Kontaktverhalten und Schalten

14:00 - 14:30 Uhr
C. Holzapfel, Schleifring und Apparatebau GmbH,
Fürstenfeldbruck
„Strukturelle Untersuchungen zum adhäsiven Materialübertrag
bei Schleifkontakten“
12:00 – 12:30 Uhr
A. Strahl, SIEMENS AG, Regensburg
„Untersuchung und Modellierung der Grenzbelastung von
elektromechanischen Schaltgeräten anhand der FingerprintMethode“
14:30 - 15:00 Uhr
A. T. H. Houenouvo, TU Dresden
„Einflussparameter zur Entstehung von Mikrobürstenfeuern in
Schleifringsystemen bei doppelt gespeisten Asynchronmotoren“
12:30 – 13:00 Uhr
E. Erich, Delphi Deutschland GmbH, Wuppertal
„Spannungsklassen in der Elektromobilität und deren
Auswirkungen auf die Energieverteilung“
KONTAKTWERKSTOFFE III
Vorsitz: Dr.-Ing. I. Buresch, Wieland Werke AG, Ulm
15:30 – 16:00 Uhr
C. Hildmann, TU Dresden
„Einfluss von Kraft- und Formschlussanteil auf das elektrische
Kontaktverhalten von Pressverbindungen“
16:00 – 16:30 Uhr
F. Talgner, Umicore Galvanotechnik GmbH, SchwäbischGmünd; H. Schmidt, TE Connectivity, Bensheim
„Galvanisch Silber-Palladium als Kontaktoberfläche“
16:30 UHR
VERLEIHUNG DES DIESJÄHRIGEN ALBERT-KEIL-PREISES
Laudatio: Dr.-Ing. M. Anheuser, SIEMENS AG, Amberg
17:00 - 18:00 Uhr
T. Stieglitz, Universität Freiburg
„Neurotechnik – trifft den Nerv und geht unter die Haut“
Freitag, 9. Oktober 2015
DC-SCHALTEN II
Vorsitz: Dipl.-Ing. P. Meckler, E-T-A GmbH, Altdorf
8:30 - 9:00 Uhr
H. Köpf, TU Braunschweig
„Hochvolt-DC-Schalter“
9:00 - 9:30 Uhr
M. Weis, AC2T research GmbH, Wiener Neustadt/Österreich
„Einfluss von Öffnungsgeschwindigkeit und Kontakttemperatur
auf die Lichtbogenlöschlänge bei 48 – 60 V DC“
9:30 - 10:00 Uhr
D. Volm, Panasonic Electric Works Europe AG, Holzkirchen
„Entwicklung eines kompakten Leiterplattenrelais für
Schaltspannungen von 1 000 V DC und 40 A für Anwendungen
in Solaranlagen und Batteriesystemen“
10:00 - 10:30 Uhr
C. Klosinski, TU Braunschweig
„Smart Modular Switchgear für den Einsatz in Gleichstromsystemen“
SIMULATION/SYSTEME
Vorsitz: Univ.-Prof. Dr.-Ing. F. Berger, TU Ilmenau
11:00 - 11:30 Uhr
K. Uske, BASF SE, Ludwigshafen
„Flammgeschützte Technische Kunststoffe für Schaltgeräte“
11:30 - 12:00 Uhr
H. Stammberger, Eaton Industries GmbH, Bonn
„Numerische und experimentelle Untersuchung des
Lichtbogenverhaltens beim DC-Schalten in Wasserstoff“
_______________________________
23. VDE-Fachtagung mit Ausstellung
_______________________________
ALBERT–KEIL–KONTAKTSEMINAR
13:00 – 13:30 Uhr
F. Glinka, RWTH Aachen
„Veränderte Rahmenbedingungen für Betriebsmittel des
Netzschutzes in zukünftigen Verteilungsnetzen“
Anmeldung
Anmeldung auf beigefügtem Formblatt bis spätestens
28. September 2015 an den: VDE-Bezirksverein Mittelbaden e.V.
Postfach 6505, 76045 Karlsruhe
[email protected]
Kontaktverhalten und Schalten
Bitte senden Sie das beigefügte Anmeldeformular per Post, E-Mail oder
Telefax an die o. a. Anschrift. Die Anmeldungen werden in der
Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.
Tagungstelefon: 0721-608-19903
Teilnehmerbeitrag
EURO 510,00
Ermäßigungen für VDE-Mitglieder, Studierende und Firmen mit mehreren
Teilnehmern nach beigefügtem Formblatt.
Für Anmeldungen, die nach dem 28. September 2015 eingehen, erhöht
sich der Teilnehmerbeitrag um EURO 25,00. Verspätete Anmeldungen
können nicht im Teilnehmerverzeichnis berücksichtigt werden. Im
Teilnehmerbeitrag sind enthalten: die Mensa-Mittagessen (ohne
Getränke) vom 7. bis 9. Oktober 2015, eine schriftliche Fassung der
Vorträge 2015 und sämtliche Beiträge von 1972 bis 2015 auf DVD.
Am 7. Oktober 2015 findet im Restaurant „Hoepfner Burghof“, Haid- und
Neu-Straße 18, 76131 Karlsruhe, ein gemeinsames Abendessen statt.
Kosten (ohne Getränke): EURO 20,00.
Einzahlungen nach Erhalt der Rechnung an:
VDE-Bezirksverein Mittelbaden e.V.
Postbank Karlsruhe
Verwendung „Kontaktseminar + Angabe der Rechnungsnummer“
IBAN DE80 6601 0075 0014 3227 50
Swift-Code BIC PBNKDEFF
Zimmervermittlung
Richten Sie Ihre Zimmerwünsche an KTG Karlsruher Tourismus GmbH,
z. Hd. Lisa Grusemann, Beiertheimer Allee 11a, 76137 Karlsruhe,
Telefon
0721-3720-2240,
Telefax-Nr.
0721-3720-5394,
E-Mail:
[email protected] oder mit beigefügtem Formblatt.
Wegbeschreibung
Von der Autobahn A5 kommend, nehmen Sie bitte die Ausfahrt Nr. 44
„Karlsruhe-Durlach“ und fahren in Richtung Karlsruhe weiter. Folgen Sie
bitte dem weißen Schild mit der Aufschrift “KIT” etwa 3 km. Das Gebäude
“Fasanengarten” liegt ca. 500 m nach der Einfahrt zur Universität auf der
rechten Seite. Der Parkplatz ist ausgeschildert.
Durch eine Großbaustelle im Raum Karlsruhe kann es zu
Verkehrsbehinderungen und Umleitungen kommen. Sinnvoll ist es den
Hinweisschildern „KIT“ zu folgen. Informationen zu der aktuellen
Baustellensituation können Sie unter dem Link:
http://vmz.karlsruhe.de/entry-tba abrufen.
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
7. – 9. Oktober 2015
Schwerpunkte
- Kontaktwerkstoffe
- Steckverbinder
- Schaltverhalten (AC, DC)
Vortragsfolge
- Schleifkontakte
- Simulation/Systeme
Schlagworte
Grundlagen elektrischer Kontakte, ruhende und schaltende Kontakte,
Kontaktwerkstoffe, Analyse und Simulation, Schaltverhalten, Schaltlichtbogen, Störlichtbogen, Verbindungstechnik, Steckverbinder,
Schleif- und Gleitkontakte, Schaltgeräte, Prüftechnik
Industriebereiche
Hersteller und Anwender von elektrischen Kontakten, Kontaktbauelementen, Steckverbindern und Schaltgeräten der Kraftfahrzeug-, Bahn-, Informations- und Energietechnik
Teilnehmerkreis
Ingenieure, Konstrukteure, Physiker und Techniker aus Fertigung,
Qualitätssicherung, Werkserhaltung, Forschung und Entwicklung,
Anwendungstechnik und technischem Vertrieb sowie Studenten der
Elektrotechnik
Veranstalter
ETG-Fachbereich und ITG-Fachausschuss „Kontaktverhalten und
Schalten“ im Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik (VDE) e.V. und der VDE-Bezirksverein Mittelbaden e.V.
Übersicht
Das diesjährige 23. Albert-Keil-Kontaktseminar „Kontaktverhalten und
Schalten“ stellt die neuesten Forschungs- und Untersuchungsergebnisse zu den Schwerpunkten Kontaktwerkstoffe, Steckverbinder,
Schleifkontakte, DC-Schalten und Systemtechnik/Netze vor.
Des Weiteren werden durch den Fachausschuss Einführungsvorträge
zum ruhenden und dem schaltenden Kontakt und deren Kontaktmaterialien gehalten. Diese Vorträge stellen die wesentlichen Grundlagen und den Stand der Konstruktion und Technologie auf diesen
Gebieten in zusammenfassender Form vor.
Neben den Kontaktmaterialien spielen spezielle Fragestellungen zu
den Materialien und Technologien bei Steckverbindern und Schleifkontakten eine wesentliche Rolle.
Das Schalten von Gleichstrom (DC-Schalten) findet gegenwärtig in
vielen Applikationen seine Anwendung. Über Grundlagenuntersuchungen und Anforderungen bei Solaranlagen, Batteriesystemen
und Hybridanordnungen wird berichtet.
Im Schwerpunkt Simulation/Systeme werden die Ergebnisse aus
Computersimulationen zum DC-Lichtbogen und zur Ermittlung der
Grenzbelastung vorgestellt. Bei kleineren Baugrößen und höheren
Schaltleistungen sowie neuen Anwendungen der Schaltgeräte rücken
die Isolierstoffe immer näher in den Fokus der Untersuchungen. Neue
Rahmenbedingungen und Lösungen werden präsentiert.
Die Fachtagung wird in bewährter Form durch eine Ausstellung zu
Kontaktwerkstoffen und deren Anwendungen sowie Messtechnik im
Zusammenhang mit Kontakt- und Prüffragen ergänzt.
Zeit
7. bis 9. Oktober 2015
Ort
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hörsaal 600 am Fasanengarten, Gebäude 50.35
Leitung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank Berger
Mittwoch, 7. Oktober 2015, 9:45 Uhr
Eröffnung und Begrüßung durch den Leiter des Fachbereiches/
Fachausschusses „Kontaktverhalten und Schalten“ im VDE,
Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. F. Berger
Begrüßung durch den VDE-Bezirksverein Mittelbaden e.V.,
Frau Dr.-Ing. N. Groß, FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe
Grußworte des Dekans der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik am KIT, Herrn Prof. Dr.-Ing. T. Leibfried
EINFÜHRUNGSVORTRAG
10:00 - 10:30 Uhr
Fachbereich/Fachausschuss ”Kontaktverhalten und Schalten”
im VDE - ”Ruhende Kontakte und Verbindungen sowie deren
Werkstoffe”
16:00 - 16:30 Uhr
A. Hornung, Multi-Contact Deutschland GmbH, Weil am Rhein
„Untersuchungen an elektrisch und tribologisch belasteten
Rundsteckverbindern“
16:30 - 17:00 Uhr
M. Gatzsche, TU Dresden
„Elektrisch-thermisches Betriebsverhalten von Kontaktelementen für Hochstromanwendungen bei Kurzzeitstrombelastung“
17:00 – 17:30 Uhr
S. Knoll, G. Rau GmbH, Pforzheim
„Grundlagenuntersuchung zum Schalten von Signalspannungen/-strömen durch ein pseudoelastisches
MultiContact-Array“
GEMEINSAMES ABENDESSEN IM RESTAURANT "HOEPFNER BURGHOF",
19:00 UHR (SIEHE ANMELDEFORMULAR)
STECKVERBINDER I
Donnerstag, 8. Oktober 2015
Vorsitz: Dr.-Ing. H. Schmidt, TE Connectivity, Bensheim
KONTAKTWERKSTOFFE I
10:30 - 11:00 Uhr
I. Buresch, Wieland Werke AG, Ulm
„Gemischte Kontaktpaarungen Zinn – Silber im Vergleich zu
Zinn – Zinn und Silber – Silber: Einfluss auf die
Reibkorrosionsneigung“
Vorsitz: Dr. rer. nat. V. Behrens, Doduco GmbH, Pforzheim
11:00 - 11:30 Uhr
M. Mainka, Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Detmold
„Neue hochleistungsfähige Beschichtungen für Steckverbindersysteme im Vergleich zu Ag – es muss nicht immer „edel“ sein“
8:30 - 9:00 Uhr
D. Kupka, SIEMENS AG, Amberg
„Das Schaltverhalten von Leistungsschaltern in Abhängigkeit
des Kontaktsystemdesigns“
9:00 - 9:30 Uhr
D. Gonzalez, TU Ilmenau
„Aufbau und Funktion eines Modellversuchsschalters“
11:30 - 12:00 Uhr
K. E. Trinh, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
„Laserinterferenz-Texturierung als Werkzeug zur Optimierung
elektrischer Steckverbinder“
9:30 - 10:00 Uhr
T. Mützel, Umicore AG & Co. KG, Hanau-Wolfgang
„Der Einfluss des Schaltlichtbogens auf den
Übergangswiderstand von Ag/SnO2-Kontaktwerkstoffen“
EINFÜHRUNGSVORTRAG
KONTAKTWERKSTOFFE II
13:30 - 14:00 Uhr
Fachbereich/Fachausschuss ”Kontaktverhalten und Schalten”
im VDE - „Schaltende Kontakte und deren Werkstoffe“
Vorsitz: Dr.-Ing. T. Mützel, Umicore AG & Co. KG, Hanau-Wolfgang
DC-SCHALTEN I
Vorsitz: Dr.-Ing. M. Anheuser, SIEMENS AG, Amberg
14:00 - 14:30 Uhr
H. Schröder, E-T-A GmbH, Altdorf
„Elektronischer Schutzschalter für DC-Netze zum Abschalten
von Überströmen bei 500 V und 400 A“
14:30 - 15:00 Uhr
F. Gerdinand, E-T-A GmbH, Altdorf
„DC-Hybridschalter für den Einsatz in energieeffizienten
Gebäuden“
STECKVERBINDER II
Vorsitz: Dr. rer. nat. C. Holzapfel, Schleifring und Apparatebau
GmbH, Fürstenfeldbruck
15:30 - 16:00 Uhr
M. Blauth, PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG, Blomberg
„Parametrisierte Modelle zur Grobdimensionierung von Steckverbinderkontakten für Leistungsübertragung“
10:30 - 11:00 Uhr
J. Schreiber, Doduco GmbH, Pforzheim
„Einfluss der Lichtbogenfußpunkt-Mikrobeweglichkeit auf die
Kontaktlebensdauer von Ag/SnO2-Bimetallnieten in DC-Relais“
11:00 - 11:30 Uhr
M. Anheuser, SIEMENS AG, Amberg
„Herausforderungen und Potentiale - Schaltverhalten in Luft
und in Vakuum“
11:30 – 12:00 Uhr
S. Pfeifer, TU Dresden
„Betriebsverhalten von Verbindungen mit Leitern aus
Aluminium und Kupfer“
SCHLEIFKONTAKTE
Vorsitz: Dipl.-Ing. B. Gehlert, Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG,
Hanau
13:30 - 14:00 Uhr
H. Neuweger, Schunk Kohlenstofftechnik GmbH, Heuchelheim
„Einflussgrößen auf das Laufverhalten elektrischer
Gleitkontakte“