Erscheinungsdatum: 29.08.2015 Preis: 0,30 € September 2015 Amtsblatt der Stadt Ebersbach-Neugersdorf Auf zum Wasserturmfest am 25. September 2015. Fotos: SOWAG Aus dem Inhalt: Veranstaltungskalender der Stadt Ebersbach-Neugersdorf Oberlandfest und 30 Jahre Pflegestift Seite 7 Seite 12 Musik im Grünsteinhof Seite 14 Herbstfest der Geschäfte am Rathaus Seite 15 Öffentliche Bekanntmachung im Innenteil SEITE 2 ERSCHEINUNGSTAG: 29.08.2015 Stadtverwaltung Ebersbach-Neugersdorf Telefonnummern (Vorwahl 03586) Gästebüro des Fremdenverkehrsvereins „Am Schlechteberg“ e.V. Weberstraße 22, OT Ebersbach/Sa., Telefon: 03586 763175 Montag 8:00 – 15:00 Uhr Donnerstag 8:00 – 16:00 Uhr Dienstag 8:00 – 18:00 Uhr Freitag 8:00 – 12:00 Uhr Mittwoch 8:00 – 15:00 Uhr 763-0 763100 763107 763104, -108, -109 763213 763215 763101 763283 Zentrale Bürgermeisterin Sekretariat Büro Bürgermeisterin Tourismus Wirtschaftsförderung Beigeordneter Projektsteuerung Hochwasser 763250 bis 258 763240 bis 243 763226 und 227 763231 und 233 763130 bis 133 763136 und 137 763141 und 142 763143 bis 145 763150 bis 152 Bauamt Liegenschaften Steuerstelle Stadtkasse Standesamt Einwohnermeldeamt Gewerbeamt Ordnungsamt/Ortspolizeibehörde Kitas/Schulen 763114 763115 Bürgerbüro, OT Ebersbach/Sa. Bürgerbüro, OT Neugersdorf 763174 365504 Hauptbibliothek, Hauptstraße 39, OT Neugersdorf Zweigbibliothek, Weberstraße 22, OT Ebersbach/Sa. Stadtteilbibliothek Oberland, Hofeweg 47, OT Ebersbach/Sa. Heimatmuseum Schlechteberg 763190 763191 763193 Fax Rathaus Fax Bauamt Fax Standes- und Einwohnermeldeamt Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0151 40623950 Kontakt Friedensrichter Stadtverwaltung OT Ebersbach/Sa. Unter www.zahnarzt-notdienst.de steht eine bundesweite Datenbank für die Suche nach zahnärztlichen Notdiensten zur Verfügung. Es ist das umfangreichste Portal, welches diesbezüglich existiert. Patienten mit Zahnproblemen können dort durch die Eingabe ihres Ortes oder der jeweiligen Telefonvorwahl herausfinden, welcher Zahnarzt oder welche Zahnklinik in ihrer Nähe gerade Notdienst hat. Der Service steht kostenfrei zur Verfügung. Es werden alle verfügbaren Notdienste angezeigt und ständig aktualisiert. Dienstag Freitag Dienstbereitschaft Apotheken Löbau und Zittau 763171 364125 Öffnungszeiten Am 17. und 18. September sind die Stadtverwaltung und die Bibliothek geschlossen. 08:30 –12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr 08:30 –12:00 Uhr Stadtverwaltung OT Ebersbach/Sa. Standesamt, Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro Dienstag Donnerstag Freitag 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr 08:30 – 12:00 Uhr Bürgerbüro OT Neugersdorf Dienstag Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:30 Uhr 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:30 Uhr Erreichbarkeit der Integrierten Regionalleitstelle Hoyerswerda Ärztlicher Bereitschaftsdienst Übersicht über die Erreichbarkeiten: Der Notruf 112 gilt wie immer für Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt. Unter der Tel.-Nr. 116 117 ist der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst zu folgenden Zeiten erreichbar: Mo., Di., Do. 19:00 – 07:00 Uhr; Mi., Fr. 14:00 – 07:00 Uhr; Sa., So. 0:00 – 24:00 Uhr Telefonische Anmeldung der Krankentransporte: 0700 19222 597 für den Raum Görlitz, Reichenbach/OL, Bad Muskau, Weißwasser, Niesky 0700 19222 556 für den Bereich Löbau, Bernstadt a.d.E., Neusalza-Spremberg, Herrnhut, Ebersbach-Neugersdorf, Seifhennersdorf und Zittau (ehemals Rettungsleitstelle Löbau) Anschrift: Feuerwehr Hoyerswerda – IRLS Ostsachsen Merzdorfer Straße 1 · 02977 Hoyerswerda Tel.: 03571 4765-0 · Fax: 03571 4765-111 E-Mail: [email protected] aktueller Überblick unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de (Button »Notfalldienst« links unten anklicken und gewünschte Gemeinde auswählen) Löbau: 31.08. – 07.09. 07.09. – 14.09. 14.09. – 21.09. 21.09. – 28.09. 28.09. – 05.10. und Zittau: 31.08. – 05.10. Bahnhof-Apotheke Löbau Kreuz-Apotheke Ebersbach-Neugersdorf Kreuz-Apotheke Ebersbach-Neugersdorf Engel-Apotheke Kottmar OT Eibau Schwanen-Apotheke Oppach Elefanten-Apotheke Oderwitz Zittauer Stadtapotheken im täglichen Wechsel dienstbereit 21.09. – 05.10. Mandau-Apotheke Grossschönau Notdiensthotline: 0800 2282280 oder www.apotheken.de Heimatmuseum Schlechteberg Notrufe Mittwoch – Freitag Sonnabend, Sonntag Polizei Feuerwehr u. Rettungsdienst/Notarzt 10:30 – 17:00 Uhr 14:00 – 17:30 Uhr Bibliothek Rufnummern der Polizei Hauptbibliothek Hauptstraße 39, OT Neugersdorf Montag – Freitag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Zweigbibliothek Stadtteilbibliothek Weberstraße 22, OT Ebersbach/Sa. Hofeweg 47, OT Ebersbach/Sa. Montag geschlossen Montag 13:30 – 18:00 Uhr Dienstag 13:30 – 18:00 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch 13:30 – 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 13:30 – 19:00 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Freitag geschlossen 1. Polizeirevier Zittau, Haberkornplatz 2, 02763 Zittau 2. Polizeirevier Löbau, Clara-Zetkin-Straße 1a, 02708 Löbau 3. Polizeirevier Oberland, Zollstraße 41, 02782 Seifhennersdorf 4. Bundespolizeiinspektion Ebersbach-Neugersdorf 110 112 Tel. 03583 620 Tel. 03585 8650 Tel. 03586 76690 Tel. 03586 76020 Havarieservice der Stadtwerke Oberland GmbH Havarieservice Fernwärme Tel. 03586 7850 ERSCHEINUNGSTAG: 29.08.2015 SEITE 3 Amtlicher Teil Sehr geehrte Einwohner und Einwohnerinnen von Ebersbach-Neugersdorf, wir genießen es, an warmen Sommerabenden den Tag im Garten, auf dem Balkon oder in einer unserer schönen Anlagen der Stadt nach einem Spaziergang ausklingen zu lassen. Hitze, Anforderungen des Arbeitstages, Betreuung und Erziehung der Kinder, Pflege von Angehörigen, Arbeiten im Haushalt und Grundstück oder ehrenamtliche Tätigkeiten fordern uns und münden im Bedürfnis nach Entspannung und Nachtruhe. Diese ist aber nicht immer vergönnt. Immer wieder haben wir Beschwerden vorliegen, die sich gegen das lautstarke Verhalten von Nachbarn oder Mitbürgern richten. Dabei geht es weniger um die geselligen Runden, deren Anlass ein Geburtstag, Schuleintritt oder sonstiger familiärer Hintergrund ist. Nein, der Ärger kommt auf, wenn Abend für Abend und Nacht für Nacht lautstark Musik und Gespräche ohne Rücksicht auf andere gehört und geführt werden, Ruhe auch trotz Bitten nicht eintritt und schlimmstenfalls die Polizei bemüht werden muss, um dieser Ordnungswidrigkeit nachzugehen. Ärger, der vermeidbar ist, wenn, bei allem Verständnis für Geselligkeit, ein gewisses Maß an Rücksicht eingehalten wird. Ebenso gibt es immer wieder Hinweise, verbunden mit der Aufforderung, doch etwas zu unternehmen, bei Grundstücken, die vernachlässigt sind, Anliegerpflichten nicht erfüllt werden und nach und nach wilde Müllablagerungen zu verzeichnen sind. Ein Vorschlag kam, doch in solchen Fällen anstelle der Ehrung für den „schönsten Garten“ einen Negativpreis „fauler Peter“ zu vergeben. Auch wenn dieses Anliegen verständlich ist, können wir dies tatsächlich nicht praktizieren und obendrein müssen wir davon ausgehen, dass eine derartige „Auszeichnung“ den Grundstückseigentümer wahrscheinlich gar nicht erreichen bzw. interessieren wird. Tatsächlich nutzen wir die Möglichkeiten, die sich uns bieten, um Eigentümer auf ihre Anliegerpflichten hinzuweisen oder auch auf die „Verwilderung“ ihres Grundstückes hinzuweisen. In letzterem Fall können wir nur darum bitten, verpflichten können wir keinen. So geschehen z. B. auch im Bereich Hauptstraße und Karl-MarxPlatz im OT Neugersdorf. Auch wenn nicht in jedem Fall ein Ereignis zu verzeichnen ist, bleiben wir dran. Jeder von uns kann für ein schönes Umfeld in unserer Stadt sorgen. Freuen wir uns über das Engagement und den Fleiß vieler Grundstückseigentümer und bemühen wir uns weiterhin gemeinsam darum, unserer Stadt ein freundliches Antlitz zu verleihen! Ihre Bürgermeisterin Verena Hergenröder Einladung zu öffentlichen Sitzungen Einwohner und Bürger sind zur • Sitzung des Betriebsausschusses des Eigenbetriebes Abwasser „Spreequellen“ am Donnerstag, 10.09.2015, 18:30 Uhr Konferenzraum, Hauptstraße 39, OT Neugersdorf • Sitzung des Verwaltungsausschusses am Montag, 07.09.2015, 19:00 Uhr im Stadtsaal, Verwaltungsgebäude Weberstraße 22, OT Ebersbach/Sa. • Sitzung des Technischen Ausschusses am Montag, 14.09.2015, 19:00 Uhr im Stadtsaal, Verwaltungsgebäude Weberstraße 22, OT Ebersbach/Sa. • Sitzung des Stadtrates am Montag, 28.09.2015, 19:00 Uhr im Stadtsaal, Verwaltungsgebäude Weberstraße 22, OT Ebersbach/Sa. herzlich eingeladen. Die aktuelle Tagesordnung entnehmen Sie bitte eine Woche vor Sitzungstermin der Bekanntmachungstafel am Rathaus Reichsstraße 1, OT Ebersbach/Sa. und am Zugang zu den Gebäuden Hauptstraße 39/41, OT Neugersdorf sowie unter www.ebersbachneugersdorf.de/kommunalpolitik. Verena Hergenröder, Bürgermeisterin Kurzinformationen Markttage Markttag im OT Ebersbach/Sa.: jeden Dienstag und Freitag – Bahnhofstraße Markttag im OT Neugersdorf: jeden Sonnabend – Karl-Marx-Platz Telefonische Erreichbarkeit Bürgerpolizist, Herr PHM Besser, OT Ebersbach/Sa. Terminabsprache nur nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.-Nr.: 03586 770612 oder 0173 9618701 Sprechstunden Bürgerpolizist, PHM Heckert, OT Neugersdorf jeden Dienstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr jeden Donnerstag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Hauptstraße 41 Tel.-Nr.: 03586 77060 oder 01520 3832827 Entsorgung von Elektro- und Elektronikkleinteilen jeden Dienstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Rathaus Reichsstraße 1, OT Ebersbach/Sa. Die Entsorgung von größeren Elektro- und Elektronikaltgeräten kann über die Sperrmüllkarte erfolgen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Elektro- und Elektronikaltgeräte auch bei der Entsorgungsgesellschaft Görlitz-Löbau-Zittau mbH, Streitfelder Straße 2 in Lawalde zurückzugeben. Die Annahme erfolgt montags bis freitags (nicht an gesetzlichen Feiertagen) in der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr. Sprechstunde Mieterschutzverein Oberlausitz-Niederschlesien Achtung! Nur noch nach telefonischer Terminabsprache unter 03585 861892, OT Neugersdorf, Konferenzraum, Hauptstraße 39. Sprechstunde Schiedsstelle Zur Vereinbarung individueller Termine sind unsere Friedensrichterin Frau Müller bzw. ihr Stellvertreter Herr Firl unter der Rufnummer 0151 40623950 zu erreichen. Energieberatung Energiesparzentrum Ostsachsen e.V. Donnerstag, 17.09.2015, 14:00 bis 16:00 Uhr im OT Ebersbach/Sa., Rathaus, Reichsstraße 1 Eine Voranmeldung unter Tel. 03591 464612 oder 0162 5261257 ist unbedingt erforderlich. Sprechzeiten Büro Stiftung Umgebindehaus jeden Montag, Dienstag und Donnerstag von 9:00 bis 15:30 Uhr oder nach Vereinbarung Geschäftsstelle der Stiftung Umgebindehaus Arnd Matthes und Sven Rüdiger Ernst-Thälmann-Straße 42, 02727 Ebersbach-Neugersdorf Tel. 03586 369 5815 und 369 5816 Mobil: 0152 08764846 oder 0160 99153509 E-Mail: [email protected] [email protected] Internet: www.stiftung-umgebindehaus.de SEITE 4 ERSCHEINUNGSTAG: 29.08.2015 Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle „Offener Treff “ Sprechstunde jeden Montag, 14:00 bis 20:00 Uhr, im „Treff N° 47“, Hofeweg 47, OT Ebersbach/Sa. Hilfetelefon – Gewalt gegen Frauen 24 h erreichbar, vertraulich, kostenfrei Tel. 0800 0116016 · WWW.HILFETELEFON.DE Sprechzeiten Quartierbüro Quartierbüro Neugersdorf im Stammhaus, Caroline Birrer Ernst-Thälmann-Straße 42, 02727 Ebersbach-Neugersdorf Tel. 03586 3505 415 [email protected] Sprechzeiten: jeweils dienstags 10:00 bis 16:30 Uhr und nach Vereinbarung; jedoch nicht am 1. und 8. September Quartierbüro Drehpunkt, Daniela Schröder Bahnhofstraße 25, 02730 Ebersbach-Neugersdorf Tel. 03586 3690325 Sprechzeiten: jeweils dienstags 10:00 bis 15:00 Uhr und nach Vereinbarung Quartierbüro Oberland, Treff 47, Bärbel Moritz Hofeweg 47, 02730 Ebersbach-Neugersdorf Tel. 03586 369743 Sprechzeiten: jeweils mittwochs 9:00 bis 12:00 Uhr und donnerstags 13:00 bis 16:00 Uhr oder nach Vereinbarung Kontaktdaten ENSO NETZ GmbH ENSO NETZ GmbH Service-Telefon 0800 0320010 (kostenfrei) E-Mail [email protected] Internet www.enso-netz.de Störungsrufnummern: Gasstörung 0351 5017888 0 Stromstörung 0351 5017888 1 Wasserstörung 0351 5017888 2 Kontaktdaten der ENSO Energie Sachsen Ost AG: Service-Telefon 0800 6686868 (kostenfrei) E-Mail [email protected] Internet www.enso.de · handwerkliche Grundkenntnisse und Fähigkeiten · Fähigkeit zur Interpretation topographischer Karten · durchschnittliche Verfügbarkeit bis zu 20 Stunden/ Monat Aufgabenbereiche: Die Tätigkeit umfasst die regelmäßige Begehung und Kontrolle der Wanderrouten und -wege im Stadtgebiet inklusive notwendiger Wartungsarbeiten an Schildern und Markierungen. Die vorhandenen Mängel werden in einem Erfassungsbogen als auch fotografisch dokumentiert und in Abstimmung mit der Stadtverwaltung sowie dem Kreiswegewart instand gesetzt. Des Weiteren erfolgt der Informationsaustausch mit der Stadtverwaltung über notwendige Instandsetzungsmaßnahmen von Wegen, Bänken, Rastplätzen und Aussichtspunkten. Die Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von thematischen Wegen und Pfaden wird erwünscht. Die Arbeit des Ortswegewartes ist ehrenamtlich und wird auf Grundlage der Entschädigungssatzung der Stadt Ebersbach-Neugersdorf vergütet. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: Stadtverwaltung Ebersbach-Neugersdorf Reichsstraße 1, 02730 Ebersbach-Neugersdorf Telefon: 03586 763213 E-Mail: [email protected] aus dem Bauamt Bereich Straßen- und Tiefbau OT Ebersbach/Sa. Bundesstraße B 96, Bauabschnitt 2.1 Straßenbaulastträger: Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) Die Arbeiten auf der Bundesstraße laufen planmäßig – derzeit mit der Erneuerung des Brückenbauwerkes 46 (Brücke Jahnstraße) und den Bachmauern. Die Zu- und Abfahrt zur Schule an der LudwigJahn-Straße ist nur über die Amtsgerichtsstraße möglich. Telefonnummern im Klinikum Oberlausitzer Bergland gemeinnützige GmbH Während der gesamten Bauzeit wird der Verkehr halbseitig an der Baustelle vorbeigeführt. Standort Zittau: Geplante Bauzeit ist noch bis Dezember 2015. Standort Ebersbach/Sa.: Tel. 03583 88 1000 Fax 03583 88 1009 Tel. 03586 762 2000 Fax 03586 762 2009 Kreißsaal-Führungen jeden ersten Freitag im Monat um 18:00 Uhr oder auf individuelle Nachfrage am Klinikumstandort OT Ebersbach/Sa. Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Ebersbach Telefon Wochenstation: Telefon Kreißsaal: 03586 762-3293 03586 762-3289 Straßenbrücke Bundesstraße B 96 – Bauwerk 14 (Nähe LIDL Markt) Straßenbaulastträger: Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) Durch das Landesamt für Straßenbau und Verkehr erfolgt der Ersatzneubau des Brückenbauwerkes auf der B 96 in Höhe LIDL Markt. Der Verkehr wird neben der Baustelle über eine Behelfsbrücke geführt. Geplante Bauzeit ist noch bis November 2015. Informationen der Stadtverwaltung Ebersbach-Neugersdorf aus dem Büro Bürgermeisterin Tourismus Die Stadt Ebersbach-Neugersdorf sucht eine/n Ortswegewart/wärterin Anforderungsprofil: · geeignete körperliche Verfassung für Wanderungen im Gelände Spreedorfer Straße Auftraggeber: Eigenbetrieb Abwasser Spreequellen und Landkreis Görlitz Die Erweiterung der Maßnahme mit dem 2. Bauabschnitt (Kanalund Straßenbau) vom Pflegedienst bis zur Spreedorfer Straße 77 – Waffen-Fritz soll in der Zeit vom 14.09. bis 30.11.2015 durchgeführt werden. Der Bau erfolgt in diesem Abschnitt unter halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung. Vorinformation – Spreedorfer Brücke (Blaues Wunder) Nachdem der Fördermittelzuwendungsbescheid für die geplanten Instandhaltungsarbeiten an der Brücke vorliegt, wird nun vom Planungsbüro die Ausschreibung dieser Maßnahme vorbereitet. ERSCHEINUNGSTAG: 29.08.2015 Die hier notwendigen Arbeiten betreffen die Erneuerung der Farbbeschichtung am Überbau sowie die Erneuerung der Fahrbahnübergänge zur Brücke. Geplanter Zeitraum: Oktober 2015 bis Mitte 2016 Leider wird sich der Großteil der Leistungen nur unter Vollsperrung der Brücke ausführen lassen. Die örtlichen Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert. SEITE 5 aus dem Hauptamt aus dem Standesamt Standesamtliche Mitteilungen Die nachfolgenden Veröffentlichungen des Standesamtes erfolgen nur mit Zustimmung der Angehörigen bzw. der Betreffenden. Geburten Wir wünschen den Kindern alles Gute Elina Freigang, OT Neugersdorf Soe Emilia Zückner, OT Ebersbach/Sa. Lukas Joel Richter, OT Ebersbach/Sa. Amely Kahlert, OT Ebersbach/Sa. Konstantin Röthig, OT Neugersdorf Eheschließungen Wir gratulieren den Brautpaaren Kristina Schaffer und Jáno Schirdewahn, OT Neugersdorf Vera Klein und Hagen Schröder, Waldshut-Tiengen Anna Jungnitz und Martin Kasch OT Ebersbach/Sa. Martina Jungnitz und Ronny Führer OT Ebersbach/Sa. Hochwasserschadenbeseitigung 2013 Die Behelfsbrücke zur ENSO ist fertiggestellt. Die Fertigteile der neuen Brücke sind inzwischen eingebaut. Wochenmarkt Bahnhofstraße Für die radfahrenden Marktbesucher wurde hier ein Fahrradständer errichtet, der die Suche nach einer Abstellmöglichkeit für’s Rad’l beendet. Sterbefälle Wir kondolieren den Angehörigen von Klaus-Dieter Rätze, Alma Ferenz, OT Ebersbach/Sa. OT Ebersbach/Sa. Elly Bräuer, Oskar Kratz, OT Ebersbach/Sa. OT Ebersbach/Sa. Otto Dreißig, Johannes Wünsche, OT Ebersbach/Sa. OT Ebersbach/Sa. Manfred Schulz, Peter Pabst, OT Neugersdorf OT Ebersbach/Sa. Erich Klusch, Ute Matthes, OT Neugersdorf OT Ebersbach Bernd Günter Hackeweßel, Anna Sachs, OT Ebersbach/Sa. Leutersdorf OT Neugersdorf Gestaltung Gehweg und Freifläche von „Postkreuzung“ bis Sparkasse Die neue Bushaltestelle vor der Sparkasse wird mit dem Fahrplanwechsel seit Ende August durch die KVG bedient. Rückbau der Industriebrache Ernst-Thälmann-Straße 16, 16a und 16b Die durch den Abbruch der Industriebrache entstandene Freifläche ist profiliert und wird als Grünfläche hergerichtet. aus dem Einwohnermeldeamt Geburtstage der älteren Bürger von Ebersbach-Neugersdorf Spielplätze im Stadtgebiet Die beiden defekten und abgebauten Schaukeln auf den Spielplätzen an der Martin-Luther-Straße und an der Humboldtstraße konnten durch neue Schaukeln ersetzt werden. Straßenbau Richard-Wagner-Straße Die Bauarbeiten auf der Richard-Wagner-Straße (Abschnitt von der Wiesenstraße über die Neuwalder Straße bis zum Schönwetterweg) haben Ende August begonnen. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse können die Arbeiten nur unter Vollsperrung ausgeführt werden. Wir möchten allen Jubilaren unserer Stadt, die im Zeitraum vom 01.09. bis 30.09.2015 Geburtstag haben, die herzlichsten Glückwünsche übermitteln. Wir wünschen Ihnen, liebe Jubilare, für die weiteren Lebensjahre alles Gute, vor allem Gesundheit und viel Lebensfreude. Unser besonderer Glückwunsch gilt: 03.09. Herrn Werner Wünsche zu seinem 80. Geburtstag, 02727 Ebersbach-Neugersdorf 04.09. Frau Christa Richter 02727 Ebersbach-Neugersdorf zu ihrem 85. Geburtstag, 04.09. Frau Ursula Kotsch 02730 Ebersbach-Neugersdorf zu ihrem 80. Geburtstag, SEITE 6 09.09. 11.09. 12.09. 13.09. 14.09. 15.09. 15.09. 15.09. 19.09. 19.09. 20.09. 23.09. 23.09. 23.09. 26.09. 26.09. 26.09. 26.09. 26.09. 27.09. 27.09. 29.09. 30.09. ERSCHEINUNGSTAG: 29.08.2015 Frau Christa Heinrich 02730 Ebersbach-Neugersdorf Herrn Heinz Netzband 02727 Ebersbach-Neugersdorf Frau Annemarie Halank 02727 Ebersbach-Neugersdorf Herrn Roland Nitsche 02730 Ebersbach-Neugersdorf Frau Eva Voigt 02730 Ebersbach-Neugersdorf Frau Regine Pönisch 02730 Ebersbach-Neugersdorf Frau Johanna Hantsch 02730 Ebersbach-Neugersdorf Herrn Manfred Merta 02727 Ebersbach-Neugersdorf Frau Ingeborg Hoffmann 02730 Ebersbach-Neugersdorf Frau Regina Menzel 02727 Ebersbach-Neugersdorf Frau Lieselotte Schulz 02730 Ebersbach-Neugersdorf Herrn Erwin Bensch 02730 Ebersbach-Neugersdorf Frau Christa Hirche 02730 Ebersbach-Neugersdorf Frau Isolde Pufe 02727 Ebersbach-Neugersdorf Frau Charlotte Röttig 02727 Ebersbach-Neugersdorf Herrn Roland Prasse 02727 Ebersbach-Neugersdorf Herrn Harry Labus 02730 Ebersbach-Neugersdorf Herrn Dietmar Hauptmann 02730 Ebersbach-Neugersdorf Frau Gisela Fröhnel 02730 Ebersbach-Neugersdorf Frau Hedwig Lehmann 02730 Ebersbach-Neugersdorf Frau Inge Hübner 02727 Ebersbach-Neugersdorf Herrn Dr. Christian Kretschmar 02730 Ebersbach-Neugersdorf Herrn Lothar Ulbrich 02727 Ebersbach-Neugersdorf zu ihrem 85. Geburtstag, zu seinem 85. Geburtstag, zu ihrem 80. Geburtstag, zu seinem 85. Geburtstag, zu ihrem 85. Geburtstag, zu ihrem 85. Geburtstag, zu ihrem 80. Geburtstag, zu seinem 80. Geburtstag, zu ihrem 85. Geburtstag, zu ihrem 80. Geburtstag, zu ihrem 85. Geburtstag, zu seinem 85. Geburtstag, § 1 Abs. 1 Personalausweisgesetz Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und nach den Vorschriften der Landesmeldegesetze der allgemeinen Meldepflicht unterliegen, sind verpflichtet, einen Personalausweis zu besitzen, dies gilt nicht für Personen, die im Besitz eines gültigen Passes sind. Der neue Personalausweis seit dem 01.11.2010 Der neue Personalausweis wird seit dem 01.11.2010 auf Antrag ausgestellt. Er hat das praktische Format einer Scheckkarte und bietet dem Bürger darüber hinaus neue Funktionen und viele Einsatzmöglichkeiten in der Online-Welt. Eine Umtauschpflicht vor dem Ablauf der Gültigkeit Ihres bisherigen Personalausweises besteht nicht. Alle alten Personalausweise behalten ihre Gültigkeit bis zu ihrem Ablaufdatum. Nähere Informationen über den neuen Personalausweis können Sie über das Informations- und Serviceportal im Internet unter: www.personalausweisportal.de abrufen. aus dem Fundbüro Fundsachen im Juli/August 2015 zu seinem 80. Geburtstag, · ein 26er Herrenfahrrad gefunden Solarfeld Hofeweg, OT Ebersbach/Sa. · ein 28er Herrenfahrrad gefunden im OT Neugersdorf · ein schwarzes HTC-Handy gefunden Oberer Grenzweg, OT Neugersdorf Die Eigentümer melden sich bitte binnen sechs Wochen vom Tag der Bekanntmachung an, unter Vorlage des Eigentumsnachweises im Fundbüro des Bürgerbüros im OT Neugersdorf bzw. im Bürgerbüro des OT Ebersbach/Sa. zu seinem 80. Geburtstag, SG Sicherheit / Ordnung / Gewerbe zu ihrem 80. Geburtstag, zu ihrem 80. Geburtstag, zu ihrem 85. Geburtstag, zu seinem 85. Geburtstag, zu ihrem 80. Geburtstag, zu ihrem 104. Geburtstag, zu ihrem 80. Geburtstag, zu seinem 85. Geburtstag, zu seinem 80. Geburtstag, Einwohnerstatistik der Stadt Ebersbach-Neugersdorf Einwohnerbestand am 15.07.2015 Zuzüge: Geburten: Wegzüge: Sterbefälle: 12.651 13 5 18 11 Einwohnerbestand am 15.08.2015 12.640 Mitteilung Einwohnermeldeamt Wir möchten alle Bürger und Bürgerinnen bitten, die Gültigkeit ihrer Personaldokumente zu überprüfen und vor Ablauf deren Gültigkeit rechtzeitig ein neues Personaldokument zu beantragen. Die Bearbeitungszeit eines Personalausweises beträgt ca. zwei Wochen, die eines Reisepasses ca. vier Wochen. Die Gebühr für den Personalausweis beträgt seit dem 01.11.2010 bis 24 Jahre 22,80 € (6 Jahre gültig) ab 24 Jahre 28,80 € (10 Jahre gültig) und ist bei der Beantragung zu entrichten. Vorfahrtsregelung Hofeweg/Friedrich-Ebert-Straße „Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Wer am Verkehr teilnimmt, hat sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.“ So der Grundsatz des § 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO). Weiterhin ist in § 3 StVO geregelt: „Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird. Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sichtund Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeugen und Ladung anzupassen.“ Werden diese Grundsätze von allen Fahrzeugführern eingehalten, können gefährliche Situationen im Straßenverkehr deutlich minimiert werden. Mit der Novellierung der StVO im Jahr 2013 ist einiges neu geregelt worden. Die örtlichen Straßenverkehrsbehörden sind in der Pflicht, gemeinsam mit dem Straßenbaulastträger, dem Straßenverkehrsamt des Landkreises als Aufsichtsbehörde und der Landespolizei diesen neuen Erfordernissen Rechnung zu tragen. Die Stadt arbeitet momentan daran, die erforderlichen Maßnahmen Schritt für Schritt umzusetzen. Die verantwortlichen Behörden handeln nicht mit Ignoranz oder Arroganz gegenüber den Bürgern, wie es manch einer leider empfinden mag, sondern reagieren pflichtgemäß auf eine geänderte Rechtslage. Mit der Änderung der Verwaltungsvorschrift zur StVO wurden weitere neue Regeln aufgenommen, die besagen, dass vorrangig die Verbesserung der Straßenanlagen zu prüfen und Beschilderung nur als Notbehelf anzusehen ist. Vor diesem Hintergrund wurde bei der zuletzt durchgeführten Verkehrsschau im Bereich Oberland am 25.02.2015 mit allen o.g. Vertretern über die Erstellung eines entsprechenden Konzeptes beraten. Dessen Inhalt und Ziel ist es, die bauliche Gestaltung und Freiwillige Feuerwehr ERSCHEINUNGSTAG: 29.08.2015 Beschilderung im Wohngebiet Oberland zu überarbeiten und diese den neuen rechtlichen Gegebenheiten anzupassen. In diesem Konzept wird selbstverständlich auch der Hofweg berücksichtigt. Es werden demnach perspektivisch voraussichtlich viele weitere nicht mehr notwendige Verkehrszeichen entfernt werden können. Insbesondere der Hofeweg soll baulich so ausgestaltet werden, dass durch eine konstante Stetigkeit dem Verkehrsteilnehmer vermittelt wird, dass er sich auf einer Vorfahrstraße befindet. Gemeinsam mit dem Straßenbaulastträger wird die neue Ausgestaltung der Straße erarbeitet. Dies soll dann bei künftigen Baumaßnahmen Beachtung finden. In diesem Rahmen wird auch die derzeitige bauliche Gestaltung der Kreuzung Hofeweg/Friedrich-Ebert-Straße („Apothekenkreuzung“) nochmals überprüft. Angesichts der allen Verkehrsteilnehmern obliegenden Verpflichtung, die allgemeinen und besonderen Verhaltensvorschriften der Straßenverkehrsordnung eigenverantwortlich zu beachten, können Verkehrszeichen nur dort aufgestellt werden, wo dies aufgrund besonderer Umstände zwingend geboten ist. Diese besonderen Umstände sind jedoch derzeit an der „Apothekenkreuzung“ nicht gegeben. Eine doppelte Vorfahrtsregelung wie im Moment von einigen Fahrzeugführern durch die Aufstellung des Zeichens „Vorfahrt gewähren“ gefordert, kann daher momentan nicht vollzogen werden. Der Hofeweg war und ist weiterhin Vorfahrtsstraße, wie wir im Spreequellboten (Ausgabe Dezember 2014) bereits informiert haben. Für die Fahrzeugführer, welche von der Friedrich-Ebert-Straße aus Richtung Neugersdorfer Straße kommend in die Kreuzung einfahren wollen, gilt § 10 der StVO. Diese Vorschrift regelt die Vorfahrtsfrage bei Ausfahrt aus Grundstücken und untergeordneten Straßen, welche durch bauliche Maßnahmen (z.B. abgesenkter Bord) getrennt sind. Inhaltlich ist Folgendes geregelt: „…wer aus einem Grundstück, aus einem Fußgängerbereich, aus einem verkehrsberuhigtem Bereich auf die Straße oder von anderen Straßenteilen oder über einen abgesenkten Bord hinweg auf die Fahrbahn einfahren oder vom Fahrbahnrand anfahren will, hat sich so zu verhalten, dass eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist; erforderlichenfalls hat er sich einweisen zu lassen…“. Für weitere fachliche Fragen zu bestehenden Verkehrsregelungen an kommunalen Straßen können Sie sich gerne direkt an die örtliche Straßenverkehrsbehörde wenden. Verkehrsteilnehmerschulungen Die bereits im Spreequellboten mehrfach angekündigten Verkehrsteilnehmerschulungen finden wie geplant im Ortsteil Ebersbach/ Sa. am 09.09.2015 ab 18:00 Uhr im Stadtsaal, Weberstaße 22 und am 30.09.2015 ab 18:00 Uhr im Ortsteil Neugersdorf im Kultur- und Bildungszentrum, Ernst-Thälmann-Straße 38 statt. Alle Bürgerinnen und Bürger die sich bereits angemeldet haben, können an den Veranstaltungen teilnehmen und sind herzlich willkommen. In begrenztem Umfang können bei Interesse noch Nachmeldungen erfolgen. Dazu melden Sie sich bitte im SG Ordnung/Sicherheit/Gewerbe unter den Rufnummern 03586 763143 oder 03586 763144 oder per E-Mail unter [email protected]. SEITE 7 16.08.2015, 06:48 Uhr, Taubenrettung In den frühen Morgenstunden wurde die OF Neugersdorf auf die Pestalozzistraße in Neugersdorf gerufen. Anwohner hatten auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses eine Taube bemerkt, welche offenbar verletzt war und sich nicht mehr aus eigener Kraft fortbewegen konnte. Das Tier wurde mittels Steckleiter aus luftiger Höhe gerettet und zur weiteren Behandlung in fachkundige Hände übergeben. Termine Veranstaltungskalender der Stadt Ebersbach-Neugersdorf September 2015 Donnerstag, 03.09.2015 19:00 Uhr Freitag, 04.09.2015 16:00 Uhr Beide Ortswehren der Stadt Ebersbach-Neugersdorf sowie die Feuerwehr Seifhennersdorf wurden in das Gewerbegebiet Kamerun zur Firma OKA Büromöbel gerufen. Die Auslösung der Brandmeldeanlage stellte sich bei der Lageerkundung als Fehlalarm heraus. 07.08.2015, 17:29 Uhr, Einsatzunterstützung Die Kameraden der OF Ebersbach/Sa. wurden mit der DLK 23/12 zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung an einem Wohnhaus nach Leutersdorf auf die Hauptstraße alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort waren die Löscharbeiten soweit fortgeschritten, dass die Kameraden nicht zum Einsatz kommen mussten. Herbstfest Geschäfte am ehem. Rathaus, OT Neugersdorf Sonnabend, 05.09.2015 09:00 Uhr Baby- und Kindersachenbörse Ebersbach/Oberland, Hofeweg 41, ehemaliger Plus Markt 09:30 bis 12:00 Uhr Baby- und Kindersachenbörse OKV Ebersbach/Sa. Mittwoch, 09.09.2015 10:00 Uhr Computerfragestunde zu Windows 10 Treff Nr. 47 Hofeweg 47, OT Ebersbach/Sa. 18:00 Uhr Verkehrsteilnehmerschulung im Stadtsaal, Weberstraße 22, OT Ebersbach/Sa. Sonnabend, 12.09.2015 14:00 Uhr Oberlandfest am Pflegestift Hofeweg, OT Ebersbach/Sa. 15:00 Uhr FC Oberlausitz Neugersdorf II – VfB Zittau 4. Spieltag Kunstrasenplatz, Dr.-Külz-Straße, OT Neugersdorf Sonntag, 13.09.2015 10:00 bis 17:00 Uhr 111. Turmjubiläum zum Tag des offenen Denkmals mit zahlreichen Höhepunkten Bismarckturm, OT Neugersdorf Team Bismarckturm Neugersdorf e.V. 19:30 Uhr Premiere „Die alten Weber“ TheaterScheune Neugersdorf Karl-Liebknecht-Straße, OT Neugersdorf Freiwillige Feuerwehr Einsatzbericht der Feuerwehr Ebersbach-Neugersdorf 25.07.2015, 13:00 Uhr, Auslösung BMA Stammtisch Beratungsraum der Hauptbibliothek, OT Neugersdorf Dienstag, 15.09.2015 16:00 Uhr Tauschring-Treff Wächterhaus Zittau Dienstag, 15.09. bis Freitag, 09.10.2015 Wanderausstellung „Energetische Sanierung“ der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH Verwaltungsgebäude, Bauamtsetage, Weberstraße 22, OT Ebersbach/Sa. a SEITE 8 ERSCHEINUNGSTAG: 29.08.2015 Freitag, 18.09.2015 19:30 Uhr Vortrag mit Vorlagen von Sfr. Pflugbeil Zittau „Neues von der Modernen Post“ Philatelistenverein Spreequelle Neugersdorf Pavillon, OT Neugersdorf Sonnabend, 19.09.2015 21:00 Uhr 14:00 Uhr Handball – 2. Männermannschaft: TBSV Neugersdorf – NSV Gelb-Weiß Görlitz Sport- und Freizeithalle Oberland 16:00 Uhr Handball – 1. Frauenmannschaft: TBSV Neugersdorf – HSG Weißeritztal (N) Sport- und Freizeithalle Oberland 14:00 Uhr ab 10:00 Uhr Volkswandertag der Fünfgemeinde, Start am Schützenheim in Neusalza-Spremberg Schlachtschüsselessen im „Gasthof zur Grenze – Rößlers Ballsaal“, OT Neugersdorf Mittwoch, 30.09.2015 18:00 Uhr Verkehrsteilnehmerschulung Kultur- und Bildungszentrum, OT Neugersdorf Ernst-Thälmann-Straße 38 Sonnabend, 03.10.2015 20:00 Uhr Handball – 1. Männermannschaft: TBSV Neugersdorf – Radebeuler HV Sport- und Freizeithalle Oberland Sonntag, 20.09.2015 Musikabend im Grünsteinhof Livemusik mit dem Liedermacher Dr. Andreas Braun Sonntag, 27.09.2015 Clubkonzert mit Blue Rain OKV Ebersbach/Sa. Sonnabend, 19.09.2015 18:00 Uhr 20:00 Uhr Musik-Kabarett mit Andrea Kulka „Ein bunter Strauß Neurosen“ Eintritt: 16,– Euro Filmtheater Ebersbach jeweils dienstags 13:00 Uhr FC Oberlausitz Neugersdorf – Berliner Athletik Klub 07 8. Spieltag, Regionalliga Nordost Jahn-Sportanlage im OT Neugersdorf 09:30 Uhr 19:30 Uhr Premiere „Die alten Weber“ TheaterScheune Neugersdorf Karl-Liebknecht-Straße, OT Neugersdorf 09:30 Uhr Nähcafé im Zwischenraum im Treff Nr. 47 Hofeweg 47, OT Ebersbach/Sa. jeweils donnerstags Singekreis für Kinder Lutherhof Dr.-Robert-Koch-Straße, OT Neugersdorf Mittwoch, 23.09.2015 15:30 Uhr Harz-Impressionen Lichtbildervortrag Treff Nr. 47, Hofeweg 47, OT Ebersbach/Sa. Freitag, 25.09.2015 15:00 Uhr Wasserturmfest OT Neugersdorf 14:00 – 18:00 Uhr Ebersbacher Sportabzeichentag Sportplatz am Schlechteberg Oberlausitzer Kreissportbund 14:30 Uhr Herbstvereinsnachmittag des Humboldtvereins Ebersbach Gaststätte „Brauerei“ Ebersbach Stadtverwaltung Ebersbach-Neugersdorf, Büro Bürgermeisterin Veranstaltungen der Volkssolidarität, OT Neugersdorf September 2015 Donnerstag, 03.09.2015 09:30 Uhr Sonnabend, 26.09.2015 10:00 – 17:00 Uhr Herbstfest im Quartier mit Region Mix-Markt auf dem Lautex-Gelände Gründerzeiten e.V., Lebens(t)räume e.V., Oberlausitzer Markthalle 14:00 Uhr Handball – 2. Männermannschaft: TBSV Neugersdorf – SV Koweg Görlitz II Sport- und Freizeithalle Oberland 15:00 Uhr FC Oberlausitz Neugersdorf II – LSV Friedersdorf 6. Spieltag Kunstrasenplatz, Dr.-Külz-Straße, OT Neugersdorf Abfahrt mit unserem Reiseleiter über Zittau nach Lázně Libverda (Bad Liebenwerda) zum Riesenfass Obří Sud, wo wir zu Mittag essen. Nach einer gemütlichen Fahrt geht es nach Bedřichov in das Kaffee Jarmilka. Anschließend treten wir die Heimreise an. Dienstag, 08.09.2015 14:30 Uhr Lichtbildervortrag über das Pyrenäen-Gebirge in der Wohnanlage der Volkssolidarität Neugersdorf, August-Bebel-Straße 11. Unkostenbeitrag 3,– €. Donnerstag, 24.09.2015 14:05 Uhr ab Volksbank mit Bus Linie 55 bis Rumburger Straße, umsteigen in Bus Linie 51. Fahrkarte mit Umsteiger lösen bis Oderwitz Weißer Kretscham. Wanderung zum Café Engel. Montag, 23.10.2015 14:30 Uhr Modenschau mit Verkauf von Herbst- und Wintermoden in der Wohnanlage der Volkssolidarität Neugersdorf, August-Bebel-Straße 11. Anprobe vor Ort, Änderungen möglich. Vor der Veranstaltung besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken. 16:00 Uhr Handball – 1. Frauenmannschaft: TBSV Neugersdorf – SV Koweg Görlitz II Sport- und Freizeithalle Oberland 18:00 Uhr Handball – 1. Männermannschaft: TBSV Neugersdorf – HSV Lok Pirna Dresden II Sport- und Freizeithalle Oberland Jeden Dienstag Trio Cantiamo Willkommen, Bienvenue, Welcome – in der Welt der Evergreens Alte Mangel, OT Ebersbach/Sa. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen! 19:00 Uhr ab 14:00 Uhr Möglichkeit zum Schachspielen für Senioren in der Wohnanlage der Volkssolidarität Neugersdorf, August-Bebel-Straße 11. Ihre Volkssolidarität ERSCHEINUNGSTAG: 29.08.2015 SEITE 9 Filmtheater Ebersbach Bahnhofstraße 14 02730 Ebersbach-Neugersdorf Tel.: 03586 7999669 03586 7073175 www.kino-ebersbach.de Eintrittspreise: Erwachsene: 5,50 EUR Ermäßigt: 4,50 EUR Kinder: 3,50 EUR Hofeweg 47, OT Ebersbach/Sa. Tel. 03586 369743, www.Treff47.de Ständiges: Programm September 2015 Montag 10:00 – 14:00 Uhr 13:30 – 18:00 Uhr 15:00 – 16:00 Uhr 14:00 – 20:00 Uhr Dienstag 09:00 – 14:00 Uhr Beratung im Selbsthilfebüro 09:30 – 12:00 Uhr Handarbeitscafé im Zwischenraum Fr., 04.09. 20:00 Uhr + Mi., 09.09. 20:00 Uhr Film: Becks letzter Sommer Auch keine Lust auf Alltag? Willkommen bei Robert Beck (Christian Ulmen), von Beruf Lehrer, träumt er den Traum seiner Jugend weiter. Er möchte Musik machen und groß raus kommen. Als er den talentierten Rauli, einen seiner Schüler, unter die musikalischen Fittiche nimmt, indem er u. a. für ihn Songs schreibt, beginnt sich das Alltagsrad in eine völlig andere Richtung zu drehen. Regie: Frieder Wittich Komödie D 2015 98 Min. FSK: ab 12 Jahre Fr., 11.09. 20:00 Uhr + Mi., 16.09. 20:00 Uhr Film: Victoria Wie macht man aus einem 12-seitigen Drehbuch einen abendfüllenden Film? Die Antwort: „Victoria“! Eine umwerfende Laia Costa in der Titelrolle, ein großartiges Ensemble, ein alles wagender Kameramann und vor allem ein risikobereiter und mutiger Regisseur. Ergebnis: Deutscher Filmpreis in 6 Kategorien, Silberner Bär für die beste Kamera. Regie: Sebastian Schipper Drama D 2015 140 Min. FSK: ab 12 Jahre Fr., 18.09. 20:00 Uhr + So., 20.09. 14:30 Uhr Mi., 23.09. 20:00 Uhr Film: Kiss the Cook Beratung im Selbsthilfebüro Stadtteilbibliothek geöffnet Wolltierhäkeln mit Manu in der Bibo Offener Treff »Albatros« Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr Stadtteilbüro geöffnet 10:00 – 14:00 Uhr Beratung im Selbsthilfebüro Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr 10:00 – 14:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr 14:00 Uhr Freitag Frühstückstreff bei »Albatros« Beratung im Selbsthilfebüro Stadtteilbüro geöffnet Clubnachmittag mit Spiel und Spaß im Seniorenclub 09:00 – 12:00 Uhr Beratung im Selbsthilfebüro Regelmäßiges: jeden ersten Mittwoch im Monat 02.09.2015 17:30 Uhr Kunstgruppe des Kulturvereins im Zwischenraum jeden ersten Montag im Monat 07.09.2015 16:00 Uhr Kreativangebot bei Albatros (keramisches Gestalten, Malen mit Acryl, Aquarell, Speckstein bearbeiten) jeden zweiten Montag im Monat 14.09.2015 17:00 Uhr Treff der Selbsthilfegruppe I für Menschen mit Ängsten, Panikattacken und Depressionen Carl, Chef de Cuisine eines schicken Restaurants in L.A., wird nach einem Streit mit einem Restaurantkritiker gefeuert. Als Schnellimbisskoch lokaler Spezialitäten in einem fahrenden Grillwohnwagen entdeckt er seine Leidenschaft zum Kochen neu und nähert sich bei dem Trip durch die USA auch wieder seinem Sohn an. jeden dritten Montag im Monat 21.09.2015 18:00 Uhr Treff der Selbsthilfegruppe II für Menschen mit Ängsten, Regie: Jon Favreau 02.09.2015 14:30 Uhr Tanz am Nachmittag Clubraum Komödie USA 2014 114 Min. FSK: ab 6 Jahre 03.09.2015 11:00 Uhr Spaziergang zum Spreeborn SO., 20.09. 10:00 Uhr Kinderkino: Mara und der Feuerbringer 08.09.2015 15:00 – Spielspaß Gartenbereich 17:00 Uhr mit dem Spielmobil Die 14-jährige Mara wird von düsteren Tagträumen heimgesucht. Steht Ragnarök, die Götterdämmerung als drohender Weltuntergang bevor? Mit Hilfe von Dr. Weissinger, Professor für germanische Mythologie stürzt sich Mara in ein aufregendes Abenteuer in einer magischen Welt. Wer ist der bedrohliche Feuerbringer, wer Loki und seine geheimnisvolle Frau Sigyn? 09.09.2015 10:00 Uhr Computerfragestunde 12.09.2015 14:00 – Gemeinsame Mitmachaktion 18:00 Uhr beim Oberlandfest 16.09.2015 14:30 Uhr Tanz am Nachmittag Clubraum 17.09.2015 11:00 Uhr Spaziergang zum Schlechteberg 22.09.2015 15:00 – Spielspaß Gartenbereich 17:00 Uhr mit dem Spielmobil 23.09.2015 15:30 Uhr Lichtbildervortrag mit Dr. Hennig 30.09.2015 14:30 Uhr Tanz am Nachmittag Clubraum Regie: Tommy Krappweiß Fantasy D 2015 94 Min. FSK: ab 6 Jahre Fr., 25.09. 20:00 Uhr + Mi., 30.09. 20:00 Uhr Film: Freistatt In das Fürsorgeheim Freistatt wird der14-jährige Wolfgang, Ende der 1960er Jahre, von seinem brutalem Stiefvater gesteckt. Der despotische Anstaltsleiter und seine Helfer lassen nichts unversucht, um den Willen der ihnen anvertrauten Schützlinge zu brechen. Der Film ist von einem wahren Schicksal inspiriert. Drama D 2014 108 Min. FSK: ab 12 Jahre Änderungen vorbehalten Veranstaltungen: Start am Treff Nº 47 Zukunftswerkstatt Start am Treff Nº 47 Veranstaltungsraum Beste Gesundheit und viel Glück wünschen wir den Geburtstagskindern im Seniorenclub: 27.09.2015 Frau Brigitte Haas und Frau Marianne Heinrich Das Team des Treff Nº 47 SEITE 10 ERSCHEINUNGSTAG: 29.08.2015 Gottesdienste: So., 06.09. 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abschluss des Gitarrenseminars So., 13.09. 10:30 Uhr Festgottesdienst zum Erntedankfest, gleichzeitig Kindergottesdienst Annahme der Erntedankgaben am 12. September 14:00 bis 16:00 Uhr in der Kirche. Sie sind wieder für das Jugendhaus in Georgswalde bestimmt. So., 20.09. So., 27.09. 10:00 Uhr Ökumenischer Erntedankfestgottesdienst in der Nikolaikirche Löbau 10:30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls, gleichzeitig Kindergottesdienst Fahrdienst zum Gottesdienst: Bahnhofstraße: 10:00 Uhr – Pflegestift Oberland (Bushaltestelle): 10:15 Uhr und nach telefonischer Absprache mit Herrn Kühl – Tel. 300 496 oder 0162 8896068 Veranstaltungen im OT Ebersbach/Sa.: 03.09. 10:00 Uhr Esslinger Kreis im Kantorat, Hauptstraße 64 10.09. 14:30 Uhr Großelternnachmittag im Lutherhaus, Amtsgerichtsstraße 30 10.09. 19:30 Uhr Gesprächskreis bei Familie Vahl, Friedersdorfer Straße 9 A 18.09. 09:30 Uhr Gottesdienst im Pflegestift, Hofeweg 52 18.09. 10:30 Uhr Gottesdienst im Pflegestift, Bleichstraße 11 21.09. 19:30 Uhr Gesprächskreis bei Familie Pampel, Dammstraße 2 BAD LIBVERDA Schnupperkur ab 36,– ` p. Person / Nacht Doppelzimmer, Halbpension, Arztkonsultation beim Kurarzt, 1 Heilbehandlung (werktags Mo. – Sa.) Heilkuraufenthalt ab 50,– ` p. Person / Nacht Doppelzimmer, Halbpension, Aufnahmeuntersuchung beim Kurarzt, 3 Heilbehandlungen (werktags Mo. – Sa.) Single-Aufenthalt 168,– ` / 5 Tage p. Person / Unterkunft im Einzelzimmer, Halbpension, 12 Behandlungen Wir senden Ihnen gerne das komplette Angebot kostenlos nach Hause. Bei Vorlage dieser Anzeige, werden Sie von uns bei der Anreise mit einer Flasche Schaumwein begrüßt. LÁZNĚ LIBVERDA, a.s. · CZ – 463 62 Hejnice Tel: +420 482 368 112, 400 Mail: [email protected] www.lazne-libverda.cz Für unsere Gäste bieten wir einen Haus-zu-Haus Transfer-Service an. Weitere Veranstaltungen, Termine, Änderungen und Chorproben entnehmen Sie bitte dem Kirchenboten oder unserem Wochenaushang. Selbstverständlich können Sie uns auch anrufen unter der Nr. 365154. Sonntag, 13.09.2015, 16:00 Uhr Kirche Konzert zum Erntedankfest im Rahmen des Oberlausitzer Orgelsommer Tobias Witke, Klarinette / Saxophon Amadeus Egermann, Orgel Es erklingt festliche und heitere Musik verschiedener Stilistik. Der Eintritt beträgt 5,– €, bis 14 Jahre frei. Dach- und GrünflächenService »Hoferichter« Ebersbach-Neugersdorf Spreequellstraße 7 » 02727 [email protected] Tel. (01 52) 24 63 04 52 » » Winterdienst » Grünflächenpflege » Baumverschnitt und -fällung » MAG-Schweißarbeiten » Dachreparaturen » preisgünstige Beräumungen aller Art – TSCHECHIEN Kommen Sie nach BAD LIBVERDA ins Isergebirge, nur einen Katzensprung vom Grenzübergang in Zittau entfernt. Spreequellbote / 05.09.15 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ebersbach Gottesdienste und Veranstaltungen im Monat September 2015 im OT Ebersbach/Sa. Das Haus Ihres Vertrauens. Veranstaltungen der Kirchgemeinden » Sie trauern um einen lieben Verstorbenen « Im Haus Ihres Vertrauens ist eine Bestattung nicht teuer. Wir helfen Ihnen in den schweren Stunden bei der Wahl zur Bestattung. » Erd-, Feuer- oder Seebestattung » Erledigung aller Formalitäten » Große Auswahl an Särgen, Wäsche und Zubehör » Tag und Nacht dienstbereit « 02739 Neueibau Hauptstraße 88 Tel. 03586 33010 Bestattungen Fachgeprüfter Bestatter i 75 #)1+"++#+1/ 1 e r z *%# '+"#/+'#.1+% ib t hle c 76.#+#+/0#.,)))4"#+,.# Ku ltis 1/,)31+/0/0,$$1)1*'+'1* n e e öb f f tS e M & 718 5"#+.,!(#+ 1.-,.0/41+# u 7.#--#+ 1#)4+"#. a B #1#' 1 7 1-0/0.8# 7 ,00*. #)#$,+ 7 , ') 2220'/!&)#.#'(1 '03"#, #.)1/'03#.$#1#.2#.(#"# ERSCHEINUNGSTAG: 29.08.2015 SEITE 11 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neugersdorf Gottesdienste und Veranstaltungen im Monat September 2015 im OT Neugersdorf Landeskirchliche Gemeinschaft Wir laden herzlich ein! im OT Ebersbach/Sa., Am Jeremiasberg 3 So., 06.09. 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Wir laden herzlich ein! So., 13.09. 10:30 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank und Schulanfang mit Musical Im OT Ebersbach/Sa., Am Jeremiasberg 3 So., 06.09. 17:00 Uhr Sonntagstreff für Jung und Alt mit Imbiss So., 20.09. 10:00 Uhr Gottesdienst zum Landeserntedankfest in der Nikolaikirche Löbau So., 20.09. 17:00 Uhr So., 27. 09. 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zu Kirchweih mit Kirchenkaffee So., 27.09. 17:00 Uhr Familienstunde mit Gunter & Gunter Am 13. September 2015 feiern wir wieder Erntedankfest, Schulanfang und Kindermusical zusammen. Mit den Erntedankgaben werden wir wieder die Sozialarbeit der Rumburger Kirchgemeinde unterstützen, deren Kreis an Bedürftigen, die gern auf unsere Gaben zurückgreifen, sich vergrößert hat. Außerdem wird zum Erntedankfest das Kindermusical „Die Heilung des Gelähmten“ aufgeführt, welches die Christenlehrekinder und die Kurrende eingeübt haben. Alle Schulanfänger und Schuljahresneuanfänger begrüßen wir herzlich mit diesem Gottesdienst. Wir freuen uns über Erntedankgaben, die am Sonnabend, dem 12. September zwischen 15:00 und 17:00 Uhr in der Kirche abgegeben werden können. Außerdem ist die Kirche am 13. September zum Tag des offenen Denkmals von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Besteigung des Kirchturmes wird möglich sein und die festlich geschmückte Kirche zu Erntedank ist sicher einen Besuch wert. So., 13. 09. ab 14:00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Kinderprogramm Regionaler Gemeinschaftsnachmittag im Schützenhaus Jeden Freitag 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Hüpfburgtreff am Spree-Eck Frauentreff Mi., 02.09., mit Maria Mitrasch 19:00 Uhr S EC-Jugendkreis freitags 19:30 Uhr im OT Neugersdorf, Hauptstraße 86 Bibelstunde: donnerstags ab 19:30 Uhr Montagskaffee: Zitronen-Kaffee am 14.09. 15:00 – 16:30 Uhr Weitere Infos und Veranstaltungen unter www.lkg-ebersbach.de Schon gehört? Telefon 03586 365261 Hier gibt es jede Woche einen neuen Impuls über Gott, seine Welt und unser Leben. Sei stark und mutig, fürchte dich nicht und hab keine Angst! Die Bibel Veranstaltungen Religionsgemeinschaften Zeugen Jehovas Vortragsthemen der Versammlungen Seifhennersdorf Königreichsaal Oderwitz · Hauptstraße 64 a · 02791 Oderwitz 06.09. 2015 13.09. 2015 20.09. 2015 27.09. 2015 „Glaubt an die gute Botschaft“ „Die Zerstörung der Erde wird von Gott bestraft“ „Widerstehe dem Geist der Welt“ „Gibt es vom Standpunkt Gottes eine wahre Religion?“ Eintritt frei, keine Kollekte! Beginn: 09:30 Uhr Mitglied der Landesinnung Sachsen www.gravuren-selbst-gestalten.de 03586 788133 02727 Ebersbach-Neugersdorf · Hauptstraße 33 – Nähe Markt / Busplatz – SEITE 12 ERSCHEINUNGSTAG: 29.08.2015 Unterwegs in der Spreequellstadt Leben in der Stadt Neues aus der Stadtbibliothek und von den „Gierschdurfer Bichereulen“ Am 03.09.2015 treffen sich nach langer Pause wieder Leser, die ihre Bücher an andere weiter empfehlen wollen. Der „Stammtisch“ startet um 19:00 Uhr im Beratungsraum der Hauptbibliothek, OT Neugersdorf. Wir freuen uns über jeden neuen Gast, der ein wenig über seine gelesenen Bücher plaudert und frischen Wind in den Abend bringt. Oberlandfest am Pflegestift Unter dem Motto „Mit dem Herzen dabei!“ feiern wir in diesem Jahr das 30-jährige Jubiläum des Pflegestiftes Oberland. Alle Einrichtungen und Vereine des Stadtteils sind Das Pflegestift Oberland putzt sich dabei und laden Jung und Alt schon für‘s Jubiläum. herzlich zum Mitmachen und Foto: Stephan Kothe Mitfeiern ein. Am 12. September startet das Fest 14:00 Uhr im Festzelt auf dem Gelände des Pflegestiftes. Eine Grundidee des Festes ist es, dass Ideengeber, Anlass und Ort jährlich wechseln. Seit 2004 hat sich die Lernfestidee dazugesellt. In diesem Jahr werden wir also das Jubiläum des Pflegestifts im Oberland feiern. In diesem Jahr ist es wieder so weit: die SOWAG lädt Alt und Jung zum Wasserturmfest ein. Bereits traditionell sorgen die „Gierschdurfer Bichereulen“ für Kaffee/Kuchen und basteln mit den kleinen Besuchern. Die Stadtbibliothek wird mit einem Bücherflohmarkt vor Ort sein, das letzte Mal in diesem Jahr. Also dann, wir sehen uns: am 25. September 2015 ab 14:00 Uhr am Wasserturm OT Neugersdorf. Es wird wieder einen Mitmachpfad mit einem Stempelpass geben. 20 Mitmachstände mit Angeboten für Jung und Alt haben sich schon angemeldet. Dabei sind die Schulen, Kitas, die Kirchgemeinde, die Apotheke und die Musikschule. Wer mindestens zehn Stempel gesammelt hat, kann an einer Tombola teilnehmen. Die Mitarbeiter des Pflegestifts planen auch ein tolles Bühnenprogramm. Katja Hieke, Leiterin Stadtbibliothek Dabei sein werden in diesem Jahr auch die tschechischen und polnischen Partnereinrichtungen des Pflegstifts mit einem Zelt der Kulturen. Computerfragestunde zu Windows 10 Am Mittwoch, den 9. September, können Sie ab 10:00 Uhr im Treff Nº 47, Hofeweg 47 in 02730 Ebersbach-Neugersdorf wieder Ihre Computer-Fragen stellen. Das Thema ist diesmal „Windows 10“. Wie funktioniert der Umstieg? Was ist neu? Natürlich bekommen Sie auch bei anderen Fragen rund um PC und Laptop Antworten und Unterstützung. Gerne können Interessierte ihren eigenen Laptop mitbringen. Interessierte Neulinge und erfahrene PC-Anwender sind herzlich eingeladen. Der Teilnehmerbetrag beträgt 3,00 EUR. Das Team vom Treff N°47 Das wartet am Festnachmittag auf das Publikum: MIT-MACH-Pfad – Mit Herz und Hand Entdecken, Staunen und Probieren An 20 Mitmachständen sind alle großen und kleinen Besucher eingeladen Aufgaben zu lösen, zu experimentieren und Ungewohntes auszuprobieren. Wer fleißig Stempel gesammelt hat, kann 18:00 Uhr an einer Tombola teilnehmen. Buntes Programm im Festzelt · mit dem Duo Herzblatt (Publikumslieblinge der weiß-grünen Parade der Volksmusik des MDR1 Radio Sachsen) · dem Folkloreensemble Krásná Lípa · und den Hochsteinmusikanten Lassen Sie sich überraschen! Neugierig geworden? Dann kommen Sie am 12. September vorbei! Sie sind herzlich eingeladen An- und Verkauf NEUGERSDORF RÄUMEN SIE IHREN BODEN AUF! Kaufe alles Alte aus Omas Zeiten: Möbel, Hausrat, Spielzeug, Ansichtskarten, Bücher, Militaria, Wannen, Körbe, Koffer und vieles andere mehr. Nichts wegwerfen – alles anbieten! KOSTENLOSE Haushaltsauflösungen Beräumungen · Containerdienst Ankauf: immer Dienstag ab 15.00 Uhr 02727 Neugersdorf · Martin-Luther-Str. 12 · Tel. 03586 789925 · 0171 8562385 Pflegestift und Treff N°47 Jens Wollmann Zimmererarbeiten langjährige Berufserfahrung steht für Qualität artgerechter Holzbau • Innenausbau Dachstuhlbau • Bedachung Hohe Straße 6 • 02782 Seifhennersdorf Telefon/Fax: 03586 406937 • Mobil: 0177 1538645 www.zimmerei-seifhennersdorf.de ERSCHEINUNGSTAG: 29.08.2015 Premiere „Die armen Weber“ Wir freuen uns, Ihnen nach einer kurzen Sommerpause die Premiere und Uraufführung des speziell für die Oberlausitz produzierten Theaterstückes „Die armen Weber“ präsentieren zu dürfen. Die Handlung basiert auf der Entwicklung der Textilindustrie in der Oberlausitz im Zusammenhang mit der Firma C.G. Hoffmann. Eine Familiengeschichte und eine Zeitreise durch fast 200 Jahre der Oberlausitz – Menschen, Schicksale und Textilgeschichte. Zwei Musiker, die unterschiedlicher nicht sein könnten, auf der Durchreise in Neugersdorf: der verträumte Thomas und der sachliche Ernst. Thomas muss das Erbe seiner Großtante Edeltraut klären. Wie in einem Stoffmuster gehen sie jedem Hinweis – einem roten Faden gleich – nach und entdecken einige Ungereimtheiten. Birgt der Nachlass der alten Dame ein Vermächtnis? Ein Geheimnis? Sie müssen sich entscheiden zwischen dem nächsten Auftritt in Dresden und dem Lösen des Rätsels! Diese Produktion wird gefördert durch: die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Kulturraum OberlausitzNiederschlesien, Stadt Ebersbach-Neugersdorf, Sponsoren und Freunde der TheaterScheune Mehr Informationen zur Inszenierung, weitere Termine und die Möglichkeit zur Kartenreservierung finden Sie auf www.TheaterScheune-Neugersdorf.de. SEITE 13 Wanderausstellung „Energetische Sanierung“ Die Stadt Ebersbach-Neugersdorf präsentiert Ihnen vom 15.09.2015 bis 09.10.2015 die Wanderausstellung „Energetische Sanierung“ der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH. Wie sollte eine energetische Sanierung umgesetzt und welche Details müssen beachtet werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Ausstellung. Sie richtet sich an Bauherren, Planer, zukünftige Hauseigentümer und interessierte Bürger. Auf fünf Informationsstellen werden verschiedene Themen betrachtet. Diese sind unter anderem das wirtschaftliche Bauen, gesetzliche Anforderungen, Gebäudedämmung, richtige Ausführungen im Detail und Effizienzverbesserungen von Bestandsanlagen. Über zwei Monitore können sich Interessenten per Foto und Film zu Praxisthemen und sächsischen Beispielprojekten informieren. Die Ausstellung ist familienfreundlich gestaltet. Zu sehen ist die Ausstellung in der Stadtverwaltung EbersbachNeugersdorf, Verwaltungsgebäude – Bauamtsetage, Weberstraße 22, OT Ebersbach/Sa. zu den Öffnungszeiten (Dienstag 8:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag 8:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr, Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr). Der Zugang ist barrierefrei möglich. U Kahlert, eea-Team Spreequell-Tauschring-Treff Termine: Kartenverkauf: Es gibt noch einige Restkarten für die Zusatzvorstellungen am Sonntag, den 13. September, 19:30 Uhr und Sonntag, den 20. September, 19:30 Uhr für „Die armen Weber“ jeweils mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr im Gewölbe – „Zur Ziegentränke“, Karl-LiebknechtStraße 23, OT Neugersdorf oder unter Telefon: 03586 7656557 bzw. [email protected] Wir bitten um Verständnis, dass reservierte Karten bis eine Woche vor der Vorstellung abgeholt werden müssen. Andernfalls kommen die Karten wieder in den Verkauf. www.TheaterScheune-Neugersdorf.de www.facebook.com/theaterscheune.neugersdorf Nach lauen Sommernächten mit Sternschnuppen und Grillabenden bietet der Spreequell-Tauschring wieder einen Treff um Neues kennenzulernen. Seit einigen Monaten gibt es in Zittau einen „Werkraum Zittau“. Hier entstehen eine offene Werkstatt, ein Reparatur-Kaffee und ein sogenanntes FabLab. Was das genau bedeutet, welche Idee dahinter steckt und wie Interessierte davon profitieren können, erläutert uns Egmont, ein neuer Mitmacher im SpreequellTauschring vor Ort. Wer möchte, bringt etwas Kleines mit für eine gemütliche Verköstigung. Treff ist am Dienstag, den 15. September ab 16:00 Uhr im Wächterhaus in Zittau (Innere Weberstraße 16). Wir organisieren eine Fahrgemeinschaft; Interessierte melden sich bitte bei Heike Rößler unter 03586 3143163 – oder erscheinen direkt vor Ort. für den „Spreequell-Tauschring“, Caroline Birrer www.facebook.com/spreequelltauschring bzw. www.spreequell-tauchring.de ausgesuchte „Spreequell-Tauschring“-Anzeigen finden Sie auf Seite 30 SEITE 14 ERSCHEINUNGSTAG: 29.08.2015 Kulturverein Oberland e.V. Das Trio Cantiamo singt: „Harz-Impressionen, Teil 1 Unterharz“ „Willkommen, Bienvenue, Welcome – in der Welt der Evergreens“ Nach der Sommerpause startet der Kulturverein Oberland e.V. wieder seine monatliche Vortragsreihe. Diesmal lädt er Sie ein zu einem Lichtbildervortrag mit Dr. Peter Hennig. „Harz-Impressionen, Teil 1 Unterharz“. Am Mittwoch, den 23. September, 15:30 Uhr im Veranstaltungsraum Treff Nº 47, Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach/Sa., Hofeweg 47. Die Reise führt uns von Aschersleben weiter nach Querfurt, Ballenstedt, Gernrode, Fahrt mit der Selketalbahn, Thale mit Roßtrappe, Hexentanzplatz und Bodetal, Blankenburg mit seinen Schlössern, Ruine Regenstein, Stolberg, Rappbodetalsperre, über die Huysburg nach Osterwieck. Der Eintritt beträgt 2,50 EUR. Bereits ab 14:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Kulturverein Oberland Auf die Plätze, fertig, los! Teste Deine Fitness und erwirb beim 1. Ebersbacher Sportabzeichentreff das Deutsche Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze. Hierzu sind am 25. September alle Sportbegeisterten in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr auf den Sportplatz am Schlechteberg (Ludwig-Jahn-Str. 20) in Ebersbach/Sa. eingeladen. Neben der Ausdauerdisziplin (800 Meter, 3000 Meter) stehen Kraft (Medizinballwurf, Kugelstoßen, Standweitsprung, Schlagballwurf ), Schnelligkeit (30 Meter, 50 Meter, 100 Meter) und Koordination (Hochsprung, Weitsprung, Zonenweitsprung, Seilspringen) auf dem Programm. Die Schwimmfertigkeit als fünfte Disziplin des Deutschen Sportabzeichens liegt an diesem Tag bereits als Nachweis vor oder kann nachgereicht werden. Das Ablegen des Deutschen Sportabzeichens und die Teilnahme an Sportveranstaltungen belohnen viele Krankenkassen im Rahmen der jeweiligen Bonusprogramme. am 26. September 2015 um 19:00 Uhr in der Alten Mangel in Ebersbach. Mit Kostümen und Tänzen erklingen bekannte und beliebte Melodien aus Musical und Schlager. Fremdenverkehrsverein „Am Schlechteberg“ e.V. Musikabend im Grünsteinhof Am Sonnabend, den 26. September ist es wieder soweit. Der Grünsteinhof lädt ab 20:00 Uhr zur Livemusik mit dem Liedermacher Dr. Andreas Braun ein. Erneut, wie schon im April diesen Jahres, erwartet das Publikum Geschichten und Gedichte in Liedern, einiges davon mit Duo-Partnerin Petra Fischer. Als Geologe, Publizist und Liedermacher ist Dr. Andreas Braun nun schon ein Jahr in der Oberlausitz ansässig. Seit Jahren unterhält er als Musiker sein Publikum – nur mit seiner Gitarre „bewaffnet“, und mit seiner speziellen musikalischen und erzählenden Art, Gedichte zu vertonen. Er singt Texte des Dichters Theodor Kramer, vertont einige Oberlausitzer Dichterinnen und Dichter und schreibt seit Jahren intensiv eigene Lieder. Der Abend im September wird auch viel Neues von dem bringen, was in dem zurückliegenden ersten „Oberlausitzer Jahr“ entstanden ist: Gedanken, Gefühle, Stimmungen im Lied – und alles regt zum Schmunzeln, Nachdenken und zum Träumen an. Wir bitten Gruppen mit mehr als 20 Personen, sich vorher beim TSV Ebersbach e.V. anzumelden. Liedermacher Andreas Braun und Duo-Partnerin Petra Fischer Vorschau: Die Oberlauser – der Weiber-Dreier mit `nem „Schuss“ 25 Jahre BRDDR – Silberhochzeit sollte man schon feiern! Sagen wir ... Wir, die Oberlauser, gehen mit der Zeit und haben die Politik ganz ernst genommen: Wir erfüllen die Frauenquote. (Das Kaberett der Region seit 1997) am 3. Oktober 2015, 15:00 Uhr in der Alten Mangel, OT Ebersbach/ Sa. Fit fürs Lernen: Sind unsere Vorschüler bereits fit für den Schulbeginn? Siv-Ann Hanke, Kreissportbund SATZ UND GESTALTUNG Medienerzeugnisse aus Großschönau Tel.: 035841 37060 Fax: 035841 37062 E-Mail: [email protected] Unruhiges Zappeln, Schwierigkeiten beim Konzentrieren, Schwierigkeiten mit der richtigen Stifthaltung? Im Laufe des ersten halben Schuljahres kristallisieren sich sehr schnell individuelle Unterschiede und Einschränkungen heraus; manchen Kindern scheint alles leicht- und zuzufallen, andere tun sich schwer. Lernstörungen treten oft subtiler auf als die bekannten „großen“ Diagnosen wie Hyperaktivität, Lese-Rechtschreib-Schwächen und Dyskalkulie. Sie werden leicht auch fehlgedeutet. Wie können Eltern ihrem Kind helfen? Im Rahmen eines Informationsabends geht Manja Paul, gelernte Krankenschwester und Heilpraktikerin, auf mögliche Ursachen ein, erläutert typische Reaktionen und gibt Anregungen zum Schaffen ERSCHEINUNGSTAG: 29.08.2015 SEITE 15 guter Lern- und Entwicklungsvoraussetzungen im Rahmen kinesiologischer Unterstützung. Der Schlüssel zur Veränderung liegt in unterschiedlichen und einfachen Techniken zur Reduzierung der Stressreaktion des Körpers, zur Balancierung des Energiesystems und zur Veränderung der Wahrnehmung. Werden die entstandenen Energieblockaden aufgelöst und die Wahrnehmung ins Positive verändert, wird das Lernen leicht. Mehr Informationen zum Thema: Infoabend für Eltern von Vorschulkindern in Ebersbach und Umgebung am Dienstag, den 6. Oktober um 19:30 Uhr in der Kindertagesstätte „Oberlandknirpse“, Sachsenstraße 45, 02730 EbersbachNeugersdorf, OT Ebersbach/Sa. Manja Paul, Heilpraktikerin, www.manja-paul.de F it furs Lernen ung der Lernfähigkeit Angebote zur Verbesser Frauenstraße 10 · 02727 EbersbachNeugersdorf · Tel.: 03586 7589767 [email protected] · www.manja-paul.de .... hie r wird was ge boten! HERB FE ST Geschäfte am ehem. Rathaus Informationsabend für Vorschuleltern: „Fit fürs Lernen: von der Vorschule bis zum Abitur – lernen leicht gemacht.“ Dienstag, 6. Oktober 2015 um 19:30 Uhr in der Kindertagesstätte „Oberlandknirpse“, Sachsenstraße 45, 02730 EBERSBACH-Neugersdorf Neugersdorf, Freitag, 4.9.2015 ab 16:00 Uhr Stadtentwicklung Neuer Fahrradständer auf dem Markt Aus dem Programm: Nachdem von mehreren Bürgern der Hinweis kam, dass viele Fahrradständer auf der Bahnhofstraße für die heutigen Fahrräder nicht nutzbar sind, haben wir das mit verschiedenen Fahrrädern getestet. Dabei mussten auch wir feststellen, dass es nicht so einfach ist, ein Fahrrad abzustellen. Deshalb haben wir jetzt im Marktbereich einen Fahrradständer für bis zu sechs Fahrräder aufgestellt. ca. 18:00 Uhr Modenschau die aktuelle Herbst-/ Winterkollektion vom Modegeschäft Körber individueller Schmuck z.T. aus eigener Herstellung von der Goldschmiede Hommel Herbstzeit ist Pflegezeit Rabattaktion vom 4. bis 12. September 15% auf alle Charlotte Meentzen-Produkte Parfümerie Drogerie Hoberg Rabattaktion Haushaltwaren Schmidt 20% auf Glaswaren Auch die Bänke sollen einen neuen Anstrich bekommen. Aktuelles erfahren Sie auch immer unter: www.drehpunkt-ebersbach.de Daniela Schröder Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Ebersbach-Neugersdorf Haushaltssatzung 2015/2016 Die Haushaltssatzung 2015 wurde der Rechtsaufsichtsbehörde vorgelegt und mit Bescheid vom 05.08.2015 genehmigt. Die Bekanntmachung erfolgt entsprechend des § 76 Sächsische Gemeindeordnung mit dem Hinweis, dass die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015/2016 in der Zeit vom Donnerstag, dem 03.09.2015 bis Freitag, den 11.09.2015 im Verwaltungsgebäude der Stadt Ebersbach-Neugersdorf, Weberstraße 22, Zimmer 2.04 zur Einsicht ausgelegt ist. Die Einsichtnahme in die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan der Stadt Ebersbach-Neugersdorf für die Haushaltsjahre 2015/2016 kann an den Arbeitstagen im o.g. Zeitraum, unabhängig von den üblichen Sprechzeiten, erfolgen. Haushaltssatzung der Stadt Ebersbach-Neugersdorf für die Haushaltsjahre 2015/2016 - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0€ 0€ 552.720 € 567.700 € -552.720 € -567.700 € - Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag und Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit als Änderung des# Finanzmittelbestands auf -1.021.347 € -1.728.123 € festgesetzt. §2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden i.H.v. veranschlagt. 0€ 0€ 0€ 0€ Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf 1.500.000 € 1.500.000 € §3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der Stadtrat in der Sitzung am 06.07.2015 folgende Haushaltssatzung erlassen: §1 Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2015 / 2016, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird: im Ergebnishaushalt mit dem - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes ordentliches Ergebnis) auf - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf - Gesamtbetrag des veranschlagten ordentlichen Ergebnisses auf - Gesamtbetrag des Sonderergebnisses auf - Gesamtergebnis auf 7 · 29. August 2015 2015 17.746.471 € 18.988.151 € 2016 17.230.526 € 18.660.243 € -1.241.680 € -1.429.717 € §4 festgesetzt. §5 Die Hebesätze für die Realsteuern, die in einer gesonderten Satzung festgesetzt worden sind, betragen: - für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf - für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf - Gewerbesteuer auf 320 vom Hundert 420 vom Hundert 400 vom Hundert §6 Weitere Festsetzungen 0€ 0€ -1.241.680 € 4.750.000 € 4.750.000 € -1.429.717 € 3.500.000 € 3.500.000 € 0€ 0€ -1.241.680 € 0€ -1.241.680 € -1.429.717 € 0€ -1.429.717 € im Finanzhaushalt mit dem - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 21.984.288 € - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 21.983.798 € - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 490 € - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 3.052.566 € - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 3.521.683 € - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -469.117 € - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus dem Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -468.627 € 20.345.656 € Hinweis: Gemäß § 74 Abs. 2 Satz 2 SächsGemO können in die Haushaltssatzung weitere Regelungen aufgenommen werden, die sich auf Erträge, Aufwendungen, Einzahlungen und Auszahlungen sowie den Stellenplan beziehen. Ebersbach-Neugersdorf, den 12.08.2015 Verena Hergenröder, Bürgermeisterin Änderungsschneiderei & Computers tickerei SCH HEIDI JAKUBAKA-W ünsche) he suche Hau sbesuc Hausbe Beethovenstraße 5 (Nähe EDE 86) 70 02 33 nsc 35 h! (0 Wu on nsch! auf Telef Wu · dorf auf gers Neu 7 0272 t: szei ung Öffn r nach tel. Vereinbarung Montag von 9.00 – 17.00 Uhr ode 20.342.885 € lektion Individuelle und eigene Kinderkol 2.771 € ENTSORGUNGSFACHBETRIEB FRANK BERGER 2.199.322 € Telefon (03 58 75) 61 30 · Fax (03 58 75) 6 13 23 3.362.516 € · Eisen- und Buntmetallannnahme · Containerdienst und Toilettenvermietung -1.163.194 € -1.160.423 € Hintere Dorfstraße 15 a 02708 Kottmar OT Obercunnersdorf Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr.: 7.00 – 16.00 Uhr Mi., Do.: 7.00 – 18.00 Uhr Sa.: 9.00 – 11.00 Uhr ERSCHEINUNGSTAG: 29.08.2015 SEITE 17 Kindertagesstätten- / Hort- und Schulnachrichten AWO-Kindertagesstätte „Spreequellspatzen“ Das bunte Treiben geht auch im Sommer weiter – doch der Herbst rückt bereits in greifbare Nähe Am 02. Juni feierten wir, die Kinder der Awo-Kita „Spreequellspatzen“ aus dem Ortsteil Neugersdorf, unseren diesjährigen Kindertag. Zu Fuß ging es durch den Wald bis ins Querxenland. Dort trafen wir uns mit den Kindern des tschechischen Partnerkindergartens. Es gab ein Picknick auf der Waldlichtung, denn jedes Kind hatte sein eigenes Frühstück dabei. Vom Querxenland-Team wurden wir herzlich empfangen. Die Freude war groß, denn auf dem Bolzplatz entdeckten wir viele Großraum- und Geschicklichkeitsspiele, welche begeistert genutzt wurden. Bevor es zum Mittagessen ging, wurde noch das „Querxenlandcafé“ besucht. Dort gab es leckeres Eis. Zum Abschluss ging es auf große Schatzsuche durch den Wald. An verschiedenen Stationen mussten wir knifflige Aufgaben lösen und am Ende wurde eine große Schatztruhe gefunden, die für jedes Kind eine Legofigur enthielt. Mit dem Bus ging es dann zurück zur Kita. Die Krippenkinder machten separat einen Ausflug zum Ententeich, ebenfalls mit ausgedehntem Picknick, geschmücktem Bollerwagen und einem Besuch des Spielplatzes. Am 03. Juli war der große Tag für unsere Schulanfänger, denn sie feierten ihr Zuckertütenfest. Die ABC-Kinder zeigten den Gästen ein tolles Programm und wurden danach offiziell verabschiedet. Nachdem viele Luftballons mit den Wünschen der Kinder zum Himmel stiegen, ging es zur Heinrichshöhe. Auf dem Weg dorthin begleitete uns ein „gestrandeter Seemann“. Wir stärkten uns anschließend am Grill, die Kinder tobten auf der Hüpfburg und lösten schwierige Rätsel. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit spielten die Eltern für die Kinder das Märchen „Dornröschen“. Dabei haben wir alle köstlich gelacht. Danach ging es mit leuchtenden Lampions zurück zum Kindergarten. Im Park an der Zittauer Straße trafen wir mystische Schulgeister und Feen. Sie versprühten Zauberstaub, der bekanntlich viel Glück und Erfolg in der Schule bringen soll. Bevor die Nachtruhe einzog, schauten wir noch Trickfilme vom kleinen Maulwurf. Wir haben den Schatz gefunden. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals ganz, ganz herzlich bei allen Helfern bedanken, die unseren ABC-Schützen ein so erlebnisreiches Abschlussfest ermöglichten. Wir wünschen den Kindern und ihren Familien einen recht sonnigen Schuleintritt sowie alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. In der Woche vom 21. zum 25. September werden wir unser 30-jähriges Bestehen feiern. Das Motto der Festwoche lautet: „Wir treiben’s bunt und bleiben gesund“. In diesem Zeitraum haben wir für und mit den Kindern Aktionen geplant, die uns gesund und fit halten sollen. Den Abschluss der Festwoche bildet das offene Familienherbstfest am 26. September, zu dem wir schon jetzt alle interessierten Kinder mit ihren Angehörigen einladen. Es beginnt 15:00 Uhr. K. Schreiber/A. Berndt Am Morgen danach gab es ein leckeres Frühstück. … aber siehe da ... die böse Fee aus dem Märchen „Dornröschen“ hatte den Zuckertütenbaum gestohlen. Glücklicherweise konnte sie von der Polizei auf der Flucht ergriffen werden und die Kinder bekamen doch noch ihre langersehnten Zuckertüten. Gute Fahrt! Seitenstraße 4 02730 Ebersbach-Neugersdorf Tel.: 03586 7612-0 · Fax: 7612-34 Instandsetzung von PKW / LKW / Transporter / Baumaschinen – Freie Kfz-Werkstatt – – Autorisierte Werkstatt für: Siche · Sicherheitsprüfung LKW, Anhänger, KOM · Fahrtschreiberprüfung nach §57b StVZO Fahrt Computerachsvermessung – Compu – Motord Motordiagnostik, Unfallinstandsetzung – Reifenservice Un se r Se rv ic e: ... Hurra, ich bin ein Schulkind! SEITE 18 ERSCHEINUNGSTAG: 29.08.2015 Kindertagesstätte Knirpsenland Neugersdorf Neues aus dem Knirpsenland Der Sommer im Knirpsenland war voller Überraschungen und spannender Erlebnisse. Am 27. Juni konnten wir zusammen mit vielen Gästen unseren 70. Kindergartengeburtstag feiern. Schon um 10:00 Uhr am Vormittag begannen wir alles vorzubereiten. Dabei fiel der Blick immer wieder gen Himmel: Meint es der Wettergott gut mit uns? 14:00 Uhr kamen dann die ersten Gäste und wir konnten mit unserem Programm beginnen. Von den Kleinsten bis zu den Vorschülern zeigten die Kinder einen kleinen Beitrag. Im Anschluss bewunderten alle das Können der Funkengarde der OKG Neugersdorf – danke dafür. Die Kinder, welche in die Musikschule gehen, musizierten unter Anleitung von Frau Richter aus der Kreismusikschule, auch dafür möchten wir uns bedanken. Zum Abschluss sangen unsere Chorkinder noch ein Liedchen. Mit Witz, Charme und Einfühlungsvermögen für die Kinder, begleitete Herr Fernando Bartsch musikalisch durch den Tag. Die Feuerwehr zeigte den Kindern, wie man Brände löscht und begeisterte so vielleicht den einen oder anderen am Traum des Feuerwehrmanns festzuhalten. Hüpfburgen, Kinderschminken, Ponyreiten und eine Eisenbahn ließen den Tag für niemanden langweilig werden. Gegen 19:00 Uhr bekam jedes Kind einen Luftballon und konnte ihn zum Himmel fliegen lassen. Ein so schöner Abschluss für diesen aufregenden Tag. Der Wettergott meinte es den ganzen Tag gut mit uns, es war nicht zu heiß und es gab keinen Regen, doch genau als alle beim Aufräumen waren, ergoss sich über uns allen ein Wolkenbruch. Danke an alle engagierten Eltern, die trotz der plötzlichen Nässe tapfer mit aufgeräumt haben. Ein besonderer Dank geht an Familie Reinhardt und Herrn Mutschink, die von früh bis zum Abend geholfen haben. Auch Frau Röthig hat uns mit dem Verkauf von Kuchen sehr unterstützt, danke! Bei allen Gratulanten, Gästen, ehemaligen Mitarbeitern, der Stadt Ebersbach-Neugersdorf und der CDU Fraktion (Eine ganze Wagenladung feinster Sand war ein sooo schönes Geschenk für unsere Kinder, sie spielen zu gern darin!) möchten wir uns ganz herzlich für die tollen Geschenke, Glückwünsche und positiven Rückmeldungen bedanken. Es war ein sehr schöner und spannender Tag für alle. Langsam neigt sich das Schuljahr dem Ende zu und die Kinder der Vorschulgruppe möchten sich gerne bei einigen Menschen bedanken, die das letzte Kindergartenjahr spannend mitgestaltet haben. Herr Berenbruch, unser Lesepate und die Bücherei Neugersdorf haben uns immer sehr schöne und mit spannenden Geschichten bestückte Vormittage geschenkt. Die Feuerwehr konnten wir auch sehen und die großen Autos bestaunen, danke! Auch im Autohaus Liebmann konnten wir sehr viele interessante Dinge kennenlernen und bestaunen. Bei Frau Fügner, einer Mutti unserer Gruppe, bedanken wir uns für den tollen Tag bei ihren Schafen. Ein ganz großer Dank geht aber auch an alle anderen Eltern, welche uns bei Ausflügen begleitet, uns das ganze Jahr unterstützt haben und für uns da gewesen sind. Sockenameisen beim Projekt Wiese. In den Sommerferien hat der ganze Kindergarten das Projekt über die Wiese durchgeführt. Ob Ameisensocken, ein Besuch auf der Bienenwiese oder das Käferfrühstück – jeder Tag war ein Ausflug in eine kleinere Welt. Die Welt der Käfer, Bienen, Pflanzen und Erdbewohner. Die zwei geplanten Wochen vergingen so schnell, dass wir spontan drei Wochen daraus gemacht haben. Alle haben viel gelernt, gebastelt und gespielt und das Wetter vor allem direkt auf der Wiese genutzt. Es war ein sehr schöner Sommer und nun sind wir gespannt, was uns in den nächsten Wochen, wenn der Herbst anbricht, erwarten wird. Die Kinder und Erzieher aus dem Knirpsenland Baubetrieb Frank Weickert GmbH Geschäftsführer: Maurermeister Frank Weickert Schlüsselfertiges Bauen · Um- und Ausbau Trockenbau · Innen- und Außenputz Entwässerungs- und Pflasterarbeiten Leutersdorfer Straße 17 b 02727 Ebersbach-Neugersdorf Telefon 03586 700734 · Fax 03586 700513 Elektromeister Dietmar Eger g Photovoltaik auch mit Speicher Elektroinstallation Sicherheitstechnik 02782 Seifhennersdorf, Richterbergweg 5 Tel. 03586 405821 oder 0160 7244973 www.elektro-eger.de, E-Mail: [email protected] Jahnstraße 24 / 26 · 02739 Kottmar OT Eibau Tel. (0 35 86) 7 83 20 · Fax (0 35 86) 78 32 16 www.containerdienst-eibau.de · Container 2 m³ – 36 m³ · Schüttguttransporte · komplette Entsorgungsleistungen · Winterdienst, Kehrmaschine · Bagger- und Abrissarbeiten · Fertigbetonlieferung · Schrottaufkauf· Asbestentsorgung Die Kita feierte Geburtstag. ERSCHEINUNGSTAG: 29.08.2015 SEITE 19 Fichte-Grundschule Neugersdorf Im Wald, da sind die Räuber.... Es waren natürlich keine Räuber im Wald bei Herrnhut, sondern die Kinder der Klasse 2a. Aber berichten wir lieber der Reihe nach. Unser diesjähriges Schuljahresabschlussfest war am 26. Juni in Herrnhut. Herr Clemens, der Herrnhuter Förster, holte uns zu einem Waldprojekt ab. Wir probierten Sauerklee, kamen am Schlammbad der Wildschweine vorbei, krochen durch einen Tunnel, entdecken für uns unbekannte Tiere und Pflanzen. Herr Clemens konnte einfach alles erklären! Nach drei Stunden kamen wir am Ziel an, wo unsere Eltern schon liebevoll für alle gegrillt hatten. Eigentlich waren wir ja so müde, dass wir keinen Schritt mehr gehen konnten. Als jedoch die Vatis gegen uns Fußball spielten, und wir Kinder gewannen, waren plötzlich alle putzmunter. Beim Tauziehen, Basketball, Fußball, einfach auch mal nur beim Toben, verging die Zeit viel zu schnell. Alle Kinder waren sich einig: Das war ein toller Schuljahresabschluss. Auf diesem Wege möchten wir ein riesengroßes Dankeschön unseren Eltern, Herrn Clemens und den Mitarbeitern der Diakonie Herrnhut sagen, die durch ihre Unterstützung dieses Superfest ermöglichten. Die Mädel und Jungen der Klasse 2a, Fichte-Grundschule Neugersdorf. Sagt uns doch, in welchem Zoo wohnt denn nun der Grüffelo? So neugierig waren wir auch, als wir am 01. Juli in die Bibliothek im OT Neugersdorf gingen. Frau Hieke erwartete uns schon mit dem Grüffelo, also mit dem Buch vom Grüffelo. Nachdem es von Frau Hieke vorgelesen wurde, waren wir total begeistert. Mit einer Maske verwandelten wir uns selbst in den Grüffelo, haben die Geschichte gespielt, gemalt, getanzt und sogar das Grüffelokind kennengelernt. Es war ein wunderschöner Vormittag. Ach so, wir haben noch gar nichts von der Geschichte berichtet. Das machen wir auch nicht. Geht doch in die Bibliothek und leiht den Grüffelo aus! Mit einer kleinen Bastelei von uns für die Dekoration der Bibliothek anlässlich der Festwoche und einem ganz großen Dankeschön an Frau Hieke für diesen super Vormittag verabschiedeten sich die Mädel und Jungen der Klasse 2a der Fichte-Grundschule Neugersdorf. Kinderzeit Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Dienstag 09:30 – 11:00 Uhr im Gemeinschaftshaus auf dem Jeremiasberg im Ortsteil Ebersbach/Sa. September 2015 … es ist Erntezeit am 1. September am 8. September am 15. September am 22. September am 29. September Der SV Sportlust Neugersdorf berichtet Abteilung Volleyball Endlich war es soweit. Der letzte Spieltag der Saison in eigener Halle. Lange mussten wir warten, da Gäste vom Alpenverein krankheitsbedingt dieses Spiel verlegen mussten. Bei diesem Spiel ging es um Einiges, denn Sportlust konnte mit einem gewonnen Satz den zweiten Platz in der Hobbyliga erreichen. Wir wussten, dass dies nicht leicht werden wird. Beide Mannschaften gaben von Anfang an Gas. Keiner konnte sich entscheidend absetzen. Neugersdorf gab zum Ende des ersten Satzes leichtfertig zwei Punkte ab, sodass der Alpenverein aus Zittau den ersten Satz mit 25:22 für sich entschied. Damit wurde es für die Neugersdorfer noch schwieriger. Der zweite Satz war ein richtiger Krimi. Es wurde mit vollem Einsatz um jeden Punkt gekämpft. Und am Ende hat sich das für die Neugersdorfer ausgezahlt. Der zweite Satz ging mit 29:27 an die Heimmannschaft. Das Minimalziel war erreicht, doch wir wollten natürlich auch den dritten Satz gewinnen. Auch hier war es wieder ein hart umkämpftes Spiel um jeden Punkt. Am Ende konnte Neugersdorf jubeln, denn auch der dritte Satz ging mit 16:14 an die Oberländer. Durch diesen 2:1 Sieg hatte sich Sportlust nun den zweiten Platz in der Hobbyliga der Saison 2014/2015 gesichert. Im Nachhinein muss gesagt werden, dass die Hobbyliga Oberlausitz auf einem sehr hohen Niveau spielt. Respekt an alle Spieler der teilnehmenden Mannschaften. Für SV Sportlust Neugersdorf spielte mit: Uwe Paul, Steffen Reck, Peter Krause, Berko Kallies, Thomas Knäbel, Gerald Christoph, Sven Mitter, René Machold und Klaus Kühne. Auch den an diesem Tag fehlenden Sportlustspielern Rico Neumann und René Mitter herzlichen Glückwunsch zu Platz zwei. Hier noch der Tabellenstand: 1. Hörnitzer SV 2. Sportlust Neugersdorf 3. Alpenverein Zittau 4. TSG Olbersdorf 5. SV Wittgendorf 6. Zittau 09 7. TSV Großhennersdorf 8. ZSG Jonsdorf 38:04 28:14 25:17 24:18 17:25 14:28 12:30 10:32 K. Kühne … für Gemüse … für Obst … für Blumen … für Getreide feiern wir ein kleines Erntedankfest ! Neben einem kleinen Impuls unserer Mitarbeiter für die Eltern zu ganz alltäglichen Dingen haben die Kinder die Möglichkeit miteinander zu spielen, dabei kommt der Erfahrungsaustausch untereinander nicht zu kurz. Wir lernen von- und miteinander, und teilen die Freuden und Sorgen, die das Familienleben mit sich bringt. Wir freuen uns auf Mütter und Väter mit Babys / Kleinkindern. Kontakt über die Kinderzeitoma Susanne Anders 03586 350066. nächster Redaktionsund Anzeigenschluss nächster Erscheinungstag Vereinsnachrichten 14. September 2015 26. September 2015 Auch der 287. Jacobimarkt ist nun leider Geschichte. Höhepunkt in unserem Verein ist das jährliche, traditionelle Königsschießen. Am Sonnabendvormittag wurde der diesjährige König ausgeschossen. Nach dem Schützenumzug mit befreundeten Schützenvereinen auf dem Festgelände, wurde dieser am Nachmittag proklamiert. Schützenkönig 2015 wurde unser Schatzmeister und Gründungsmitglied, Kamerad Gerhard Heinke. Ilona Lehmann, Vorstand PSGN SEITE 20 ERSCHEINUNGSTAG: 29.08.2015 Kegelsportverein 90 Neugersdorf e.V. FC Oberlausitz Neugersdorf Bald ist es wieder soweit, die Stadtmeisterschaft im Kegeln auf den Bahnen des KSV 90 Neugersdorf findet wieder statt. Aufgerufen sind Firmen, Vereine, Interessengemeinschaften sowie Einzelspieler, sich auf unseren modernen Wettkampfbahnen im Kegelsport zu probieren und um den Titel zu kämpfen. Termine: Freitag, 16. Oktober, 13:00 – 22:00 Uhr Sonnabend, 17. Oktober, 09:00 – 20:00 Uhr Spielort: Kegelbahn Neugersdorf (in der Jahnsportanlage Neugersdorf ) Mannschaftsstärke: vier SpielerInnen, nur ein aktiver Spieler (im Wettspielbetrieb gemeldet) ist startberechtigt Startgebühr: 2,50 EUR pro Person Regeln: * jeder Spieler 4 x 20 Kugeln in die Vollen * die Wertung erfolgt nach Mannschaften und Einzelspieler * die Einzelwertung erfolgt nach Männer/ Frauen, Aktive/Freizeitspieler und Jugend * gemischte Mannschaften Männer/Frauen sind möglich Meldungen bis zum 12. Oktober 2015 an: Jan Hergenröder, Blumenstraße 3, 02727 Ebersbach-Neugersdorf Mail: [email protected]; Tel.: 0172 9538970 Angaben: Mannschaftsname und gewünschter Tag mit Startzeit Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes Gut Holz! Oberlausitzer Karnevalsgesellschaft Vor dem ersten Heimspiel der zweiten Männermannschaft des FC Oberlausitz Neugersdorf gegen die zweite Mannschaft von Gelb-Weiß Görlitz in der Kreisoberligasaison 2015/2016 erfolgte die feierliche Einweihung des neuen Kunstrasenbelages. Wie bereits in der Juliausgabe des „Spreequellboten“ ausführlich erläutert, wurde diese Erneuerungsmaßnahme im Zeitraum vom 22. Juni bis 21. Juli dieses Jahres durchgeführt. Nach seiner Abnahme steht der Platz nun wieder für den Trainings- und Wettkampfbetrieb zur Verfügung. Gegenüber dem vorher vorhandenen Belag, der aus dem Jahr 2004 stammte und damit elf Jahre intensiver Nutzung ausgesetzt war, bietet der neue, dem heutigen Entwicklungsstand entsprechende Kunstrasen, deutlich verbesserte Eigenschaften. Am 15. August um 15:00 Uhr war es dann soweit, dass das erste Spiel um Punkte auf dem Platz stattfinden konnte. Vor dem Spiel sprach FCO-Präsidiumsmitglied Hartmut Müller, der während der ganzen Bauphase seitens des Vereins die Fäden in der Hand hatte, die einleitenden Worte. Er bedankte sich für die Unterstützung des Vorhabens beim Bauplaner IBO GmbH Ingenieurbau Oberland, bei der Stadt Ebersbach-Neugersdorf, der Sparkasse OberlausitzNiederschlesien, der Volksbank Löbau-Zittau eG und allen fleißigen Helfern. Weiterhin hob er hervor, dass auch viele erwachsene Mitglieder des Vereins sich mit dem Erwerb eines symbolischen „Bausteins“ im Wert von 25,00 EUR an der Finanzierung dieses Vorhabens beteiligt haben. Die Möglichkeit, diese Bausteine zu erwerben, besteht übrigens auch weiterhin für alle Interessenten, die den Verein damit unterstützen möchten. Näheres dazu ist auf der Homepage des FC Oberlausitz Neugersdorf zu finden. Für die herzhaften Oberlausitzer! Am 27. September findet wieder unser Schlachtschüsselessen im „Gasthof zur Grenze – Rößlers Ballsaal“ statt. Hierbei ist der Name auch Programm. Es gibt Deftiges vom Schwein nebst Kraut, ein kühles Bier, am Ausschank Lebensweisheiten gratis und wer sein Tippl mitbringt, bekommt die Speisen auch außer Haus. Wir öffnen die Tür der Gaststube und den Biergarten zum gemütlichen Essen und Trinken um 10:00 Uhr in der Früh und geben „Festes“ ab 11:00 Uhr ab. Zugesperrt wird wie üblich gegen 14:00 Uhr oder wenn der letzte Gast die Schankwirtschaft verlässt. Auf Ihren Besuch freut sich die OKG. apo Heimatbund Deutscher Vertriebener Löbau e.V. Wir laden herzlichst ein zum „Tag der Heimat“ am 11.09.2015, um 14:00 Uhr, in der Kottmarschenke. Alle Vertriebenen und Gäste sind herzlich willkommen. Viel Spaß wünscht der Vorstand. Zum Gruppenbild versammelten sich auf dem neuen Kunstrasen: Herr Fröhlich (IBO – 1.v.l.), Herr Noack (Stadt – 3.v.l., Herr Zürn (Volksbank – 3.v.r.), Herr Ahrens (SPK – 1.v.r.) und die FCO-Vorstandsmitglieder Lothar Berndt (2.v.l.), Hartmut Müller (4.v.l.) und Werner Kempe (2.v.r.) Foto: Verein Liebe Mitglieder und Freunde des Humboldtvereins Ebersbach, der Vorstand lädt Sie recht herzlich zu unserem Herbstvereinsnachmittag am Freitag, dem 25. September, um 14:30 Uhr in die Gaststätte „Brauerei“ Ebersbach/Sa. ein. Der Vorstand hofft auf rege Beteiligung und ist dankbar, wenn Sie eventuell Anregungen für die weitere Tätigkeit des Vereins einbringen. Gäste sind willkommen. Bevor das Spiel angepfiffen wurde, gab es noch die Ehrung der zweiten FCO-Vertretung für den dritten Tabellenplatz in der Kreisoberliga-Saison 2014/2015. Uwe Ullmer, Geschäftsführer des Fußballverbandes Oberlausitz, überreichte zusammen mit Werner Kempe Medaillen an alle Spieler sowie an Mannschaftskapitän Tino Hensel den Pokal und die Urkunde. Anschließend vollzogen Thomas Hentschel und Tino Hensel den ersten „offiziellen“ Anstoß auf dem neuen Kunstrasen. Die gutklassige und sehr faire Begegnung war mit zehn Toren außerordentlich zuschauerfreundlich und endete mit einem 7:3-Sieg der gastgebenden Mannschaft. Damit hatte sich die von Hartmut Müller in seiner Rede mit scherzhaftem Unterton gestellte Prognose, dass die „Heimsieggarantie“ mit zu den Wesenseigenschaften des neuen Belages gehört, zumindest für dieses erste Spiel bewahrheitet. Hoffen wir auf weitere schöne und erfolgreiche Spiele auf diesem Platz und wünschen ihm eine lange Lebensdauer! Der Vorstand des Humboldtvereins Ebersbach Vorstand FCO Heimatbund Deutscher Vertriebener Löbau e.V. Humboldtverein Ebersbach Einladung zum Herbstvereinsnachmittag ERSCHEINUNGSTAG: 29.08.2015 LEBENs(T)RÄUME e.V. berichtet: Besuch einer Thüringer Imkerdelegation Am 16. August erhielten wir Besuch. Die Thüringer Imkerdelegation geht jedes Jahr auf Reisen. Sie haben von der Bienenfreundlichen Stadt Ebersbach-Neugersdorf gehört, im Internet recherchiert und beschlossen, dieses Jahr in die Oberlausitz zu fahren. Vom 13. bis 16. August bezogen sie Quartier in Oybin. Von dort aus besuchten sie Görlitz, Obercunnersdorf, Herrnhut und uns. Die Bienenfreunde wurden ganz herzlich bei uns aufgenommen, mit selbstgemachtem Bienenstich verwöhnt, bekamen einen Vortrag und eine Führung. Sie zeigten sich begeistert über die Aktivitäten und das Engagement. Gemeinsam hatten wir eine schöne Zeit. Herbstfest im Quartier mit Regio-Mix-Markt am 26. September Am 26. September findet von 10:00 bis 17:00 Uhr das „Herbstfest im Quartier“ auf dem Lautexgelände statt. Veranstalter sind der LEBENs(T)RÄUME e.V., der GründerZeiten e.V. und die Oberlausitzer Markthalle (Andreas Taube). Es wird wieder einen Regio-Mix-Markt geben, auf dem regionale Produkte angeboten werden – schon zum Honigfest war der Andrang groß bei den Händlern. Nach wie vor können sich Händler melden, die mitmachen wollen. Das Kultur- und Bildungszentrum öffnet seine Pforten an diesem Tag. Hier gibt es Kaffee, Kuchen und ein kleines Imbissangebot. Natürlich wird auch unser Stadthonig verkauft. Die Bienenweide ist offen, sodass Klein und Groß auf dem Gelände spielen oder den Schafen einen Besuch abstatten können. Auch kleine Trödelstände laden zum Stöbern ein. Die Stiftung Umgebindehaus ist angefragt, das Stammhaus und die Ausstellung zu öffnen. Der GründerZeiten e.V. lädt an diesem Tag an die Fabrik „Lina Koch“ ein und zeigt Ergebnisse von Architekturstudenten, die Entwürfe rund um die Fabrik gezaubert haben. Besonders ehemalige Angestellte sind herzlich eingeladen und bekommen ein Begrüßungsgetränk oder eine Bratwurst gratis. Zu den Plänen rund um das Objekt kann man ins Gespräch kommen. Aufruf an Vereine: wer am Herbstfest mitmachen und sich beteiligen will (z.B. mit einem kleinen Trödelstand), der melde sich bitte bei Andreas Taube ([email protected]/Händler) oder unter [email protected] (Vereine) SEITE 21 Vorbereitungslehrgang für die Sächsische Fischereiprüfung Der Anglerverein Ebersbach e.V. führt einen Vorbereitungslehrgang am 10., 11. und 17. Oktober 2015 im Schützenhaus Dürrhennersdorf durch. Eine Anmeldung ist vor Beginn des Lehrganges notwendig. Die Kosten für den Lehrgang betragen 100 Euro. Für Ihre Fragen und Anmeldungen stehen Lehrgangsleiter Jörg Sommerfeldt Tel. 035841 37770 und Dietmar Riedel Tel. 03586 369904 gern zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.fischereischeinlehrgang.de Wirtschaft 25-jähriges Gewerbejubiläum Herr Wolfgang Lehmann, Inhaber des ACR HiFi-Studios an der Hauptstraße 56 im OT Neugersdorf, feierte am 20.07.2015 sein silbernes Gewerbejubiläum. Er begann 1990 in Neugersdorf mit dem Vertrieb, der Beratung sowie der Vorführung von Bausatz- und Fertigboxen für den Wohnbereich. Ende 1994 erweiterte Herr Lehmann seine Tätigkeit um den TV- und Audio Service sowie der Installation von Car-HiFi-Anlagen. Mit der Verlegung seines Studios im Jahr 1999 auf die jetzige Geschäftsadresse konnten auch die Vorführung und die Installation von Heimkinoanlagen sowie der Verkauf von Fernsehgeräten und Satellitentechnik mit ins Leistungsspektrum aufHerr Lehmann und Frau Hergenröder genommen werden. Foto: Gewerbeamt Seit 25 Jahren passt Herr Lehmann stetig sein Unternehmen der rasanten Entwicklung der Technik an und ist für Jung und Alt ein kompetenter Ansprechpartner in seinem Fachgeschäft. Im Vordergrund stehen dabei in allen Bereichen eine optimale Kundenbetreuung, Flexibilität, eine fachkompetente Beratung und individuelle Lösungsfindungen für jeden Kunden. Die Bürgermeisterin gratulierte Herrn Lehmann im Namen des Stadtrates und der Stadtverwaltung ganz herzlich zum silbernen Gewerbejubiläum und wünschte für die weiteren Jahre viel Erfolg, stets zufriedene Kunden; ihm persönlich sowie seiner Familie alles Gute und Gesundheit. SG Ordnung/Sicherheit/Gewerbe
© Copyright 2025 ExpyDoc