Atemschutzfahrzeug macht Freude Die Feuerwehr Walzenhausen verfügt über ein modern ausgerüstetes Atemschutzfahrzeug. Der Mercedes Benz Sprinter 516CDI 4x4 ist mit sechs Atemschutz-Sitzen mit integrierten Atemschutzgeräten ausgerüstet. Mitte April fand die feierliche Einweihung des neuen Atemschutzfahrzeuges der Feuerwehr Walzenhausen im Beisein des Gemeindepräsidenten Hansruedi Bänziger, der Ausstatter Claudia Brändle für die Firma Tony Brändle AG Wil sowie Robert Fässler von der Assekuranz Appenzell Ausserrhoden, vor grossem Publikum statt. Nachdem das neue Auto besichtigt werden konnte, zeigte sich Feuerwehrkommandant Stefan Schmid hocherfreut, dass er bereits zu Beginn seines Amtes ein gut ausgerüstetes Atemschutzfahrzeug in Betrieb nehmen konnte. Die Beschaffungszeit hätte insgesamt über ein Jahr gedauert. Es gelte abzuwägen, was benötigt werde und was überhaupt vom Ausbau her möglich sei. Nach der Bestellung folge das Warten auf das Produkt. „Wir haben das richtige Fahrzeug bestellt“, erklärte Schmid und dankte der Beschaffungskommission, insbesondere Patrik Appenzeller für das Einbringen seines wertvollen Fachwissens, der Stern Garage Heerbrugg, der Firma Brändle sowie der Ausserrhoder Assekuranz für die Subvention. Feuerwehr ist extrem wichtig Gemeindepräsident Hansruedi Bänziger wies darauf hin, dass wenn er das Atemschutzfahrzeug genauer betrachte, ausrüstungstechnisch sehr viel mehr drin stecke, als ein flüchtiger Augenschein erkennen lasse. „Nämlich viel, viel Detailarbeit in der Evaluation. Das bedeutet viel Herzblut, Zeit und Freizeit engagierter Feuerwehrleute.“ Er dankte der Feuerwehr für die dafür geleisteten ehrenamtlichen Arbeitsstunden. Das Atemschutzfahrzeug sei das stolze Resultat von über 100 Mannstunden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 163000 Franken, wobei die Gemeinde 94520 Franken mit Eintausch des alten Fahrzeugs und dem grosszügigen Assekuranzbeitrag bezahlen musste. Letztere hatte die aufwändige und akribische Arbeit der Beschaffungskommission mit zusätzlich 4000 Franken honoriert. Zum Schluss unterstrich Bänziger: „Unsere Feuerwehr ist extrem wichtig für uns! Wir haben nun ein neues Atemschutzfahrzeug. Nun wünsche ich mir möglichst wenige Ernstfälle, und dessen Einsatz nur für Übungen.“ Ausserordentlicher Einsatz Danach übergab der Gemeindepräsident den anwesenden BeschaffungskommissionsMitgliedern Stefan Schmid, Sven Gerig, Roger Rüesch, Patrik Appenzeller, Peter Schmid, Kenni Dürst, Walter Scherrer ein Präsent. Abwesend waren Sven Gerig, Kenni Dürst und Peter Gut, letzterer krankheitsbedingt. Schliesslich dankte Claudia Brändle für den Auftrag und erklärte, dass dieses Fahrzeug für die Feuerwehr wohl eine Riesenmotivation sei. Die ganze Erfahrung der Feuerwehr Walzenhausen stecke in diesem Mercedes Benz. Brändle hätte diese umgesetzt und die Behörde sei dahinter gestanden. Dann übergab sie den offiziellen Schlüssel an Feuerwehrkommandant Stefan Schmid mit den Worten: „Ich wünsche dem Mercedes Benz Sprinter 516CDI 4x4 allzeit gute Fahrt, dass er die Feuerwehrleute gut an den Einsatzort und wieder zurück nach Hause bringt!“ Im Anschluss an die Taufe des Atemschutzfahrzeuges stand die Feuerwehr den Anwesenden für Fragen zur Verfügung und eine Festwirtschaft lud zum Verweilen ein. Bericht: IKS / 22.05.2015
© Copyright 2025 ExpyDoc