14. Oktober 2015 ab 13.00 Uhr, Fachhochschule Bingen, Gebäude 5 Student trifft Job Die Landwirtschaft ist die Schlüsselbranche der Sie schildern ihre Erwartungen an die Bewerber und Zukunft: Um die wachsende Weltbevölkerung zu die Entwicklungsmöglichkeiten im Betrieb. Studie- ernähren, muss sie noch effizienter produzieren. rende und Absolventen können sich aus erster Hand Zugleich soll die Agrarwirtschaft Rohstoffe für über Einstiegswege und die Unternehmenskultur die Energiewende liefern. Diese Rolle wird kon- informieren. Ein Bewerbungsmappencheck und ein trovers diskutiert. Unstrittig ist dagegen, dass die lockeres Get-together runden den Tag ab. Agrarbranche momentan hervorragende Berufsperspektiven bietet. Die Karrieretage richten sich an Agrarstudenten aller Hochschulen und Universitäten. Auch Studie- Die Agrar-Karrieretage bringen Jobanbieter und rende fachverwandter Studiengänge wie Biologie, -suchende erneut in bewährtem Rahmen zusam- Umwelt- oder Ernährungswissenschaften sind ein- men: Internationale Konzerne der Agrarwirt- geladen, sich über die Jobchancen im Agribusiness schaft und Firmen mit regionaler Ausrichtung zu informieren. Die ’agrarzeitung’ veranstaltet die stellen sich am Mittwoch, 14. Oktober 2015, in Agrar-Karrieretage in Kooperation mit dem VDL der FH Bingen vor. Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Unser Angebot für Sie: • • • • • Job-Board Bewerbungsmappencheck Get-together Firmenpräsentationen Jobmesse www.agrarzeitung.de/karrieretag Dr. Angela Werner Chefredakteurin ‘agrarzeitung‘ www.facebook.com/agrarzeitung.az Programm 13.00 Uhr Beginn der Ausstellung 14.00 Uhr Beginn des Programms 15.30 - 16.00 Uhr Pause Alles unter einem Dach Michael Weil, RWZ Rhein-Main eG Begrüßung Karrierechancen im Bereich Crop Protection Innovation – Fortschritt – Erfolg im Stall Der VDL stellt sich vor Versicherungsberatung in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Gehalt verhandeln im Vorstellungsgespräch und wie verkaufe ich meinen Marktwert als Fachkraft Teil 2: Tipps für die Verhandlung Prof. Dr. Thore Toews, Studiengang Agrarwirtschaft Fachhochschule Bingen Karriere in der Futtermittelindustrie André Möller, H. Wilhelm Schaumann GmbH Harald Krummenauer, R+V Allgemeine Versicherung AG Bunge - 200 years of history and just getting started Martin Lieser, BASF - The Chemical Company, Limburger Hof Frau Dr. Dagmar Köbrich, DLR Rheinpfalz VDL Rheinland-Pfalz-Saarland Dr. Roger Fenster, AGRI-associates Alexander Joerg, Bunge Deutschland GmbH Gehalt verhandeln im Vorstellungsgespräch und wie verkaufe ich meinen Marktwert als Fachkraft Teil 1: Das Bewerbungsgespräch Dr. Roger Fenster, AGRI-associates Moderation: Dr. Christian Lang, VDL Rheinland-Pfalz/Saarland, Worms 17.00 Uhr Get-together Fingerfood und Getränke E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc