Gewusst wie Gewicht einfach abbauen Foto: Strößner Foto: Kalbusch ❚❚Damit unser leichtes Frontgewicht bequem und rückenschonend von einer Person an- und abgehängt werden kann, baute ich einen Abstellbock. Ich verwendete als Stützen 100 mm-Vierkantrohr und schweißte ein Stück U-Eisen auf. Als Fuß dient eine alte Lkw-Felge samt Reifen. Zur Sicherung gegen Abrutschen des Gewichts ließ ich an den Vierkantrohren jeweils einen Zapfen stehen, welcher in die seitlichen Handgriffe des Gewichts greift. Die Arbeitszeit betrug nur etwa eine Stunde und das Material war auf dem Betrieb vorhanden. Jens Strößner, 95126 Schwarzenbach an der Saale Der graue Schraubstock wurde einfach auf eine alte Bremsscheibe geschraubt. Schraubstock auf der Scheibe ❚❚Ich machte einen alten Schraubstock mobil, indem ich ihn auf eine gebrauchte Bremsscheibe schraubte. Mit einer Zwinge lässt er sich jetzt überall befestigen. Außerdem kann ich ihn in einen anderen Schraubstock einspannen. Man erhält eine senkrechte, drehbare Spannmöglichkeit. Paul Kalbusch, 9943 Hautbellain, Luxemburg Das kleine Frontgewicht hängt nach dem Abbau sicher auf der Halterung. MACHEN SIE MIT! ❚❚Senden Sie uns Bild und Beschreibung Ihrer Erfindung für „Gewusst wie“. Bei Veröffentlichung winken 80 € ! Schicken Sie ein kurzes Video mit, dann stellen wir Ihre Erfindung im Internet vor. Redaktion top agrar, Stichwort „Gewusst wie“, Postfach 7847, 48042 Münster, per E-Mail: [email protected] Foto: Biber Stroh aus dem Streuer Früher musste der Fahrer das Stroh von Hand in den Futtermischwagen werfen. Jetzt bleibt die Scheune sauber. 114 top agrar 3/2014 ❚❚Wir haben einen Miststreuer zum Strohdosierer für den Mischwagen umgebaut. Der Streuer ruht jetzt in der Scheune auf vier stabilen Stützen, sodass wir mit dem Mischwagen darunterfahren können. Angetrieben wird der Kratzboden von einem Getriebemotor. Das Ansteuern erfolgt per Funk aus der Schlepperkabine. Beladen wird der Miststreuer mit dem Frontlader. Unser Dosierer fasst zwei Strohquaderballen, die hochkant nebeneinander hineingestellt werden. Durch diese Erfindung sparen wir uns eine Menge Arbeitszeit und die Halle bleibt sauber. Zuvor musste das Stroh per Hand in den Misch wagen geworfen werden. Für den Miststreuer haben wir 2 550 € ausgegeben. Das restliche Material war im Betrieb vorhanden. Nach etwa 40 Stunden war der Umbau fertig. Melanie Biber, 86703 Rögling
© Copyright 2025 ExpyDoc