Anschlussbelegung MODUL: Heizkreis CAN ID: 1–9 Versorgung „Ausgang“ Rücklauftemperatur optional Versorgung „Eingang“ Vorlauftemperatur Bus „Eingang“ Heizkreispumpe Mischer Auf / Zu Bus „Ausgang“ Raumthermostat Wärmeanforderung Pin 1/2 (EIB) Witterungsgeführt Bemerkung Raumthermostat Anschluß X12: Kontakt 1 Platine auf Kontakt 1 Raumthermostat Kontakt 2 Platine auf Kontakt 0 Raumthermostat Kontakt 3 Platine auf Kontakt 2 Raumthermostat Kontakt 1 Platine auf Kontakt 2 Raumthermostat Kontakt 2 Platine auf Kontakt 3 Raumthermostat Kontakt 3 Platine auf Kontakt 1 Raumthermostat ACHTUNG: Beim letzten Erweiterungsmodul in der Reihe ist beim BUS „Ausgang“ der mitgelieferte Widerstand einzusetzen! Anschlussbelegung MODUL: Externer Puffer CAN ID: 15 – ON: 1+2+3+4 Versorgung „Ausgang“ Puffertemperatur unten Versorgung „Eingang“ Puffertemperatur oben Bus „Eingang“ Bus „Ausgang“ Sperrventil Pin1= Phase Pufferladepumpe Pufferentladepumpe Bemerkung Sperrventil: Stromlos ist das Ventil geschlossen Bei 230V auf X5/L1 ist das Ventil offen; sobald entweder die Pufferladepumpe bzw. Pufferentladepumpe Strom hat Zuerst wird das Sperrventil geöffnet und nach 4 Sekunden laufen die Pumpen an ACHTUNG: Beim letzten Erweiterungsmodul in der Reihe ist beim BUS „Ausgang“ der mitgelieferte Widerstand einzusetzen! Anschlussbelegung MODUL: Externer Warmwasserspeicher CAN ID: 20 – ON: 3+5 Potentialfreier Kontakt Eingang Pin 1/2 Versorgung „Ausgang“ WW Fühler unten Versorgung „Eingang“ WW Fühler oben Zirkulationsfühler Bus „Eingang“ Bus „Ausgang“ WW Ladepumpe Ladepumpe für Plattenwärmetauscher in externen Warmwasserspeicher Pin 1 = L1 Zirkulationspumpe Pin 2 = L2 Potentialfreier Kontakt: Bei Frischwassermodul (Durchfluss) Strömungsschalter potentialfrei geschlossen X13 Pin1 und Pin2 – WW Ladepumpe ein ACHTUNG: Beim letzten Erweiterungsmodul in der Reihe ist beim BUS „Ausgang“ der mitgelieferte Widerstand einzusetzen! Anschlussbelegung MODUL: Externer Wärmeerzeuger z.B.: Öl-/Gaskessel CAN ID: 32 – ON: 6 Versorgung „Ausgang“ Versorgung „Eingang“ Kesseltemperatur Bus „Eingang“ Bus „Ausgang“ Kesselfreigabe - 230 V Ausgang Ladepumpe Pin 1 ACHTUNG: Beim letzten Erweiterungsmodul in der Reihe ist beim BUS „Ausgang“ der mitgelieferte Widerstand einzusetzen! Anschlussbelegung MODUL: Externer Holzkessel CAN ID: 33 – ON: 1+6 Versorgung „Ausgang“ Rücklauftemperatur für Rücklaufanhebung Versorgung „Eingang“ Holzkesseltemperatur Bus „Eingang“ Bus „Ausgang“ Kesselpumpe Rücklaufanhebung (Mischer) ACHTUNG: Beim letzten Erweiterungsmodul in der Reihe ist beim BUS „Ausgang“ der mitgelieferte Widerstand einzusetzen! Anschlussbelegung MODUL: Poolansteuerung CAN ID: 34 – ON: 2+6 Versorgung „Ausgang“ Versorgung „Eingang“ Wassertemperatur Bus „Eingang“ Bus „Ausgang“ externe Freigabe PIN 1/2 Pool - Pumpe 2 Varianten zur Poolbeheizung: Variante 1: Automatikbetrieb – Schwimmbad Wassertemperaturfühler an X8 anschließen oder Variante 2: Potentialfreikontakt von Schwimmbadsteuerung- Anschluss an X13 – Pin 1 und 2. ACHTUNG: Beim letzten Erweiterungsmodul in der Reihe ist beim BUS „Ausgang“ der mitgelieferte Widerstand einzusetzen! Anschlussbelegung MODUL: Wohnraumlüftung CAN ID: 35 – ON: 1+2+6 Versorgung „Ausgang“ Temp „Kühlen“ Versorgung „Eingang“ Temp „Heizen“ Ventil „Kühlen“ Pin 2 = L Pumpe „Heizen“ Start „Kühlen“ *1 Bus „Eingang“ Bus „Ausgang“ Pumpe „Kühlen“ Start „Heizen“ Pin 1/2 ACHTUNG: *1) Start Kühlen ist ein Temperatureingang, der durch einen 1k Ohm Widerstand zu einem digitalen Eingang „umfunktioniert“ wird!!!! ACHTUNG: Beim letzten Erweiterungsmodul in der Reihe ist beim BUS „Ausgang“ der mitgelieferte Widerstand einzusetzen! Anschlussbelegung MODUL: KASKADE CAN ID: Versorgung „Ausgang“ Versorgung „Eingang“ Bus „Eingang“ Bus „Ausgang“ Wärmepumpe II Wärmepumpe III ACHTUNG: Beim letzten Erweiterungsmodul in der Reihe ist beim BUS „Ausgang“ der mitgelieferte Widerstand einzusetzen! Anschlussbelegung MODUL: ETA+ (HZS 537 – B) CAN ID 11 (hex B) Drehzahlvorgabe 0-10 V + PE/N/L PE/N/L CAN-IN CAN-OUT Netz GND Pumpe DI WP in Abtauen Vorlauftemperatur Puffer Rücklauftemperatur Puffer Rücklauf Kältemittel Vorlauf Kältemittel ACHTUNG: Beim letzten Erweiterungsmodul in der Reihe ist beim BUS „Ausgang“ der mitgelieferte Widerstand einzusetzen! Anschlussbelegung MODUL: SUN MEMORY CAN ID: 38 – ON: 2+3+6 Versorgung „Ausgang“ Versorgung „Eingang“ Sun Memory Fühler Bus „Eingang“ Bus „Ausgang“ Ladepumpe Freigabe Wechselrichter Pin 1/2 ACHTUNG: Beim letzten Erweiterungsmodul in der Reihe ist beim BUS „Ausgang“ der mitgelieferte Widerstand einzusetzen! Anschlussbelegung MODUL: Externer Solarregeler CAN ID: 10 – ON: 2+4 Versorgung „Ausgang“ WW Speicher 1 Versorgung „Eingang“ Kollektor Bus „Eingang“ Bus „Ausgang“ WW Speicher 2 Umschaltventil L1 Solar Pumpe ACHTUNG: Beim letzten Erweiterungsmodul in der Reihe ist beim BUS „Ausgang“ der mitgelieferte Widerstand einzusetzen! Anschlussbelegung MODUL: Kältepuffer / WP CAN ID: 128 – ON: 8 Freigabe laut Außenfühler Versorgung „Ausgang“ Versorgung „Eingang“ Kältepuffer Fühler 1 Freigabe WP Pin 1 2 Umschaltventil 1&2 Bus „Eingang“ Bus „Ausgang“ ACHTUNG: Beim letzten Erweiterungsmodul in der Reihe ist beim BUS „Ausgang“ der mitgelieferte Widerstand einzusetzen! Anschlussbelegung MODUL: Kühlkreis CAN ID: 40-48 Kühlkreis 1 Kühlkreis 2 Kühlkreis 3 Kühlkreis 4 Kühlkreis 5 Kühlkreis 6 Kühlkreis 7 Kühlkreis 8 Kühlkreis 9 Versorgung „Ausgang“ Rücklauf Versorgung „Eingang“ Vorlauf ON: 4+6 ON: 1+4+6 ON: 2+4+6 ON:1+2+4+6 ON: 3+4+6 ON:1+3+4+6 ON: 2+3+4+6 ON:1+2+3+4+6 ON:5+6 Raumthermostat Mischer Auf /Zu Kühlkreispumpe Bemerkung Raumthermostat Anschluss X12: Kontakt 1 Platine auf Kontakt 1 Raumthermostat Kontakt 2 Platine auf Kontakt 0 Raumthermostat Kontakt 3 Platine auf Kontakt 2 Raumthermostat Zusatzventil Bus „Eingang“ Bus „Ausgang“ Digitales Raumthermostat Pin 1/2 Kontakt 1 Platine auf Kontakt 2 Raumthermostat Kontakt 2 Platine auf Kontakt 3 Raumthermostat Kontakt 3 Platine auf Kontakt 1 Raumthermostat ACHTUNG: Beim letzten Erweiterungsmodul in der Reihe ist beim BUS „Ausgang“ der mitgelieferte Widerstand einzusetzen! Anschlussbelegung MODUL: Kaskade 1 ETA+ CAN ID 11 (hex 5) + GND Drehzahlvorgabe 0-10 V PE/N/L PE/N/L PE/N/L CAN-IN CAN-OUT Netz Pumpe Sperrventil VL Ladepumpe RL Ladepumpe Vereisungsschutz ACHTUNG: Beim letzten Erweiterungsmodul in der Reihe ist beim BUS „Ausgang“ der mitgelieferte Widerstand einzusetzen! Anschlussbelegung MODUL: Kaskade 2 ETA+ CAN ID 11 (hex 6) + GND Drehzahlvorgabe 0-10 V PE/N/L PE/N/L PE/N/L CAN-IN CAN-OUT Netz Pumpe VL Ladepumpe Sperrventil RL Ladepumpe Vereisungsschutz ACHTUNG: Beim letzten Erweiterungsmodul in der Reihe ist beim BUS „Ausgang“ der mitgelieferte Widerstand einzusetzen! Anschlussbelegung MODUL: 2 Heizkreise CAN ID: 1–5 Versorgung „Ausgang“ Vorlauftemperatur 2 Versorgung „Eingang“ Vorlauftemperatur 1 Heizkreispumpe 1 MischerAuf / Zu 1 Bus „Eingang“ Heizkreispumpe 2 MischerAuf / Zu 2 Bemerkung Raumthermostat Anschluß X12: Kontakt 1 Platine auf Kontakt 1 Raumthermostat Kontakt 2 Platine auf Kontakt 0 Raumthermostat Kontakt 3 Platine auf Kontakt 2 Raumthermostat Bus „Ausgang“ Raumthermostat 1 Raumthermostat 2 Kontakt 1 Platine auf Kontakt 2 Raumthermostat Kontakt 2 Platine auf Kontakt 3 Raumthermostat Kontakt 3 Platine auf Kontakt 1 Raumthermostat ACHTUNG: Beim letzten Erweiterungsmodul in der Reihe ist beim BUS „Ausgang“ der mitgelieferte Widerstand einzusetzen! Anschlussbelegung MODUL: Enerboxx CAN ID: 52 - 60 Kontakt Leitungswarmhaltung Versorgung „Ausgang“ Boiler Versorgung „Eingang“ Rücklauftemperatur Heizkreispumpe 1 Mischer Auf / Zu 1 Boilerpumpe Bemerkung Raumthermostat Anschluss X12: Kontakt 1 Platine auf Kontakt 1 Raumthermostat Kontakt 2 Platine auf Kontakt 0 Raumthermostat Kontakt 3 Platine auf Kontakt 2 Raumthermostat Bus „Eingang“ E-Heizung Boiler Bus „Ausgang“ Vorlauftemperatur Raumthermostat 1 Anforderung Boiler Pin 2/3 1kOhm Kontakt 1 Platine auf Kontakt 2 Raumthermostat Kontakt 2 Platine auf Kontakt 3 Raumthermostat Kontakt 3 Platine auf Kontakt 1 Raumthermostat ACHTUNG: Beim letzten Erweiterungsmodul in der Reihe ist beim BUS „Ausgang“ der mitgelieferte Widerstand einzusetzen! Anschlussbelegung MODUL: Fernwärme CAN ID: 51 (1+2+5+6) Versorgung „Ausgang“ Rücklauf Versorgung „Eingang“ Vorlauf Mischer Pumpe Bus „Eingang“ Bus „Ausgang“ ACHTUNG: Beim letzten Erweiterungsmodul in der Reihe ist beim BUS „Ausgang“ der mitgelieferte Widerstand einzusetzen! Anschlussbelegung MODUL: Eisspeicher CAN ID: Versorgung „Ausgang“ Eisspeicher Versorgung „Eingang“ Sicherheitsvorlauf WP Umschaltventil Solar Pumpe Energiefassade Pumpe Energiezaun Bus „Eingang“ Bus „Ausgang“ Energiezaun Pumpe Abwasserkühlung Energiefassade Abwasserkühlung ACHTUNG: Beim letzten Erweiterungsmodul in der Reihe ist beim BUS „Ausgang“ der mitgelieferte Widerstand einzusetzen!
© Copyright 2025 ExpyDoc