Presseinformation, Linz,18.1.2016 HÖHENRAUSCH2016 ANDEREENGEL 21.Mai–16.Oktober2016 LandeshauptmannDr.JosefPühringer BischofsvikarDr.JohannHintermeier RektorReinhardKannonier Prof.LauridsOrtner DirektorMartinSturm Der Höhenrausch geht 2016 bereits in seine 6. Auflage. Das Publikumsinteresse ist ungebrochen,wiedieZahlenausdemVorjahrzeigen:Auch2015lagderBesucherschnitt bei 1000 pro Tag, die Zahl der Erstbesucher und die Zahl der Wiederholungsbesucher haltensichziemlichgenaudieWaage.DiegebuchtenFührungensteigenständigundlagen 2015beimehrals1200Gruppen,etwa9FührungenproTag,wobeiderAnteilderSchüler- undErwachsengruppennahezugleichgroßist. DerAnspruch,zeitgenössischeKunstanungewöhnlichenOrten,überdenDächernvonLinz auf sinnliche und spielerische Weise einem breiten Publikum zu vermitteln, wird angenommen.GeradedeshalbaberisteseinAuftrag,dasFormatinhaltlichundästhetisch immer weiter zu entwickeln. Die ständige Dynamik, das Überraschende, das Auftauchen, Verwandeln oder Verschwinden von markanten Objekten gehört dabei ebenso dazu wie neueräumlicheAbfolgeundthematischeSchwerpunktsetzungen. Nach dem „Geheimnis der Vögel“ widmet sich der Höhenrausch 2016 einem kulturphilosophischem Thema, das mit den Vögeln verwandt ist, seine Protagonisten ebenfallsinderHöhesuchtabergleichzeitigweitübersiehinausführt:denEngeln. PresseinfoHÖHENRAUSCH2016,18.1.2016 Seite1von6 DasThema-AndereEngel DieEngelsindeinebensofaszinierendeswievielschichtigesThema,überdaswirscheinbar alleBescheidwissen.EngelhabenKonjunkturundbegegnenunsaufSchrittundTritt.Sie haben den biblischen Raum der Kirche längst verlassen, wir finden sie nicht nur auf Postkartenständern, in Museumshops, auf Gebäudefassaden und in Baumärkten. Sie bevölkernauchInternetforen,ZeitschriftenundKinofilme.EngelsindProjektionsflächefür die unterschiedlichsten Wünsche und erfüllen Trostfunktionen aller Art. Sie sind uns als „Schutzengel“ vertraut von Kindheit an und lösen sich bei näherer Betrachtung doch in etwasWidersprüchlichesundFremdesauf. Der HÖHENRAUSCH hat sich vorgenommen, etwas Ordnung in dieses Chaos zu bringen. „DieEngelsindja“,soLandeshauptmannDr.JosefPühringer,„nichteinfachvomHimmel gefallen. Für diese Aufklärungsarbeit konnten wir“, so Pühringer weiter, „mit Professor Thomas Macho einen der renommiertesten Kulturwissenschaftlicher des deutschen Sprachraums gewinnen“. Gemeinsam mit ihm hat das OK Team 30 internationale Kunstprojekte ausgewählt, an denen die sehr unterschiedlichen „Engelvorstellungen“ ablesbar werden. Darüber hinaus wurde ein umfangreiches Netz aus versierten Kooperationspartnerngeknüpft,dieihreSichtweiseundKompetenzeinbringen:dasreicht von der Diözese Linz, die nicht nur mit der Ursulinenkirche zentral beteiligt ist über die LinzerKunst-undBruckneruniversitätbishinzumORFmusikprotokollimsteirischenherbst. DieAusstellung Engel werden in der Regel als ambivalente „Zwischenwesen“ gesehen, die keiner Welt wirklichangehören,wederderWeltderGeisterundGötter,nochderWeltderlebenden Menschen.JenachKulturkreiswerdensiemitunterschiedlichenBedeutungenaufgeladen – sie treten als Schützende ebenso auf wie als Wachposten und Soldaten, kosmische Handwerker und Beamte des Himmels, als Reisebegleiter und Boten. Sie sind freundlich undsegenbringend,könnenaber,zumBeispielalsgefalleneEngel,auchbösesein. PresseinfoHÖHENRAUSCH2016,18.1.2016 Seite2von6 Engel haben aber noch eine ganz andere Identität. Sie sind unser eigenes Fremdes, sie bilden einen abgespaltenen Teil unseres Selbst: vermutlich zuerst als innere Stimme, danach als Schatten und Spiegelbild; spätestens seit der Romantik als erschreckende Doppelgänger. Die Ausstellung führt zunächst durch eine Versammlung von Alltagsengeln – so wirr und kaleidoskopischarrangiert,wiesieunsimHierundJetzttagtäglichbegegnen:alsputzige Himmelsbewohner in der Autowerbung, als adrette Gartenfiguren oder in esoterischen Zeitschriften und Announcen. Nach diesem Realitätsschub macht ein ausgeklügelter RundwegdenKopffreifürneueundganzandereEngelbilder:Dasnochvertrauteunddoch schonüberraschendeThemaderbiblischenEngelwirdausführlichinderUrsulinenkirche behandelt, die sich wie ein Gelenk zu Beginn und am Ende im Ausstellungsparcours verankert.ImUhof-DachbodenundimGroßenSaaldesOKinstallierenMarySibande(SA) undHeriDono(ID)verblüffendandere,fremdeEngel.AufdemKunstparcoursdurchsHaus zeigen sich Doppelgänger und Zwillinge als andere Aspekte der Engelthematik. In der WunderkammerimOKsinddiewerktätigenEngelzuGastundaufdemDachverwandelt EvaSchlegel(AT)denvoestalpineopenspaceineinenSpiegelraum.AufdemParkdeckder RaiffeisenKunstGaragewächsteinbotanischerEngelgarten,aufdemPassage-Dachwird das Unfassbare der Engel über Schwingungen vermittelt: u.a. mit einer Stahl-Harfe von Josef Baier (AT) und Klangobjekten von der Studierenden der Bruckneruniversität. Elektroakustische Miniaturen zeitgenössischer Komponisten verwandeln den Keine Sorgen TurmineinevokaleHimmelsstiege. PresseinfoHÖHENRAUSCH2016,18.1.2016 Seite3von6 DasZeichen:DieNIKEderHaus-Rucker-Co EinObjekt,dasvor39JahrenfürdengrößtenKunstskandalinOberösterreichsorgte,wird daszentraleZeichenderAusstellung,dasnachaußenwirktunddasThemaaufdenPunkt bringt. Für die Ausstellung kehrt die NIKE der Haus-Rucker-Co als Leihgabe des Deutschen ArchitekturmuseumsFrankfurt/MainnachLinzzurückundistbeimHÖHENRAUSCHzumerstenMal seit1977wiederzusehen.ImAnschlusswirdsieaufderKunstuniversitätpräsentiert. Der15mlangeKragarmderAluminium-PlastikwirdimGlockenturmderUrsulinenkirchemontiert. SoschwebtdieNikeweithinsichtbarüberderLandstraße.Alskopflose,geflügelteNachbildungder Nike von Samothrake erzählt sie über die heidnischen Vor-Bilder der biblischen Engel, woher sie kamenundwiesiesichverwandelthaben.Der„Fetzenvogel“,wiesiedamalsgenanntwurde,dient nicht als nostalgisches Erinnerungsstück, sondern erhält eine neue, präzise Bedeutung bei der SuchenachanderenEngelnimHöhenrausch. PresseinfoHÖHENRAUSCH2016,18.1.2016 Seite4von6 HÖHENRAUSCH2016 Ausstellungsdauer: 21.Mai–16.Oktober2016 Eröffnung: Fr,20.Mai,18.00Uhr täglich10.00–20.30Uhr Öffnungszeiten: InfoundFührungsanmeldung: www.hoehenrausch.at [email protected] Tel:0732.784178-52555 Projektpartner: PresseinfoHÖHENRAUSCH2016,18.1.2016 Seite5von6 WirdankenunserenWirtschaftspartnern fürdiejahrelangeUnterstützungunddieguteZusammenarbeit Pressekontakt:MariaFalkinger,+43.732.784178-52540,[email protected] FotosundPresseinfozumDownload:http://www.ooekulturquartier.at/pages/presse.html PresseinfoHÖHENRAUSCH2016,18.1.2016 Seite6von6
© Copyright 2025 ExpyDoc