Fit im Alter - wie und warum ? ExposenioBaden12.03.2016Dr.med.ManuelTejero Einige Zahlen : Bevölkerungswachstum und Altersstruktur - Jetzt leben in der Schweiz : - gut 8 Mill. Menschen - 2060 werden es +/gleich viele sein …. aber - Die Lebenserwartung beträgt jetzt: Voraussage für 2060: Frau 84 Jahre Mann 80 Jahre Frau 90 Jahre Mann 86 Jahre ExposenioBaden12.03.2016Dr.med.ManuelTejero Altersverteilung: - Personen über 65 Jahre: - jetzt 17% - 2060 30% Mögliche Konsequenzen daraus: - - - - - - Osteoporose Herzkreislauf-Erkrankungen Arthrose Krebs Depressionen Demenz - Stürze bei über 65-Jährigen: 25 – 50 % in 1 Jahr ExposenioBaden12.03.2016Dr.med.ManuelTejero Medizinische und soziale Folgen von Stürzen: • ernsthafte Verletzungen in 10-15% der Fälle • in 5 % Knochenbrüche (Frakturen) • in 2 % Hüftfrakturen, die häufig zu längere Spitalaufenthalten führen und in 25% zum Tode innert 3 Monaten • Stürze führen im weiteren Verlauf häufig zu Angst, dadurch nimmt die Mobilität weiter ab • in 40% der Einweisungen in ein Pflegeheim sind Stürze die Haupt-Ursache ExposenioBaden12.03.2016Dr.med.ManuelTejero Wie können wir Stürze verhindern? ExposenioBaden12.03.2016Dr.med.ManuelTejero Weitere Massnahmen zur Sturzprävention: ExposenioBaden12.03.2016Dr.med.ManuelTejero ExposenioBaden12.03.2016 Dr.med.ManuelTejero ExposenioBaden12.03.2016 Dr.med.ManuelTejero Osteoporose • Abnahme der Knochendichte • Unterbrüche in den Knochenbälkchen • betrifft alle Knochen - Brüche va. in Wirbelsäule, Handgelenk und Hüfte ExposenioBaden12.03.2016Dr.med.ManuelTejero ExposenioBaden12.03.2016Dr.med.ManuelTejero ExposenioBaden12.03.2016Dr.med.ManuelTejero Vorbeugung (Prävention) der Osteoporose • Ernährung • Bewegung • „Sonne“ ExposenioBaden12.03.2016Dr.med.ManuelTejero Ernährung gegen die Osteoporose • Vitamine, spez. Vitamin D • Calcium • Eiweiss (Protein) ExposenioBaden12.03.2016Dr.med.ManuelTejero ExposenioBaden12.03.2016Dr.med.ManuelTejero Ak#vesVitamin-DbildenwirinderHautunter derEinwirkungvonUV-B(Sonnenlicht) ExposenioBaden12.03.2016Dr.med.ManuelTejero Das „Sonnenbad“ • Fläche von Gesicht, Händen (Unterarmen) genügt • Ohne Sonnencreme (ab Faktor 6 fast geblockt !) • 30 – 60 min. täglich, auch im Winter (über Mittag) ExposenioBaden12.03.2016Dr.med.ManuelTejero Vitamin D • unterstützt die Aufnahme von Calcium • unterstützt den Einbau von Calcium im Knochen • unterstützt die Muskulatur • unterstützt das Immunsystem • reduziert das Risiko von Herzkreislauf-Krankheiten • reduziert das Risiko von Darmtumoren ExposenioBaden12.03.2016Dr.med.ManuelTejero Calcium • wichtiger Baustein des Knochens • wird im Dünndarm unter Hilfe von Vit.D aufgenommen (Menschen mit Zöliakie ↓↓ ) • Aufnahmeziel: 800 – 1000mg / Tag • Milchprodukte • Sojaprodukte • Gemüse (Broccoli, Kohl) • Feige, Aprikose, Banane, usw. • Nüsse • Sardinen, Hering • Kräuter • Die Aufnahme mit der Nahrung ist viel effektiver und sicherer als „Supplemente“ ExposenioBaden12.03.2016Dr.med.ManuelTejero Proteine (Eiweisse) neben Calcium wichtigster Baustein für die Knochen wichtiger Baustoff für die Muskulatur stimulieren Wachstumshormone es gibt keine wesentlichen Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Eiweissen • zu viele Eiweisse könnten zu einer Uebersäuerung führen • Bedarf zwischen 1-2 g Eiweiss / KG Körpergewicht • Milchprodukte • Eier • Fleisch und Fisch • Nüsse • Hülsenfrüchte • • • • • bei Sportlern, auch älteren Personen, stimuliert eine genügende Eiweissaufnahme das Muskelwachstum ExposenioBaden12.03.2016Dr.med.ManuelTejero Bewegung und Sport • körperliche Belastungen biegen die Knochenbälkchen und stimulieren so den Knochenaufbau, bzw. die Erhaltung der Knochenmasse im Alter • der Knochen- (und Muskel-) Abbau ist eindrücklich bei Astronauten (Schwerelosigkeit ! ) • die führende Hand des Tennisspielers baut 30% mehr Knochenmasse auf • durch gezielte Bewegung wird das Gleichgewicht verbessert, dadurch Stürze vermieden ExposenioBaden12.03.2016Dr.med.ManuelTejero • Belastungen die schnell und mit Gewichten durchgeführt werden sind wirksamer, als langsame, oder im Wasser und auf dem Velo durchgeführter Sport • Kraft, Gleichgewicht und Koordination sollten geschult werden • sehr wirksam sind „Multitasking-Aufgaben“ ExposenioBaden12.03.2016Dr.med.ManuelTejero CharlesEugster,geb.1919 .Ruderer .MulC-Athlet(2015:200min55sec.=WR) ExposenioBaden12.03.2016Dr.med.ManuelTejero ExposenioBaden12.03.2016Dr.med.ManuelTejero ExposenioBaden12.03.2016Dr.med.ManuelTejero ExposenioBaden12.03.2016Dr.med.ManuelTejero ExposenioBaden12.03.2016Dr.med.ManuelTejero
© Copyright 2025 ExpyDoc