Crowdfunding www.leutkircher-bank.viele-schaffen-mehr.de Agenda 1. Erklärung Crowdfunding 2. Die Vorteile des Crowdfunding 3. Rahmenbedingungen/Wer kann Projekte einreichen? 4. Die Projektphasen/Ablauf 5. Werbung/Kommunikation 6. Erste Schritte/Tipps 2 Crowdfunding Leutkircher Bank - Raiffeisen- und Volksbank - eG Was ist Crowdfunding? Was ist Crowdfunding? Viele Menschen spenden eine kleine Summe für ein sinnvolles Projekt. Projektfinanzierung Crowd 4 funding Crowdfunding Leutkircher Bank - Raiffeisen- und Volksbank - eG Crowdfunding ist genossenschaftlich Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele gemeinsam! … die genossenschaftliche Idee! 5 Crowdfunding Leutkircher Bank - Raiffeisen- und Volksbank - eG Crowdfunding im Jubiläumsjahr www.leutkircher-bank.viele-schaffen-mehr.de ist die erste Crowdfunding-Plattform für regionale Projekte. Die Plattform geht zum 150-jährigen Jubiläum der Leutkircher Bank eG online. Gemeinsam Verantwortung übernehmen Die Unterstützung kommt Projekten in unmittelbarer Nachbarschaft zugute. Gemeinsam mit den Menschen in der Region möchten wir so Vereine und gemeinnützige Initiativen stärken. 6 Crowdfunding Leutkircher Bank - Raiffeisen- und Volksbank - eG Werte der Leutkircher Bank eG Wir setzen uns für die Region und die Menschen ein und engagieren uns bereits seit Jahren in verschiedenen gesellschaftlichen und sozialen Bereichen. fair solidarisch Gemeinsam weiterkommen Nachhaltigkeit Regionale Verantwortung Von Menschen für Menschen Unabhängigkeit partnerschaftlich persönlich genossenschaftlich Engagement 7 Crowdfunding Leutkircher Bank - Raiffeisen- und Volksbank - eG Die Geschichte 1885 Freiheitsstatue: Erstes dokumentiertes Crowdfunding-Projekt Sockel wurde von 120.000 Menschen mit 102.000 USD in 6 Monaten finanziert Joseph Pulitzer versprach namentliche Nennung in seiner New Yorker Zeitung „World“ 8 Crowdfunding Leutkircher Bank - Raiffeisen- und Volksbank - eG Vorteile des Crowdfunding Vorteile aus Sicht des Vereins / der Institution • Plattform wird kostenlos zur Verfügung gestellt / kein Risiko • Keine Bürokratie • Förderung des Zusammenhalts (Aktivierung von Vereinsmitglieder, Familie, Freunde, Bekannte, Facebook-Freunde) • Zielgruppen-Feedback (Fan-Generierungs-Phase) • Sofortige Auszahlung nach Projektende • Auslösen von Mundpropaganda und Presse • Oftmals wird mehr Geld generiert, als für das Projekt benötigt wird • Große Zielgruppe kann angesprochen werden 10 Crowdfunding Leutkircher Bank - Raiffeisen- und Volksbank - eG Vorteile aus Sicht der Projektunterstützer • Aktive Beteiligung am Projekt • „Ideelles Dankeschön“ oder Spendenquittung als Gegenleistungen bei Projekterfolg • Geld zurück bei Misserfolg, dadurch gibt es kein Risiko • Vielfältige Zahlungsmethoden: • Zahlungen per Vorkasse • Zahlungen per giropay • Zahlungen per Kreditkarte • Zahlung am Schalter 11 Crowdfunding Leutkircher Bank - Raiffeisen- und Volksbank - eG Rahmenbedingungen Wer kann Projekte einreichen? Teilnahme-Voraussetzungen • Gemeinnützige Vereine / Institutionen (durch Finanzamt bescheinigt) • Vereinskonto muss bei Leutkircher Bank eG sein • Verein / Institution ist im Geschäftsgebiet der Leutkircher Bank eG ansässig 13 Crowdfunding Leutkircher Bank - Raiffeisen- und Volksbank - eG Projekt-Rahmenbedingungen Projekt-Bedingung: Anschaffung mit einem Wert zwischen 500 und 30.000 Euro Beispiele: • Neues Klettergerüst für den Kindergarten • Musikkapelle fehlt ein wichtiges Instrument • Neues Tornetz für Fußballverein • Kirchenchor aus der Region will eine CD aufnehmen • Regionale Tafel möchte eine Aktion durchführen • Landjugend möchte einen Treffpunkt für Jugendliche schaffen • Regionales Museum möchte ein neues Ausstellungsstück erwerben • Malschule aus dem Ort geht das Material aus • Einrichtung einer Laptop-Klasse für die Schule • Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr • Neue Bestuhlung für die Kirche 14 Crowdfunding Leutkircher Bank - Raiffeisen- und Volksbank - eG Spendentopf • Im Spendentopf befinden sich im Jubiläumsjahr 50.000 Euro. • Das Geld kommt aus dem VR-Gewinnspartopf. • Solidaritätsprinzip: Je mehr Unterstützer ein Projekt hat, desto mehr bekommt das Projekt von der Leutkircher Bank eG (CoFunding). • Bei der ersten Spende eines Unterstützers ab 5 Euro gibt die Bank 10 Euro CoFunding hinzu. • Das CoFunding darf das Projekt auch behalten, wenn die benötigte Summe nicht zustande kommt. 15 Crowdfunding Leutkircher Bank - Raiffeisen- und Volksbank - eG Die Projektphasen Die Projektphasen 17 Crowdfunding Leutkircher Bank - Raiffeisen- und Volksbank - eG Die Projektphasen Projektdauer: 3 Monate, Start/Auszahlung immer zum Monatsanfang Anzahl benötigter Fans: 0.500-1.000 € 20 Fans 1.001-2.500 € 25 Fans 2.501-5.000 € 50 Fans 5.001-7.500 € 75 Fans über 7.501€ 100 Fans Vorbereitungsphase Bearbeitungsphase Ein Projekt wird festgelegt und bei der Bank vorgestellt, um auf die Plattform aufgenommen zu werden. Das Projekt wird vom Verein auf der Plattform eingestellt und mit Texten, Bildern oder Videos beschrieben. 18 Startphase (max. 14 Tage) (Fan-Generierung) Das Projekt sammelt Fans, um in die Finanzierungsphase aufgenommen zu werden. Crowdfunding Leutkircher Bank - Raiffeisen- und Volksbank - eG Finanzierungsphase und Realisierung Finanzierungsphase Unterstützer können sich in selbst gewählter Höhe an der Finanzierung beteiligen. Sie erhalten dafür als Anreiz bei Projekterfolg ein ideelles „Dankeschön“. 19 Bei Projekterfolg werden zum Projektabschluss die Dankeschöns und ggf. Spendenquittungen an die Förderer übergeben. Crowdfunding Kommt der benötigte Geldbetrag nicht zusammen, werden alle Gelder an die Förderer zurückgezahlt. Leutkircher Bank - Raiffeisen- und Volksbank - eG Ideelle Dankeschöns Bedingung: Jeder Spender erhält vom Verein ein ideeles Dankeschön Beispiele: • Nennung des Namens auf einer Spendentafel • Offizielle Unterstützer-Urkunde • Einladung zum Helferfest / Grillfest • Premieren-Karten der Veranstaltung • Auftritt der Kapelle/Chor in der Region • bei einem Bauvorhaben z. B. Stein mit Name • Kinder basteln für jeden ein Bild • T-Shirt mit Unterschrift • DVD über das Projekt 20 Crowdfunding Leutkircher Bank - Raiffeisen- und Volksbank - eG Spendenstufen und Dankeschön • Die Spendenstufen legt der Verein selbst fest. • Die Dankeschöns sollten gut verständlich und klar unterscheidbar sein. • Dankeschön soll Anreiz zu höherer Spende sein. 21 Crowdfunding Leutkircher Bank - Raiffeisen- und Volksbank - eG Projekt-Beispiele 22 Crowdfunding Leutkircher Bank - Raiffeisen- und Volksbank - eG Werbung / Kommunikation Projektblog Die Kommunikation an Fans und Unterstützer ist ein wesentlicher Bestandteil. Während den Projektphasen kann ein Blog auf der Plattform geführt und so die Unterstützer und Fans auf dem Laufenden gehalten werden. 24 Crowdfunding Leutkircher Bank - Raiffeisen- und Volksbank - eG Projekt teilen – Aufmerksamkeit schaffen Das Projekt kann einfach in den gängigen sozialen Netzwerken geteilt werden. Dadurch können Fans generiert und eine hohe Aufmerksamkeit gewonnen werden. Max Mustermann 25 Crowdfunding Leutkircher Bank - Raiffeisen- und Volksbank - eG Projekt auf Vereins-Homepage einbinden 26 Crowdfunding Leutkircher Bank - Raiffeisen- und Volksbank - eG Erste Schritte / Tipps Die ersten Schritte • Legitimationsformular ausfüllen / Absprache mit Vereinsvorstand • Gesamtbedarf des Projektes festlegen / Teilprojekte bestimmen • Freistellungsbescheid besorgen • Fotos / Videos erstellen • Ideelle Geschenke festlegen • Konzept für Werbung festlegen (Verteilung Flyer etc.) • Projektbeschreibung ausarbeiten 28 Crowdfunding Leutkircher Bank - Raiffeisen- und Volksbank - eG Tipps • Projektinitiator sollte online-affin sein • Realistischen Betrag wählen • Ist ausreichendes Interesse in der Region für das Projekt vorhanden? • Eventuelle Skeptiker vorab überzeugen • Emotionen erzeugen (Video drehen, eine Geschichte erzählen) • Kommunikationsmaßnahmen planen und vorbereiten • Alle Gelegenheiten im Verein für Werbung nutzen (Vereinszeitung, Stadiondurchsage, Konzert, Netzwerk zu befreundeten Vereinen, etc.) Nutzung Checkliste für Projektinitiatoren 29 Crowdfunding Leutkircher Bank - Raiffeisen- und Volksbank - eG Für Rückfragen steht Ihnen das Crowdfunding-Team gerne zur Verfügung: Tel. 07561 84-3186 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc