Brunnen Gebrauchsanleitung

Brunnen
Gebrauchsanleitung
januar 2016
Inhaltsverzeichnis:
1. Brunnen: Pflege / Wartung
1.1
Materialien
1.2
Verschmutzung: Kalk / Algen
1.3
Allgemeine Hinweise
1.4
Inbetriebnahme (Saisonbeginn)
1.5
Überwinterung
1.6
Massnahmen
2. Pumpe: Pflege / Wartung
2.1
Allgemeine Hinweise
2.2
Problem / Fehlerbehebung
2.3
Wasserdichter Stecker
2.4
Explosionszeichnung Pumpe
2.5
Reinigen u. Entkalken
2.6
Entkalken Schritt für Schritt
3. Elektro: Installation / Beleuchtung
3.1
Installation
3.2
Beleuchtung
4. Mitteilung / Garantie
4.1
Durasolid Innenanstrich
4.2
Brunnenpflegemittel
4.3
Pumpengarantie
5. Produkte
6. Rücksendungsbeleg
Brunnen:
Pflege / Wartung
1.1 Materialien
Becken - Stahl roh
•
Stahl reagiert mit Sauerstoff und bildet eine Rostschicht. Wird das Wasser
bewegt, vermischen sich die Rostpartikel mit dem Wasser und eine rostige
Brühe entsteht. Nach und nach setzen sich diese Partikel am Boden ab
und das Wasser wird wieder klar, doch durch das Umwälzen wird es wieder
rostig trüb.
•
Option Durasolid-Innenanstrich (Lackierung): Der Anstrich ist anthrazit 2-schichtig und verfügt über keinen Langzeit-Korrosionsschutz. Es
kann vorkommen, dass irgendwo Rost durchdringt, der kann aber problemlos überstrichen werden.
Wichtig: Nach dem Anstrich darf der Brunnen 8 - 10 Tage nicht mit Wasser
gefüllt werden.
Becken - Chromstahl CNS V2A
•
•
Auch Chromstahl muss gepflegt werden. Je nach Standort des Brunnens
können sich Abgaspartikel aus der Luft auf dem Brunnen absetzen. Diese
können Sie mit einem Schwamm abreiben.
Unsere Brunnenbecken werden in V2A hergestellt. Dieser ist nicht für
Chlorbetrieb geeignet. (Für das Einsetzen von Chlor muss mit einer anderen Qualität Chromstahl gearbeitet werden und auch die dazugehörenden
Komponenten müssen dementsprechend angepasst werden).
Becken - Beton
•
Organische und mineralische Verschmutzungen die durch Umwelteinflüsse
entstehen, müssen von Zeit zu Zeit mit einem entsprechenden Produkt gereinigt werden. Danach kann die Oberfläche wieder hydrophobiert (Oberflächenschutz) werden.
1.2 Verschmutzung: Kalk / Algen
Kalk
•
Mit der Zeit überzieht Kalk die Brunnenwand und lässt sie weisslich und
ungepflegt erscheinen. Beim Gebrauch von Leitungswasser ist je nach Gegend und Kalkanteil im Wasser ein Service schneller nötig.
Algen
•
Durch die Luft oder das Wasser können sich Algen bilden. Diese befinden
sich nicht nur an den sichtbaren Stellen sondern auch in den Schläuchen.
Brunnen:
Pflege / Wartung
1.3 Allgemeine Hinweise
•
•
•
•
•
Für alle Materialien gilt: keine chlorhaltigen Mittel verwenden!!!
Unsere Brunnen und Pumpen sind nicht für den Chlorbetrieb geeignet!
Der Brunnen sollte wärend der Saison sicher 2-3 mal pro Woche in Betrieb sein um stehendes Wasser zu vermeiden.
Für die Reinigung keine säurehaltigen Mittel verwenden.
Rücksichtsvolles Umgehen mit Becken, Pumpe und Beleuchtung verhilft
zu einer längeren Lebenszeit.
1.4 Inbetriebnahme (Saisonbeginn)
•
•
•
•
•
Becken reinigen
Pumpe einbauen
Ab-/Überlaufrohr montieren
Brunnen mit Wasser füllen und Mittel gegen Algen dazugeben
Brunnen einschalten, prüfen ob Rotor sich dreht
1.5 Überwinterung
•
•
•
•
•
Brunnen abschalten
Ab-/Überlaufrohr entfernen und Auslauf offen lassen (Frostgefahr), Wasser
ablaufen lassen
Pumpenstecker abtrocknen, trennen und Verschlussklappen aufschrauben
Pumpe herausnehmen, reinigen und entkalken
Bei starker Verschmutzung Becken reinigen
1.6 Massnahmen
Wasserqualität
•
PH-Wert: 7.2-7.6°, Gesamthärte: 14-27° fH (franz. Härtegrad) / 8-15° dH
(dt. Härtegrad). Sollten Ihre örtlichen Wasserwerte von den geforderten
Daten stark abweichen, sollte das Wasser entsprechend behandelt werden.
Kalk
•
Mit elektromagnetischen Wasserbehandlungen können Sie die erneute Ablagerung von Kalk im Brunnen verzögern oder sogar verhindern. Ausserdem wird das natürliche Gleichgewicht im Wasser wieder hergestellt und
lebenswichtige Mineralien bleiben erhalten.
Algen
•
Wasserstoffperoxid H2O2 entnimmt den Algen die für das Wachstum nötige Nahrung und befreit das Wasser vor fast allen Unreinheiten. Wirkt auf
organische Stoffe stark oxidierend und auch desinfizierend. (z.B. Herlisil-B
und Herlibiocid)
Pumpe:
Pflege / Wartung
2.1 Allgemeine Hinweise
•
•
•
•
Während der Winterzeit, bei Temperaturen unter +4°, empfehlen wir die
Lagerung der Pumpe ausserhalb des Wassers im gereinigten und zerlegten Zustand.
Tragen oder ziehen Sie die Pumpe nicht an der Anschlussleitung. Bei defektem Kabel oder Gehäuse darf das Gerät nicht betrieben werden.
Bei unsachgemässer Reparatur oder Öffnung der Pumpe (anders als unter
Punkt 2.4 beschrieben) übernehmen wir keine Hauftung auf Folgeschäden. Es erlischt jeglicher Garantieanspruch.
Pumpe nur bei gefülltem Brunnen betreiben. Sie darf NIE trocken laufen.
2.2 Problem / Fehlerbehebung
Gerät läuft nicht trotz intakter Stromzufuhr
Sollte das Gerät nach längerem Stehen nicht anlaufen, obgleich der elektrische
Anschluss intakt und unversehrt ist, so kann der Rotor blockiert sein. In diesem Fall nehmen Sie den Serienvorfilter (Filterkorb) und den Filterschwamm
(Schaumstoff) von der Pumpenhydraulik ab, so dass das Laufrad für einen
manuellen Test frei liegt (siehe Explosionszeichnung).
Wenn das Laufrad per Hand nicht zu bewegen ist, lösen Sie die vier Schrauben
der Pumpenhydraulik, um das Laufrad freizulegen. Nehmen Sie diese und
deblockieren Sie es. Bauen Sie das Gerät in umgekehrter Reihenfolge wieder
zusammen.
Bei stark kalkhaltigem Wasser kann der Rotor eine Kalkschicht aufbauen und
sich nicht mehr bewegen. Dann die Pumpe gemäss Punkt 2.5 /2.6 entkalken.
FI-Fehler
Wenn Sie die Pumpe einschalten und der FI-Schalter auslöst, könnte die Pumpe defekt sein oder der wasserdichte Stecker ist nicht sauber zusammengeschraubt. In diesem Fall zuerst kontrollieren, ob der O-Ring beim pumpenseitigen Steckerteil (vaterseitg) eingelegt ist, dann den Stecker trocknen und
sauber zusammenschrauben oder bei defekter Pumpe diese mit ausgefülltem
Rücksendungsbeleg an uns einsenden.
Pumpe:
Pflege / Wartung
2.3 Wasserdichter Stecker
Wasserdichter Stecker richtig zusammensetzen.
oben: stromseitiger Anschluss
unten:pumpenseitiger Anschluss
2.4 Explosionszeichnung
Schäden durch fehlerhafte Lagerung oder Montage sowie Schäden
durch Kalkablagerungen sind von der Haftung ausgeschlossen!
Pumpe:
Pflege / Wartung
2.5 Reinigen u. Entkalken
Da der Pumpe die Verkalkung von aussen oft nicht angesehen wird, muss sie
in regelmässigen Abständen (variiert je nach Region und Wasserqualität)
entkalkt werden. Bitte nachstehende Reihenfolge unbedingt beachten:
1.
Strom zum Brunnen abschalten und Stecker ziehen.
2.
Pumpe aus dem Becken oder Pumpenschacht nehmen (Wasser muss
nicht entfernt werden).
3.
Wasserdichter Stecker aufschrauben (darauf achten, dass der O-Ring
nicht verloren geht) und beidseitig mit den Deckeln verschliessen.
4.
Die Pumpe wie nachstehend beschrieben reinigen und entkalken:
Zur Reinigung befreien Sie die Pumpe vom Filterkorb und dem Filterschwamm (Schaumstoff).
Reinigen Sie beides mit Wasser. Filterschwamm bei starker Verschmut
zung auffalten und unter fliessendem Wasser reinigen.
Ist die Pumpe verkalkt (zB. wenn der Rotor nicht mehr beweglich ist),
diese auseinander schrauben und alle Teile einzeln entkalken (siehe 2.6).
Bei hartnäckiger Verkalkung können Sie eine kleine Bürste (zB. Zahnbürste) zu Hilfe nehmen.
Bevor Sie die Pumpe wieder zusammenbauen ist es sehr wichtig, dass
Sie kontrollieren, ob die Rotorscheibe drehbar ist und sich vertikal verschieben lässt.
Bauen Sie anschliessend die Pumpe in umgekehrter Reihenfolge wieder
zusammen. Achten Sie hierbei auf die richtige Platzierung des O-Rings
zwischen Pumpengehäuse und Pumpenhydraulik.
Nach dem Zusammenbau kontrollieren Sie noch einmal mit einem
Schraubenzieher, ob sich der Rotor vertikal ca. 5 mm verschieben lässt
und drehbar ist.
Die Pumpe kann nun wieder eingebaut werden. Achten Sie darauf, den
wasserdichten Stecker trocken und sauber zusammen zu bauen.
Pumpe:
Pflege / Wartung
2.6 Entkalken: Schritt für Schritt
1
2
Wasserdichter Stecker trennen und
beidseitig mit Kappe schliessen.
Pumpe vom Strom trennen.
3
Mit Schraubenzieher kontrollieren,
ob Rotor beweglich ist (vertikal ca.
5 mm und drehbar). Wenn nicht =
Pumpe muss entkalkt werden!
Rotor
Filterschwamm
4
Filterkorb und Schwamm demontieren, dann mit Imbusschlüssel Pumpe
aufschrauben.
Filterkorb
Innengehäuse
5
6
Diese Teile sind einzeln zu reinigen
und zu entkalken.
Rotor und Innengehäuse gut reinigen.
Rotor
Pumpe:
Pflege / Wartung
Rotorscheibe
Rotorscheibe
7
Stark verkalkten Rotor in konzentrierter Entkalkungslösung einlegen
bis er frei von Kalk ist.
8
Entkalkter Rotor = Rotorscheibe
muss drehbar und ca. 5 mm verschiebbar sein.
O-Ring
O-Ring
9
Filterschwamm unter fliessendem
Wasser reinigen.
10
Vor dem Zusammenbau darauf achten, dass beide O-Ringe eingelegt
sind.
11
12
O-Ring
Zusammenbau aller entkalten und
gereinigten Teile.
Wasserdichter Stecker wieder zusammen schrauben. Darauf achten,
dass der O-Ring pumpenseitig (vaterseitig) platziert wird.
Elektro:
Installation / Beleuchtung
3.1 Installation
•
•
•
•
•
•
Bei der Montage des Brunnens achten Sie bitte darauf, dass die Elektrobox für den Transformator nicht an einem feuchten Ort platziert wird. Am
Besten eignet sich dafür ein Elektroschacht, in dem Sie die Box hängend
installieren, damit sich kein Wasser in der Box sammelt.
Verlegen Sie die Anschlussleitung geschützt, so dass Beschädigungen ausgeschlossen sind.
Vergewissern Sie sich, dass der Elektroanschluss mit einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI) gesichert ist.
Halten Sie den Netzstecker und alle Anschlussstellen trocken.
Betreiben Sie den Brunnen nur an einer vorschriftsmässig installierten
Steckdose.
Verwenden Sie niemals Installationen, Adapter, Verlängerungs- oder Anschlussleitungen, die keinen Schutzkontakt besitzen und nicht für den Ausseneinsatz zugelassen sind.
3.2 Beleuchtung
•
•
•
•
Bauseits ist eine geschützte, geeignete elektrische Verbindung zur Brunnenpumpe und zur Beleuchtung herzustellen.
Die LED-Lichter sind im Brunnen frei positionierbar oder in der Seitenwand
eingebaut.
Frei positionierbare Lichter können den Innenanstrich verletzen und zu
kleinen Rostschäden führen, die einfach mit Farbe überrollt werden können. Dafür legen Sie die Lichter über den Beckenrand.
Lassen Sie die frei positionierbaren Lichter über die Winterpause nicht im
Wasser stehen, sondern legen Sie diese während dieser Zeit über den Beckenrand.
Mitteilung / Garantie:
4.1 Durasolid Innenanstrich
Der Innenanstrich bei einem rohen Stahlbecken verhindert Rost im Wasser. Die
Durasolid Farbe wurde von uns über einen längeren Zeitraum getestet und für
Gut befunden. Dieser Anstrich ist im Vergleich zu einer teuren Innenbeschichtung eine kostengünstige Variante. Da Durasolid kein Langzeit-Korrosionschutz
ist, kann es vorkommen, dass Rost durchdringt. Diese Stellen können aber
problemlos gereinigt und wieder überstrichen werden.
Da wir keine Übersicht über die Brunnenpflege und über die Wahl der Pflegemittel haben, ist der Innenanstrich von jeglichem Garantieanspruch ausgeschlossen.
4.2 Brunnenpflegemittel
Die Pflege des Brunnens ist ein wichtiger Punkt und sollte unbedingt regelmässig ausgeführt werden. Für Reinigungs- und Pflegemittel können wir nur
eine Empfehlung abgeben. Wir wissen nicht, wie der Standort und die äusseren
Einflüsse auf den Brunnen einwirken. Genauso verhält es sich mit den Mitteln
selbst. Wir können keine Garantie über die Wirkung der einzelnen Mittel abgeben.
Alle in dieser Broschüre aufgeführten Reinigungs- und Pflegemittel können
nach wie vor bei uns bezogen werden, jedoch auf eigene Verantwortung.
4.3 Pumpengarantie
Auf die Pumpen gewähren wir ab Einbaudatum 3 Jahre Garantie für Fabrikationsfehler (muss vom Lieferant bestätigt werden). Vom Garantieanspruch
ausgenommen sind Schäden, die vom Kunden selbst verursacht wurden wie
z.B. keine regelmässige Entkalkung, die Benutzung von Chlor, Pumpe trocken
laufen lassen oder das Benutzen falsche Reinigungs- und Pflegemitteln.
Produkte:
Wasserpflege
Herlisil-B und Herlibiocid
Algenverhütung und Algenvernichter ohne Chlor
Herlisil-B und Herlibiocid ist einfach und sicher in der Handhabung,
völlig geruch- und geschmacksfrei und geht mit anderen Inhaltsstoffen des Wassers keine Verbindung ein.
Herlibiocid tötet die Algen ab und Herlisil-B oxidiert die abgetöteten
Algen rückstandslos auf. Die Anwendungskonzentration für Herlisil-B
beträgt 50 mg/l und für Herlibiocid 15 mg/l. In besonders stark veralgten Anlagen kann die Dosierung von Herlisil-B jederzeit auf 100
mg/l erhöht werden. Der Herlibiocid-Gehalt sollte 20 mg/l nicht übersteigen. Die Zugabe erfolgt manuell direkt ins Wasser.
Das Intervall der Nachdosierung richtet sich nach der Wasserbeschaffenheit und dem Algenbefall und ist in der Regel alle 14 Tage erforderlich.
Herlisil-B und Herlibiocid ist für Mensch und Tier völlig ungefährlich
und stellt keinerlei Belastung für die Umwelt dar.
0.4 Liter Herlisil B
0.2 Liter Herli Biocid
CHF 17.- exkl. MWSt
CHF 14.- exkl. MWSt
KAB 2905 (Kalk / Algen / Bakterien)
KAB 2905 baut Kalk im Wasser ab und verhindert die Bildung von
Algen. Bakterien werden eliminiert.
Anwendung:
Eine Zugabe von 1g pro Liter Wasser im Monat genügen um Kalk im
Wasser abzubauen, die Bildung von Algen zu verhindern und Bakterien zu eliminieren. Die Zugabe kann direkt in das Wasser oder
mittels Dosieranlage erfolgen. Bei %-mässi hoher Wasserergänzung
und direkter Dosierung, die Menge auf kürzere Abstände einteilen.
Vor dem Einsatz muss der Brunnne gegebenenfalls gereinigt werden.
Achtung: nicht für Fischwasser verwenden!!!
Wichtig:
R22:
R50/53:
S61:
S28:
S2:
Gesundheitsschädlich beim Verschlucken
Sehr giftig für Wasserorganismen
Freisetzung in die Umwelt vermeiden
Bei Berührung mit der Haut, sofort mit viel Wasser
waschen
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
0.4 Liter KAB
1.0 Liter KAB
CHF 37.- exkl. MWSt
CHF 83.- exkl. MWSt
Produkte:
Wasserpflege
Pooltester
- Ermitteln vom empfohlenen ph-Wert 7.0 - 7.4 für Herlisil B
und Herli Biocid
Set
CHF 41.- exkl. MWSt
Algenkiller
für Garten- und Schwimmteiche
Schützt Oberflächen im Teich vor Bewuchs von Fadenund Schmieralgen. Verbessert die Pumpen- und Filterleistung.
Der Algenkiller ist ein innovatives Kombinationsprodukt zur effektiven und nachhaltigen Bekämpfung von Faden- und Schmieralgen.
Diese werden durch Algenkiller zunächst abgetötet. Durch die ebenfalls enthaltenen Mikroorganismen werden die toten Algen biologisch
abgebaut.
150 g
CHF 40.90 exkl. MWSt
Springbrunnen klar
- Verhindert Algenbefall, Kalkablagerungen und
glitschige Beläge
Springbrunnenklar beugt algenbefall vor. Dieses flüssige Algizid ist
schonend für die Oberfläche und verträgt sicht gut mit Desinfektionsmitteln zur Aufbereitung in Spring- und Zierbrunnen im Innenund Aussenbereich. Unschöne Kalkablagerungen werden entfernt
und einer Neubildung vorgebeugt.
1 Liter
Acheron
CHF 17.50 exkl. MWSt
schaumarmes Biozid für Wasserbehandlung
- sehr gute Wirkung gegen Algen, Pilze und Bakterien
- geruchsfrei
Acheron ist wirksam unter sauren, als auch unter alkalischen bedingungen. Es schäumt nicht und ist nicht flüchtig, d.h. keine Verluste
durch Verdampfung.
Acheron bietet ein breites Wirkungsspektrum gegen Grün-, Blaugrün-,
Blau-, Kiesel- und Schwarzalgen sowie Eisenbakterien, schleimbildende Bakterien und Pilze.
1 Liter
CHF 42.- exkl. MWSt
Produkte:
Reinigung
Proxis Plus
-
hochaktiver Spezialreiniger
entfernt anorganische und mineralische Ablagerungen
besonders geeignet für Chrom und Edelstahl
hochwirksam
salzsäurefrei
Proxis Plus ist ein hochaktiver Reiniger zur Entfernung von hartnäckigen Verschmutzungen wie Wasser- und Urinstein, Kalkablagerungen, Zementschleier, Seifenrändern, Rost und fettigem Schmutz.
1 Liter
Cemex
CHF 20.- exkl. MWSt
Entkalker
- beseitigt Kalk
- entfernt Rostflecken von Fliesen oder Steinen
- entfernt Zementschleier von Fliesen und Mineralablagerungen aus Springbrunnen
Cemex entfernt mühelos Kalk- und Mineralablagerungen, Rostflecken und Zementschleier
1 Liter
CHF 17.- exkl. MWSt
Innenanstrich
Durasolid
Innenanstrich
- Kein Langzeit-Korrosionsschutz
- 1 Set enthält 825g Stammlack + 150g Härter
Glänzender, dicksichichtiger 2-Komponenten-Beschichtungsstoff mit
sehr hohem Festkörperanteil für Unterwasserbelastung. Die Trocknung ist temperaturabhängig.
Set
CHF 76.- exkl. MWSt
Rücksendungsbeleg:
6. defekte Pumpe / Rücksendung
Ohne ausgefüllten Rücksendungsbeleg (wird beim Kauf eines Brunnens zugestellt) nehmen wir keine defekten Pumpen zur Kontrolle oder Reparatur entgegen.
©2016| änderung vorbehalten