Objekt-Check j Klein-BHKW für den Einsatz von BioErdgas Ein kostenfreies Angebot des Landes Hessen über die hessenENERGIE Eine Veranstaltung des Hessischen Ministeriums für Umwelt Umwelt, Energie Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Philipp Lange hessenENERGIE Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH Mainzer Straße 98-102 65189 Wiesbaden Tel: 0611/7 46 23-0 F Fax: 0611/71 82 24 http://www.hessenENERGIE.de Objekt-Check j Klein-BHKW für den Einsatz von BioErdgas Vor einer Investitionsentscheidung: • realistische Einschätzung des Vorhabens (Anlagengröße, angepasste Technik, Investitionskosten, Wirtschaftlichkeit) Empfehlungen für die weitere Vorgehensweise • Angaben und Angebote von Herstellern und Planern können auf Plausibilität geprüft werden • Objekt-Check umfasst keine Planungsleistungen Einschaltung eines Fachingenieurbüros ist sinnvoll Objekt-Check j Klein-BHKW für den Einsatz von BioErdgas Vorgehensweise bei einem Objekt-Check Aufnahme aller maßgeblichen Informationen zum Objekt durch einen Erhebungsbogen: • Daten zum Objekt (z.B. Nutzung, Fläche, Baujahr, Grundriss etc.) • Daten zum vorhandenen Heizkessel (z.B. Typ, Baujahr, Nennleistung) • Daten zum Verbrauch und zu den aktuellen Preisen von Brennstoffen (und Strom) Objekt-Check j Klein-BHKW für den Einsatz von BioErdgas Ergebnisse des Objekt-Checks Wirtschaftliche, energetische und ökologische Prüfung • Abbildung marktgängiger Energiepreise (Erdgas (Erdgas, BioErdgas BioErdgas, Strom) • Rechnung und Vergleich der Variante konventionelle Kesselanlage gegenüber BHKW + Kessel • Individuelle Anpassung der Varianten • z.B. Ermittlung von BioErdgaspreisen zur Erreichung einer Kostengleichheit Objekt-Check j Klein-BHKW für den Einsatz von BioErdgas Ergebnisse des Objekt-Checks Zusammenfassung der Ergebnisse in einem abschließenden Bericht (inklusive detailliertem Berechnungsblatt): • Beschreibung des Objekts und der angedachten Maßnahme • Darstellung der Investitionskosten • Ermittlung der zu erwartenden Einspeisevergütung • Ermittlung der Jahresgesamtkosten und Wärmegestehungskosten • Ermittlung der Umweltauswirkungen • Empfehlung Objekt-Check j Klein-BHKW für den Einsatz von BioErdgas Dem Bericht werden weiterführende Informationen zum Thema BioErdgas-BHKW beigelegt. Der Erhebungsbogen, weiterführende Informationen zum Thema Kraft-Wärme-Kopplung (Wirtschaftlichkeit, Technik, Hersteller, EEG, KWKG, EEWärmeG) und Steckbriefe bereits realisierter erdgasbetriebener Anlagen in Hessen können auch auf der Internetseite www. hessenENERGIE.de im Infobereich “Klein-BHKW” Klein BHKW abgefragt und heruntergeladen werden.
© Copyright 2025 ExpyDoc