Die Teilchengröße (1) 84

Die Teilchengröße (1)
Ein Luftballon mit Helium gefüllt
Ein Luftballon mit Sauerstoff gefülltt
A1 Die Textbausteine beschreiben die beiden Bilder. Lies zunächst alle Texte und streiche falsche Aussagen
durch. Schneide anschließend die verbliebenen Textbausteine aus und bringe sie in die richtige Reihenfolge.
Klebe sie erst zum Schluss auf, wenn du sicher bist, dass alles richtig ist.
Ein zweiter Luftballon wird mit
dem Gas Sauerstoff gefüllt.
Diese Beobachtung kann man
mit dem Kugelteilchenmodell gut
erklären.
Der mit Helium gefüllte Luftballon wird mit der Zeit schnell
kleiner.
Durch diese Öffnungen können
die Gasteilchen hindurch
schlüpfen.
Die Hülle eines Luftballons
ist völlig undurchlässig für die
kleinsten Teilchen eines Stoffes.
Deshalb schlüpfen sie schneller
durch die Öffnungen der Ballonhaut.
Das ist der Grund dafür, dass
der Heliumballon schneller viel
kleiner wird.
Ein Luftballon wird mit dem Gas
Helium gefüllt.
Man stellt sich vor, dass die
Hülle eines Luftballons viele
winzige Öffnungen enthält.
Die Heliumteilchen sind größer
als die Sauerstoffteilchen.
Der mit Sauerstoff gefüllte Ballon
schrumpft stärker als der
Heliumballon.
Denn die Teilchen verschiedener
Stoffe sind unterschiedlich groß.
Der mit Sauerstoff gefüllte Ballon
schrumpft nicht sehr stark
zusammen.
Aber die Heliumteilchen sind viel
kleiner als die Sauerstoffteilchen.
Ein Luftballon wird mit einem
Helium-Sauerstoff-Gemisch
gefüllt.
A2 Die Teilchen verschiedener Stoffe sind nicht nur unterschiedlich groß, sondern sie haben auch eine
unterschiedliche Masse. Stelle Vermutungen über die Masse von Heliumteilchen und Sauerstoffteilchen
an und begründe.
84
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch
gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Die Teilchengröße (1)
Ein Luftballon mit Helium gefüllt
Ein Luftballon mit Sauerstoff gefülltt
A1 Die Textbausteine beschreiben die beiden Bilder. Lies zunächst alle Texte und streiche falsche Aussagen
durch. Schneide anschließend die verbliebenen Textbausteine aus und bringe sie in die richtige Reihenfolge.
Klebe sie erst zum Schluss auf, wenn du sicher bist, dass alles richtig ist.
Diese Beobachtung kann man
mit dem Kugelteilchenmodell gut
erklären.
5
Der mit Helium gefüllte Luftballon wird mit der Zeit schnell
kleiner.
3
Durch diese Öffnungen können
die Gasteilchen hindurch
schlüpfen.
8
Die Hülle eines Luftballons
ist völlig undurchlässig für die
kleinsten Teilchen eines Stoffes.
Deshalb schlüpfen sie schneller
durch die Öffnungen der Ballonhaut.
10
Das ist der Grund dafür, dass
der Heliumballon schneller viel
kleiner wird.
11
Ein Luftballon wird mit dem Gas
Helium gefüllt.
Man stellt sich vor, dass die
Hülle eines Luftballons viele
winzige Öffnungen enthält.
Die Heliumteilchen sind größer
als die Sauerstoffteilchen.
Der mit Sauerstoff gefüllte Ballon
schrumpft stärker als der
Heliumballon.
Denn die Teilchen verschiedener
Stoffe sind unterschiedlich groß.
Aber die Heliumteilchen sind viel
kleiner als die Sauerstoffteilchen.
Ein Luftballon wird mit einem
Helium-Sauerstoff-Gemisch
gefüllt.
Ein zweiter Luftballon wird mit
dem Gas Sauerstoff gefüllt.
2
Der mit Sauerstoff gefüllte Ballon
schrumpft nicht sehr stark
zusammen.
4
1
9
6
A2 Die Teilchen verschiedener Stoffe sind nicht nur unterschiedlich groß, sondern sie haben auch eine
unterschiedliche Masse. Stelle Vermutungen über die Masse von Heliumteilchen und Sauerstoffteilchen
an und begründe.
Heliumteilchen sind kleiner als Sauerstoffteilchen,
deshalb kann man vermuten, dass Heliumteilchen
leichter sind als Sauerstoffteilchen. Sauerstoffteilchen haben also eine größere Masse.
84
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch
gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
7