Erster Selbsttest zum Einstieg: Lösungen Erläuterung 1 Richtig. Der Plural von Atlas ist „Atlanten“ oder auch „Atlasse“. 2 Richtig. Bei einer Ableitung mit „…lich“ erfolgt eine getrennte Schreibweise. 3 Richtig. Auch dieser Plural ist erlaubt. 4 Richtig. „Wäre“ ist der Konjunktiv von „sein“ und wird ohne „h“ geschrieben. 5 Falsch. Siehe 4 6 Falsch. Rechtschreibung: tapezieren 7 Richtig 8 Falsch. Ich „kaufe“ oder ich „kauf‘“ 9 Falsch. Bei Personen und Namen von Geschäften heißt es „zu“. 10 Richtig 11 Richtig. Siehe 9 12 Falsch. Siehe 13 13 Richtig. Man setzt einen Apostroph bei Wörtern mit Auslassungen im Wortinneren und am Wortende (siehe 8, ich kauf‘). 14 Falsch. Süßsaure Soße 15 Falsch. Eine grünlich gelbe Blüte. Bei einer Ableitung mit „…lich“ erfolgt eine getrennte Schreibweise. 16 Falsch. Nach „wegen“ steht der Genitiv, nicht der Dativ. 17 Richtig. Verbindungen mit dem Verb „sein“ werden generell getrennt geschrieben. 18 Falsch. Siehe 17 19 Falsch. siehe 20 20 Richtig. In Buchstaben geschriebene Zahlen werden zusammengeschrieben, wenn diese kleiner sind als eine Million. 21 Falsch. Rechtschreibung: dicker 22 Richtig. Nach Adverbien werden Tageszeiten als Substantive gesehen und groß geschrieben. 23 Richtig. „Des Nachts“ ist der Genitiv von „Nacht“ und wird daher groß geschrieben. 24 Falsch. Süßsauer wird zusammengeschrieben. 25 Falsch. Siehe 15 26 Richtig. Das intransitive Verb „erschrecken“ hat von der 1. zur 2. und 3. Person Singular einen e/i-Wechsel und bildet deshalb den Imperativ Singular auf „i“: Ich erschrecke, du erschrickst – erschrick nicht! Falsch. Das Verb „werfen“ hat von der 1. zur 2. und 3. Person Singular einen e/i-Wechsel (ich werfe, du wirfst) und bildet daher den Imperativ auf „i“: „wirf“. 27 28 Richtig. Nach kurzem Vokal wird der „s“-Laut verdoppelt (Hass, Fluss, nass usw.). 29 Falsch. Siehe 15 30 Falsch. „Winken“ ist ein schwaches Verb und hat daher die Stammformen winken, winkte, gewinkt (vgl. hinken und blinken). 31 Richtig. siehe 30 32 Falsch. Das transitive „hängen“ hat die Formen hängen, hängte, gehängt: Ich hänge den Mantel an den Haken, ich hängte den Mantel an den Haken, ich habe den Mantel an den Haken gehängt. 33 Falsch. Korrekt ist „einen Apostroph“. 34 Richtig. Siehe 32 35 Falsch. Ku’damm, Potsdamer Platz 36 Falsch. „Fechten“ ist ein Verb mit e/i-Wechsel, hat also die Formen ich fechte, du fichtst, er ficht. Imperativ: Ficht nicht so schnell! 37 Richtig. Siehe 36 38 Richtig. Siehe 27 39 Falsch. Siehe 26 (sich erschrecken – Reflexiv – ist umgangssprachlich!) 40 Richtig. Siehe 39 41 Falsch. Nach „gedenken“ steht der Genitiv, nicht der Dativ. 42 Falsch. Siehe 26 Hesse/Schrader – Testtraining neue deutsche Rechtschreibung – © Stark Verlag 1 43 Falsch. Siehe 28 44 Richtig. Siehe 41 45 Richtig. Siehe 16 46 Falsch. Rechtschreibung: Mineralwasser 47 Falsch. Rechtschreibung: Makulatur 48 Richtig. Schreibt sich mit 3 f in der Mitte 49 Falsch. Rechtschreibung: bloß und Krokodilstränen 50 Falsch. Rechtschreibung: Krokodil Hesse/Schrader – Testtraining neue deutsche Rechtschreibung – © Stark Verlag 2
© Copyright 2024 ExpyDoc