Das MOSES® - Therapiekonzept

Das MOSES® - Therapiekonzept
Ergebnisse einer Pilotstudie über die Effekte stationärer
Intensivpsychotherapie mit bindungstraumatisierten Kindern
Karl Heinz Brisch
Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital
Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie
Ludwig-Maximilians-Universität München
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
THERAPIEKONZEPT
EVALUATIONSSTUDIE
FALLBEISPIELE
TAKE-HOMEMESSAGE
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
THERAPIEMODELL MOSES®
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
THERAPIEKONZEPT
EVALUATIONSSTUDIE
FALLBEISPIELE
TAKE-HOMEMESSAGE
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
MOSES® - EVALUATION
FRAGESTELLUNGEN UND HYPOTHESEN
MOSES ® Konzept verbessert bei den Kindern
 Symptomatik ( z. B. PTSD Symptome, Depression, Angst, aggressive
Verhalten)




Beziehungsfähigkeit
Gruppenfähigkeit
Empathie
Reifung des Gehirns in traumarelevanten Gehirnarealen (z. B. Volumen,
Konnektivität, Reaktion auf stressvolle Bilder)
 Veränderungen im Oxytocin-System (flexible physiologische Antworten
auf stressvolle Reize)
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
MOSES® - EVALUATION


Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren
Maximal 6 Kinder pro Interventionskohorte, stationärer Aufenthalt zwischen
6 und 8 Monaten
WARTE-KONTROLLGRUPPE
INTERVENTIONSGRUPPE
GESUNDE KONTROLLGRUPPE
n = 10
n = 20
n = 20
SYMPTOMATIK
Schwere Frühtraumatisierung mit Erfahrung von
Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung, PTBSSymptomatik, Bindungsstörung
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
®
MOSES -EVALUATION:
WARTEKONTROLLGRUPPEN-STUDIE: DESIGN
Matched-Pairs  Geschlecht + Händigkeit + Alter
Gesunde Kontrollgruppe
seit 2015
T1
WARTEZEIT
THERAPIEZEIT
Wartekontrollgruppe
seit 2012
T0
T2
Interventionsgruppe
T1
≥ 2 Monate.
FOLLOW-UP
T2
6-8 Monate
T3
6 Monate
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
MOSES® - EVALUATION
METHODEN
WER WIRD UNTERSUCHT?
•
•
•
•
•
WAS WIRD ZU DEN EINZELNEN MESSZEITPUNKTEN ERHOBEN?
Eltern/
Sorgeberechtigte
Kind
Betreuer
Therapeuten
•
PHYSIOLOGISCHE
MESSUNGEN
INTERVIEW
FRAGEBÖGEN
Nur Kind
(F)MRT-
KOGNITIVE
UNTERSUCHUNG
FÄHIGKEITEN
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
MOSES® - EVALUATION
KINDERFREUNDLICHES MATERIAL
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
THERAPIEKONZEPT
EVALUATIONSSTUDIE
FALLBEISPIELE
TAKE-HOMEMESSAGE
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
FALLBEISPIEL
SARAH [12 JAHRE]
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]
STRESS-TOLERANZ-FENSTER
VORGESCHICHTE
PSYCHOPATHOLOGISCHER BEFUND BEI
AUFNAHME
STATIONÄRER VERLAUF
ZU BEGINN DER
BEHANDLUNG
STATIONÄRER VERLAUF
GEGEN ENDE DER
BEHANDLUNG
NACH ENTLASSUNG
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]
ELTERN-FRAGEBÖGEN
ÜBER DIE SYMPTOMATIK
80
T1 (Aufnahme)
70
T2 (Entlassung; 6 Mo. nach Aufnahme)
60
T3 (Katamnese; 7 Mo. nach Aufnahme)
Cut-off
50
40
30
20
10
0
CBCL Gesamt
CBCL
CBCL…
Internalisierend
CBCL
CBCL…
Externalisierend
PROPS
PROPS
SDQ
SDQ
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]
80
TEST
BEISPIELITEMS
T1 (Aufnahme)
70
60
CBCL
ELTERN-FRAGEBÖGEN
ÜBER DIE SYMPTOMATIK
T2 (Entlassung; 6 Mo. nach Aufnahme)
Child Behavior Checklist
(Achenbach, 1991)
50


Internalisierend: Fühlt sich wertlos und
T3
(Katamnese; 7 Mo. nach Aufnahme)
unterlegen
Externalisierend: Gehorcht nicht zu
Cut-off
Hause
40
30
20
10
0
CBCL Gesamt
CBCL
CBCL…
Internalisierend
CBCL
CBCL…
Externalisierend
PROPS
SDQ
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]
ELTERN-FRAGEBÖGEN
ÜBER DIE SYMPTOMATIK
80
70
60
50
40
30
20
10
0
CBCL…
CBCL…
PROPS
PROPS
SDQ
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]
80
TEST
ELTERN-FRAGEBÖGEN
ÜBER DIE SYMPTOMATIK
BEISPIELITEMS
70
60
SDQ
Fragebogen zu Stärken und
Schwächen (Goodman, 1997)


Rücksichtsvoll
ständig zappelig
50
40
30
20
10
0
CBCL…
CBCL…
PROPS
SDQ
SDQ
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
FRAGEBÖGEN
VON DEN KINDERN
FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]
AUSGEFÜLLT
Depressionstest für Kinder (DTK, Rossmann, 2005)
PROZENTRANG
100
80
T1
T2
T3
60
40
20
0
BeispielItem
Selbstwertprobleme
Agitiertes Verhalten
Bist du sehr schnell
gekränkt?
Beklagt sich
manchmal dein
Lehrer über dich?
Müdigkeit
Stehst du am Morgen
schwer auf?
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
FRAGEBÖGEN VOM
THERAPEUTEN
FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]
AUSGEFÜLLT
FRAGEBOGEN: Therapeut über dissoziative Symptomatik und
Angstsymptomatik des Kindes
PROZENTRANG
30
25
T1
20
T2
15
cut off
10
5
0
Dissoziative Symptomatik
BeispielItem
Das Kind gleitet manchmal ab in einen
Zustand der Benommenheit oder Trance
oder wirkt oft "weggetreten".
Möglicherweise teilen Lehrer mit, dass
es häufig in der Schule "tagträumt".
Angstsymptomatik
Wenn das Kind Angst bekommt, hat
es das Gefühl verrückt zu werden.
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]


BindungsBINDUNGS
repräsentation
REPRÄSENTATION
MESSUNG
Aktuelle Bindungsrepräsentation in Bezug auf die Eltern
METHODE
Interview [Child Attachment-Interview*]
MUTTER
unsicher-vermeidend
sicher
sicher
VATER
unsicher-vermeidend
sicher
sicher
T1
T2
T3
AUFNAHME
ENTLASSUNG
KATAMNESE
7 Mo. nach Aufnahme
6 Mo. nach Entlassung
*Shmueli-Goetz et al. 2004 ; dt. Übersetzung: Ebeling, & Geyer, 2012
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]
OXYTOCIN IM SPEICHEL
VOR UND NACH DEM BINDUNGSINTERVIEW (CAI)
OXYTOCINMESSUNG
IM SPEICHEL
pg/ml
4,5
Vor CAI
4
Nach CAI
3,5
3
15 min nach CAI
2,5
30 min nach CAI
2
1,5
1
?
0,5
0
Vor Therapie (T1)
Nach Therapie (T2) 6 Monate nach Therapie (T3)
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]
DIAGNOSEN




Mittelgradig depressive Episode
Komplexe posttraumatische Belastungsstörung
Vorübergehende dissoziative Störung in der Kindheit und Jugend
Reaktive Bindungsstörung
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]
VOLUMENVERÄNDERUNG


Reifung?
Therapieerfolg?
WEIßE
SUBSTANZ
GRAUE
SUBSTANZ
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
fMRT
FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]
VOLUMENVERÄNDERUNG HIPPOCAMPUS
fMRT
FUNKTIONEN
 Gedächtnisfunktionen (z.B.
Langzeitgedächtnis)
 Koordinierung Gedächtnisinhalte
 Vulnerabilität unter chronischen
oder traumatischen Stress
 Traumatische Erinnerungen
RELEVANT BEI




PTSD
Depression
Demenz
Epilepsie
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]
VOLUMENVERÄNDERUNG HIPPOCAMPUS
+23%
FUNKTIONEN
 Gedächtnisfunktionen (z.B.
Langzeitgedächtnis)
 Koordinierung Gedächtnisinhalte
 Vulnerabilität unter chronischen
oder traumatischen Stress
 Traumatische Erinnerungen
RELEVANT BEI
-25%
fMRT




PTSD
Depression
Demenz
Epilepsie
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]
VOLUMENVERÄNDERUNG
TEMPORALLAPPEN MEDIAL
FUNKTIONEN
 Deklaratives, episodisches,
explizites Gedächtnis
 Kontrolle des räumlichen
Gedächtnisses
 Wiedererkennung
RELEVANT BEI




Autismus
Agnosien
Demenz
Gedächtnisstörungen
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
fMRT
FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]
VOLUMENVERÄNDERUNG
TEMPORALLAPPEN MEDIAL
FUNKTIONEN
 Deklaratives, episodisches,
explizites Gedächtnis
 Kontrolle des räumlichen
Gedächtnisses
 Wiedererkennung
+40%
RELEVANT BEI
-21%




Autismus
Agnosien
Demenz
Gedächtnisstörungen
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
fMRT
FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]
VOLUMENVERÄNDERUNG PALLIDUM
fMRT
FUNKTIONEN
 Evtl. assoziiert mit Belohnung und
Motivation
 Involviert in die
Bewegungskoordination
 (inhibitorisch) zusammen mit dem
Cerebellum (exzitatorisch)
RELEVANT BEI
 Ausdauer und
Aufmerksamkeit beim
Lösen von Aufgaben
 Bewegungsstörungen
 Muskeltremor
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]
VOLUMENVERÄNDERUNG PALLIDUM
+34%
-20%
fMRT
FUNKTIONEN
 Evtl. assoziiert mit Belohnung und
Motivation
 Involviert in die
Bewegungskoordination
 (inhibitorisch) zusammen mit dem
Cerebellum (exzitatorisch)
RELEVANT BEI
 Ausdauer und
Aufmerksamkeit beim
Lösen von Aufgaben
 Bewegungsstörungen
 Muskeltremor
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]
KONNEKTIVITÄT (SEED BASED FMRT:
fMRTfMRT-UNTERSUCHUNG
Untersuchung
TEMPORALLAPEN - SUPERIOR, LINKS
T1
T3
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]
KONNEKTIVITÄT (SEED BASED FMRT:
fMRTfMRT-UNTERSUCHUNG
Untersuchung
TEMPORALLAPEN - SUPERIOR, RECHTS
T1
T3
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]
fMRTfMRT-UNTERSUCHUNG
Untersuchung
fMRT MIT INTERNATIONAL AFFECTIVE PICTURE SYSTEM (IAPS*)
POSITIV
NEUTRAL
NEGATIV
NEGATIV
* (Lang, Bradley, & Cuthbert, 2008)
POSITIV
NEUTRAL
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]
REAKTION AUF EMOTIONALE STIMULI
NEGATIVE BILDER
VS.
fMRTfMRT-UNTERSUCHUNG
Untersuchung
NEUTRALE BILDER
T1
T3
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]
REAKTION AUF EMOTIONALE STIMULI
POSITIVE BILDER
VS.
fMRTfMRT-UNTERSUCHUNG
Untersuchung
NEGATIVE BILDER
T1
T3
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]
STRESS-TOLERANZ-FENSTER
VORGESCHICHTE
PSYCHOPATHOLOGISCHER BEFUND BEI
AUFNAHME
STATIONÄRER VERLAUF
ZU BEGINN DER
BEHANDLUNG
STATIONÄRER VERLAUF
GEGEN ENDE DER
BEHANDLUNG
NACH ENTLASSUNG
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
THERAPIEKONZEPT
EVALUATIONSSTUDIE
FALLBEISPIELE
TAKE-HOMEMESSAGE
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
TAKE HOME MESSAGE
Intensive stationäre
Intensive stationäre
Psychotherapie hilft
Psychotherapie hilft
schwer traumatisierten
schwer traumatisierten
Kindern in ihrer
Kindern in ihrer
Entwicklung
Entwicklung
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
TAKE HOME MESSAGE
Intensive stationäre
Psychotherapie hilft
schwer traumatisierten
Kindern in ihrer
Entwicklung
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
TAKE HOME MESSAGE
Intensive stationäre
Psychotherapie hilft
schwer traumatisierten
Kindern in ihrer
Entwicklung
Die Symptomatik im
Verhalten normalisiert
sich
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
TAKE HOME MESSAGE
Intensive stationäre
Psychotherapie hilft
schwer traumatisierten
Die Gehirnentwicklung zeigt in
Kindern in ihrer
relevanten Gehirngebieten
Entwicklung
Die Symptomatik im
ausgeprägtes Wachstum am
Verhalten normalisiert
Ende und im Follow-up
sich
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
TAKE HOME MESSAGE
Intensive stationäre
Psychotherapie hilft
schwer traumatisierten
Die Gehirnentwicklung zeigt in
Kindern in ihrer
relevanten Gehirngebieten
Entwicklung
Die Symptomatik im
ausgeprägtes Wachstum am
Verhalten normalisiert sich
Ende und im Follow-up
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
TAKE HOME MESSAGE
Intensive stationäre
Psychotherapie hilft
schwer traumatisierten
Die Gehirnentwicklung zeigt in
Kindern in ihrer
relevanten Gehirngebieten
Entwicklung
Die Symptomatik im
ausgeprägtes Wachstum am
Verhalten normalisiert sich
Ende und im Follow-up
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
TAKE HOME MESSAGE
Intensive stationäre
Psychotherapie hilft
schwer traumatisierten
Die Gehirnentwicklung zeigt in
Kindern in ihrer
relevanten Gehirngebieten
Entwicklung
Die Symptomatik im
ausgeprägtes Wachstum am
Verhalten normalisiert sich
Ende und im Follow-up
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
VIELEN DANK AN DIE KOOPERATIONSPARTNER
MRT-KLINIKUM GROßHADERN LMU
o
o
o
Prof. Dr. Birgit Ertl-Wagner
Dr. Daniel Keeser
Ute Coates
AUSWERTUNG LABOR KLINIKUM INNENSTADT LMU
o
Dr. med. Martin Bidlingmaier
MAX-PLANCK-INSTITUT MÜNCHEN
o
Prof. Dr. Rainer Landgraf (Riagnosis)
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
VIELEN DANK AN
o
o
o
o
Eltern und Kinder
ALLE im Team!!!
Daniela Götzendorfer
Sie als Zuhörer für Ihre Aufmerksamkeit
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie
ANSPRECHPARTNER
OA PD Dr. Karl Heinz Brisch
Klinikum der Universität München
Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie
089 / 4400-53954 [Sekretariat]
[email protected]
www.klinikum.uni-muenchen.de
www.khbrisch.de
KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN®
Pädiatrische Psychosomatik und
Psychotherapie