Handout: Projekt „Internet-ABC Schule Hamburg“ Das Projekt wird gefördert durch die Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein Empfohlene Internetseiten für Eltern Kurzinformation zum Projekt: www.internet-abc.de/eltern/ueberuns.php Flyerbestellung/-download: www.internet-abc.de/eltern/info-flyer.php Die wichtigsten Fragen von Eltern zur Internetnutzung: www.internetabc.de/eltern/internet-kinder-eltern.php Zeigen wie`s geht: Tipps für Eltern für gemeinsames Surfen durch das Internet-ABC: www.internetabc.de/eltern/zwg.php Wissen wie`s geht: Die Lernmodule: www.internet-abc.de/eltern/wissen-rund-ums-internet.php Datenbank für empfehlenswerte Lernsoftware: www.internet-abc.de/eltern/lernsoftware-suche.php Weitere Informationen rund um die Sicherheit im Netz: www.scout-magazin.de, www.sicher-onlinegehen.de, www.surfen-ohne-risiko.net, www.ein-netz-fuer-kinder.de, www.klicksafe.de, www.kinderserverinfo.de/ • • • • • • • Angebot der Polizei für ratsuchende Eltern: www.kinder-sicher-im-netz.de Praktische, anonyme Beratung für Eltern & Kinder: www.nummergegenkummer.de Gemeinsam Netzregeln aufstellen: www.surfen-ohne-risiko.net/netzregeln/ Zum Thema Cybermobbing: http://www.mobbing-schluss-damit.de/ oder http://www.klicksafe.de/themen/kommunizieren/cyber-mobbing/ Ergänzende technische Schutzmaßnahmen: www.klicksafe.de/themen/technische-schutzmassnahmen Informationen rund um Online- und Computerspiele: www.spielbar.de, www.spieleratgeber-nrw.de Chatten ohne Risiko: www.chatten-ohne-risiko.net Verdächtige Seiten melden, Meldestellen bundesweit: • Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia Diensteanbieter FSM: Beschwerdeformular der FSM, www.internet-beschwerdestelle.de/beschwerde/einreichen, E-Mail: [email protected] • Jugendschutz.net: Beschwerdestelle von jugendschutz.net, E-Mail: [email protected] • Internationale Koordinierungsstelle zur Bekämpfung von Internetmissbrauch und zentrale Anlaufstelle für Internetuser, die verdächtige Internetinhalte melden möchten: www.mimikama.at Informationen zu mobilen Endgeräten: • Infos über Smartphone und Co: www.klicksafe.de/smartphones/, www.handysektor.de/appsupps/appgesichert.html • Smart Mobil?! Ein Elternratgeber: www.klicksafe.de/service/materialien/broschueren-ratgeber/smartmobil-elternratgeber-handys-smartphones-mobile-netze/ • Geeignete Apps finden: www.datenbank-apps-fuer-kinder.de (DJI), www.klick-tipps.net/kinderapps, www.gute-apps-fuer-kinder.de • Technischer Schutz: http://www.klicksafe.de/themen/kommunizieren/smartphones/sicherheit-wieschuetze-ich-das-smartphone/ • Apps für mehr Sicherheit beim Surfen: o fragFINN-App http://www.fragfinn.de/kinderliste/eltern/kinderschutz/app.html, o SCHAU HIN!-App http://www.schau-hin.info/app.html, o Meine-Startseite-App http://www.kinderserver-info.de/meine-startseite-app.html Referentin: Kerstin Heiden, www.blickwechsel.org, Email: [email protected] Haftungsausschluss: Ich übernehme keine Gewähr oder Haftung für den Inhalt, die Vollständigkeit, Qualität oder Quelle oder Aktualität der auf den obigen Links dargebotenen Informationen oder den von den verlinkten Seiten herunter geladenen Dateien. Handout: Projekt „Internet-ABC Schule Hamburg“ Das Projekt wird gefördert durch die Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein 10 Goldene Regeln für Netz-Anfänger 1. Netzregeln, Surfzeiten festhalten und beachten! 2. Erlaubte Reiseziele vereinbaren 3. Neues nur gemeinsam entdecken 4. Erste Hilfe bei verwirrenden, ängstigenden Inhalten 5. Geheimsache persönliche Daten 6. Unbekannte sind Fremde - auch und gerade im Netz 7. Nicht alleine registrieren 8. Kein Einkaufsbummel ohne Zustimmung der Eltern 9. Speichern Sie Lieblingsseiten für ihr Kind 10. Installieren Sie Jugendschutzsoftware Quelle: www.internet-abc.de und www.schau-hin.de Empfohlene Internetseiten für jüngere Schüler Projektseite: www.internet-abc.de/kinder Suchen & Finden im Netz: • www.blinde-kuh.de • www.fragfinn.de • www.helles-koepfchen.de Kindgerechte Startseite einrichten: • www.meine-startseite.de • www.klicksafe.de/kinder/ Klicktipps von Kindern und Medienpädagogen: • www.seitenstark.de • www.klick-tipps.net Surfschein und Abenteuer im Internet: www.internauten.de Kindermail-Konto nutzen: • www.mail4kidz.de • http://grundschulpost.zum.de Online-Spiele für Kinder: www.klick-tipps.net/top100/spielen Werbung verstehen und durchschauen: • www.mediasmart.de • www.lpr-hessen.de/schlundz-quiz Geeignete Kinderchats: • www.seitenstark.de • www.kindersache.de Geeignete Soziale Netzwerke für Kinder: z.B.: www.helles-koepfchen.de/forum/ oder www.kindernetz.de/community Referentin: Kerstin Heiden, www.blickwechsel.org, Email: [email protected] Haftungsausschluss: Ich übernehme keine Gewähr oder Haftung für den Inhalt, die Vollständigkeit, Qualität oder Quelle oder Aktualität der auf den obigen Links dargebotenen Informationen oder den von den verlinkten Seiten herunter geladenen Dateien.
© Copyright 2025 ExpyDoc