Ringzeitung März 2016

www.maschinenring.at
Ausgabe 02
März 2016
Erscheinungsort Aspach, Verlagspostamt 5252 Aspach, 60. Ausgabe
Österreichische Post AG. Info.Mail Entgelt bezahlt
Retouren an PF 555, 1008 Wien
Neuigkeiten für Freunde des Aspacher Maschinenringes
Georgimarkt
Foliensammlung
Maschinenverleih
Kobler Peter, Mettmach
Tel. 07755/7784
Grubendienst / Senkgrubenausfuhr
Maschinenverleih / Maschinenringarbeiten
Beim größten Landmaschinenverleih Österreichs steht für
Sie jederzeit bereit:
Miststreuer
von 3,5 bis 20 t
Kompoststreuer
12 t, Stauschieber
Vacuumfässer
von 4.000 lt. bis 12.000 lt.
Pumpfässer
10.000 lt. und 15.500 lt.
Maissetzgeräte
4 reihig
Volldrehpflüge
3 x 40 cm, 3 x 45 cm, 3 x 50 cm,
4 x 35 cm, 4 x 40 cm, 4 x 45 cm,
4 x 50 cm
Mulcher
2,5 m und 3 m
Kreiseleggen
2,5 m, 3 m und Prismenwalze
Mais häckseln
2reihig, 4 und 6reihig-Selbstfahrer,
reihenlos
Silierwagen
35 m³, 31 Messer, Tandem
Sämaschine
3 m mit Feinsärad, autom. Fahrgassen
Grubber mit Säkasten 11 und 13 Zinken
Mulcher 2,20 m auch für Böschungen
Greenmaster 3 m Grünlandnachsaatgerät, pneum.
MASCHINENSTANDORTE:
Miststreuer 7,2 t
Liedl Stefan, Winkelpoint 2,
Ma. Schmolln, Tel. 0676/50 60300
Güllefass 10.000 lt.
Knauseder Franz, Oberaichberg 2 Höhnhart, Tel. 07755/5407
Miststreuer 7,2 t
Franz Schöberl, Matt 1, Treubach
Mulcher 3 m
Tel. 07724/8495
Reitmaier Josef, Bucheck 1,
Ma. Schmolln, Tel. 0676/8212 601 81
Kleinanzeigen
• Verkaufe Strohballen (Großpacken)
Tel. 0676/8212 701 01
• Verkaufe Heurundballen (40 Stück), 1. Schnitt 2015
Tel. 0676/8212 401 03
• Verkaufe Silorundballen und Heurundballen
Tel. 0676/8212 401 10
• Verkaufe trächtige Fleckviehkalbin mit Abstammung
Tel. 07755/5482 oder 0676/8212 601 25
• Verkaufe Rotkleesamen und Buchweizensamen für
Begrünung, Tel. 07755/7006 oder 0676/8212 501 65
• Verkaufe trockenes Brennholz (Buchenholz), 1 m gespalten, Tel. 07724/8525
• Verkaufe Binderberger Kreissäge (7,5 PS) und Holzspalter (ca. 35 cm), Tel. 07743/8312
• Verkaufe Heurundballen 1. und 3. Schnitt, ampferfrei
Tel. 0676/840 160 834
• Verkaufe Hackschnitzel (Fichte trocken)
Zustellung möglich!, Tel. 0676/8212 501 50
• Verkaufe Sägekette (Oregon) fast neu, 60 Glieder
3/8 ", 1,3 mm stark, Tel. 0681/81 72 77 59
• Wir trocknen ihr Hackgut!
Bioenergie Polling, Tel. 07723/6502
Editorial
Inhalt
Liebe MR Mitglieder!
Vor gut einem Jahr wurde ich zum Obmann gewählt.
MR AGRAR
03 Worte des Obmannes
04 MR Ausflug
Die Zeit vergeht schneller als man es sich wünschen kann. Obwohl in
der wirtschaftlichen Lage, in der sich die Landwirtschaft zur Zeit befindet, will niemand, dass sie stehenbleibt.
05 Frühjahrsfoliensammlung
Es heißt jetzt einen klaren Kopf zu bewahren und keine unnötigen Ausgaben zu tätigen. Gerade in schwierigen Zeiten hat der Maschinenring
seine Berechtigung, wurde er ja seinerzeit aus der Not geboren und da
sich solche schwierigen Zeiten mit wiederkehrender Regelmäßigkeit
wiederholen, ist der MR immer aktuell . Man kann auf die MR Angebote
setzen, sei es bei der Auslastung der eigenen Maschinen mit Verleih,
Arbeitsübernahme oder Auftragsvergabe. Mit den Angeboten von MR
Service oder Leasing kann sich der eine oder andere ein zweites Standbein schaffen. Eine massive Weiterentwicklung in der Landwirtschaft
hat es immer nur in schwierigen Zeiten gegeben, die auch immer mit
Mut, Verzweiflung und Entbehrungen verbunden war. Man wünscht
sich natürlich einfachere und bessere Zeiten, aber die gibt es nicht
geschenkt .
Auch der MR muss sparen, da die Landesförderung für das Jahr 2015
zur Gänze gestrichen wurde und die Abgaben eher mehr werden. Es
wird in Zukunft für den Ring nicht leichter. Dank einer umsichtigen
Geschäftsführung werden wir diese Probleme auch
meistern.
Ich wünsche euch trotz allem wieder bessere
Preise und ein erfolgreiches Jahr.
07 Rückblick Ringgespräche
Euer Obmann
Alfons Gurtner
Autohaus Edinger
Reparatur & Service / Karosserie & Lackierarbeiten
Blühendes Österreich
06 MR Mitteilungen
08-09 Pflanzenschutz Neuerungen
10 Grünlandprojekt
11
Maschinenring Cluster
12 - 13 Neue Steuerreform
14 - 15 Pflanzenschutz
17 MR Forst
18
Rezepte
MR SERVICE
15 Frühlingsputz für Grünflächen
19 MR PERSONAL
Kontakt
Maschinen- und Betriebshilfering
Aspach u. Umgebung
Marktplatz 9, 5252 Aspach
T 07755/7375
F 07755/7375-18
[email protected]
www.maschinenring.at/aspach
Öffnungszeiten: MO - FR
8.00 bis 12.30 Uhr und
14.00 bis 16.30 Uhr
Mittwoch und Freitag Nachmittag
geschlossen!
Impressum
Eigentümer und Verleger:
Maschinen- und Betriebshilfering
Aspach u. Umgebung
Für den Inhalt verantwortlich: Vorstand
u. Geschäftsführung MR Aspach
3
Maschinenring Zeitung Aspach u. U.
MR-Ausflug
Achtung: neuer Termin!
DO, 25. - SO, 28. August 2016
Reiseziel: Nordosten von Italien
(Kanaltal, Udine, Triest)
Donnerstag, 25. August 2016
Reise über Salzburg – Villach – Tarvis – San Daniele del Friuli (Mittagspause und Besichtigung einer Erzeugung von San DanieleSchinken). Am Nachmittag Besichtigung eines Stickstoffwerkes
und eines landwirtschaftlichen Betriebes in der Nähe von Udine
Abendessen im Hotel
Freitag, 26. August 2016
Am Vormittag Ausflug nach Rivolto (Besichtigung der Base der italienischen Kunstflugstaffel „Frecce Tricolori)
Am Nachmittag Besichtigung der „Distilleria Nonino“ (mit Verkostung; berühmteste industrielle Destillerie Italiens)
Abendessen im Hotel
Samstag, 27. August 2016
Ganztagesausflug nach Grado und Triest (mit Stadtbesichtigung)
und zum Schloß Miramare (Lieblingsschloß von Erzhg. Maximilian, Kaiser von Mexico). Am Abend Weinverkostung mit Imbiss im
Collio-Gebiet (wichtigstes Weinbaugebiet in Friaul)
Sonntag, 28. August 2016
Am Vormittag Besichtigung von Cividale del Friuli: mit Stadtbummel - Mittagessen und Kaffeepause im malerischen Städtchen Venzone (Im Jahre 1976 im Epizentrum des verheerenden Erdbebens!)
Programmänderungen vorbehalten!
Der Reisepreis ist noch in Ausarbeitung.
4
Abgabe von
Silofolien und
Siloplanen ist
GRATIS!
Frühjahrsfoliensammlung
Dienstag, 5. April - Donnerstag, 7. April 2016
Was ist zu beachten:
- Folien gereinigt und ohne Schnüre und
Netze abgeben
- Säcke für Netze und Schnüre sind in der MR Geschäfts-
stelle und bei der Foliensammlung erhältlich
- Säcke mit Netze und Schnüre können nur in den Alt-
stoffsammelzentren zu den Öffnungszeiten abgegeben werden
- Bei der Foliensammlung dürfen keine anderen Entsor-
gungen (ASZ) durchgeführt werden
Öle + Fette sind bei der
Foliensammlung erhältlich!
Tag
- Durchführung mit Kranabladung
Zeit
Sammelplatz
Dienstag, 5. April 2016
8.30 Uhr - 13.30 Uhr
Mittwoch, 6. April 2016
8.30 Uhr - 11.00 Uhr
Mittwoch, 6. April 2016
13.00 Uhr - 15.30 Uhr
Donnerstag, 7. April 2016
8.30 Uhr - 11.00 Uhr
Donnerstag, 7. April 2016
12.30 Uhr - 16.00 Uhr
ASZ 4-Sonnen in Dötting
Gewerbegebiet Aspach-Höhnhart
Gemeindebauhof Treubach
5272 Treubach
Gasthaus Friedrich
4950 Altheim, Wagham 19
Reischenböck Franz, vlg. Huber
4931 Mettmach
Gasthaus Bachleitner Josef
5251 Höhnhart, Wahrleiten 2
Österreichs erfolgreichste Gartenmesse:
Blühendes Österreich
1. bis 3. April 2016
Unter dem Hallenmotto „Garten voller Düfte“ zeigt Maschinenring-Service OÖ auch in diesem Jahr zeitgenössische Gartentrends in Halle 5.
Eine kleine Gartenwelt, in der für jeden etwas dabei ist: ein gemütliches Holzdeck
mit Pergola, ein Teich und trendige Hochbeete laden zum Verweilen ein. Alles in allem eine bodenständige Komposition mit
grenzenlosen Möglichkeiten für jedermann.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei der
Messe „Blühendes Österreich“ in Wels!
5
Maschinenring Zeitung Aspach u. U.
Unser Stand befindet sich in Halle 5,
Stand 100.
Besuchen
Sie uns!
Halle 5, Stand 100
1. bis 3.4.2016
Bestens informiert mit dem Maschinenring
Meldung
der Nebentätigkeiten an
die SVB
Bis spätestens 30. April 2016
sind die beitragspflichtigen Nebentätigkeiten aus dem abgelaufenen Jahr
(soz. Betriebshilfe, Entlastungshilfe,
Bauaushilfe, Winterdienst, Grünraumpflege, Leitungen freischneiden, usw.)
an die SVB zu melden!
Die erforderlichen Jahresstatistiken
zur Überprüfung, ob eine beitragspflichtige Nebentätigkeit durchgeführt
wurde, kannst du jederzeit im MR-Büro
anfordern. Gerne unterstützen wir
Dich bei der Meldung Deiner Nebentätigkeiten, weisen aber darauf hin, dass
jeder Landwirt selbst für die Abgabe
der Meldung verantwortlich ist!
Treffpunkt:
Georgimarkt
Wildenau
24. April 2016
Der Maschinenring ist wieder beim
Georgimarkt in Wildenau mit einem
Stand vertreten.
Unser neuer Standort ist bei der Fa.
Ertl-Auer Landtechnik.
Bei dieser Ausstellung möchten wir
euch wieder einige Schwerpunkte
und Neuerungen im MR vorstellen.
Schaut vorbei!
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Info über
Handy/ Hompage
Angebot
Miettraktoren
Über aktuelle Veranstaltungen
wird kurzfristig über das Handy
informiert. Da wir jedoch von vielen
Landwirten über keine aktuelle
Handynummer verfügen, möchten wir euch ersuchen, uns diese
bekanntzugeben, damit möglichst
viele Mitglieder dieses Service in
Anspruch nehmen können.
Bestens bewährt hat sich der
Miettraktor der Marke Fendt 413
Vario mit 150 PS (mit Frontzapfwelle, Variogetriebe, Fronthydraulik,
Vollkaskoversichert).
Der Mietpreis des Traktors beträgt
€ 22,- je Stunde ohne Diesel. Auch
entsprechende Zusatzgeräte können angemietet werden.
Standort:
Aktuelle Mitteilungen wie z. B. aktuelle Handyliste oder offene Stellen
bei MR Personalleasing bzw. MR
Service werden laufend aktualisiert
und können auf der MR-Homepage
nachgelesen werden.
www.maschinenring.at/aspach
Also klickt´s euch rein!
Neuer
Standort!
Georg Schickbauer,
Teiseneck 1, 5272 Treubach
Ab sofort stehen auch diverse
Traktoren der Marke John
Deere zur Verfügung.
Bei Interesse in der Geschäftsstelle
melden! Tel. 07755/7375
Pflanzenschutz
rechtzeitig melden
Spritzen inkl.
Bereitstellung der
Pflanzenschutzmittel
Sollte noch jemand die Pflanzenschutzmaßnahmen an den MR
auslagern, so bitten wir euch, dies
ehestens in der Geschäftsstelle zu
melden, damit diese bei der Jahresplanung bzw. beim Spritzmitteleinkauf entsprechend berücksichtigt
werden können.
6
Rückblick
Ringgespräche 2016
Ringgespräch in Höhnhart
Ringgespräch in Wildenau
Das Ringgespräch in
Höhnhart übertraf
wieder alle Erwartungen.
Das Nebenzimmer
im Gasthaus Gramiller füllte und füllte
sich. Auch in der
Gaststube hörten
die 130 interessierten Landwirtinnen
und Landwirte gespannt zu.
Wann soll ich welches Spritzmittel
ausbringen? Wie
bekämpfe ich mein
Unkraut am Acker?
Wie lagere ich am
besten mein Getreide? ...
"Wenn´s im Rinderstall hustet - Ursache, Vorbeugung, Behandlung" - zu
diesem Thema referierte im Februar
der Höhnharter Tierarzt Mag. Michael
Ridler.
Eine Stunde TGD Weiterbildung im
Sinne § 11 der TGD Verordnung 2009
wurde den Besuchern anerkannt.
7
Maschinenring Zeitung Aspach u. U.
Rupert Reich, Pflanzenschutzexperte
von der Innviertler Lagerhausgenossenschaft, gab uns großen Einblick im
GH Gollhammer im März bezüglich
Pflanzenschutz und Getreidelagerung. Anhand von Versuchen stellte
er uns klar, wie robust der Raps ist.
Auch die Trockenheit im Jahr 2015
machte vielen Sorten keine Ernteertragsminderung.
Regelmäßige Bodenuntersuchungen
sowie die ausreichende Versorgung
mit Kalk sind wichtig für eine gute
Ernte.
Er betonte auch, das die Pflanzenschutzmitteln nicht am Bienensterben Schuld sind. Es darf nur nicht
beim Bienenflug gespritzt werden.
Der richtige Zeitpunkt der Ausbringung ist wichtig.
Interessantes, Neues und Informatives aus unserer Geschäftsstelle
übermittelte uns GF Johann Putscher.
Obmann Alfons Gurtner freute sich
über die gelungenen Ringgespräche
und bedankte sich bei den Vortragenden.
Maschinenring-Cluster zur Förderung der agrarischen Kooperation
Pflanzenschutz Neuerungen 2016
Seit Ende November letzten Jahres sind in allen Bundesländern die Umsetzungen des EU-Pflanzenschutzrechtspakets bezüglich Sachkunde und Pflanzenschutzmittelabgabe in Kraft. In Gebrauch befindliche Pflanzenschutzgeräte benötigen ab 26. 11. 2016 eine Überprüfungsplakette nach den neuen
Regelungen. Bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln sind viele rechtliche Vorschriften zu
beachten.
Sachkundigkeit
Seit 26. November 2013 dürfen berufliche
Verwender (z.B. Landwirte) Pflanzenschutzmittel nur mehr verwenden inkl.
lagern, wenn sie einen Sachkundeausweis
besitzen. Die Beantragung erfolgt über
die Bezirksbauern- oder die Landwirtschaftskammer. Dazu ist der Nachweis
einer Grundausbildung in der Landwirtschaft (z.B. Fachschule oder höher) oder
einschlägigen Sachkundekursen (LFI-Kurse) notwendig. Wer aktuell noch keinen
Sachkundeausweis besitzt aber bereits
über eine Grundausbildung verfügt, deren
Abschluss aber bei Antragstellung mehr
als drei Jahre zurückliegt, der muss einen
5-stündigen Weiterbildungskurs besuchen (Termine im LFI-Programm). Ausweise anderer Bundesländer werden in Ober-
österreich anerkannt. Die Gültigkeit des
Ausweises beträgt sechs Jahre. Für die
Verlängerung müssen Weiterbildungsveranstaltungen im Ausmaß von fünf Stunden besucht werden (erst ab 26. November 2016 möglich).
Pflanzenschutzmittelverkauf
Der Sachkundeausweis ist seit 26. November 2015 auch notwendig, um Pflanzenschutzmittel für den beruflichen Anwender kaufen bzw. beim Händler abholen zu
können. Personen, die keinen Sachkundeausweis besitzen aber trotzdem Pflanzenschutzmittel auf eigene Rechnung erwerben wollen, können das machen, indem
sie einer sachkundigen Person eine Vollmacht ausstellen. Damit werden alle Pflanzenschutzarbeiten (Abholung beim Händ-
ler, der Lagerung und der Ausbringung)
dieser sachkundigen Person (Vollmachtnehmer) übertragen und die Rechnung
für das Produkt wird auf den Vollmachtgeber ausgestellt. Diese Vorgangsweise ist
für die Nachbarschaftshilfe interessant,
auch bei der Auslagerung der Arbeiten an
den Maschinenring.
Weiters ist es auch eine Möglichkeit für
nichtsachkundige Betriebsleiter oder juristische Personen, dass sachkundige
Arbeiter des Betriebes die Pflanzenschutzarbeit durchführen, die Rechnung aber
auf den Betrieb ausgestellt wird.
Nähere Details dazu gibt es auf der
Homepage der Landwirtschaftskammer
im Bereich Pflanzenschutz.
8
Cluster
News
Ohne Ausweis erworben werden können
nur speziell für den Hobby-Bereich zugelassene Produkte; diese werden entweder
als fertige Gemische oder als Kleinpackungen für max. 500 m2-Flächen ohne
Ausweis abgegeben. Für die Anwendung
dieser Produkte ist jedoch in Oberösterreich ebenfalls ein 5 stündiger Kurs erforderlich (wird z.B. vom Siedlerverein angeboten).
schutzgeräte müssen bis 25. November
2016 mindestens einmal nach den neuen
EU-Vorgaben überprüft worden sein. Es
sind fast alle Pflanzenschutzgeräte zu
überprüfen, ausgenommen sind nur
handgehaltene sowie schulter- und rückentragbare Pflanzenschutzgeräte
(Sprühflaschen, Druckspeicherspritzen,
Streichgeräte oder Spritzgeräte mit Rotationszerstäuber, handbetätigte oder
zeitraum für die Überprüfung beträgt
zwei Monate und die restlichen Tage des
Kalendermonats in dem der Prüfungszeitraum abläuft. Neugeräte müssen spätestens nach fünf Jahren (Datum am Kaufvertrag) das erste Mal überprüft werden.
Für Geräte, die von 2012 bis 2014 gemäß
ÖPUL überprüft wurden, gilt eine Übergangsregelung.
© DI Hubert Köppl
Pflanzenschutz ist ein rechtlich
sensibles Thema
Auslaufen von Zulassungen
Auch in diesem Jahr laufen viele Zulassungen aus oder sind bereits ausgelaufen.
Der Gesetzgeber erlaubt in der Regel eine
Abverkaufs- und Aufbrauchsfrist (abrufbar unter http://pmg.ages.at/).
Eine gesammelte Liste der Produkte steht
auch auf der Homepage der Landwirtschaftskammer zur Verfügung.
Pflanzenschutzgeräteüberprüfung
Alle in Gebrauch befindlichen Pflanzen9
Maschinenring Zeitung Aspach u. U.
motorbetriebene Rückenspritzen- oder
-sprühgeräte) sowie Geräte zum Ausbringen von Nützlingen. Nähere Informationen dazu gibt es auf der Homepage der
Landwirtschaftskammer unter dem Bereich Pflanzenschutz.
Die bereits für die Überprüfung zugelassenen Werkstätten sind dort ebenfalls abrufbar. Die Überprüfung ist fünf Jahre (ab
2020 drei Jahre) gültig. Es wird, wie beim
Auto, das Monat und das Jahr der nächsten Überprüfung gestanzt. Der Toleranz-
"Jeder, der Pflanzenschutzmittel in
Verkehr setzt, musste sich schon bisher
in ein Register beim BAES (Bundesamt
für Ernährungssicherheit) eintragen
lassen. Landwirte, die überbetrieblich
im Rahmen des Maschinenringes oder
in Nachbarschaftshilfe Pflanzenschutzmittel ausbringen und inkl. Produkt
verrechnen, werden nicht als Inverkehrsetzer angesehen. Eine ledigliche
Weitergabe von Pflanzenschutzmitteln
– auch unentgeltlich – ist aber nur Personen erlaubt, die sich als Inverkehrsetzer
haben registrieren lassen."
DI Hubert Köppl, LK Oberösterreich
Maschinenring-Cluster zur Förderung der agrarischen Kooperation
Grünlandprojekt
Ein sehr wichtiges Projekt für den Grünlandbereich ist das über den Maschinenring-Cluster erstellte
Grünlandprojekt. Gemeinsam mit der LK OÖ und der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wird in 3 Jahren
über Grünlandtage, Informationsveranstaltungen und Feldbegehungen das Thema Grünlandbewirtschaftung über ganz Oberösterreich angesprochen. Nähere Infos zu den Veranstaltungen werden in den
Maschinenringzeitungen laufend veröffentlicht.
Zielsetzungen des Projektes:
Konsequenzen für ertrags- Erfolgskontrolle von Grünlandverbesserungsmaßnahmen im Hinblick
auf Ertrag, Futterqualität und Wirtschaftlichkeit
- Wissenstransfer und Sensibilisierung des Themas Grünlandbewirtschaftung
- Nutzung der Versuchsflächen in der Grünlandberatung (projektbegleitend)
- Steigerung der laufenden Maßnahmen zur Grünlandverbesserung
Bestandeszusammensetzung, Ertrag,
Qualität (RP-Gehalt und Energiegehalt)
und Boden-Nährstoffe sind Themen, die
im Projekt angesprochen werden.
zu stark strapaziert werden und eine Unterversorgung mit Nährstoffen und Bodenverdichtungen dem Grünland zusetzen.
Optimale Grundfutterqualität
Eine optimale Grundfutterqualität bietet
den Rindern eine gute Nährstoff- und
Energieversorgung und ist somit die
Grundlage für gute Milchleistungen und
Zuwachsleistungen. Jeder intensive Veredelungsbetrieb muss danach trachten,
aus dem Grünland die bestmöglichen Erträge zu erwirtschaften.
Lückenhafte Bestände
Durch extreme Trockenperioden kommt
es schnell zu lückigen Beständen. Das
Ausbreiten der Gemeinen Rispe und in
vielen Gebieten bereits extreme Engerling- Problematik sind die Folgen.
Besonders gut zu erkennen ist die Gemeine Rispe Mitte April, wenn die Gräser zu
wachsen beginnen (die Gemeine Rispe ist
hellgrün und um ca. 5 cm länger als der
Restbestand zu diesem Zeitpunkt). Dem
gilt es gezielt entgegenzuwirken.
Die Praxis in den letzten Jahren hat gezeigt, dass die Grünlandbestände häufig
- "Ertragsbetont" heißt: hohe Anteile
an wertvollen Futtergräsern
> Gemeine Rispe darf maximal untergeordnet sein
- N-Bedarf: 45 bis 50 kg N / ha und
Aufwuchs
- Hohe Effizienz des Gülle-N heißt: Die
Gülle muss direkt auf die Erde zu den
Wurzeln der Futtergräser gebracht
werden!
- Praxis: mittlere bis sehr hohe Anteile
an Gemeiner Rispe!
> Gülle wirkt vergleichsweise zu wenig
> geringe Erträge, schlechte Qualitäten
- Konsequenzen:
> Sanierung und periodische Nachsaat
> Ergänzung mit mineralischem
Stickstoff (5 Schnitte)
- Flächendifferenzierung
(210 kg N / ha im Betriebsdurchschnitt)
> extensive und ertragsbetonte Flächen
Quelle: Landwirtschaftskammer Oberösterreich
10
Maschinenring
Cluster
Cluster
News
Innovationsmotor für die österreichische Landwirtschaft:
Vorsprung durch Kooperation
Mit dem „Cluster zur Förderung der
agrarischen Kooperation“ hebt der
Maschinenring die landwirtschaftliche
Zusammenarbeit auf eine neue Ebene:
Zehn Vorhaben und 28 Projekte sollen
in den kommenden zweieinhalb Jahren
für mehr Effizienz, verbesserte Abläufe
und einen optimalen Ressourceneinsatz
sorgen. Damit schafft der Cluster einen
Wettbewerbsvorsprung für die heimischen Landwirte und treibt Innovation im
Agrarsektor voran. Der Maschinenring
lädt alle 167.000 Landwirte Österreichs
ein, sich kostenlos an den Projekten zu
beteiligen und den Cluster für ihren Betrieb zu nutzen.
Info & AnsprechpartnerInnen in Kürze
unter: www.maschinenring.at/cluster
Mit dem neuen „Cluster zur Förderung
der agrarischen Kooperation“ entwickelt der Maschinenring österreichweit
gemeinsame Arbeitsabläufe und neue Kooperationsmodelle. Die Themen reichen
von Effizienzsteigerung über Pflanzenschutz, Nährstoff- und Bodenschutzmanagement bis hin zur Einführung neuer
Informationstechnologien. Alle Projekte
entsprechen dem europäischen Modell
für eine nachhaltige Entwicklung der
Landwirtschaft und zeitigen positive
Effekte auf den Umwelt- und Klimaschutz
sowie die Erhaltung der ökologischen
Vielfalt unserer Landschaftsräume.
11
Maschinenring Zeitung Aspach u. U.
Pilotprojekte schaffen Wissen für alle
Ein zentraler Punkt im Cluster ist das
Thema „Wissenstransfer“. Einige Projekte
werden regional oder Regionen übergreifend durchgeführt, die gewonnenen
Erkenntnisse sind jedoch für alle österreichischen Landwirte relevant. Ein Schwerpunkt liegt daher in der Vermittlung
und Kommunikation der Ergebnisse zur
fachlichen Weiterbildung der Landwirte.
Dies geschieht über Info-Material und
Veranstaltungen in allen Regionen sowie
über eine öffentlich zugängliche Projektdatenbank.
Ziel eines steirischen Pilot- und Forschungsprojekts ist es, Emissionen
und Nährstoffausträger zu reduzieren
und die Nährstoffeffizienz zu steigern.
Düngeprodukte aus landwirtschaftlichen
Produktionsprozessen werden auf ihre
Verwendungsmöglichkeiten als Alternativ- oder Ergänzungsprodukte geprüft,
die Ergebnisse in der Projektdatenbank
zugänglich gemacht.
Im Frühjahr 2016 finden in allen 86 regionalen Maschinenringen Informationsveranstaltungen statt. Landwirte, die sich
aktiv an einem der Projekte beteiligen
und den Cluster für ihren Betrieb nutzen
wollen, können sich direkt an den Geschäftsführer des lokalen Maschinenrings
oder den Clusterleiter im Bundesland
wenden.
Bundesobmann Hans Peter Werderitsch (l.), Clustermanagerin Gabriela Hinterberger (r.)
„Der Maschinenring Cluster ist die
größte landwirtschaftliche Initiative
für Kooperationen in Österreich.
Durch die finanziellen Mittel aus
dem Förderprogramm Ländliche
Entwicklung 2014 – 2020 können wir
noch mehr bewegen und umfassende Innovationen anstoßen“, betont
Hans Peter Werderitsch, Bundesobmann
des Maschinenring Österreich.
„Spezialthemen wie die Bewirtschaftung von Steilflächen oder
Hygienemanagement für Tierbestände sind ebenso Teil der Projekte
wie die Etablierung des Jobprofils
„Betriebshelfer/in“ und die Entwicklung eines einheitlichen Qualitätssystems für die betriebliche Zusammenarbeit“, erläutert Clustermanagerin
Gabriela Hinterberger.
Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht in Land- und Forstwirtschaft
Barzahlung am Hof: Was ist
seit diesem Jahr zu tun?
Seit Anfang 2016 muss (fast) jede Barzahlung aufgezeichnet und ein Beleg dafür ausgestellt
werden. Auch eine Registrierkasse könnte nötig sein, denn auch Land- und Forstwirte trifft die
Registrierkassenpflicht. Es gibt allerdings Ausnahmen und mit der MR-Agrarabrechnung lässt
sich diese Verpflichtung unter Umständen sogar vermeiden.
Wann treffen die neuen
Verpflichtungen einen Hof?
Sobald sich der Gewinn aus den tatsächlichen Einnahmen und nicht aus der Voll­
pauschalierung ermittelt, gilt auch für
Land- und Forstwirte die Verpflichtung,
Einzelaufzeichnungen über Barverkäufe
zu führen und einen Beleg dafür auszustellen, sowie bei Überschreitung der
Umsatzgrenzen eine Registrierkasse
dafür zu verwenden. Das heißt, sämtliche
Höfe, auf denen der Gewinn über die
Teilpauschalierung, über die EinnahmenAusgaben-Rechnung oder über Buchführung ermittelt wird bzw. jene, die die
Umsatzsteueroption wahrnehmen, sind
jedenfalls betroffen. Auch dann, wenn sie
Urprodukte wie zum Beispiel Fisch und
Fleisch, Milch- und andere tierische Produkte, Getreide, Obst und Obstwein sowie
Holz verkaufen.
Wenn der Gewinn am Hof über die Vollpauschalierung ermittelt wird, ist die Situation anders. Dann zählen nur jene Bareinnahmen, die nicht der Vollpauschalierung
unterliegen. Das gilt etwa für Nebentätigkeiten wie Be- und Verarbeitung, den Alm­
ausschank, Urlaub am Bauernhof oder die
Maschinenvermietung und Nachbarschaftshilfe. Urprodukte können hier weiterhin ohne Verpflichtung zur Einzelaufzeichnung,
Belegerteilung und Nutzung einer Registrierkasse verkauft werden.
Was sind Barumsätze und
wo liegt die Umsatzgrenze?
Als Barzahlung gelten nicht nur jene Verkäufe, bei denen der Käufer mit Bargeld
bezahlt. Auch Zahlungen mit Kredit- und
Bankomatkarte, dem Mobiltelefon oder
mit Gutscheinen, Bons, Geschenkmünzen
oder ähnlichem sind Barzahlungen. Nur
wenn mittels Erlagschein oder E-Banking
bezahlt wird, liegt kein Barumsatz vor. Für
landwirtschaftliche Betriebe gelten die
gleichen Umsatzgrenzen wie für andere
Unternehmer: Wenn von mindestens
€ 15.000,– Jahresumsatz wieder min-
destens € 7.500,– Barumsätze sind, dann
muss für die Aufzeichnung und Belegerstellung eine Registrierkasse verwendet werden. Liegt zumindest ein Wert
darunter, können auch z.B. Kassenblocks
mit fortlaufender Nummer­oder Rechnungen verwendet werden. Auch diese
Belege müssen allerdings den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen (siehe
Übersicht).
Gibt es Sonderregelungen?
Für Automaten, Webshops, Umsätze
außer­halb der Betriebsstätte und
geschlossene
Gesamtsysteme sowie Umsätze im Freien­
gibt es Ausnahmen bzw. Erleichterungen.
Mit der sogenannten „Kalte-Hände-Rege­
lung“ werden etwa Betriebe­begünstigt,
deren Umsätze von Haus zu Haus, auf
öf­fent­lichen Wegen, Straßen oder an
anderen Orten ohne feste Umgrenzung
entstehen.
Ab welchem Zeitpunkt gilt
die Registrierkassenpflicht?
Grundsätzlich seit dem 1.1.2016. Bis Ende
März 2016 wird aber nicht gestraft, wenn
keine Belege erstellt werden bzw. keine
Registrierkasse verwendet wird. Wenn
besondere Gründe vorliegen, verlängert
sich diese „Schonfrist“ bis Ende Juni 2016.
Danach sind Geldstrafen von bis zu
€ 5.000,– möglich! Waren die Einnahmen bisher niedriger und werden in der
Zukunft erstmals überschritten, gewährt
das Gesetz vier Monate Puffer, bis eine
Registrierkasse in Betrieb sein muss. Ist
es umgekehrt so, dass die Umsatzgrenzen in einem Jahr unterschritten werden
bzw. auch im folgenden Jahr vermutlich
darunter liegen, fällt die Verpflichtung mit
Beginn des Folgejahres weg. Für das erste
Jahr mit geringeren Umsätzen besteht
jedoch die Registrierkassenpflicht.
Die Lösung für Maschinenring-­
Mitglieder!
Die MR-Agrarabrechnung funktioniert
bargeldlos durch elektronischen Zahlungsverkehr. Damit fallen die über den
Maschinenring abgerechneten Umsätze
weder in die Belegerteilungs-, noch in
Mag. Christoph Winkler
Rechtsreferent beim
Maschinenring Österreich
„Die Pflicht zur Verwendung einer Re­gis­
trierkasse kann auch Land- und Forst­wirte
treffen. Mit der MR-Agrar­abrechnung gibt es
eine Alternative dazu.“
die Einzelaufzeichnungs-, noch in die
Registrierkassenpflicht. Die Nutzung der
MR-Agrarabrechnung für sämtliche Leistungen von Bauer zu Bauer eröffnet daher
die Möglichkeit, € 7.500,– bei anderen
Nebentätigkeiten in bar umzusetzen, ohne
eine Registrierkasse zu benötigen. So lässt
sich unter Umständen die Registrierkassenpflicht gänzlich vermeiden.
Die MR-Agrarabrechnung gewährleistet, dass
––es für jeden durch den MR abgerechneten­
Umsatz eine gesetzeskonforme Rechnungslegung gibt;
––der Zahlungsverkehr bargeldlos elektronisch abgewickelt wird;
––die Umsatzgrenzen in der Nachbarschaftshilfe im Blickfeld und kontrollierbar sind;
––bestenfalls weder die Einzelaufzeichnung-,
noch die Belegerteilungs-, noch die Registrierkassenpflicht entsteht.
Falls doch eine Registrierkasse
benötigt wird …?
Die Landwirtschaftskammer stellt auf
ihrer Website eine Übersicht zur Verfügung, die verschiedene Anbieter von
Registrierkassen­enthält (bit.ly/205lszX­).
Wichtig ist sich zu versichern, dass das
System bereits über eine technische
Sicherheitseinrichtung gegen Manipulation
verfügt. Der Manipulationsschutz ist ab
1.1.2017 gesetzlich vorgeschrieben.
Übrigens: auch manche Waagen können
die Funktion einer Registrierkasse erfüllen!
12
Schematische Übersicht für Land-/Forstwirte
Betriebe mit Vollpauschalierung
und Umsatzsteuerpauschalierung
Verkauf von Urprodukten laut Urprodukteverordnung
Aufzeichnungspflichtige Umsätze (sowohl
ESt als auch USt), z.B.
––Be-/Verarbeitung
––Buschenschank
––Urlaub am Bauernhof
––Pachteinnahmen
––Almausschank
––Nebentätigkeiten
Keine Belegerteilungs-,
Einzelaufzeichnungsund Registrierkassenpflicht
Belegerteilungs- und
Einzelaufzeichnungspflicht besteht für Bar­
umsätze ab dem 1. Cent.
Kompakt
Belegerteilungspflicht
Seit Anfang des Jahres muss – unabhängig von Umsatzgrenzen – für
jeden­getätigten Barumsatz ein Beleg
inklu­sive Durchschrift oder elektronische Abspeicherung erstellt und dem
Kunden übergeben werden. Diese
Pflicht besteht unabhängig von der
Registrierkassenpflicht! Es gibt keine
Untergrenze beim Rechnungsbetrag,
sodass auch für Kleinst- bzw. Centbeträge Belege zu erteilen sind. Der
Unternehmer muss von jedem Beleg
eine Durchschrift oder eine elektronische Abspeicherung erstellen und
diese sieben Jahre lang aufbewahren.
13
Maschinenring Zeitung Aspach u. U.
Betriebe mit Teilpauschalierung,
Einnahmen-­Ausgaben-Rechnung,
Buchführung oder Umsatzsteueroption
Registrierkassenpflicht
bei Überschreitung der
Umsatzgrenzen
––€ 15.000: bei Vollpauschalierung Schätzung
mit 1,5×EHW
––€ 7.500: Alle aufzeichnungspflichten Umsätze
Was muss auf einem Beleg stehen?
––Bezeichnung des leistenden bzw.
liefernden Unternehmens
––Fortlaufende Nummer mit einer oder
mehreren Zahlenreihen, nur einmalig
vergeben
––Datum der Belegausstellung
––Menge und handelsübliche Bezeichnung der Ware oder Dienstleistung
––Betrag der Barzahlung
Ab 1.1.2017 bei Verwendung einer Registrierkasse mit Sicherheitseinrichtung zusätzlich noch:
––Kassenidentifikationsnummer
––Uhrzeit der Belegausstellung
––Betrag der Barzahlung nach
Steuersätzen getrennt
––maschinenlesbarer Code
(OCR-, Barcode oder QR-Code)
Belegerteilungs- und
Einzelaufzeichnungspflicht besteht für Bar­
umsätze ab dem 1. Cent.
Was muss eine Registrierkasse können?
Registrierkassen müssen ab 1.1.2017
über diese Eigenschaften verfügen:
––Datenerfassungsprotokoll
––Drucker oder Vorrichtung zur elektronischen Übermittlung von Zahlungsbelegen
––Schnittstelle zu einer Sicherheitseinrichtung mit einer Signatur­
erstellungseinheit
––Verschlüsselungsalgorithmus
AES 256
––Kassenidentifikationsnummer
Kompetenz
im Mais
Für Wasserschutzund Schongebiete
Für Wasserschutzund Schongebiete
MAISTER POWER
CAPRENO S-PACK
LAUDIS + ASPECTPRO
ADENGO
Für Wasserschutz- und Schongebiete
Der Capreno S-Pack ist eine Herbizid-Kombination
aus dem neuen, flüssigen Herbizid Capreno, dem
Bodenherbizid Successor 600 und dem Aktivator
Mero. Der Capreno S-Pack erfasst wichtige Standardunkräuter wie Hirsen, Amarant, Melde, Kamille,
Zaunwinde, Knötericharten, Ampfer, diverse Winterbegrünungsreste und viele mehr. Damit ist der
Capreno S-Pack das wohl am breitesten wirksame
Maisherbizid ohne den Wirkstoff Terbuthylazin und
kann in allen Anbaugebieten Österreichs, inklusive
Wasserschongebieten, eingesetzt werden.
Die im Capreno S-Pack enthaltenen 3 Wirkstoffe leisten durch unterschiedliche Wirkungsmechanismen
auch einen Beitrag zur Vorbeugung von Resistenzen.
Die günstigen Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern und die rasche Regenfestigkeit machen das
Produkt zusätzlich für viele Anwender attraktiv. Eine
Packung reicht für eine Maisfläche von 2,6-3 ha.
Capreno (+Mero): Pfl.Reg.Nr. 3683;
+ Successor 600: Pfl.Reg.Nr. 2881;
AviatorXpro: Pfl.Reg.Nr. 3053;
Prosaro: Pfl.Reg.Nr. 3054;
MaisTer Power: Pfl.Reg.Nr. 3271; Laudis: Pfl.Reg.Nr. 2912; Aspect Pro: Pfl.Reg.Nr. 2947;
Adengo: Pfl.Reg.Nr. 3063;
weit und breit kein
Unkraut im Mais.
Im Aviator-Prosaro-Pack sind 2 x 5 l AviatorXpro
und 2 x 5 l Prosaro mit interessantem Preisvorteil
enthalten.
AviatorXpro ist das stärkste Fungizid gegen alle Abreifekrankheiten in Gerste bzw. gegen alle Blattkrankheiten (inkl. Gelbrost) im Weizen.
Prosaro ist das Premiumfungizid gegen alle Abreifekrankheiten mit bester Wirkung gegen Ährenfusariosen.
Mit einem betriebsspezifischen proPlant NewsletterService mit Infektionsprognosen etc. wollen wir Sie
bei der gezielten Anwendung unserer modernen
Fungizide unterstützen.
Zudem ist in jedem Pack ein individueller Gewinncode beigepackt, über den Sie sofort einen John
Deere 6130 R – für 120 Betriebsstunden oder
1 Monat – sowie viele weitere, wertvolle Preise gewinnen können.
Weitere Infos auf agrar.bayer.at
Aviator
Xpro
®
VORTEILSPACK
GEGEN DIE
KRANKHEITSPLAG.
Mit Preisvorteil
® = e.Wz. der Bayer Gruppe.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
® = e.Wz. der Bayer Gruppe. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
gegen Hirse
und Unkräuter
Capreno S-Pack –
Mit gratis proPlant
Service
Mit Gewinnspiel
Die besten Fungizide
für mehr Ertrag
im Vorteilspack
14
Perfekt gepflegt:
Frühlingsputz für
Grünflächen
Kein Garten gleicht dem anderen, ebenso unterschiedlich stellen sich auch die Anforderungen in puncto
Pflege dar. Damit eine Grünfläche wirklich gepflegt wirkt, spielen viele Faktoren zusammen. Vor allem auf die
richtigen Pflegemaßnahmen kommt es an. Und mit denen sollte man bereits im Frühjahr beginnen...
Gärten und Grünflächen sind ein wesentlicher Teil unserer Lebensqualität, denn
sie schaffen eine angenehme Atmosphäre und sorgen dafür, dass wir uns wohl
fühlen. Vor allem möchte man auch ein
bisschen stolz sein, auf sein eigenes "Gartenparadies"!
Viel Luft und Sonne - und die
passende Frühlingspflege
Die MR-Grünraumprofis starten mit Elan
in die Gartensaison: Rosen können abgehäufelt, trockene Triebe entfernt werden.
Falls noch nicht geschehen, können auch
jetzt noch Gehölze zurückgeschnitten,
abgetrocknete Pflanzenteile von Stauden
entfernt und der Boden aufgelockert
werden. Eine Startdüngung mit Langzeitwirkung gibt Stauden und Gehölzen den
richtigen Schwung für die kommende Saison. Auch der Rasen freut sich über eine
Frühjahrsdüngung. Ein alter Baum, der
eigentlich viel zu viel Schatten wirft und
15
Maschinenring Zeitung Aspach u. U.
dem sein Alter anzusehen ist, hat auch
einmal ausgedient. Der Saisonbeginn
ist gerade noch rechtzeitig, um sich von
überflüssigen Bäumen und Sträuchern zu
trennen.
Wellness für das Grün:
Grünraumpflege von Profis
Hand aufs Herz. Was sehen wir, wenn wir
an den Garten denken? Bunt blühende
Blumenbeete, das satte Grün des adrett
geschnittenen Rasens und die sauberen
Wege. Mit viel Fleiß und Wissen packen die Maschinering-Gärtner an und
verwandeln kleine wie große Flächen in
Schmuckstücke, die das Auge erfreuen.
Auch die Umgestaltung und Neugestaltung von Gartenbereichen wird mit
Fingerspitzengefühl erledigt.
Der Maschinenring übernimmt die
gesamte Gartenversorgung
Dem Rasenwuchs wird Einhalt geboten,
Sträucher und Hecken werden gestutzt
und Unkraut sauber beseitigt. Auch der
Baumschnitt kann gerne miterledigt werden. Damit bleibt der Traumgarten erst so
richtig in Schuss...
Wir sind zur Stelle
für Dich:
- Rasensanierung
- Rasenmähen, Vertikutieren
- Mähen von Wiesen und Steilhängen
- Strauch- und Heckenschnitt
- Entsorung des Schnittguts
- Pflanzenflächensanierung
(Saisonbepflanzung)
- Pflege von Blumenbeeten
- Bodendeckerpflege
- Unkrautjäten
- Bewässern von Grünflächen
- Laubrechen, Entsorgung von Laub
- Spielplatzpflege
- Abtransport und Kompostierung
- Grabpflege
WÄRMSTENS EMPFOHLEN!
HEIZEN MIT BIOMASSE
HACKGUTHEIZUNG
• Neues Rostsystem: Stufen-Brecher-Rost
• Kostensenkend durch ECO-Betrieb:
Glühspiralzündung 300 W, EC Saugzuggebläse,
ECO-Austragung durch 0,18 kW-Motor
• Neueste Verbrennungstechnologie
ECO-Control: Glutbettfühler, Lambdasonde
Weitere Produkte:
STÜCKHOLZ
HEIZUNG
BIOMASSE
HEIZMODUL
PELLETSHEIZUNG
• Zündautomatik
• Lambda-Touch-
• Die ideale Kombination
• Geringster Platzbedarf
Tronic
• Automatische
Putzeinrichtung
von Heiz- und Lagerraum
• Platzersparnis im Gebäude
• Kostengünstig durch
Fertigsystembauteile
(nur 0,45 m2)
• Preiswert
• Stromsparend
Wärmecontracting
T: +43 (0) 77 23 / 52 74 - 0
www.hargassner.at
TIPPS für den Garten
Oscorna Animalin
hochwertiger
Dünger
für Obst- u. Gemüsekulturen,
belebt den Boden und
,90
fördert die Humusbildung,
€ 3 9 WSt .
M
20 kg Sack
inkl.
Oscorna
BodenAktivator
macht Böden fruchtbar, bildet
Humus, hält den Boden länger
feucht, fördert das biologische
Gleichgewicht, 25 kg Sack
,90
€ 35 WSt .
inkl.
M
16
Schutz und Stärkung Deines Waldbestandes:
Borkenkäferalarm 2016 Schutz des Bestandes
Das Jahr 2015 hat mit einem schneearmen Winter begonnen - somit war bereits ab Vegetationsbeginn
wenig Feuchtigkeit vorhanden. Durch die extreme Blüte der Nadelwälder, bei denen die Bäume viel Energie und Wasser für die Zapfenausbildung benötigten, wurden viele Wälder geschwächt und waren gegen
den Käfer nicht so abwehrstark wie in einem normalen Jahr.
Besonders bei Käferholz ist eine rasche und
professionelle Ernte unerlässlich.
Eine zügige Holzabfuhr ist gerade bei befallenem
Rundholz und bei Biomasse notwendig!
Durch den trockenen Sommer ist es
zu einem weiteren Trockenheitsstress
gekommen und im Spätsommer ist die
Käferproblematik in den Wäldern explodiert. Da der Käfer im Boden überwintert
und viele Schadbäume erst jetzt entfernt
wurden, ist der zu erwartende Schadensdruck bereits ab dem ersten Flug 2016
sehr hoch.
Kupferstecher
Befällt meist Fichten, in Extremfällen
auch Kiefer, Lärche, Tanne, Douglasie,
Strobe.
Befallsmerkmale Borkenkäfer:
- Bohrmehl (an liegenden Bäumen rund
um die Bohrung, an stehenden Bäumen
am Wurzelfuß)
- Erhöhte Specht-Aktivität
- Verrötung der Krone
- Abblättern der Rinde
- Häufung von fahlgrünen Nadeln am
Boden
Hinweis: Der Waldbesitzer ist gesetzlich
verpflichtet, Maßnahmen gegen den
Borkenkäfer zu ergreifen!
17
Maschinenring Zeitung Aspach u. U.
Befallsmerkmale:
Am oberen Teil des Baumes (Krone und
Äste) löst sich die Rinde sowie Harzausfluss (bevorzugt bei dünner Rinde).
Spätschwärmer-Flugzeit April/Mai und
Juli/August.
Schädlinge und Krankheiten, wie angeführt können einen erheblichen Wertverlust der Holzqualität bewirken.
Gegenmaßnahmen:
Frisch geschlagenes Holz schnellstmöglich aus dem Wald verbringen. Regelmäßige Kontrolle des Bestandes und schnelles Entfernen von befallenen Bäumen.
Bestände regelmäßig durchforsten (alle
3-5 Jahre). Mischwälder sind besser gegen Käferbefall geschützt, da die Borken-
Schadensbild durch Käferbefall.
käfer meist auf eine Baumart spezialisiert
sind. Der Maschinenring unterstützt
durch optimale, kostengünstige Erntetechnik und kümmert sich um rasche
Abfuhr von Rundholz und Biomasse.
Der
Maschinenring
informiert
Wolfgang Jodlbauer, Projektleiter
Baummanagement MR-Service OÖ.:
"Gerade bei Käferholz ist eine rasche
Aufarbeitung und vor allem die
umgehende Abfuhr von Rundholz
und Biomasse wichtig, um den Befall
eindämmen zu können."
"Lust auf Wild ..."
Rehbraten
Zutaten:
80 dag Rehschlögel ausgelöst
1 mittlere Karotte
1 kl. Sellerie
1 Petersilienwurzel
1 kl. Zwiebel
Margarine
1/4 l Rotwein, 1/2 l Rinderbrühe
Saft einer Orange
Mehl und Schlag zum Binden
1 EL Preiselbeermarmelade
ev. etwas Tomatenmark für eine schöne Farbe
Gutes Gelingen
wünscht Michaela
Gradinger!
Marinade:
1 TL süßer Senf, Paprikapulver süß, Rosmarin, Wacholderbeeren, Thymian, 1 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence,
3 EL Öl
Aus den angegebenen Gewürzen eine Marinade bereiten, die in der Konsistenz breiig ist. Damit die ausgelösten Schlögelstücke
einreiben und in der Zwischenzeit Karotte, Sellerie und Petersilienwurzel fein reiben. Die Zwiebel fein hacken.
Margarine in der Pfanne erhitzen und die Zwiebel glasig werden lassen, dann das übrige Gemüse dazu und scharf anbraten mit
einem Teil des Rotweins und der Rinderbrühe ablöschen. Anschließend aus dem Gemüse ein Gemüsebett in der Pfanne, in der
der Schlögel gebraten wird, anrichten. Wieder etwas Margarine in die Pfanne geben und den Rehschlögel auf allen Seiten scharf
anbraten und mit einem Teil Rotwein und Rinderbrühe ablöschen, den Schlögel dann auf das Gemüsebett setzen und unter
mehrmaligem Aufgießen mit Wein, Brühe und Orangensaft ca. 1 Stunde bei 180 Grad im Rohr braten. Anschließend den Braten
aus der Pfanne nehmen, die Sauce abschmecken und die Preiselbeermarmelade dazugeben, ev. mit Tomatenmark färben. Sauce
pürieren und passieren. Mehl und Schlagobers vermischen und damit die Sauce binden.
Sachertörtchen
Zutaten für 20 Stück:
13 dag Zartbitterschokolade
13 dag Butter
4 dag Staubzucker
5 g Vanillezucker
6 Eier
18 dag Kristallzucker
1 Prise Salz
13 dag Mehl
Marillenmarmelade
Zartbitterschokolade für Glasur
Gutes Gelingen
wünscht Manuel
Preishuber!
Zubereitung:
Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und auf etwa 35°C abkühlen lassen. Mit der temperierten Butter, dem Staubzucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren und dabei die Dotter nach und nach zugeben. Die Eiklar mit dem Kristallzucker
zu steifen Schnee schlagen. Die Schokolademischung mit dem Schnee leicht vermischen und das gesiebte Mehl unterheben.
Auf ein Backblech einen Backrahmen mit ca. 25 cm x 20 cm x 5 cm legen und die Masse hineinfüllen. Bei 190°C Ober- und Unterhitze ca. 50 min backen und anschließend gut auskühlen lassen.
Stücke mit 5 cm x 5 cm zuschneiden und einmal quer durchschneiden. Mit Marillenmarmelade bestreichen und zusammensetzen oben nochmals mit Marillenmarmelade bestreichen.
Für die Glasur Zartbitterschokolade schmelzen und etwas Zuckerwasser unterrühren bis die Glasur weich genug ist. Die Törtchen auf ein Glasiergitter stellen, mit der Schokoladenglasur vollkommen überziehen und fest werden lassen.
TIPP: Den Teig am Vortag backen und im Kühlschrank aufbewahren!
18
Du verstehst dein Handwerk?
Dann komm' ins Maschinenring-Team!
Der Frühling naht und damit ist auch der Start der Bausaison nicht mehr weit entfernt. Auch heuer werden wieder zahlreiche Mitarbeiter des Maschinenrings auf zahlreichen Baustellen in ganz Österreich im Einsatz sein. Egal ob erfahrene Fachkräfte, Hilfskräfte, Berufswechsler oder (Wieder)Einsteiger, unsere Mitarbeiter haben in jedem Stadium des Berufslebens die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und
Kenntnisse einzusetzen.
Neben den vielen Vorteilen, die eine Anstellung beim Maschinenring mit sich bringt, wie beispielsweise ein Arbeitsplatz in der
Region, gute und sichere Bezahlung und flexible Zeiteinteilung,
schätzen unsere Mitarbeiter auch die abwechslungsreichen
Tätigkeiten.
Abwechslung im Job ist gefragt
Seit rund sechs Jahren stellt Josef sein handwerkliches Geschick auf verschiedenen Baustellen unter Beweis.
Josef ist bereits seit 2010 beim Maschinenring Oberkärnten als
Zimmerer tätig. Der gelernte Landmaschinentechniker schätzt
den Einsatz auf unterschiedlichen Baustellen. In seiner Freizeit,
die er gerne im Wald verbringt, sucht der Kärntner aus Presseggen die Vielfalt: im Sommer beim Klettern, im Winter beim Langlaufen. Mit seinem Job beim Maschinenring findet der 48-Jährige
die Vielfalt auch im Arbeitsleben. Aufgrund seines landwirtschaftlichen Hintergrundes, war Josef der Maschinenring bereits
bekannt, bevor er ihn als Arbeitgeber wählte.
Möchtest auch du Abwechslung im
Arbeitsalltag?
Dann mach' es wie Josef und komm‘ ins
Maschinenring-Team!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Maschinenring Personal und Service eGen
www.maschinenring.at/maschinenring-jobs
maschinenring.personal
Jetzt
bewerben
unter:
www.maschinenring.at
19
Maschinenring Zeitung Aspach u. U.
20
Jetzt anmelden und
AUTO & MOPED - Schnellkurse
Di, 07. Jun. 2016 - 17:00 Uhr
Mo, 11. Jul. 2016 - 17:00 Uhr
Fr, 12. Aug. 2016 17:00 Uhr
Di, 04. Okt. 2016 17:00 Uhr
K wählen!
N
E
H
C
GES
ASPACH
Traktor - Kurse
Fr, 01. Apr. 2016 18:00 Uhr
Fr, 03. Jun. 2016 18:00 Uhr
Mo, 25. Jul. 2016 18:00 Uhr
Mo, 29. Aug. 2016 18:00 Uhr
Mo, 17. Okt. 2016 18:00 Uhr
Wähle zwischen
2 Fahrstunden im
Porsche 911 Carrera 4S
Anhänger - Kurse
Do, 31. Mrz. 2016 18:00 Uhr
Do, 02. Jun. 2016 18:00 Uhr
Fr, 22. Jul. 2016 18:00 Uhr
Di, 30. Aug. 2016 18:00 Uhr
Di, 18. Okt. 2016 18:00 Uhr
LKW - Kurs
Do, 26. Mai. 2016 18:00 Uhr
Fr, 27. Mai. 2016 18:00 Uhr
Mo, 30. Mai. 2016 18:00 Uhr
Mo, 30. Mai. 2016 20:00 Uhr
Di, 31. Mai. 2016 18:00 Uhr
Modul C
Modul C
Modul C
Modul CE
Modul CE
6 Fahrstunden im Fahrsimulator
der neuesten Generation
incl.
Buch
&
Lernprogramm
er
od
*Unser Geschenk gibts für B & BL17 Anmeldung
[email protected]
Servicegeräte
Fettpressen
Höchste Zeit für
Spitzenprodukte
AUSSENKURS
Fahrschule SAFARI
Reinhard Zechmeister
Höhnharter Straße 36
5252 Aspach
Tel. +43 (0) 660 / 638 54 88
Tel. +43 (0) 7722 / 63346
O F F
MECC
BABINI
A-5273 Roßbach • Zechleiten 3
Tel. 0043(0)7723/43161 • Fax: 43621
21
Maschinenring Zeitung Aspach u. U.
www.schmiertechnik.at
[email protected]
www.fs-safari.at
n
Jedeerstag
n
Don
%
0
1
en
uf d
a
n
mte
ges
auf
Eink
a
Gruber Stallmiststreuer mit Feinstreuwerk
mit Öl-Eigenversorgung, elektrischer Steuerung
6,5 t
5,5 t
4,5 t
und hydraulischer Bremse
mit hydraulischer Bremse
Bauer Vakuumfässer
mit Talausbringung, Möscha-Verteiler,
8700 lt
7100 lt
7100 lt
Druckluft- und Hydraulik-Bremse,
Untenanhängung
mit Möscha-Verteiler, Hydr.-Bremse
mit Möscha-Verteiler, Hydr.-Bremse und
Talausbringung
Müthing Mulcher
Front- und Heckanbau mit hydraulischem
2,8 m
Seitenverschub
Echt Gutes aus dem Innviertel!
Lemken Drehpflug
4 scharig mit Frontgewicht
Gewerbestraße 4 • 5252 Aspach • www.kletzl.at
Baumeister
Zimmermeister
Holzsystembau - GerüstverleiH
5241 Maria Schmolln • Tel. 0 7743 / 20 0 20
e - m a i l : o ff i c e @ s c h a c h n e r- h o l z b a u . a t
t
o
b
e
g
n
A
s
e
l
l
der
e
e
i
i
l
z
g
t
i
e
m
p
g
in
S
schinenr
für Ma
für
r Partner
e
t
n
e
t
e
p
en,
Ihr kom
eisenwar
in
le
K
,
n
e
bel,
Schraub
Nägel, Dü ,
r,
e
d
in
b
r
ung
Holzve
tzbekleid .
u
h
c
s
s
it
e
Arb
en ..
d Maschin
n
u
g
u
e
z
Werk
Bestellen
Sie Ihre „kostenlose“
Herbst/Winter Aktionsbeilage!
Tel.: 03152-3293-30
stallungen und Hallenbau
Fertighäuser aus Holz • Wintergärten
balkone • Holzstiegen • Dachstühle
www.schachner-holzbau.at
Aktionsbeilage downloaden:
www.ruku.at/aktionen
Benutzername: ruku5
Kennwort: ruku5mr07
RUKU e.U. Schraubengroßhandel & Befestigungstechnik
22
A-8330 Feldbach, Europa Straße 5
Sicher in die Zukunft:
Hofübernahme mit
Raiffeisen OÖ
Ihr Raiffeisen Agrarbetreuer entwickelt für die
Hofübernahme gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Finanzierungs- und Förderungskonzept und unterstützt Sie durch kompetente
Beratung und leistungsstarke Produkte.
Raiffeisen OÖ – seit über 100 Jahren der starke
Partner der Bauern.
www.raiffeisen-ooe.at/agrarkunden
.com/raiffeisenooe
23
Maschinenring Zeitung Aspach u. U.
von links: Kathrin Burgstaller,
Georg Gattringer (Filialleiter), Aloisia
Putzinger, Johann Burgstaller-Mühlbacher
WO WIR
VERWURZELT
SIND, WACHSEN
UNS FLÜGEL.
24
1- 0
4
4
7
5
5
7
Tel. 07
e . at
o
o
b
v
of f ic e @
Filiale Aspach
Höhnharter Straße 1
5252 Aspach