Willst Du... neue Erfahrungen machen? anders und selbständiger lernen? Freude am Lernen entwickeln? Verantwortung übernehmen? offen, tolerant und respektvoll mit Schülern und Pädagogen umgehen? neue Freundschaften aufbauen? mutig sein und Dich am Praxislernort beweisen? Erfolge haben und einen guten Schulabschluss erreichen? Dann bist du bei uns richtig! Bist Du interessiert? Finde den Beruf, der zu Dir passt! Besuche eine unserer Informationsveranstaltungen! Produktives Lernen (Bringe möglichst einen Erziehungsberechtigten mit.) Herbert-Hoover-Schule Informationsveranstaltungen 2016 Mittwoch, 24. Februar, 18.00 Uhr Mittwoch, 27. April, 18.00 Uhr Mittwoch, 15. Juni, 18.00 Uhr Produktives Lernen an der Herbert-Hoover-Schule Ravenéstr. 12, 13347 Berlin 030/46 06 17 37 [email protected] www.produktives-lernen.de www.hhs-berlin.de Ein spannender Weg zum Schulabschluss (MSA/EBBR/BBR) im Produktiven Lernen in der Ravenéstraße seit 1997 Was brauchst Du dafür? Den Willen, Dich zu ändern, viel Kraft und Einsatz! Ansprechpartner: Verena Kellmann und Heinz-Georg Müller Mitglied im: International Network of Productive Learning Projects and Schools Informationsveranstaltungen 2016 Mittwoch, 24. Februar, 18.00 Uhr Mittwoch, 27. April, 18.00 Uhr Mittwoch, 15. Juni, 18.00 Uhr Begleitet durch das Institut für Produktives Lernen in Europa PL auf einen Blick Lerne in und von der Praxis! Teilnehmer Schüler der 8. Klassen Schüler der 9. Klassen (die freiwillig die 9. Klasse wiederholen) Sarah Wiener und Tuncay im Restaurant (Sarah Wiener Restaurant im Hamburger Bahnhof) Lernorte in der Schule außerhalb der Schule (z.B. in Betrieben, Museen, Beratungsstellen) in der ganzen Stadt Schüleräußerungen zum PL Übernimm Verantwortung für Dein Lernen! „Eigentlich hat sich für mich alles geändert, weil ich wieder Spaß an der Schule habe, meine Hausaufgaben mache, regelmäßig zur Schule gehe, anders mit meinen Lehrern umgehe und ich sehr viel bessere Leistungen habe als vorher, denn früher habe ich nichts von dem gemacht, was ich jetzt mache.“ Zeitliche Gliederung Ein Schuljahr im PL 1. Trimester 2. Trimester 3. Trimester Am Ende der Trimester erhält jeder Schüler einen Trimester– und einen Bildungsbericht, nach dem dritten Trimester auch ein Zeugnis. Natalia auf der geriatrischen Station eines Krankenhauses Eine Woche im PL (Beispiel) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Lernen in der Schule Lernen in der Schule Lernen in der Praxis Lernen in der Praxis Lernen in der Praxis 13 Stunden Lerne nach Deinen Interessen! 17 Stunden + 1 Stunde individuelle Beratung Silas in einer Fahrradwerkstatt Schulabschlüsse Berufsbildungsreife (nach der 9. Klasse) Mittlerer Schulabschluss (MSA) bzw. Erweiterte Berufsbildungsreife (nach der 10. Klasse) Lass Dir helfen! (individuelle Beratung) Verena Kellmann H.-G. Müller „Wir erfahren im PL, was wir können und nicht mehr, was wir nicht können.“ „Zum ersten Mal im Leben habe ich Spaß am Lernen… Durch das PL wurde ich total selbstbewusst und traue mir mehr zu als je zuvor.“ „Das PL ist eine große Chance, etwas aus sich zu machen, sich neu zu entdecken und sich selbst und anderen zu beweisen, was man wirklich kann.“ „Mein Vater ist total stolz auf mich seit ich im PL bin, denn ich habe mich total verändert. Ich gebe hier mein Bestes, lerne wieder, mache sogar meine Hausaufgaben und will, dass etwas aus mir wird. Ich bin eben eine richtige PLerin geworden. Das Lernen macht mir wieder Spaß.“
© Copyright 2025 ExpyDoc