Pressemitteilung Burschen freuen sich über ihr neues Zuhause 2500 Stunden Eigenleistung – Etliche Spenden – Bürgermeisterin vollen Lobes Neun Monate hat es gedauert, bis die Mitglieder des katholischen Burschenvereins Wiesendorf-Bergstorf – mit Mädchengruppe – ihr neues Zuhause einweihen konnten. 120 Gäste, überwiegend Dorfbewohner, hatten sich versammelt, als Pfarrer Hans-Jürgen Koller dem Gebäude den kirchlichen Segen spendete. Dabei betete er für alle, die hier Gemeinschaft finden möchten und Richtung für ihr Leben suchen. Im Anschluss sprach Burschenvereinsvorsitzender Peter Schwanzer seine Laudatio. Besonders den vielen ehrenamtlichen Helfern dankte er für über 2 500 geleistete Arbeitsstunden. Namentlich erwähnte er Rudi Gallrapp, der für die Außenanlage zuständig war; Josef Schwanzer für die gesamte Bauleitung, Martin Reindl für die Holzarbeiten sowie Florian Six, Jack Waas und Benjamin Heitzer für die Maurer- und Putzarbeiten. Erdbewegungen und sonstige Arbeiten wurden durch Josef Schindlbeck, Johann Schwanzer, Wolfgang Heitzer, Franz Lehner und Xaver Lehner unentgeltlich durchgeführt. Für sämtliche Fliesenarbeiten stellten sich Helmut Nebel, Christian Steger und Markus Zankl zur Verfügung, und Thomas Haas übernahm die kompletten Sanitärarbeiten. All diese ehrenamtlichen Stunden wusste auch Bürgermeisterin Anita Bogner zu schätzen und zu würdigen. In ihrem Grußwort lobte sie die fleißigen Arbeiter und den großen Zusammenhalt in den beiden Ortschaften Wiesendorf-Bergstorf, die zur Gemeinde Rain gehören. Vorsitzender Peter Schwanzer wies seinerseits auf die große finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde Rain mit Bürgermeisterin Anita Bogner hin. Vom Kreisjugendring StraubingBogen sprach Robert Dollmann und übergab einen Spendenzuschuss von 2500 Euro. Pressemitteilung Dem schloss sich Ludwig Hiendlmeier von der Raiffeisenbank Straubing, Geschäftsstelle Radldorf, an und überreichte einen Scheck in Höhe von 1000 Euro. Es gab ein großes Kuchenbuffet, für das fleißige Bäckerinnen aus der Dorfgemeinschaft gesorgt hatten. Eine örtliche Automatenfirma sorgte für den Kaffee. Die RaffeisenGesellschaft Straubing mit Geschäftsführer Xaver Hilmer übernahm die Getränke für die Einweihungsfeier im Wert von 800 Euro. Dank galt auch der Firma HDE Elektrik mit Christian Ebner für das Induktionskochfeld in der kleinen Küche. Lange wurde die offizielle Einweihung des neuen Häusls für den katholischen Burschenverein mit Mädchengruppe in WiesendorfBergstorf dann noch gefeiert. Bild: Die Mitglieder des Burschenvereins erhielten einen Scheck in Höhe von 1 000 Euro von der Raiffeisenbank Straubing, Geschäftsstelle Radldorf, mit im Bild ist Geschäftsstellenleiter Ludwig Hiendlmeier (rechts).
© Copyright 2025 ExpyDoc