Studienrichtung Textildesign, Objektdesign und XS Schmuck Studiengang Produkt- und Industriedesign Aufnahmeverfahren 2016 19.02.2016 Anmeldeschluss Bachelorstudium Um am Aufnahmeverfahren teilnehmen zu können, melden Sie sich bis zum 19.02.2016 hier an: http://webanmeldung.hslu.ch (online ausfüllen, ausdrucken, unterzeichnen, per Post einsenden). 1. Teil: Gestalterische Aufgabenstellung/Arbeitsmappe Gestalterische Aufgabenstellung 26.02.2016 Zu einem vorgegebenen Thema wünschen wir uns eine eigenständige gestalterische Idee und Umsetzung. Die Form der Abgabe wird bei der Erteilung der Aufgabenstellung kommuniziert. Die gestalterische Aufgabenstellung ist ab 26.02.2016 online. Der Link zur gestalterischen Aufgabenstellung wird Ihnen nach Anmeldeschluss per Mail zugestellt. Der gestalterischen Aufgabenstellung beizulegen sind folgende Unterlagen: (Aus- und Weiterbildungen), Anstellungen und Sprachkompetenzen Arbeitsmappe Beschriftung (oben rechts) Maximale Grösse: Format A2 (42 cm x 60 cm), Dicke 6 cm Es können höchstens zwei Skizzen- und Arbeitsbücher beigelegt werden. Die Mappe soll eine Dokumentation ausgewählter Arbeiten beinhalten, die individuelle Interessensschwerpunkte sowie gestalterisch-künstlerische Entwicklung und Kompetenzen belegen. Notwendig sind ca. 20 bis 30 Arbeiten in Form von Originalen, Fotografien, Farbkopien, Prints etc. Auf der Rückseite des jeweiligen Blattes sind Angaben zum Kontext der Arbeit zu machen (Technik, Mass, Entstehungsjahr, Name des Autors - falls es sich um eine Teamarbeit handelt: Nennung beteiligter Personen und Kennzeichnung der Eigenleistung des/der Bewerbers/-in). Bitte erstellen Sie für die Aufgabenstellung und die Arbeitsmappe zwei separate Mappen: Gestalterische Aufgabenstellung Vorname Name E-Mail-Adresse Studienrichtung (TX, OD od. XS Schmuck) 2016 Arbeitsmappe Vorname Name E-Mail-Adresse Studienrichtung (TX, OD od. XS Schmuck) 2016 → Das Aufnahmeverfahren ist ab dem Zeitpunkt der Mappenabgabe kostenpflichtig. → Es fällt eine Gebühr von CHF 125.- an, deren Bezahlung bei der Mappenabgabe mittels → Beleg auszuweisen ist. Eine entsprechende Rechnung wird im Vorfeld verschickt. Abgabetermin 24.03.2016 13.30-16.30 Uhr Versand Entscheid 1. Teil 15.04.2016 Die Mappen und Unterlagen sind an folgender Adresse abzugeben: Raum S329 (3. OG) Ab Bahnhof Buslinien 2, 12, 18 bis Haltestelle Gütsch Bei einem positiven Entscheid erhalten Sie per Mail eine Einladung mit Terminangabe zu einem Eignungsgespräch. Negative Entscheide werden Ihnen per Mail und Post verschickt, mit der Angabe, ab wann die Arbeitsmappe abgeholt werden kann. - bitte wenden - 2. Teil: Eignungsgespräch 22.04.-29.04.2016 → Bitte ganzen Zeitraum der Eignungsgespräche freihalten. Inhalt Gesprächsdauer Besprechung der Arbeitsmappe, Motivation, berufliche Zukunftsvorstellungen ca. 30 Min. Rückgabe Arbeitsmappe Nach dem Eignungsgespräch kann die Arbeitsmappe mitgenommen werden. Rückgabe gestalterische Aufgabenstellung Versand Aufnahmeentscheid bis 11.05.2016 Annahme Studienplatz bis spätestens 31.05.2016 bis Anfang Juni 2016 Aus rechtlichen Gründen (Rekursfrist) müssen wir die gestalterische Aufgabenstellung während zwei Monaten nach Bescheid bei uns verwahren. Ausnahme: Durch Unterschreiben eines Rekursverzichts kann die Aufgabenstellung zusammen mit der Arbeitsmappe auch umgehend abgeholt werden. Bei einer Nichtabholung werden die Mappen zu unserer Entlastung entsorgt. → Die Retournierung per Post ist nicht möglich. Positive Entscheide bzw. definitive Absageentscheide werden per Mail und Post verschickt. Studienplatzbewerber/innen, die aufgrund von Kapazitätsgründen per Mail einen negativen Entscheid erhalten, den Anforderungen der Studienrichtung aber genügen, kommen auf die Warteliste und werden so rasch wie möglich kontaktiert, falls sie auf einen frei werdenden Studienplatz nachrücken können. → Telefonische Auskünfte sind nicht möglich. Retournieren der Studierendenvereinbarung per Post Gemäss Beschluss der Konferenz der schweizerischen Hochschulen für Kunst und Design (KHKD) vom 3. Mai 2012 kann ein bereits zugesagter Studienplatz bis 31. Mai ohne Kostenfolge wieder abgelehnt werden. Diese Regelung gilt für die Zürcher Hochschule der Künste, Hochschule Luzern, Berner Fachhochschule und Fachhochschule Nordwestschweiz. Versand Entscheide ab Warteliste per Mail und Post. Weitere Informationen https://www.hslu.ch/de-ch/design-kunst/studium/bachelor/textildesign/ https://www.hslu.ch/de-ch/design-kunst/studium/bachelor/objektdesign/ https://www.hslu.ch/de-ch/design-kunst/studium/bachelor/xs-schmuck/ Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Magalie Jost Naranjo (Tel. +41 41 248 61 08, [email protected]). → Unsere Kommunikation mit Ihnen erfordert die Angabe einer aktuellen und → funktionierenden E-Mail-Adresse, einer Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können → und einer korrekten Postanschrift. → Bitte beachten Sie auch unsere Informationsübersicht mit den Zulassungsbedingungen, → FAQs und dem Aufnahmeverfahren: → https://www.hslu.ch/aufnahmeverfahren-und-zulassungsbedingungen
© Copyright 2025 ExpyDoc