Kommission ergreift Maßnahmen gegen Terrorismus

Europäische Kommission - Pressemitteilung
Europäische Sicherheitsagenda: Kommission ergreift Maßnahmen gegen
Terrorismus und illegalen Waffen- und Sprengstoffhandel
Brüssel, 2. Dezember 2015
Europäische Sicherheitsagenda: Kommission ergreift Maßnahmen gegen Terrorismus und
illegalen Waffen- und Sprengstoffhandel
Die Kommission hat heute ein Maßnahmenpaket zur verschärften Bekämpfung von Terrorismus und
illegalem Handel mit Feuerwaffen und Sprengstoffen verabschiedet. Die zwei Hauptelemente des
Pakets sind ein Vorschlag für eine Richtlinie zur Terrorismusbekämpfung, die das Instrumentarium der
EU zur Vorbeugung von terroristischen Angriffen stärken wird, indem Vorbereitungshandlungen wie
Ausbildung und Auslandsreisen für terroristische Zwecke sowie die Beihilfe, die Anstiftung und der
Versuch der Begehung einer terroristischen Handlung kriminalisiert werden; und ein Aktionsplan, der
darauf abzielt, Kriminelle und Terroristen effizienter am Zugang und an der Nutzung von Waffen und
Sprengstoffen zu hindern, und zwar durch verstärkte Kontrollen zur Aufdeckung von unerlaubtem
Besitz und illegaler Einfuhr in die EU. Die schrecklichen Terroranschläge vom 13. November in Paris
haben einmal mehr verdeutlicht, dass Europa eine entschlossenere gemeinsame Antwort auf den
Terrorismus finden und konkrete Maßnahmen zu dessen Bekämpfung sowie zur Unterbindung von
illegalem Waffen- und Sprengstoffhandel ergreifen muss.
Der Erste Vizepräsident der Europäischen Kommission, Frans Timmermans, erklärte dazu: „Die
Kommission ist fest entschlossen, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um die Mitgliedstaaten im
Kampf gegen den Terrorismus zu unterstützen. Da immer mehr EU-Bürger ins Ausland reisen, um
„ausländische Kämpfer“ zu werden, muss der EU-Rahmen zur Verfolgung terroristischer Straftaten
überarbeitet werden, damit eine gemeinsame strafrechtliche Antwort gewährleistet ist. Zudem bedarf
es beim Vorgehen gegen den Schwarzmarkt für Feuerwaffen und Sprengstoffe einer Zusammenarbeit
auf europäischer Ebene und mit Drittstaaten. Unsere Vorschläge werden es den nationalen Behörden
erleichtern, terroristische Netze zu zerschlagen “
Kommissionsmitglied Dimitris Avramopoulos, zuständig für Migration, Inneres und Bürgerschaft, hielt
fest: „ Heute lösen wir unser Versprechen ein, mit aller Härte gegen den Terrorismus vorzugehen.
Unser Vorschlag zielt nicht nur auf diejenigen ab, die terroristische Gräueltaten verüben, sondern auch
auf diejenigen, die den Terrorismus durch Reisen, Finanzierungen oder auf andere Weise unterstützen.
So verschärfen wir unsere strafrechtliche Antwort auf die ernsthafte Bedrohung durch ausländische
terroristische Kämpfer. Außerdem legen wir einen EU-Aktionsplan vor, mit dem der Zugang von
Terroristen zu innerhalb der EU und an der Peripherie illegal gehandelten Feuerwaffen und
Sprengstoffen unterbunden werden soll. Europa muss im Kampf gegen den Terrorismus rasch,
entschlossen und gemeinsam handeln, damit unsere Sicherheit erhöht wird.“
Die heute vorgelegten Vorschläge sind in der bereits im April 2015 verabschiedeten europäischen
Sicherheitsagenda vorgesehen, deren Umsetzung in Anbetracht der jüngsten Ereignisse deutlich
beschleunigt wird.
Vorschlag für eine neue Richtlinie zur Terrorismusbekämpfung
Der Vorschlag für eine neue Richtlinie zur Terrorismusbekämpfung schließt Durchsetzungslücken in den
EU-Strafrechtsvorschriften. Die vorgeschlagene Richtlinie sieht auch gemeinsame Definitionen
terroristischer Handlungen vor, was eine einheitliche Antwort auf das Phänomen der ausländischen
terroristischen Kämpfer ermöglicht, die Abschreckung in der gesamten EU erhöht und gewährleistet,
dass Täter effektiv geahndet werden.
Mit der neuen Richtlinie werden die geltenden Rechtsvorschriften der EU über die Verfolgung von
Straftaten mit terroristischem Hintergrund überarbeitet. Außerdem sollen mit dieser Richtlinie
internationale Verpflichtungen, wie die Resolution 2178(2014) des UN-Sicherheitsrats über
ausländische terroristische Kämpfer, das kürzlich verabschiedete Zusatzprotokoll zum Übereinkommen
des Europarats zur Verhütung des Terrorismus und die Empfehlungen der Financial Action Task Force
zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung, in EU-Recht umgesetzt werden.
Die vorgeschlagene Richtlinie sieht vor, dass Folgendes unter Strafe gestellt wird:
- Reisen zu terroristischen Zwecken, sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU, um gegen das
Phänomen der ausländischen terroristischen Kämpfer vorzugehen;
- Finanzierung, Organisation und Erleichterung derartiger Reisen, u. a. durch logistische und
materielle Unterstützung, wie die Bereitstellung von Feuerwaffen und Sprengstoffen, Unterkünften,
Transportmitteln, Dienstleistungen, Vermögen und Waren;
- Teilnahme an einer Ausbildung für terroristische Zwecke. Den Strafverfolgungsbehörden soll
die Möglichkeit gegeben werden, die Teilnahme an Ausbildungsmaßnahmen, die potenziell zur
Begehung terroristischer Straftaten führen können, zu untersuchen und zu ahnden;
- Bereitstellung von Finanzmitteln für terroristische Straftaten und Straftaten im
Zusammenhang mit terroristischen Vereinigungen oder terroristischen Aktivitäten.
Zudem sollen die Vorschriften über die Strafverfolgung der Anwerbung und Ausbildung von Personen
für terroristische Zwecke und der Verbreitung terroristischer Propaganda, auch im Internet, verschärft
werden.
Der Vorschlag der Kommission enthält auch neue Vorschriften zur Ergänzung der Richtlinie über
Opferrechte aus dem Jahr 2012, damit Opfer von Terrorismus unabhängig von ihrem Wohnort in der
EU rasch Zugang zu professioneller Unterstützung bei ihrer körperlichen und psychosozialen
Rehabilitation sowie zu Informationen über ihre Rechte erhalten.
Aktionsplan zur Bekämpfung von unerlaubtem Waffenhandel und Sprengstoffeinsatz
Die Europäische Kommission hat heute auch einen Aktionsplan gegen den unerlaubten Handel mit
Feuerwaffen und Sprengstoffen in der EU verabschiedet. Er stellt auf die effizientere Aufdeckung und
Beschlagnahme von Feuerwaffen, Sprengstoffen und Ausgangsstoffen für Sprengstoffe für kriminelle
und terroristische Zwecke und die Erleichterung der einschlägigen Ermittlungen ab.
Der Aktionsplan ergänzt die am 18. November 2015 beschlossenen Maßnahmen zur Verschärfung der
Kontrollen des rechtmäßigen Erwerbs und Besitzes von Feuerwaffen und zur Umsetzung gemeinsamer
Mindeststandards für die Deaktivierung von Feuerwaffen.
Mit dem Aktionsplan soll die operative Zusammenarbeit auf EU-Ebene und mit Drittstaaten zur
effizienteren Bekämpfung des Schwarzmarkts für Waffen und Sprengstoffe verbessert werden. Im Kern
zielt er darauf ab:
- den Zugang zu illegalen Feuerwaffen und Sprengstoffen einzuschränken: Alle
Mitgliedstaaten werden aufgefordert, vernetzte nationale Anlaufstellen einzurichten, um
Fachwissen aufzubauen und die Analyse und strategische Berichterstattung über den unerlaubten
Waffenhandel zu verbessern, insbesondere durch die gemeinsame Nutzung ballistischer und
kriminalpolizeilicher Erkenntnisse. Zudem soll Europol im Hinblick auf den Online-Handel und die
Umlenkung des legalen Handels über seine kürzlich eingerichtete Meldestelle für Internetinhalte
eine größere Rolle zukommen. Der Aktionsplan fordert die Mitgliedstaaten außerdem zur
vollständigen Umsetzung der EU-Vorschriften über Ausgangsstoffe für Explosivstoffe auf.
- die operative Zusammenarbeit zu verstärken: Die Mitgliedstaaten werden angehalten, CyberKontrollteams für Feuerwaffen, Sprengstoffe und Ausgangsstoffe für Sprengstoffe einzurichten
bzw. bestehende Teams auszubauen. Die Kontrollen an den Außengrenzen und die
Zusammenarbeit der Polizei- und Zollbehörden sollten mittels risikobasierter Warenkontrollen
gestärkt werden, sei es im Handelsverkehr (z. B. in Containern), im Personenverkehr (z. B. in
PKW) oder im Gepäck von Reisenden. Außerdem wird eine Vorrangige Kontrollmaßnahme der
Zollbehörden im Hinblick auf den unerlaubten Waffenhandel an den EU-Außengrenzen
vorgeschlagen.
- die Sammlung und den Austausch operativer Informationen zu verbessern: Die
Mitgliedstaaten werden aufgefordert, die bestehenden Instrumente zur Erleichterung des
Informationsaustauschs in vollem Umfang zu nutzen und Informationen über gesuchte
Feuerwaffen systematisch in das Schengener Informationssystem und, sofern verfügbar, in das
iARMS-System von Interpol einzutragen. Der Austausch ballistischer Informationen sollte über
eine eigene Plattform gefördert werden.
- die Zusammenarbeit mit Drittländern auszubauen: Um den illegalen Einfuhren von
Feuerwaffen und dem Zugang zu Sprengstoffen in der Europäische Union zu begegnen, schlägt der
Aktionsplan eine intensivere Zusammenarbeit mit Drittländern vor, indem der illegale Handel
mit Feuerwaffen und der Einsatz von Sprengstoffen systematisch in den sicherheitspolitischen
Dialog mit wichtigen Partnerländern und Organisationen einbezogen wird. Zusätzlich zur engeren
Zusammenarbeit mit wichtigenWestbalkanländern schlägt die Europäische Kommission vor, die
Zusammenarbeit mit den Ländern im Mittleren Osten und Nordafrika sowie mit der Türkei und
der Ukraine auszubauen. Besonders angemahnt wird die Aufnahme eines Dialogs mit den Ländern
der Sahelzone, der Arabischen Liga und mit internationalen Organisationen. In bestimmten Fällen
könnte eine finanzielle Unterstützung durch die EU für die Beschlagnahme und Deaktivierung von
Feuerwaffen in Betracht kommen.
Hintergrund
Zuständig für die innere Sicherheit sind und bleiben an erster Stelle die Mitgliedstaaten. Der
grenzübergreifende Charakter mancher Herausforderungen stellt jedoch die Fähigkeit einzelner Länder,
diese im Alleingang zu bewältigen, auf die Probe. Daher sieht es die Kommission als eine Aufgabe der
EU an, Vertrauensbildung, Zusammenarbeit, Informationsaustausch und ein gemeinsames Vorgehen zu
unterstützen.
Kommissionspräsident Juncker hatte die Sicherheitsagenda in seinen politischen Leitlinien als eine der
Prioritäten der Kommission bezeichnet; und sie ist im Arbeitsprogramm der Kommission für dieses Jahr
vorgesehen.
Die Europäische Kommission hat am 28. April 2015 eine Europäische Sicherheitsagenda für den
Zeitraum 2015-2020 veröffentlicht, um die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten bei der Bewältigung
von Sicherheitsbedrohungen zu unterstützen und die gemeinsamen Anstrengungen bei der
Bekämpfung von Terrorismus, organisierter Kriminalität und Computerkriminalität zu intensivieren. In
der Agenda werden konkrete Instrumente und Maßnahmen aufgeführt, die in den gemeinsamen
Bemühungen um mehr Sicherheit und eine wirksamere Bekämpfung dieser drei dringlichsten
Bedrohungen zum Tragen kommen können. Seither wurden bei der Umsetzung der einzelnen Punkte
der Agenda beträchtliche Fortschritte erzielt.
In der Agenda und im Arbeitsprogramm für 2016 kündigte die Kommission an, die bestehenden
Rechtsvorschriften 2016 zu überarbeiten, um den Austausch von Informationen und die
Rückverfolgbarkeit zu verbessern, die Kennzeichnung zu vereinheitlichen und gemeinsame Standards
zur Neutralisierung von Feuerwaffen zu erarbeiten. Wegen der jüngsten Ereignisse hat die Kommission
diese Arbeiten deutlich beschleunigt.
Weitere Informationen
Factsheet: Umsetzung der europäischen Sicherheitsagenda – neue Maßnahmen gegen Terrorismus,
illegalen Waffenhandel und Sprengstoffeinsatz
Vorschlag für eine neue Richtlinie zur Terrorismusbekämpfung
Aktionsplan der EU gegen illegalen Handel und unerlaubte Nutzung von Feuerwaffen und Sprengstoff
Europäische Sicherheitsagenda
IP/15/6218
Kontakt für die Medien:
Natasha BERTAUD (+32 2 296 74 56)
Tove ERNST (+32 2 298 67 64)
Markus LAMMERT (55555)
Tim McPHIE (+ 32 2 295 86 02)
Kontakt für die Öffentlichkeit: Europe Direct – telefonisch unter 00 800 67 89 10 11 oder per E-Mail