Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. Oktober 2015 Ort: Beginn: Ende: VHS-Räume, Willy-Brandt-Ring, Viersen 19.10 Uhr 20.15 Uhr Anwesende: siehe beil. Teilnehmerliste (Anlage Nr. 1) TOP 1) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit Feststellung der Beschlussfähigkeit. Begrüßung der Anwesenden und besonders Frau Anemüller, Herr Dr. Schrömbges, Herr Meies, Herr Vander, Frau Ucker und Herr Offermanns von der Presse. Frau Anemüller begrüßte die Anwesenden und wird die Interessen des Sports in Viersen nach wie vor weiterhin unterstützen. Herr Dr. Schrömbges meinte z. Z. ist die Stadt dabei die Turnhallendecken auf Brandschutz zu prüfen. Sportpauschale wird derzeit geplant z. B. für Hoher Busch. Nichts destotrotz müssen nach wie vor 25 % durch Eigenleistungen der Vereine erbracht werden. Herr Dr. Schrömbges ist noch auf die Flüchtlingssituation eingegangen, diesbezüglich kommen auch für die Unterbringung nach wie vor Sporthallen in Betracht und hofft auf Verständnis der Vereine. TOP 2) Gedenken der verstorbenen Mitglieder Alle Anwesenden haben sich einen Augenblick schweigend erhoben. TOP 3) Bericht des 1. Vorsitzenden Bericht als Anlage (Nr. 2) beigefügt. TOP 4 Bericht der Kassiererin Bericht als Anlage (Nr. 3) beigefügt. TOP 5) Bericht der Kassenprüfer Kassenprüfer: Herr Karl-Günter Borg und Herr Murat Büyükkernic Bericht liegt dem Protokoll als Anlage (Nr. 4) bei. TOP 6) Berichte der Fachwarte Badminton: Herr Karl-Günter Bork (Anlage 5 a) Badminton wird in einigen Viersener Spartenvereinen sowohl als Freizeitsport wie auch als Leistungssport angeboten Leistungsorientiertes Badminton wird insbesondere bei TUS Viersen, der SG Dülken und beim Viersener TV, hobbymäßiges bei der ASV Süchteln und LG Viersen. In der Spielsaison 2014/15 spielten über den Badmintonverband Mannschaften: Bei TUS Viersen 3 Seniorenmannschaften und 1 Jugendmannschaft 1. Mannschaft: 3. Aufstieg in Folge, jetzt aktuell in der Landesliga 2. Bezirks-, 3. Kreisklasse Jugend derzeit 1. Tabellenplatz in der Bezirksklasse Bei der SG Dülken derzeit nur 2 Seniorenmannschaften, die 1. Mannschaft wurde aus der Landesliga zurückgezogen/ berufsbedingte Absage von 3 Stammspielern Die derzeit neue 1. Mannschaft spielt in der Bezirksklasse und steht ohne Punktverlust an der Spitze. Sie wird wohl wieder aufsteigen. Die 2. spielt in der Kreisliga und steht im Mittelfeld. Eine Jugendmannschaft konnte nicht gemeldet werden, obwohl die Trainingsabende gut besucht werden. Vom Viersener TV habe ich keine Rückmeldung erhalten. Erfolge einzelner Spieler: Hier sind insbesondere 2 Schüler der TUS Viersen zu erwähnen Magdalena Gronsfeld nahm im Mädcheneinzel U11 an NRW-Ranglistenspielen im Einzel teil. Ihr Bruder Moritz ebenfalls an Ranglistenspielen und bei den Westdeutschen Meisterschaften im Einzel und Jungendoppel U15. Hier macht sich eine gute, anspruchsvolle und leistungsorientierte Trainingsarbeit bemerkbar, insbesondere bei den leistungsorientierten Vereinen spricht sich die gute Trainingsarbeit bei Schülern schnell herum und es konnten im letzten Jahr viele neue Sportbegeisterte in diesen Vereinen dazu gewonnen werden. Aber auch alle Viersener- Spartenvereine, die den Badmintonsport hobbymäßig betreiben, sollte man auch lobend erwähnen. Denn der Badmintonsport bei groß und klein soll ja auch Spaß machen, der Gesundheit dienen und den sozialen Zusammenhalt fördern. Ein diesjähriger Höhepunkt waren auch die 7. offenen Viersener BadmintonStadtmeisterschaften in der Halle Löh. Badminton- Stadtmeisterschaften im Marathon Austragungsorte der diesjährigen 7. offenen Viersener Badminton-Stadtmeisterschaften war die Sporthalle Löh in Viersen. Es wurde an 2 Spieltagen 16 Disziplinen ausgespielt, jeweils 9 im Schüler/Jugendbereich nach Altersklassen und 7 im Seniorenbereich nach Stärkeklassen der Spieler. €s wurden insgesamt 250 Spiele in 17 Stunden mit dem Federball gespielt, es war ein kompaktes Spielprogramm ohne größere Verschnaufpausen für die Spieler. Fast 180 Spieler, davon viele Spieler aus Vereinen Nordrhein-Westfalens waren sportlich aktiv beteiligt. Es war ein gelungenes Badminton-Wochenende, erstaunlich die große Beteiligung außerhalb Viersens, das sich natürlich auch in den Ergebnissen wiederspiegelt. Samstags wurde bei den Schülern und Jugendlichen nur Einzel gespielt, sonntags Doppel. Von den 9 Titeln gingen 2 an Viersener Vereine. Im gemischten Jungen/ Mädcheneinzel U11 gewann Magdalena Gronsfeld von TUS Viersen und beim Mädcheneinzel U15 Gina Maria Smeets vom Viersener TV die Titel, die restlichen Titel gingen ausschließlich an auswärtige Vereine, wobei die Titel bei den 2. und 3. Plazierten wiederum überwiegend an die Sportler Viersener Vereine gingen. Bei den Senioren war die Tendenz ähnlich, wobei aus Zeitgründen nur Doppel und MixDisziplinen gespielt wurden. Hier gewann in den A- Königsdisziplinen Herrendoppel Daniel Hoffmann mit Tobias Schumacher von TUS Viersen, ebenfalls souverän im gemischten Doppel Eva Damm mit Tobias von TUS. Noch zu erwähnen ist der 3. Platz- Erfolg im Damendoppel A von Vera Weinsheimer und Denise Komorek von TUS, obwohl sie maßgeblich die ausgezeichnete Turnierleitung mit weiteren Helfern durchführten. Insgesamt gesehen ein interessantes und erfolgreiches Wochenende für alle Spieler. Karl-Günter Borg/ Fachwart beim SSV Viersen/ unterstützt von Vera Weinsheimer Fußball: Herr Jürgen Krienen (Anlage 5 b) Bericht Fußball Saison 14/15 ( 01.07.2014 – 30.06.2015 ) Werte Sportfreunde, aufgrund der durchgeführten Ligareform musste der 1.FC Viersen in der FußballLandesliga in einer 13.ner Gruppe spielen. Hier war es für alle Mannschaften schwer einen richtigen Spielrhythmus zu finden. Dennoch reichte es für die Viersener mit 35 Punkten zu einem ungefährdeten 5. Platz. Nach den Abstieg aus der Landesliga und einigen Turbolenzen in der FußballAbteilung konnte sich die Mannschaft des ASV Süchteln wieder stabilisieren und belegte in der Bezirksliga mit 53 Punkten einen guten 5.Tabellenplatz. Ebenfalls den 5. Platz erreichte in der Kreisliga A die Mannschaft von BWC Viersen. Mit 45 Punkten erzielte man für einen Aufsteiger eine Top-Platzierung. Absteigen aus der Kreisliga A musste leider unser zweiter Aufstiegsverein. Dem TSV Boisheim fehlten am Ende 6 Punkte zum Klassenerhalt und nach nur einer Spielzeit ging es zurück in die Kreisliga B. Der dritte Kreisliga A Vertreter aus unserer Stadt war der Dülkener FC. Der DFC spielte eine Saison ohne Aufstiegschancen oder Abstiegssorgen. 43 Punkte reichten für einen Platz im oberen Mittelfeld der Tabelle. ( 6. Platz ) In der Kreisliga B spielten 2 Viersener Vereine. Der SC Rahser hatte nicht den Hauch einer Chance auf den Klassenerhalt. Der letzte Tabellenplatz verbunden mit dem Abstieg in die Kreisliga C war unvermeidbar. Anders der TDFV Viersen. Lange Zeit konnte sogar um den Aufstieg mitgespielt werden. 68 Punkte bedeuteten am Saisonende einen guten 3. Tabellenplatz. In der Kreisliga C spielten die Mannschaften der SG Dülken und von TVAS Viersen. Die SG Dülken mit 7 Punkten und der TVAS mit 24 Punkten beendeten als Tabellenletzter und vorletzter die Saison. Die Hallenfußballstadtmeisterschaften wurden wie immer Anfang Januar ausgespielt. Bei den A und B Junioren mussten erstmals offene Stadtmeisterschaften durchgeführt werden. Befreundete Vereine aus Nettetal und Schwalmtal wurden eingeladen, um das Teilnehmerfeld zu komplettieren. Stadtmeister im Jugendfußball wurden: BWC Viersen ( E und D Junioren ), ASV Süchteln ( F und A Junioren ), SG Boisheim/Dilkrath ( C und B Junioren ) Bei den Senioren wurden wieder Titel für 1. und 2. Mannschaften ausgespielt. Das Reserveturnier gewann die 2. Mannschaft vom 1.FC Viersen. Beim Turnier der 1.Mannschaften siegte der ASV Süchteln. mit sportlichen Grüßen Jürgen Krienen -Fachwart Fußball- Tae-Kwon-Do: Herr Murat Büyükkernic (Anlage 5 c) Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen des Oh-Do-Kwon Dülken e.V. Ein Höhepunkt im Kreis Viersen, speziell im Taekwondosport waren dieses Jahr diverse Events zum 40-jährigen Bestehen des Oh-Do-Kwan Dülken e. V. Hier verdienten die Euregio Day of Fun Sport besonderen Augenmerk, denn trotz anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Austragungsort, die auf den Austragungstermin erst fest zu gesagt wurde, aber dann doch geändert wurde, da an diesem Tag ein Turnier die Halle als Ausweichquartier bekam, wurde es ein dem Namen gerecht werdendes Highlight. Dies war mitunter ein großer verdienst des Vereinsvorsitzenden Thomas Schneider 7. Dan Taekwondo. Mit über 100 teilnehmenden Sportlern aus der ganzen Region und hochkarätigen Referenten aus den drei Bereichen des Taekwondo, Vollkontaktkampf, Poomsae und Selbstverteidigung. Unter den Referenten waren für den Bereich Selbstverteidigung Großmeister Josef Römers, mehrfacher Weltmeister mit seinem Team, Großmeister Wolfgang Roszik, Weltmeister, zuständig. Für den Bereich Poomsae/Formen waren Weltmeisterpaar Marcus und Nicole Ketteniß, die in Einzelwertungen mehrere Europa-und Deutsche Meistertitel inne haben, verantwortlich. Der Bereich, der beim Taekwondo natürlich nicht fehlen darf ist der Vollkontaktwettkampf, und hier konnten die Teilnehmer aus dem Wissensschatz von Olympiateilnehmer, mehrfacher Europa- und Deutscher Meister Musa Cicek profitieren. Für alle Teilnehmer wurde es ein Tag mit viel Schweiß und Spaß. Die Zuschauer bekamen somit auch die Gelegenheit den Taekwondosport aus der Nähe kennenzulernen. Hiermit möchte ich mich als Fachwart für Taekwondo des SSV Viersen insbesondere bei Herrn Thomas Schneider, der sich seit Jahrzehnten im und für den Taekwondosport engagiert und den Referenten, die allen wissbegierigen Teilnehmern einen tollen und abwechslungsreichen Tag ermöglicht haben, ganz herzlichst bedanken. Mit sportlichen Grüßen Murat Büyükkernic Tae-Kwon-Do: Herr Thomas Schneider Im Zusammenhang mit dem Bericht, erläuterte Thomas Schneider noch die Aufgabenverteilung im SSV-Vorstand zwischen dem 1. und 2. Vorsitzenden. Herr Schneider pflegt den Kontakt zum KSB. In diesem Zusammenhang werden Flyer erstellt z. B. Ausbildungsangebot oder das Projekt „Bewegt älter werden“, „NRW bewegt seine Kinder“ Frau Anemüller und Herrn Grefkes wurden Ehrenurkunden, für die Unterstützung des Agilitysport in Viersen ausgehändigt. Alle vorgenannten Berichte liegen dem Protokoll als Anlage (Nr. 5 a-c) bei. TOP 7) Aussprache zu den Berichten keine TOP 8) Verlesung der gestellten Anträge und Abstimmung Antrag vom Sport für betagte Bürger Erläuterung des Antrags durch Klaus Grefkes Herr Meies erläuterte, dass die Stadt Viersen einen Betrag für Schwimmen im Haushaltsetat zur Verfügung stellt, dann haben die Vereine freies Schwimmen im Ransberg. Der Vertrag ist zwischen der NEW und der Stadt geschlossen worden. Herr Meies erläuterte der Versammlung weiter, dass Schwimmen ein Zuschussgeschäft für die NEW ist und das System sollte neu überdacht werden. Aus der Versammlung wurde gefragt, wie das bei Seniorensport in Turnhallen aussieht und wo dann die Gleichbehandlung sei. Klaus Grefkes erklärt, dass dies die Sportförderrichtlinien regeln würden. Zu diesem Thema wird lt. Herrn Grefkes mit Herrn Knoche von der NEW und den Schwimmvereinen gesprochen, damit der Antrag geklärt werden kann. Antrag liegt dem Protokoll als Anlage Nr. 6 bei. TOP 9) Sportartenwerbung durch den SSV (Vortrag: Thomas Schneider) TOP 10) Dialog SSV /KSB Vorstellung Nachwuchsförderung Frau Feller/KSB stellt zwei Programme für Flüchtlinge im Sport vor. Frau Feller gab das Wort an Herrn Gregor Kolesky/KSB weiter und stellte das Projekt „Nachwuchs und Leistungssport“ vor. Start ist im Frühjahr 2016 und getestet sollen Kinder der 2. Klasse und später Kinder der 4. Klasse werden. Es sind 8 Testaufgaben von den Kindern zu bewältigen und derzeit beteiligen sich 21 Grundschulen im Kreis Viersen daran. Das Ziel ist die Neigungen der Kinder zu erkennen und den entsprechenden Vereinen zuzuführen, bzw. Kinder mit Förderbedarf gemeinsam mit den Eltern zu unterstützen. Frau Schleuter/KSB informierte, dass das Projekt nochmals bei den Vereinen vorgestellt werden soll. Herr Meies erklärte das das Projekt vor vier Jahren im Sportausschuß Viersen verabschiedet wurde und jetzt vom KSB umgesetzt wird. Dafür wurde dem KSB von der Stadt Viersen mit 30.000 € unterstützt. TOP 11) Entlastung des Vorstandes Herr Tobias Freund übernahm für diese Zeit die Versammlungsleitung. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig entlastet. TOP 12) Benennung der Fachwarte Herr Thomas Bröxkes wird kommissarisch als Fachwart für Tischtennis ernannt und übernimmt dieses Amt für Herrn Thomas Kluß. TOP 13) Wahl der Kassenprüfer Herr Karl-Günter Borg und Herr Murat Büyükkernic, werden ein weiteres Jahr die Kasse prüfen. TOP 14) Neue Satzung Klaus Grefkes kündigte die Überarbeitung der SSV-Satzung an. Diese soll zur nächsten Versammlung präsentiert werden. TOP 15) Verschiedenes Aus der Versammlung wurden angeregt, dass die Protokolle 2013, 2014 und als aktuelle Protokoll auf der SSV Internetseite veröffentlicht wird. Viersen, 27. Oktober 2015 Gez. Vera Wiese Anlagen 1. Teilnehmerlisten 2. Bericht 1. Vorsitzender 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht Kassenprüfer 5a-c. Berichte Fachwarte 6. Antrag „Sport für betagte Bürger“
© Copyright 2025 ExpyDoc