GEORG-AUGUST-ZINN-SCHULE Am Mühlgewann 1 65933 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 212 – 36100 / 36101 Fax: 069 / 212 – 40256 ____________________________________________________________________________________________ Wahlpflichtunterricht in den Jahrgängen 7 und 8: Vorschau auf einige Angebote für das Schuljahr 2016/2017 1 (1) Französisch als 2. Fremdsprache (2 Jahre verbindlich) Inhalt: Voraussetzung: Raum: Als eine zweite Fremdsprache bieten wir an der Georg-August-ZinnSchule seit vielen Jahren sehr erfolgreich Französisch an. Französisch ist ein jahrgangsübergreifender Kurs (nicht im Klassenverband) mit jeweils 4 Wochenstunden von Jahrgang 7 bis einschließlich Jahrgang 10. im 1. + 2. Lernjahr (Jahrgänge 7 und 8) liegt der Schwerpunkt auf der Kommunikation du lernst, Alltagssituationen in der Fremdsprache zu meistern, d.h. o dich vorstellen o das nähere Umfeld beschreiben wie etwa die Familie/Freunde, Hobbies/Interessen, den Tagesablauf, das eigene Stadtviertel, das Schulsystem o sich zurechtfinden beim Einkaufen, beim Erkunden neuer Wege in einer noch unbekannten Stadt und Kultur… Es werden auch 4-5 Arbeiten pro Schuljahr geschrieben, neben mündlichen bzw. schriftlichen Hausaufgabenkontrollen und Vokabeltests. Lehrwerk: „Tous ensemble“, Klettverlag Cahier (Arbeitsheft) und ab dem 2. Lernjahr ein zweisprachiges Wörterbuch Bereitschaft, eine weitere Fremdsprache mindestens zwei Jahre lang zu erlernen Ausdauer und Durchhaltevermögen, auch wenn es einmal nicht optimal läuft regelmäßiges Lernen von Vokabeln, Redewendungen und speziellen Konstruktionen des Französischen Note 2 in Englisch und mindestens Note 3 in Deutsch gutes Arbeitsverhalten Mindestteilnehmerzahl: 10 Die Einwahl ist für 2 Jahre verpflichtend! ein Klassenraum 2 (2) Italienisch als 2. Fremdsprache (2 Jahre verbindlich) Inhalt: Voraussetzung: Raum: Eine weitere zweite Fremdsprache an der Georg-August-Zinn-Schule ist Italienisch. Auch Italienisch wird jahrgangsüber-greifend unterrichtet mit 4 Stunden in der Woche bis zum Ende der 10. Jahrgangsstufe. Die Lerninhalte gleichen denen des Fachs Französisch: im 1. + 2. Lernjahr (Jahrgänge 7 und 8) liegt der Schwerpunkt auf der Kommunikation du lernst es, Alltagssituationen in der Fremdsprache zu meistern, d.h. o dich vorstellen o das nähere Umfeld beschreiben wie etwa die Familie/Freunde, Hobbies/Interessen, den Tagesablauf, das eigene Stadtviertel, das Schulsystem o dich zurechtfinden beim Einkaufen, beim Erkunden neuer Wege in einer noch unbekannten Stadt und Kultur… Es werden auch 4-5 Arbeiten pro Schuljahr geschrieben, neben mündlichen bzw. schriftlichen Hausaufgabenkontrollen und Vokabeltests. Lehrwerk: „Espresso“, Hueber Arbeitsheft und ab dem 2. Lernjahr ein zweisprachiges Wörterbuch Bereitschaft, eine weitere Fremdsprache mindestens zwei Jahre lang zu erlernen. Ausdauer und Durchhaltevermögen, auch wenn es einmal nicht optimal läuft regelmäßiges Lernen von Vokabeln, Redewendungen und speziellen Konstruktionen des Italienischen Note 2 in Englisch und mindestens Note 3 in Deutsch gutes Arbeitsverhalten Mindestteilnehmerzahl: 10 Die Einwahl ist für 2 Jahre verpflichtend! ein Klassenraum (3) Deutsch als Zweitsprache (2 Jahre binden) Inhalt: Voraussetzung: Raum: Deutsch als Zweitsprache ist ein Kurs, der sich vor allem an Schülerinnen und Schüler richtet, deren Familiensprache nicht Deutsch ist. Dieser Kurs folgt einem anerkannten Lehrplan. DaZ dient der Sprachförderung, um Texte besser zu verstehen und komplexere Texte selbst zu schreiben. Besonderheiten der deutschen Sprache intensiver zu bearbeiten. gut auf den Fachunterricht vorbereitet zu werden, besonders für Physik, Chemie und Gesellschaftslehre. den Wortschatz zu erweitern und Grundlagen und Besonderheiten der deutschen Grammatik zu festigen. die Muttersprache in der Familie ist nicht Deutsch Rücksprache mit dem Klassen- und dem Deutschlehrer ein Klassenraum 3 (4) Arbeiten im Rahmen des schuleigenen Sanitätsdienstes (ab Jahrgang 7) Inhalt: Voraussetzung: Raum: In diesem Kurs erlernst du die Kenntnisse, Fertig- und Fähigkeiten, die für eine Erstversorgung im schulischen Leben notwendig sind: Arbeiten in und mit dem Team Erwerb von grundlegenden Kenntnissen in der Biologie (Körper und seine Funktionen) Erlernen von Sofortmaßnahmen Kenntnisse der Erstversorgung Übernahme von mind. 2 Diensten (immer zu zweit) jeweils in den großen Pausen im schuleigenen Sanitätsraum Eigenverantwortliche Organisation der Pausendienste und Vertretung ausfallender MitschülerInnen Einsatz bei außerunterrichtlichen Aktivitäten wie z.B. den Bundesjugendspielen, Sportfest, Schulfest…. Lust an der Arbeit im Team keine Berührungsängste mit anderen Mensch, Wunden, Blut (Handschuhe sind allerdings Pflicht) Engagement über die normalen Unterrichtszeiten hinaus für die Pausendienste und zusätzliche Aktivitäten (Bundesjugendspiele, Schulfest….) Offenheit für biologische und psychologische Aspekte Geduld und Vorsicht im Umgang mit anderen „verwundeten“ Menschen Sanitätsraum und Raum 2.19 (5) Arbeiten bei der Freiwilligen Feuerwehr Griesheim (ab Jahrgang 7) Inhalt: Voraussetzung: Raum: In diesem Kurs kannst du dir Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten auf folgenden Gebieten erarbeiten: Erlernen von Brandschutzmaßnahmen Enges Arbeiten im und mit dem Team Arbeitsabläufe bei diversen Notsituationen Offenheit für Engagement innerhalb eines Vereinswesens Einfügen in ein soziales und hierarchisches Gefüge Einsatz bei außerunterrichtlichen Aktivitäten wie z.B. den Bundesjugendspielen, Sportfest, Schulfest…. Interesse am schulischen Geschehen Interesse an der Arbeit im Stadtteil und teilweise Teilnahme am Vereinsleben an sich Interesse an der Arbeit in einem Team Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Freiwillige Feuerwehr Griesheim, Jungmannstr. 6, mittwochs, 18:00 bis 20:00 Uhr 4 (6) Arbeiten in der Schülerfirma (ab Jahrgang 8) Inhalt: Voraussetzung: Raum: In diesem Kurs kannst du die ersten Berufserfahrungen sammeln Teilnahme beim Pausenverkauf am schuleigenen Kiosk und in diversen schulinternen Veranstaltungen Konzeptentwicklung für eine zugrunde liegende Geschäftsidee Umgang mit Kunden (auch „schwierigen“) Buchhaltung in Grundzügen Marketingmaßnahmen und Kundengewinnung Rechtliche Aspekte eines Beschäftigungsverhältnisses Hygiene ( auch die offiziellen Vorgaben) im Umgang mit Lebensmitteln Unfallschutz Reges Interesse am schulischen Geschehen Interesse an der Arbeit mit Kundschaft und in einem Team Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewußtsein Schulkiosk, PC-Raum und Schulküche (7) Berufsorientierung in Verbindung mit dem Computer (nur Jahrgang 8) Inhalt: In diesem Kurs festigst und erweiterst du deine Computerkenntnisse Berufswünsche ermitteln (Internetrecherche) Lebensläufe und Bewerbungsanschreiben formulieren in Word GAZ – wie geht´s dann weiter? Bewerbungsgespräche üben Voraussetzung: Interesse an Berufsorientierung Interesse an der Arbeit mit dem Computer Computer-Grundkenntnisse PC-Raum Raum: (8) Vorbereitung auf den Europäischen Computerführerschein, Grundlagen der Informationstechnik (ab Jahrgang 8) Inhalt: Voraussetzung: Raum: In diesem Kurs festigst und erweiterst du deine Computerkenntnisse in der Arbeit mit Microsoft Office (Word, Excel, PP, Internetrecherche...) du bereitest dich auf den Erwerb des Europäischen Computerführerscheins vor daneben beschäftigen wir uns mit den Grundlagen des Programmierens und der PC Hardware (z.B. das Reparieren des PCs) Interesse an der Arbeit mit dem Computer Gute Noten in Deutsch, Mathe und IKG erwünscht PC-Raum 5 (9) Graffiti (nur Jahrgang 8 ) In diesem Kurs lernst du die Merkmale des Graffiti kennen und wirst selbst künstlerisch tätig du setzt dich mit den Gaffitibegriffen auseinander du lernst einzelne Werke ausgewählter Graffitikünstler, kennen zu du erstellst eigene Tags und Pieces (Kunstwerke) und kreierst selbst Schablonengraffiti (Stencils), die du dann mit den anderen Kursteilnehmern in einer kleinen Vernissage hier an der Schule präsentierst. Tätigkeiten innerhalb dieses Kurses: o Malen, Zeichnen … o keine Angst vor der Umsetzung eigener Ideen Eine geringe Beteiligung an den Kosten ist notwendig. Voraussetzung: Kleidung, die nicht unbedingt sauber bleiben muss Inhalt: Raum: Klassen- oder Kunstraum (10) Textiles Gestalten Inhalt: Voraussetzung: Raum: In diesem Kurs kannst du Mode selbst gestalten und eigene Kreationen entwerfen: Unterschiedliche Techniken der Handarbeit erlernen wie z.B. o Nähen mit und ohne Nähmaschine o Sticken, Stricken bzw. Häkeln o Weben nach schriftlichen und graphischen Anweisungen arbeiten eigene Muster erstellen Berufe im Textilbereich kennenlernen Interesse am textilen Gestalten Kreativität Geduld und Ausdauer Eine geringe Beteiligung an den Kosten ist notwendig. Textilwerkstatt oder ein Klassenraum 6 (11) Modellmodenschau Inhalt: Voraussetzung: Raum: In diesem Kurs kannst du eine Modellmodenschau gestalten und in diesem Rahmen unterschiedliche Techniken erlernen wie z.B. o Stoffmalerei o Seidenmalerei o allgemeine Handarbeiten um Mode zu gestalten nach schriftlichen und graphischen Anweisungen arbeiten eigene Muster erstellen Berufe im Textilbereich kennenlernen Kreativität Offenheit für alles was Mode betrifft Eine geringe Beteiligung an den Kosten ist notwendig. ein Kunstraum (12) Arbeiten in der Holzwerkstatt Physik & Technik (nur Jahrgang 8) Inhalt: Voraussetzung: Ort: Beim Bauen einiger kleiner „Werkstücke“ erlernst du die grundlegenden Arbeiten wie messen, berechnen, sägen, bohren und schleifen. Du erarbeitest dir auch erste Sicherheit im Gebrauch einiger elektrischer Maschinen, wie z. B. der Dekupiersäge und des Standbohrers. Du arbeitest an Holzwerkstücken, natürlich immer unter Aufsicht. Du erlernst wann du welche Werkzeuge einsetzt, um das gewünschte Werkstück herzustellen. Du erlernst das Zusammenbauen mehrerer Kleinteile, um das große Gesamtwerk zu erhalten. Anfertigung von Zeichnungen, sowie deren Bemaßung Lust am Umgang mit Holz und keine Berührungsängste mit Leim oder Staub… eine geringe Beteiligung an den Kosten Werkstücke bleiben im Besitz des Schülers Durchhaltevermögen z.B. beim Schleifen… Holzwerkstatt 7 (13) + (14) Die Vielfalt des Sports (in Jahrgang 7 sowie in Jahrgang 8 je ein Kurs) Inhalt: Voraussetzung: Ort: Fußball: Die Schülerinnen und Schüler lernen und üben Spielfähigkeiten wie Dribbeln, Zuspielen, Annehmen, Abwehren. Darüber hinaus erlernen sie die Regeln und taktischen Verhaltensweisen des Spiels. Ultimate Frisbee: Die Schülerinnen und Schüler lernen das Endzonenspiel Ultimate Frisbee kennen. Dazu gehört das Erlernen der verschiedenen Wurf- und Fangtechniken, die basistaktische Verhaltensweise sowie die Verinnerlichung des Regelwerks. Le Parkour bezeichnet eine Fortbewegungsart mit dem Ziel, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient von einem Punkt zum anderen zu gelangen. Dabei ist beim Aufbau des Parkours sowie beim Überqueren der Hindernisse Kreativität gefragt. Freude am Sport und an der Bewegung Teamgeist Sporthalle 8
© Copyright 2024 ExpyDoc