Bläserakademie - Oberösterreichischer Blasmusikverband

O Ö .
B l a s m u s i k v e r b a n d
Bläserakademie
Seminare 2015|16
in Kooperation mit der
OÖ. Landesmusikdirektion
Einblicke und Erfahrungen
vorwort
Seminar
Termin
D
ie Bildung von Körper, Geist und Seele sowie das Erleben
von Emotionen und die Freude am aktiven Musizieren
steigern unsere Lebensqualität.
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen sowie die sprachliche
und musikalische Ausdrucksfähigkeit zu schulen, führen zu großer
individueller Handlungskompetenz.
Veranstaltungs
nummer
Seminarübersicht
2015 | 16
Bläserakademie
0115
12. 9. 2015 Gemeinschaft Musikverein
Seite 4 - 5
0215
2. – 3. 10. 2015
Wiener Musik Seite 6 - 7
0315
10. 10. 2015 Gemeinschaft Er-Leben
Seite 8 - 9
0415
21. 11. 2015 Klarinettenmeeting
Seite 10
Die Bläserakademie des OÖ. Blasmusikverbandes bietet immer
wieder ein ausgewähltes Angebot für Musizierende und Funktionäre.
0516
13. 1. 2016
Die Moderation – wichtiger Teil eines Konzertabends
Seite 11
0616
16. 1. 2016
Ensemblecoaching
Seite 12 - 13
Ein wichtiger Aspekt liegt auch in der Vernetzung mit weiteren Fortbildungsangeboten unserer kulturellen Partner. Hierzu gehört, dass
für alle Interessenten die Angebote der Fortbildungsakademie der
OÖ Landesmusikdirektion, der OÖ Vokalakademie und der Bläserakademie des OÖ Blasmusikverbandes zum Besuch offen stehen.
0716 30. 1. 2016
Öffentliche Lehrprobe EBO
Seite 14
0816 31. 1. 2016
Öffentliche Lehrprobe EBO+
Seite 15
0916 10. 2. + 14. 3. 2016 Beziehungsfördernde Kommunikation
Seite
16
1016 12. 3. 2016
Pädagogik der Orchesterleitung
Seite 17
1116 19. 3. 2016
Atemtechnik Seite 18
Dies ist ein weiterer Schritt, unsere gemeinsamen Ziele im Kulturland
Oberösterreich zu vernetzen.
Infos zur anmeldung
Mag. Josef Lemmerer
Präsident
Mag. Hermann Pumberger Bläserakademie
Walter Rescheneder
Landeskapellmeister
Kosten: siehe Kennzeichnung bei den Seminaren.
Der Kostenbeitrag ist vor Seminarbeginn auf das Konto des OÖ. Blasmusikverbandes
bei der Raiffeisenbank Region Hausruck einzuzahlen.
IBAN: AT98 3425 0082 0351 2100
BIC: RZ00 AT2L 250
Als Verwendungszweck bitte Name des Seminarteilnehmers und Veranstaltungsnummer anführen.
2
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://jugend.ooe-bv.at
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://jugend.ooe-bv.at
3
Seminar
Gemeinschaft Musikverein
Seminarnummer: 0115
Samstag, 12. September 2015
9:00 – 16:00 Uhr
Ort: LMS Hofkirchen an der Trattnach
(4716 Hofkirchen an der Trattnach, Hauptstraße 24)
g:
r b e i t ra
Semina
3.
€ 20,- ng siehe Seite
Einzahlu
Referentin:
Mag. Barbara Denkmayr-Samhaber
Seminarbeschreibung:
Informationen zur Referentin
Teil 1 – Musikalische Entwicklung von Jugendlichen
und ihr Freizeitverhalten heute
Mag. Barbara Denkmayr-Samhaber
• Entwicklungsstufen von Jugendlichen
• Beliebteste Freizeitbeschäftigung von Jugendlichen
• Bedürfnispyramide von Maslow
Teil 2 – Grundlagen der Kommunikation
• Wie kann ich souverän und gelassen handeln? Emotionale Intelligenz (nach Klingenberger)
• Gelassenheit / Verantwortungsbereitschaft
• Lernen als emotionaler Prozess
• Wann entsteht Motivation?
• Was tun mit Störungen?
• Aktives zuhören
• Kommunikationsregeln
Studium IGP am Brucknerkonservatorium Linz.
Studium Soziologie an der Johannes Kepler Universität Linz.
Trainerausbildung in Wien 2008.
Zahlreiche Moderationen als Sprecherin und Trainings, u.a.Moderation Welle 1, Moderation LifeRadio.
Kommunikationstrainings u.a. für Land OÖ - Schloss Weinberg,
Technologie- und Innovationszentrum Grieskirchen, Katholisches Bildungswerk Linz,
Bildungszentrum Schloss Aurolzmünster, OÖ Blasmusikverband; Steyr CNH, RWA Wien, gespag Linz,
Pädagogische Hochschule Linz; Trainerakademie Linz, WIFI Linz.
Sprachschulungen bei Tatjana Lackner - Schule des Sprechens, Wien; Randy Lane, USA; Regina Preloznik - Media-Trainer GmbH, Wien; Eggolf von Lerchenfeld - Rhetorikinstitut, Deutschland; Ingrid
Thurnher - ZIB-Moderatorin („So reden Sie sich zum Erfolg“); Nika Triebe – Rhetoriktraining, Wien;
Teil 3 – Gruppenarbeiten zum Thema Jahresplanung im Vereinsjahr
• Probenplan erstellen
• Pressetext schreiben
• Ausflug organisieren
• Die Arbeit des Jugendreferenten
• Vereinszeitung erstellen
4
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://jugend.ooe-bv.at
Ingeborg Gianni – StimmModulation, Wien; Bettina Schinko – Sprachtraining, Berlin; Robert Süß –
Persönlichkeitstraninig, Wien; Michaela Selby – Styling, Wien; Gloria Sattel – Outfit, Wien u.a.
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://jugend.ooe-bv.at
5
Seminar
Wiener Musik
Seminarnummer 0215
Freitag, 2. Oktober 2015, 19:00 – 22:00 Uhr
Samstag, 3. Oktober 2015, 9:00 – 12:00 Uhr / 13:30 – 17:00 Uhr
Ort: LMS Ried, Frenzelsaal
(4910 Ried im Innkreis, Konviktstraße 8)
Referent:
Mag. Bernhard Heher
Dirigent Gardemusik Wien
Aktive und passive Teilnahme möglich!
Seminarbeschreibung:
Freitag, 2. Oktober 2015
19:00 – 22:00 Uhr
• Arbeit mit aktiven Dirigenten und Bernhard Heher
• Lehrorchester: Trachtenkapelle Schildorn
Samstag, 3. Oktober 2015
9:00 – 12:00 Uhr
• Theorie, Analyse,
Probenvorbereitung bei der Wiener U-Musik
13:30 – 17:00 Uhr
• Probenarbeit mit dem Lehrorchester
Marktmusikkapelle Mettmach
• Literatur der Stufe B und C
Das Seminar ist aufbauend, es wird ersucht beide Tage zu besuchen!
Interesse an aktiver Teilnahme?
Für 5 SeminarteilnehmerInnen ist eine aktive Teilnahme möglich.
Anmeldung per Email bei: [email protected]
Achtung: für alle passiven SeminarteilnehmerInnen gilt die Anmeldung über das Online-Anmeldeformular
6
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://jugend.ooe-bv.at
Informationen zum Referenten
ig:
W i c h t i n a r b e i t ra g !
m
Kein Se nisatorischen ung
a
ld
Aus org ist eine Anme
n
Gründe forderlich!
er
h
c
o
jed
ObstdhmfD Mag. Bernhard HEHER
Militärmusikchef
1. Gardekapellmeister
Kommandant Musikunteroffiziersausbildung
Oberst Mag. Bernhard HEHER wurde am
29.12.1962 in PUCHBERG am Schneeberg geboren.
1979 begann er mit dem Studium der Klarinette an
der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in
Wien bei Prof. HAJEK. 1981 rückte HEHER zur
Gardemusik WIEN ein. Nach seinem Grundwehrdienst folgte die Verpflichtung als Zeitsoldat mit
anschließender Ausbildung zum Musikunteroffizier
und Registerführer. 1984 begann er mit dem ordentlichen Studium der „Instrumental und Gesangspädagogik im Hauptfach Klarinette“ am Konservatorium der
Stadt Wien bei Prof. Roger SALANDER, Abschluss
1990 mit der „staatlichen Reifeprüfung“ ab.
1994 folgte die Ausbildung zum Militärkapellmeister.
Parallel dazu unterzog er sich einer Kapellmeisterausbildung bei General-Musikdirektor Prof. Franz
BAUER-THEUSSL (Wiener Volksoper). Nebenher
absolvierte HEHER auch die vorgeschriebene Ausbildung zum Milizoffizier in LINZ-EBELSBERG.
Nach bestandener Militärkapellmeisterprüfung wurde
er in der Funktion als 2. Kapellmeister zur Militärmusik TIROL versetzt. 1997 kehrte er wieder zur
Gardemusik WIEN als 2. Kapellmeister und Leiter
der Musikfachausbildung zurück. 1998 begann er mit
dem Studium der Instrumentalpädagogik an der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien bei
Prof. Mag. KRAXBERGER und Prof. FANKHAUSER!
2001 folgte die Sponsion zum „Mag. art.“. Mit Wirkung 1. Dezember 2001 wurde Oberst Mag. HEHER
zum 1. Gardekapellmeister ernannt! Nebenbei betreibt
er eine permanente Dirigenten-Weiterbildung bei Alfred
ESCHWÈ und Prof. Franz BAUER- THEUSSL.
Als ordentliches Mitglied der
Johann Strauss-Gesellschaft
WIEN hat sich Oberst Mag.
HEHER natürlich der Pflege
der Wiener Musik (J. Strauss
und seine Zeitgenossen) verpflichtet. In dieser Funktion
besteht eine enge künstlerische Zusammenarbeit mit
dem „Klassischen Wiener Operettenensemble“
unter der Leitung des Präsidenten der Johann StraussGesellschaft WIEN, Prof. Mag. Peter WIDHOLZ.
Ebenso hat sich Mag. HEHER sehr für die Aufrechterhaltung des Streichorchesters bei der Gardemusik
eingesetzt, da dieses bei den diversen namhaften und
berühmten Ballveranstaltungen in WIEN permanent
eingesetzt und herzlich willkommen ist. Weiters wird mit
diesem Orchester die Wiener Musiktradition in diversen
Konzerten gepflegt und die Musikstudenten lernen sehr
viel über die Interpretation von „Wiener Musik“.
Auch als gern gesehener Gastdirigent bei verschiedensten etablierten Orchestern im In- und Ausland ist
Oberst Mag. HEHER ständig bemüht, sein Wissen über
die richtige Interpretation der Musik, weiterzugeben.
Im Blasmusikverband ist Oberst Mag. HEHER oft
als Juror bei diversen Musik-Wettbewerben und als
Vortragender bei verschiedensten Seminaren immer
wieder Österreichweit im Einsatz!
Weiters ist Oberst Mag. HEHER auch Generalsekretär
der Wiener Johann Strauss Gesellschaft und arbeitet
somit auch intensiv mit den Wiener Philharmonikern
zusammen.
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://jugend.ooe-bv.at
7
n:
eben“) a
L
r
E
t
f
a
emeinsch
:
n
r „G
matione
s Semina
r
a
o
d
f
r
n
ü
I
f
r
r
il (gilt nu gabe folgende
er Ema
Seminar
Gemeinschaft Er-Leben
ronze)
mlos p bv.at unter An
, JMLA B
sse)
r
e
A
r
o
L
f
d
rg
-A
io
il
n
n
a
u
m
(keines, Ju
er und E
Anmeld ademie@ooe
onnumm ment, Abzeichen
f
k
le
e
a
T
r
,
e
e
(Nam
blaes erein
, Instr u
usikverein
rtsdatum
• Musikv hpartner beim M en (Name, Gebu
c
n
• Anspre ende MusikerIn
m
h
e
n
il
e
•T
Seminarnummer 0315
Samstag, 10. Oktober 2015
9:00 – 14:30 Uhr
Ort: LMS Attnang-Puchheim
4800 Attnang-Puchheim, Gmundner Straße 1a
ig:
W i c h t i n a r b e i t ra g !
m
Kein Se nisatorischen ung
a
ld
Aus org ist eine Anme
n
Gründe forderlich!
r
jedoch e
Informationen zu den Referenten:
Hermann Pumberger
• Studium am Bruckner-Konservatorium Linz und Mozarteum Salzburg
• Lehrer im Oö. Landesmusikschulwerk
für Ensembleleitung Blasorchester und Schlagwerk
• Kapellmeister der MMK Haag am Hausruck und des MV Peuerbach
• Bezirkskapellmeister OÖBV Grieskirchen
• Leitung der OÖBV Bläserakademie
Referenten:
Mag. Hermann Pumberger
Christoph Cech
Leonhard PAUL
Zielgruppe:
JungmusikerInnen, die kurz vor dem Eintritt in das Orchester stehen oder bereits aufgenommen wurden
Seminarbeschreibung:
Das Seminar besteht aus drei Stationen zu je 1,5 Stunden.
Eine Mittagspause von cirka einer Stunde ist vorgesehen - bitte den Kindern Jause und Getränke mitgeben.
Station 1: Kapellmeister – Klangkultur (Mag. Hermann Pumberger)
• Partiturerklärung
• Schlagbilder
• Transponierende Instrumente
• Einspielen
Christoph Cech
Christoph Cech, geb.1960 in Wien, mag’s gerne groß.
Der Verfasser 3er Opern, einer Messe und diverser Orchesterwerke
hat sich aber nicht nur als eigenwilliger, Zuordnungen scheuender
dirigierender Komponist einen Namen gemacht, auch als
charismatischer Bigbandleiter, feinfühliger Tastenmensch in kleinen
Formationen und sogar musikvermittelnder Schlagzeuger wird er oft gehört
und gesehen. Cech ist seit 2000 Leiter des Instituts JIM für Jazz und
improvisierte Musik an der Bruckneruniversität Linz.
Station 2: Rhythmus und Improvisation (Prof. Christoph Cech)
Keine Angst vor Rhythmus !
Im Puls gehen und dazu Rhythmen aus
anderen Erdteilen klatschen. Mit Christoph Cech gelingt das auf spielerische Art
ganz ohne Noten und macht Spaß, wenn
Rhythmen plötzlich im Kreis aufgeteilt
wandern und Gruppe und Einzelne(r)
richtig gefordert sind. Aber Stress gibt
es dabei nie, denn nur ohne Stress ein
wirklich guter Rhythmus.
Improvisieren kann jede(r) !
Beim Improvisieren geht es gar nicht
darum, zu zeigen, was man auf seinem
Instrument alles besser kann. In uns
schlafen viele Klänge, Töne, Melodien, die wir
beim Improvisieren wecken und nach außen
bringen. Das Wesen der Improvisation ist dieses Nach-außen-bringen. Damit das plötzlich
– ohne dass man es merkt – gelingt, hat sich
Christoph Cech Improvisationsspiele überlegt,
die gut klingen und Mörder Spaß machen.
Station 3: Ensemblemusizieren (Leonhard PAUL, Mnozil Brass)
Alleine – Ensemble – Gemeinsam – Einsam ... von der Lust des gemeinsamen Musizierens
Liebe Musikerin, lieber Musiker. Egal, welches
Instrument du auch spielst, im Moment,
da du nicht alleine Musik machst, sondern
zusammen mit anderen Spielern, seid ihr
ein Ensemble. Und da herrschen andere
Regeln. Da kannst du nicht einfach draufloslegen, wenn DU willst, sondern ihr
müßt euch einigen, was-wann-wie-und vor
allem, warum überhaupt.
Tja, wer gibt den Ton an, wer zählt ein (–
oder braucht es das überhaut?), wer winkt
ab, sollen wir heute stimmen oder paßt es
8
eh noch von letzter Woche?
...und was bitte spielen wir da überhaupt?
Ist das überhaupt geeignet für uns?
...ihr probt bereits seit Wochen herum
und noch immer interessiert es niemanden, was ihr da macht. Was, wenn das
nicht an den „Niemanden“ liegt, sondern
vielleicht an euch selbst.
...darf ich eigentlich gedruckte Notenarrangements verändern? Stücke länger
machen, oder schwache Passagen einfach
rausschmeissen?
...ist Singen eigentlich schlecht für die Stimme?
...ihr seht, Fragen über Fragen türmen sich auf
den Weg beim gemeinsamen Musizieren.
Ich lade Euch alle ein, im Rahmen eines Workshops mit mir Antworten auf solche Fragen
zu finden, aus der Praxis zu erzählen und
vielleicht so manch Geheimnis zu lüften oder
sogar manchem Luftschloss die Luft auszulassen, wer weiß...?
Auf Euer Kommen freut sich
Leonhard Paul (... der von den Mnozils)
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://jugend.ooe-bv.at
Leonhard PAUL
16. 4. 1967 in Wien
1986 - 1990 IGP Studium Posaune an der Musikuniversität in Wien
1990 Lehrbefähigungsprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg
1989 - 1993 Konzertfachstudium Posaune an der Musikuniversität Wien
1993 1. Diplomprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg
1990 - 1994 Studium Jazzposaune am Konservatorium Wien bei Erich Kleinschuster
1994 Diplomprüfung Jazzposaune mit ausgezeichnetem Erfolg
1992 - 2005 Unterrichtstätigkeit an den Musikschulen Mürzzuschlag und Tulln
seit 2005 Lehrauftrag an der Musikuniversität Wien für Blechbläserkammermusik,
Barockposaune und Schwerpunkt Popularmusik Posaune.
div. Substitutentätigkeit u.a. bei den „Wiener Symphonikern“, dem Orchester der
„Vereinigten Bühnen Wien“ und der „Wiener Volksoper“
ehem. Mitglied der „Wiener Akademie“ (Barockposaune)
Mitglied des „Concentus Musicus Wien“ und des Ensmbles „Tonus“ (Barockposaune)
Bühnenmusik (Komp.+Ar.) für das Burgtheater Wien
für die Produktion „Der Zerrissene“
„Salonorchester Alhambra, „Die Eiserne Zeit“
Mitglied der Gruppe „Mnozil Brass“
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://jugend.ooe-bv.at
9
Seminar
Klarinettenmeeting
Seminar
Die Moderation – wichtiger Teil
eines gelungenen Konzertabends!
Seminarnummer 0415
Seminarnummer 0516
Samstag, 21. November 2015
10:00 – 17:00 Uhr
Ort: LMS Wels
(4600 Wels, Maria Theresia Straße 33)
ig:
W i c h t i n a r b e i t ra g !
m
Kein Se nisatorischen ung
a
ld
Aus org ist eine Anme
n
Gründe forderlich!
r
jedoch e
Mittwoch, 13. Jänner 2016
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: LMS Steyregg
g:
r b e i t ra
Semina
3.
€ 20,- ng siehe Seite
Einzahlu
(4221 Steyregg, Kirchengasse 18)
Referenten:
Mitglieder des OÖ. Klarinettenorchesters
Referent:
Walter Krenn
Zielgruppe:
alle KlarinettistInnen von oö. Musikkapellen und Musikschulen.
Seminarbeschreibung:
10:00 Uhr:
Konzert mit dem Klarinettenorchester Oberösterreich
ab 11:00 Uhr:
Workshops
Inhalte:
Mundstück,
Blätter,
Klang
auch bei Bassklarinette
Luftführung,
Atmung,
Ensemblespiel,
Literatur,
Einzelunterricht
Seminarbeschreibung:
• Aufbau und Struktur einer gelungenen Moderation
• effektive Vorbereitung und Planung
• Innovative Möglichkeiten der persönlichen Präsenz
• Neue Formen der Moderation
• Von der Recherche zur Präsentation
• Wo steht das Publikum – wo sitze ich? Oder umgekehrt??
• Wie viele Besucher hast du gesehen?
• Tatsachen statt Fakten, Geschichten statt Geschichte
• Praktische Beispiele für ausgewählte Kompositionen
Informationen zum Referenten
• Dipl. Päd. ( Teilzeit ) an der HS bzw. NMS Hofkirchen/Trattnach
• Selbst. Unternehmer im Bereich Musik- und Veranstaltungsmanagement
sowie als Messeveranstalter im Bereich Hochzeiten in ganz Österreich
• Konzeption und Moderation von Firmenevents und Galaabenden
• Konzeption und Gesamtleitung der Veranstaltung „Gang nach Bethlehem“
organisiert von der MK Aistersheim
• Obmann der Chorgemeinschaft HAUSRUCKVOICES
• Aktiver Musiker und langjähriger Moderator der Konzerte der MK Aistersheim
10
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://jugend.ooe-bv.at
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://jugend.ooe-bv.at
11
Seminar
Ensemblecoaching
em
für das S
il (gilt nur
elef
blenam
(Name, T
• Ensem g
in
e
r
e
v
ik
s
n
u
• Besetzu hpartner beim M
schluss.
c
e
r
p
s
eldmelde
n
n!
m
e
n
•A
g
A
in
h
r
c
b
a
it
nsch
erfolgt n
r titur m
• Zeitwu
r mit Pa . Die Einteilung
tu
a
r
e
it
ene L
r 2016
Bitte eig schluss: 4. Jänne
e
ld
Anme
ig:
W i c h t i n a r b e i t ra g !
m
Kein Se nisatorischen ung
a
ld
Aus org ist eine Anme
n
Gründe forderlich!
r
jedoch e
(4780 Schärding, Schlossgasse 9)
:
ationen
Inform
lgender
a
fo
per Em
Angabe
s
r
o
l
e
t
m
n
r
u
o
ung f
-bv.at
se)
Anmeld ademie@ooe
ail-Adres
m
E
k
d
a
n
r
u
e
er
blaes
e
onnumm
Seminarnummer 0616
Samstag, 16. Jänner 2016
Beginn: 9:00 Uhr
Ort: LMS Schärding
“) an:
coaching
semble
inar „En
Referenten:
Bernhard Baumgartner
Holzbläser
Schwerpunkt Querflöte
Bernhard Baumgartner:
Nach der Militärmusik Salzburg
Studium am Konservatorium der Stadt
Wien bei Prof. Hechtl,
Fuchs und Gindlhumer.
1992 Staatliche Lehrbefähigung mit
Auszeichnung
1993 Kammermusik bei Prof. Mertin
1994 Konzertdiplom im Fach Querflöte
1997 Kapellmeisterausbildung bei Thomas Doss
Zahlreiche Meisterkurse für Solo und
Kammermusik
Dozent bei verschiedensten Kammermusikseminaren in Österreich und EU
Kapellmeister der Stadtkapelle Schwanenstadt
12
Karl Geroldinger
gemischte Ensembles
Karl Geroldinger:
Studium Trompete am
Brucknerkonservatorium Linz
Lehrer für Trompete an der
Landesmusikschule Schärding
Direktor der LMS Ried
Seit 1995 Direktor des Oö.
Landesmusikschulwerks
Leiter des Sinfonisches Blasorchesters Ried, der Jugendbrassband OÖ und des Musikvereins
Enzenkirchen
Prof. Günther Gradischnig
Holzbläser
Schwerpunkt Klarinette
Prof. Günther Gradischnig:
erster Klarinettist, Mitglied des Brucknerorchesters seit 1990
Geboren in Waiern . Kärnten
Erste Studien am Konservatorium in Klagenfurt.
Studium an der Hochschule für Musik und darstellende
Kunst in Wien bei Prof. Peter Schmidl (Solo-Klar. Wiener
Philharmoniker).
1988 Diplomprüfung mit Auszeichnung.
Preisträger bei „Jugend musiziert“ und beim „Internationalen Rundfunkwettbewerb Concertino Praha“.
Solist und Kammermusiker bei Festivals in Österreich
(Brucknerfest Linz, Oberösterreichische Stiftskonzerte,
Carinthischer Sommer, Steirischer Herbst, Wien Modern)
und bei Tourneen in Europa, Asien, Amerika und Australien.
Zahlreiche Rundfunk- und CD-Aufnahmen mit Ensembles
wie dem Österreichischen Johann Strauß Ensemble, dem
Oktavian Ensemble, den Österreichischen Kammersymphonikern und dem Ensemble Corso Wien (bestehend aus
Mitgliedern der Wiener Philharmoniker).
Im Jänner 2006 als Solist des Mozart-Konzertes auf
Japan-Tournee mit dem Ensemble Corso Wien.
Seit vielen Jahren ständiges Jurymitglied bei
„Prima La Musica“ und „Gradus ad Parnassum“.
Seit 2006 Gründer und künstlerischer Leiter
des Oktavian Ensembles.
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://jugend.ooe-bv.at
Max Murauer
Schlagwerk
Max Murauer:
Studium am Brucknerkonservatorium Linz (Hauptfach Schlagwerk); Weitere Fortbildung: Teilnahme bei vielen Workshops und
Seminaren (Walter Grassmann,
Stephan Maas, Curt Cress, Hakim
Ludin, Jeff Hamilton, Steve Smith,
Charly Antolini, Wolfgang Haffner, Jörg Fabig, Nancy Zeltsman,
Katarzyna Myćka ...); seit vielen
Jahren intensive Beschäftigung mit
Tanz-, Jazz- und Popularmusik;
Mitglied der Stadtmusik Wels;
Kapellmeister des MV Pettenbach, Bezirkskapellmeister des
Bezirkes Kirchdorf a. d. Krems;
über 300 Kompositionen und
Arrangements - vorwiegend im UMusik Bereich (die meisten davon
sind auf Tonträger erschienen);
Schlagwerklehrer an der Landesmusikschule Wels. Seine Schüler
erspielten unzählige 1. Preise auf
Landes- und Bundesebene beim
Wettbewerb „Prima la musica“
bzw. beim Wettbewerb „Musik in
kleinen Gruppen“.
Günther Reisegger
Blechbläser
Mag. Peter Rohrsdorfer
Saxophon
Günther Reisegger:
• geboren 1974
Mag. Peter Rohrsdorfer:
Mag. Peter Rohrsdorfer wurde 1966 in Linz
• Studium am Brucknerkonservatorium Linz
in den Fächern Trompete und Dirigieren
• Diplom – Konzertfach Trompete und Instrumentalpädagogik Trompete sowie Blasorchesterleitung
• Weiteres Studium bei Professor Josef Pomberger an
der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
• Meisterkurse im Fach Trompete und Dirigieren bei
internationalen Künstlern
• Seit 2000 Unterrichtstätigkeit im Oö. Landesmusikschulwerk in den Fächern Trompete, Flügelhorn und
Blasorchesterleitung
• seit 2007 Fachgruppenleiter für Blechblasinstrumente
im Oö. Landesmusikschulwerk
• Solokornettist der Brassband OÖ
• musikalischer Leiter der Bauernkapelle Eberschwang
(Bundessieger 2011) und des Musikvereines Weilbach
(Sieger Orchesterwettbewerb 1998 und 2012 im Land
OÖ)
• organisatorischer Leiter und Flügelhornist der Blaskapelle Ceska (Vizeeuropameister 2011)
• Tätigkeit als Juror, Gastdirigent und Fachreferent bei
diversen Seminaren
• organisatorischer Leiter der OÖ Jugendbrassband und
Dirigent der OÖ Juniorbrassband
• Bezirkskapellmeisterstellvertreter Bezirk Ried seit 2000
geboren. Er absolvierte das IGP- und Konzertfachstudium an der Universität für Musik und
Darstellende Kunst in Wien mit Auszeichnung.
Zum Vertiefen seiner Kenntnisse absolvierte er
Meisterkurse bei bedeutenden Saxofonisten wie
Eugène Rousseau, Daniel Deffayet, Jean-Marie
Londeix, Iwan Roth und dem Rascher SaxofonQuartett.
Er ist Professor an der Anton Bruckner
Privatuniversität Linz und unterrichtet an der
Landesmusikschule Ried/Innkreis sowie bei
zahlreichen Workshops und Seminaren.
Seine weitere musikalische Tätigkeit ist gekennzeichnet durch die Zusammenarbeit mit
namhaften Orchestern und Kammermusikensembles, wie den Wiener Philharmonikern, dem
RSO Wien, dem Brucknerorchester Linz, dem
Mozarteumorchester Salzburg und dem Klangforum Wien.
Peter Rohrsdorfer ist Mitglied des „Ensemble Wiener Collage“ und Sopransaxofonist im
Saxofonquartett „4 SAXESS“.
Zahlreiche solistische Auftritte sowie die
Produktion der Solo-CD „Sag’s/X klassisch“
runden sein musikalisches Schaffen ab.
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://jugend.ooe-bv.at
13
Seminar
Öffentliche Lehrprobe - EBO
Seminar
Praktische Orchesterarbeit – EBO+
Seminarnummer 0716
Seminarnummer 0816
ig:
W i c h t i n a r b e i t ra g !
m
Kein Se nisatorischen ung
a
ld
Aus org ist eine Anme
n
Gründe forderlich!
r
jedoch e
Samstag, 30. Jänner 2016
9:00 – 17:00 Uhr
Manglburg Grieskirchen
(4710 Grieskirchen, Manglburg 1)
(4910 Ried im Innkreis, Konviktstraße 8)
Referent:
Walter Ratzek
Referent:
Walter Ratzek
Lehrorchester:
Marktmusikkapelle Haag am Hausruck
Lehrorchester:
Musikverein Lohnsburg
Seminarbeschreibung:
Aktive Teilnahme für EBO SchülerInnen
des OÖ. LMSW.
Passive Teilnahme möglich.
8:00 – 9:00 Uhr:
Vorbesprechung und Einteilung der
aktiven KandidatInnen.
Aktive Teilnahme für EBO+
(AbsolventInnen der 4-jährigen EBO Ausbildung im OÖ. LMSW oder aktive KapellmeisterInnen).
Passive Teilnahme möglich.
8:00 – 9:00 Uhr: Vorbesprechung und Einteilung der aktiven KandidatInnen.
9:00 – 11:00 Uhr: Probe mit aktiven TeilnehmerInnen.
11:30 – 13:00 Uhr: Probe
13:30 Uhr: Videoanalyse
13:00 – 15:00 Uhr:
Probe mit den aktiven Kandidaten
• Dusk – Steven Bryant
• Escape from Chronopolis - Reber Clark
• English Folksong Suite - Ralph Vaughan Williams
• Rosen aus dem Süden – Johann Strauss (Musikverlag Rundel)
• Phil Collins live (Musikverlag Rundel)
Literatur:
• Dusk
Steven Bryant
• Escape from Chronopolis
Reber Clark
• English Folksong Suite
Ralph Vaughan Williams
• Rosen aus dem Süden
Johann Strauss (Musikverlag Rundel)
• Phil Collins live (Musikverlag Rundel)
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://jugend.ooe-bv.at
ig:
W i c h t i n a r b e i t ra g !
m
Kein Se nisatorischen ung
a
ld
Aus org ist eine Anme
n
Gründe forderlich!
r
jedoch e
Seminarbeschreibung:
9:00 – 12:00 Uhr:
Probe mit den aktiven Kandidaten
15:30 Uhr: Videoanalyse
14
Sonntag, 31. Jänner 2016
Beginn: 9:30 Uhr
LMS Ried i. Innkr., Frenzelsaal
Literatur:
Informationen zum Referenten
Von 1980 bis 1985 studierte Walter Ratzek Kapellmeister, Dirigieren bei Professor Wolfgang Trommer und Klavier in der
Klasse José Luis Prado an der Robert-Schumann-Hochschule für Musik Düsseldorf. Anschließend war er 2. Musikoffizier
beim Gebirgsmusikkorps 8 in Garmisch-Partenkirchen, stellvertretender Chef des Stabsmusikkorps der Bundeswehr, Leiter
des Kammerorchesters, Chef des Heeresmusikkorps 2 in Kassel und Leiter des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr.
Von 2001 bis 2012 leitete Walter Ratzek das Musikkorps der Bundeswehr (repräsentatives Konzertorchester der Streitkräfte)
und war dann bis zu seinem Ausscheiden aus dem Militärdienst Ende Juni 2014 Leiter des Stabsmusikkorps der Bundeswehr.
Seither geht er als freischaffender Musiker seinen vielfältigen Interessen nach.
Als Gastdirigent nationaler wie internationaler renommierter Orchester, Leiter von Workshops und diversen
Fortbildungsmaßnahmen ist Ratzek in der Szene sowohl als Dirigent als auch Pianist bekannt.
Interesse an aktiver Teilnahme?
Anmeldung per Email bei: [email protected]
Achtung: für alle passiven Seminarteilnehmer gilt die Anmeldung über das Online-Anmeldeformular
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://jugend.ooe-bv.at
15
Seminar
Beziehungsfördernde Kommunikation
Seminar
Pädagogik der Orchesterleitung
Seminarnummer 0916
Seminarnummer 1016
Termin 1: Mittwoch, 10. Februar 2016, Beginn: 19:00 Uhr
Termin 2: Montag, 14. März 2016, Beginn: 19:00 Uhr
Ort:
Termin 1: LMS Hofkirchen an der Trattnach
(4716 Hofkirchen a.d.Tr., Hauptstraße 24)
Termin 2: Alfons Dorfner Halle, Lembach
g:
r b e i t ra
Semina
3.
€ 20,- ng siehe Seite
lu
h
a
Einz
Samstag, 12. März 2016
9:30 Uhr – 16:30 Uhr
Ort: Probelokal der MK Aistersheim
(4676 Aistersheim Nr. 10 (bei Volksschule)
g:
r b e i t ra
Semina
3.
€ 20,- ng siehe Seite
lu
h
a
Einz
(4132 Lembach, Schulstraße 3)
Referent:
Univ.-. Doz. MMag. Dr. Rainer Holzinger
Seminarbeschreibung:
„Sprich damit ich dich sehe!“ fordert Sokrates und spielt damit auf die Möglichkeit an, durch Sprache in Beziehung
zu treten, sich zu verstehen. Was aber, wenn Worte Distanz schaffen anstatt zu verbinden? Dann tut man gut daran,
sich mit folgenden Inhalten zu beschäftigen:
• Kommunikation & Selbstwert
• Zusammenspiel zw. Mimik, Gestik, Wortwahl und Stimmmelodie
• Vorsicht vor Kommunikationsfallen
• Wie kann ich mich effizient gegen verbale „An- und Übergriffe“ schützen?
• Unterschiedliche Arten des (Zu)-Hörens
• Grenzen setzen/Nein sagen
• Konstruktiv Feedback geben; adäquater Umgang mit Kritik und Lob
• Umgang mit „schwierigen Charakteren“
• Gruppendynamische Prozesse (z. B.: „Wie sich konstruktiv in eine Gruppe einbringen?“)
• Einblicke in lösungsorientiertes Konfliktmanagement
Ziel ist die Vermittlung von Aspekten aus Theorie und Praxis, welche eine authentische Handhabe auf dem Gebiet
der zwischenmenschlichen Kommunikation (nicht nur unter MusikerInnen) ermöglichen.
Informationen zum Referenten
Konzertfachstudium Querflöte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Univ. Prof. Wolfgang
Schulz (2002: Mag. art.). Zahlreiche Konzerttätigkeiten im In- und Ausland als Solist, Kammer- und Orchestermusiker. Rainer Holzinger ist mehrfacher Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, war u.a. Soloflötist des
Linzer Jeunesse Orchesters, Soloflötist der „Festa Italiana“ Gala im Linzer Brucknerhaus mit Marcel Prawy, Substitut beim Brucknerorchester Linz, den Wiener Philharmonikern bzw. der Wiener Volksoper sowie Solist und Kammermusiker u. a. beim Festival in Davos und beim Schleswig-Holstein-Festival. Rundfunk- und Fernsehaufnahmen
mit arrivierten MusikerInnen aus aller Welt begleiten seine musikalische Tätigkeit.
Psychologiestudium an der Universität Wien (2002: Mag. rer. nat.; 2004: Promotion). Fachausbildung zum Klinischen Psychologen und zum Gesundheitspsychologen an der Universität Wien bzw. am AKH-Linz (Abschlüsse
2004), glz. Ausbildung zum Kognitiven Verhaltenstherapeuten in Salzburg. 2008 Eintrag in die Liste des Ministeriums als selbständiger Psychotherapeut. 2009 Ernennung zum Institutsdirektor für Musik & Forschung an der
Anton Bruckner Privatuniversität. 2013 Venia docendi (Univ.-Doz.), Habilitationsthema „Coaching im Höchstleistungsbereich“. Leiter des Instituts H&H in Linz (Psychologische & psychotherapeutische Praxis, Supervision und
Coaching). Vortrags-, Seminar- und Trainertätigkeiten im Nonprofit- & Profitbereich.
16
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://jugend.ooe-bv.at
Referent:
Michael Stecher
Seminarbeschreibung:
Methoden zum Probenbeginn
• Was hat die Probeneröffnung mit einem pünktlichen Probenbeginn zu tun?
• Anfangen ist eine Kunst für sich.
Der Probeneinstieg stellt ein wichtiges Ritual dar, um Musizierprozesse in Gang zu setzen.
Der Umgang mit Aufmerksamkeit
• Wie hängen Disziplinprobleme mit den Inhalten der Probe zusammen?
• Im Mittelpunkt einer Probe sollte das Musizieren stehen,
denn die musikimmanenten Motivationen sind entscheidend für ein Aufgehen in der Tätigkeit.
• Wie sind Proben zu gestalten, die sich einer „Musizierpädagogik“ verpflichtet fühlen?
Kommunikationsprozesse
• Warum muss der Dirigent denn alles drei Mal sagen?
• Die Beziehung zwischen Dirigent und Musiker
baut sehr stark auf Resonanzfähigkeit und Empathie auf.
• Sprache und Körpersprache sind ein zentrales Mittel um die Beziehung zu gestalten.
Informationen zum Referenten
Ausbildung/Studium
•von 1983 bis 1988 Studium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg Lehramt Realschule,
Hauptfach Musik, Studienschwerpunkt: Reformpädagogik und Beziehungsdidaktik
•von 1988 bis 1995 Studium an der Hochschule für Musik Freiburg, Diplom Musiklehrer,
Hauptfach Trompete; Nebenfächer: Rhythmik und Früherziehung
Werdegang/Stationen
•seit 1992 bis heute: Leitung von Seminaren in der Lehrerfortbildung an Musikschulen in
Deutschland, Österreich und der Schweiz. Regelmäßige Gastvorträge und Seminare im In- und Ausland bei Symposien,
ab Hochschulen, Akademien und in Verbänden zu musik- und probenpädagogischen Themen
• seit 1989 bis 1996: Trompetenlehrer an der städtischen Musikschule Müllheim
• seit 1990 bis heute: Trompetenlehrer an der Musikschule Südlicher Breisgau in Staufen
• seit 2005 bis heute: Dozent am Hohner Konservatorium in Trossingen für die Fächer Musikpädagogik und Systemische Pädagogik
• seit 1995 bis heute: Dozent an der Bundesakademie in Trossingen zu instrumentalpädagogischen und probenpädagogischen Themen
• von 1995 bis 1998: Folkwaang Hochschule der Künste in Essen, Methodik und Didaktik für Blechbläser
• von 1999 bis 2006: Kunst- und Musikhochschule Zürich, Dozent für Probenpädagogik in der Abteilung Dirigieren
• seit Oktober 2012: Hochschule für Musik Freiburg, akademischer Mitarbeiter Musikpädagogik
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://jugend.ooe-bv.at
17
Seminar
Atemtechnik
Infos zur anmeldung
Kosten: siehe Kennzeichnung bei den Seminaren.
Seminarnummer 1116
Samstag, 19. März 2016
9:00 bis 13:00 Uhr
Ort: LMS Perg
g:
r b e i t ra
a
n
i
m
e
S
3.
€ 20,- ng siehe Seite
lu
Einzah
(4320 Perg, Waidhofer Straße 6)
Der Kostenbeitrag ist vor Seminarbeginn auf das Konto des OÖ. Blasmusikverbandes
bei der Raiffeisenbank Region Hausruck einzuzahlen.
IBAN: AT98 3425 0082 0351 2100
BIC: RZ00 AT2L 250
Als Verwendungszweck bitte Name des Seminarteilnehmers und Veranstaltungsnummer anführen.
Information zur Anmeldung:
Referent:
Joachim Celoud
Online-Anmeldeformular
http://jugend.ooe-bv.at
Mittels
auf
(Online-Anmeldungen bzw. mittels Link von den einzelnen Seminarbeschreibungen)
Ansprechpartner:
Seminarbeschreibung
Was kann ich durch die Arbeit an meiner
Atemtechnik am Instrument verbessern?
Mag. Hermann Pumberger
Leitung der OÖBV Bläserakademie
Mobil: 0664 / 138 36 11
E-Mail: [email protected]
Mag. (FH) Silvia Mühlböck
Assistenz
Mobil: 0676 / 81 42 800 41
E-Mail: [email protected]
Meine Arbeit, begleitet durch einen Vortrag, leichte körperliche Übungen
und der Arbeit am Musikinstrument,
gilt der Verbesserung von Klang,
Artikulation und Phrasierung.
Bitte eine Matte oder Decke, einen Gürtel und das eigene Instrument mitbringen!
Studium Klarinette am Konservatorium der Stadt Wien und an der Universität für Musik und darstellende Kunst
Wien; Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung mit Schwerpunkt, Gesang, Chor, Orchesterdirigieren und
Atemtechnik; Engagements in internationalen Jugendorchestern (Pacific Music Festival, Japan, Gustav Mahler
Jugendorchester ) Solokonzerte, Kammermusikprojekte, Substitutendienste bei verschiedenen Wiener Orchestern
Tourneen in Europa, Japan und Amerika
Tätigkeit als Kapellmeister (Stadtmusik Hollabrunn)
verschiedene CD-Produktionen, Fernsehaufnahmen Jurorentätigkeit bei nationalen und internationalen Wettbewerben Kurstätigkeit für Universitäten, Musikschulwerke, Blasmusikverbände und andere Organisationen (Atemtechnik, Gehörbildung, Dirigieren, Ensembleleitung, usw.); Lehrtätigkeit: AHS, Musikschule 2009 Preisträger des
Pädagogischen Würdigungspreises der österreichischen Blasmusikjugend
18
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://jugend.ooe-bv.at
Einblicke und Erfahrungen
Bläserakademie
Seminarübersicht
2015 | 16
Informationen zum Referenten
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://jugend.ooe-bv.at
19
B l a s m u s i k v e r b a n d
2015|16
O Ö .
Bläserakademie
Seminare
in Kooperation mit der OÖ. Landesmusikdirektion
Einblicke und Erfahrungen
Verleger und Herausgeber:
OÖ. Blasmusikverband
4020 Linz, Promenade 33
Telefon: 0732 / 77 54 40
Fax: 0732 / 78 16 55
E-Mail: sekretariat @ooe-bv.at
www.ooe-bv.at
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://jugend.ooe-bv.at