Christoph Scherf BCA Kompetenzcenter – Komposit / Gewerbe Automatische Löschanlagen Wasserlöschanlagen - Sprinkleranlagen - Sprühflutanlagen - Wassernebelanlagen Gaslöschanlagen - Löschanlagen mit unterschiedlichen Löschgasen - Objektschutz- / Raumschutzanlagen Inertisierungsanlagen zur Brandvermeidung Wasserlöschanlagen Gliederung 1. 2. 3. 4. 5. Allgemeines Arten Aufbau Dimensionierung VdS verstehen und Bewerten Allgemeines ● Detektion + Meldung + Bekämpfung allzeit bereit örtliche Bekämpfung 60% der Brände 1-2 Sprinkler 20% der Brände 3-4 Sprinkler Feuer- PML Schadenerwartung ca. 4/5 niedriger bester Freund der Feuerwehr ● www.bvfa.de ● ● ● ● ● ● Arten 68 ° C ● ● ● ● ● Wasser-Sprinkleranlagen Wasser-Schaum-Sprinkleranlagen Trocken-Sprinkleranlagen Sprühflutanlagen Feinsprühanlagen 79 ° C 93°-100 ° C 121°- 144 ° C 163°- 182 ° C ● ● ● ● Schmelzlotsprinkler und Glasfasssprinkler Betrieb bis zu 12 bar / ausgelegt auf bis zu 16 bar Decke (hängend oder stehend) Seitenwände ● ● In Regalen (Hochregal) Außenbereiche Sprinkler- System Gruppe 2 WasserTank Gruppe 1 Alarmventilstation Pumpe BMZ Druckluftwassertank Dimensionierung ● ● ● ● ● Behörde orientiert sich normalerweise nicht nach Brandlast Wie viele Sprinkler? / Wie weit auseinander? Welche zu überwachende Fläche? 1 Sprinkler (Büro 12m² / Lager 9m²) Welcher Wasserdurchfluss? Beispiele: 1 Sprinkler im Büro (80-100 l/min) 1 Sprinkler im Lager (ESFR) (600-800 l/min) Welche Sprüheigenschaften? Risikoeinstufung Produktion ● ● ● Low Hazard Ordinary Hazard High Hazard Production LH OH HHP 1/ 2/ 3/ 4 1/ 2/ 3/ 4 HHS 1/ 2/ 3/ 4 Lager ● High Hazard Storage Feedback und Wünsche Gerne gewünscht sind: ● ● ● Kritik zur Sendung Wünsche für folgende Sendungen Fragen zu gelaufenen Sendungen Bitte an [email protected] richten, Dankeschön!
© Copyright 2025 ExpyDoc