Tagungsstätte Universität zu Köln Institut für Biologie und ihre Didaktik Herbert-Lewin-Str. 2 Raum 0.20 (IBW-Gebäude) 50931 Köln-Lindenthal Ausrichter Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW in Kooperation mit Universität zu Köln - Institut für Biologie und ihre Didaktik Hinweis Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und Schuhe für die praktische Arbeit im Freigelände! Anfahrt Seminarräume und Garten befinden sich am Campus Nord der Universität zu Köln. Detailliertere Informtionen zur Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln und dem PKW finden Sie unter http://www.portal.uni-koeln.de/anreise_lageplaene.html Parkplätze gibt es entlang der Herbert-Lewin-Straße und Frangenheimstraße, diese sind begrenzt und kostenpflichtig. Öffentliche Verkehrsmitteln Linie 1 und Linie 7 – Haltestelle Universitätsstraße Leitung Andrea Donth, NUA NRW Hubert Koll, Universität zu Köln – Institut für Biologie und ihre Didaktik Dr. Birgitta Goldschmidt, Schulgarten – Umweltbildung – BNE, Koblenz Anmeldung bei der NUA online unter www.nua.nrw.de oder per EMail [email protected]; mit beiliegendem Anmeldebogen per Post oder per Fax unter 02361/ 305-3340. Anmeldeschluss: 27. August 2015! Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Fachliche Fragen beantwortet Andrea Donth, Tel.: 02361/ 305-3526 Organisatorische Fragen beantwortet Andrea Balzer, Tel.: 02361/ 305-3345 Kosten Die Fortbildung wird für diejenigen Schulen angeboten, die am Schulobst- und –Gemüseprogramm teilnehmen und ist für diese kostenfrei. Impressum Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW Siemensstraße 5, 45659 Recklinghausen Postfach 101051, 45610 Recklinghausen E-Mail: [email protected] Internet: www.nua.nrw.de Telefon: 02361/ 305-0, Telefax 02361/ 305-3340 Druck auf 100% Recycling-Papier, ausgezeichnet mit dem „Blauen Umweltengel“. Die NUA ist eingerichtet im Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes NRW (LANUV). Sie arbeitet in einem Kooperationsmodell mit den vier anerkannten Naturschutzverbänden zusammen (BUND, LNU, NABU, SDW). Foto: Andrea Donth Termin Donnerstag, 3. September 2015, 9:30 bis ca. 16:45 Uhr Woher kommt unser Obst und Gemüse? Anbau, Pflege, Ernte und Verarbeitung von heimischem Obst und Gemüse 03. September 2015 Köln Veranstaltung Nr. 308-15 Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen www.nua.nrw.de Zum Thema Programm Heimisches Obst und Gemüse in der Schule gemeinsam in der Gruppe im Schulalltag zu bekommen, zuzubereiten und zu verzehren macht Freude, schmeckt und tut gut. Ab 9:30 Uhr Ankommen, Anmelden und Begrüßungskaffee Sich drüber hinaus mit Anbau, Pflege, Ernte und Verarbeitung von Obst und Gemüse zu befassen, stärkt das Verständnis und verbessert den Bezug und das Wissen um die Zusammenhänge zwischen der Erzeugung von Lebensmitteln und der eigenen Ernährung. Die Erfahrung, wie viele Mühe es macht, bis aus einem Samenkorn eine Pflanze entsteht, wie lange und wie viele Arbeitsschritte es braucht, um im Garten oder auf dem Acker ernten zu können, führt vielleicht auch dazu, sich mit der eigenen Ernährung, mit dem Einkauf von Lebensmitteln und der Preisgestaltung dabei zu befassen. Darüber hinaus ist die Tätigkeit des Gärtnern, der sinnhaften Arbeit mit den Händen ein wichtiges Fundament mit vielen positiven Auswirkungen. 10:00 Uhr Begrüßung, Kennenlernen, Einstieg in den Tag und ins Thema Andrea Donth, NUA NRW Hubert Koll, Universität zu Köln - Institut für Biologie und ihre Didaktik Dr. Birgitta Goldschmidt, Schulgarten – Umweltbildung – BNE, Koblenz Die Fortbildung umfasst Grundlagen zu Boden und Wachstum, zeigt Möglichkeiten auf, wie die Anzucht von Gemüse auch ohne einen Garten zu haben, umgesetzt werden kann und Obstanbau auf kleinem Gelände möglich ist. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die Ernte und Verarbeitung von Obst und Gemüse und Informationen über alte und nur noch wenig bekannte Sorten. Dabei sind praktische Elemente und die Verwendung der Pflanzen im Unterricht bzw. in der Küche enthalten. Mögliche Partner, Institutionen, Initiativen und Informationsstellen mit ihren Angeboten in den jeweiligen Regionen mit denen an den Themen weitergearbeitet werden kann, werden vorgestellt. Dazu sind Materialien, Büchertische und Linklisten rund um Anbau und Verwendung von Obst und Gemüse sowie zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema Ernährung vorhanden. Die Veranstaltung findet an der Universität Köln am Institut für Biologie und Didaktik statt. Hier wurde 2015 ein neuer Garten angelegt, der sich an einem zum Gärtnern eher ungünstigen Standort befindet. Unter der Bezeichnung MoMo – Modularer Modellgarten zum Lehren, Lernen und Forschen werden hier als Gemeinschaftsprojekt verschiedener Disziplinen- Lösungen für Schulen entwickelt, die ungünstige Bedingungen für einen Schulgarten o.ä. aufweisen, so wie es hier der Fall ist. Das Gelände mit den schon sichtbaren Entwicklungen in diesem Jahr werden wir im Rahmen der Fortbildung kennenlernen und nutzen. Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, Ihre Fragen mitzubringen und auch die Gelegenheit zum Austausch mit den anderen Beteiligten zu nutzen. Zielgruppe Lehrerinnen und Lehrer und pädagogische Fachkräfte aus Grund- und Förderschulen, die am EU-Schul-Obst- und –gemüseprogramm NRW teilnehmen 10:30 Uhr Boden – Grundlage für Pflanzen und Wachstum Hubert Koll, Universität zu Köln - Institut für Biologie und ihre Didaktik 11:15 Uhr Gartenhäppchen – Stationen für Kopf, Herz und Hand im MoMo-Garten • Samenernte • Kräutersalz • Naschgarten – Stecklingsvermehrung • Individuelle Schulgartenberatung – mit oder ohne Garten • Färben mit Pflanzen • GemüseAckerdemie 12:45 Uhr Abschluss Vormittag und Ausblick Nachmittag 13:00 Uhr Fotos: Andrea Donth gemeinsames Mittagessen 14:00 Uhr Stöberzeit – zur Findung eines Themas für ein individuelles Unterrichtsprojekt praktische Arbeit mit Handreichungen zu Bücherlisten, Rezepten und Spielen aus dem Schulgarten, Links im Internet, Bezugsquellen von Saatgut und Geräten • Hilfreiche Ansprechpartner und Adressen in der Umgebung • Weiterführende Links • Büchertisch • Austausch und Tipps 14:45 Uhr Kopfgarten – Weiterarbeit an individuellen oder Gruppenthemen 15:30 Uhr Kaffee- und Teepause 15:45 Uhr Plenum – Präsentation der Arbeitsergebnisse 16:15 Uhr Fragen, Diskussion, Ausblick und Abschluss ca. 16:45 Uhr Ende der Veranstaltung Die Zeiten können entsprechend des Seminarverlaufs variieren. Email: [email protected] An die Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen (NUA) Postfach 10 10 51 45610 Recklinghausen Veranstaltung Nr. 308-15 „Woher kommt unser Obst und Gemüse? – Anbau, Pflege, Ernte und Verarbeitung von heimischem Obst und Gemüse“ am 3. September 2015 in Köln Hiermit melde ich mich verbindlich zur o.g. Veranstaltung an. Sollten Sie nach fester Anmeldung an einer Teilnahme gehindert sein, bitten wir um sofortige Nachricht. Ein Rücktritt ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Selbstverständlich können Sie eine Ersatzperson benennen (s. Rückseite). Name dienstlich: Dienststelle Vorname Straße, Haus-Nr. Straße, Haus-Nr. PLZ Ort PLZ Ort Tel.: Tel.: (Durchwahl) Fax: Fax: E-Mail E-Mail Mit der Weitergabe meiner Adressdaten im Rahmen der Teilnehmerliste bin ich einverstanden Datum: ----------------------------- bin ich nicht einverstanden Unterschrift: ------------------------------------- Anmeldeverfahren – Organisatorisches bei NUA-Veranstaltungen Die Veranstaltungen der NUA sind offen für alle Personen, sofern im Programmausdruck der Teilnehmerkreis nicht gesondert geregelt ist. Für Ihre verbindliche Anmeldung zu Veranstaltungen verwenden Sie bitte das entsprechende Anmeldeformular der Veranstaltung. Sie erhalten seitens der NUA eine Eingangsbestätigung. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine verbindliche Zu- oder Absage Änderungen des Programms und die Möglichkeit der Absage von Veranstaltungen, insbesondere bei nicht ausreichender Zahl eingegangener Anmeldungen, bleiben dem Ausrichter vorbehalten. Teilnahmebeiträge Für die Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung der NUA wird im Regelfall ein Teilnahmebeitrag erhoben. Die Kosten für Unterbringung und Verpflegung sind in der Regel von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst zu tragen. Bei einzelnen Veranstaltungen sind diese Kosten im Teilnahmebeitrag enthalten. Angaben dazu, ob Verpflegung im Teilnahmebeitrag enthalten ist, entnehmen Sie dem jeweiligen Programmflyer. Der Teilnahmebeitrag ist vor Ort bar zu entrichten. Sollten Sie an einer Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben, nicht teilnehmen können, bitten wir um rechtzeitige schriftliche Absage bis spätestens 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin. In diesem Fall ist die Absage kostenfrei. Wir bitten um Verständnis, dass bei späterer Abmeldung der volle Teilnahmebeitrag in Rechnung gestellt werden muss. Wenn wir keine schriftliche Abmeldung erhalten, müssen wir ebenfalls den Teilnahmebeitrag in Rechnung stellen. Selbstverständlich können Sie in solchen Fällen auch eine Ersatzperson benennen. Teilnahmebescheinigung Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für die von Ihnen besuchte Veranstaltung. Datenschutz/Versicherungsschutz Mit der Veranstaltungsanmeldung wird der Verarbeitung der personenbezogenen Daten mittels ADV zugestimmt. Die Daten werden zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation auf der Grundlage des Datenschutzgesetzes NRW vom 09.06.2000 verarbeitet. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der Liste des Teilnehmerkreises. Bei organisatorischen Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die im Programm genannten Ansprechpartnerinnen oder -partner.
© Copyright 2024 ExpyDoc