GRUPPENVERSICHERUNG > KO M B I M E D K R A N K E N TAG E G E L D TA R I F E KGT S, KGT1, KGT2, K TA A Ein privates Krankentagegeld sichert die Existenz EIN MUSS FÜR FREIBERUFLER Ich vertrau der DKV Existenzsicherung für Freiberufler – das private Krankentagegeld ist ein Muss Krankheiten oder auch Unfälle klopfen nicht an die Tür und fragen, ob sie eintreten dürfen. Beispielsweise ein längerer Krankenhausaufenthalt durch eine kurze Unachtsamkeit im Straßenverkehr oder ein Herzinfarkt mit anschließender Reha: Länger arbeitsunfähig sind Sie schnell. Dabei hängt die wirtschaftliche Entwicklung in hohem Maße von Ihrem persönlichen Einsatz ab. Eine längere Arbeitsunfähigkeit kann bei unzureichender Absicherung schnell zu einem existenzbedrohenden Risiko werden. Die Fixkosten für Lebenshaltung, Miete, Leasingraten oder Finanzierungen usw. laufen unverändert weiter. Krankheit Unfall Arbeitsunfähigkeit Ausfallende Einnahmen + weiterlaufende Kosten Existenzgefährdung Das private Krankentagegeld sichert Ihre Existenz Ein gutes Gefühl, wenn alles bestens geregelt ist. Setzen Sie auf das Krankentagegeld der DKV. Vorteile, die überzeugen: > Der Leistungsbeginn ist flexibel vereinbar. Er ist schon ab dem 4. Tag der Arbeitsunfähigkeit möglich. > Das Krankentagegeld ist steuerfrei. Das gilt auch für Sonn- und Feiertage. > Das Krankentagegeld kann im Rahmen der allgemeinen Einkommensentwicklung angepasst werden. > Ihr Beruf sichert Ihnen spezielle Tagegeldtarife mit attraktiven Beiträgen. Darüber hinaus gelten zusätzliche Sonderregelungen. > Besondere Annahmebedingungen. Die DKV verzichtet auf ihr Recht, einzelne Beitrittserklärungen abzulehnen. Und so rechnen Sie ... BEISPIELRECHNUNG: Einnahmen p. a. 120.000 EUR ./. Ausgaben p. a. 60.000 EUR = Gewinn p. a. 60.000 EUR (nach § 2 Abs. 2 Nr. 1 EStG) ./. Einkommensteuer lt. Steuertabelle 2014 16.961 EUR (Grundtabelle) = Einkommen 43.039 EUR + weiterlaufende Kosten p. a. – Personalkosten (Gehälter) 24.000 EUR – Raumkosten (Miete, Nebenkosten) 9.000 EUR – Finanzierungskosten (Leasing/Zinsen 6.000 EUR für Investitionen) – Telefonkosten 3.000 EUR 42.000 EUR = versicherbares Nettoeinkommen p. a. 85.039 EUR : 360 Tage Absicherungsbedarf (gerundet), täglich 240 EUR Grundsätzlich sind in den ersten 24 Monaten nach Existenzgründung für Freiberufler maxima Freiberufler, die nach Tarif KGT1, KGT2 oder KGTS versicherbar sind, können ab dem 4. Tag ma Höchstsatz ab dem 4. Tag max. 130 EUR. Für Ärzte und Zahnärzte beträgt der Höchstsatz ab d Nachweis der Einkommenshöhe in den ersten 24 Monaten nach Geschäfts-/Praxiseröffnung. Sonst gelten die tariflich vorgesehenen Tagegeldhöchstsätze. Als versicherbares Nettoeinkommen gilt der nach den steuerlichen Vorschriften ermittelte Ge Abzüglich der darauf entfallenden Einkommensteuer zuzüglich der während der Arbeitsunfäh IHR PERSÖNLICHER TAGEGELDBEDARF EUR EUR = EUR ./. EUR + EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR : 360 Tage EUR l 160 EUR täglich absicherbar. ax. 55 EUR abschließen. Bei einer Kanzlei-, Praxis- oder Geschäftsübernahme beträgt der em 4. Tag bei Praxisübernahme ebenfalls max. 130 EUR (Tarif KTAA). Diese gelten ohne ewinn aus der selbstständigen oder gewerblichen Tätigkeit. Das regelt § 2 Abs. 2 Nr. 1 EStG. higkeit weiterlaufenden Kosten. Mit diesem Beitrag ist Ihr Einkommen auch während einer Arbeitsunfähigkeit gesichert ERMIT TLUNG DES GESAMTBEITRAGES Krankentagegeld EUR ab dem Monatsbeitrag Krankentagegeld EUR ab dem Monatsbeitrag Krankentagegeld EUR ab dem Monatsbeitrag Ihr monatlicher Gesamtbeitrag Tag EUR Tag EUR Tag EUR EUR Wer die Existenz seiner Freiberuflichkeit nicht aufs Spiel setzen möchte, vereinbart ein privates Krankentagegeld. Das private Krankentagegeld gibt Ihnen die Möglichkeit, in Ruhe gesund zu werden. Ohne Angst vor den finanziellen Konsequenzen zu haben. Wollen Sie – auch bei längerer Erkrankung Ihre weiterlaufenden Kosten wie Personal-, Raum-, Finanzierungskosten etc. tragen können? – die Existenz Ihrer Freiberuflichkeit gesichert wissen, auch wenn Sie mal länger krank sind? DKV Deutsche Krankenversicherung AG Kooperation Verbände und GKV 50594 Köln Telefon 02 21 / 5 78 45 85 Telefax 02 21 / 5 78 21 15 [email protected] www.dkv.com/gruppenversicherung Ihre persönliche Betreuung vor Ort: 50053956 VF 819 (11.14) Vorsorgevorschlag Vorschlag für: Frau und Herr Muster Versicherungsbeginn: 01.10.2015 Geschlecht: weiblich Versicherungsart: Ergänzungsversicherung Geburtsdatum: 01.01.1975 Personenkreis: Arzt, niedergelassen Im Rahmen des Gruppenversicherungsvertrages mit "GVV - Partner": (180053080) - Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung DPtV e.V. Leistungen Tarif Monatsbeitrag [EUR] KTAA 4 KombiMed Krankentagegeld Tarif KTAA Krankentagegeld ab dem 4. Tag für selbstständige Ärzte und Zahnärzte in vereinbarter Höhe 63,80 Tagessatz 50 EUR KTAA 8 KombiMed Krankentagegeld Tarif KTAA Krankentagegeld ab dem 8. Tag für selbstständige Ärzte und Zahnärzte in vereinbarter Höhe 40,10 Tagessatz 50 EUR KombiMed Krankentagegeld Tarif KTAA Krankentagegeld ab dem 15. Tag für selbstständige Ärzte und Zahnärzte in vereinbarter Höhe KTAA 15 21,60 KTAA 22 18,50 KTAA 29 12,90 KTAA 31 12,00 Tagessatz 50 EUR KombiMed Krankentagegeld Tarif KTAA Krankentagegeld ab dem 22. Tag für selbstständige Ärzte und Zahnärzte in vereinbarter Höhe Tagessatz 50 EUR KombiMed Krankentagegeld Tarif KTAA Krankentagegeld ab dem 29. Tag für selbstständige Ärzte und Zahnärzte in vereinbarter Höhe Tagessatz 50 EUR KombiMed Krankentagegeld Tarif KTAA Krankentagegeld ab dem 31. Tag für selbstständige Ärzte und Zahnärzte in vereinbarter Höhe Tagessatz 50 EUR Wichtiger Hinweis: Grundlage für diesen Versicherungsvorschlag sind die Allgemeinen Versicherungsbedingungen. DKV KV-Berater: R15.10 23.09.2015 Seite -1- Leistungsbeschreibung für Frau und Herr Muster DKV Vorschlag individuell KRANKENTAGEGELD KRANKENTAGEGELD Regelungen für Freiberufler Leistet der Versicherer bei Rückfallerkrankungen und wiederholter Arbeitsunfähigkeit, ohne dass erneut Karenzzeiten zu durchlaufen sind? Sind bei freiberuflich Tätigen Tagegelder versicherbar, die höher sind als das aus der beruflichen Tätigkeit herrührende Nettoeinkommen? Das Tagegeld darf nur bis zur Höhe des auf den Kalendertag umgerechneten, aus der beruflichen Tätigkeit herrührenden Nettoeinkommens versichert werden. Als Nettoeinkommen gilt der Gewinn (entsprechend § 2 (2) EStG) aus der im Versicherungsantrag angegebenen Tätigkeit. Gibt es Besonderheiten bei Krankentagegeld für Freiberufler? KTAA 4, KTAA 8, KTAA 15, KTAA 22, KTAA 29, KTAA 31: Die Karenzzeit gilt für jeden Versicherungsfall neu. Besteht während Kur- bzw. Sanatoriumsbehandlungen oder Reha-Maßnahmen gesetzlicher Träger ein tariflicher Leistungsanspruch (§ 5 (1) g) MB/KT)? Während einer stationären Rehamaßnahme wird bei Arbeitsunfähigkeit Tagegeld gezahlt, wenn und soweit dies aufgrund eines ärztlichen Attestes vor Beginn der Maßnahmen schriftlich zugesagt wurde. Keine Besonderheiten. Allgemeines Bietet der Versicherer dynamische Anpassungsmöglichkeiten ohne erneute Wartezeiten und Risikoprüfung? Leistet der Versicherer bei Schwangerschaft? KTAA 4, KTAA 8, KTAA 15, KTAA 22, KTAA 29, KTAA 31: Nach 3 Jahren erfolgt automatisch eine Anpassung analog der allg. Einkommensentwicklung, max. bis zum tatsächlichen Nettoeinkommen, ohne Wartezeiten. Im Einzelfall können besondere Bedingungen vereinbart werden; für die Dynamik gilt ein Verzicht auf das ordentl. Kündigungsrecht. Begrenzt der Versicherer sein ordentliches Kündigungsrecht? KTAA 4, KTAA 8, KTAA 15, KTAA 22, KTAA 29, KTAA 31: Der Versicherer verzichtet auf sein ordentliches Kündigungsrecht. Bei Arbeitsunfähigkeit ausschließlich wegen Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch, Fehlgeburt und Entbindung sowie während der Mutterschutzfrist besteht lt. AVB keine Leistungspflicht. Wird das Tagegeld auch bei Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheiten oder Unfallfolgen durch Alkoholgenuss gezahlt? Leistungspflicht besteht auch bei Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheiten oder Unfallfolgen, die auf eine durch Alkoholgenuss bedingte Bewusstseinsstörung zurückzuführen sind. Verzichtet der Versicherer auf eine Einstufung in Gefahrenklassen mit Berufszuschlägen? Hat der Versicherer die Bedingungen hinsichtlich des Geltungsbereichs verbessert? Eine Einstufung in Gefahrenklassen mit Berufszuschlägen findet nicht statt. KTAA 4, KTAA 8, KTAA 15, KTAA 22, KTAA 29, KTAA 31: Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf Deutschland. Beim vorübergehenden Aufenthalt innerhalb Europas und bei Verlegung des gewöhnlichen Aufenthalt in einen Mitgliedstaat der EU bzw. EWR wird für im Ausland akut eintretende Krankheiten oder Unfälle das Krankentagegeld während der stationären Behandlung in einem öffentlichen Krankenhaus gezahlt, ohne stationäre Behandlung im Ausland bis zur Höhe nachgewiesener Kosten für Heilbehandlungen während der AU. KTAA 4, KTAA 8, KTAA 15, KTAA 22, KTAA 29, KTAA 31: Die Krankentagegeldversicherung endet beim Eintritt der Berufsunfähigkeit, bei Arbeitsunfähigkeit in einem bereits eingetretenen Versicherungsfall jedoch spätestens 52 Wochen nach Eintritt der Arbeitsunfähigkeit. Bei vorübergehender Berufsunfähigkeit kann die Tagegeldversicherung jedoch in eine Anwartschaftsversicherung umgewandelt werden. Wird bei Berufsunfähigkeit über die allgemeinen Bedingungen hinaus geleistet? Wichtiger Hinweis: Alle Angaben beziehen sich auf jene Tarife, die Grundlage unseres Vorschlags sind. Die Leistungsbeschreibungen wurden zwar mit größter Sorgfalt recherchiert, maßgeblich sind jedoch alleine die jeweils gültigen Tarifbedingungen der Versicherer. DKV KV-Berater: R15.10 23.09.2015 Seite -2- Leistungsbeschreibung für Frau und Herr Muster DKV Vorschlag individuell KRANKENTAGEGELD Besteht bei Arbeitslosigkeit Versicherungsschutz über die allgemeinen Bedingungen hinaus? Beim Eintritt von Arbeitslosigkeit endet für den Versicherten das Versicherungsverhältnis bedingungsgemäß zum Monatsende, bei Arbeitsunfähigkeit in einem zu diesem Zeitpunkt bereits eingetretenen Versicherungsfall spätestens 3 Monate nach Eintritt der Arbeitslosigkeit. Gibt es allgemeine Besonderheiten im KT-Bereich? KTAA 4, KTAA 8, KTAA 15, KTAA 22, KTAA 29, KTAA 31: Der Versicherer verzichtet auf die Wartezeiten. DKV KV-Berater: R15.10 23.09.2015 Seite -3- Leistungsvergleich für Frau und Herr Muster DKV Vorschlag individuell Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) KRANKENTAGEGELD Regelungen für Freiberufler Sind bei freiberuflich Tätigen Tagegelder versicherbar, die höher sind als das aus der beruflichen Tätigkeit herrührende Nettoeinkommen? Das Tagegeld darf nur bis zur Höhe des auf den Kalendertag umgerechneten, aus der beruflichen Tätigkeit herrührenden Nettoeinkommens versichert werden. Als Nettoeinkommen gilt der Gewinn (entsprechend § 2 (2) EStG) aus der im Versicherungsantrag angegebenen Tätigkeit. Der Krankengeldanspruch in der GKV beträgt 70% des Bruttoeinkommens, max. von der Beitragsbemessungsgrenze, jedoch nicht mehr als 90% des Nettolohns. Gibt es Besonderheiten bei Krankentagegeld für Freiberufler? Keine Besonderheiten. Keine Besonderheiten. Allgemeines Bietet der Versicherer dynamische Anpassungsmöglichkeiten ohne erneute Wartezeiten und Risikoprüfung? KTAA 4, KTAA 8, KTAA 15, KTAA 22, KTAA 29, Das Krankengeld der gesetzlichen KrankenversicheKTAA 31: rung steigt automatisch mit dem Brutto- bzw. NettoNach 3 Jahren erfolgt automatisch eine Anpassung einkommen bis zur Beitragsbemessungsgrenze, daanalog der allg. Einkommensentwicklung, max. bis rüber hinaus entsprechend deren jährlichen Anhezum tatsächlichen Nettoeinkommen, ohne Wartezei- bung. Teile des Einkommens über der Beitragsbeten. Im Einzelfall können besondere Bedingungen messungsgrenze sind nicht versicherbar. Wartezeivereinbart werden; für die Dynamik gilt ein Verzicht ten sind in der GKV nicht einzuhalten; eine Gesundauf das ordentl. Kündigungsrecht. heitsprüfung erfolgt nicht. Begrenzt der Versicherer sein ordentliches Kündigungsrecht? KTAA 4, KTAA 8, KTAA 15, KTAA 22, KTAA 29, KTAA 31: Der Versicherer verzichtet auf sein ordentliches Kündigungsrecht. Der Versicherer verzichtet auf sein ordentliches Kündigungsrecht. Hat der Versicherer die Bedingungen hinsichtlich des Geltungsbereichs verbessert? KTAA 4, KTAA 8, KTAA 15, KTAA 22, KTAA 29, Die Leistungen der GKV sind grundsätzlich auf die KTAA 31: Bundesrepublik Deutschland begrenzt. Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf Deutschland. Beim vorübergehenden Aufenthalt innerhalb Europas und bei Verlegung des gewöhnlichen Aufenthalt in einen Mitgliedstaat der EU bzw. EWR wird für im Ausland akut eintretende Krankheiten oder Unfälle das Krankentagegeld während der stationären Behandlung in einem öffentlichen Krankenhaus gezahlt, ohne stationäre Behandlung im Ausland bis zur Höhe nachgewiesener Kosten für Heilbehandlungen während der AU. Wichtiger Hinweis: Alle Angaben beziehen sich auf jene Tarife, die Grundlage unseres Vorschlags sind. Die Leistungsbeschreibungen wurden zwar mit größter Sorgfalt recherchiert, maßgeblich sind jedoch alleine die jeweils gültigen Tarifbedingungen der Versicherer. DKV KV-Berater: R15.10 23.09.2015 Seite -4- Leistungsvergleich für Frau und Herr Muster DKV Vorschlag individuell Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) KRANKENTAGEGELD Leistet der Versicherer bei Rückfallerkrankungen und wiederholter Arbeitsunfähigkeit, ohne dass erneut Karenzzeiten zu durchlaufen sind? KTAA 4, KTAA 8, KTAA 15, KTAA 22, KTAA 29, KTAA 31: Die Karenzzeit gilt für jeden Versicherungsfall neu. Der Anspruch auf Krankengeld entsteht bei Krankenhausbehandlung oder Behandlung in einer Vorsorge- oder Reha-Einrichtung von ihrem Beginn an, im übrigen von dem Tag an, der auf den Tag der ärztlichen Feststellung der Arbeitsunfähigkeit folgt. Das Krankengeld wird bei AU wegen derselben Krankheit für max. 78 Wochen innerhalb von 3 Jahren gezahlt. Er ruht während des Bezugs von Arbeitseinkommen/-entgelt. Besteht während Kur- bzw. Sanatoriumsbehandlungen oder Reha-Maßnahmen gesetzlicher Träger ein tariflicher Leistungsanspruch (§ 5 (1) g) MB/KT)? Während einer stationären Rehamaßnahme wird bei Arbeitsunfähigkeit Tagegeld gezahlt, wenn und soweit dies aufgrund eines ärztlichen Attestes vor Beginn der Maßnahmen schriftlich zugesagt wurde. Ein Anspruch auf Krankengeld besteht bei 100%iger Arbeitsunfähigkeit. Leistet der Versicherer bei Schwangerschaft? Bei Arbeitsunfähigkeit ausschließlich wegen Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch, Fehlgeburt und Entbindung sowie während der Mutterschutzfrist besteht lt. AVB keine Leistungspflicht. Erwerbstätige Frauen erhalten ggf. für die Dauer der Schutzfristen ein Mutterschaftsgeld in Höhe des Nettoarbeitsentgeltes, max. 13 EUR täglich bzw. 390 EUR monatlich; der Arbeitgeber zahlt die Differenz zum Nettolohn. Frauen ohne Arbeitsverhältnis mit versichertem Krankengeldanspruch erhalten während der Schutzfristen das Mutterschaftsgeld in Höhe des Krankengeldes, ebenso Bezieherinnen von Arbeitslosengeld/-hilfe; mitversicherte Familienangehörige erhalten Einmalzahlung. Wird das Tagegeld auch bei Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheiten oder Unfallfolgen durch Alkoholgenuss gezahlt? Leistungspflicht besteht auch bei Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheiten oder Unfallfolgen, die auf eine durch Alkoholgenuss bedingte Bewusstseinsstörung zurückzuführen sind. Leistungspflicht besteht auch bei Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheiten oder Unfallfolgen, die auf eine durch Alkoholgenuss bedingte Bewusstseinsstörung zurückzuführen sind. Verzichtet der Versicherer auf eine Einstufung in Gefahrenklassen mit Berufszuschlägen? Eine Einstufung in Gefahrenklassen mit Berufszu- Eine Einstufung in Gefahrenklassen mit Berufszuschlägen findet nicht statt. schlägen findet nicht statt. Wird bei Berufsunfähigkeit über die allgemeinen Bedingungen hinaus geleistet? KTAA 4, KTAA 8, KTAA 15, KTAA 22, KTAA 29, Ein Anspruch auf Krankengeld besteht bei 100%iger KTAA 31: Arbeitsunfähigkeit für max. 78 Wochen bzw. bis zur Die Krankentagegeldversicherung endet beim Ein- Gewährung einer Rente wegen Erwerbsunfähigkeit tritt der Berufsunfähigkeit, bei Arbeitsunfähigkeit in oder Vollrente wegen Alters aus der GRV. Das Kraneinem bereits eingetretenen Versicherungsfall je- kengeld wird ggf. um den Zahlbetrag der Rente doch spätestens 52 Wochen nach Eintritt der wegen Berufsunfähigkeit oder der Teilrente wegen Arbeitsunfähigkeit. Bei vorübergehender Berufsunfä- Alters aus der GRV gekürzt. higkeit kann die Tagegeldversicherung jedoch in eine Anwartschaftsversicherung umgewandelt werden. Besteht bei Arbeitslosigkeit Versicherungsschutz über die allgemeinen Bedingungen hinaus? Beim Eintritt von Arbeitslosigkeit endet für den Versicherten das Versicherungsverhältnis bedingungsgemäß zum Monatsende, bei Arbeitsunfähigkeit in einem zu diesem Zeitpunkt bereits eingetretenen Versicherungsfall spätestens 3 Monate nach Eintritt der Arbeitslosigkeit. Ein Anspruch auf Krankengeld besteht bei 100%iger Arbeitsunfähigkeit; er ruht soweit und solange Versicherte Arbeitslosengeld oder Arbeitslosenhilfe beziehen und erlischt von Beginn der Rentenzahlung wegen Erwerbsunfähigkeit oder Vollrente wegen Alters aus der GRV an. DKV KV-Berater: R15.10 23.09.2015 Seite -5- Leistungsvergleich für Frau und Herr Muster DKV Vorschlag individuell Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) KRANKENTAGEGELD Gibt es allgemeine Besonderheiten im KT-Bereich? KTAA 4, KTAA 8, KTAA 15, KTAA 22, KTAA 29, KTAA 31: Der Versicherer verzichtet auf die Wartezeiten. Bei Erkrankung eines Kindes, welches das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und hilfsbedürftig ist, wird für 10 Tage (Verheiratete) bzw. 20 Tage (Alleinerziehende) p.a. Krankengeld gezahlt, wenn der Versicherte zur Beaufsichtigung und Pflege des Kindes der Arbeit fern bleiben muß, weil keine andere im Haushalt lebende Person dies tun kann. Jeder Versicherte [Alleinerziehende] kann diese Leistung max. 25 [50] Arbeitstage p.a. beanspruchen. DKV KV-Berater: R15.10 23.09.2015 Seite -6- Detailbeschreibung Tarif KTAA 4 Leistungen KombiMed Krankentagegeld Tarif KTAA für Ärzte und Zahnärzte Unsere Leistungen im Überblick Wir zahlen ab dem vereinbarten Leistungsbeginn in vereinbarter Höhe für die Dauer der Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit oder Unfall. Sie können ein Krankentagegeld bis zu 100% des Nettoeinkommens vereinbaren. Die Leistungsdauer im Versicherungsfall ist unbefristet. Wir informieren Sie in Abständen von längstens drei Jahren über die Möglichkeit, das Krankentagegeld anhand der allgemeinen Einkommensentwicklung zu erhöhen. Die Annahme Ihres Antrages können wir von besonderen Bedingungen (Risikozuschlag oder Leistungsausschluss für bestimmte Krankheiten) abhängig machen. Wir zahlen das Krankentagegeld auch bei einer stationären Rehabilitationsmaßnahme. Voraussetzung ist eine vorherige schriftliche Zusage. Gern geben wir bei Fragen ausführliche Auskunft. Wichtiger Hinweis: Genaue Leistungsbeschreibungen und umfassende Informationen finden Sie in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB). KTAA 8 KombiMed Krankentagegeld Tarif KTAA für Ärzte und Zahnärzte Unsere Leistungen im Überblick Wir zahlen ab dem vereinbarten Leistungsbeginn in vereinbarter Höhe für die Dauer der Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit oder Unfall. Sie können ein Krankentagegeld bis zu 100% des Nettoeinkommens vereinbaren. Die Leistungsdauer im Versicherungsfall ist unbefristet. Wir informieren Sie in Abständen von längstens drei Jahren über die Möglichkeit, das Krankentagegeld anhand der allgemeinen Einkommensentwicklung zu erhöhen. Die Annahme Ihres Antrages können wir von besonderen Bedingungen (Risikozuschlag oder Leistungsausschluss für bestimmte Krankheiten) abhängig machen. Wir zahlen das Krankentagegeld auch bei einer stationären Rehabilitationsmaßnahme. Voraussetzung ist eine vorherige schriftliche Zusage. Gern geben wir bei Fragen ausführliche Auskunft. Wichtiger Hinweis: Genaue Leistungsbeschreibungen und umfassende Informationen finden Sie in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB). KTAA 15 KombiMed Krankentagegeld Tarif KTAA für Ärzte und Zahnärzte Unsere Leistungen im Überblick Wir zahlen ab dem vereinbarten Leistungsbeginn in vereinbarter Höhe für die Dauer der Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit oder Unfall. Sie können ein Krankentagegeld bis zu 100% des Nettoeinkommens vereinbaren. Die Leistungsdauer im Versicherungsfall ist unbefristet. Wir informieren Sie in Abständen von längstens drei Jahren über die Möglichkeit, das Krankentagegeld anhand der allgemeinen Einkommensentwicklung zu erhöhen. Die Annahme Ihres Antrages können wir von besonderen Bedingungen (Risikozuschlag oder Leistungsausschluss für bestimmte Krankheiten) abhängig machen. Wir zahlen das Krankentagegeld auch bei einer stationären Rehabilitationsmaßnahme. Voraussetzung ist eine vorherige schriftliche Zusage. Gern geben wir bei Fragen ausführliche Auskunft. DKV KV-Berater: R15.10 23.09.2015 Seite -7- Detailbeschreibung Tarif Leistungen Wichtiger Hinweis: Genaue Leistungsbeschreibungen und umfassende Informationen finden Sie in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB). KTAA 22 KombiMed Krankentagegeld Tarif KTAA für Ärzte und Zahnärzte Unsere Leistungen im Überblick Wir zahlen ab dem vereinbarten Leistungsbeginn in vereinbarter Höhe für die Dauer der Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit oder Unfall. Sie können ein Krankentagegeld bis zu 100% des Nettoeinkommens vereinbaren. Die Leistungsdauer im Versicherungsfall ist unbefristet. Wir informieren Sie in Abständen von längstens drei Jahren über die Möglichkeit, das Krankentagegeld anhand der allgemeinen Einkommensentwicklung zu erhöhen. Die Annahme Ihres Antrages können wir von besonderen Bedingungen (Risikozuschlag oder Leistungsausschluss für bestimmte Krankheiten) abhängig machen. Wir zahlen das Krankentagegeld auch bei einer stationären Rehabilitationsmaßnahme. Voraussetzung ist eine vorherige schriftliche Zusage. Gern geben wir bei Fragen ausführliche Auskunft. Wichtiger Hinweis: Genaue Leistungsbeschreibungen und umfassende Informationen finden Sie in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB). KTAA 29 KombiMed Krankentagegeld Tarif KTAA für Ärzte und Zahnärzte Unsere Leistungen im Überblick Wir zahlen ab dem vereinbarten Leistungsbeginn in vereinbarter Höhe für die Dauer der Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit oder Unfall. Sie können ein Krankentagegeld bis zu 100% des Nettoeinkommens vereinbaren. Die Leistungsdauer im Versicherungsfall ist unbefristet. Wir informieren Sie in Abständen von längstens drei Jahren über die Möglichkeit, das Krankentagegeld anhand der allgemeinen Einkommensentwicklung zu erhöhen. Die Annahme Ihres Antrages können wir von besonderen Bedingungen (Risikozuschlag oder Leistungsausschluss für bestimmte Krankheiten) abhängig machen. Wir zahlen das Krankentagegeld auch bei einer stationären Rehabilitationsmaßnahme. Voraussetzung ist eine vorherige schriftliche Zusage. Gern geben wir bei Fragen ausführliche Auskunft. Wichtiger Hinweis: Genaue Leistungsbeschreibungen und umfassende Informationen finden Sie in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB). KTAA 31 KombiMed Krankentagegeld Tarif KTAA für Ärzte und Zahnärzte Unsere Leistungen im Überblick Wir zahlen ab dem vereinbarten Leistungsbeginn in vereinbarter Höhe für die Dauer der Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit oder Unfall. Sie können ein Krankentagegeld bis zu 100% des Nettoeinkommens vereinbaren. Die Leistungsdauer im Versicherungsfall ist unbefristet. Wir informieren Sie in Abständen von längstens drei Jahren über die Möglichkeit, das Krankentagegeld anhand der allgemeinen Einkommensentwicklung zu erhöhen. Die Annahme Ihres Antrages können wir von besonderen Bedingungen (Risikozuschlag oder Leistungsausschluss für bestimmte Krankheiten) abhängig machen. DKV KV-Berater: R15.10 23.09.2015 Seite -8- Detailbeschreibung Tarif Leistungen Wir zahlen das Krankentagegeld auch bei einer stationären Rehabilitationsmaßnahme. Voraussetzung ist eine vorherige schriftliche Zusage. Gern geben wir bei Fragen ausführliche Auskunft. Wichtiger Hinweis: Genaue Leistungsbeschreibungen und umfassende Informationen finden Sie in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB). DKV KV-Berater: R15.10 23.09.2015 Seite -9-
© Copyright 2025 ExpyDoc