Kirchspielbote Dezember 2015/Januar 2016 Kirchennachrichten für das Kirchspiel Frohburg mit den Gemeinden St. Michaelis Frohburg, Benndorf, Eschefeld, Greifenhain / Streitwald, Roda „Siehe, ich verkündige euch große Freude, (…) denn euch ist heute der Heiland geboren.“ (Luk 2,10.11) Liebe Leser, als vor Jahren im Oktober der erste Schnee fiel, meinte meine Tochter: „Ich würde am liebsten jetzt schon den Weihnachtsbaum aufstellen.“ Und ein Mädchen aus der Christenlehregruppe der 1. Klasse erzählte mir einmal voll kindlichem Enthusiasmus, dass sie das Warten bis zum Heiligen Abend gar nicht mehr aushalten könne. Derartige Leidenschaft und Begeisterung bringen wir Erwachsenen kaum noch auf – und dennoch glimmt ein Funke dieser kindlichen Sehnsucht meist auch in unserem Herzen: das Bedürfnis nach Wärme, Geborgenheit, einer kleinen heilen Welt. Jedes Jahr versuche ich von neuem zu ergründen, was genau den Zauber von Advent und Weihnachten ausmacht, dass sich ihm auch Menschen nicht entziehen können, die gar nicht an Jesus Christus glauben. Pyramiden mit der Geburt, Engel, Christbäume, Stollen, Sterne, alles christliche Symbole, halten Einzug in alle Stuben. Nicht nur in die Stuben, vor allem auch in die Seelen will die Weihnachtsgeschichte Einzug halten. Der deutsche Mystiker Angelus Silesius schrieb im 17. Jahrhundert: Und wäre Christus tausendmal in Bethlehem geboren und nicht in dir, du bliebst doch ewiglich verloren. Was wäre all die schöne Weihnachtszeit, wenn davon nichts bleiben, darauf nichts folgen würde? Es wären wieder ein paar schöne Tage gewesen, vielleicht. Aber es würde auch etwas fehlen. Baum entsorgt, Geschenke in den Schrank geräumt, Kerzen und Räuchermännchen auf den Boden geschafft – Ernüchterung im kalten Licht des neuen Jahres, eines weiteren Jahrs im Hamsterrad. Weihnachten: Das sind doch nicht nur ein paar schöne Stunden in einem ansonsten stressigen, tristen, ermüdenden Alltag. Weihnachten: Das ist doch Wegzehrung für ein ganzes Leben – und darüber hinaus. Weihnachten, das hat mit der Erwartung zu tun, dass Gott in unsere Welt gekommen ist. Denn eine Erwartung ist es, nicht etwa nur ein christlicher Lehrsatz. Wir dürfen und sollen erwarten, dass wir der Liebe Gottes begegnen, dem Glanz des ewigen Lichtes vom Himmel. Wir dürfen und sollen den Frieden erwarten, den die Welt nicht geben kann. Wir dürfen und sollen erwarten, dass Christus uns das Heil schenkt. Und – das wird viel zu selten ausgesprochen – wir dürfen und sollen erwarten, dass Christus am Ende aller Zeit für alle Menschen sichtbar wiederkommen wird. Dann wird endlich Friede sein. Eine Vorahnung davon erleben wir zu Weihnachten All unsere schönen sächsischen Traditionen bleiben äußerer Schein, wenn Christus keinen Platz in uns findet. Wenn wir unser Herz, unser Leben zum Stall werden lassen, wenn Christus Platz darin findet, dann tragen wir ihn in uns. Dann ist wirklich Weihnachten. Ich wünsche Ihnen, auch im Namen aller Mitarbeiter und des Kirchenvorstandes eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und Gottes Segen für das neue Jahr. Ihr Pfarrer Thomas Wawerka Jahreslosung Nehmt einander an, wie euch Christus angenommen 2015: hat, zu Gottes Lob. (Römer 15,7) Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine 2016: Mutter tröstet. (Jesaja 66,13) Monat Dezember: Jauchzet, ihr Himmel, freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk Getröstet und erbarmt sich seiner Elenden (Jesaja 49,13) Monat Januar: Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben. sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. (2. Timotheus 1,7) Gemeindeveranstaltungen in Frohburg Freitag Sonntag Montag Dienstag Sonntag Dienstag 04. Dez. 06. Dez. 07. Dez. 08. Dez. 13. Dez. 15. Dez. Sonntag Donnerstag Freitag Sonntag Montag Donnerstag 20. Dez. 24. Dez. 25. Dez. 27. Dez. 28. Dez. 31. Dez. 18.00 Uhr Adventskonzert in Nenkersdorf 17.00 Uhr Adventskonzert in Eschefeld 19.30 Uhr ökumenischer Gebetskreis in Benndorf 10.00 Uhr Andacht im Altenheim „Am Harzberg“ 10.15 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Andacht im Altenheim „Wyhraaue“ 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung 14.00 Uhr zentraler Gottesdienst in Roda 16.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 06.00 Uhr Christmette mit dem Frohburger Quempas 19.30 Uhr Oldie – JG in Greifenhain 19.30 Uhr Kreativkreis in Roda 17.00 Uhr Jahresabschlussandacht Sonntag Montag Dienstag Dienstag Sonntag Montag 03. Jan. 04. Jan. 12. Jan. 19. Jan. 24. Jan. 25. Jan. 14.00 Uhr zentraler Gottesdienst 19.30 Uhr ökumenischer Gebetskreis in Benndorf 10.00 Uhr Andacht im Altenheim „Am Harzberg“ 10.00 Uhr Andacht im Altenheim „Wyhraaue 10.15 Uhr Gottesdienst 19.30 Uhr Kreativkreis in Roda Wöchentlich treffen sich in Frohburg: Christenlehre Kl. 1 Kl. 2 Kl. 3 – 6 Flötenkreis: Konfirmanden 7. Schuljahr: 8. Schuljahr: Kirchspiel - JG: Michaelis – Singers: Instrumentaleinzelunterricht: Kirchenchor: Vorschulkinderkreis: Dienstag: Mittwoch: Mittwoch: Mittwoch: Donnerstag: Donnerstag: Donnerstag: Freitag: Freitag: Mittwoch: Sonnabend: 14.30 – 15.15 Uhr 15.00 – 16.00 Uhr 16.00 – 17.00 Uhr 17.00 – 17.30 Uhr 16.30 – 17.30 Uhr 17.30 – 18.30 Uhr 19.00 Uhr 18.30 Uhr 15.30 Uhr 19.30 Uhr 09.30 – 11.00 Uhr in Greifenhain Gemeindeveranstaltungen in Benndorf Dienstag Freitag Sonntag Montag Sonntag Dienstag Sonntag Donnerstag Freitag 01. Dez. 04. Dez. 06. Dez. 07. Dez. 13. Dez. 15. Dez. 20. Dez. 24. Dez. 25. Dez. Sonnabend Sonntag Montag Donnerstag 26. Dez. 27. Dez. 28. Dez. 31. Dez. 14.00 Uhr Frauendienst 18.00 Uhr Adventskonzert in Nenkersdorf 17.00 Uhr Adventskonzert in Eschefeld 19.30 Uhr ökumenischer Gebetskreis 09.00 Uhr Gottesdienst 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung in Frohburg 14.00 Uhr zentraler Gottesdienst in Roda 15.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 06.00 Uhr Christmette mit dem Frohburger Quempas in Frohburg 09.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl 19.30 Uhr Oldie – JG in Greifenhain 19.30 Uhr Kreativkreis in Roda 15.00 Uhr Jahresabschlussandacht Sonntag Montag Dienstag Sonntag Sonntag Montag 03. Jan. 04. Jan. 05. Jan. 10. Jan. 24. Jan. 25. Jan. 14.00 Uhr zentraler Gottesdienst in Frohburg 19.30 Uhr ökumenischer Gebetskreis 14.00 Uhr Frauendienst 09.00 Uhr Gottesdienst 14.00 Uhr Gottesdienst 19.30 Uhr Kreativkreis in Roda Wöchentlich treffen sich in Benndorf Christenlehre: Kl. 5 – 6 Kl. 1 – 2 Konfirmanden 7. Schuljahr: 8. Schuljahr: Kirchenchor: Kirchspiel-JG: Vorschulkinderkreis: Donnerstag: 15.00 Uhr 15.30 Uhr Donnerstag: 16.30 – 17.30 Uhr in Frohburg Donnerstag: 17.30 – 18.30 Uhr in Frohburg Dienstag: 19.30 – 21.00 Uhr Donnerstag: 19.00 Uhr in Frohburg Sonnabend: 09.30 – 11.00 Uhr in Greifenhain Gemeindeveranstaltungen in Eschefeld Freitag Sonntag Montag Dienstag Sonntag Donnerstag Freitag 04. Dez. 06. Dez. 07. Dez. 15. Dez. 20. Dez. 24. Dez. 25. Dez. Sonnabend Sonntag Montag Donnerstag 26. Dez. 27. Dez. 28. Dez. 31. Dez. 18.00 Uhr Adventskonzert in Nenkersdorf 17.00 Uhr Adventskonzert 19.30 Uhr ökumenischer Gebetskreis in Benndorf 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung in Frohburg 14.00 Uhr zentraler Gottesdienst in Roda 18.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 06.00 Uhr Christmette mit dem Frohburger Quempas in Frohburg 10.15 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl 19.30 Uhr Oldie – JG in Greifenhain 19.30 Uhr Kreativkreis in Roda 18.00 Uhr Jahresabschlussandacht Sonntag Montag Sonntag Sonntag Montag 03. Jan. 04. Jan. 10. Jan. 24. Jan. 25. Jan. 14.00 Uhr zentraler Gottesdienst in Frohburg 19.30 Uhr ökumenischer Gebetskreis in Benndorf 10.15 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst 19.30 Uhr Kreativkreis in Roda Wöchentlich treffen sich in Eschefeld Christenlehre: Konfirmanden 7. Schuljahr: 8. Schuljahr: Kirchspiel-JG: Vorschulkinderkreis: Montag: Donnerstag: Donnerstag: Donnerstag: Sonnabend: 17.30 Uhr 16.30 – 17.30 Uhr in Frohburg 17.30 – 18.30 Uhr in Frohburg 19.00 Uhr in Frohburg 09.30 – 11.00 Uhr in Greifenhain Gemeindeveranstaltungen in Greifenhain/Streitwald Montag 28. Dez. Donnerstag 31. Dez. 18.00 Uhr Adventskonzert in Nenkersdorf 10.15 Uhr Gottesdienst 17.00 Uhr Adventskonzert in Eschefeld 19.30 Uhr ökumenischer Gebetskreis in Benndorf 14.00 Uhr Frauendienst in Roda 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung in Frohburg 14.00 Uhr zentraler Gottesdienst in Roda 16.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 06.00 Uhr Christmette mit dem Frohburger Quempas in Frohburg 09.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl 19.30 Uhr Oldie – JG 19.30 Uhr Kreativkreis in Roda 23.00 Uhr Jahresabschlussandacht Sonntag Montag Dienstag Sonntag Montag Sonntag 14.00 Uhr zentraler Gottesdienst in Frohburg 19.30 Uhr ökumenischer Gebetskreis in Benndorf 14.00 Uhr Frauendienst in Roda 10.15 Uhr Gottesdienst 19.30 Uhr Kreativkreis in Roda 09.00 Uhr Gottesdienst Freitag Sonntag 04. Dez. 06. Dez. Montag Dienstag Dienstag Sonntag Donnerstag Freitag 07. Dez. 08. Dez. 15. Dez. 20. Dez. 24. Dez. 25. Dez. Sonntag 27. Dez. 03. Jan. 04. Jan. 12. Jan. 17. Jan. 25. Jan. 31. Jan. Wöchentlich treffen sich in Greifenhain Christenlehre Kl. 1 - 6: Flötenkreis: Kirchenchor: Konfirmanden 7. Schuljahr: 8. Schuljahr: Kirchspiel-JG: Vorschulkinderkreis: Dienstag: Mittwoch: Mittwoch: Donnerstag: Donnerstag: Donnerstag: Sonnabend: 15.30 Uhr - 16.30 Uhr 17.30 Uhr 18.30 Uhr 16.30 – 17.30 Uhr in Frohburg 17.30 – 18.30 Uhr in Frohburg 19.00 Uhr in Frohburg 09.30 – 11.00 Uhr Gemeindeveranstaltungen in Roda Montag 28. Dez. Donnerstag 31. Dez. 18.00 Uhr Adventskonzert in Nenkersdorf 09.00 Uhr Gottesdienst 17.00 Uhr Adventskonzert in Eschefeld 19.30 Uhr ökumenischer Gebetskreis in Benndorf 14.00 Uhr Frauendienst 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung in Frohburg 14.00 Uhr zentraler Gottesdienst 15.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 06.00 Uhr Christmette mit dem Frohburger Quempas in Frohburg 10.15 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl 19.30 Uhr Oldie – JG 19.30 Uhr Kreativkreis 18.00 Uhr Jahresabschlussandacht Sonntag Montag Dienstag Sonntag Montag Sonntag 14.00 Uhr zentraler Gottesdienst in Frohburg 19.30 Uhr ökumenischer Gebetskreis in Benndorf 14.00 Uhr Frauendienst in Roda 09.00 Uhr Gottesdienst 19.30 Uhr Kreativkreis in Roda 10.15 Uhr Gottesdienst Freitag Sonntag 04. Dez. 06. Dez. Montag Dienstag Dienstag Sonntag Donnerstag Freitag 07. Dez. 08. Dez. 15. Dez. 20. Dez. 24. Dez. 25. Dez. Sonntag 27. Dez. 03. Jan. 04. Jan. 12. Jan. 17. Jan. 25. Jan. 31. Jan. Wöchentlich treffen sich in Roda Christenlehre Kl. 1 - 6: Konfirmanden 7. Schuljahr: 8. Schuljahr: Kirchspiel-JG: Vorschulkinderkreis: Dienstag : Donnerstag: Donnerstag: Donnerstag: Sonnabend: 17.00 – 18.00 Uhr 16.30 – 17.30 Uhr in Frohburg 17.30 – 18.30 Uhr in Frohburg 19.00 Uhr in Frohburg 09.30 – 11.00 Uhr in Greifenhain Freud und Leid in unserem Kirchspiel Beerdigt/beigesetzt wurden: Burgunde Herrling geb. Voigt (65 Jahre) am 30.10. in Greifenhain Susanne Heinker geb. Schmidt (94 Jahre) am 6.11. in Roda Ehe denn die Berge geschaffen wurden und die Erde, ehe die Welt geschaffen war, bist du, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit – der du die Menschen sterben lässt, und der du sprichst: Kommt wieder, Menschenkinder! (Ps 90,2.3) Selbstwerbung Brennholz im Pfarrwald Greifenhain Im neuen Jahr wird es für die Greifenhainer Gemeindeglieder möglich sein Brennholz für den Eigenbedarf im Pfarrwald gegen Entgelt zu schlagen. Grundsätzlich wird hierfür ein Befähigungsnachweis für das Arbeiten mit der Motorkettensäge benötigt. Alle Arbeiten erfolgen in Eigenverantwortung des Selbstwerbers. Interessenten melden sich bitte bei Johannes Fischer (KV) unter 0178 / 1868070. Veranstaltungen und Mitteilungen aus dem Kirchspiel Rückmeldung zur Dachsanierung der Greifenhainer Kirchtürme Nachdem am 28. Oktober im MDR zu sehen war, wie das Greifenhainer Team für den „Mach dich ran!“-Wettbewerb alle Spiele verlor (was nicht die Schuld des Teams, sondern einfach nur Pech war), müssen wir nun wieder die alten Pläne aus der Schublade ziehen und den anstrengenden Weg nehmen, um das Geld für die Sanierung einzusammeln. Abgesehen von den Anträgen bei staatlichen und kirchlichen Förderstellen haben wir uns vorgenommen, 50.000 Euro Eigenmittel einzubringen. Mit großer Freude können wir bekannt geben, dass bereits im ersten Monat nach dem Aufruf Spenden in einer Höhe von über 10.000 Euro eingegangen sind! Zusammen mit den Rücklagen, die in den letzten Jahren für Bauaufgaben angespart wurden, haben wir somit schon fast die Hälfte der angestrebten Summe zusammen! Wer gern auf dem Laufenden bleiben möchte, sehe sich das Spendenbarometer an der Greifenhainer Kirche an – es zeigt den jeweils aktuellen Stand. Allen Spendern sage ich hiermit im Namen der Greifenhainer Ortsgemeinde und des Ortskirchenvorstands von Herzen großen Dank! Mit Ihrer Hilfe werden wir dieses Riesenprojekt bewältigen. Möge unsere Arbeit an der Kirche den kommenden Generationen zum Segen gereichen! Ihr Pfarrer Thomas Wawerka Alpha – Kurs des Glaubens Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt. (1 Petr 3,15) Wir sind wieder gefragt! Nach einer langen Phase der Ruhe und Bequemlichkeit suchen viele unserer Mitmenschen nach Orientierung in dieser verwirrenden Zeit. Sogar Atheisten werfen der Kirche vor, dass nicht mehr zu erkennen sei, worum es da genau geht, oder dass wir es selbst nicht genau wüssten, oder dass wir gar die christliche Botschaft nicht ernst nähmen, nicht dazu stünden. Zum Teil ist diese Kritik durchaus gerechtfertigt. In vielen Fällen fehlen uns die Worte, fehlt uns auch die Gewissheit darüber, worum es in unserem Glauben geht. Damit dürfen wir uns nicht abfinden. Gott hat uns das heilige Gut seines Wortes schließlich nicht anvertraut, damit wir es gleich dem schlechten Haushalter im Gleichnis von den „anvertrauten Talenten“ vergraben, sondern damit wir es in Umlauf bringen! Das ist unsere einzige Existenzberechtigung als Gemeinde – was wir sonst noch tun, könnten ja auch andere tun. Um diesem Notstand abzuhelfen, richtet die katholische Gemeinde zum dritten Mal einen „Alpha“-Glaubenskurs aus, diesmal zum ersten Mal in ökumenischer Zusammenarbeit mit Pfarrer Wawerka. – Glaubenskurs, das klingt ein bisschen nach Volkshochschule. Es handelt sich dabei jedoch um eine Zeit intensiver Vertiefung, die bisherige Teilnehmer als Gewinn und große Bereicherung ihres Lebens beschreiben. Zwölf spannende Abende zwischen Dezember und März im Gemeindehaus der katholischen Kirche zu Borna und ein gemeinsames Wochenende warten auf uns – haben Sie Mut, melden Sie sich an: Sie werden es nicht bereuen. Anmeldung und Information im evangelischen Pfarramt Frohburg und im katholischen Pfarramt Borna. Termine Alpha – Kurs 01.12., 08.12., 15.12., 12.01. 19.01, 02.02, 09.02., 16.02., 23.02., 01.03., 08.03. Das Alpha – Wochenende findet in der Zeit vom 19.02. – 21.02. statt. Der Ort wird noch bekanntgegeben. Beginn: 19.00 Uhr in den Räumen der Kath. St. Josephs Stauffenbergstr. 7, 04552 Borna Gemeinde, Lebendiger Adventskalender in Greifenhain Wir wollen es ausprobieren und beginnen mit dem Greifenhainer Weihnachtsmarkt. Immer mittwochs und sonnabends 17.30 Uhr auf verschiedenen Höfen mit jeweils einem adventlichen Miniprogramm, essen, trinken, reden, um damit Spenden zur Kirchsturmsanierung einzuwerben. Wir hoffen auf viele Gäste. Genauere Informationen können sie auf Aushängen und Handzetteln entnehmen. Familiengottesdienst am 1. Advent um 10.15 Uhr in Frohburger Kirche. Natürlich soll damit dem Adventssingen mit Chören keine Konkurrenz gemacht sondern eine andere Personengruppe erreicht werden, die vielleicht nicht musikbegeistert ist, dafür aber spielerisch mitgestalten und erleben will, was Advent und Weihnachten für uns heute bedeutet. Herzlich willkommen!!!! Adventskonzerte 29.11. 17.00 Uhr in Frohburg gemeinsames Adventskonzert mit dem Gemischten Chor, dem Kirchenchor und den Michaelis - Singers 04.12. 18.00 Uhr Adventskonzert in Nenkersdorf Es singen die Michaelis – Singers bekannte und unbekannte Advents- und Weihnachtslieder. 06.12, 17.00 Uhr Adventskonzert in Eschefeld Es singen die Michaelis – Singers bekannte und unbekannte Advents- und Weihnachtslieder zentraler Gottesdienst am 20.12.2015 in der Rodaer Kirche Nach dem Gottesdienst um 14.00 Uhr laden wir herzlich zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken ein und freuen uns auf besinnliche Gespräche bei Plätzchen und Glühwein. Petra Rech im Namen des OKV Roda Krippenspiele am Heiligen Abend sind in allen Kirchen unseres Kirchspiel möglich, weil sich große und kleine Mitspieler finden, die Zeit, Kraft und Mühe aufbringen und die alte Geschichte neu mit Leben füllen. Herzlichen Dank! Die Christvesper wird gestaltet: - in Benndorf: Roland Müller, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Chor, Herrn Kluge und Pfr. Wawerka - in Eschefeld: Alt und Jung, M. Kipping, Herr Kluge, Pfr. Wawerka - in Frohburg: Roland Müller, Jugendliche, Erwachsene, Chor, Herr Kluge, M. Kipping - in Greifenhain: Konfirmanden, Junge Gemeinde, Pfr. Wawerka, Fr. Schmidt - in Roda: M. Kipping, Kinder Konfirmanden, Erwachsene, Fr. Schmidt Gutes Gelingen!!! Oldie – JG in Greifenhain Bitte weitersagen, dies ist eine Einladung zur alljährlichen OLDI-JG am Sonntag, den 27. Dezember 2015 ab 19.30 Uhr im Greifenhainer Pfarrhaus für alle, die Zeit und Lust haben in froher Runde und guter Gemeinschaft zusammen zu sein. Ess - und trinkbare Mitbringsel sind gerne gesehen-alles Weitere findet sich... bis zum Wiedersehen...Gott befohlen und eine gesegnete Zeit... Martina Kipping Rückblick Rumänien – Rüstzeit Diesmal in den Herbstferien, mit einer kinderreichen Gruppe und den dankenswerter Weise reichlichen Erntegaben brachen wir am 10. Oktober morgens 3.00 Uhr auf und trafen am Abend des selben Tages in unserer „Rumänischen Heimat“ ein. Natürlich war unsere „DOMUS – Busbesatzung“ nicht die ganze Reisegruppe. Wir wurden schon von der PKW fahrenden anderen Hälfte erwartet und begrüßt. Es war eine tolle Woche mit vielen Höhepunkten. Wir haben die Einweihung des Jugenddankopferprojektes 2013 miterleben dürfen, natürlich erst nachdem wir dort noch letzte Hilfsarbeiten mit erledigt haben. „Kinder – Arche, ein Haus für Sinti und Romakinder in dem Hausaufgabenhilfe, Kinderstunden und vieles durchgeführt werden können. Wir haben in Wolkendorf und Pruden für alle Familien einen Nachmittag mit Singen, Rollenspiel, malen, basteln, essen trinken, reden und spielen gestaltet und am Ende für jeden Teilnehmer einen Beutel mit Lebensmitteln aus den Erntegaben zusammengestellt. Wir waren im Lukasspital, haben mehrere Kirchenburgen bei herrlichstem Herbstwetter besichtigt und am Schluss der Woche mit über 70 Gästen unser 20-jähriges Jubiläum „Rumänienhilfe“ gefeiert. Wir bedanken uns im Namen der Menschen in Siebenbürgen für alle Unterstützung in Form von gesammelten Lebensmitteln oder Geldspenden. Wir konnten damit vielen eine Freude bereiten. Ebenfalls werden seit dem 11. November wieder Weihnachtspäckchen gesammelt und im Dezember von einer „harten Truppe“ an Ort und Stelle verteilt. Die Nachfrage aus Vereinen, Hilfsorganisationen, Kirchgemeinden usw. wächst von Jahr zu Jahr. Ein Zeichen, dass der Wohlstand in Rumänien noch lkange nicht angekommen ist. Wir bedanken uns für alle Spenden ganz herzlich. Martina Kipping Nachklang Am sonnigen Nachmittag des 31.10.2015 läuteten die Glocken der St. Michaelis-Kirche Frohburg zu einem besonderen Ereignis – der Orgelweihe. Die Kirche füllte sich mit Besuchern, die alle gespannt auf die neuen Klänge warteten. Pfarrer i.R. Fischer begrüßte alle Gäste, Orgelbaumeister Bochmann erklärte die technischen Details der Orgel und Kirchenmusikdirektor a.D. Müller erfreute das Publikum mit kleinen Begebenheiten rund um die Geschichte des Instruments. Musikalisch setzte Kantor Kluge die Orgel gekonnt in Szene, mit lauten und leisen Tönen, begleitet von Altflöte, Klarinette und den Chören. Bei einem anschließenden Kaffeetrinken im Pfarrhaus konnten die Besucher noch alte Orgelpfeifen erwerben und den Nachmittag ausklingen lassen. Wir möchten uns auf diesem Weg noch einmal herzlich bei allen bedanken, die mit ihrem Engagement zu dieser schönen Feier beigetragen haben. Ein Dankeschön auch den fleißigen Bäckern, die mit Torten, Kuchen und Herzhaftem alle Gäste verwöhnten. Die Organisatoren freuen sich, dass ihre Erwartungen in jeder Hinsicht erfüllt wurden. Wir hoffen, allen hat es ebenso viel Spaß gemacht wie uns. Bärbel Nitschke DaG – Der andere Gottesdienst, den erlebte eine große Besucherschar am Sonntag, den 08. November in der Frohburger Kirche. Thema war die Friedensdekade unter der Überschrift „Grenzerfahrungen“. Die Konfirmanden bauten eine Karton Grenze mit positiven und negativen Grenzbeschreibungen. Ein Teil der Gruppe „Leiseschrei“ begeisterte mit Musik der anderen Art und brachte es fertig, dass die Gemeinde die Grenze der Zurückhaltung überschritt, aufstand, klatschte, klopfte und mitsang. Die Junge Gemeinde hatte sich zwei Abende lang mit der Lebensgeschichte von Torsten Hartung beschäftigt und ihm dann 5 Fragen gestellt, die er offen und ehrlich beantwortet hat. Wir fanden den Gottesdienst der anderen Art eine gelungene Sache und freuen uns auf weitere Ausgaben dieser Art. Martina Kipping Flaschen für die Welt sammelt die Kirchspiel – JG in allen Kirchen und Pfarrhäusern bis Silvester dieses Jahres. Gemeint sind leere Plaste – Pfandflaschen, die wir abgeben und mit dem Pfandgeld den Sonderzweck des Jugenddankopfers 2015 unterstützen wollen. In Uganda werden aus sandbefüllten Plasteflaschen sogenannte Lernhütten gebaut, in denen man wohnen, arbeiten und lernen kann. Mal sehen, was dabei zusammenkommt. Martinsfest in Benndorf, da müssen noch Stühle gestellt werden, damit alle reingehen, die reingehen wollen. Die Konfirmanden der 7. Klasse und die Christenlehrekinder aus Benndorf versuchten der altbekannten Martinsgeschichte einen neuen Blickwinkel zu geben. Mit „Eehne meehne Muh und raus bist du“ wurden die „Bettler unserer Zeit“ beschrieben, die vergessen, ausgegrenzt und ungewollt mitten unter uns leben und auf einen Martin warten, der stehenbleibt und hilft. Viele Lampionträger folgten nach dem Gottesdienst der Einladung mit Frau Weber das Dorf zu erleuchten um dann beim Essen, Trinken und Reden den Abend ausklingen zu lassen. Danke an alle Benndorfer Helfer. Bis zum nächsten Martinsfest in Frohburg Rüstzeit für Alle RfA vom 13. – 15.11. in Zwönitz. Pech für die, die es nicht geschafft haben, dabei zu sein. Schön für alle, die ein gelungenes Wochenende erleben konnten. Sogar das Wetter hat sich unserem Plan gefügt. Eine gute Gemeinschaft, interessante Entdeckungen und ein sichtbares Ergebnis, welches im Familiengottesdienst in Frohburg am 1. Advent und zum Abschluss des „Lebendigen Adventskalenders“ am 04. Advent in Greifenhain zum Einsatz kommen soll, werden das Rüstzeiterlebnis nachhaltig bereichern. Offener Abend in Frohburg Am 17.11. fand im Saal des Frohburger Schützenhauses ein offener Abend unter dem Motto „Pro Missio“ statt. Nach den Eingangsworten von Pfarrer Thomas Wawerka und dem 1. Block vom Duo „Hofmann´s Veranda“ berichtete uns in beeindruckenden Worten Herr Torsten Hartung aus seinem Leben. Nach einer kurzen Fragerunde hörten wir noch einige Lieder von den Musikern. Herzlichen bedanken möchten wir uns beim Team des Schützenhauses für die gute Bewirtung, bei den Musikern und bei Herrn Torsten Hartung für den Bericht. Ingo Gabler So erreichen Sie uns Öffnungszeiten im Pfarramt und der Friedhofsverwaltung Frohburg Montag: 09.00 – 12.00 Uhr Dienstag: 14.00 – 17.00 Uhr Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr Sprechzeiten des Pfarrers: Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung Anschriften Ev.-Luth. Pfarramt des Kirchspiels Frohburg Kirchplatz 1, 04654 Frohburg Tel.: (034348) 5 13 52 Fax: (034348) 5 58 91 Pfarrer Wawerka: (034348) 559727 Mail: [email protected] Kantor Kluge: (03447) 31 14 95 Gemeindepädagogin Fr. Kipping: (034348) 5 25 60 Konten für die Kirchgemeinden in Frohburg, Greifenhain, Roda: die Friedhofsverw. Frohburg: Benndorf: Eschefeld: IBAN: DE20 8605 5592 1160 0614 55 BIC: WELADE8LXXX IBAN: DE68 8605 5592 1120 0666 18 BIC: WELADE8LXXX IBAN: DE95 8605 5592 1150 0660 98 BIC: WELADE8LXXX IBAN: DE74 8605 5592 1100 0614 24 BIC: WELADE8LXXX Konto für allgemeine Zahlungen: IBAN: DE39 3506 0190 1670 4090 46 BIC: GENODED1DKD bei der Bank für Kirche und Diakonie Kontoinhaber: Kassenverwaltung Grimma Verwendungszweck: RT 0580/z.B. Pacht Impressum Der Kirchspielbote wird zweimonatlich vom Ev.-Luth. Kirchspiel Frohburg herausgegeben. Verantwortlich für das Informationsmaterial sind Mitarbeiter des Kirchspiels. Verantwortlich für die redaktionellen Beiträge sind die Unterzeichnenden. Satz: Ingo Gabler; Tel.: 1 84 97 oder E-Mail: [email protected] Internetseite: www.kirchspiel-frohburg.de Auflagen 1.200 Druck: Druckerei Geringswalde Tel.: (037382) 8 13 18 Redaktionsschluss für die Ausgabe Februar/März: 15. Januar 2016 Rückblick in Bildern Rumänien - Rüstzeit Orgelwiedereinweihung (Frohburg) Der „andere“ Gottesdienst (Frohburg) Dankeschön - Gottesdienst (Greifenhain) Rüstzeit für Alle (Zwönitz) Gottesdienste in den Monaten Dezember 2015/Januar 2016 Datum Frohburg Benndorf Eschefeld Sonntag, 06. Dezember Greifenhain/Streitwald Roda 10.15 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst 2. Advent DO: eigene Gemeinde Sonntag, 13. Dezember 10.15 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst 3. Advent DO: eigene Gemeinde Sonntag 20. Dezember 4. Advent 14.00 Uhr zentraler Gottesdienst in Roda DO: eigene Gemeinde Donnerstag 24. Dez. 16.30 Uhr Christvesper 15.00 Uhr Christvesper 18.00 Uhr Christvesper 16.30 Uhr Christvesper 15.00 Uhr Christvesper Heiliger Abend mit Krippenspiel mit Krippenspiel mit Krippenspiel mit Krippenspiel mit Krippenspiel DO: eigene Gemeinde Freitag 25. Dezember 1.Christtag 06.00 Uhr Christmette mit dem Frohburger Quempas DO: eigene Gemeinde Sonnabend 26. Dez. 09.00 Uhr Gottesdienst 10.15 Uhr Gottesdienst 2.Christtag mit Heiligem Abendmahl mit Heiligem Abendmahl DO: Katastrophenhilfe und Hilfen für Kirchen in Osteuropa Sonntag 27. Dezember 09.00 Uhr Gottesdienst 10.15 Uhr Gottesdienst 1.So. nach Weihnachten mit Heiligem Abendmahl mit Heiligem Abendmahl 23.00 Uhr Jahresabschlussandacht 18.00 Uhr Jahresabschlussandacht DO: eigene Gemeinde Donnerstag 31. Dez. Silvester DO: eigene Gemeinde 17.00 Uhr Jahresabschlussandacht 15.00 Uhr Jahresabschlussandacht 16.00 Uhr Jahresabschlussandacht Sonntag 03. Januar 2.So.nach Weihnachten 14.00 Uhr zentraler Gottesdienst in Frohburg DO. eigene Gemeinde Sonntag 10. Januar 09.00 Uhr Gottesdienst 10.15 Uhr Gottesdienst 1.So. nach Epiphanias DO: eigene Gemeinde Sonntag 17. Januar 10.15 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst 10.15 Uhr Gottesdienst 2.So. n. Epiphanias DO: eigene Gemeinde Sonntag 24. Januar 10.15 Uhr Gottesdienst 14.00 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst Septuagesimae DO: eigene Gemeinde Sonntag 31. Januar Sexagesimae DO: Bibelverbreitung – Weltbibelhilfe Gottesdienste in den Monaten Dezember 2015/Januar 2016 Datum Frohburg Benndorf Eschefeld Sonntag, 06. Dezember Greifenhain/Streitwald Roda 10.15 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst 2. Advent DO: eigene Gemeinde Sonntag, 13. Dezember 10.15 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst 3. Advent DO: eigene Gemeinde Sonntag 20. Dezember 4. Advent 14.00 Uhr zentraler Gottesdienst in Roda DO: eigene Gemeinde Donnerstag 24. Dez. 16.30 Uhr Christvesper 15.00 Uhr Christvesper 18.00 Uhr Christvesper 16.30 Uhr Christvesper 15.00 Uhr Christvesper Heiliger Abend mit Krippenspiel mit Krippenspiel mit Krippenspiel mit Krippenspiel mit Krippenspiel DO: eigene Gemeinde Freitag 25. Dezember 1.Christtag 06.00 Uhr Christmette mit dem Frohburger Quempas DO: eigene Gemeinde Sonnabend 26. Dez. 09.00 Uhr Gottesdienst 10.15 Uhr Gottesdienst 2.Christtag mit Heiligem Abendmahl mit Heiligem Abendmahl DO: Katastrophenhilfe und Hilfen für Kirchen in Osteuropa Sonntag 27. Dezember 09.00 Uhr Gottesdienst 10.15 Uhr Gottesdienst 1.So. nach Weihnachten mit Heiligem Abendmahl mit Heiligem Abendmahl 23.00 Uhr Jahresabschlussandacht 18.00 Uhr Jahresabschlussandacht DO: eigene Gemeinde Donnerstag 31. Dez. Silvester DO: eigene Gemeinde 17.00 Uhr Jahresabschlussandacht 15.00 Uhr Jahresabschlussandacht 16.00 Uhr Jahresabschlussandacht Sonntag 03. Januar 2.So.nach Weihnachten 14.00 Uhr zentraler Gottesdienst in Frohburg DO. eigene Gemeinde Sonntag 10. Januar 09.00 Uhr Gottesdienst 10.15 Uhr Gottesdienst 1.So. nach Epiphanias DO: eigene Gemeinde Sonntag 17. Januar 10.15 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst 10.15 Uhr Gottesdienst 2.So. n. Epiphanias DO: eigene Gemeinde Sonntag 24. Januar 10.15 Uhr Gottesdienst 14.00 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst Septuagesimae DO: eigene Gemeinde Sonntag 31. Januar Sexagesimae DO: Bibelverbreitung – Weltbibelhilfe
© Copyright 2025 ExpyDoc