Herzlich willkommen - Universitätsklinikum des Saarlandes

Herzlich willkommen
zum
6. Homburger Tag der
Allgemeinmedizin
für Hausärztinnen und Hausärzte,
Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung,
Medizinische Fachangestellte und
Pflegefachkräfte aus ambulanten und
stationären Pflegeeinrichtungen
Samstag, den 27. Februar 2016
Campus Homburg/Saar
Veranstalter:
Zentrum Allgemeinmedizin
Medizinische Fakultät
der Universität des Saarlandes
Prof. Dr. med. J. Jäger, MME
Gebäude 80.2
66421 Homburg/Saar
Einladung
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Praxisteams,
sehr geehrte Pflegefachkräfte,
wir möchten Sie herzlich zum 6. Homburger Tag der Allgemeinmedizin
an den Campus Homburg/Saar der Medizinischen Fakultät der Universität
des Saarlandes einladen.
Mit insgesamt 20 „Mitmach-Angeboten“ bieten wir Ihnen ein vielfältiges
Programm. Von EKG- und Sonographie-Kursen über Trainingseinheiten
im SIM Hospital bis hin zu interaktiven Workshops zum Umgang mit
pflegebedürftigen Patienten in der Hausarztpraxis, Palliativmedizin,
Wundmanagement und Kommunikation erwarten Sie spannende
Themen. Die Inhalte unsere Dozenten basieren auf evidenzbasierter
Medizin und Pflege.
Hier am Campus können Sie mit Kolleginnen und Kollegen gemeinsam
lernen und sich austauschen.
Wir versichern Ihnen unsere Unabhängigkeit von Industrie und Wirtschaft.
Alle Workshops finanzieren sich selbst.
Wir freuen uns auf Sie, den gegenseitigen Wissenstransfer und intensive
Gespräche.
Mit kollegialen Grüßen,
Ihr
Johannes Jäger
Ihre
Désirée Schäfer
Leiter
Zentrum Allgemeinmedizin
Wissenschaftliche
Mitarbeiterin
Organisation
Wer kann teilnehmen?
Alle interessierten Hausärztinnen und Hausärzte, Ärztinnen und Ärzte in
Weiterbildung, Medizinische Fachangestellte, Pflegefachkräfte aus
ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen sowie Studierende der
Medizin und Pflege.
Wie kann ich mich anmelden?
Sie können sich per E-Mail oder Fax anmelden. Bei allen Workshops
werden Voranmeldungen bevorzugt.
Alle Dokumente stehen auch auf unserer Homepage unter
http://www.uks.eu/amuh zur Verfügung.
Anmeldeschluss: 05. Februar 2016.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
70,00 € Hausärztinnen und Hausärzte
60,00 € Verbandmitglieder (Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und
Familienmedizin, Saarländischer
Rheinland-Pfalz e.V.)
Hausärzteverband
e.V.,
Hausärzteverband
50,00 € Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung
25,00 € Medizinische Fachangestellte
25,00 € Pflegefachkräfte
Studierende können kostenfrei teilnehmen.
In der Teilnahmegebühr sind Speisen und Getränke enthalten.
Bitte überweisen Sie den Betrag bis spätestens 7 Tage nach Erhalt Ihrer
Anmeldebestätigung an:
Bank: Bank 1 Saar eG, Saarbrücken
IBAN: DE 94 5919 0000 0097 7180 08
SWIFT: SABADE5S
Kontoinhaber: Universität des Saarlandes
Betreff: E 204 0010 02, Tag der Allgemeinmedizin, Name des
Teilnehmers
Programm des 6. Tages der Allgemeinmedizin am 27. Februar 2016
auf dem Uni-Campus der Medizinischen Fakultät in Homburg/Saar
Uhrzeit
09.00 – 09.10h
09.10 – 09.50h
09.50 – 10.15h
Praxisteam
MFA
Arzt
Interprofessionelle Fortbildung
Begrüßung durch Herrn Professor Dr. med. Johannes Jäger, MME, UdS
Gebäude 9, Hörsaal
Key Lecture Professorin Dr. phil. Susanne Grundke, M.A., htw saar
„Hausarzt und Pflege – Stärkung der Zusammenarbeit zwischen medizinischer und pflegerischer Versorgung“
Gebäude 9, Hörsaal
Kurze Kaffeepause
Gebäude 53, 54
10.15 – 11.45h
PT 1
Reanimation
und
(Früh)Defibrill
ation/ AEDAnwendung
SIM-Hospital
M1
EKG für
MFA
M3
Gespräch mit
dem
schwierigen
Patienten:
Beschwerden,
Konflikte,
Stress
M5
Palliativmedizin
A1
Chirotherapie
LWS
A3
Sonographie
Aufbaukurs
Teil 1
A5
Pharmakotherapie: Wie
kann ich mich
industrieunabhängig
informieren?
P1
Der pflegebedürftige
Patient in der
Hausarztpraxis
P3
Generalistische
Pflege –
Was bringen
meine Kollegen
von Morgen
mit?
P5
Das 1x1 der
Wundauflagen
Referent/-in
Dr. med. Franka
List, Andreas
Hoppstädter
Dr. med.
Torsten
Buchheit
Dr. Dagmar
Renaud
San. Rat Dr.
med. Dietrich
Wördehoff
Prof. Dr. med.
Johannes Jäger,
MME
Prof. Dr. med.
Reinhard Kubale
Dr. med. Stefan
Sachtleben
Prof. Dr. phil.
Susanne
Grundke
Heike Lange
(M.Sc.)
Désirée Schäfer
(M.Sc.)
Gebäude
Geb. 56
Geb. 53, 54
Geb. 53, 54
Geb. 53, 54
Geb. 37
Geb. 53, 54
Geb. 53, 54
Geb. 53, 54
Geb. 53, 54
Geb. 53, 54
11.45 – 12.15h
Pause
Gebäude 53, 54
PT 2
M2
Reanimation
EKG für
und
MFA
(Früh)Defibrill
ation/ AEDAnwendung
SIM-Hospital
M4
Gespräch mit
dem
schwierigen
Patienten:
Beschwerden,
Konflikte,
Stress
M6
Der pflegebedürftige
Patient in der
Hausarztpraxis
A2
Chirotherapie
HWS/BWS
A4
Sonographie
Aufbaukurs
Teil 2
A6
Workshop
Antibiotikaverschreibungen
bei
respiratorischen
Infekten
P2
Palliativmedizin
P4
Hausarztpraxis
und Pflegeheim
– ein
Miteinander?
P6
Wunddokumentation
kurz & knapp
12.15 – 14.00h
Referent/-in
Dr. med. Franka
List, Andreas
Hoppstädter
Dr. med.
Torsten
Buchheit
Dr. Dagmar
Renaud
Prof. Dr. phil.
Susanne
Grundke
Prof. Dr. med.
Johannes Jäger
Prof. Dr. med.
Reinhard Kubale
Dr. med. Stefan
Sachtleben
San. Rat Dr.
med. Dietrich
Wördehoff
Nina
Fleischmann,
(M.Sc.)
Désirée Schäfer
(M.Sc.)
Gebäude
Geb. 56
Geb. 53, 54
Geb. 53, 54
Geb. 53, 54
Geb. 37
Geb. 53, 54
Geb. 53, 54
Geb. 53, 54
Geb. 53, 54
Geb. 53, 54
Legende:
[PT] Praxisteam; [M] Medizinische Fachangestellte; [A] Hausärzte, Ärzte in WB; [P] Multiprofessionell (PfK, MFA, Hausärzte, Ärzte in WB)
Kurzinformation Vormittagsprogramm
09.00 – 09.10 Uhr
Begrüßung durch Herrn Professor Dr. med. Johannes Jäger, MME
Universität des Saarlandes (UdS)
Gebäude 9, Hörsaal
09.10 – 09.50 Uhr
Key Lecture Professorin Dr. phil. Susanne Grundke, M.A.
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar)
Gebäude 9, Hörsaal
10.15 Uhr bis 11.45 Uhr
PT1
Reanimation und (Früh)Defibrillation/
Geb. 56
AED-Anwendung
Dr. med. Franka List & Andreas Hoppstädter
Sie haben Gelegenheit, im Simulatorzentrum des Universitätsklinikums des
Saarlandes, Notfälle realitätsnah zu üben und alle Handgriffe per Video zu
überprüfen. Alle Maßnahmen werden vorab besprochen, gezeigt und eingeübt.
Max. 12 Teilnehmer/-innen
M1
EKG für MFA (wie M2)
Geb. 53, 54
Dr. med. Torsten Buchheit
Nach wie vor ist das EKG die häufigste Untersuchung in der Hausarztpraxis. Hier
zeigt Dr. med. Buchheit nicht nur, wie EKGs korrekt geschrieben werden, sondern
auch, wie man EKGs liest und die Geheimnisse der Stromkurven entschlüsselt.
Max. 25 Teilnehmer/-innen
M3
Gespräch mit dem schwierigen Patienten:
Geb. 53, 54
Beschwerden, Konflikte, Stress (wie M4)
Dr. Dagmar Renaud
Gesprächsführung gehört zwar zu Ihren Kernaufgaben, doch an manchen Tagen
kommen Sie an die Grenzen Ihrer Geduld. Patienten beschweren sich über die
Wartezeit, reagieren ungehalten oder Sie geraten in "schwierige"
Gesprächssituationen. In diesem Workshop lernen Sie die Ursachen gestörter
Kommunikation bzw. die Bedingungen für erfolgreiche Kommunikation kennen. Zur
Stärkung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten haben Sie die Möglichkeit,
Gesprächssituationen in Rollenspielen zu üben und Ihr erlerntes Wissen praxisnah
umzusetzen.
Max. 25 Teilnehmer/-innen
M5
Palliativmedizin
Geb. 53, 54
San. Rat Dr. med. Dietrich Wördehoff
Was unterscheidet palliative Versorgung (palliative care) von kurativer Behandlung?
Wie kann man mit Ängsten und Sorgen von Patienten und Angehörigen bzgl.
Krankheit und Sterben umgehen?
Kann man die Behandlung am Lebensende im Voraus planen und festlegen?
Max. 25 Teilnehmer/-innen
A1
Chirotherapie LWS
Geb. 37
Prof. Dr. med. Johannes Jäger, MME
Schmerzen des Bewegungsapparates sind der häufigste Einzelanlass für einen
Arztbesuch. Hier lernen Sie zahlreiche Griffe und Tricks, mit denen Sie sorgfältige
Untersuchungen durchführen und Patienten oft schnell helfen können.
Max. 20 Teilnehmer/-innen
A3
Sonographie Aufbaukurs Teil I
Geb. 53, 54
Prof. Dr. med. Reinhard Kubale
Prof. Kubale ist bekannt als renommierter Experte der Sonographie. Sein
zweiteiliger Kurs frischt auf und aktualisiert.
Max. 12 Teilnehmer/-innen
A5
Pharmakotherapie: Wie kann ich mich
Geb. 53, 54
industrieunabhängig informieren?
Dr. med. Stefan Sachtleben
Unabhängige Arzneimittelinformationen sind bei weitem nicht so leicht zu
bekommen wie Industrie-Informationen. Dieser Workshop will die Hintergründe
wissen, welche Alternativen uns Hausärzten zur Verfügung stehen und wie sie
einzuschätzen sind.
Max. 25 Teilnehmer/-innen
P1
Der pflegebedürftige Patient in der Hausarztpraxis
Geb. 53, 54
Prof. Dr. phil. Susanne Grundke, M.A.
Der pflegebedürftige Patient beim Hausarzt – das bedeutet, auf den besonderen
Beratungsbedarf pflegebedürftiger Patienten und pflegender Angehöriger gut
vorbereitet zu sein. Im Workshop werden Leistungen der Pflege- und
Krankenversicherung sowie Verordnungsmöglichkeiten von (Pflege-) Hilfsmitteln
und Heilmitteln ebenso aufgezeigt, wie Möglichkeiten der kooperativen
Zusammenarbeit mit Pflegefachkräften hinsichtlich Gestaltung gemeinsamer
Pflegeheimvisiten sowie kooperativer Fallplanung.
Max. 25 Teilnehmer/-innen
P3
Generalistische Pflege – Meine Kollegen von Morgen Geb. 53, 54
Heike Lange
Eine generalistische akademische Pflegeausbildung kann einen positiven Beitrag für
die veränderten Versorgungsbedarfe im ambulanten und stationären Handlungsfeld
leisten. Dieser Workshop orientiert sich an der saarländischen Studie
„Bachelorabsolventen 2016 – Eine qualitative Studie“ und betrachtet Beispiele
möglicher Kompetenzprofile, die generalistisch ausgebildete Pflegeakademiker
mitbringen, um den kontinuierlich steigenden Anforderungen an eine professionelle
Gesundheitsversorgung zu entsprechen. Hierbei werden auch Möglichkeiten der
multidisziplinären Zusammenarbeit und Übernahme erweiterter Aufgaben diskutiert.
Max. 25 Teilnehmer/-innen
P5
Das 1x1 der Wundauflagen
Geb. 53, 54
Désirée Schäfer
Sie lernen verschiedene Wundtherapeutika und Wundauflagen hinsichtlich ihrer
Wirksamkeit, Verträglichkeit und Wirtschaftlichkeit kennen. Industrieunabhängig,
Diskussion und Falldarstellung willkommen.
Max. 25 Teilnehmer/-innen
Kurzinformation Mittagsprogramm
12.15 Uhr bis 14.00 Uhr
PT2
Reanimation und (Früh)Defibrillation/
Geb. 56
AED-Anwendung
Dr. med. Franka List & Andreas Hoppstädter
Sie haben die Gelegenheit im Simulatorzentrum des Universitätsklinikums des
Saarlandes Notfälle realitätsnah zu üben und alle Handgriffe per Video zu
überprüfen. Alle Maßnahmen werden vorab besprochen, gezeigt und geübt.
Max. 12 Teilnehmer/-innen
M2
EKG für MFA (wie M1)
Geb. 53, 54
Dr. med. Torsten Buchheit
Nach wie vor ist das EKG die häufigste Untersuchung in der Hausarztpraxis. Hier
zeigt Dr. med. Buchheit nicht nur, wie EKGs korrekt geschrieben werden, sondern
auch, wie man EKGs liest und die Geheimnisse der Stromkurven entschlüsselt.
Max. 25 Teilnehmer/-innen
M4
Gespräch mit dem schwierigen Patienten:
Geb. 53, 54
Beschwerden, Konflikte, Stress (wie M3)
Dr. Dagmar Renaud
Gesprächsführung gehört zwar zu Ihren Kernaufgaben, doch an manchen Tagen
kommen Sie an die Grenzen Ihrer Geduld. Patienten beschweren sich über die
Wartezeit, reagieren ungehalten oder Sie geraten in "schwierige"
Gesprächssituationen. In diesem Workshop lernen Sie die Ursachen gestörter
Kommunikation bzw. die Bedingungen für erfolgreiche Kommunikation kennen. Zur
Stärkung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten haben Sie die Möglichkeit,
Gesprächssituationen in Rollenspielen zu üben und Ihr erlerntes Wissen praxisnah
umzusetzen.
Max. 25 Teilnehmer/-innen
M6
Der pflegebedürftige Patient in der Hausarztpraxis
Geb. 53, 54
Prof. Dr. phil. Susanne Grundke, M.A.
Der Workshop nimmt den Beratungsbedarf pflegebedürftiger Patienten und
pflegender Angehöriger ebenso in den Blick, wie Möglichkeiten der Gestaltung
kooperativer Zusammenarbeit zwischen Hausarzt/MFA und Pflegefachkräften in
häuslicher und langzeitstationärer Versorgung. Der pflegebedürftige Patient beim
Hausarzt – das bedeutet, auf den besonderen Beratungsbedarf pflegebedürftiger
Patienten und pflegender Angehöriger gut vorbereitet zu sein. Der pflegebedürftige
Patient beim Hausarzt – das bedeutet auch, die Zusammenarbeit mit
Pflegefachkräften in häuslicher und langzeitstationärer Versorgung gemeinsam
kooperativ zu gestalten. Im Workshop werden Leistungen der Pflege- und
Krankenversicherung sowie Verordnungsmöglichkeiten von (Pflege-) Hilfsmitteln
und Heilmitteln ebenso aufgezeigt, wie Möglichkeiten der kooperativen
Zusammenarbeit mit Pflegefachkräften hinsichtlich Gestaltung gemeinsamer
Pflegeheimvisiten sowie kooperativer Fallplanung.
Max. 25 Teilnehmer/-innen
A2
Chirotherapie HWS/BWS
Geb. 37
Prof. Dr. med. Johannes Jäger, MME
Schmerzen des Bewegungsapparates sind der häufigste Einzelanlass für einen
Arztbesuch. Hier lernen Sie zahlreiche Griffe und Tricks, mit denen Sie sorgfältig
Untersuchungen durchführen und Patienten oft helfen können.
Max. 20 Teilnehmer/-innen
A4
Sonographie Aufbaukurs Teil II
Geb. 53, 54
Prof. Dr. med. Reinhard Kubale
Prof. Kubale ist bekannt als renommierter Experten der Sonographie. Sein
zweiteiliger Kurs frischt auf und aktualisiert.
Max. 12 Teilnehmer/-innen
A6
Antibiotikaverschreibungen bei respiratorischen
Geb. 53, 54
Infekten
Dr. med. Stefan Sachtleben
Hausärzte sind AB-Großverordner und ihr Verordnungsverhalten hat einen
erheblichen Einfluss auf die aktuelle Antibiotika-Krise. Die KV wird den
Kursteilnehmern ihre EIGENEN Verordnungsdaten persönlich zur Verfügung
stellen. Anhand dieser Daten entsteht ein Workshop über Antibiotikaverordnungen
in der Hausarztpraxis.
Max. 25 Teilnehmer/-innen
P2
Palliativmedizin
Geb. 53, 54
San. Rat Dr. med. Dietrich Wördehoff
Viele Patienten haben Angst vor Übertherapie am Lebensende. Die WHO verlangt
frühzeitigen Einsatz von palliativer Behandlung im Krankheitsverlauf.
Ist Therapiebeschränkung/ Therapieabbruch ethisch und rechtlich erlaubt?
Nach welchen Kriterien werden alte und multimorbide Patienten am besten
behandelt? Wer darf entscheiden?
Max. 25 Teilnehmer/-innen
P4
Hausarztpraxis und Pflegeheim – ein Miteinander?
Geb. 53, 54
Nina Fleischmann
Die Gesundheit von Pflegeheimbewohnern kann durch eine gute Zusammenarbeit
von hausärztlichen Praxen und Pflegeheimen positiv beeinflusst werden. In diesem
Workshop wird mit Beispielen aus der Studie „interprof - Interprofessionelle
Zusammenarbeit und Kommunikation im Pflegeheim“ gezeigt, welche
Einflussfaktoren es gibt und wie auch mit kleinen Maßnahmen das Miteinander
gestärkt werden kann. Gemeinsam werden Strategien erarbeitet, um die
Zusammenarbeit
mit
Pflegeheimen
zu
durchleuchten
und
Optimierungsmöglichkeiten anzusprechen.
Max. 25 Teilnehmer/-innen
P6
Wunddokumentation kurz & knapp
Geb. 53, 54
Désirée Schäfer
Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden des DNQP (2009,
2015), reine Theorie oder auch Praxis?
Diskussion und Falldarstellung willkommen.
Max. 25 Teilnehmer/-innen
Referentinnen und Referenten
Buchheit, Torsten
Dr. med., Facharzt für Innere Medizin, Hausarzt,
Lehrbeauftragter der Universität des Saarlandes
Fleischmann, Nina
M.Sc. Gesundheits- und Pflegewissenschaften,
Krankenschwester, Universität Göttingen
Grundke, Susanne
Prof. Dr. phil., M.A., Professorin für angewandte
Pflegewissenschaft, Altenpflegerin, Hochschule
für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Hoppstädter, Andreas
Fachkrankenpfleger Anästhesie & Intensivpflege,
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und
Schmerztherapie, Universitätsklinikum des
Saarlandes
Jäger, Johannes
Prof. Dr. med., MME, Hausarzt, Leiter des
Zentrums Allgemeinmedizin der Universität des
Saarlandes
Kubale, Reinhard
Prof. Dr. med., Facharzt für Diagnostische
Radiologie, Lehrbeauftragter der Universität des
Saarlandes
Lange, Heike
M.Sc. Gesundheits- und Pflegewissenschaften,
Krankenschwester, Schule für
Gesundheitsfachberufe am Klinikum Saarbrücken
gGmbH
List, Franka
Dr. med., Klinik für Anästhesiologie,
Intensivmedizin und Schmerztherapie,
Universitätsklinikum des Saarlandes
Renaud, Dagmar
Dr. phil., Dipl.-Psych., Institut für
Gesundheitsforschung und -technologie,
Hochschule für Technik und Wirtschaft des
Saarlandes
Sachtleben, Stefan
Dr. med., Hausarzt, Lehrbeauftragter der
Universität des Saarlandes
Schäfer, Désirée
M.Sc. Gesundheits- und Pflegewissenschaften,
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Zentrum
Allgemeinmedizin der Universität des Saarlandes
Wördehoff, Dietrich
San. Rat Dr. med. Dietrich Wördehoff, Facharzt
für Innere Medizin, Gastroenterologie und
Palliativmedizin
Der 6. Homburger Tag der Allgemeinmedizin findet in
Kooperation mit folgenden Verbänden und Gesellschaften
statt:
CME-Punkte wurden bei der Ärztekammer des Saarlandes und der
Ärztekammer Rheinland-Pfalz beantragt. Bitte bringen Sie Ihren
Barcode-Aufkleber mit.
Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Im Rahmen der
können für diese Veranstaltung 5 Punkte
angerechnet werden.
Kontakt:
Zentrum Allgemeinmedizin
Medizinische Fakultät
der Universität des Saarlandes
Gebäude 80.2
66421 Homburg/Saar
http://www.uks.eu/amuh
Anmeldung bei
Frau Eunike Bär
Sekretariat Zentrum Allgemeinmedizin
Mittwoch und Freitag von 08.00 bis 16.00 Uhr
[email protected]
Tel. +49 (0)6841/1626800
Fax: +49 (0)6841/1626810
Ansprechpartner
Prof. Dr. med. Johannes Jäger, MME
[email protected]
Tel. +49 (0)6841/1626801
Désirée Schäfer (M.Sc.)
[email protected]
Tel. +49 (0)6841/1626805