Presseinformation Gesendet am 21.10.2015 Betreff:inatura - Sonderausstellung "Kristallmagie - Verborgener Zauber dunkler Turmaline" Dornbirn, 21. Oktober 2015 „Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline“ inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn eröffnet neue Sonderausstellung Am 21. Oktober 2015 eröffnet die inatura die neue Sonderausstellung „Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline“. Nach einem schönen Sommer freut sich das Team der inatura nun, die Besucher in die Wunderwelt der Kristalle zu entführen. Der Herbst und Winter mit seinen kürzeren Tagen und dem sich ändernden Licht ist die perfekte Zeit, um Turmaline in ihrer ganzen Pracht voll zur Geltung zu bringen. Mit Vorträgen und Workshops für Erwachsene und Kinder zur Sonderausstellung setzt die inatura ihr erfolgreiches Ausstellungskonzept fort. Schon seit Jahrhunderten begeistern die bunten Turmalinvarianten mit ihren intensiven Farben als Sammlungsobjekte oder Schmucksteine. Erst vor wenigen Jahren wurde entdeckt, dass die sehr häufige, äußerlich pechschwarz erscheinende Turmalinart „Schörl“ auch bunt wird, wenn man sie nur dünn genug schleift. Zudem findet man in diesen Kristallen oft wundervolle Feinstrukturen von bestechender Präzision und überraschender Farbbrillanz. Die Ausstellung zeigt viele faszinierende Dünnschliffe, verschiedener Turmaline als Originale, sowie Kristalle im Ganzen - geheimnisvolle Objekte mit vulkanischer Vergangenheit. Mit Hilfe der Mikrofotografie wird diese verborgene Welt der Kristalle eingefangen und in der Ausstellung als großformatige Bilder präsentiert. Da Turmalinkristalle lehrbuchartig nahezu alle an Kristallen vorkommenden Erscheinungen zeigen, gibt die Ausstellung darüber hinaus einen Einblick in das Wesen der Kristalle ganz allgemein. Der Ausstellungsmacher Dr. Paul Rustemeyer ist Chemiker, von seiner Jugend an eifriger Mineraliensammler und -fotograf. Seit 35 Jahren vermittelt er mineralogisches Fachwissen auf allgemeinverständliche Art in Zeitschriften, Büchern und Vorträgen. „Wir freuen uns sehr, dass wir Dr. Rustemeyer nicht nur für einen Vortrag sondern auch für einen Workshop gewinnen konnten“, erklärt Ruth Swoboda, Naturwissenschaftliche Direktorin der inatura. „Es ist einfach ein besonderes Erlebnis, die schönen Steine nicht nur zu bewundern, sondern selbst zu schleifen. Als leidenschaftliche Vermittler geht es uns immer um genau diese Aktionen, um das Erfahren“, freut sich Ruth Swoboda weiter. Doch damit nicht genug. Das Team der -2Museumspädagogik ging bei Dr. Rustemeyer in die Lehre und gemeinsam wurde auch ein Programm für unsere Schulen entwickelt. Weiterhin hohe Attraktivität der inatura „In diesem Jahr haben bis zum heutigen Tag bereits 83.000 Besucher die inatura besucht, was in Anbetracht des heurigen Sommerwetters, das nicht zum Musuemsbesuch eingeladen hat, ein sehr guter Wert ist“,bemerkt Peter Schmid, Geschäftsführer der inatura. „Diese gute Besucherresonanz zeigt, dass das Konzept der inatura und vor allem die Attraktivität der Dauerausstellung und der wechselnden Sonderausstellungen weiter am Puls der Zeit sind.“ Ruth Swoboda unterstreicht vor allem die weiterhin große Nachfrage von Schulklassen nach museumspädagogischen Programmen. “Mit dem inaturaLab, DNA Workshops für die verschiedene Altersstufen, und den Technikworkshops, FHV goes inatura, wurden zwei Programme für unsere Schulen maßgeschneidert.“ Die wirklich gute Buchung dieser Kurse bestärkt das Team, an der engen Zusammenarbeit mit Schulen fest zu halten. Der Sonderausstellung „Kristallmagie“ wird im Frühjahr 2016 eine Sonderausstellung zum Thema Biber folgen. Vorträge rund um die Schwerpunkte Mensch und Technik und die zahlreichen Exkursionen gehören bereits zu den Fixpunkten im Jahresprogramm der inatura. Ziel ist es immer, große Bilder zu vermitteln, Geschichte zu erzählen und Erfahrungen möglich zu machen. Für Fragen steht Ihnen Frau Mag. Ruth Swoboda gerne zur Verfügung. T: 0676 83306 4700 E-Mail: [email protected] inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn Jahngasse 9 6850 Dornbirn T 05572 23235-0 Email: [email protected] www.inatura.at Geöffnet täglich 10 bis 18 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc