BAK-Folder 2016/2017 - OÖ. Blasmusikverband

O Ö .
B l a s m u s i k v e r b a n d
BLÄSERAKADEMIE
SEMINARE 2016|17
in Kooperation mit dem
Oö. Landesmusikschulwerk
Einblicke und Erfahrungen
VORWORT
D
ie Bildung von Körper, Geist und Seele sowie das Erleben
von Emotionen und die Freude am aktiven Musizieren
steigern unsere Lebensqualität.
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen sowie die sprachliche
und musikalische Ausdrucksfähigkeit zu schulen, führen zu großer
individueller Handlungskompetenz.
Die Bläserakademie des OÖ. Blasmusikverbandes bietet immer
wieder ein ausgewähltes Angebot für Musizierende und Funktionäre.
Ein wichtiger Aspekt liegt auch in der Vernetzung mit weiteren
Fortbildungsangeboten unserer kulturellen Partner. Hierzu gehört,
dass für alle Interessenten die Angebote der Fortbildungsakademie des
Oö. Landesmusikschulwerkes, der OÖ Vokalakademie und der Bläserakademie des OÖ Blasmusikverbandes zum Besuch offen stehen.
Dies ist ein weiterer Schritt, unsere gemeinsamen Ziele im Kulturland
Oberösterreich zu vernetzen.
Mag. Josef Lemmerer
Präsident
2
Mag. Hermann Pumberger Bläserakademie
Walter Rescheneder
Landeskapellmeister
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://blaeserakademie.ooe-bv.at
2016 | 17
BLÄSERAKADEMIE
Seminar
Termin
Veranstaltungs
nummer
Seminarübersicht
NEU! 1 / 2017 – 1 / 2018 DIRIGENTENCOACHING (Pilotprojekt der OÖBV Bläserakademie
in Zusammenarbeit mit dem OÖBV Bezirk Grieskirchen
und dem Oö. Landesmusikschulwerk) Seite
4-5
1216 Sa. 17. 9. 2016 Der innovative Stabführer Seite
6-7
1316 Sa. 24. 9. 2016
Klang-Werkstatt
Seite 8 - 9
1416
Sa. 8. 10. 2016 Gemeinschaft Er-Leben
Seite 10 - 11
1516
Sa. 15. 10. 2016 The Art of Pop, Swing and Latin inkl. Abschlusskonzert
Seite 12 - 14
1616
Do. 10. 11. 2016
Die Musikkapelle im Internet
Haftungsbestimmungen für Vereinsfunktionäre
Seite 1716
Sa. 12. 11. 2016
Projektmanagement (Basics)
Seite 16 - 17
0117 Sa. 14. 1. 2017
Konzertmoderation: Information – Illustration – Interaktion
Seite 18 - 19
0217 Sa. 4. 2. 2017
Flötenfestival: Workshop mit Quintessenz Seite 20 - 21
0317 So. 5. 2. 2017 Flötenfestival: Master Class Karl Heinz Schütz (Hospitation)
Seite 20 - 21
0417 Sa. 11. 2. 2017
Auf geht’s – alpenländische Volksmusik
mit Klarinette und Bassklarinette
Seite 22 - 23
0517 Sa. 4. 3. 2017
Tritt frisch auf! - Mach’s Maul auf! – Hör bald auf!
Seite 24 - 25
0617 Sa. 25. 3. 2017
Blechbläserworkshop: Ansatz, Atmung, Zunge, Psyche
Seite 15
26
INFOS ZUR ANMELDUNG
Kosten: siehe Kennzeichnung bei den Seminaren.
Der Kostenbeitrag ist vor Seminarbeginn auf das Konto des OÖ. Blasmusikverbandes
bei der Raiffeisenbank Region Hausruck einzuzahlen.
IBAN: AT98 3425 0082 0351 2100
BIC: RZ00 AT2L 250
Als Verwendungszweck bitte Name des Seminarteilnehmers und Veranstaltungsnummer anführen.
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://blaeserakademie.ooe-bv.at
3
Neu!
Dirigentencoaching
Pilotprojekt für aktive Kapellmeister
Jänner 2017 bis Jänner 2018
(Pilotprojekt der OÖBV Bläserakademie
in Zusammenarbeit mit dem OÖBV Bezirk Grieskirchen
und dem Oö. Landesmusikschulwerk)
Dirigenten
coaching
Jänner 2017 – Jänner 2018
Pilotprojekt für aktive Kapellmeister
4
OÖBV | Bezirk Grieskirchen in Zusammenarbeit mit der OÖBV Bläserakademie und dem Oö. Landesmusikschulwerk.
chalee:ite 3)
s
u
a
p
n
Koste (Einzahlung siehe S
0,Euro 28
kat
szertifi
s
u
l
h
c
s
Ab
Inhalt
Schlagtechnik
Interpretation
Orchesterklang
Orchesterliteratur/Programmauswahl
Orchesterpädagogik
Unterrichtsmodule
ail
ng per M [email protected] in,
u
d
l
e
m
An
em
ere
serakad
Musikv
an: blae e von Namen, ,
g
ab
mit Ang cher Vorbildun nnummer
s
li
efo
musika resse und Tel er 2016
Ad
ob
E-Mail- chluss: 1. Okt
s
e
Anmeld
Das Dirigentencoaching besteht aus 2 Unterrichtsmodulen,
welche innerhalb eines Jahres absolviert werden müssen.
Allgemeines Coaching
·
·
·
·
·
·
Modul
1
Einzelcoaching
·
·
·
·
Referenten
Modul
2
Einführung (3 Stunden)
Besuch eines Symphonieorchesterkonzertes mit Konzertvorbereitung und Konzertanalyse
Besuch einer Konzertwertung als passiver Juror
Besuch eines Fachseminares der OÖBV Bläserakademie
Besuch einer Blasmusikproduktion des ORF Oberösterreich
Mitwirkung als Dirigent bei einem Orchesterprojekt des OÖBV/EBO Bezirk Grieskirchen
Feedbackproben
Besuch von 3 Proben beim eigenen Musikverein während der Konzertvorbereitung,
jeder Referent besucht eine Probe und gibt Feedback
Einzelunterricht
Nach individueller Terminabsprache im Zeitraum der Feedbackproben
Konzertfeedback
Ein Referent besucht abschließend das Konzert und gibt ein persönliches Feedback
Persönliches Abschlussgespräch
Walter Rescheneder
Landes- und
Bundeskapellmeister
Norbert Hebertinger
EBO – Ausbildung
Oö. Landesmusikschulwerk
Hermann Pumberger
Bezirkskapellmeister
OÖBV Grieskirchen
Anmeldung per E-Mail an: blaeserakademie.ooe-bv.at
5
Stabführerseminar
‚Der innovative Stabführer‘
Seminarnummer 1216
Samstag, 17. September 2016
9:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Wesenufer, Hotel- und Seminarkultur an der Donau
4085 Waldkirchen am Wesen, Wesenufer 1
Referenten:
Gerhard Dopler, Landesstabführer-Stv.; Bezirksstabführer Schärding
Thomas Enzelsberger
Bezirksobmann und Bezirksstabführer Eferding
Markus Kroner
Dipl. Wirtschafts- und zertifizierter
Persönlichkeitstrainer
Bezirksstabführer Franz Wolfschwenger
Bezirksstabführer Steyr
Seminarbeschreibung:
Der Stabführer braucht:
Vorbereitungsseminar für die Stabführerprüfung
�
so finde ich den
inneren Antrieb
für mich selbst
Der innovative
I nnovativ
C hance
Mensc H
... als Stabführer
mit den Grundlagen
der ...
6
Rhetorik
Pädagogik
Methodik
Dirigieren
�
Ein Motiv:
Den Mut für Veränderung:
so bringt er Veränderung,
Wachstum und Freude
�
Feuer und Begeisterung:
so ist Begeisterung ansteckend!
�
Den Anreiz MENSCH:
so denken Sie ganzheitlich
es geht um den Menschen!
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://blaeserakademie.ooe-bv.at
!
Achtung er
rt
Geände eitrag:
rb
e 3)
Semina (Einzahlung siehe Seit
,Euro 50
Informationen zu den Referenten:
Gerhard Dopler
Seit 1998 Stabführer und seit 1999 Kapellmeister MV Wesenufer
Seit 2007 Bezirksstabführer im Bezirk Schärding
� Seit 2015 Landesstabführer-Stellvertreter von OÖ
� Seit 2004 mit 19 verschiedenen Shows zu den Marschwertungen
und zu 2 Landeswettbewerben 2008 und 2010 angetreten
� Show und Gesamtchoreographie zum Landesmusikfest 2014 im Linzer Stadion
� Musikunteroffizier der Militärmusik OÖ; unter anderem verantwortlich für die
Einstudierung der Rasenshows
�
�
Thomas Enzelsberger
Lebens-, Sozial- und Unternehmensberatung
Trainer, Coach & Mentor
Schamane & Energetiker
Langjähriger Kapellmeister, Stabführer und Bezirksstabführer im Bezirk Eferding
Vortragender und Leiter von Seminaren, Workshops und Informationsveranstaltungen
im deutschsprachigen Raum zu den Themen: Personalentwicklung,
Organisationsstrukturen & Veränderungen, Logistikprozesse, u.v.m.
�
�
Markus Kroner
Speaker & Verkaufstrainer
Dipl. Wirtschaftstrainer
Certified Neuro Linguistic Seller
Persolog zertifizierter DISG Trainer
1993-2013 Stabführer Musikverein Siebenbürger Vorchdorf
2001-2010 Obmann Musikverein Siebenbürger Vorchdorf
� Seit 2001 Marschmusikbewerter
�
�
Franz Wolfschwenger
Seit 1991 Stabführer und seit 1994 Kapellmeister MV Hilbern
Seit 2001 Bezirksstabführer in Bezirk Steyr
� Zum ersten Mal im Jahre 2000 mit einer Show angetreten
� Seit 2002 jedes Jahr in Stufe E, jedes Jahr einen neue Show
� 2010 beim Landesbewerb dabei
� Einige Shows mit mehreren Kapellen für die umliegenden Musikfeste organisiert und gestaltet
�
�
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://blaeserakademie.ooe-bv.at
7
Seminar
Klang-Werkstatt
Seminarnummer 1316
Samstag, 24. September 2016
9:30 bis 17:00 Uhr
Ort: LMS Ried, Frenzelsaal
4910 Ried im Innkreis, Konviktstraße 8
Referent: Thomas Wieser
Zielgruppe:
Kapellmeister und Stellvertreter
interessierte MusikerInnen
Seminarbeschreibung:
9:30 – 12:30 Uhr:
Theorie mit einem Bläserensemble
14:00 – 17:00 Uhr:
Praxis mit einem Blasorchester bestehend aus den Teilnehmern.
Bitte Instrument mitbringen!
Die fachliche Kompetenz alleine reicht nicht aus, um eine Gruppe zu führen und zu motivieren!
Erst die ausgewogene Kombination aus sozialer und fachlicher Kompetenz lässt ein musikalisches
Miteinander: „Dirigent – Orchester“ entstehen, das Spaß macht und zum Erfolg führt.
Entwicklung und Gestaltung eines Klanges
Voraussetzungen für die Klangarbeit
(u.a. Intonation: Konzept Thomas Wieser)
�
Kommunikation Dirigent/Orchester – Vermittlung von Fachwissen
(Definitionen)
�
�
Partituranalyse
�
Automatismen im Blasorchester
�
Klangschulung – „Die BIG 5“
�
Tipps und Hilfestellungen aus der Praxis für die Praxis
Am Ende der Veranstaltung:
Feedbackrunde
�
8
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://blaeserakademie.ooe-bv.at
:
rbeitrag
e 3)
Semina (Einzahlung siehe Seit
,Euro 20
Informationen zum Referenten:
Thomas Wieser
wurde am 9. Juli 1975 in Krumbach geboren.
�
Erster Posaunenunterricht mit 9 Jahren
Oktober 1997 bis Dezember 2001:
Lehramtsstudium an der Julius-Maximilians-Universität
und an der Hochschule für Musik in Würzburg
�
Oktober 2001 bis Juni 2005:
Studium der Blasorchesterleitung an der Musikhochschule Nürnberg-Augsburg
�
Musikalische Erfahrungen sammelte Thomas Wieser u.a. bei:
Sinfonisches Blasorchester der Musikhochschule Nürnberg-Augsburg,
Bläserforum Kreis Günzburg,
Sinfonisches Blasorchester Ulm,
Mid West Chicago,
Weltjugendorchester Mid-Europe Schladming,
Big Band Opus One Weißenhorn,
German Brass Academy,
diverse Auslandsaufenthalte, u.v.m.
Wertvolle Impulse erhielt Thomas Wieser bei Meisterkursen, Fortbildungen und Workshops u.a. von:
Alfred Reed, Stephen Melillo, David King, Ed de Boer, Douglas Bostock, Tijmen Bootma,
Ray Cramer, Francis McBeth, James Barnes, u.v.m.
Zahlreiche Dirigate wie z.B. im Jahr 2003 Musikverein, das Jugendblasorchester Marktoberdorf,
Musikverein Jengen, Musikverein Stöttwang, Stadtkapelle Ehingen, MG Konkordia Widnau
Seine Fortbildungen über orchesterspezifische Themen wie zum Beispiel Orchesterschulungen,
„KlangWissen“ und Intonation finden seit Jahren bei Dirigenten, Musikern, Vereinen und Verbänden
im In- und Ausland großen Anklang.
Thomas Wieser errang musikalische Erfolge auf Bezirks- und Verbandsebene, im In- und Ausland,
sowie bei internationalen Wettbewerben oder bei der Weltmeisterschaft WMC Kerkrade.
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://blaeserakademie.ooe-bv.at
9
Seminar
Gemeinschaft Er-Leben
Seminarnummer 1416
Samstag, 8. Oktober 2016
9:00 bis 14:30 Uhr
Ort: LMS Freistadt, Vergeinersaal
(4240 Freistadt, Salzgasse 15)
Referenten:
Hermann Pumberger
IG:
W I C H T i n a r b e i t ra g !
m
S
Kein e nisatorischen ung
a
g
r
o
meld
Aus
eine An
t
is
n
e
d
ich!
Grün
rforderl
jedoch e
Johann Reiter
Markus Lindner
Zielgruppe:
JungmusikerInnen, die kurz vor dem Eintritt in das Orchester stehen oder bereits
aufgenommen wurden. Bitte Instrument (Schlagwerk, kleine Trommel) mitbringen!
Seminarbeschreibung: Das Seminar besteht aus drei Stationen zu je 1,5 Stunden.
Eine Mittagspause von cirka einer Stunde ist vorgesehen - bitte den Kindern Jause und Getränke mitgeben.
Station 1: Kapellmeister – Klangkultur (Hermann Pumberger)
• Schlagbilder
• Partitur
• Einspielen
• Probenarbeit
Station 2: Rhythmus (Markus Lindner)
Keine Angst vor Rhythmus! Im Puls gehen und dazu Rhythmen aus anderen Erdteilen klatschen. Das gelingt auf
spielerische Art ganz ohne Noten und macht Spaß, wenn Rhythmen plötzlich im Kreis aufgeteilt wandern und Gruppe
und Einzelne(r) richtig gefordert sind. Aber Stress gibt es dabei nie, denn nur ohne Stress ein wirklich guter Rhythmus.
Improvisieren kann jede(r)! Beim Improvisieren geht es gar nicht darum, zu zeigen, was man auf seinem Instrument
alles besser kann. In uns schlafen viele Klänge, Töne, Melodien, die wir beim Improvisieren wecken und
nach außen bringen. Das Wesen der Improvisation ist dieses Nach-außen-bringen. Damit das plötzlich –
ohne dass man es merkt – gelingt, gibt es Improvisationsspiele, die gut klingen und Mörder-Spaß machen.
Station 3: Ensemblemusizieren (Johann Reiter)
„Gemeinsames Musizieren“:
• Die volle Gänsehaut, weil es so unglaublich schön klingt?
• Zum Abheben, weil es einfach extrem lässig groovt?
Genau das passiert, wenn motivierte Musiker mit voller Leidenschaft und ohne Hemmungen gemeinsam musizieren.
Egal ob es Jazz, Klassik, oder Volksmusik ist, die wir an diesem Tag zum Klingen bringen werden – es wird unter
die Haut gehen! Mit Atem-, Klang-, und Intonationsübungen werden wir uns mit verschiedenen Stilrichtungen
auseinandersetzen, und ...viel Spaß am gemeinsamen Musizieren haben.
10
ben“)
aft Er-Le
h
c
s
in
e
Gem
eminar „ formationen:
S
s
a
d
r
ü
t nur f
der In
Mail (gil ngabe folgen
E
r
e
se)
p
rmlos
il-Adres
unter A
o
a
f
t
a
m
g
.
E
v
n
b
d
u
n
d
ooe
mer u
Anmel
demie@
fonnum
a
le
k
e
a
T
r
,
e
e
s
ze)
blae
ein (Nam
LA Bron
r
e
n
M
v
i
J
e
k
,
i
r
s
e
A
u
v
L
nior• Musik partner beim M
eines, Ju
k
(
n
h
e
n
c
e
n
e
r
h
n
I
c
p
i
r
bze
sike
• Ans
ende Mu m, Instrument, A
m
h
e
ln
i
e
•T
sdatu
16
, Geburt
mber 20
e
t
p
e
S
.
6
(Name
tag, 2
ss: Mon
lu
h
c
s
e
ld
Anme
an:
Informationen zu den Referenten:
Hermann Pumberger
• Studium an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und Mozarteum Salzburg
• Direktor der LMS Attnang-Puchheim
• Kapellmeister der MMK Haag am Hausruck
• Bezirkskapellmeister OÖBV Grieskirchen
• Leitung der OÖBV Bläserakademie
Markus Lindner
• Studium klassisches Schlagwerk an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz
• Schlagwerk/Percussionlehrer an der LMS Freistadt
• Fachgruppenleiter für Schlaginstrumente im Oö. Landesmusikschulwerk
• Leiter der Big Brass & Rhythm Band Freistadt
• Organisator von „Colours of Percussion“ – Int. Percussionfestival Freistadt
• Aktuelle Projekte: Talking Mallets, Lin Chin Cheng Percussion Group, Anna Marquez & Band
Johann Reiter
wurde am 14. Jänner 1980 in Ried i. I. geboren.
Er startete seine musikalische Laufbahn im Alter von 11 Jahren
an der Landesmusikschule Ried i.I. bei Franz Eder.
Im Herbst 1995 wechselte er an das damalige Brucknerkonservatorium in Linz zu Prof. Josef Kürner.
Von 2000 bis 2005 absolvierte er die Studienrichtungen IGP und Konzertfach Posaune
(Schwerpunktfach: Tenorhorn bei Prof. Fritz Loimayr), welche er mit dem Bacheloriat abschloss.
2008 beendete er sein Masterstudium an der Anton Bruckner Privatuniversität.
Seit 2009 ist er Lehrer für Posaune, Tenorhorn und Euphonium an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz.
Im Jahr 2014 war er Mitglied beim Vokalensemble Lalá.
• Ensemble Gehsteig
• D’Blechan
• Pro Brass
• The konratts
11
Seminar
„The Art of Pop, Swing and Latin“
Seminarnummer 1516
Samstag, 15. Oktober 2016
15:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Probelokal der 1. OÖ Hubertusmusik Attnang-Puchheim
:
rbeitrag
e 3)
Semina (Einzahlung siehe Seit
,t
Euro 20 Konzerteintrit
e
inklusiv Uhr
0
um 19:3
(4800 Attnang-Puchheim, Gmundner Straße 4)
Referenten:
Robert Müllner
Rudi Pilz
Norbert Hebertinger
Lehrorchester:
1. OÖ Hubertusmusik Attnang Puchheim
Eisenbahner-Stadtmusik Attnang-Puchheim
Seminarbeschreibung:
Pop, Swing und Latin wird bei unseren Musikkapellen gerne gespielt und vom Publikum auch mit Begeisterung
angenommen. Gerade die letzte ambitionierte Kampagne des ORF Landesstudios Oberösterreich “Aufweckbläser“
zeigt die Vielfalt der Unterhaltungsmusik einmal mehr auf. Dementsprechend erlebt die Oö Blasmusik auch von
dieser Seite eine sehr positive Breitenwirkung in den Medien. Es gibt kaum ein Konzertprogramm, wo nicht Pop –
Swing- oder Latinmusik vorkommt.
Daher gibt es einen wichtigen Aspekt: Diese Musik stilistisch richtig, mit Freude und vor allem dem
Original werksgetreu zu interpretieren! Die Auswahl der Arrangements, die Herangehensweise des Dirigenten,
die Besetzung, etc. sind daher von großer Bedeutung.
Bei diesem Workshop werden wir „das Rad nicht neu erfinden“. Vielmehr wird bei der aktiven Arbeit mit dem
Gemeinschaftsorchester der 1. OÖ Hubertusmusik Attnang-Puchheim und der Eisenbahner Stadtmusik AttnangPuchheim dieses umfangreiche Aufgabenfeld in einem Dialog mit verschiedenen musikalischen Beispielen thematisch erarbeitet. Es werden Musiker von der ptart Big Band aktiv als Referenten beim Workshop mitarbeiten. Die
Rhythmussection der Big Band (Seppi Hinterhölzl - Drums, Christian Steiner - Bass, Mojca Kosi – Piano) wird
alternativ mit den Musikern aus dem Orchester die Basis und somit das Grundelement (Timing + Groove) dieser
Stilistiken demonstrieren.
Rudi Pilz wird mit den Blechbläsern und Robert Müllner mit Holzbläsern die wichtigen Bereiche Phrasierung,
Artikulation, Rhythmik, usw. erarbeiten.
Mitwirkende Rhythmussection der ptart Big Band
Seppi Hinterhölzl – Drums
Christian Steiner – Bass
Mojca Kosi – Piano
12
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://blaeserakademie.ooe-bv.at
1. OÖ Hubertusmusik Attnang Puchheim
Eisenbahner-Stadtmusik Attnang-Puchheim
Informationen zu den Referenten:
Norbert Hebertinger
geboren 1966
• Studium am Brucknerkonservatorium Linz in den Fächern Dirigieren und Schlagwerk. Diplom-Konzertfach - Schlagwerk
• Studium Instrumentalpädagogik (Dirigieren) und Kulturmanagement an der Anton Bruckner Privatuniversität
mit Abschluss Master of Arts
• Besuch internationaler Meisterkurse
• Musikalischer Leiter des pt art - Orchesters Linz (Symphonisches Blasorchester),
der pt art - Big Band, Philharmonie Linz, Junge Philharmonie Peuerbach
Tätigkeit als Juror, Gastdirigent und Fachreferent bei diversen Seminaren.
1984 – 2012 Unterrichtstätigkeit für Dirigentenausbildung und Schlaginstrumente im Oö. Landesmusikschulwerk
1997 – 2002 Direktor der LMS Traun
2002 – 2012 Direktor der LMS Peuerbach
August 2012 bis August 2014: Chefdirigent des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz
Seit September 2014 Direktor der LMS Peuerbach
Robert Müllner
Der Grieskirchner (OÖ) Robert Müllner studierte an der Anton Bruckner Privatuniversität klassisches Saxophon
bei Mag. Peter Rohrsdorfer und Jazz-Saxophon bei Mag. Florian Bramböck / Harry Sokal. Konzertauftritte im
klassischen Bereich mit dem RSO Wien, dem Brucknerorchester Linz, dem Niederösterreichischen Tonkünstler-Orchester,
dem Vienna Saxophonic Orchestra und dem Saxophonquartett PROSax. Als Jazzsaxofonist ist er unter anderem mit dem
‚Upper Austrian Jazz Orchestra‘ und dem ‚pt art Orchester Linz‘ tätig. Musiker bei zahlreichen Musical-Produktionen in
Linz, Bad Leonfelden und Bad Hall. Unterrichtstätigkeit am Oö. Landesmusikschulwerk in Schwanenstadt,
Grieskirchen und im BORG Grieskirchen.
Rudi Pilz
Trompete, geb. 8. 4. 1964 – Österreich
Seit 1989 Lehrer im Oö. Landesmusikschulwerk
Musicals & Theater
Theater an der Wien(Cats, Elisabeth, Tanz der Vampire), Vienna Sinfonie Orchester
Rock & Pop
Ray Charles, Georg Nußbaumer, Christian Kolonovic, R.Pilgeri, Andy Radovan, Count Basic ...
U-Musik
Orchester Axel Roth, Tom Henkes Big-Band, pt art Orchester ...
Jazz/Latin & Avantgarde
Vienna Art Orchester, Upper Austrian Jazz Orchester, Lower Austrian Concert Jazz Orchester, Concert Jazz Orchester
Vienna, Vienna Big-Band Machine, Orchester Richard Österreicher, Lungau Big-Band, Orchester Gustav-Brom, Salsaband
SANMERA, Martin Grubinger und Percussive Planet Ensemble
Joe Zawinul, Michel Gibbs, Kenny Wheeler, Johnny Griffin, Jack Walrath, Hugh Fraser, Slide Hampton,
Marianne Faithfull, Omara Portuondo, Nina Hagen, Chaka Khan ...
Tournee
Kanada, Italien, Schweiz, Polen, Deutschland, Slowenien, Israel
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://blaeserakademie.ooe-bv.at
13
Konzert
Veranstaltung des Kulturreferats der Stadt
Attnang-Puchheim
Abschlusskonzert zum Seminar „The Art of Pop, Swing and Latin“
Samstag, 15. Oktober 2016
19:30 Uhr
Kinosaal Attnang Puchheim
(4800 Attnang-Puchheim, Mitterweg 21)
Big Band Legenden
in Concert
er frei!
m
h
e
n
l
i
e
art
.at
: Semin 16,@ooe-bv
ie
Eintritt
R
m
e
U
d
E
a
:
k
f
au
era
Vorverk estellung: blaes
b
n
Karte
R 19,sse: EU
a
k
d
n
e
Ab
Die besten Melodien von Glenn Miller,
Benny Goodman, Bert Kaempfert,
Lionel Hampton, Hugo Strasser und Max Greger uvm.
Mitwirkende:
pt art Big Band
Solisten:
Robert Müllner, Rainer Lanzerstorfer, Peter Rohrsdorfer, Rudi Pilz,
Andreas Pranzl, Hermann Mayr, Maxi Hebertinger
Gesamtleitung: Norbert Hebertinger
STADTGEMEINDE
ATTNANG-PUCHHEIM
14
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://blaeserakademie.ooe-bv.at
Seminar
Die Musikkapelle im Internet
Haftungsbestimmungen für Vereinsfunktionäre
Seminarnummer 1616
Donnerstag, 10. November 2016
19:00 bis 22:00 Uhr
Ort: LMS Eferding, Dallingersaal
:
beitrag iehe Seite 3)
r
a
n
i
m
Se
ng s
,- (Einzahlu
Euro 20
(4070 Eferding Bräuhausstraße 2)
Referent: Mag. Gerald Mair
Seminarbeschreibung:
1. Teil: Die Musikkapelle im Internet
Typische Problembereiche in der Praxis
Die Verwendung von Fotos, Grafiken und Texten
Die Verwendung von (eigenen) Musikvideos
Setzen von Links
Die eigene Internetseite – was ist zu beachten?
Mitgliederverwaltung und Datenschutz
2. Teil: Vermeidung von Haftungsfällen der Vereinsfunktionäre
Grundprinzipien des Vereins
Vereinssatzungen
Haftungsbestimmungen für Vereinsfunktionäre
Typische Problembereiche in der Praxis
Dieser Vortrag von RA Mag. Gerald Mair bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, Rechtsklarheit im Bereich Vereins-,
Urheber- und Internetrecht zu bekommen. Anhand von Praxisbeispielen werden zahlreiche Problembereiche näher
durchleuchtet und die Möglichkeiten der Prävention einerseits und der Rechtsverfolgung andererseits erläutert.
Informationen zum Referenten:
Mag. Gerald Mair
ist Rechtsanwalt in Wien und Partner der Kanzlei PENDL MAIR, die u.a. im internationalen Ranking
The Legal 500 und im JUVE HANDBUCH WIRTSCHAFTSKANZLEIEN 2015/2016 zu den führenden
österreichischen Kanzleien im Geistigen Eigentum gezählt wird. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen vor allem
im Marken- und Urheberrecht, Internet- und Datenschutzrecht sowie im Vereinsrecht. Mag. Gerald Mair hat an
der Universität Innsbruck sowie an der University of Pennsylvania studiert. Er ist Verfasser zahlreicher
Publikationen zum Marken-, Wettbewerbs- und Urheberrecht.
Weitere Informationen zu Mag. Gerald Mair finden Sie unter:
http://www.pm-law.at/deutsch/rechtsanw%C3%A4lte/gerald-mair/
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://blaeserakademie.ooe-bv.at
15
Seminar
Projektmanagement (Basics)
„In wenigen Schritten zum erfolgreichen Event“
Seminarnummer 1716
Samstag, 12. November 2017
10:00 bis 17:00 Uhr
Ort: LMS Mattighofen
(5230 Mattighofen, Salzburger Straße 8)
Referent: Roland Fellner
Seminarbeschreibung:
Egal ob Musikfest, Frühschoppen, Vereinsausflug oder eine andere Veranstaltung:
gute Planung und Koordination ist bei der Organisation wichtig
und entscheidet oftmals über Misserfolg oder Erfolg der Veranstaltung.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie und wo Projektmanagement
als effektive und bewährte Methode im Verein eingesetzt werden kann.
Was lernen und erarbeiten Sie an diesem Tag?
Umgang und Kennenlernen von folgenden Themen:
• Projektauftrag
• Projektrollen
• Projektorganisation
• Projektorganigramm
Folgende Dokumente und deren Einsatz:
• Projektstrukturplan
• Projektfunktionendiagramm
• Projektmeilensteinplan
• Personaleinsatzplan
• Projektkostenplan
• Projektzieleplan
• Arbeitspakete inkl. Definition
• Projektumweltanalyse
Am Nachmittag werden wir die gewonnenen Eindrücke gleich in einem Praxisbeispiel anwenden.
16
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://blaeserakademie.ooe-bv.at
:
rbeitrag
e 3)
Semina (Einzahlung siehe Seit
,Euro 20
Ziel des gemeinsamen Tages:
Erfolgreich Projekte leiten in wenigen Schritten
Wichtig:
Dieses Seminar ersetzt keine Projektmanagementausbildung
sondern bietet einen Überblick
und soll unterstützen.
Informationen zum Referenten:
Roland Fellner
Gelernter Techniker
Ausbildung und Zertifizierung zum Fachtrainer
(Schwerpunkt: Kommunikation, Verkauf, Beschwerde und Konflikte)
nach ISO 17024 sowie systemischer Coach.
Im Hauptberuf als Trainer in HR von A1 Telekom Austria
in der Erwachsenen Aus- und Weiterbildung
sowie in der Mitarbeiterbegleitung tätig.
Projektmanagementausbildung
und Zertifizierung bei p-m-a
(Projekt-Management-Austria).
Seit 1981 Musiker mit dem Hauptinstrument Oboe
Obmann und EDV-Referent des Musikvereins Pattigham
Bezirks-EDV-Referent des Bezirkes Ried im Innkreis
Landes-EDV-Referent des OÖ-Blasmusikverbandes
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://blaeserakademie.ooe-bv.at
17
Seminar
Konzertmoderation
Information – Illustration - Interaktion
Seminarnummer 0117
Samstag, 14. Jänner 2017
10:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Musikheim der MMK Haag am Hausruck
(4680 Haag am Hausruck, Lambacher Straße)
Referent:
Stephan Ametsbichler, Bayrischer Rundfunk
Seminarbeschreibung:
Grundfragen
• Warum soll eine Veranstaltung (überhaupt) mit Worten „begleitet“ werden?
• Mit welcher Art von Veranstaltung habe ich es zu tun?
• Welches Publikum habe ich vor mir?
• Wie spreche ich mein Publikum richtig an, wie erreiche ich es?
Recherche
• Informationsquellen (Internet, Lexika, Vorworte von Partituren, Interviews)
• kritische Bewertung von Informationsquellen
• Auswahl moderationsrelevanter Inhalte
• Anlage eines eigenen Wissensarchivs
Präsentationstechniken
• Klassische Präsentationsformen: Ansage, Moderation, Conférence
• Moderationsdramaturgie und ihre Wirkung (u. a. Anmoderation versus Abmoderation)
• „Gesprochene“ Sprache versus „Geschriebene Sprache“
• „Freies Sprechen“ oder „Ablesen“ eines Manuskriptes?
• Interview und Interaktion mit dem Publikum
Moderationsinhalte
• Informationen und Fakten
• Geschichten und Geschichte
• xxx und Persönliches
18
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://blaeserakademie.ooe-bv.at
:
rbeitrag siehe Seite 3)
a
n
i
m
e
S
ng
,- (Einzahlu
Euro 20
Stimme, Sprache, Auftreten
• Stimmschulung, Sprachhygiene und Verständlichkeit
• Vielseitiger und flexibler Einsatz von Sprachebenen und Sprachstilen
• Persönlichkeit und Unverwechselbarkeit
• Äußeres Erscheinungsbild, Bühnenpräsenz
Praktische Umsetzung
• Alle Teilnehmer sind aufgefordert, eigene Moderationsbeispiele
zum Seminar mitzubringen.
Darüber hinaus werden auch verschiedene Moderationstechniken und Szenarien
in praktischen Übungen durchgespielt und diskutiert.
Klassische „Fehler“
• Ebenso werden häufige „Fehler“, von der Konzeption einer Moderation im Vorfeld einer Veranstaltung,
bis hin zur Präsentation am Konzertabend angesprochen sowie Strategien zur Vermeidung
von unbeabsichtigt ins Leere laufenden „Wirkungen“ vorgestellt.
Informationen zum Referenten:
Stephan Ametsbichler
studierte Musikwissenschaft und im Privatstudium Klarinette,
ehe er nach der Musikkapelle Glonn, von 1993 bis 2010 die Stadtkapelle Rosenheim leitete.
Von 1996 bis 2000 war er Bundesdirigent des Musikbundes von Ober- und Niederbayern
und von 1997 bis 2001 zudem Landesdirigent des Bayerischen Blasmusikverbandes.
Nach seiner freiberuflichen Tätigkeit und seiner Teilanstellung im Jahre 2002 als Moderator
und redaktioneller Mitarbeiter ist Stephan Ametsbichler seit Jahresbeginn 2013
Redakteur für Laienmusik im Bayerischen Rundfunk.
Darüber hinaus hat er sich in den vergangenen 20 Jahren als Arrangeur für Sinfonische Blasmusik
und als Konzertmoderator einen Namen gemacht.
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://blaeserakademie.ooe-bv.at
19
Workshop
mit Quintessenz
Seminarnummer 0217
:
rbeitrag siehe Seite 3)
a
n
i
m
e
S
ng
,- (Einzahlu
Euro 20
Samstag, 4. Februar 2017
15:00 bis 19:00 Uhr
Ort: LMS Gmunden
(4810 Gmunden, Linzer Straße 38)
Seminarbeschreibung:
Anna Garzuly-Wahlgren
Gudrun Hinze Schwerpunkt PICCOLO
Manfred Ludwig
Bettine Keyßer
Christian Sprenger Schwerpunkt BASSFLÖTE
• Schnupperstunden für Ensemblemusizieren mit allen Instrumenten der Querflötenfamilie (Quartett u. Quintett)
Repertoire frei wählbar, leichte Stücke und Arrangements von Gudrun Hinze vorhanden
• Unterricht für bestehende Ensembles
• Einzelunterricht bei allen Referenten möglich
• Schwerpunkte bei der Anmeldung bekannt geben (Piccolo, Bassflöte)
Informationen zum Ensemble Quintessenz:
Das Leipziger Querflötenensemble Quintessenz setzt sich zusammen aus Soloflötisten des Gewandhaus-
orchesters zu Leipzig, des MDR-Sinfonieorchesters Leipzig und der Staatskapelle Halle/Saale. Als eines der ältesten
und renommiertesten Flötenensembles weltweit haben sie sich ein ganz spezielles Repertoire mit eigenen Arrangements
erarbeitet, die jedem Ensemblemitglied genau auf den Leib geschneidert sind. So ist über die Jahre eine ganz einzigartige
Klangform und Programmauswahl entstanden, die ihre Lieblingsstücke der Orchester-, Klavier- und Flötenliteratur in der
vielfältigen Sprache der Flötenfamilie zu neuem Leben erweckt: zu dem schwebenden Charme des Flötenklanges
mischen sich die meditative Ruhe der Altflöte, das machtvolle Fundament des Basses und der Jubel eines Piccolo.
Seminar
Master Class
Karl Heinz Schütz
Seminarnummer 0317
Sonntag, 5. Februar 2017
9:00 bis 11:00 Uhr
Ort: LMS Gmunden
IG:
W I C H T i n a r b e i t ra g !
m
Kein Se nisatorischen ung
a
ld
Aus org ist eine Anme
n
Gründe forderlich!
er
h
c
o
jed
(4810 Gmunden, Linzer Straße 38)
Passive Teilnahme möglich.
20
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://blaeserakademie.ooe-bv.at
Flötenfestival
Am Puls der Flöte
in Zusammenarbeit mit der OÖBV Bläserakademie,
dem Oö. Landesmusikschulwerk und den Gmundner Festwochen
� INFO:
Samstag, 4. Februar 2017
19:30 Uhr
Solokonzert Karl-Heinz Schütz
Konzertsaal der LMS Gmunden (4810 Gmunden, Linzer Straße 38)
(50 % Ermäßigung der aktiven Teilnehmer für das Konzert)
Sonntag, 5. Februar 2017
11:00 Uhr
Matinee von Quintessenz
Konzertsaal der LMS Gmunden (4810 Gmunden, Linzer Straße 38)
Freier Eintritt!
Konzerte
Der Workshop mit Quintessenz und das Seminar Master Class mit Karl Heinz Schütz sind
ein Teil des Flötenfestival-Programmes und können einzeln oder gemeinsam gebucht werden.
Samstag und Sonntag:
ganztägig Noten- und Instrumentenausstellung.
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://blaeserakademie.ooe-bv.at
21
Seminar
"Auf geht's"
Alpenländische Volksmusik mit Klarinette und Bassklarinette
in Zusammenarbeit mit dem Oö. Landesmusikschulwerk
Seminarnummer 0417
:
beitrag iehe Seite 3)
r
a
n
i
m
Se
ng s
,- (Einzahlu
Euro 20
Samstag, 11. Februar 2017
9:00 bis 17:30 Uhr
Ort: LMS Marchtrenk
(4614 Marchtrenk, Kulturplatz 1)
Referenten:
Stefan Promegger
Alexander Maurer
(Mitglieder von „Faltenradio“)
Zielgruppe:
• KlarinettistInnen und BassklarinettistInnen
• bestehende (Volksmusik-) Ensembles mit Klarinetten
(Klarinettenmusik - auch gerne mit Begleitinstrumenten, Klarinettentrio, Klarinettenquartett, ...)
Seminarbeschreibung:
9:00 bis 17:30 Uhr Workshops zum Thema Volksmusik
mit Stefan Promegger und Alexander Maurer (Mitglieder von „Faltenradio)
Theoretischer Teil
• Die Klarinette in der alpenländischen Volksmusik
• Hören und Analysieren von Klangbeispielen - was macht die „musikantische“ Spielweise aus?
• Melodie und Begleitung
• Tonarten, Akkorde & Stufen, lesen & hören
• Literaturempfehlungen, Verlage
Intensiver praktischer Teil für KlarinettistInnen
• Erarbeiten von Volksmusikstücken, Jodlern und Weisen
• für bestehende (Volksmusik-) Ensembles: Arbeit an ausgewählten Stücken des Repertoires
Intensiver praktischer Teil für BassklarinettistInnen
• „Basseln-basics“ - volksmusikantische Bassbegleitung ohne Noten
Instrumenten- und Blätterausstellung
Klarinettenaussteller Frank Hammerschmidt, Martin Foag, Blätter: Peter Leutner, Alexander Pilgerstorfer
Konzert von 18:30 bis 20:00 Uhr
mit dem OÖ. Klarinettenchor + Schülerklarinettenorchester sowie Volksmusikensembles
22
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://blaeserakademie.ooe-bv.at
Informationen zu den Referenten:
Stefan Prommegger
Stefan Prommegger wurde 1982 in Großarl im Salzburger Pongau geboren. Die ersten musikalischen Schritte
führten ihn über die Diatonische Harmonika zur Klarinette, seine Musikstudien absolvierte er an der Universität Mozarteum Salzburg und an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. Seit 2006 leitet Stefan Prommegger
eine Klarinettenklasse am Musikum Salzburg, ferner betreut er Studenten der Universität Mozarteum Salzburg
im Rahmen ihrer musikerzieherischen Praktika. Sein breit gefächertes musikpädagogisches Schaffen umfasst
weiters Tätigkeiten als Arrangeur, Chor- und Orchesterleiter, sowie Workshops zu instrumentalen und
didaktischen Fragestellungen. Stefan Prommegger ist spezialisiert auf tiefe Klarinetteninstrumente – vornehmlich Bassklarinette – und gilt als musikalischer Allrounder. Besonders in der Formation „Faltenradio“
kann er diese Qualität unter anderem auf die Bühnen der größten Klassikfestivals des deutschsprachigen
Raums bringen und gemeinsam mit Matthias Schorn, Alexander Neubauer und Alexander Maurer sowohl
Genregrenzen als auch Erwartungshaltungen des Publikums an den klassischen Konzertbetrieb sprengen.
Neben diesem künstlerischen Hauptprojekt beschäftigt sich Stefan Prommegger intensiv mit ehrlicher
alpenländischer Volksmusik und widmet sich gemeinsam mit hochkarätigen Musikern und Musikantenpersönlichkeiten aus dem gesamten Alpenraum ohne handelsübliche Oberflächlichkeit tiefgehend den Facetten der
heimatlichen Musik. Ausgleichend arbeitet Stefan Prommegger an mehreren fotografischen Projekten,
sowohl mit analogem Material als auch digitalen Medien.
Alexander Maurer
Alexander Maurer wurde 1985 in Salzburg geboren. Nach der Matura am Musischen Gymnasium
Salzburg absolvierte er seinen Präsenzdienst bei der Militärmusik Salzburg. Im Anschluss daran studierte
er Instrumentalpädagogik am Richard-Strauss-Konservatorium München bei Prof. Dr. Andreas Salchegger
(Steirische Harmonika) sowie an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz bei Prof. Manfred Unterhuber
(Klarinette). Sponsion zum Bachelor of Arts 2012.
Seit Dezember 2009 unterrichtet er als Universitätslehrer für Steirische Harmonika an der Anton Bruckner
Privatuniversität Linz. Im Zuge dessen konzipierte er ab 2010 eine dreijährige Fortbildungsseminarreihe
für Lehrkräfte der Steirischen Harmonika am Oberösterreichischen Landesmusikschulwerk.
Von 2011 bis 2014 verantwortete er als musikalischer Leiter das Bischofshofener Amselsingen –
eine der größten und traditionsreichsten Volksmusikveranstaltungen im Alpenraum.
Seit November 2013 unterrichtet Alexander Maurer die Steirische Harmonika an der Hochschule für Musik
und Theater München.
Alexander Maurer spielte mit seinen Bands Saitensprung, KultUrig und vor allem in der Formation Faltenradio
bisher etwa 200 Bühnenkonzerte. Neben verschiedenen Radio- und Fernsehproduktionen im österreichischen
und deutschen Rundfunk begleitete der Fernsehsender ServusTV das Ensemble Faltenradio auf Tournee
und produzierte im März 2013 die Dokumentation „Faltenradio – Auf nach Potsdam!“.
Im Eigenverlag hamau-edition erschien im Herbst 2015 sein erstes Notenheft mit Kompositionen für
Steirische Harmonika in Klang- und Griffschrift („Danke! – 7 Stücke für Steirische Harmonika“).
www.alexandermaurer.com
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://blaeserakademie.ooe-bv.at
23
Seminar
Tritt frisch auf! – Mach‘s Maul auf! –
Hör bald auf!“
(Martin Luther)
Rhetorikkurs für alle, die im Musikverein „etwas zu sagen“ haben.
In Zusammenarbeit mit der LMS Scharnstein.
Seminarnummer 0517
Samstag, 4. März 2017
10:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Festsaal der LMS Scharnstein
:
rbeitrag siehe Seite 3)
a
n
i
m
e
S
ng
,- (Einzahlu
Euro 20
(4644 Scharnstein, Kirchenplatz 6)
Referent:
Ronald Holzmann
Zielgruppe: alle, die vor anderen Menschen sprechen müssen.
Seminarbeschreibung:
Innerhalb des Kurses werden folgende Themen erarbeitet:
• rhetorische Grundregeln
• Umgang mit dem Mikrofon
• Sprechen mit und ohne Rednerpult
• Erarbeitung von Texten zu den verschiedenen Sprechsituationen
- Begrüßung des Publikums
- Ehrungen
- Dankesworte
- Nachruf bei einer Trauerfeier
-…
Jede(r) Teilnehmer/in wird auf seiner/ihrer persönlichen Stufe abgeholt
und entsprechend seiner/ihrer Möglichkeiten weiterentwickelt.
24
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://blaeserakademie.ooe-bv.at
Informationen zum Referenten:
Ronald Holzmann
Geboren und aufgewachsen ist Ronald Holzmann in der Uhrenstadt Furtwangen im Schwarzwald.
Nach dem Abitur folgte ein Studium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
in den Fächern Deutsch und Musik:
Klarinettenunterricht bei Albert Kaiser, Gesangsunterricht bei Prof. Dieter Kern,
Chorleitung bei Siegfried Lustig sowie Prof. Wolfgang Schäfer und Prof. Günther Weiß.
Seit 1973 arbeitete er als Lehrer an verschiedenen Schulen in Süddeutschland (Donaueschingen, Freiburg).
1990 erhielt er einen Lehrauftrag für Musikdidaktik am Staatlichen Seminar für die Ausbildung für das Lehramt
an Realschulen und bildete jahrelang junge Musiklehrer aus.
Von 1995 bis zum Eintritt in den Ruhestand 2013 war er Rektor der Realschule am Mauracher Berg in Denzlingen
bei Freiburg.
Im Alter von 20 Jahren bereits leitete er die Stadtkapelle Furtwangen.
Nach seinem Wohnungswechsel in den Freiburger Raum dirigierte er verschiedene Blasorchester:
Kirchhofen, Kollnau, Kirchzarten, Bleibach, vertretungsweise auch ein Jahr den MV in Gundelfingen,
wo er seit 1979 lebt.
1990 wurde Ronald Holzmann zum Verbandsdirigenten des Oberbadischen Blasmusikverbandes Breisgau gewählt.
Von 1998 bis Oktober 2010 war er Vorsitzender des Musikbeirats im „Bund Deutscher Blasmusikverbände“ (BDB)
und er leitete die Musikkommission (Gremium aus Bläserjugend, Akademie und Musikbeirat)
und war Mitglied des Präsidiums.
Neben dem Dirigieren ist die Gehörbildung sein „Steckenpferd“.
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt im Bereich der Rhetorik.
Von 2002 bis 2012 moderierte er regelmäßig die drei Neujahrskonzerte der Südwestdeutschen Philharmonie
in der Tonhalle Zürich und im KKL Luzern.
Seit 1987 ist er auch als Juror bei Wertungsspielen und Wettbewerben im In- und Ausland tätig.
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://blaeserakademie.ooe-bv.at
25
Blechbläserworkshop
"Ansatz, Atmung, Zunge, Psyche"
Seminarnummer 0617
:
rbeitrag
e 3)
Semina (Einzahlung siehe Seit
,Euro 20
Samstag, 25. März 2017
10:00 bis 17:00 Uhr
Ort: LMS Marchtrenk
(4614 Marchtrenk, Kulturplatz 1)
Referent:
Joachim Kunze
Zielgruppe:
alle Blechbläser
Seminarbeschreibung:
Die vier Säulen des Blechblasens
Behandelt werden: Atmung, Ansatz, Zunge und Psyche. Nur wenn alle Faktoren genau zusammenarbeiten ist eine
Verbesserung des Spieles möglich. Wie funktioniert die Atmung, was bedeutet Ansatz, welchen Einfluss hat die
Zunge und was läuft, oft unbewusst, in unserer Psyche ab. Einblasen, unbedingt wichtig oder völlig überflüssig?
Nach der Theorie folgt die Praxis
Wie kann ich das theoretisch Gelernte auf mein Instrument umsetzen,
spieltechnische Analyse der Teilnehmer und individuelle Tips zum Üben.
Informationen zum Referenten:
Joachim J. K. Kunze
(*1966) studierte Instrumentalpädagogik in Mainz.
Er gehört zu den vielseitigsten Trompetern Europas.
Warme, gefühlvolle Töne bis hin zu Highnotes im viergestrichenen Bereich –
sein Klangspektrum füllt die ganze Bandbreite der Trompete aus.
Dies machte ihn zu einem gefragten Trompeter in verschiedenen Funk-, Rock-, Jazz und Bigbands.
Inzwischen konzentriert er sich hauptsächlich auf seine eigenen Projekte, die „Firehorns“, „2play“
sowie „Bummeldaun-Syndrom“, in denen eigene Kompositionen gespielt werden.
Er ist Musiklehrer an der Adolf-Reichwein-Schule in Friedberg, Blechblasinstrumente unterrichtet er an der
Musikschule Bad Nauheim. Zahlreiche CD's mit ihm sind bisher erschienen. Neben Kompositionen für
Blechbläser, Gitarren, Streicher, Holzbläser und Ensembles mit verschiedensten Besetzungen auch Musicals
für Schulen. Er spielte mit Ach van Rooyen, Bobby Shew, James Morrison, Andy Haderer, Rodgau Monotones,
James Last, Fettes Brot, u.v.a. Bei zahlreichen Kompositionswettbewerben erhielt er bereits Auszeichnungen
und seine Kompositionen sind in verschiedenen Verlagen veröffentlicht.
26
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://blaeserakademie.ooe-bv.at
INFOS ZUR ANMELDUNG
Kosten: siehe Kennzeichnung bei den Seminaren.
Der Kostenbeitrag ist vor Seminarbeginn auf das Konto des OÖ. Blasmusikverbandes
bei der Raiffeisenbank Region Hausruck einzuzahlen.
IBAN: AT98 3425 0082 0351 2100
BIC: RZ00 AT2L 250
Als Verwendungszweck bitte Name des Seminarteilnehmers und Veranstaltungsnummer anführen.
Information zur Anmeldung:
Online-Anmeldeformular
http://blaeserakademie.ooe-bv.at
Mittels
auf
(Online-Anmeldungen bzw. mittels Link von den einzelnen Seminarbeschreibungen)
Ansprechpartner:
Mag. Hermann Pumberger
Leitung der OÖBV Bläserakademie
Mobil: 0664 / 138 36 11
E-Mail: [email protected]
Mag. (FH) Silvia Mühlböck
Assistenz
Mobil: 0676 / 81 42 800 41
E-Mail: [email protected]
BLÄSERAKADEMIE
Seminarübersicht
2016 | 17
Einblicke und Erfahrungen
Anmeldung: mittels elektronischem Anmeldeformular auf http://blaeserakademie.ooe-bv.at
27
Ankündigung
Orchesterwettbewerb
der Leistungsstufe E
Samstag, 22. Oktober 2016, Brucknerhaus Linz
Beginn 11:00 Uhr, Preisverleihung 17:00 Uhr
Eintritt Frei !
Folgende Musikkapellen nehmen am Wettbewerb teil:
Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach – Neydharting
Leitung: Werner Parzer
Stadtkapelle Leonding
Leitung: Gerhard Resichl
Musikverein Lohnsburg
Leitung: Gottfried Reisegger
Musikverein Stadl – Paura
Leitung: Klaus Eder
Musikverein Steinerkirchen an der Traun
Leitung: Roland Kastner
Stadtmusik Vöcklabruck
Leitung: Klaus Duftschmied
Bei dieser Veranstaltung werden verdiente Musikkapellen ausgezeichnet:
„Franz Kienzl Medaille“
„Rudolf Zeman Preis“
„Hermes Preis“
O Ö .
B l a s m u s i k v e r b a n d
2016|17
Marktmusikkapelle Haag/Hausruck
Leitung: Hermann Pumberger
BLÄSERAKADEMIE
SEMINARE
in Kooperation mit dem Oö. Landesmusikschulwerk
Einblicke und Erfahrungen
Verleger und Herausgeber:
OÖ. Blasmusikverband
4020 Linz, Promenade 33
Telefon: 0732 / 77 54 40
Fax: 0732 / 78 16 55
E-Mail: sekretariat @ooe-bv.at
www.ooe-bv.at