prisma DAS KUNDENMAGAZIN DER KREISSPARKASSE GÖPPINGEN Jetzt ist Baugeld billig Seite 5 Der Weg zur maßgeschneiderten Baufinanzierung Das Tor zur Natur Seite 12/13 Ortsporträt Gruibingen Technik spielend verstehen NwT-Bildungshaus hat ein breites Angebot Seite 19 S Nr. 1 · März 2016 prisma 1 · 2016 TIPPS & TRENDS prisma gratuliert FRISCH AUF!-gebaut. Ob PS Sparen und Gewinnen, KNAX oder Tag der offenen Tür: Zahlreiche unserer Kundinnen und Kunden hatten in den vergangenen Monaten Glück. prisma gratuliert stellvertretend folgenden Gewinnern: Albershausen Gut geschätzt haben am Tag der offenen Tür Ivan Svensek, Gertrud Hergenröder und Franz Freibichler. Sabrina Gölz und Stefanie Binder überreichen je 100 Euro (v. l.). Alexander Kirchgessner (Creative Gestaltung), Regina Eiber (FRISCH AUF!), Dr. Hariolf Teufel (Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse), Peter Kühnle (FRISCH AUF!) und Markus Bofinger (Kreissparkasse). Die Kreissparkasse Göppingen und der Handball- Jebenhausen bundesligist FRISCH AUF! Göppingen zeigen ihre lang- Max Außerlechner und sein Papa freu- jährige Verbindung auf einem großzügigen Messestand en sich auf einen Besuch im Kino. Felix- im Kundenzentrum in der Göppinger Marktstraße 2. Frederik Ball (Mitte) überreicht die Gut- Noch bis zum 4. April präsentiert sich dort die Marke scheine. FRISCH AUF!. Tolle Bilder von Spielerinnen und Spielern zeigen die spezielle Dynamik und die großen Emotionen des Handball- Kundenzentrum Göppingen sports, über einen Bildschirm werden viele Informationen KNAX-Sticker gesammelt und Glück gehabt: und Ankündigungen präsentiert, ein Blick in die Geschich- Franka Wimmer ist eines von zwanzig Kindern, te zeigt die verschiedenen Erfolge und Epochen der Ver- die ein Buch und eine Führung bei Herwig ge- gangenheit und das FRISCH AUF!-Nachwuchscenter stellt wonnen haben. Karim Madassi gratuliert. sein Ausbildungskonzept vor. Zudem ist an diesem Stand, mit konzipiert vom Göppinger Unternehmen Creative Gestaltung, eine Auswahl unterschiedlicher Fanartikel wie zum Beispiel die aktuellen Trikots zu sehen. „Wir wollen Kundenzentrum Göppingen damit die breite Emotions-Palette der Marke FRISCH AUF! MasterCard eingesetzt und Reisegut- präsentieren und danken der Kreissparkasse für das Podi- schein über 2500 Euro gewonnen: Thorsten Unseld mit Berater Benjamin Wolfinger (v. l.). Hohenloher Kultursommer Zum 30. Mal feiert eine ganze Region den Hohenloher Jebenhausen Kultursommer. Das Programm der Jubiläumssaison vom Auf zum Weltweihnachtszirkus hieß 29. April bis zum 26. September bietet ein facetten- es für Philipp und seine Familie. Felix- reiches Angebot in den Sparten Alte Musik, Klassik und Frederik Ball (links) und Jürgen Weller Weltmusik. Ein Highlight ist das große Jubiläumskonzert gratulieren. „Sommerliche Serenade“ am 6. August auf der Landesgartenschau in Öhringen. Säule des Erfolgs ist das Konzept, Musik in geschichts- Zell unter Aichelberg trächtigen Räumen ihrer Entstehungszeit erklingen zu las- Elias Tüch zählt zu den jüngsten Gewin- sen. Was 1987 mit der Idee, eine ganze Region zum Podi- nern der Weltspartagsaktion. Mama um einer Konzertreihe zu machen, und mit 21 Konzerten Diana und Helga Kicherer freuen sich begann, hat sich als feste Größe in der Kulturlandschaft mit ihm. der Region etabliert. Geislingen-Schubartstraße Mittlerweile finden jährlich bis zu 70 Konzerte in vier Land- Ihr PS-Los bringt Hilde Hamm einen Gewinn über kreisen an rund 45 verschiedenen Spielstätten statt. Rund 10.000 Euro. Bernd Lohrmann gratuliert. 2 prisma 1 · 2016 TIPPS & TRENDS Oster-Gewinnspiel e sk-gp.d www.k Es lohnt sich, mal wieder auf der Homepage der Kreissparkasse Göppingen vorbeizuschauen. Noch bis zum 10. April gibt es beim bundesweiten Oster-Gewinnspiel unter www.ksk-gp.de/Ostern attraktive Preise zu gewinnen: 3x Actionkamera GoPro HERO4 Silver Adventure + Datenkarte 64 GB ScanDisk 5x portabler Bluetooth-Lautsprecher von JBL mit LED-Funktion 5x Ergon-Fahrrad-Rucksack „BC2“ für 16+4 Liter prisma wünscht mit Flink-Tragesystem, schwarz viel Glück. 10 x AKG-On-Ear-Mini-Kopfhörer mit Universal-FB, schwarz Naturdetektive – Große Landesausstellung um im gut frequentierten Kundenzentrum“, sagt FRISCH AUF!-Marketingleiter Peter Kühnle. Bei „Naturdetektive“ ermitteln Kinder und Familien. Was ist mit Rotkäppchen wirklich passiert? Welches Ungeheuer treibt sein Unwesen im Baggersee? Welches Tier hat am Tatort Die Kreissparkasse Göppingen und den Handball-Bun- Haare verloren? Wer hat seine Duftmarke hinterlassen? Wer gezwitschert? Wie bekomme desligisten verbindet seit vielen Jahren eine zuverlässige ich heraus, von wem die zerbrochenen Eier stammen? Jeder Täter hinterlässt Spuren und Partnerschaft, die aus vielen Bausteinen besteht. „Ein- Hinweise. An vielen Mitmach-Stationen gebunden ist dieses Engagement in ein breit angelegtes rund um die Tatorte gibt es viel zu sehen Sportsponsoringkonzept, das neben der Förderung der und zu tun. Die Kinder sammeln Bewei- beiden FRISCH AUF!-Teams Männer und Frauen vor allem se, sichern Spuren, ordnen Indizien zu, die Nachwuchsförderung und den Breitensport im Land- befragen Zeugen und überführen am kreis umfasst“, erläutert der Vorstandsvorsitzende der Schluss die Täter. STAATLICHES MUSEUM FÜR NATURKUNDE STUTTGART MUSEUM AM LÖWENTOR SCHLOSS ROSENSTEIN NATURDETEKTIVE ins Stürz dich d un Abenteuer e Täter! ermittle di Kreissparkasse Göppingen, Dr. Hariolf Teufel. Für die Große Landesausstellung Baden- Highlight Württemberg 2016 im Staatlichen Muse- Autogrammstunden mit FRISCH AUF!-Spielern um für Naturkunde Stuttgart verwandelt (genaue Termine unter www.frisch-auf-gp.de und sich das Schloss Rosenstein in ein großes www.facebook.com/frischaufgp) Detektivspiel für die ganze Familie – rund Dauer der Ausstellung: bis 4. April Öffnungszeiten Kundenzentrum: 8.30 bis 18 Uhr um Themen aus der Natur. Die Ausstellung Mitmach-Ausstellung Schloss Rosenstein, Stuttgart 24. 3. bis 6.11. 2016 steht unter der Schirmherrschaft von Miwird finanziert vom Land Baden-Württemberg und gefördert durch die Sparkassen- Foto ‘Wolf‘: fotolia - hkuchera nisterpräsident Winfried Kretschmann. Sie Finanzgruppe Baden-Württemberg und die Baden-Württemberg Stiftung. 14.000 STAATLICHES MUSEUM FÜR NATURKUNDE STUTTGART Besucher kommen jährlich zu Dauer der Ausstellung: den 24. März bis 6. November 2016 Aufführungen Schirmherr: Ministerpräsident Winfried Kretschmann Sponsor und Partner Gefördert von der Werbepartner Medienpartner des Hohenloher Kultursommers. Informationen zum Programm gibt es im Internet unter www. hohenloher-kultur sommer.de. Kartenbestellungen sind online oder über die TicketHotline 0 79 40/8-348 erhältlich. Impressum: Titelfoto: Hans-Joachim Semmler, Frühlingserwachen Herausgeber: Kreissparkasse Göppingen Kommunikation Marktstraße 2 73033 Göppingen Tel.: 0800/2 24 16 24* · 0 800 KSK GP DE* Fax: 0 71 61/6 03-91 215 · [email protected] Fotos: albion language tours, BADV, Ulrich Beuttenmüller, Manfred Bomm, Dieter Dehnert, Bianka Gloser, Hochschule Esslingen, Berthold Hänssler, Jürgen Hesse, René Hörsch, Kreissparkasse Göppingen, Anne Kunzmann, LBS Baden-Württemberg, Michael Nick, Martin Paule, Rainer Rau, Clemens Schwenzer, SparkassenVersicherung, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Ulrike Staub, visit Berlin (Wolfgang Scholvien). © Fotolia.com: ARochau, britta60, emer, Klaus Eppele, Hetizia, karenfoleyphoto, Johanna Mühlbauer, momius, Alexander Raths, Heike Rau * Anruf kostenlos Redaktion: Knut Deeg (verantwortlich), Monika Saile, Martina Schwalbe Mitarbeiter dieser Ausgabe: Manfred Bomm, Jürgen Malchers, Ulrike Staub Layout und Reproduktion: ART-line GmbH, Göppingen Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben 3 prisma 1 · 2016 GELD & VORSORGE Günstig wie nie Das Tarifangebot der LBS Wer sich jetzt den Traum von den Altersvorsorge-Variante. Ganz egal, eigenen vier Wänden erfüllen will, was Sie planen, eine der aktuellen hat gute Karten. Niedrige Zinsen LBS-Tarifvarianten passt optimal zu machen den Erwerb von Wohn- Ihren Bedürfnissen. eigentum attraktiv. Da aber niemand vorhersehen kann, wie sich die Zinsen in Zukunft entwickeln werden, sind Bauherren und Käufer gut beraten, wenn sie sich das heutige Zinsniveau für die gesamte Dauer ihrer Finanzierung sichern. LBS-Bausparen ist hierfür ideal. Finanzierer können mit dem Tarif KlassikPlus für Bausparsummen ab 50.000 Euro ihr Bauspardarlehen Die festgelegten Darlehenszinsen bis zur letzten Rate machen den Weg ins Eigenheim planbar und vor allem sicher. bereits zu einem festen Sollzins von einem festen Sollzins von 1,40 Pro- baudarlehen an. Wer noch nicht 1,95 Prozent (effektiver Jahreszins zent (effektiver Jahreszins 1,78 %)2 sofort finanzieren möchte, wählt die Tarifvariante PerspektivePlus. 2,22 %) erhalten. Vorausschauende und einem Zins- und Tilgungsbei- Modernisierer, die ihre Maßnahmen trag von 7 ‰ der Bausparsumme langfristig planen, sind mit der Va- bietet sich dieser Tarif aber auch gut Übrigens: Jeden Tarif gibt es na- riante Niedrigzins gut bedient. Mit zur Ablösung bestehender Wohn- türlich auch als Riester-geförderte 1 1 Ab Zuteilung bei einer beispielhaften Bausparsumme von 50.000 Euro. Mtl. Zins- und Tilgungsbeitrag 250 Euro. Es fällt eine Abschlussgebühr in Höhe von 500 Euro sowie ein Jahresentgelt von 9 Euro an. Absicherung durch eine Grundschuld, dadurch fallen Grundschuldeintragungskosten an. Darlehensgeber: LBS Baden-Württemberg, Jägerstr. 36, 70174 Stuttgart. Ab Zuteilung bei einer beispielhaften Bausparsumme von 20.000 Euro. Mtl. Zins- und Tilgungsbeitrag 140 Euro. Es fällt eine Abschlussgebühr in Höhe von 200 Euro sowie ein Jahresentgelt von 6 Euro an. Darlehensgeber: LBS BadenWürttemberg, Jägerstr. 36, 70174 Stuttgart. 2 DAS HAUS extra Neues E-Magazin fürs Tablet elle E-Magazin herunter. Nutzen Sie Der Trend zu leicht bedienbaren wegen des großen Datenvolumens Tablets ist ungebrochen. Per Touch- am besten eine WLAN-Verbindung. screen macht auch das Blättern Einen direkten Link zur App finden und Lesen von digitalen Zeitschrif- Sie auf www.LBS.de/das-haus. Auch ten richtig Spaß. Vor allem, wenn es der Link für die PC-Version ist hier sich um ein interaktives E-Magazin zu finden. mit vielen Zusatzangeboten han„DAS HAUS extra“ lesen ist komfor- delt, so wie „DAS HAUS extra“. tabel und bequem: So passt sich Das neue, digitale Kundenmagazin beispielsweise das Seitenlayout der der LBS erscheint vier Mal im Jahr Bildschirmgröße des Tablets an, Bil- zu einem Schwerpunktthema mit Reportagen, Interviews, Fotogale- Sparkassenkunden lesen 2016 „DAS HAUS extra“ kostenlos. der werden per Fingertipp bei Bedarf größer dargestellt und ein Text mit rien und Ratgeberstrecken rund müssen und welche Schäden für ben 2016 des E-Magazins umsonst weiterführenden Infos wird in einer ums Bauen, Wohnen und Finanzie- bestimmte Baujahre typisch sind. lesen. Alle anderen Leser bezahlen eigenen Scrollbox nur dann geöff- 2,99 Euro je Ausgabe. Die App (Das net, wenn Sie ihn lesen wollen. Sie ren. Im ersten Heft 2016 dreht sich alles um das Thema Renovieren. Sie Unser Geschenk für Sie: Als Spar- Haus digital) installieren Sie gratis können Videos ansehen, alle Links finden gelungene Beispiele, erfah- kassenkunde können Sie mit dem über iTunes oder Google Play. An- führen Sie zudem direkt ins Internet. ren, mit welchen Kosten Sie rechnen Gutscheincode spk-haus alle Ausga- schließend laden Sie sich das aktu- Probieren Sie es einfach aus! 4 prisma 1 · 2016 GELD & VORSORGE e sk-gp.d k . w w w Jetzt ist Baugeld billig Der Weg zur maßgeschneiderten Baufinanzierung Gebundener Sollzins 1,15 % * Für künftige Immobilienbesitzer hat die Kreissparkasse ein interessantes Sonderkreditprogramm aufgelegt. Erste Infos zur Finanzierung gibt’s im Internet. Baugeld mit Zinssicherheit. Beispiel Festschreibung: 10 Jahre Auszahlung: 100 % Effektiver Jahreszins: 1,22 % Stand: 08.03.2016 Nettodarlehensbetrag: 50.000 € Abschlussgebühr: 500 € Ansparung monatlich: 200 € (Zuteilung voraussichtlich in 10 Jahren) * Kondition freibleibend. Vorfinanzierungskredit in Verbindung mit dem Abschluss eines neuen LBS-Bausparvertrags im KlassikPlus; Selbstnutzung Kauf/Bau, Grundschuld auf selbst genutzter Immobilie, Beleihungsauslauf max. 80 % des Beleihungswerts. Eine niedrigere monatliche Ansparung (mindestens 100 Euro) ist möglich, verlängert aber die Ansparzeit bis zur Zuteilung. Sie wollen das derzeit günstige Zinsniveau nutzen und tragen sich Sie können gleich online einen Termin mit einem Spezialisten vereinbaren. mit dem Gedanken, zu kaufen, zu bauen oder zu modernisieren? Und Denn jede Baufinanzierung ist ein Unikat, das exakt an die persönliche Si- Sie wollen wissen, welchen Betrag Sie jeden Monat in die eigenen vier tuation angepasst wird. Ob Modernisierungskredit, staatliche Förderungen, Wände investieren sollten? Einen ersten Überblick liefert Ihnen der LBS-Bausparen oder Wohn-Riester – im persönlichen Gespräch mit Ihrem Online-Rechner auf der Homepage der Kreissparkasse Göppingen unter Berater erfahren Sie, wie Sie bei Ihrem Finanzierungsbedarf die einzelnen www.ksk-gp.debBauen und WohnenbSparkassen-Baufinanzierung. Bausteine sinnvoll kombinieren können. Go for Gold! PrivatS ch zSchutz ten Unfall • Exi s utz mit MedaillenBonu s Aktionszeit raum: 01.01. - 31 .05.2016 Mit dem SV MedaillenBonus gewinnen gewan- zum Basisschutz für Jung und Alt. nen die deutschen Athleten insge- Sie sorgt dafür, dass ausreichend samt 411 Goldmedaillen. Das sind finanzielle Mittel zur Verfügung ste- durchschnittlich etwa 15 Medail- hen, um die schlimmsten Folgen len pro Teilnahme. Umgerechnet eines Unfalls abzumildern. Bei 27 Sommerspielen entspräche das einem Nachlass in Versicherungen abschließen und Geld sparen. Höhe von 37,5 Prozent. ExistenzSchutz: Die Finanzberaterinnen und -bera- Nicht nur Unfälle, sondern auch ter der Kreissparkasse Göppingen schwere Krankheiten führen oft zu geben gerne weitere Auskünfte und Berufsunfähigkeit erstellen ein passendes Angebot. dürftigkeit. Dadurch verändert sich und Pflegebe- das Leben der Betroffenen und ihWenn im August 2016 die Sportler in Schutz Unfall oder ExistenzSchutz Rio de Janeiro bei den Olympischen entscheidet, profitiert nicht nur von Sommerspielen rer Angehörigen von Grund auf. Im PrivatSchutz Unfall: ExistenzSchutz wurden verschiedene starken Leistungen. Die Sparkassen- Bei Unfällen in der Freizeit zahlt die Elemente zu einer günstigen Grund- auflaufen, können auch Sie vom Versicherung Kunden gesetzliche Unfallversicherung kei- absicherung kombiniert: Unfall, Be- Erfolg der deutschen Athleten pro- nachträglich 2,5 Prozent Nachlass nen Cent. Überhaupt nicht gesetz- rufsunfähigkeit sowie Krankheit/Pfle- fitieren. auf den Erstjahresbeitrag – und das lich versichert sind Selbstständige, ge. Die Leistungen können individuell zur Höchstform verrechnet für jede Goldmedaille, die das deut- Hausfrauen/-männer sowie Säug- angepasst oder mit Zusatzbaustei- Wer sich bis zum 31. Mai 2016 für sche Team bei den Sommerspielen linge und Kleinkinder. Eine private nen ergänzt werden. Und das ohne die Versicherungsprodukte Privat- in Rio de Janeiro gewinnt. Unfallversicherung erneute Gesundheitsprüfung. gehört daher 5 prisma 1 · 2016 GELD & VORSORGE WERBUNG Europa erholt sich Die Talfahrt an den Börsen bietet auch Chancen Anleger stehen vor der schwierigen Frage, wie sich bei dem derzeitigen Zinsniveau attraktive Renditen erzielen lassen. Ein bewährtes Mittel, Chancen zu nutzen und Risiken zu verteilen, ist eine breite Streuung über verschiedene Anlageformen. Die jeweilige Anlagestrategie fußt auf der Mentalität und den Zielen des Kunden. Ob die aktuelle Empfehlung als Option fürs Portfolio für sie infrage kommt, klären Kunden am besten in einem Beratungsgespräch mit Rüdiger Weiler oder seinen Kolleginnen und Kollegen vom Vermögensmanagement bzw. Private Banking der Kreissparkasse Göppingen. LBBW Deep-Express-Zertifikat bezogen auf den EURO STOXX 50 Rüdiger Weiler ist Vermögensmanager in Eislingen. So mancher Anleger dürfte sich nach der Rückkehr aus den Weih- kungen zugenommen Index darunter, verlängert sich die len, sodass der Anleger in diesem nachtsferien beim Blick auf die haben. In dieser Marktphase ist Laufzeit einfach um ein weiteres Fall das volle Verlustrisiko trägt. Märkte verwundert die Augen gerie- es nicht einfach, den optimalen Jahr. So hat der Anleger insgesamt ben haben. Der DAX beispielsweise Einstiegszeitpunkt zu finden. Eine sechs Chancen auf eine erfolgreiche erwischte den schlechtesten Start gute Alternative bietet hier das Rückzahlung. seit seinem Bestehen. Innerhalb LBBW Deep-Express-Zertifikat be- von zwei Wochen waren die gesam- zogen auf den EURO STOXX 50®. Wird das Zertifikat während der ten Gewinne des Vorjahres aufge- Das LBBW Deep-Express-Zertifikat Laufzeit nicht vorzeitig zurückge- zehrt. Anderen Aktienindizes erging ist ein Wertpapier, das eine Rück- zahlt, hängt die Rückzahlung am b Attraktive Bonuschance bis zu es nicht viel besser. Auslöser war zahlung abhängig von der Entwick- finalen Rückzahlungstermin davon 4,30 % p. a. bei erfolgreicher erneut die Befürchtung einer weite- lung des EURO STOXX 50 bietet. Der ab, ob der EURO STOXX 50 mindes- Rückzahlung. ren Abschwächung des Wirtschafts- EURO STOXX 50 ist der führende tens noch 50 % des ursprünglich wachstums in China. Die bereits im europäische Index. Er enthält die festgelegten Startlevels erreicht. In Sommer 2015 begonnene Talfahrt 50 größten und wichtigsten Akti- diesem Fall kommt es zu einer er- setzt sich fort. Weiter abwärts geht enwerte aus dem Raum der Eu- folgreichen Rückzahlung des ein- es auch mit dem Ölpreis, der im Ja- ropäischen gesetzten Kapitals inklusive aller nuar bei den Sorten WTI und Brent maximale Laufzeit des Zertifikats Bonuszahlungen. unter die Marke von 30 US-Dollar geht über sechs Jahre, wenn sich heitsmechanismus pro Barrel fiel. Belastend wirken jedoch der EURO STOXX 50 für den Anleger somit auch in schwierigen sich hier die Rückkehr des Irans an Anleger günstig entwickelt, kommt Marktphasen vor Verlusten und ist den Ölmarkt sowie die unvermin- es zu einer vorzeitigen Rückzah- gerade bei schwankenden Märk- derte Förderung vor allem durch die lung. Liegt der Index beispielsweise ten eine ideale Alternative zu einer b Am Laufzeitende Totalverlust des OPEC-Staaten aus. nach einem Jahr mindestens beim Anlage in Einzeltitel. Ist der EURO eingesetzten Kapitals möglich, erheblich Währungsunion. Die Chancen: b Rückzahlung zum Höchstbe- trag am Laufzeitende, sofern der Dieser Sicher- schützt den EURO STOXX 50 nicht unter der Barriere von 50 % liegt. b Flexibilität bei börsentäglichem Handel. Risiken: b Ausfallrisiko des Emittenten (Gefahr der vorübergehenden oder dauerhaften Zahlungsunfähig- keit der LBBW). b Während der Laufzeit Kurs unter Erwerbspreis möglich. zu Beginn fixierten Startkurs, erfolgt STOXX 50 am finalen Bewertungstag wenn der Schlusskurs des Index Diese Entwicklungen führten dazu, bereits nach einem Jahr eine vorzei- um mehr als 50 % gefallen, erfolgt am letzten Bewertungstag bei dass es teilweise zu panikartigen tige Rückzahlung des eingesetzten eine Rückzahlung anteilig der Ent- 0,00 Punkten notiert. Verkäufen an den weltweiten Ak- Kapitals inklusive einer Bonuszah- wicklung des EURO STOXX 50 und tienmärkten kam und die Schwan- lung von bis zu 4,30 %. Liegt der sämtliche Bonuszahlungen entfal- 6 prisma 1 · 2016 GELD & VORSORGE Gold glänzt immer Neue 20-Euro-Münzenserie „Heimische Vögel“ In diesem Jahr erscheint die neue 3,89 g (1/8 Unze), der Durchmesser Serie „Heimische Vögel“ mit insge- 17,5 mm. Der Münzrand wird gerif- samt sechs Goldmünzen im Nenn- felt ausgeführt und die Prägung in wert von je 20 Euro. Die erste Münze Stempelglanzausführung zu glei- der Reihe mit dem Bildmotiv „Nach- chen Teilen auf die fünf deutschen tigall“ ist ab dem 23. Juni erhältlich. Münzprägeanstalten Kunden, die bis zum 30. April bei München (D), Stuttgart (F), Karlsruhe der Kreissparkasse Göppingen vor- (G) und Hamburg (J) verteilt. Berlin (A), bestellen, erhalten die Goldmünze zum garantierten Erstausgabepreis. Wer sich für die „Nachtigall“ – oder andere Anlagemöglichkeiten in In den folgenden Jahren werden Münzen und Edelmetallen – interes- die Münzen mit den Bildmotiven siert, kann diese bei Detlev Bühler Pirol (2017), Uhu (2018), Wander- vom Treffpunkt Gold (Marktstraße 2 falke (2019), Weißstorch (2020) und in Göppingen) oder in allen Filialen Schwarzspecht (2021) ausgegeben. der Kreissparkasse Göppingen bis Entworfen hat die 20-Euro-Goldmünze „Nachtigall“ der Berliner Künstler Bodo Broschat. zum 30. April 2016 vorbestellen. seite, bei der nur das Ausgabejahr 200.000 pro Stück schließt nahtlos 2015 auslief. Die Münzen beste- Vorbesteller erhalten die Münze angepasst wird. Diese Serie mit ei- an die 20-Euro-Goldmünzenserie hen aus Feingold (999,9 Tausend- zum Erstausgabepreis, der vor der ner voraussichtlichen Auflage von „Deutscher Wald“ an, die im Jahr teile), das Gewicht je Münze beträgt Bestellfrist bekanntgegeben wird. Unterstützt wird der Seriencharakter durch die einheitliche Wert- Smart und sicher Das lohnt sich, denn ausschließlich Das pushTAN-Verfahren – so einfach geht’s: Online-Banking mobil mit pushTAN b Nutzen Sie wie gewohnt Ihr Online-Banking am PC 1 oder Tablet, Mobile-Banking-Apps auf Ihrem Smartphone oder Ihre Banking-Software für die Erstellung eines Zahlungsauftrags. Es gibt verschiedene moderne TAN-Verfahren, um Online- b Auftrag ausfüllen und absenden. Banking sicher zu machen. Wer seine Bankgeschäfte mobil – mit dem Smartphone oder dem Tablet – abwickeln möchte, übermittelt 2 seine Transaktionsnummern (TAN) sicher mit pushTAN. Teilnehmer am pushTAN-Verfahren benötigen dazu lediglich b Wechseln Sie danach zur S-pushTAN-App und mel- die S-pushTAN-App, die sie im App Store oder im Google Play Store 3 kostenlos herunterladen können. Und so funktioniert’s: Zuerst wird gangspasswort an. der Auftrag im Online-Banking des PC, in der Sparkassen-App auf dem b Wichtig: Prüfen Sie in der S-pushTAN-App die ange- Smartphone oder mittels einer Banking-Software erfasst. Dann wechselt der User in die S-pushTAN-App und erzeugt damit die TAN. Die Vorteile: 4 Man bleibt mobil, weil nur ein Endgerät nötig ist. Durch die Nutzung b Stimmen die Daten überein, können Sie den Auftrag gegeben. Ein langes Zugangspasswort erhöht die Sicherheit. Die TeilHomepage www.ksk-gp.de/pushTAN oder in allen Filialen der Kreisspar- zeigten Auftragsdaten mit Ihrem Zahlungsauftrag auf ihre Richtigkeit. einer zweiten, eigenständigen App ist ein hoher Sicherheitsstandard nahme am pushTAN-Verfahren können Kunden ganz einfach über die den Sie sich dort mit dem von Ihnen vergebenen Zu- 5 wie gewohnt mit der übermittelten TAN freigeben. Fertig! kasse beantragen. 7 prisma 1 · 2016 GELD & VORSORGE „Man muss halt miteinander reden“ 18.500 Euro für Vereine und Initiativen aus dem Kreis Ob es um Jugendarbeit, Bildung, ter die Arme greife und die Jugend- Sport, Kultur oder ganz aktuell die In- arbeit fördere. Derzeit leben rund tegration von Flüchtlingen geht: Die 110 Familien in Ebersbach. Vereine und Verbände im Kreis leisten ganze Arbeit. Oft sind sie es, die Sport und Spiel zur Integration – mit guten Ideen und Projekten un- darauf setzt der Turnverein Holz- heim. Dessen Sportvorstand Hans kompliziert und direkt Hilfe leisten. Hohlbauch bedankte sich für eine „Wir haben großen Respekt vor dem, was Sie leisten“, sagte Dr. Hariolf Teufel, Vorsitzender des Vorstands Die Kreissparkasse Göppingen unterstützt Projekte für Flüchtlingskinder mit insgesamt 15.000 Euro. Spende über 1000 Euro. Er hat die Erfahrung gemacht, dass viele Mitmenschen für Flüchtlinge da sind. der Kreissparkasse Göppingen. An- Spieltreff für Kinder aus der Asyl- Kreisgeschäftsführer Jürgen Hamann Einzige Voraussetzung: „Man muss fang März überreichte er an fünf Ini- unterkunft Pappelallee. vom Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Göppingen e. V. halt miteinender reden, damit im- tiativen Spenden in Höhe von 15.000 Euro. Darüber hinaus unterstützt die Spielangebote für Flüchtlingskinder setzt eine Spende über 2000 Euro Kreissparkasse mit 3500 Euro das bietet auch das NwT-Bildungshaus für Sprachkurse ein: „Vieles wird Willkommensfest Landkreises in Göppingen (siehe auch Seite 19). einfacher, sowie die Veranstaltung „Sport und Dabei sollen sie mit anderen Kindern spricht.“ Integration“ des Sportkreises. ihres Alters in Kontakt kommen und des wenn man Deutsch mer wieder ein Türchen aufgeht.“ Information Wer der Flüchtlingshilfe Ebersbach Sachspenden zukommen die Strapazen vergessen, die hin- Weitere 2000 Euro erhielt Helmut Eine Spende in Höhe von 5000 Euro ter ihnen liegen. Professor Dr.-Ing. Benke für die AWO Ebersbach e. V. lassen will, kann sich unter www. erhielt das SOS-Kinderdorf-Projekt Wolfgang Coenning freute sich über Er berichtete, dass die AWO damit fluechtlingshilfe-ebersbach.de in- „Ich und Du heißt Wir!“ – für einen eine Spende von 5000 Euro. Flüchtlingsfamilien mit Kindern un- formieren. „Was machst Du denn den ganzen Tag?“ Kreissparkasse unterstützt „Wir lesen mini“ Zeitungen sind eine wahre Fundgrube: Vorschulkinder bei der Arbeit. 600 Vorschulkinder aus 42 Kindertageseinrichtungen haben von Mitte Februar bis Mitte März begeistert bei „Wir lesen mini“ von NWZ und Geislinger Zeitung Feuerwehr?“ oder „Wie schwer ist eigentlich eine Tresortür?“ – eifrig interviewten sie die Großen und gewannen so Einblick in deren Alltag. mitgemacht. Jedes Kind bekam auch ein „Repor- „Für unsere Kinder war das klas- terheft“. In acht Stationen haben die se. Sie haben sich auf die Zeitung Vorschüler darin erfahren, wie eine gefreut und waren richtig interes- Zeitung entsteht: von der Morgen- siert, welche Geschichten drin- konferenz über die Recherche bis stehen“, berichtet Bianka Gloser hin zum Lesen der Zeitung am Früh- vom St.-Franziskus-Kindergarten in stückstisch. „Wir machen gerne wie- Göppingen. der bei ‚Wir lesen mini‘ mit. Das war eine tolle Aktion“, lautet das Fazit Vier Wochen lang haben überall im von Bianka Gloser. Auch Professor Landkreis die Kinder mit ihren Er- Bernhard Kopf, der das Projekt sei- zieherinnen in den Tageszeitungen sogar selbst als Kinder-Reporter un- Kinder blickten hinter die Kulissen, tens der Kreissparkasse Göppingen geblättert, Lieblingsfotos und Lieb- terwegs. Ob das ein Besuch bei der stellten Fragen und machten Fotos – begleitete, ist begeistert: „‚Wir lesen lingsnachrichten ausgewählt und Feuerwehr, auf dem Polizeirevier so wie die Großen. „Was machst mini‘ fördert die Entwicklung der mit dem Papier gebastelt. Sie waren oder bei der Sparkasse war: die Du denn den ganzen Tag bei der Sprach- und Lesekompetenz.“ 8 prisma 1 · 2016 GELD & VORSORGE Do you speak English? n e vo h c i l d ugen ahren J r ü J F is 17 b 4 1 Sprachreise an die englische Südküste Nette Leute treffen, viel Spaß haben, ein anderes Land an der englischen Südküste an. Wohnen werden die Ju- kennenlernen und ganz nebenbei die Sprachkenntnis- gendlichen in netten Gastfamilien. Information Anmeldeformular und se verbessern – wer möchte das nicht? Den Unterricht geben vormittags muttersprachliche Informationsmaterial über: Vor allem in der heutigen Zeit spielt gutes Englisch eine Lehrer – stets für kleine Lerngruppen mit einheitlichem große Rolle, sei es in der Schule, beim Studium oder Sprachniveau. Nachmittags und abends stehen Freizeit- Kreissparkasse Göppingen im Beruf. Aus diesem Grund bietet die Kreissparkasse vergnügen im Vordergrund: am Strand, beim Sport, im Sandra Dannenmann Göppingen seit einigen Jahren zusammen mit ihrem Kino und bei Ausflügen. Ein Zwei-Tages-Trip ins 200 Kilo- Telefon 0 71 61/6 03-11 202 Partner albion language tours Sprachreisen nach Poole meter entfernte London darf dabei nicht fehlen. [email protected] Aufregend: eine Fahrt durch London bei Nacht. Erholsam: Freizeit am Strand. Reiseleistungen b An- und Abreise mit den Betreuern im 4-SterneReisebus durch den Eurotunnel b Wohnen bei englischer Gastfamilie mit Vollpension b Täglich (Montag bis Freitag) vier Schulstunden Sprachunterricht (inklusive Unterrichtsmaterial und Abschlusszertifikat) b Unterricht einsprachig in Englisch durch muttersprachliche, qualifizierte Lehrer Termine und Preise 2015: Pfingstferien: b Umfangreiches Freizeitprogramm: Ausflüge, Sport, Bowling, Kino, Partys, Games und anderes mehr b London Special (Übernachtung und Musicalbesuch) b Busfahrkarte für den öffentlichen Linienverkehr in Poole b Reiserücktrittskosten-, Gruppenunfall- und Haftpflichtversicherung b 24-Stunden-Notfallbereitschaft während der Reise 15.5. – 28.5. (14 Tage) 1.440 E / Sparkassenkunden 1.296 E Sommerferien: 25.7. – 10.8. (17 Tage) 1.608 E / Sparkassenkunden 1.477 E Sommerferien: 8.8. – 24.8. (17 Tage) 1.608 E / Sparkassenkunden 1.477 E Schule, und dann? Workshop zum Berufsstart Der renommierte Buchautor gibt Tipps rund um den Berufsstart. Das Spektrum reicht von der Eignung über die Berufswahl bis hin zur Bewerbung. Workshop Berufsstart Der Schulabschluss ist geschafft. Doch wie geht es weiter? Manche wissen schon im Kindergarten, dass sie Bauer, Bankkauffrau oder Bauingenieur werden wollen. Viele sind sich aber gar nicht sicher, was wirklich zu ihnen passt. Orientierung bietet ein Workshop der Kreissparkasse Göppingen mit DiplomPsychologe Jürgen Hesse. b Donnerstag, 7. April 2016, 18 Uhr (Einlass: 17:30 Uhr) b Sparkassen-Forum Göppingen (Eingang Ecke Bahnhofstraße/Freihofstraße) b Anmeldung bis 1. April über das KundenServiceCenter: Telefon 0 71 61/6 03-11 888 b für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren b die Teilnahme ist kostenfrei (Achtung: die Plätze sind begrenzt) 9 prisma 1 · 2016 FREIZEIT COUPON Ausfüllen und bei einer Filiale der Kreissparkasse Göppingen abgeben oder per Post an: Finsteres Geheimnis prisma verlost 5 x „Todesstollen“ von Manfred Bomm Kreissparkasse Göppingen Kommunikation Postfach 720, 73007 Göppingen Einsendeschluss: Freitag, 1. April 2016 Lösungswort prisma 1 · 2016: – 1 6 2 7 3 8 4 9 5 10 11 12 Meine Anschrift: Vo r n a m e Name S t ra ß e PLZ, Ort E-Mail-Adresse* Kürzlich ist „Todesstollen“, der risch. Denn eines Nachts liegen auf 16. Fall des beliebten Kommissars dem Transportband, mit dem das August Häberle, erschienen. Schau- Abraummaterial aus den Stollen platz des neuesten Krimis mit gefördert wird, Teile eines mensch- Lokalkolorit von Manfred Bomm ist lichen Körpers. Unfall oder Mord? eine der größten Eisenbahn-Bau- Kriminalkommissar August Häberle stellen Europas. beginnt zu ermitteln. Zwischen Stuttgart und Ulm wird Wenn Sie, liebe Leserinnen und Le- die Schnellbahntrasse durch die ser, auch Fans von August Häberle Schwäbische Alb gebohrt. Während sind, lösen Sie doch einfach un- in der baden-württembergischen ser Rätsel und mit ein bisschen Landeshauptstadt noch immer laut Glück können Sie schon bald im gegen das Bahnhofsprojekt Stutt- neuen schmökern. prisma-Event, ein Krimi-Abend mit gart 21 demonstriert wird, ist die Wer wissen möchte, wie es zu der Manfred Bomm empfohlen. Nähe- Ruhe auf der Albhochfläche trüge- Geschichte kam, dem sei unser res lesen Sie auf Seite 11. Ich bin damit einverstanden, dass die Sparkasse meine Daten – stets widerruflich – nur zu Serviceund Werbezwecken speichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Gewinner werden benachrichtigt und die Namen im nächsten prisma veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Kreissparkasse Göppingen und deren Familienangehörige dürfen nicht teilnehmen. ✃ *Angabe freiwillig Auflösung prisma 5 · 2015 G I R O . S T A R T Je ein Wohlfühl-Set von Dr. Hauschka haben gewonnen: Manfred Fink, Ottenbach Ingrid Gehrer, Göppingen Irmgard Reinert, Göppingen Marianne Sercander, Börtlingen Lotte Wichelhaus, Börtlingen 10 Bomm-Krimi „Todesstollen“ aus dem Gmeiner Verlag ist jetzt erhältlich. prisma 1 · 2016 EXKLUSIV Häberle ermittelt im „Todesstollen“ Exklusiv für prisma-Leser: Krimi-Abend mit Manfred Bomm Manfred Bomms KrimiAbende sind „Kult“. Sein Erfolgsrezept: Hintergründiges, Amüsantes und jede Menge Lokalkolorit. Kriminalhauptkommissar August Häberle ermittelt in seinem 16. Fall auf einer der größten EisenbahnBaustellen Europas: in einem Tunnel der ICE-Strecke Stuttgart–Ulm – unweit von Hohenstadt. Dort scheint es ein finsteres Geheimnis zu geben. Autor Manfred Bomm wird prisma-Lesern bei seinem Krimi-Abend im Göppinger Sparkassen-Forum, übrigens kein Lese-Abend im herkömmlichen Sinne, einiges darüber erzählen, aber nicht allzu viel verraten. Stattdessen schildert er, wie es zu der Geschichte kam. Außerdem unternimmt er, dezent von Musik und Geräuschen begleitet, einige ironisch-satirische Abstecher in die Politik und das gesellschaftliche Leben. Es darf also auch gelacht werden. Eine zerstückelte Leiche auf einem Transportband, mit Manfred Bomm wurde im August 1951 im Geislinger Stadtbezirk Eybach geboren und hat bereits für die Schülerzeitung Kriminalromane verfasst. dem das Abraummaterial aus den kilometerlangen Stollen zutage gefördert wird: Unfall oder Mord? Der Verdacht, es handle sich um ein Verbrechen, erhärtet sich schnell, nachdem in dieser lauen Juninacht 2015 berg eine Rolle spielt – und die Betonfabrik, in hält nichts von überzogenen Gewaltszenen ein Unbekannter am Eingang zum Baustellenareal der die Segmente für den Stollen hergestellt und lässt stets aktuelle Ereignisse und sozi- einen Wachmann außer Gefecht setzt. Die Geschichte werden. alkritische Gedanken in die Geschichte einfließen. Seine Schauplätze, die bisweilen in spannt den Bogen von der Beschaulichkeit des kleinen Albdorfes Hohenstadt einerseits bis zum riesigen Ein- Der Journalist war viele Jahre bei NWZ und die weite Welt hinausreichen, hat der Autor, satz von Mensch und gigantischen Gerätschaften ande- Geislinger Zeitung für die Polizei- und Ge- der übrigens schon seit Jahren für prisma rerseits. Während in der Landeshauptstadt noch immer richtsberichterstattung Vieles, schreibt, alle selbst besucht. Stets ist er aber Montagsdemos gegen „Stuttgart 21“ stattfinden, scheint was er dabei erlebte, fließt in seine Kriminal- eng mit seiner Heimat, der Schwäbischen Alb, die Ruhe auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb trü- romane ein. Er orientiert sich an der Realität, verbunden geblieben. gerisch zu sein. Krimi-Abend mit Manfred Bomm Der Sonderkommission bleibt zunächst verborgen, wer Wann der Tote auf dem Förderband ist. Es liegt der Verdacht Wo Dienstag, 12. April 2016, 19 Uhr Sparkassen-Forum, Kreissparkasse Göppingen, Marktstraße 2 Eingang Ecke Bahnhofstraße/Freihofstraße nahe, ein ungeliebter Vertreter der Bauaufsicht könnte in dieser sommerlichen Mondnacht beseitigt worden zuständig. Ablauf 19 bis ca. 20:15 Uhr: Manfred Bomm stellt seinen Krimi „Todesstollen“ sein. Immerhin hatte dieser Bauingenieur einer externen vor. Im Anschluss können Sie den Abend bei einem Imbiss und Ge- Firma nach den Feierlichkeiten zum Barbarafest (zu Eh- tränken ausklingen lassen. ren der Schutzpatronin der Tunnelbauer) im vergange- Es besteht die Möglichkeit, Bücher zu erwerben und signieren zu lassen. nen Dezember bei den Mineuren eine Promillekontrolle Kosten Restalkohol festgestellt, was die sofortige Entlassung 5 Euro für Kunden, 7,50 Euro für Nichtkunden (im Preis enthalten sind Eintritt, Imbiss und Getränke). angeordnet und bei einem der Männer einen geringen Anmeldung Ab Montag, 21. März 2016, 8 Uhr zur Folge hatte. Seither galt der Kontrolleur als äußerst Nur unbeliebt. Dass er in dieser Nacht offenbar spurlos ver- 0 71 61/6 03-11 888! Jeder Anrufer kann sich und eine weitere Person schwunden ist, könnte auf einen Racheakt hindeuten. anmelden. Merkwürdig auch, dass sich auf dem Gelände der Tun- Achtung telefonisch beim KundenServiceCenter unter Telefon Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung stellen können. Ist die Veranstaltung ausge- nelbaustelle weitere Personen illegal aufgehalten ha- bucht, werden Sie beim Anruf darüber informiert. ben. Sie geraten ebenso ins Visier der Ermittler wie ein Mineur, ein Arbeiter sowie weitere Beschäftigte – und WICHTIG! schließlich sogar der Bürgermeister von Hohenstadt. Teilnahme auf eigene Gefahr! Teilnehmer erhalten eine Bestätigung (bitte mitbringen), die Plötzlich kommt es zu einer unerwarteten Wende, bei als „Eintrittskarte“ gilt. der auch die Baustelle für den Boßlertunnel bei Aichel- 11 prisma 1 · 2016 prisma 1 · 2016 SERIE ▲ SERIE Das Tor zur Natur Ortsporträt Gruibingen Traditionsreich: Das Deutsche Haus geht auf das Jahr 1872 zurück▲ ... ▲ Gehört zum Ortsbild: der Erlenbach. ... und schon 1728 wird die Lammbrauerei Hilsenbeck erstmals erwähnt. ▲ Nur noch selten anzutreffen: die große Trollblume. KREISSPARKASSE IN GRUIBINGEN k auf einen Blic Vergangenheit trifft Gegenwart: der Jahrhundertstein. Blick auf Gruibingen. Der Ort ist ein Tor zur Natur: Die- Ob Radler oder Wanderer – wer ei- Die 2200 Einwohner große Gemeinde Aspekt Nachteile: im Ort“ erledigt werden. Die auf sport- Park, der derzeit unterhalb der Autobahn in Richtung sen Eindruck gewinnt jeder, der nen Ausflug nach Gruibingen macht, (mit steigender Tendenz) hat auch für Trotz Schutzwände und Tunnel entlang liche Bewegung ausgerichtete Grund- Mühlhausen entsteht: „Eine tolle Sache für Kinder und aus dem flachen Alb-Vorland in das stößt auch in freier Landschaft im- Häuslebauer eine starke Anziehungs- der Autobahn werde weiterhin in man- schule ist für Schweikert ebenso eine Jugendliche.“ Auf mehreren bergab führenden Strecken Hochtal von Gruibingen kommt. mer wieder auf interessante Punkte. kraft. Alle Grundstücke des jüngst chen Ortslagen über Lärmbelästigung Vorzeige-Einrichtung wie das Lehr- (rund 250 Meter lang) würden nach einer Startrampe FÜR SIE Trotz der Autobahn, die sich hier Der Boßler, einer der höchsten ausgewiesenen sind geklagt, weiß Schweikert: „Da muss schwimmbecken, in dem der Boden Steilkurven und Hindernisse errichtet, die mit jedem Von links: durchs Nadelöhr zur Hochfläche Punkte der Gemarkung, bietet nicht bereits vergriffen, deshalb soll ein nachgebessert werden.“ Er kritisiert da- für abgesenkt „normalen Mountainbike“ zu bewältigen seien. Die An- Elfi Malsch, Kundenservice zwängt, hat die Landschaft mit nur eine traumhafte Aussicht, son- weiteres folgen. Allerdings setzt die bei die Blockabfertigung vor dem Tun- werden kann. Eine starke DLRG-Gruppe lage werde und im Spätsommer fertiggestellt und jeder- Gaby Held, Kundenservice ihren Wacholderheiden und ausge- dern lädt mit dem Haus der Natur- Tallage für derlei Entwicklung enge nel, wodurch teilweise sehr lange Staus nutze das Bad regelmäßig. Und ne- zeit frei zugänglich sein – rechtzeitig zum Albtrauf-Bike- Frank Pfeiffer, Filialbereichsleiter dehnten Wäldern nichts von ihrer freunde auch zum Verweilen ein – Grenzen. Dies, so Schweikert, habe entstünden – mit der Folge, dass viele benan werde der Kindergarten gerade Marathon, der nun schon zum dritten Mal in Gruibingen Susanne Neue-Kienzler, Kundenberaterin Einzigartigkeit eingebüßt. geboten wird Gastronomie ebenso dazu geführt, dass es nur „kleinglied- Autofahrer die Autobahn bei Aichel- erweitert. Dies scheint angesichts von stattfindet. Nächstes Jahr wird hier sogar die Deutsche Karin Davis, Filialleiterin/Finanzberaterin Meisterschaft ausgetragen. Baugebiets bringt allerdings Kinderschwimmkurse auf dem Flugplatz („in Gruibingen riges Gewerbe“ gebe – doch immer- berg verließen und auf diese Weise die 28 Geburten im vergangenen Jahr auch Bürgermeister Roland Schweikert kann man Segelfliegen lernen“) und hin mit 250 Arbeitsplätzen am Ort. Ortsdurchfahrt belasteten. geboten zu sein. verweist stolz darauf, dass seine in der Weilheimer Skihütte. In der Gruibingen ist zwar am interkommu- Kommune betrach- kleinen Ansiedlung Kaltenwang hat nalen Gewerbegebiet in Geislingens Gruibingen ist bemüht, innerorts schö- Die Sickenbühlhalle erfreut sich bei den tet die hochwertigste Gemeinde sich das „Deutsche Haus“ zu einem Stadtbezirk Türkheim beteiligt, doch ner zu werden. Schon wurde ein erster Sport treibenden Vereinen großer Be- im Landkreis Göppingen ist“. Eine beliebten Ausflugslokal mit Hotelbe- habe sich dieser auf der Alb gelegene Sanierungsabschnitt der Hauptstraße liebtheit. Überhaupt kann Schweikert große Artenvielfalt an Pflanzen und trieb entwickelt. Auch innerorts ist Standort für das örtliche Gewerbe als abgeschlossen, nun soll’s bis zur Kirche ein reges Vereinsleben aufzählen. Be- Tieren habe sich hier angesiedelt – die Gastronomie gut aufgestellt. Dort uninteressant erwiesen. weitergehen – und längerfristig wird sonders gefordert sind Feuerwehr und darunter 25 verschiedene Orchi- gibt es sogar eine Brauerei, die mit auch der Bereich Rathaus und König- Technisches Hilfewerk (THW), die beide deen und die Trollblume, die nur an innovativen Ideen auf sich aufmerk- Gruibingens Vorzüge liegen auch in straße umgestaltet. Bei der Infrastruk- für den Autobahnabschnitt des Albauf- wenigen Standorten Baden-Würt- sam macht. Und nicht zu vergessen den guten Verbindungen ins Voralb- tur beklagt Schweikert zwar das Fehlen und -abstiegs zuständig sind. Das THW tembergs gedeihe. Kein Wunder, der Campingplatz, wo laut Schultes gebiet und insbesondere über die eines verweist werde sogar in die Lkw-Kontrollen des dass das Gruibinger Motto offiziell Schweikert ein nagelneues „Sanitär- Autobahn in die großen Zentren aber auf „einen sehr guten Metzger Zolls eingebunden. Als besondere Neu- lautet: „Startort zur Natur“. haus vom Feinsten“ errichtet wurde. Stuttgart und Ulm. Dieser positive und Bäcker“. Außerdem könne „vieles igkeit erwähnt der Schultes den Bike- „ökologisch Lebensmittelmarkts, ▲ Zentrum sportlicher Aktivitäten: die Sickenbühlhalle. Die Filiale Gruibingen in der Hauptstraße 49. VO R ORT: K O N TA K T : ▲ Kreissparkasse in Gruibingen Hauptstraße 49 Hingucker: die Ortsmitte mit dem Rathaus. 73344 Gruibingen Telefon 0 71 61/6 03-14 131 Telefax 0 71 61/6 03-94 130 E-Mail [email protected] ÖFFNUNGSZEITEN: Mo, Di, Do, Fr 9.00 bis 12.30 Uhr 14.00 bis 17.30 Uhr Mittwoch IN 12 SB-Z O N E : Geldauszahlungsautomat, Kontoauszugsdrucker, ▲ ▲ Ältestes Gebäude am Ort: die rund 700 Jahre alte Pfarrscheuer . Einblick in die evangelische Martinskirche. DER 9.00 bis 12.30 Uhr ▲ Treffpunkt für die Kleinsten: das Schneckenhäusle. ▲ Grundschule Gruibingen: Rund 60 Kinder gehen hier derzeit in vier Klassen zur Schule. Kontoservice-Terminal, Kundenparkplätze 13 prisma 1 · 2016 FREIZEIT Wissenschaftsstadt und Alpenpanorama prisma-Ausflugstipp an die Donau: der Ulmer Höhenweg Wie wäre es im Frühjahr mit einem Wanderausflug an die Donau? Der Ulmer Höhenweg bietet nicht nur herrliche Ausblicke auf Ulm, sondern an klaren Tagen sogar aufs gesamte Alpenpanorama. Außerdem erlebt man die sogenannte Wissenschaftsstadt auf dem Eselsberg in voller Größe. Der Ulmer Höhenweg erstreckt sich insgesamt auf einer Länge von zwölf Kilometern. Mit Straßenbahn oder Linienbus sind die jeweiligen Der prisma-Wandertipp ermöglicht herrliche Ausblicke auf die Universitätsstadt. Start- oder Endpunkte zu erreichen. Im Osten geht’s in Böfingen los, ex- (am Turm der Schapfenmühle vor- der ausgedehnten Kleingarten- Einstein-Allee, unseren Umkehr- akt dort, wo die Straßenbahn endet. bei) zur Stadtmitte fahren. Dort, wo anlage queren wir nahezu ohne punkt; hier wieder rechts. Im Westen verliert sich der Weg auf die Straße (alte B 10) abwärts führt, es zu merken den Tunnel der B 10 dem Eselsberg in der sogenannten gibt es beim Friedhof Parkplätze. und erreichen diese im Rechtsbo- Umgeben von großen Firmen- und gen. Beim Parkplatz scharf links ins Uni-Komplexen gehen wir weiter, Wissenschaftsstadt, wo es jedoch Bushaltestellen gibt, sodass man Die Wanderung beginnt gegenüber Lehrer Tal hinab, dann rechts über bis die Allee scharf nach links ab- problemlos Ausgangspunkt an der Zufahrt zur Wilhelmsburg- einen Erddamm zur Straße, die wir knickt. Unser Weg führt geradeaus zurückkehren kann. Wer den ge- Kaserne. Noch vor der dortigen bei den Kleingärten zu einem As- und vor dem Universitätsklinikum samten will Pforte folgen wir dem Waldweg am phaltsträßchen queren, nach rechts zu einem Waldweg, – also in Böfingen beginnend –, Hang entlang und erreichen nach das uns zum Wald hinaufbringt. An der uns zur Zufahrt bringt. Dort fin- braucht bisweilen ein Gespür für wenigen Schritten die Festungs- einer Verzweigung bleiben wir auf det sich ein Hinweis, mit dem wir Richtung und Wegweisung, weil die mauer des mächtigen Bollwerks dem südlichen Abschnitt des Hö- unsere Runde durch die Wissen- Beschilderung nicht überall eindeu- der Wilhelmsburg. Der Weg bringt henwegs (links) und stoßen alsbald schaftsstadt schließen können. Wir tig oder klar ersichtlich ist. uns zu einem Aussichtsturm, von auf die Ortsrandbebauung, entlang benutzen aber nur ein kurzes Stück dem aus man die Stadt Ulm und derer wir nun die Höhe erklimmen – des Hinwegs und gehen durch Wir haben uns für einen Rundkurs ihre Umgebung überblicken kann. zum schönsten Teil der Route. Denn das Tor zum Botanischen Garten, entschieden, der etwa die Hälfte des Vorbei am Haupteingang der Wil- hier, in einer Baumallee, hat man den wir – nach etwa 100 Metern – Höhenwegs abdeckt. Unser Start- helmsburg, treffen wir auf eine Ei- bei entsprechender Witterung einen rechts punkt liegt beim Ulmer Friedhof: aus sentreppe, die rechts in den Graben traumhaften Ausblick. und am Ausgang zum Lehrer-Tal- dem Kreis Göppingen kommend, hinabführt (beschildert). Durch den die Bundesstraße 10 bei Lehr ver- Wald geht’s zu einem Fahrweg, auf Nach diesem Abschnitt geht’s kurz Straße links und nach 50 Metern lassen und Großrichtung Jungingen dem wir uns rechts halten: Nach links auf die Stadt zu, aber nach rechts zum Vereinsheim der Hunde- 100 Metern bereits wieder rechts, freunde, danach die B 10 unterque- stets am Ortsrand entlang, Ein ren und den Berg hoch (als Neben- Stück weit nach dem Bolzplatz route Nord-Böfingen ausgewiesen). schwenken wir nach rechts und be- Oben links und um das eingezäunte reits nach wenigen Schritten links Gelände der Kaserne weiter, bis wir auf einen ziemlich neu angelegten die Stuttgarter Straße (alte B 10) er- Gehweg. Rechts von uns erheben reichen, an der wir beim Friedhof sich nun die großen Gebäude der geparkt haben. zum Verlauf abwandern hinüber abwärts durchwandern Weg wieder verlassen. Auf dieser Wissenschaftsstadt. Während un- Die Ulmer Wilhelmsburg-Kaserne beherbergt wichtige Militärstäbe und wird für rund 60 Millionen Euro ausgebaut. Rechts die Beschilderung des Höhenwegs. 14 seres Routentests fehlte jedoch der Information entscheidende Hinweis, dorthin ab- Distanz: rund elf Kilometer, Dauer: zubiegen. Wir tun dies nun dort, wo zweieinhalb Stunden. Unter- sich das Gebäude der Hochschule wegs erhebt, und erreichen so die Albert- teilweise abseits der Route. Einkehrmöglichkeiten, prisma 1 · 2016 NATUR & UMWELT Schwein gehabt Das glückliche Landleben der Hattenhofener Weideschweine Wenn die Temperaturen wärmer werden und das Gras auf den Weiden wächst, dann gehören sie für Spaziergänger und Radfahrer zum gewohnten Bild von Hattenhofen: die Weideschweine der Familie Rau am Ortsrand in der Reustadt. Seit zehn Jahren stellt sich Rainer Rau dem Trend zur Massentierhaltung entgegen und produziert hier qualitativ hochwertige Produkte aus Schweinefleisch. Die vierköpfige Familie Rau sitzt versammelt um den großen Esstisch und zeigt stolz die Bilder ihrer Weideschweine: glückliche und artge- Familie Raus Schweine verbringen bis in den Herbst hinein Tag und Nacht auf den Weiden. Die Produkte sind ab Hof und im Online-Shop erhältlich. recht gehaltene Landschweine auf an die Familie, die die Tiere künftig zur konventionellen Landwirtschaft. tet. „Das Fleisch der Weideschweine saftig grünen Wiesen. Während der versorgen wird. Tatkräftig mit dabei „Mit Milchviehhaltung oder Bullen- ist wesentlich dunkler und hat mehr kühlen Wintermonate war eine klei- sind die Kinder Julia und Johannes, mast war im Nebenerwerb nicht Muskelmasse als das aus her- ne Ruhepause für die Familie ange- die sorgfältig darauf achten, dass viel zu verdienen und wir hätten kömmlicher Haltung“, erklärt Rainer sagt, die Weiden waren leer. Dafür ist es den Schweinen gut geht. Ab Mai massiv expandieren müssen“, so Rau. Neben hochwertigem Schwei- jetzt Zeit, Pläne für die kommende dürfen die Jungtiere schließlich hi- der Hobby-Landwirt. Andererseits nefleisch gibt es bei dem Landwirt Saison zu schmieden und die Wei- naus auf die 35 Ar großen Weiden, lag ihm der Hof am Herzen, er fühlt vor allem haltbare Dosenwurst. deflächen zu optimieren. Ein neuer wo sie bis in den Herbst hinein Tag sich der Natur und der Tierhaltung Die Produkte können die Kunden Unterstand sowie eine verbesserte und Nacht draußen verbringen. verbunden und in seiner Ehefrau entweder direkt ab Hof an einem Futter- und Wasserversorgung für „Dann sind sie robust genug, um Andrea Selbstbedienungsautomaten die Tiere sollen entstehen. „Die auch kühlere Temperaturen gut zu te Mitstreiterin. „So sind wir auf’s im Online-Shop erwerben. Immer neuen Ferkel kommen im März“, überstehen, und wir können auf Schwein gekommen.“ 2005 startete mehr Verbraucher, aber auch Gas- berichtet Rainer Rau. Er bezieht die den Einsatz von Arzneimitteln ver- er zunächst einen Versuch mit zwölf tronomen schätzen das Weide- Jungtiere von einem Zuchtbetrieb zichten“, sagt Rainer Rau. Weideschweinen, die er direkt ab fleisch made in Hattenhofen. Erst in Bad Boll. Auf dem Hof der Fami- fand er eine engagier- oder Hof vermarktete. Das Konzept war vor Kurzem wurde ein Fleischsom- lie Rau in Hattenhofen werden die Als der gelernte Werkzeugmacher von Anfang an ein Selbstläufer. In- melier auf die Familie aufmerksam Ferkel zunächst im Stall an die neue den seit Generationen in Familien- zwischen umfasst die Herde rund und die Produkte sind nun auch auf Umgebung akklimatisiert. Hier ent- besitz bewirtschafteten Hof über- 60 Tiere. den Tellern der gehobenen Gastro- stehen auch die ersten Bindungen nahm, suchte er nach Alternativen nomie zu finden. Von September bis November naht bei einem Schlachtgewicht von 150 bis 160 Kilogramm das Ende der glücklichen Schweinezeit. Immer wenn genügend Bestellungen vorliegen und ein ganzes Tier vermarktet ist, wird ein Schwein geschlach- Information Bestellungen zum Weideschwein sind möglich unter www.dosenwurstvom-weideschwein.de oder [email protected]. Der SB-Automat steht in der Reustadt 13 in Hattenhofen und demnächst Idyllisches Bild im Albvorland: artgerecht gehaltenes Borstenvieh. auch bei der Röhm-Mühle in Uhingen. 15 prisma 1 · 2016 FREIZEIT „Ach du grüne Wildkräuter und österliches Brauchtum zehrt, die man findet“, erzählt die Gästeführerin und Wildkräuter-Expertin Gerda Sautter. Anderswo sind es die Gänseblümchen, die im frischen Zustand zu essen sind, so man gesund bleiben will. Große Heilwirkung schreibt die Überlieferung den Wildkräutern zu, die um die Osterzeit zu finden sind. Gerne bietet Gerda Sautter deshalb spezielle Wildkräuter-Führungen an, um die traditionellen Zutaten für eine Gründonnerstagssuppe zu sammeln. „Diese Suppe kommt bis Unkraut oder Heilkraut? Gerda Sautter gibt Tipps bei WildkräuterFührungen. heute noch bei großen Teilen der Mit den ersten wärmenden Son- sieben oder neun verschiedene nenstrahlen nach den grauen Win- Kräuter verwendet werden, heißt termonaten sehnen wir uns nach die Suppe auch „Sieben- oder frischem Frühlingsgrün. Krokusse Neunstärkung“. Gerda Sautter er- und Primeln setzen dazu frohe klärt die Wirkungsweise der sieben Farbtupfer. Und natürlich dürfen Osterkräuter, die bei uns zu finden zur Osterzeit die Nester mit bunt sind: „Die Brennnessel reinigt von gefärbten Ostereiern nicht fehlen. krank machenden Harnsäureabla- prisma hat die Wildkräuter-Exper- gerungen, die Gundelrebe und die tin Gerda Sautter besucht und nach sammengefasst reinigen diese Kräuter Jetzt sprießen sie wieder. Bärlauch, Schaumkresse regen den gesamten Stoffwechsel beachtlich an, die Schafgarbe verbessert die Blutzirkulation und damit den Kreislauf, das Gänseblümchen fördert die Entschlackung, Löwenzahn begünstigt durch Gundelrebe, Giersch und Co. Saf- seine Bitterstoffe die Tätigkeit der Bauchspeicheldrüse auch der Schweizer Kräuterpfarrer Jo- tig grüne Wildkräuter, auf deren und das Veilchen schließlich beruhigt die Nerven und hann Künzle. Erweitert auf neun Kräu- ländlichen Osterbräuchen befragt. Heilkraft man schon von alters her vertraute. „So heißt es im Volksglauben, dass man das ganze Jahr von Fiebererscheinungen verschont ländlichen Bevölkerung an Gründonnerstag auf den Tisch“, weiß die Gästeführerin. Je nachdem, ob Beliebte Winterblüher: Winterlinge bringen zu Jahresbeginn Farbe in die Gärten. schenkt guten Schlaf“, erläutert die Kräuterexpertin. In der Suppe steckt also ein wahres Powerpaket an Heilwirkung. „Zuunser Blut, regen den Stoffwechsel an, sodass die Frühjahrsmüdigkeit schwindet und das Gemüt sich hebt“, wusste terzutaten, können noch Giersch, Taub- Vitalsuppe oder Salat: Die Schaumkresse passt immer. Ist nicht nur gesund, sondern auch schön: die Taubnessel. nesselblätter, Sauerampfer, Pimpinelle oder auch Bärlauch in den Suppentopf wandern. „Wich- bleibt, wenn man um die Osterzeit tig ist es jedoch, die ersten drei Veilchenblüten ver- die Kräuter nicht m i t z u ko c h e n , um die Inhaltsstoffe zu erhalten“, so Gerda Sautter. Information Gehen Sie mit Gerda Sautter an folgenden Terminen auf Wildkräuter-Entdeckung: Beurener Bärlauch- und Wildkräutertage vom 1. bis 3. April 2016 jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr. Information und Anmeldung unter www.schwaebische-landpartie.de. Die VHS Heiningen bietet am 10. April 2016 von 10.00 bis 13.00 Uhr einen Wildkräuter-Spaziergang mit Gerda Sautter an. Information und Anmeldung unter 0 71 61/92 07 74. Auch Meister Mümmelmann liebt zarte, frische Kräuter. 16 prisma 1 · 2016 FREIZEIT Neune“ Aufatmen für die Seele: Die blühenden Frühjahrsboten heben die Laune. Am christlichen Osterfest leben die Menschen Brauchtum und Tradition. So gehören am Ostersonntag die bunt gefärbten Ostereier unbedingt auf jeden Tisch. „Das Ei ist ein Sinnbild des Lebens, es wurde in vielen Kulturen als Urgrund der Welt verehrt und galt als heilig“, so Gerda Sautter. Eier gehörten zu den zinspflichtigen Gütern. Ein wahrer Eiersegen ergoss sich zu Ostern. „Grund dafür war, dass in der 40-tägigen Fastenzeit Eier streng verboten waren. Erst mit der Eierweihe am Ostersonntag war das Verbot aufgehoben“, weiß Gerda Sautter. Mit den Zinseiern bekam der Bauer die Zoll- und Marktfreiheit für das ganze Jahr. Die Zinseier wurden häufig zur Kennung rot gefärbt. Die rote Farbe ist auch das Symbol für Christi Liebe zu den Menschen und bis heute eigentlich vorherrschende Farbe bei Ostereiern. Heute ist es wieder Trend, die Eier in zarten Farbtönen mit Zwiebelschale, Brennnessel, Rotkraut, getrockneten Beeren und Kräutern zu färben. Ein Tipp von Gerda Sautter: „Die weißen Eier gründlich reinigen, hart kochen und mit Essig abreiben. Dann haftet die Farbe besser.“ prisma-Rezept-Tipp Gründonnerstagssuppe Zutaten (für 4 Peronen): Zubereitung: 3 bis 4 große Kartoffeln Zwiebel, Knoblauch, Kartoffeln, Karot- 3 Karotten ten, Sellerie schälen, würfeln und in 1 /2 Sellerieknolle Rapsöl anbraten. Dann das Dinkelmehl 1 große Zwiebel darüber stäuben und mit der Gemüse- 1 Knoblauchzehe brühe angießen, alles weich kochen. gut 3 bis 4 Handvoll frische Wildkräuter und Blüten (Veilchen, Danach mit dem Mixstab pürieren Schaumkresse, Gänseblümchen) und die gewaschenen und gehackten Rapsöl Kräuter unterheben. Die Suppe darf 1 Esslöffel Dinkelmehl nun nicht mehr kochen. Mit Muskat 1 /2 Teelöffel Gemüsebrühe würzen und nach Belieben etwas Sah- Roter Farbsud: 250 g rote Bete zerkleinern und 40 Mi- grobes Meersalz ne unterheben. Zum Schluss das ge- nuten in einem Liter heißem Wasser ziehen lassen. Nicht Muskat würfelte und in Butter geröstete Rog- kochen, sonst wird die Farbe bräunlich. 2 Scheiben Roggenbrot (entrindet) genbrot zusammen mit den Blüten auf Zwiebelsud für Goldorange: 70 g Zwiebelschalen (vor- Butter die Suppe geben. her sammeln) in 2,5 Liter Wasser aufkochen und 20 Minu- 1 Guten Appetit! ten köcheln lassen. Grüner Farbsud: 500 g gehackte Brennnessel, Petersilie oder Efeublätter in 1,5 Liter Wasser 20 Minuten kochen. Gelber Farbsud: 10 Teelöffel Kurkumapulver in einem großen Becher Wasser 5 bis 10 Minuten köcheln. Blauer Farbsud: 70 g getrocknete Heidel- oder Holunderbeeren in 2,5 Liter Wasser aufkochen und 30 Minuten köcheln. Die Farbsude nach dem Kochen abseihen und die Eier hineinlegen. Je nach gewünschter Farbintensität reicht ein kurzes Bad für leichte Pastelltöne, für eine kräftigere Färbung braucht es mindestens eine halbe Stunde. Danach die Eier auf einem Küchentuch trocknen lassen und für einen schönen Glanz mit ein paar Tropfen Speiseöl oder einer Speckschwarte abreiben. 17 prisma 1 · 2016 KUNST & KULTUR 25 Jahre „Action Pudding“ Das Kinder- und Jugendtheater feiert Jubiläum Grund zum Feiern gibt es in Zell unter Aichelberg. Seit 25 Jahren heißt es hier „Bühne frei“ für die Mitglieder des Kinder- und Jugendtheaters „Action Pudding“. Unter Leitung der Spiel- und Theaterpädagogin Anne Kunzmann entwickeln die jungen Ensembles eigene Theaterstücke und sorgen alljährlich für ein begeistertes Publikum. Am 9. April wird das Jubiläum gefeiert. In der kleinen Gemeinde Zell unter Aichelberg gibt es viele theaterbegeisterte junge Menschen. Begonnen hat alles vor 25 Jahren, als die Spiel- und Theaterpädagogin Highlight für die theaterbegeisterten Kinder ist das alljährliche Schullandheim. Unser Foto wurde 2015 aufgenommen. Anne Kunzmann im Rahmen ihrer Aktuell gibt es dieses Jugendensem- Die Rollen werden den Fähigkeiten Ausbildung ble nicht mehr. und Begabungen der Kinder ange- ein Abschlussprojekt vorweisen musste. „Da fragte ich passt und nicht umgekehrt. Mindes- einfach meine damaligen Viert- Für Anne Kunzmann steht weni- tens ebenso wichtig ist der faire und klässler, ob Sie Lust dazu hätten“, ger die Aufführung eines Stücks respektvolle Umgang miteinander. erinnert sich Anne Kunzmann. Die im Vordergrund als vielmehr die Dabei hilft das dreitägige Theater- Kinder hatten Lust und nach der Theaterarbeit über das gesamte Jahr Schullandheim, bei dem die Gruppe erfolgreichen Premiere des Stücks hinweg. „Mein Ziel ist, dass sich die noch enger zusammenwächst und „Odilo und Jolanda“ entstand aus Kinder über das Theaterspiel selbst das ein alljährliches Highlight für der spontanen Gruppe eine Thea- besser kennenlernen, dass sie Steh- die Kinder ist. Weil diese ganze Ar- ter-AG. „Die erfreute sich wachsen- vermögen und Selbstbewusstsein beit trotz der engen Kooperation mit der Beliebtheit und teilweise hatten entwickeln“, sagt sie. Kompetenzen, der Zeller Grundschule nicht ohne wir drei Ensembles mit jeweils rund die ein gutes Rüstzeug nicht nur für ehrenamtliche Mitstreiter zu bewäl- 20 Kindern und Jugendlichen“, so das spätere Leben sind. tigen ist, wurde 2001 der Verein für die Theaterpädagogin. Neben den Theaterarbeit „Action Pudding“ ge- Mädchen und Jungen der Klassen Die Theaterpädagogin setzt bei ihrer gründet. Michaela Rösch ist die neue drei und vier spielten die „Action Arbeit auf Körper-, Tanz- und Impro- Vorsitzende und hat momentan alle Puddings“ ab Klasse 5 unter Leitung visationstheater sowie den Umgang Hände voll zu tun. Für das Jubiläum von Anne und Dieter Kunzmann. mit der Sprache. Den eigenen Körper organisiert sie mit etlichen Helfern kennen- und mögen lernen ist ein einen „Best-of-Theaterabend“. „Hier- wichtiges Thema. Deshalb wird wäh- zu haben wir viele Ehemalige einge- rend der Proben nicht nur gespielt, laden, in alten Theaterszenen gegra- sondern auch getanzt, gesungen, ben und Theaterhighlights aus den geturnt und jongliert. Bei der Aus- vergangenen wahl der Stücke werden die Kinder gestellt“, verrät sie. aktiv einbezogen. „Gemeinsam legen wir zu Beginn eines Theaterjahrs ein Jahren zusammen- Bei „Action Pudding“ steht die Theaterarbeit über das ganze Jahr hinweg im Vordergrund. Information Thema fest, greifen entweder auf eine Die Macherinnen von „Action Pudding“: die Theaterpädagogin Anne Kunzmann (links) und die Vorsitzende des Vereins für Theaterarbeit Michaela Rösch. 18 Vorlage zurück oder entwickeln das Das Jubiläum wird am 9. April 2016 um 18.30 Uhr in der Aula der Grund- Stück komplett selbst“, erklärt die Pä- schule Zell gefeiert. Die Theateraufführung der Kinder findet traditio- dagogin, die an der Grundschule Zell nellerweise vor den Sommerferien und dieses Jahr am 9. Juli statt. Auf und an der Gemeinschaftsschule Bad dem Spielplan steht das Märchen „Schatten über dem Zauberwald“. Boll unterrichtet. Hier gilt das Motto: Weitere Informationen gibt es unter www.action-pudding.de. „Der Weg ist das Ziel.“ prisma 1 · 2016 CHANCEN NwT-Bildungshaus hat ein breites Angebot Seit Anfang März ist das neue Bildungshaus für Naturwissenschaft und Technik (kurz: NwT) der Hochschule Esslingen mit Leben erfüllt. In der Göppinger Dependance im Karlshof experimentieren Schülerinnen und Schüler oder sind Naturphänomenen auf der Spur, Lehrende bilden sich fort. Das Ziel der Angebote ist es, in die Technik einzuführen und dem Nachwuchskräftemangel bei technischen Berufen entgegenzuwirken. Von wegen Kabelsalat: Fachkundig angeleitet, erfassen die Schülerinnen und Schüler schnell die Zusammenhänge. Die Räume im NwT-Bildungshaus sind für komplexe Versuche aller Art ausgestattet. Die Türen und Fenster des neuen NwT-Bildungshauses in der Vorde- sam mit seinen Professorenkollegen mit dem Freihofgymnasium: Sechst- Pannenkurs zur Fahrradreparatur ren Karlsstraße ziert ein hübsches Helmut von Eiff und Ralf Rothfuß klässler sind weitere Themen, die das Bil- Logo. Eine stilisierte Pusteblume betreut er das Bildungshaus feder- wie Technik funktioniert. Zum an- steht für die Philosophie der Ein- führend. deren werden vom Bildungshaus richtung. „So wie der Löwenzahn erklären Grundschülern, Zusatzangebote im Rahmen von Die der rinnen, die Lehrerfortbildung und In die praxisnahe Zusatzqualifikation Viele erprobte Angebote der Hoch- Arbeitsgemeinschaften auch wir in allen Bereichen der Aus- schule, wie etwa „TECHNOlino“ für Ganztagesschule und Weiterbildung das zarte Pflänz- seine Schirmchen verteilt, wollen dungshaus umsetzen möchte. und geschaffen. Weiterbildung von Erziehe- die Jüngsten, „Pfiffikus“ für Hoch- den Gruppenräumen des Bildungs- von chen Technik hegen und mit ganz begabte oder die Vorlesungen der hauses stehen Baukästen für Holz- machen das Bildungshaus zum praktischen NwT-Lehramtsstudierenden Kinder-Uni sollen künftig im NwT- und Metallarbeiten zum Tüfteln Treffpunkt machen“, erklärt Prof. Dr. Wolfgang Bildungshaus gebündelt werden. und Ausprobieren zur Verfügung, Durch die offene Gestaltung der Coenning von der Hochschule Ess- Eindrücken erlebbar für alle Altersstufen. „Das Grundkonzept des Bildungs- Puzzle- und Memory-Spiele mit Räume können sich die Gruppen lingen. Es ist ein ehrgeiziges Projekt, hauses stützt sich auf zwei Säu- technischen Inhalten laden zum begegnen und miteinander agie- das in den nächsten Jahren hier ver- len“, erläutert Professor Wolfgang Rätseln und Lösen mathematischer ren. Das schafft Sozialkompetenzen. wirklicht werden soll. Als erstes und Coenning weiter. Zum einen werden Fragen ein. In einem CAD-Raum mit Zum Beispiel bei der Betreuung von einziges Bildungshaus dieser Art technische Projekte in den Regelun- 20 wurde es im Oktober 2015 feierlich kön- Flüchtlingskindern aus den Vorbe- terricht der Schulen integriert und nen eröffnet. „Der Regelbetrieb startete Studierende reitungsklassen. „Mit konstruktiven vor Ort an den Schulen durchge- und Lehrende das Thema rechner- und intelligenten Spielangeboten im März und die Nachfrage nach führt. Als Beispiel nennt Coenning gestützte Konstruktion ausprobie- möchten wir diesen Kindern ein den Angeboten ist groß“, berichtet die Pilotphase einer Kooperation ren. Offene Angebote wie etwa ein wenig Unbeschwertheit und Ab- der Göppinger Uhland-Grundschule Workshop für Mütter und Töchter, wechslung in ihrer schwierigen Si- ein tuation ermöglichen“, so Professor der Hochschulprofessor. Gemein- Computerarbeitsplätzen Gymnasiasten, Lötkurs, Schmuckherstellung aus Recycling-Material oder ein Wolfgang Coenning. Information Das Bildungshaus wird gefördert von der Stadt Göppingen, dem Industrieverband Südwestmetall, der Vector-Stiftung, der Gips-Schüle-Stiftung, der KarlSchlecht-Stiftung sowie der Jugendstiftung der Kreissparkasse Göppingen. Zusammen haben sie 250.000 Euro bereitgestellt, um den Betrieb für zunächst drei Jahre zu sichern. Seit März verwalten drei Teilzeitkräfte die Einrichtung. Die Gründung eines Fördervereins ist in Planung. Interessierte Kindergärten und Schulen können unter [email protected] Technik erleben Mädchen und Jungen schon ab dem Kindergartenalter mit „TECHNOlino“. und [email protected] Kontakt aufnehmen. 19 prisma 1 · 2016 SPORT & GESUNDHEIT Frühjahrsmüdigkeit ade Mit prisma fit in den Frühling Müde und abgeschlagen? Das muss nicht sein. Endlich wird es Frühling, und eigentlich freut sich jeder drüber – wären da nicht diese Gähn-Attacken, die uns jetzt schon am Morgen oder Nachmittag heimsuchen, das Schlappheitsgefühl, die schweren Glieder, obwohl wir ausgeschlafen haben. Jedes Jahr ist das so, und jedes Jahr heißt es: Die Frühjahrsmüdigkeit ist schuld! Ja, es gibt sie wirklich, die Frühjahrsmüdigkeit. Sie ist ein häufiges Phänomen in Breiten, in denen man im Sommer abends noch in der Sonne sitzen kann und im dunk- peratur um ein paar Zehntel Grad Frühjahrsmüdigkeit ist demnach so So oft als möglich sollte man mehr len Winter vor dem Ofen kauert. In senkt, den Blutdruck erhöht und etwas wie der Hang-over nach un- als 45 Minuten an die frische Luft Ländern also, in denen sich Tempe- mehr von dem Schlafhormon Me- serem Mini-Winterschlaf. Das stresst gehen und sich bewegen. Dabei gilt ratur und Lichtverhältnisse mit den latonin bildet. Das dauert allerdings uns und wir sind müde und abge- es ganz intensiv zu atmen, egal ob Jahreszeiten merklich ändern. In seine Zeit, und kaum haben wir uns schlagen. Bis unser Körper sich an die beim Spazierengehen, Joggen oder Deutschland erleben geschätzte 50 auf die dunkle und kalte Jahreszeit neue Großwetterlage gewöhnt hat, Radfahren. Denn Sauerstoff ist nicht bis 70 Prozent der Menschen den richtig eingestellt, bricht der Früh- vergehen in der Regel zwei Wochen, nur lebensnotwendig, sondern auch saisonalen Umschwung im Frühjahr ling über uns herein. manchmal hält dieser Zustand sogar ein Lebenselixier, und wir können einen ganzen Monat an. Was dazu auch über die Atmung gut entgif- als einen körperlichen Kraftakt: Wir fühlen uns schlapp, gereizt, lustlos Die Sonne scheint wieder kräftiger kommt: Im Winter haben wir uns we- ten. Entgiftung ist nach der dunklen und können uns nur mit Mühe kon- und länger und bringt Stoffwechsel- niger bewegt und vielleicht auch ein Jahreszeit stets vonnöten. Und wer zentrieren, in ausgeprägten Fällen und Hormonhaushalt erneut durch- paar Pfunde durch so manches Fest- dies forcieren möchte, kann seine gesellt sich noch Schwindel und einander: Körpertemperatur essen und süße Leckerei hinzuge- Entgiftungsorgane wie Leber und Kreislaufschwäche hinzu. steigt, die Blutgefäße weiten sich wonnen. Nicht nur die überflüssigen Niere mittels einer Teemischung und der Blutdruck sinkt. Aber erst Pfunde machen uns träger, sondern aus Mariendistel, Löwenzahn und Wie die Tiere sind auch wir Men- allmählich drosselt die wachsende auch die Schlackstoffe, die wir im Goldrute gezielt unterstützen. Da- schen Meister der Anpassung. Wir UV-Strahlung auch die Produkti- Bindegewebe angesammelt haben. durch wird außerdem die Blut- und regulieren unseren Die Lymphreinigung angeregt. Stoffwechsel on des Melatonins, um stattdessen und Hormonhaushalt entsprechend die Herstellung des Glückshormons den äußeren Bedingungen, wie zum Serotonin anzuregen. Die Folge: Der Beispiel Licht und Temperatur. Ist es Kreislauf kommt nicht recht auf kalt und dunkel, schützt sich der Touren, das Melatonin polt uns wei- Glücklicherweise können wir einiges der man lediglich Flüssigkeit zu sich terhin auf Dunkelheit. gegen die Frühjahrsmüdigkeit tun! nimmt. Das Besondere: Der Organis- Körper, indem er seine Körpertem- Licht, Bewegung, Wechselduschen und Entgiftung helfen Einer der intensivsten Möglichkeiten, zu entgiften, ist eine Fastenkur, bei mus stellt dabei – vereinfacht gesagt – auf sein zweites Energieprogramm um und verbrennt zur Energiegewinnung überflüssige Schlacken und Fette. Wechselduschen runden das umfangreiche Programm ab. Mit ihnen können wir nicht nur die Abwehrkräfte stärken, sondern auch Kreislauf und Stoffwechsel anregen. Sollten die Symptome der Frühjahrsmüdigkeit allerdings länger anhalten, ist es sinnvoll, medizinischen Ohne viel Aufwand: Unsere Fitness-Tipps vertreiben die Frühjahrsmüdigkeit. 20 Rat einzuholen. prisma 1 · 2016 SPORT & GESUNDHEIT Waghalsige Stunts auf dem Gurtband Der Slackliner Clemens Schwenzer Gut gesichert übt Clemens Schwenzer auf der Highline, die große Höhen überspannt. Höher, weiter, kunstvoller geht es zu bei der Trendsportart Slackline. Auf einem elastischen Gurtband balancieren, tanzen und springen die Athleten mal knapp über dem Boden, mal in Schwindel erregenden Höhen. Der Göppinger Clemens Schwenzer ist einer von ihnen. Seit gut drei Jahren turnt er mit wachsender Begeisterung auf der Line. Gerade zurück von einem HighlineFestival in der Türkei, ist Clemens Schwenzer noch voller neuer Eindrücke. Während der Faschingsferien fand in der Nähe von Antalya ein internationales Festival mit Teilnehmern aus rund 34 Nationen statt. „Dort herrschte eine wunderbare Stimmung und wir konnten vor eindrucksvoller Bergkulisse ge- sich unter der Last des Slackliners Rasante Drehungen und spektaku- Highline wagte. Für ihn macht die meinsam unseren Sport ausüben“, und verlangt ein ständiges Ausglei- läre Sprünge sind dann schon eher Kombination aus Balance, Koordi- schwärmt der 23-Jährige. Seit drei chen der Eigenbewegung. Es ent- etwas für die Fortgeschrittenen. Er- nation und Konzentration den be- Jahren ist er der Slackline verfallen. steht ein Trampolin-Effekt. fahrung auf dem Seil erfordern auch sonderen Kick auf der Highline aus. die Tricks, bei denen die Slacker mit Gut gesichert, den Blick auf einen Unter der – wörtlich übersetzt – „schlaffen Leine“ versteht man ein Herübergeschwappt ist der Trend- Brust, Rücken oder Hinterteil auf Punkt in der Ferne fixiert, balanciert elastisches Gurtband, das in einer sport aus den USA, wo er Anfang dem Gurt landen und spektakulär er nun in Schwindel erregenden Höhe zwischen 50 und 125 Zenti- der 1980er-Jahre in der Szene der wieder nach oben schnellen. Auf Höhen über den 2,5 Zentimeter metern gespannt wird. „Anders als Freikletterer im Yosemite-National- den sogenannten Longlines werden breiten Gurt. Als Trainingsgelände beim klassischen Seiltanz im Zirkus, park entstand. „Die Kletterer vertrie- extrem lange Distanzen zurückge- hat er sich dafür unter anderem die wo das Seil straff gespannt ist, ver- ben sich die Zeit an Schlechtwet- legt und auf der Waterline wird über Schwäbische Alb ausgesucht. „In hält sich die Slackline dynamisch“, tertagen durch Balancieren auf den dem Wasser balanciert. Absprache mit der Bergwacht dür- so Clemens Schwenzer. Sie dehnt Absperrseilen der Parkplätze“, er- fen wir an einem Kletterfelsen in der zählt der Göppinger schmunzelnd. Eine Clemens Nähe von Schopfloch eine Slackline Seine ersten Schritte auf dem Seil tat Schwenzer ist inzwischen die High- Leidenschaft von spannen, um zu trainieren“, sagt er. er im Garten seiner Schwester. Dann line geworden. „Hierbei wird die Allein im Indoor-Bereich hapert es. lernte er bei einem Wettbewerb im Slackline über Schluchten und große Hier ist Clemens Schwenzer mit sei- Göppinger Skatepark Tobias Basler Höhen gespannt“, so der Göppinger. nen Slacker-Freunden auf der Suche kennen, der eine Trickline-Show Obwohl der Athlet Vertrauen in das nach einer überdachten Trainings- zeigte. Der Schnittlinger wurde im Material und sein eigenes Können fläche, um auch bei Schlechtwetter Sommer 2015 Deutscher Meister im hat, dauerte es über ein Jahr, bis er üben zu können. Tricklining und der Trainingspart- mental so weit war und sich auf die ner von Clemens Schwenzer. Beim Tricklining stehen die Kunststücke im Vordergrund. „Der Gurt ist in Knie- bis Hüfthöhe relativ schwach gespannt und trainiert wird über weichen Untergründen, um Verletzungen bei Stürzen zu vermeiden“, erklärt Clemens Schwenzer. Information Zu sehen ist Clemens Schwenzer unter anderem bei Slackline-Events in der Regionn, während der Sommermonate oft auch im Geislinger Stadtpark oder im Skatepark Göppingen. Informationen zu den Events gibt es unter https://www.facebook.com/clemens.rose. 21 prisma 1 · 2016 KUNST & KULTUR Willkommen im „Campus Galli“ Bei Meßkirch das frühe Mittelalter erleben An der mittelalterlichen Werkbank fallen die Späne. Handwerkskunst ist beim Bau des „Campus Galli“ gefragt. Mit einfachen Werkzeugen und viel Geschick entstehen die Holzgebäude der Klosterstadt. Das von Gerne erläutern die Handwerker, wie Jahr 820. Er stellt eine eigenständige die sich eine touristische Attrakti- Göppingen aus gerade mal rund frühe Mittelalter ist sie die Holzschindeln für die Kirche Stadt dar, als medizinisches, gesell- on versprachen. Nach zahlreichen 120 Kilometer entfernt. Denn nach gespalten haben oder wie hellrot schaftliches und kulturelles Zen- Genehmigungsverfahren und der frühmittelalterlichen Plänen ent- glühendes Eisen in Form geschmie- trum mit Krankenbezirk, Gästehaus, Gründung eines gemeinnützigen steht in einem Waldstück bei Meß- det wird. Neben den Werkstätten Herberge und Schule. Dies zeigt Vereins ging es 2013 los. Finanziell kirch die Klosterstadt „Campus gibt es auch eine mittelalterliche auch, wie anspruchsvoll das Projekt wird das Projekt von der Stadt Meß- Galli“. Erlaubt sind nur Hilfsmittel Landwirtschaft, bei der Handarbeit ist, das acht Hektar umfasst. Nach kirch, dem Landkreis Sigmaringen aus der damaligen Zeit. Es wird angesagt ist. Es wird gehackt und der Winterpause geht es jetzt ins und der EU getragen. Langfristig soll also Jahrzehnte dauern, bis „Cam- gesichelt, im Sommer werden Gar- vierte Jahr. Längst sind nicht nur die sich „Campus Galli“ durch Eintritts- pus Galli“ fertiggestellt ist. Doch ben gebunden und das Heu auf Unterstände für die Handwerker zu gelder finanzieren. Im Rahmen des schon heute gibt es Spannendes zu „Hoinzen“ getrocknet. Abseits des sehen, sondern auch schon „rich- Projekts besteht die Möglichkeit, die sehen. von Hektik und Stress geprägten tige“ Bauwerke. Langsam jedenfalls von Wissenschaftlern rekonstruier- Alltags geht es im „Campus Galli“ wird die Idee umgesetzt, die der ten Techniken und Werkzeuge des Ab Anfang April wird bei Meßkirch deutlich ruhiger und gelassener zu. Aachener Bert M. Guerten hatte. frühen Mittelalters auszuprobieren wieder gesägt, gehobelt, geschmie- Schwere Lasten werden von Ochsen Ihn hatte ein ähnliches Projekt im und auf ihre Tauglichkeit zu testen. det oder gedrechselt. Wer das ab- geschleppt. Die Verpflegung ist auf burgundischen Guédelon fasziniert: Traditionelles Handwerk wird für die seits der Straße gelegene Areal be- die karolingische Zeit abgestimmt. Dort wird seit 1997 eine mittelal- Nachwelt erhalten. Ganz allerdings tritt, fühlt sich in eine Welt versetzt, terliche Burg auf die gleiche Weise dürfen sich die Handwerker nicht in der die Zeit stehengeblieben zu Der dem Projekt zugrunde liegende wieder aufgebaut. Die Suche nach an historischen Abläufen orientie- sein scheint. Kleine, aus Holz errich- „St. Galler Klosterplan“ ist „ein ein- einem geeigneten Gelände erstreck- ren: Die Bestimmungen des heu- tete Werkstatt-Unterstände reihen zigartiges Architekturdenkmal“ und te sich über den gesamten südwest- tigen Arbeitsschutzes sind auch bei sich aneinander und mittelalterlich wird in der Stiftsbibliothek St. Gallen deutschen Raum – bis Guerten und „Campus Galli“ einzuhalten. gewandete arbeiten aufbewahrt. Eingezeichnet sind 52 die Schweizerin Verena Scondo in mit historischem Werkzeug. Die Gebäude mit 333 erklärenden Bei- Meßkirch auf begeisterte Kommu- Menschen, die hier tätig sind, ha- schriften. Der Plan entstand um das nalpolitiker und Sponsoren stießen, Handwerker ben sichtlich Freude daran, etwas Einmaliges zu gestalten. Viele von ihnen verbringen als ehrenamt- Information liche Helfer einen Teil ihrer Freizeit im „Campus Galli“, lassen sich von Öffnungszeiten: 1. April bis 1. November Fachkräften anleiten oder bringen Dienstag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr, Montag Ruhetag (außer an Feiertagen) ihr eigenes berufliches Fachwis- Eintritt: Erwachsene: 9 Euro, ermäßigter Eintritt: 6 beziehungsweise 7 Euro sen ein. Im Jahr 2015 kamen rund Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt 45.000 Besucher, um sich aus erster www.campus-galli.de Hand zu informieren. 22 Mit freundlicher Unterstützung S Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch prisma 1 · 2016 EXKLUSIV Vom Goißatäle in die Hauptstadt Der Schwabe René Hörsch organisiert individuelle Berlin-Touren Berlin lockt. Nicht nur zum Reisen, sondern auch zum Bleiben. Gerade die Schwaben scheinen die Hauptstadt besonders zu mögen, sind sie doch unter den Einwohnern zahlenmäßig nach den Türken die zweitgrößte Minderheit. Einer, der ebenfalls dort geblieben ist, stammt aus Deggingen und möchte, dass andere die Begeisterung für Berlin mit ihm teilen: René Hörsch. Er organisiert individuelle, vor allem aber unterinteressante Karriere. René Hörsch führt unterhaltsam durch die Hauptstadt. Hier macht die „Berlin-Limo“ vor dem Reichstagsgebäude Station, rechts die Weltzeituhr am Alexanderplatz. Es war die Fußballweltmeisterschaft mann („zweifellos eine der schönsten Endgültig neue Wege beschritt René Ihre „Berlin-Limo“ von Lexus ist eine vor zehn Jahren, die René Hörschs Zeiten in meinem Leben“) konnte er Hörsch 2009 – mit einer weiteren Sonderanfertigung mit großem Pa- berufliche Zukunft verändern sollte. bei der Kreissparkasse auch in der zweijährigen Ausbildung zum Kauf- noramadach, verspricht die besten „Damals hielt mich nichts mehr zu hauseigenen mitar- mann für Tourismus und Freizeit, der Aussichten und ist in dieser Ausstat- Hause und ich packte die Koffer, beiten. Nachdem Hörsch 2004 die sich die „äußerst schwierige, aber tung ein Unikat in Deutschland. Die um nach Berlin auszuwandern“, Weiterbildung zum Bankbetriebswirt erfolgreiche Qualifikation“ zum Miet- Berlin-Besucher können unter ver- schildert er seinen damaligen Ent- absolviert hatte, reifte endgültig der wagenkonzessionär anschloss. Der schiedenen Routen wählen oder sich schluss. Allerdings war es für den Entschluss, sich in der „weiten Welt“ Grundstein für den Aufbau einer die Rundfahrt nach ihren Wünschen auslandserfahrenen Bankbetriebs- umzusehen. Tatsächlich fand er in selbstständigen Existenz war gelegt. zusammenstellen. Obwohl die Kund- wirt nicht einfach, in eine solche der „Walt Disney World“ in Florida Gemeinsam mit einem Geschäftspart- schaft international ist, sind die Deut- Großstadt einzutauchen. Das „eher einen neuen Job. Dann folgte Berlin. ner, einem Berliner Urgestein, wurde schen die stärkste Gruppe – darunter familiäre Klima“, wie er es aus seiner Dass ein berufsfremder Neuanfang die „RH-City-Service“ gegründet. Im natürlich insbesondere die Schwaben. Ausbildungszeit bei der Kreisspar- schwer werden würde, war ihm klar. boomenden Berliner Tourismusmarkt kasse Göppingen noch angenehm Aber dank seiner gastronomischen hatten die beiden eine Marktlücke in Erinnerung hatte, war ebenso Vorkenntnisse konnte er sich über entdeckt: individuelle, unterhaltsame Information Geschichte wie die dörfliche Um- Wasser halten und als Kleindarsteller Stadtrundfahrten in einer hochwer- www.rh-city-service.com und gebung im idyllischen „Goißatäle“. bei einigen TV-Formaten verdiente er tigen Limousine – „zu einem sehr www.fivestar-travel.berlin. An die „etwas härtere Gangart“ und sich ein Zubrot. moderaten Preis“, wie Hörsch betont. haltsame Stadtrundfahrten. Eine insbesondere den Umgangston hat er sich aber überraschend schnell gewöhnt. Inzwischen weiß er „die Direktheit der Berliner“ zu schätzen. In die Ferne hat’s den heute 38-Jährigen schon als Schüler gezogen. 1993 hatte er sich mit seiner Klasse 7c des Geislinger MichelbergGymnasiums für die Teilnahme am „Kinder-Glücksrad“ von SAT1 beworben: Es folgte die Einladung zu dieser Fernsehsendung nach Berlin. Die Begeisterung für das Organisieren von Reisen war entdeckt. Während seiner Ausbildung zum Bankkauf- Gastronomie Gewinn-COUPON Wo absolvierte René Hörsch seine Ausbildung zum Bankkaufmann? A n t wo r t Exklusiv für prisma-Leser: RH-City-Service verlost eine BerlinReise für 2 Personen im Gesamtwert von rund 500 Euro: b Anreise mit Bahn oder Flugzeug b 2 Übernachtungen mit Frühstück b Transfer von Bahnhof/Flughafen ins Hotel und zurück b 3-stündige private Stadtrundfahrt in unserer Limousine Termin und sämtliche Modalitäten werden mit dem Gewinner individuell besprochen. Meine Anschrift: Vo r n a m e, N a m e S t ra ß e PLZ, Ort Te l e f o n n u m m e r E-Mail Sie müssen lediglich unsere Frage richtig beantworten. Einsendeschluss: Freitag, 1. April 2016 Bitte einsenden an Kreissparkasse Göppingen, Kommunikation, Postfach 720, 73007 Göppingen, oder bei einer Filiale abgeben. Ich bin damit einverstanden, dass die Sparkasse meine Daten – stets widerruflich – nur zu Service- und Werbezwecken speichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Gewinner wird benachrichtigt und der Name im nächsten prisma veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Kreissparkasse Göppingen und deren Familienangehörige dürfen nicht teilnehmen. ✃ 23 EXKLUSIV alle Erd ensc h w ere a prisma 1 · 2016 MON TA 11 G MON TA 4 5 12 AG DIENS T 13 M CH IT T WO IT 6 7 14 8 en wir uns auf Ihre besten, möglichst aktuellen Aufnahmen. 1 G FREITA 9 AG S A MST TAG 29 F SA AG S A MST AG S A MST AG SONNT AG SONNT Andreas Eisele, Donzdorf Bitte ausschneiden und zusammen mit Ihren Fotos einsenden an: R S TAG AG F 16 DONNE 28 22 wählen, die sich von jenen unterscheiden, 30 die in den vergangenen Jahren abgedruckt wurden. Eine Jury begutachtet alle eingesandten Bilder. Für die 23 Aufnahmen, die es in den Kalender schaffen, 31 gibt es ein kleines Honorar. 30 24 Augen und einer guten Kamera in und um Göppingen unterwegs sind, freuG FREITA OCH OCH FREIT ben soll, verbessern Sie Ihre Chancen auf Veröffentlichung, wenn Sie Motive M S TAG Landkreises in 13 besonderen Bildern einfangen. Wenn Sie also mit offenen REITAG 15 MIT T W Dinge. Da unser Kalender in jedem Jahr ein unverwechselbares Gesicht ha- dem Motto „Bei uns daheim“ Schönheit, Vielfalt und Charakteristika unseres S TAG AG DIENS T 26 27 NNER S 21 M AG der 2017 der Kreissparkasse Göppingen. Wie in jedem Jahr wollen wir R S Tunter DONNE R DONNE G DO Unser Landkreis hat viele schöne Seiten. WirRsind gespannt auf Ihre Sicht der EITAG Wo sind Sie daheim? Zeigen Sie uns Ihre Ansichten und Fotos für den KalenT WOCH MIT T W 20 N G AG DIENS T 19 AG DIENS T MON TA 25 18 Wir suchen Ihre Fotos für unseren Wandkalender 2017 G MON TA t. N OT I Z E „Bei uns daheim“ 016 JULI 2 besing freude n m Bode Die Lauter 8 Kreissparkasse Göppingen Kommunikation, Monika Saile Marktstraße 2, 73033 Göppingen Andre Ausschreibung 2017: „Bei uns daheim“ Bitte prüfen Sie, ob Ihre Bilder den Bedingungen entsprechen. Füllen Sie diese Checkliste aus und reichen Sie sie unterschrieben mit Ihren Fotos bei uns ein. Wir drücken Ihnen die Daumen! B Das Format der Monatsbilder ist annähernd quadratisch, die Vorlagen müssen einen entsprechenden Beschnitt „aushalten“. B Bitte nur digitale Daten oder Dias – keine Papierabzüge! B Bitte nur unbearbeitete RAW-, TIFF- oder JPEG-Dateien! B Digitale Daten müssen bei einem Format von 300 mm x 300 mm eine Auflösung von mindestens 300 dpi aufweisen. Bitte Daten nicht interpolieren! B JPEG-Dateien sollten mindestens 4 MB haben (am besten sind RAW-Dateien). Deshalb sollte Ihre Kamera über „echte“ 10 Millionen Pixel verfügen. B Die Bilder müssen mit höchster Auflösung und Schärfe aufgenommen sein – bitte nicht nachschärfen! B Pro Fotograf sind maximal zwölf Motive zugelassen (Monat egal). B Bitte jedes Motiv mit Ihrem Namen und Ihrer Anschrift versehen sowie Ort und Datum der Aufnahme angeben (ggf. Beiblatt verwenden). B Der Einreicher überträgt der Kreissparkasse Göppingen das Recht zurr Veröffentlichung seiner Aufnahmen im Wandkalender 2017. B Menschen, die auf den Bildern deutlich erkennbar sind, müssen mit derr Veröffentlichung einverstanden sein. Die Verantwortung dafür liegt beim Einsender. APRIL 2016 „Man steigt nicht zweimal in denselben Fluss“, besagt ein Aphorismus, der auf Heraklit zurückgeführt wird. Der griechische Philosoph hätte nicht schlecht gestaunt, hätte er unser Kalenderblatt gekannt. Es ist ein Faszinosum der FotoJUDßHGDVVVLHGHQYHUJQJOLFKHQ Augenblick festzuhalten vermag. In Wirklichkeit sind die Wasserwogen auf diesem Bild längst durch den Landkreis gerauscht. 16 Kilometer schlängelt sich die Lauter von ihrer Quelle im Schwäbisch Gmünder Stadtteil Degenfeld bis zur Mündung in die Fils bei Süßen. Von dort geht es weiter in den Neckar, dann in den Rhein und schließlich in die Nordsee. JU L I 4 MONTAG 11 MONTAG 18 MONTAG 25 MONTAG 5 DIENSTAG 12 DIENSTAG 19 DIENSTAG 26 DIENSTAG 6 MITTWOCH 13 MITTWOCH 20 MITTWOCH 27 MITTWOCH 7 DONNERSTAG 14 DONNERSTAG 21 DONNERSTAG 28 DONNERSTAG FREITAG 8 FREITAG 15 FREITAG 22 FREITAG 29 FREITAG 2 SAMSTAG 9 SAMSTAG 16 SAMSTAG 23 SAMSTAG 30 SAMSTAG 3 SONNTAG 10 SONNTAG 17 SONNTAG 24 SONNTAG 13 14 15 2 16 3 SAM _________________________________ Dias (Anzahl) Weinm ann, Göpp Aben ingen dstim mung ldenh of mi MIT TW DON 11 12 OCH NER STA 13 G 14 FREITAG SAM SON au t Blick 15 STAG NTAG f Hohe nstau 16 fen 17 27 MO ON NTA TAG G 18 DIIEN DIE NST S TAG AG MIT T TW DON 19 OCH OC 20 NER RST R STA AG 21 FREITAG SAM 22 STAG 23 SON S ONN O NTA T G 7 24 2 28 8 die Bu ohne auch Jahren 0 ute – bis he on vor 50 . t in die schrt wurde ge Zei s lan und Berg zer stö rg fen, da nst au ung zu Bu wurde, re Hohe nt eid nan sch sonde n““ Unter aufen“ ge eiler be rt ufen o Sto g ieg nur „St als Burgwprivilegie Q „castr im Aufsttie ss d 1 das be geno gien. Un DUN WàHFNH e ei em hrr 118 e,, kam er lich an ein Jah dem Privile LQVWLJH0 ische Lag hte schein succht UH esu ler i, auss be tw iLVWGH seine ma twahr f vorbe entw ho ng en höchs ch dlilich durch nd chafts Siedlu urk un rku 6. Wirts ter die als g 120 ng spä dlun . Erstm Siedlu sich lte se sol ckeln t wird die erwähn meide nGesch he tbares r Or t Ho des Wie kosegt sich de dhang . Sü rbergs schmi n an den te Kaise erbau staufe namigen 1070 Burg. gleich ich um seine utl Verm h I. hier rossa im ric Fried iser Barba Als Ka OK T OBE R 31 24 2 016 17 3 (Straße, PLZ und Ort) G HEN MONTA DEU TSC DER TAG 4 5 MIT TW 6 SAM 2 STAG SON 10 T MONTA 11 14 SAM 9 SON NER STA DON G 25 26 OCH NER STA 27 G 28 FREITAG SAM SON MONTA DIENST AG MIT TW 29 STAG 30 NTAG 31 DIENST AG A STAG NTAG SAM 16 NTAG 1 21 2 STAG SON SAM 23 G AG NTA SON NER STA SAM 30 NTAG G AG MONTA ATIONST REFORM G FREITAGPARTAG WELTS 29 STAG OCH DON 28 FREITAG 22 rg, G MIT TW 27 G NER STA STAG ZEIT MER NTAG SON DER SOM E END 44 43 9 9.15 08:1 10.0 42 1 41 40 NTAG 39 Ich habe von den Ausschreibungsbedingungen Kenntnis genommen: __________________________________________________ (Ort, Datum) 24 ate indd 10 2 0 16 __________________________________________________ (Unterschrift) ✃ Kreis spark asse. KSK_Kalender_2016_D eckblatt.indd 1 OCH NER STA FREITAG SAM SON MONTA MIT TW DON AG DIENST 26 OCH DON G FREITAG 15 STAG MIT TW 0 20 MONTA 25 NSTAG IEN DIE D 19 OCH DON G FREITAG G TAG NTA ON MO 18 MIT TW 13 NER STA G AG DIENST 12 OCH DON 8 1 EINHEI AG DIENST 7 (E-Mail) am Wa G DIENST AG 30 __________________________________________________ __________________________________________________ 9 10 MONTA Luf tsp eine rünge sin gym nastis d viel me Sie sin che Üb hr als mend d ein Au er Leb sdruck ung. zurück wohl übers ensen sei „Tanze und wir Für Au t Mensc ergie – chäud und heng und n und spr zum Luf twe das alle Erdgenblick klin ed in ein gen“, he ingen, sin sen. ensch e lässt deenken. em Lie gen ißt es An lau were r Hans am Bo Mensch Leo Ha d des Ko passend sie sic en Somm den 1601, mp erabe das jub ssler aus onisten Ein gu h fast von nden freud e besin elnd die dem Jah in die ter Grund selbst ein stellt Leben r . , Luf t gt. zu spr einmal wie singen der . 29 (Telefon) (Anzahl) 7 8 SON ONN NTA TAG G KSK _Kalend er_2 016_Mo nate .indd André __________________________________________________ 1 CD/DVD mit ____________ Aufnahmen 6 26 Einreicher/in: __________________________________________________ (Vorname/Name) 4 5 17 STAG NOTIZEN FREITAG Einsendeschluss: 30. April 2016 Ich nehme am Fotografenwettbewerb teil mit: 2 016 1 1 Wer dort im Sommer Urlaub macht, kommt vielleicht tatsächlich ein zweites Mal mit dem Wasser der Fils in Berührung. Wer weiß? Gut. Für die Regio n. G G NOT IZEN as Eis ele, Do nz dorf Aben dfreu den
© Copyright 2025 ExpyDoc