Feuerfest- Technologie - Stahl

FeuerfestTechnologie
Teil 1: Feuerfeste Stoffe und
Schlacken in der Metallurgie
27. – 30. November 2016
ZIELGRUPPE
Die Veranstaltungsreihe wendet sich an Betriebsingenieure
der Eisen- und Stahlindustrie, Fachleute der Herstellerund Anwenderindustrie sowie an Mitarbeiter der Einkaufsabteilungen, die die Erfahrungen der Hersteller und Anwender für die eigene Tätigkeit nutzen möchten
SEMINARTRÄGER
Fachausschuss Feuerfeste Stoffe im Stahlinstitut VDEh
SEMINARLEITER
Dipl.-Geol. Johannes Hartenstein, Hagen
Dr.-Ing. Helmut Lachmund, Dillingen
TEILNAHMEGEBÜHR
Teilnahmegebühr:
EUR 1.140,00 bzw. EUR 940,00 €*
* für Mitarbeiter aus Mitgliedswerken und persönliche Mitglieder des
Stahlinstitut VDEh sowie Hochschulangestellte
(umsatzsteuerfrei gemäß § 4, Ziffer 22 UStG)
einschließlich der Arbeitsunterlagen.
zuzüglich der unten genannten Tagungshotelkosten.
Ein kostenfreier Rücktritt vom Seminar ist bis 2 Wochen
vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach sind 25 % der
Seminargebühr zu entrichten. Bei Nichterscheinen oder
Stornierung ab dem ersten Veranstaltungstag wird der
gesamte Teilnahmebetrag fällig. Eventuell anfallende Stornokosten seitens des Hotels trägt der Teilnehmer.
ORGANISATION / ANMELDUNG:
Stahl-Akademie  Stahlinstitut VDEh
Stefan Eigen
Sohnstraße 65  40237 Düsseldorf
Fon +49 (0)211 6707-458  Fax -655
[email protected], www.stahl-akademie.de
INHALTE
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Chemie und Mineralogie von feuerfesten Werkstoffen
und Schlacken
Prüfung und Beurteilung feuerfester Werkstoffe im
Labor im Hinblick auf den Einsatz im Betrieb
Geformte feuerfeste Produkte auf Basis Aluminiumoxid
Synthetische Tonerderohstoffe und -zemente
Isolierwerkstoffe in der Stahlindustrie
Monolithische Feuerfeststoffe
Maschinen zur Verarbeitung und zum Einbringen von
Feuerbetonen und Spritzmassen
Einsatz von Dolomit als feuerfester Baustoff
Feuerfeste Anlagen – wichtige Aspekte
Basische Steine in der Metallurgie
Hochofentechnik und –verfahren
Herstellung und Verwendung von Hochofen- und
Stahl-Schlacken
Sauerstoffaufblasprozess
Kalk und Dolomit in der Eisen- und Stahlherstellung
Synthetische Schlacken
Sekundärmetallurgie
VERANSTALTUNGSORT / HOTEL:
SETA Hotel Bad Neuenahr
Landgrafenstraße 41
53474 Bad Neuenahr
Fon +49 2641 8030
www.setahotel.de
Mit der Anmeldung erfolgt automatisch – sofern nicht ausdrücklich anders gewünscht – eine Reservierung im Tagungshotel. Die Zimmer sind vom 27. bis 30. November
2016 reserviert, die Verpflegung beginnt mit dem Abendessen am Sonntag und endet mit dem Mittagessen am
Mittwoch. Zimmer und Vollpension kosten insgesamt
537,00 Euro. Sofern keine Übernachtung gewünscht wird,
betragen die Verpflegungskosten 276,00 Euro. Diese Kosten sind nicht in der Seminargebühr enthalten und werden
vor Ort beim Check-Out fällig.
PROGRAMM
Sonntag, 27. November 2016
17:30 Begrüßung, Vorstellung und Einführung
Johannes Hartenstein
19:00 Gemeinsames Abendessen
Montag, 28. November 2016
08:30 Chemie und Mineralogie von feuerfesten Werkstoffen
und Schlacken
Andreas Buhr
Grundbegriffe / chemisch-mineralogische Zusammensetzung,
Eigenschaften / Untersuchungsmethode, mineralogische Analyse / Verschleißmodell / Wechselwirkung mit Schlacken
10:00
10:30
Pause
Prüfung und Beurteilung feuerfester Werkstoffe im Labor
im Hinblick auf den Einsatz im Betrieb
Olaf Krause
Physikalisch-technologische Eigenschaften / prüftechnische
10:30
Maschinenarten / Funktionsweise / Leistungen
11:45
12:30
13:30
12:30
13:30
Mittagessen
Synthetische Tonerderohstoffe und -zemente
Andreas Buhr
Herstellung / wichtige Eigenschaften / Tabulartonerde, Spinell,
Tonerdezemente und Feinsttonerden / Rohstoffkonzepte für
Feuerfestbetone
15:30
16:00
Pause
Dolomit als feuerfester Baustoff in der Stahlindustrie
Johannes Hartenstein
Dolomit- und Dolomitcarbonsteine / keramische- und kohlenstoffgebundene Steine / Einsatz der Steine in Konverter, E-Ofen
und Pfanne / Betriebserfahrungen / Entwicklungen
17:00
15:30
16:00
19:00
Gemeinsames Abendessen
Dienstag, 29. November 2016
08:30 Monolithische Feuerfeststoffe
Patrick Tassot
Rohstoffe, Zement, Bindemittel und Zuschläge / Anker und
andere Zustellungsmittel / Trocknen von monolithischen Stoffen
/ typische Anwendungen / neue Entwicklungen
10:00
Pause
Herstellung und Verwendung von Hochofen- und StahlSchlacken
Heribert Motz
Definition und Schlacketypen / Methoden der Kühlung / Eigenschaften von Schlacken / Nutzung als Baumaterial und Düngemittel / technische Normung und Umweltverhalten / Herstellung
und Verwendung
17:00
Hochofentechnik und –verfahren
Peter Eisen
Hochofenprozess / Aufbau / Rohstoffe / Reaktionen
19:00
Gemeinsames Abendessen
Mittwoch, 30. November 2016
08:30 Sauerstoffaufblasprozess
Helmut Lachmund
Entwicklung des LD-Verfahrens / Metallurgie des Sauerstoffaufblasprozesses / Frischreaktionen / Abbrandkurven / Schlackenbildung / Kalk- und Magnesiowüstit-Sättigung / Konverterschlacken und Feuerfestmaterial.
09:30
Isolierwerkstoffe in der Stahlindustrie
Patrick Tassot
Eigenschaften handelsüblicher Leichtbaustoffe / Klassifikation
wärmedämmender Erzeugnisse / Praxisbeispiele
Mittagessen
Basische Steine in der Metallurgie
Rainer Neuböck
geformte basische Produkte / pech- und kunstharzgebundene
Magnesiakohlenstoffsteine / Magnesia- und Magnesiachromitsteine / Charakterisierung verschleißbestimmender Parameter
Geformte feuerfeste Produkte auf Basis Aluminiumoxid
Werner Schönwelski
Schamotte- und tonerdereiche Steine / Kohlenstoffhaltige
Tonerdeprodukte / Rohstoffe / Zusatzstoffe / Formgebung /
Temperaturbehandlung
Feuerfeste Anlagen - wichtige Aspekte
Rüdiger Rasch
Persönliche Ressourcen / Planung von Anlagen / praktische
Aspekte vor Ort / Sicherheit und Umweltschutz.
Beurteilung / Probennahme und Vorbereitung / Durchführung
der Prüfungen / Beurteilung der Ergebnisse
11:30
Maschinen zur Verarbeitung und zum Einbringen von
Feuerbetonen und Spritzmassen
Martin Breitzmann
Sekundärmetallurgie
Helmut Lachmund
Pfannenschlacken / Pfannenschlackenzusammensetzung /
Metall-Schlacke-Reaktionen / Pfannenschlacke und FeuerfestMaterial / Pfannenschlacke beim Gießen
10:30
11:00
Pause
Kalk und Dolomit in der Eisen- und Stahlherstellung
Matthias Blöser
Brandkalk / Dolomitkalk / Spezialprodukte für die Roheisen- und
Stahlentschwefelung / Topschlacken als Schlackenbildner
12:00
13:00
Mittagessen
Synthetische Schlacken
Jost Günther
Rohstoffe: Typen, Zusammensetzung, Herstellung, Eigenschaften / Verwendung synth. Schlacken / Schmelzprodukte, Sinterprodukte / ungebrannte Schlackenbildner / Mischprodukte / basische Schlacken, CA-Schlacken / Kennzeichnung / REACH
Pause
14:00
Ende des Seminars
REFERENTEN: Dipl.-Ing. Matthias Blöser, Rheinkalk GmbH, Wülfrath  Dr.-Ing. Martin Breitzmann, Purmetall GmbH & Co. KG,
Oberhausen  Dr. rer. nat. Andreas Buhr, Almatis GmbH, Frankfurt  Dr. Peter Eisen, thyssenkrupp Steel Europe AG, Duisburg  Dipl.-Ing.
Jost Günther, Refratechnik Casting GmbH, Düsseldorf  Dipl.-Geol. Johannes Hartenstein, Magnesita Refractories GmbH Europe, Hagen 
Prof. Dr. Dipl.-Min. Olaf Krause, Koblenz University of Applied Science  Dr.-Ing. Helmut Lachmund, AG der Dillinger Hüttenwerke, Dillingen
 Dr.-Ing. Heribert Motz, ehem. FEhS Institut für Baustoff-Forschung e.V., Duisburg  Dr. Rainer Neuböck, RHI AG, Leoben  Dipl.-Ing.
Rüdiger Rasch, BEROA Deutschland GmbH  Dipl.-Min. Werner Schönwelski, Steuler-KCH GmbH, Höhr-Grenzhausen  Dr. Patrick Tassot, Refratechnik Steel GmbH, Düsseldorf