Weltkrieges (UNO) Ha Z ika ron t a‘u zm a‘a H e lle ure ult k r für Ch Jom m Jo alt ielf nV ( ng klu c i w O) n Pfingste nd gu alo Di t En SC E UN h im ti H ris Sa So Mo Di Fr 8 9 10 Mi 6 7 11 i chen ch S essa st, P l me om t, J oa Sh Ha 5 ra‘a Lailatu l-Ba r fah Do Lag Pfingstmontag nam , o Di Mi So M D a S 22 23 24 25 2 o F 62 r Fr 21 7 0 2 ich S Mo Di o Mo So 30 31 1 2 Di 3 Mi Sa 29 4 28 So Mo Di M Sa i Fr 14 15 16 17 18 Do 19 Do 2 13 1 Fro nle t mai christlich (katholisch, evangelisch) russisch orthodox jüdisch islamisch buddhistisch gesetzlich Gedenktag Jiraporn Hönicke aus Thailand ist Masseurin und Inhaberin von Schomali Thaimassage & Spa. s Paulu Mi Do Fr S Di 23 24 2 a So Mo 21 22 52 6 20 Ramadan an Ra ma d Ra m ad ), (jul. K al.), R amad an an ad am l. K al. melfa hrt ,R ot (ju Ramadan Ram ada n Ra ma da n n ad a am Pfi ng ste n ag iversity-T D utscher n, 4. De Ramada wu ha Sc ,R uot aw Sch adan Ram an ( ag Ramadan d ma Ra gst tlin h c flü elt ,W O) UN an n ada Ram n ada Ram Chris ti Him Ram adan an Di Mi Do Fr Mo 14 15 16 17 Sa 1 8 So 13 19 Ramad 12 Ramadan So amad an Jom jim a la ch s u Jer Di Mi Do F r Mo So 6 7 8 9 10 Sa 11 fers, R an 5 es Täu Ram ada n Ramadan eburt Johan nes d Mi Do Mi Do Di 29 30 1 2 Fr o 3 Sa M 7 28 4 2 an fers, G an mad .), Ra (kath dan ma Ra es Täu Internatio naler Kin d und ad m Ra Ra ma d Gebu rt Joh annes d ertag s Petru juni christlich (katholisch, evangelisch) russisch orthodox jüdisch islamisch buddhistisch gesetzlich Gedenktag Thuan Minh Bui aus Vietnam ist Schneider und führt eine Änderungsschneiderei. Er macht auch Neuanfertigungen. na natio Inter r ag de ler T haft ndsc Freu such l Idu Di 5 Fit r itr lF Idu fers (ju s Täu nes de t Johan Gebur Do Fr Sa So Mi 7 8 9 Mo 10 6 11 Di 12 Fr Sa So M Do o Mi 14 15 16 17 18 Di 19 13 Shiv‘a Asar b‘T ammuz a So Mo Fr S D o 23 24 25 2 i M i D 1 22 62 i M 2 7 20 Ra m ad Ra m Sa So Fr Sa Fr 30 31 1 2 So 3 Mo Do 29 8 4 2 an ad an iä H eim Mar Ramadan UN) el ( hand schen Men ung (kat h.) , Ra mad an n gege elttag O), W (UN juli We ltb e vö lke ru ng st ag ( l. Kal.) UN DP ) christlich (katholisch, evangelisch) russisch orthodox jüdisch islamisch buddhistisch gesetzlich Gedenktag Anna Moskalenko aus der Ukraine ist Zahnarzthelferin und arbeitet in der Zahnarztpraxis Filler. er gd Ta N) (U de rh um an itä ren Hi lfe ), T uB ‘Av ,W elt tag Ka l. jul . n( Mo Di Mi D So o Sa 14 15 16 17 18 Fr 19 13 He rr 12 r esmutte der Gott un gd es So Mo Di Mi Sa 8 9 10 Do 6 7 11 w B eA chlafen lär ng d läru ts ath.), En Ve rk 5 k Ver g de run rklä , Ve .) ath (k errn es H an f f au a isch en T Fast (k melfahrt im Mariä H st) -Fe ana b st) lam Fe Ul ( a n n La ba Vu Lễ lam l (U n La Vu Lễ errn sH Fr inne Di Mi Mo Di M o M 30 31 1 2 i 3 Do So 29 8 4 2 Di Mi Do Mo F o S 22 23 24 25 2 r Sa 62 Sa 21 7 20 n he tsc eu dd an ssl Ru ) g (UNESCO Abschaffun syl) ro A aft (P ngsh hiebu Absc er eit sw de un ,B l.) Ka r Tag der Er le Internationa d dessen venhandel un rung an Skla ag nkt de , Ge ur abw ben m o mb Ato Fr . jul r( te ut esm ott in opfer odes die T rG de fen h la ts c En g für nkta Gede august 45 a 19 him s o r Hi christlich (katholisch, evangelisch) russisch orthodox jüdisch islamisch buddhistisch gesetzlich Gedenktag Alassane Kane aus Mauretanien ist Koch und Inhaber von Kanes Frischebar. ultu erk Int september e rell ch uts n des De Begin in che Wo elt iter W deswe nD a So Mo Fr S D o 24 25 26 2 i M i D 2 23 72 i M 2 8 21 ) g un öh erh t tte Go z reu ), K r bu Ge r de al. l. K ter ut sm te In (ju ), al. .K l (ju res na tio a rn r ta g d We ltk ind e ie Fr es e urt d Geb ja h en rch Ki es nd g in Be Thu ng Tru Tết O N U s( en r Sa So Mo o F i D 5 16 17 18 19 Di 1 20 14 ) ebur th.), t (ka etis phab eltal W , r utte ttesm r Go M cher Vorbereitun gsausschuss zur IK W gd Ta r le iä G Mar arat) g (U gsta erun i Fr Sa So Do Mo 9 10 11 Mi 8 1 2 1 Di 7 3 Spra chen (Eur op an d Do Fr Sa So Fr 1 2 3 Mo 4 Do 30 5 29 6 uts chl and CO) NES Di De eu tsc hl nstag friede ngs htli lüc es F chland (Ökumenis Wo che in nd h la tsc eu Interkulturelle Wo che in Deuts eutsc hlan d, Eu ropä ische r Tag der W oc he i nD che i nD ag d g, T er t a etz e Wo , In ter kul tur elle ers lture ll Ka l.) In ter ku ltu re lle i he oc W jul. Inter ku Üb le rel ltu ku ter In .), (e v erh öhu ng ( un res, B enjah Kirch aler tion rna nte d, I lan tag lis ae ich M Kre uz christlich (katholisch, evangelisch) russisch orthodox jüdisch islamisch buddhistisch gesetzlich Gedenktag Fatma Arab aus Syrien arbeitet wie ihr Kollege Alfredo Olivares aus Mexiko ehrenamtlich in der interkulturellen Redaktion bei LOHRO - Lokalradio Rostock. ta) Sukkot ko t Sukko t e he Mo sc off en er gd eit inh he tsc eu a an -S ch ha ch st ha Ad Suk kot -Fe l du ,I ur pp Ki ha Ad Su k rD de a, T ag an Ro s As hu ra m Jo a Idul Adh a Adh Idul l Idu Su ot kk ljia ste Fa Sa So Mo D Fr i o 15 16 17 18 Mi i D 14 19 M 2 13 1 t ko ch a-S Ro sch h ot Sukk k Su nE euja es N isch slam st, I nkfe teda Ern o Mo Di Sa S M r F 22 23 24 25 2 i D 62 o Do 21 7 0 2 der UNO-Char da r Sa So Mo o F D 8 9 1 i D 01 i M 6 7 1 a Nationen (Jahr estag e nG 5 Tag der Verein ten Simc hat T or , Ta 438 hr ( 1 tschland che in Deu urelle Wo Interkult .) Reformationstag (ev So Mo Sa So Sa 30 31 1 2 Mo 3 Di Fr 29 4 28 Schemini Azer et, en n.H.) , Int erna tion aler Tag d er G ewa ltlos igke it (U N) oktober christlich (katholisch, evangelisch) russisch orthodox jüdisch islamisch buddhistisch gesetzlich Gedenktag Andrey Samoshyn aus Russland ist Orthopädiemechaniker und absolviert ein Praktikum bei der LiEBAU orthopädietechnik GmbH. Alle Allerheili rsee len ( kath .) gen (kath .) l.) Ka ul. t (j zei nt ve ten Fas Ad en 1. ich htl nac eih orw er v nd gin Be november Di Mi Do Mo 2 23 2 Fr S 4 25 a So 21 2 26 20 12 Mi Do Mo Di So 14 15 16 17 Fr 1 8 Sa 13 19 O) z (UNESC er Toleran ettag (ev.), Internatio naler Tag d ni kö ist Buß- und B r Ch Sa ), th. ka ( est gsf tag ) ev. g( nta on s ten To uer tra lks Vo ale on ati n ter , In t achtlichen Fastenzei Beginn der vorweihn e d ag rT Mo Di Mi D So 8 9 1 o F r 6 7 0 Geden 11 er ind rK 5 IC UN ( hte rec ) EF Sa Di Mi Di Mi D o o M 29 30 1 2 3 Fr So 28 4 27 Ge den kvera nstalt ungen zu kve ran M stal art tun ins gen tag zum m Jah restag der Pr ogrom e von 1938 Jah res tag d er P rog rom e vo n1 938 christlich (katholisch, evangelisch) russisch orthodox jüdisch islamisch buddhistisch gesetzlich Gedenktag Shna Sanaii aus dem Iran ist Modedesignerin beim Upcycling Atelier. Ab sch aff u ng de r Sk lav ere i (U NO ) dezember (k ath Ch an uk es eit sw de un B , s lau ko i .N hl ) al. .K l (ju Ge die ür na ler Ta gf o Fr Sa Mi D S i 22 23 24 2 o M D 52 o o 20 21 M 9 6 1 (U NO ) an ten M ig r er rT ag d d a m Ro Ad ve nt, In ter na t io na le r fü O de ke öl sV an ti Sin d un t) sra us Nikola Mariä E mpfäng nis (kath .) Inte rna tion aler Int Tag ern des G ed ati enk on 3. ens ale Ad an d r ve Ta ie O gd nt pfer ,M er des M ev Ver en brec lid sch hen en s de rec s Vö hte lker (U mor NO des und ) ihre rW ürd e un d de r Ve rhü tun g dies es V erbr ech ens 4. en nk e di er pf s de or rm en l So Mi Do Fr S a Di 15 1 S 6 1 Mo 13 14 71 o 8 12 r e nal tio a n er Int de Tag ) NO (U Hl. ustag, Nikola id en ich chl s n e rm t ritä ida 4 de un (B a Heili gabe nd t n ve Ad 2. vl Me Ch anu kk ka Do Fr Sa Do F i r M 29 30 31 1 2 Sa Di 28 3 27 Di Mi Do Fr Mo 7 8 9 Sa So 5 6 So 1 0 11 nac hte n, .), ka We ih kka anu Ch nac hte n, uk an Ch We ih Ste ph an sta g Chanukka ag , ukka Chan na ch tst Int ern ati o W eih Chanukka, Silvester 2. de christlich (katholisch, evangelisch) russisch orthodox jüdisch islamisch buddhistisch gesetzlich Gedenktag www.mecklenburg-vorpommern.netzwerk-iq.de www.netzwerk-iq.de Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ Impressum Herausgeber: IQ Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern migra e.V. Waldemarstraße 32 18057 Rostock Tel.: 0381 - 44 43 11 60 www.migra-mv.de Redaktion, Layout: Maja Kuntzsch Fotos: Anna Filatova, Rostock Timo Roth, Rostock (Cover) Druck: Flyeralarm, Würzburg Auflage: 1.000 Stück Stand: Dezember 2015 © migra 2015 Diesen Kalender finden Sie auch im Internet unter www.mecklenburg-vorpommern.netzwerk-iq.de Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA). bmaIM8007_ESF_Logo_2eg.pdf 12.03.2008 16:04:44 Uhr Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. In Kooperation mit:
© Copyright 2025 ExpyDoc