ASSISTENZ, SEKRETARIAT Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser, 06 Ziele, Zielgruppen, Trainingsorte heute sind Sie als Assistent/-in multitaskingfähig und bringen eine Vielzahl an Qualifikationen und Soft Skills mit. Sie entlasten Ihre/-n Vorgesetzte/-n entscheidend und verschaffen ihr/ihm mehr Zeit für die eigentlichen Management-Aufgaben. Sie sind Mittler zwischen unterschiedlichen Hierarchieebenen und Informationszentrale für die Mitarbeiter/-innen. In besonderem Maß repräsentieren Sie das jeweilige Unternehmen nach innen und nach außen. 08 Specials / Qualifizierungen im IHK-Zertifikat 08 09 IHK-Secretary Business Breakfast Team-Assistenz IHK, Projekt-Assistenz IHK, Assistenz im Management IHK 10 Office-Management und Spezialthemen 10Sekretariatspraxis – Erfolg im Büro Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, sind viele unterschiedliche Fähig- und Fertigkeiten gefragt. In unseren mehrtägigen Seminaren und umfangreichen Kollegs können Sie diese gezielt auf- und ausbauen, um Ihre/-n Vorgesetzte/-n zukünftig noch effizienter zu entlasten. Neben Fachwissen ist in Ihrem Bereich ein gutes Netzwerk immer wichtiger. Unser IHKSecretary Business Breakfast verbindet z. B. beides, Netzwerken und Weiterbilden. Wählen Sie passend für Ihre Bedürfnisse und Ziele Ihr individuelles Seminarprogramm. 10 Professionelle Team-Assistenz Ich freue mich, Sie auf einer unserer Veranstaltungen zu begrüßen. 14 Die erfahrene Assistentin ‚10 plus‘ Berufsjahre 11 Fit fürs Sekretariat I 11 Fit fürs Sekretariat II 12Professionelle Projektassistenz – der Schlüssel zum Projekterfolg 12Kreatives Büro- und Selbstmanagement für Sekretär/-innen und Assistent/-innen 13 Ein Fall für zwei: das professionelle Doppelsekretariat 13 Chef-Assistenz mit Profil 14 So entlastet die Assistenz ihre/-n Chef/-in bei Führungsaufgaben 16 Aktives Beschwerdemanagement 16 Arbeitsrecht für Assistent/-innen und Sekretär/-innen Ihre Vera Hetzel 17 Einführung in das Basis-Wissen der Betriebswirtschaft 17 Veranstaltungen und Events perfekt organisieren Seminarmanagerin Abteilung Weiterbildung IHK für München und Oberbayern Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 03 Inhalt Inhalt 18 Korrespondenz- und Telefontraining 28Stressbewältigung 18Buchstäblich treffend – der moderne Brief 28 Don’t work hard – work smart 18 Korrespondenz und schriftliche Mitteilungen kreativ formulieren 29 Gedächtnistraining – Train your Brain 19 Berichte und Protokolle 29 Assistent/-in als Informations- und Wissensmanager/-in 19 Modernes Ablage- und Dokumentenmanagement 30 Office-Check der Zukunft: Höhere Produktivität im Büro 20Guter Ton am Telefon 20 Professionell telefonieren – Besucher stilvoll empfangen 21 Telefon- und Besucherempfang 30 Business English 30 Managing Schedules, Meetings and Telephone Conferences 32 Business Etiquette 22 Kommunikation und Soft Skills 32 English for International Office Management 22 Kommunikation verändern – Konflikte kreativ nutzen 33 English on the Telephone 22Rhetorik, Argumentation und persönliche Durchsetzungskraft für Assistent/-innen 33 International Correspondence and E-Mails 23 Sich charmant und selbstbewusst durchsetzen 34 Ihre Trainer/-innen 23 Erfolgreiches Konfliktmanagement im Sekretariat 38 Veranstaltungsorte 24Souveräner Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern und Situationen 39 Beratung und Anmeldung 26 Selbstmanagement und Eigenverantwortung 26Assistenz der Zukunft 26 Die Kunst des Selbstcoaching 27 Ihr Chef ist viel auf Achse 27Fit for job – Wege zur Stressbewältigung und zur Burnout-Prävention Hier bekommen Sie ausführliche Informationen 04 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 05 Ziele, Zielgruppen, Trainingsorte Gönnen Sie sich zielgenaues, aktuelles Wissen Ziele Zielgruppen Schon Henry Ford sagte: ‚Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag 20 oder 80 sein.' Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Assistenz, Sekretariat und Office-Management sowie Sachbearbeiter/-innen, die ihre Kenntnisse und Kompetenzen aus- und aufbauen möchten. Die Anforderungen und Aufgaben, die heute an Führungskräfte gestellt werden, wachsen zunehmend. Das komplexere und umfangreichere Aufgabengebiet der Führungskräfte wirkt sich maßgeblich auf das Tätigkeitsfeld und Anforderungsprofil der Assistent/-innen aus. Damit Sie Ihre/-n Vorgesetzte/-n weiterhin optimal entlasten und unterstützen können, sind neben der Beherrschung klassischer Sekretariatsaufgaben immer mehr Spezialkenntnisse gefragt. Aktuelle Fachkenntnisse werden selbstverständlich vorausgesetzt. Ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen spielen eine noch bedeutendere Rolle. Bilden Sie sich weiter und bleiben Sie auf dem aktuellen Stand! Mit unserem umfassenden und aktuellen Seminarangebot können wir Sie perfekt unterstützen, auf alle anstehenden Herausforderungen optimal vorbereitet zu sein. Ob Neu- und Wiedereinsteiger/-in oder auch erfahrene/-r Chef-Assistent /-in: Jede/-r findet in der der IHK Akademie das Passende. 06 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 Dies kann in umfassenden Qualifizierungen mit IHKZertifikat, ein- und mehrtägigen Seminaren oder in kurzen Blitzlichtsequenzen wie dem IHK-Secretary Business Breakfast geschehen – auch hier haben Sie die Wahl. Ihre Bedürfnisse und Interessen sind ausschlaggebend. Trainingsorte Sie werden die IHK Akademie Westerham als besonderen Ort für Ihre Weiterbildung erleben – drinnen wie draußen. Spüren Sie dieses außergewöhnliche Lernambiente mitten in der traumhaften bayerischen Natur. Sie haben hier eine entspannte Arbeitsatmosphäre und ausreichend Raum für Kreativität und neue Lernerlebnisse. Die IHK Akademie München punktet mit ihrer zentralen Lage und guten Erreichbarkeit in der Nähe des Münchener Ostbahnhofs. ‚Langeweile ade! Alle von mir besuchten Seminare zeichneten sich durch die lebendige und professionelle Vermittlung der Themen aus. So macht Lernen richtig Spaß. Kleine Gruppen haben einen intensiven und individuellen Austausch ermöglicht. Nebenbei habe ich nette Kolleginnen aus anderen Unternehmen kennengelernt, mit denen ich bis heute in Kontakt stehe und die ich bei kniffeligen Fragen um Rat fragen kann.‘ Gabriele Eisermann Qualifizierungen mit IHK Zertifikat IHK-Secretary Business Breakfast Frühstücken – Weiterbilden – Netzwerken Team-Assistenz IHK, Projekt-Assistenz IHK, Assistenz im Management IHK Nutzen Die Idee: gemeinsam frühstücken und sich fortbilden. Netzwerken, regelmäßig austauschen und Kontakte knüpfen ist heute unerlässlich – umso mehr, wenn Sie sich dadurch persönlich und beruflich weiterbilden und -entwickeln. Ein von Treffen zu Treffen wechselnder Vortrag aus der Assistenz- und Sekretariatsarbeit bildet den jeweiligen thematischen Rahmen. Der gemeinsame Austausch hierüber verstärkt Ihren persönlichen Wissenstransfer, unterstützt Sie bei individuellen Fragestellungen und fördert Ihre persönliche Weiterbildung. Frisch gestärkt an neuem Wissen und Motivation können Sie anschließend in Ihren Arbeitstag starten. Trainer/-innen, Termine, Preis: diverse, alle sechs bis acht Wochen, siehe www.ihk-akademie-muenchen.de, 37,- Euro Wählen Sie unter folgenden Abschlüssen • Team-Assistenz IHK • Projekt-Assistenz • Assistenz IHK im Management IHK Nutzen Mit den drei anerkannten IHK-Zertifikaten können Sie sich umfassend und praxisorientiert weiterbilden. Sie können die für Ihre Anforderungen und Bedürfnisse passende Qualifizierung wählen und im Laufe der Zeit ggf. auf diese aufbauen. Zielgruppe Diese Qualifizierungen richten sich an Mitarbeiter/-innen im Sekretariats- und Assistenzbereich, die sich für die Zukunft weiterentwickeln möchten. Sie möchten den wachsenden Herausforderungen der Wirtschaft standhalten. Sie bemerken bereits jetzt, dass sich Ihr Aufgabengebiet stark über die klassische Assistenz- und Sekretariatsarbeit hinaus entwickelt. Für nähere Informationen sprechen Sie uns an. Die Basis für alle drei Qualifizierungen bilden die fünf Module der Grundlagenseminare und drei Webinare. Auf diese können Sie dann den für Ihren Abschluss vorgesehenen Qualifizierungsblock aufbauen. 08 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 09 Fit fürs Sekretariat I Sekretariatspraxis – Erfolg im Büro Gestalten Sie Ihre tägliche Arbeit noch effizienter und rationeller! Nutzen Schwerpunkte Sie erhalten Impulse, um Ihre tägliche Arbeit noch effektiver und rationeller zu gestalten. Diese Arbeitstechniken festigen Sie durch praktische Beispiele. Die daraus resultierende Sicherheit steigert Ihre Selbstständigkeit und Ihr Engagement an Ihrem Arbeitsplatz. • Postbearbeitung • Zeitgemäße Korrespondenz und Telefonieren • Ablagearten und -techniken sowie Zeitmanagement • Vorbereiten von Besprechungen und Konferenzen • Umgang mit Kunden, Besuchern und Mitarbeitern Trainerin, Termine, Preis: Marion Etti, 02.-03.02.2015 in München oder 17.-18.09.2015 in Westerham, 730,- Euro Chefentlastung durch Entwicklung persönlicher Kompetenzen Nutzen Mehr Sicherheit erlangen – Ihr Image und das Ihrer/-s Chefs verstärken. Eigeninitiative und selbstbewusstes, positives und motiviertes Auftreten sind zentrale Erwartungen des Vorgesetzten. Know-how und Power sind Ihr Sprungbrett zu beruflichem Erfolg und persönlicher Anerkennung. Stellen Sie sich neuen Herausforderungen. Steigern Sie Ihre persönliche und fachliche Kompetenz und setzen Sie Ihr Wissen gezielt ein. Sie werden Ziele erreichen, die Ihnen immer zu hoch erschienen. Dieses Seminar bringt Sie mit Sicherheit ein großes Stück weiter nach vorn. Trainerin, Termine, Preis: Tatjana Gruber, 10.-11.03.2015 in München oder 13.-14.10.2015 in Westerham, 730,- Euro Fit fürs Sekretariat II Professionelle Team-Assistenz Gute Zusammenarbeit ‚zwischen den Stühlen‘ Chefentlastung durch optimales Zeit- und Organisationsmanagement Nutzen Schwerpunkte Nutzen Erfahren Sie, wie Sie die Zusammenarbeit mit mehreren Führungskräften und Teams erfolgreich gestalten können. Sie erhalten Tipps, wie Sie mehreren Vorgesetzten gleichzeitig gerecht werden können und widersprüchliche Prioritäten unter einen Hut bekommen. • Ihre Rolle im Team • Wirkungsvolle Team-Organisation • Viele Mitarbeiter, viele Charaktere – Wege zur optimalen Zusammenarbeit • Das Team wirkungsvoll repräsentieren • Die Durchsetzungsfähigkeit im Team steigern • Mit exklusiven Praxis-Checks! Die Einführung in die Psychologie der menschlichen Kommunikation sowie mehr Zeit für wesentliche Aufgaben zu bekommen sind Hauptziele dieses Seminars. Sie werden Ihre persönlichen Arbeitstechniken analysieren und dadurch neue Ressourcen entdecken und Ihren Chef noch mehr entlasten. Wir bauen auf dem Basisseminar auf, Quereinsteiger/-innen sind auch willkommen. Trainerin, Termine, Preis: Tatjana Gruber, 07.-08.05.2015 in München oder 11.-12.11.2015 in Westerham, 730,- Euro Trainerin, Termine, Preis: Claudia Behrens-Schneider, 05.-06.02.2015 in Westerham oder 08.-09.10.2015 München, 730,- Euro 10 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 11 Ein Fall für zwei: das professionelle Doppelsekretariat Professionelle Projektassistenz – der Schlüssel zum Projekterfolg So werden Sie Dreh- und Angelpunkt der Projekte Nutzen Ein Projekt erfolgreich zu führen, erfordert ein effizientes Projektmanagement. Sekretär/-innen und Teamassistent/-innen werden dabei immer mehr als Projektassistenz eingesetzt. Gutes Projektmanagement ist Aufgabe von gut ausgebildeten Mitarbeiter/-innen. Sie lernen die Grundlagen von Projektarbeit kennen. Sie können die Instrumente des Projektmanagements den einzelnen Projektphasen zuordnen und gezielt anwenden. Möglichkeiten der Projektsteuerung und -dokumentation werden Ihnen vermittelt. Sie erkennen Ihre Rolle und Ihre Möglichkeiten und handeln ziel- und teamorientiert. Doppelter Boden durch Professionalität Nutzen Schwerpunkte Ein anspruchsvolles Sekretariat zu zweit zu betreuen, ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie das Arbeiten ‚Hand in Hand‘ optimieren. Sie erfahren, wie Sie sich gemeinsam optimal organisieren und mit welchen Techniken Sie Strukturen und Standards schaffen. • Erfolgsbausteine Trainerin, Termin, Preis: Roswitha Grabmeir, 28.-29.10.2015 in Westerham, 730,- Euro für das professionelle Doppel- sekretariat • Teamplay ist gefragt: Wege zur optimalen Zusammenarbeit •Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung • Carpe conflictum: konstruktives Konfliktmanagement • Vom lückenlosen Umgang mit Informationen Trainer, Termine, Preis: Marc-Oliver Schlichtmann,13.07.2015 in München oder 07.12.2015 in München, 360,- Euro Kreatives Büro- und Selbstmanagement für Sekretär/-innen und Assistent/-innen Chef-Assistenz mit Profil Wie Sie den Überblick und einen kühlen Kopf bewahren Das 4-Schritte-Modell macht es möglich! Nutzen Schwerpunkte Bereits morgens werden Sie mit einer Fülle von Informationen, Fragen und Aufgaben konfrontiert. Wie Sie dabei den Überblick, einen ruhigen Puls und einen kühlen Kopf bewahren – das erfahren Sie in diesem Seminar. • Standortbestimmung: der persönliche Arbeitsstil • Eigene Stärken erkennen und gezielt einsetzen • Termine, Aufgaben und Vorgänge strukturiert und zügig bearbeiten • Den Blick für das Wesentliche schärfen – Prioritäten setzen Trainerin, Termine, Preis: Petra Bunse, 09.-10.03.2015 in Westerham oder 26.-27.10.2015 in München, 730,- Euro 12 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 Nutzen Schwerpunkte Ihre persönlichen Denkpräferenzen bestimmen, wie Sie kommunizieren, Entscheidungen treffen, Probleme lösen oder Aufgaben ausführen. Mit dem Bewusstsein über Ihre Denkpräferenzen gewinnen Sie viele Tipps zur Verbesserung Ihrer fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenz. Schritt 1: Eigene Standortbestimmung Schritt 2: Wie Sie Ihre Grenzen überwinden Schritt 3: Eigene Stärken und Qualitäten kommunizieren Schritt 4: Überzeugend auftreten Trainerin, Termin, Preis: Claudia Behrens-Schneider, 02.-03.07.2015 in Westerham, 730,- Euro Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 13 Die erfahrene Assistentin ‚10 plus‘ Berufsjahre Professioneller Umgang mit Veränderungen Nutzen Neues vorantreiben – Veränderungen mitgestalten: Sie wollen am Puls der Zeit bleiben und Veränderungen selbst mitgestalten? Als langjährige Assistent/-in oder Sekretär/-in tragen Sie ein hohes Maß an Verantwortung und genießen das Vertrauen Ihres Chefs. Routiniert und professionell haben Sie Ihr Office im Griff und Ihr Chef weiß, was er an Ihnen hat. Dieses Individualtraining richtet sich daher an all jene, die auf viele Jahre erfolgreicher Sekretariats- und Assistenzarbeit zurückblicken. Für Sie sind die Seminare aus den Bereichen Chefentlastung und Office-Management kein Thema mehr. Die wirkliche Herausforderung sind das Erkennen und der professionelle Umgang mit Veränderungen – beruflicher und persönlicher Art. Denn es gibt immer wieder Situationen, die schwierig zu meistern sind oder die das ‚Neu-Denken‘ alter und eingespielter Muster erfordern. Trainerin, Termine, Preis: Claudia Behrens-Schneider, 24.03.2015 in München oder 05.10.2015 in Westerham, 360,- Euro So entlastet die Assistenz ihre/-n Chef/-in bei Führungsaufgaben Führen im Auftrag des Chefs Nutzen Schwerpunkte Führungs-Know-how in der Assistenzarbeit ist wichtiger denn je. Die Abwesenheit der Chefs verlangt eine souveräne und glaubwürdige Vertretung im Sinne des Chefs. Der Chef verlässt sich auf Ihre Fähigkeiten, ihn hier zu entlasten. Sie lernen in diesem Seminar, wie Sie Ihren Chef in seinen Führungsaufgaben noch effizienter unterstützen. • Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen der Führung ohne Weisungsbefugnis • Wer nicht befehlen darf, braucht Akzeptanz • Überzeugendes und souveränes Auftreten • Aufgaben delegieren Trainerin, Termine, Preis: Marion Etti, 12.-13.03.2015 in Westerham oder 22.-23.10.2015 in München, 730,- Euro 14 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 ‚Ich habe sehr davon profitiert, dass die erfahrenen Trainer die Inhalte immer auf den Punkt bringen. Die Praxis steht im Vordergrund. Auch heute noch helfen mir die vielen Tipps und Tricks, die ich in meiner täglichen Arbeit direkt erfolgreich umsetzen konnte. Zudem war das Seminar ein wirklicher Motivationsschub und hat mein Selbstbewusstsein gestärkt.‘ Arlett Frey Einführung in das Basis-Wissen der Betriebswirtschaft Aktives Beschwerdemanagement Beschwerden professionell und kundenorientiert bewältigen Nutzen Schwerpunkte Sie lernen, die kundenorientierte Kommunikation in schwierigen Situationen sowie den Umgang und das Verhalten mit verärgerten Kunden zu optimieren. Begreifen Sie eine Reklamation als Chance der Kundenbindung. • Kundenorientiert auf Beschwerden reagieren • Beschwerden sind – aus Sicht des Kunden – berechtigt, nutzen Sie diese verkaufsfördernd • Selbstwertgefühl in der Beschwerdesituation Trainerin, Termine, Preis: Erika Wittstock-Spona, 04.03.2015 oder 15.06.2015 oder 23.10.2015 jeweils in München, 360,- Euro Begriffe und Zusammenhänge verstehen Nutzen Schwerpunkte Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Aufgabenbereiche im Unternehmen und wesentliche betriebswirtschaftliche Begrifflichkeiten. Erhöhen Sie Ihr Verständnis für unternehmerisches Denken. Gelangen Sie zu mehr Entscheidungssicherheit im eigenen Aufgabengebiet und verbessern Sie die Zusammenarbeit mit Ihrem/-r Chef/-in. • Einführung in die Betriebswirtschaft • Aufgaben und Begrifflichkeiten betrieblicher Funktionsbereiche • Kommunikationsschaltstelle Sekretariat Trainerin, Termin, Preis: Sabine Birven, 26.-27.10.2015 in Westerham, 730,- Euro Veranstaltungen und Events perfekt organisieren Arbeitsrecht für Assistent/-innen und Sekretär/-innen Wie Sie die Geschäftsleitung in der Personalarbeit unterstützen können Ihr Veranstaltungs-Leitfaden von A bis Z Nutzen Schwerpunkte Nutzen Sie besprechen typische arbeitsrechtliche Probleme und kritische Situationen von der Einstellung bis zur Vertragsbeendigung, in denen Handlungsbedarf für die Personalverantwortlichen besteht. Sie lernen, solche Situationen zu erkennen und wie Fehler vermieden werden können. Die Themenschwerpunkte können Sie selbst wählen. • Einstellung In fast allen Sekretariaten gehört die Veranstaltungsorganisation und Eventplanung mit zum Aufgabenprofil. Oft wird diese anspruchsvolle und umfangreiche Arbeit ‚nebenbei‘ erledigt. Dabei hängt der Erfolg einer Veranstaltung sehr stark von einer von Mitarbeitern und die richtige Vertragsgestaltung • Rechte des Betriebsrats • Abmahnungen, Kündigungen und Aufhebungs- vereinbarungen • Wichtiges zum Arbeitszeugnis professionellen Organisation und Vorbereitung ab. Sie lernen, wie Sie eine professionelle Event-Konzeption planen und durchführen. Zahlreiche Praxistipps und To-do-Listen werden Ihnen für Ihre persönliche Event-Organisation zur Verfügung gestellt. Trainerin, Termine, Preis: Claudia Behrens-Schneider, 23.-24.04.2015 in Westerham oder 15.-16.10.2015 in München, 730,- Euro Trainerin, Termine, Preis: Anke Voswinkel, 19.03.2015 in Westerham oder 15.10.2015 in München, 360,- Euro 16 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 17 Berichte und Protokolle Buchstäblich treffend – der moderne Brief Perfekt auf den Punkt gebracht Schnell, leicht und sicher schreiben Nutzen Schwerpunkte Nutzen Schwerpunkte ‚Schreiben ist ganz leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen.' (Mark Twain) • Formulierungen, Es geht einfach leichter! Sicherheit und gute Entscheidungen durch klare Information und professionelle Dokumentation. Sie meistern diese verantwortungsvolle Aufgabe souverän und sicher. Wichtige Fakten und Entscheidungen dokumentieren Sie professionell, verständlich und nachvollziehbar. Ihre Informationen sind kurz, klar und genau. Sie schaffen sicher dokumentierte Entscheidungsgrundlagen und Sie haben eine wichtige und wertvolle Rolle in Sitzungen, Besprechungen und Projektmeetings. • Worin unterscheiden sich Besprechungsbericht Sie lernen, knappe, klare und kontaktreiche Briefe zu schreiben. Sie erreichen den Adressaten und nicht seine Ablage. Sprachliches Gespür und psychologisches Geschick vereinbaren Sie in Ihren Briefen. Floskeln und Sprachkrankheiten • Sprache und Psychologie ‚verkaufsfördernder‘ Briefe • Persönlicher Briefbeginn – Aufhänger und erster Eindruck • Verbindlicher Briefschluss – eine positive Abrundung • Negative Nachrichten verbindlich und annehmbar umsetzen Trainerin, Termine, Preis: Marion Etti, 18.03.2015 in München oder 02.07.2015 in Westerham oder 11.11.2015 in München, 360,- Euro und Protokoll? • Fachsprache, Fremdwörter und Floskeln • Der Bericht • Das Protokoll • Ihre Aufgabe als Protokollführer/-in Trainerin, Termine, Preis: Roswitha Grabmeir, 15.-16.06.2015 in Westerham oder 08.-09.10.2015 in München, 730,- Euro Korrespondenz und schriftliche Mitteilungen kreativ formulieren Modernes Ablage- und Dokumentenmanagement Mit Sympathie Beziehungen stärken und Probleme lösen Nie mehr suchen - so bekommen Sie Ihre Ablage in den Griff Nutzen Schwerpunkte Nutzen Schwerpunkte Sie bleiben schriftlich im direkten Dialog und erreichen, dass der Leser sich angesprochen fühlt, so reagiert, wie Sie möchten, und entsprechend handelt. • Grundlagen Im modernen Büro muss das Ablage- und Dokumentenmanagement ständig wachsende Anforderungen erfüllen. Über die bloße Aufbewahrung von Unterlagen hinaus muss es gewährleisten, dass Informationen schnell, gezielt und vollständig zur Verfügung stehen. Sie erfahren, wie das Ablage- und Dokumentenmanagement zum integrierten Bestandteil eines modernen Informationssystems werden kann. • So beherrschen Sie die Informationsflut! • Aktenfluss statt Aktenstau • Wiedervorlage: schnell und sicher • Papierloses Büro? • Projekt: Nie mehr suchen! • DIN-Norm 18 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 auf eigene Bedürfnisse überprüfen • Das Unternehmen besser verkaufen durch gute Anreden, Floskeln sparen, die Struktur von Briefanfang, -mitte und -ende • Das Trainerin, Termin, Preis: Helga Wiesend, 08.-09.06.2015 in Westerham, 730,- Euro der Korrespondenz Motto ist: Kurz, klar und prägnant bleiben Trainerin, Termin, Preis: Margit Gätjens, 06.-07.07.2015 in Westerham, 730,- Euro Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 19 Telefon- und Besucherempfang Guter Ton am Telefon Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! Pflegen und verstärken Sie Ihren Kontakt zum Kunden Nutzen Schwerpunkte Nutzen Schwerpunkte Sie lernen, Ihr Unternehmen wirkungsvoll zu repräsentieren. Sie erfahren, den Eindruck von Ihnen und von Ihrer Firma entscheidend zu bestimmen sowie den Umgang mit Besuchern angenehm und angemessen zu gestalten. • Wie Sie lernen, mit dem eigenen Verhalten das Bild des Unternehmens sympathisch darzustellen. Erfahren Sie, wie Sie den Kontakt zum Kunden pflegen und verstärken sowie vorhandene Schwachstellen erkennen, neue Lösungen finden und übernehmen. • Wie Sie Ihr Unternehmen am Telefon besser präsentieren • Alltagssituationen professionell beherrschen, peinliche Gesprächssituationen vermeiden Dauerrednern, Schweigern usw. gekonnt umgehen wirke ich am Telefon und im Umgang mit Besuchern? • • Welche Vorgehensweise ist bei Beschwerden hilfreich? • Mit • Wie verhalte ich mich korrekt und verbindlich beim Besucherempfang (Besucheransturm, Besucher ohne Termin)? • Souverän im Umgang mit Beschwerden, Vorwürfen und Angriffen Trainerin, Termine, Preis: Marion Etti, 15.01.2015 in München oder 12.05.2015 in Westerham oder 15.10.2015 in München, 360,- Euro Wie gehe ich mit unterschiedlichen Anrufern um? Trainerin, Termin, Preis: Helga Wiesend, 11.-12.05.2015 in Westerham, 730,- Euro • Wie überbrücke ich Wartezeiten bei Besuchern? Professionell telefonieren – Besucher stilvoll empfangen Repräsentieren Sie souverän Ihr Unternehmen Nutzen und Schwerpunkte • Aktiv sorgen Sie für gutes Klima zwischen Außenund Innenwelt Ihres Unternehmens • Corporate Identity und Corporate Culture pflegen Sie selbstverständlich • Kundenorientierung ‚leben‘ Sie selbstsicher und stilbewusst • ‚Telefon-Todsünden‘ und veraltete Floskeln vermeiden Sie • ‚Schwierigen‘ Gesprächspartnern nehmen Sie den Wind aus den Segeln • ‚Schlechte Laune‘ und Hektik verbannen Sie aus dem Empfang Trainerin, Termine, Preis: Elisabeth Rothkegel, 09.-10.03.2015 oder 30.11.-01.12.2015 jeweils in Westerham, 730,- Euro 20 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 21 Sich charmant und selbstbewusst durchsetzen Kommunikation verändern – Konflikte kreativ nutzen Mit ‚Gewaltfreier Kommunikation‘ Beziehungen nachhaltig stärken Interne Anliegen und persönliche Interessen zielorientiert umsetzen Nutzen Schwerpunkte Nutzen Schwerpunkte Sie lernen hier spielerisch und effizient, Elemente der ‚Gewaltfreien Kommunikation‘ (nach Marshall Rosenberg) einzusetzen, um Konflikten ihre Schärfe zu nehmen, Gespräche auf das Wesentliche zu führen und Ihr eigenes inneres Gleichgewicht zu stärken. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, in einem turbulenten Alltag Souveränität und Ruhe zu bewahren. • Konfliktmanagement Sie erwerben das notwendige Rüstzeug, um die Themen, die Sie bewegen, klar anzusprechen und Ihre Gesprächspartner zu überzeugen. Sie lernen, Ihre Ideen gut zu verkaufen und eigene/fremde Anliegen durchzusetzen und sich zu behaupten. • Sich seiner selbst bewusst werden • Aktivieren Sie Ihren Veränderungsprozess • Kommunikation • Praktische Umsetzung • Ihr Weg zu mehr Überzeugungs- und Durchsetzungskraft Trainerin, Termin, Preis: Sabine Birven, 18.-19.05.2015 in Westerham, 730,- Euro Trainerin, Termine, Preis: Tuulikki Bone, 16.-17.02.2015 oder 28.-29.09.2015 jeweils in Westerham, 730,- Euro Rhetorik, Argumentation und persönliche Durchsetzungskraft für Assistent/-innen Erfolgreiches Konfliktmanagement im Sekretariat Konflikte erkennen und verstehen Das sitzt und kommt an, weil gut, fair und authentisch! Nutzen Schwerpunkte Nutzen Nach diesem Seminar führen Sie mutig und souverän Ihre Gespräche im Arbeitsalltag: argumentativ klar – rhetorisch geschickt – körpersprachlich versiert. Sie unterstützen Ihr Team mit klaren Ansagen und pflegen Kundenkontakte effizient und effektiv. Sie sorgen aktiv für die vier bedeutsamen Wachstumsbereiche Ihrer Persönlichkeit. • Die Sie erleben als Assistent/-in die unterschiedlichsten Situationen mit internen und externen Kunden, in denen es um einen raschen Informationsaustausch, Abstimmungen oder Problemlösungen geht. Konflikte gehören regelmäßig dazu. Wer ungeübt im Konfliktmanagement ist, erlebt den Umgang mit kritischen Situationen häufig als Überforderung und persönlichen Hemmschwellen erkennen und überwinden • Mit Atem-, Stimm- und Sprechtechnik ‚langen Atem' haben • Griffige Kommunikation mit Gesprächstechniken • Umgang mit Kritik • Körpersprache: nutzen die Signale des Körpers erfolgreich Stresssituation. Ein Verdichten solch unangenehmer Erlebnisse kann zu Blockaden in Arbeitsabläufen und Störungen in der Kommunikation führen. Damit ist das Erkennen von und der konstruktive Umgang mit Konflikten eine Ihrer Schlüsselqualifikationen sozialer Kompetenz im Assistenzbereich. Trainerin, Termin, Preis: Larissa Degen, 08.-09.06.2015 in Westerham, 730,- Euro Trainerin, Termine, Preis: Elisabeth Rothkegel, 23.-24.03.2015 oder 26.-27.11.2015 jeweils in Westerham, 730,- Euro 22 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 23 Souveräner Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern und Situationen Selbstsicher und souverän kommunizieren Nutzen Schwerpunkte Sie erwerben kommunikatives Rüstzeug, um auch mit schwierigen Gesprächspartnern, unfairen Taktiken und unangenehmen Reklamationssituationen fertig zu werden. Sie erhalten Tipps, um mehr Souveränität und Selbstsicherheit auszustrahlen. • Manipulationen erfolgreich begegnen • Mit schwierigen Gesprächspartnern umgehen • Aufgebrachten Gesprächspartnern gegenübertreten • Kommunikation gesprächen Trainerin, Termin, Preis: Sabine Birven, 16.-17.11.2015 in Westerham, 730,- Euro in Beschwerde-/Reklamations- ‚Nach Besuch der Weiterbildung trete ich nun sicherer als Assistentin auf. Die vielen verschiedenen Module mit umfangreichem Hintergrundwissen waren sehr hilfreich. Nicht zuletzt kam mir die Kompaktheit der Weiterbildung sehr entgegen, auch der Abschluss mit einem IHKZertifikat!‘ Melanie Seibert 24 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 Ihr Chef ist viel auf Achse Assistenz der Zukunft Meistern Sie diese Herausforderung Auf diese Qualifikationen kommt es an Nutzen In diesem Seminar lernen Sie, auf welche Qualifikationen es auf dem Assistenzparkett heutzutage ankommt und wie Sie sich für die Zukunft noch besser rüsten können. Sie erfahren, welche Sekretariatsbereiche durch die Technik immer stärker beeinflusst werden und erhalten Handwerkszeug für die Bewältigung der Informationsflut sowie nützliche Helfer für die moderne Chefentlastung. Zudem optimieren Sie Ihre Eigenorganisation, wissen, welche Rolle Sie im Team einnehmen und bekommen Anregungen für den Umgang mit Hektik und Druck. Nutzen Schwerpunkte Lernen Sie, das Vertrauen in die Zusammenarbeit mit Ihrem/-r Chef/-in trotz geringer Zeit zu stärken. Erfahren Sie, wie Sie auch in kurzer Zeit die richtigen und wichtigen Informationen austauschen und während der Abwesenheit für Mitarbeiter und Kunden ein/-e kompetente/-r Ansprechpartner/-in sind. Ihre Rolle als Ansprechpartner/-in und Stellvertreter/-in • Optimale Zusammenarbeit und Organisation • Delegieren – verantwortungsbewusst entscheiden • Konflikte – frühzeitig erkennen und ihnen proaktiv begegnen Trainer, Termine, Preis: Marc-Oliver Schlichtmann, 22.-23.06.2015 oder 12.-13.10.2015 jeweils in Westerham, 730,- Euro Trainerinnen, Termine, Preis: Claudia Behrens-Schneider und Marion Etti, 17.-18.03.2015 in München oder 18.-19.11.2015 in Westerham, 730,- Euro Die Kunst des Selbstcoaching Fit for job – Wege zur Stressbewältigung und zur Burnout-Prävention Das erfolgreiche Selbstcoachingprogramm für Assistent/-innen Nutzen Der Beruf der Assistenz fordert viel von Ihnen. Sie jonglieren gekonnt viele Themen auf einmal und sorgen dafür, dass nichts durchs Raster fällt. Ihre Position erfordert Standing und Durchsetzungsvermögen, aber auch Empathie und Feingefühl. Sie erfahren mehr über Ihre Stärken und Schwächen, Sie lernen, wie Sie Selbstcoaching effektiv umsetzen, Sie lernen Typen zu erkennen und Kooperation erfolgreich zu beeinflussen, Sie entwickeln Ihre empathische Durchsetzungsstärke, Sie entwickeln Ihre kommunikativen Kompetenzen. Sie erhalten Tipps zur Zieldefinition und Zielerreichung. Trainerin, Termine, Preis: Luise Seidler, 12.-13.05.2015 in Westerham oder 05.-06.10.2015 in München, 730,- Euro 26 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 Gesund und leistungsfähig bleiben Nutzen Schwerpunkte Sie erfahren, was Sie zum Erhalt Ihrer Leistungsfähigkeit und zur Burnout-Prävention beitragen können. Sie erkennen persönliche Stressfaktoren, lernen Verfahren zur Verminderung von Stress kennen und erlernen Selbstwahrnehmung und Selbstfürsorge. Sie erfahren im Seminar, Ihre Balance zu stärken, Energie aufzubauen und geeignete Entspannungsverfahren für sich zu finden. • Einführung und Ursachenforschung in das Phänomen Stress • Stressbewältigung • Den und Energiemanagement positiven Umgang mit sich selbst lernen • Kurzfristige Erleichterungen, langfristige Ver- änderungen Trainerin, Termin, Preis: Sabine Birven, 20.-21.07.2015 in Westerham, 730,- Euro Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 27 Gedächtnistraining – Train your Brain Stressbewältigung Stresssituationen erkennen – erfolgreiche Maßnahmen einleiten Nutzen Schwerpunkte In diesem Seminar lernen Sie Ihre persönliche Stress- und Energiemanagement-Methode kennen. Sie entwickeln effektive Werkzeuge und Techniken, um den Berufsalltag als positive Herausforderung zu sehen und damit dauerhaft besser umgehen zu können. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, sich und Ihre Zeit bewusster zu erleben und zu gestalten. • Was ist Stress? • Ursachen und Hintergründe – das Stress-Protokoll • Welcher Stress- und Persönlichkeitstyp bin ich? • Maßnahmen und Bewältigungsstrategien • Selbstmanagement – Wie kann ich mich Aufnahmebereitschaft und Konzentrationsfähigkeit steigern Nutzen Schwerpunkte Verbessern der eigenen Gedächtnis- und Konzentrationsleistung. Sie erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, die Gedächtnisleistungen zu steigern und die Konzentration zu halten. Durch die Analyse Ihrer Probleme und durch spezielle Übungen und Techniken wird die Konzentrations- und Gedächtnisleistung gezielt verbessert. • (ver-)ändern? • und Prävention – Entwickeln der individuellen Entspannungsverfahren • Zusammenhang zwischen Stress, seelischem Gleichgewicht und unserer Informationsaufnahme • Namen und Personen sofort behalten • Arbeitsabläufe und Reiserouten sicher speichern • Gespräche, Texte und Stichworte schnell erfassen und merken Wie kann sich Verhaltensänderung konkret vollziehen? • Prophylaxe edächtnisleistung optimieren – gehirngerecht G arbeiten und lernen Trainer, Termine, Preis: Norbert Zeller, 04.-05.03.2015 oder 25.-26.11.2015 jeweils in Westerham, 730,- Euro Trainerin, Termine, Preis: Tatjana Gruber, 20.04.2015 oder 21.10.2015 jeweils in München, 360,- Euro Assistent/-in als Informations- und Wissensmanager/-in Don’t work hard - work smart Zeit gewinnen, Effizienz steigern, Lebensbalance erreichen Nutzen Verbesserung des eigenen Arbeitsstils und der Zeitplanung unter Berücksichtigung der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über richtige Arbeitstechniken. • Chefentlastung • Terminplanung • Kommunikation • Organisationsstruktur Schwerpunkte • Work-Life-Balance • Stärken • Transfer der persönlichen Ziele in den Arbeitsalltag und Schwächen des eigenen Arbeitsstils analysieren Gezielter und zeitsparender Umgang mit Informationen • Spezifische Zeitdiebe erfassen und vermeiden lernen Nutzen Schwerpunkte Sie lernen, im täglichen Arbeitsablauf schnell und sicher relevante Informationen zu gewinnen, zu bewerten, aufzubereiten und zu archivieren. Die 5 Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Informationsund Wissensmanagement: recherchieren – aufbereiten – priorisieren – weiterleiten – archivieren. Erfolgsfaktor 1: Kommunikative Kompetenz Erfolgsfaktor 2: Professionelle Recherche Erfolgsfaktor 3: Optimaler Informationsfluss Erfolgsfaktor 4: Gezieltes Aufbereiten Erfolgsfaktor 5: Aufbewahren und wiederfinden Trainerinnen, Termine, Preis: Claudia Behrens-Schneider, Marion Etti, 23.-24.06.2015 in München oder 26.-27.10.2015 in Westerham, 730,- Euro Trainer, Termine, Preis: Norbert Zeller, 02.-03.03.2015 oder 23.-24.11.2015 jeweils in Westerham, 730,- Euro 28 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 29 Office-Check der Zukunft: Höhere Produktivität im Büro Durch gezielte Analyse decken Sie Ihre Verbesserungspotenziale auf! Nutzen Mit diesem Office-Check können Sie als Assistent/-in eine gezielte Analyse über die Produktivität und die Verschwendungspotenziale in Ihrem Büro durchführen und gezielte Verbesserungen Ihrem/-r Chef/-in anbieten – und gemeinsam umsetzen. Wahre Wirtschaftlichkeit ist mehr als bloßes Sparen! Sie entlasten gezielt Ihren Chef, Kollegen und sich selbst. Sie verwenden Techniken des effektiven Zuarbeitens. Sie konzentrieren sich stärker auf interne und externe Kunden. Sie verbessern Ihre Arbeitsorganisation kontinuierlich. Sie gehen besser mit Arbeitsdruck um. Sie sparen Kosten, Zeit und Energie! Trainerin, Termine, Preis: Marion Etti, 23.04.2015 oder 14.10.2015 jeweils in Westerham, 360,- Euro Managing Schedules, Meetings and Telephone Conferences Professionell organisieren und vorbereiten Nutzen • Preparing Sie können Ihren Chef sowohl bei der Planung von englischen F2F Meetings als auch bei der erfolgreichen Durchführung von Telefonkonferenzen bereits im Vorfeld durch gute Planung unterstützen. Wenn Sie selbst an solchen Meetings teilnehmen, können Sie durch Ihre professionelle Teilnahme überzeugen. • Planning agenda and documentation effective calls through effective pre- paration meeting minutes and follow-ups after telephone conferences for Telephone conferences • International Schwerpunkte • Arranging meetings and inviting participants Melanie Paetz-Wiechert • Writing • English differences and expectations for meetings • Intercultural differences in communication style – working successfully with diverse groups Trainerin, Termine, Preis: Conny R Montague, 17.06.2015 oder 27.11.2015 jeweils in München, Preis: 360,- Euro 30 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 ‚Ich nehme ein umfassendes Wissen über das OfficeManagement mit. Zudem war für mich der Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmerinnen sehr wichtig. Die Module bestanden nicht nur aus ‚trockener Theorie‘, sondern auch aus vielen Praxisbeispielen, die wir Teilnehmerinnen selbst beigesteuert haben. Anschließend haben wir dann gemeinsam Lösungen erarbeitet und so hat jede von den Erfahrungen der anderen profitiert.‘ English on the Telephone Business Etiquette International erfolgreich telefonieren Small Talk and Looking After Visitors Nutzen Schwerpunkte Im Umgang mit internationalen Geschäftspartnern und Gästen sind viele Feinheiten zu beachten. In diesem Tagesseminar steht Ihre internationale Business Etiquette im Mittelpunkt. Ob im persönlichen Kontakt oder im Schriftverkehr – nach diesem Seminar begegnen Sie Ihren internationalen Gesprächspartnern souverän und wortgewandt. • International Business Etiquette • First Impressions, Greetings and Small Talk • Looking After Visitors • Perfect mails Trainerin, Termine, Preis: Conny R Montague, 21.04.2015 oder 13.10.2015 jeweils in München, 360,- Euro English for International Office Management Nutzen This seminar is designed to improve your telephone competence in a number of key areas: to learn and activate the English vocabulary, phrases and expressions necessary for standard telephone situations. To use the telephone as an instrument to project a positive company image. To understand and control speakers who speak quickly, unclearly, or with heavy accents. To understand and manage different nationalities on the telephone. To handle difficult callers and situations with politeness and diplomacy. To use the telephone as a psychological tool to influence and persuade. Trainerin, Termine, Preis: Conny R Montague, 17.03.2015 oder 22.09.2015 jeweils in München, 360,- Euro International Correspondence and E-Mails 2-Tage-Intensivseminar Geschäftsenglisch Kreativ, überzeugend und professionell schreiben Nutzen Schwerpunkte Nutzen Schwerpunkte Participants will learn how to improve their English in a number of vital areas: how to deal with different mentalities and cultures – handling international guests – effective use of the telephone – modern correspondence techniques – how to develop good spoken and written English. • The Geschäftsbriefe professionell, akkurat und höflich zu formulieren, ist eine Kunst und in einer Fremdsprache oft eine große Herausforderung. Die Teilnehmer lernen unter Berücksichtigung interkultureller Aspekte, Ihre E-Mails und Briefe professionell, zeitgemäß und im Sinne des Firmenimages auf Englisch zu verfassen. • Intercultural first 3 minutes – name, introductions and conversation starters • English Business Conversation – How to develop your spoken English • Intercultural Know-how • Telephone • English – special telephone phrases Correspondence in English – E-Mail and letter Trainerin, Termine, Preis: Conny R Montague, 29.-30.06.2015 oder 30.11.-01.12.2015 jeweils in Westerham, 750,- Euro inkl. Übernachtung und Vollpension 32 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 Awareness - Interkulturelle Einflüsse auf den Geschäftserfolg - Einführung in die wichtigsten Kulturstandards • Business Writing - Die wichtigsten ‚phrases‘ für guten Stil - Textstrukturen und wie man Klartext schreibt und trotzdem interkulturelle Unterschiede beachtet Trainerin, Termine, Preis: Conny R Montague, 18.03.2015 oder 23.09.2015 in München, 360,- Euro Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 33 Ihre Trainer/-innen 34 Ihre Trainer/-innen Claudia Behrens-Schneider Margit Gätjens sammelte Erfahrung als Sekretärin. Heute ist sie selbstständige Trainerin, Beraterin, Autorin und ausgebildeter Coach für Event-Management, Zeit- und Selbstmanagement, Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung. ist selbstständige Trainerin und Autorin. Ihre Spezialgebiete sind Organisation, Informations- und Projektmanagement sowie Coaching und Trainings in den Bereichen Sozialkompetenz, Persönlichkeits- und Teamentwicklung. Sabine Birven Roswitha Grabmeir ist als selbstständige Trainerin, Beraterin und Coach deutschlandweit tätig. Ihre Themen bewegen sich rund um das Management, Team & Führen, BWL & Marketing, den Service sowie Kommunikations- und Verhaltensänderungen. geschäftsführende Partnerin bei Grabmeir + Partner – Personaltraining, ist ausgebildete Kommunikations- und NLP-Trainerin (DVNLP), Moderatorin und Coach mit Fokus: Kommunikation, Sekretariat und Arbeitstechniken. Tuulikki Bone Alexandra Greinwald Kommunikationstrainerin (Schwerpunkt ‚Gewaltfreie Kommunikation‘ nach Marshall Rosenberg) und Coach für Menschen in Umbruchsituationen, beruflicher Neuorientierung sowie für Selbstständige und Teams. ist stark in den Themen Kundenorientierung, Kommunikation und Rhetorik, Stressund Selbstmanagement. Die Autorin diverser Fachartikel moderiert mit Leidenschaft und Charme unterschiedlichste Veranstaltungen. Petra Bunse Tatjana Gruber Trainerin und Coach bei Grabmeir+Partner – Personaltraining. Themen: Sekretariat und Assistenz, Büroorganisation und -kommunikation, moderne Korrespondenzführung, Präsentation, Gesundheitsmanagement/Work-Life-Balance. selbstständige Trainerin für Kommunikation, Konfliktmanagement, Rhetorik und Verhandlungsführung sowie Zeitmanagement und Organisation. Ihre Ausbildung absolvierte sie bei Ramet Seminare, Prof. N. Harlander und Zukunftszentrum der Uni Tirol. Marion Etti Conny R Montague Studium der Betriebswirtschaftslehre. Langjährige Erfahrung als Trainerin sowie Autorin diverser Fachbücher und -artikel. Sie konzentriert sich auf die Schnittstelle zwischen Arbeitstechniken und Kommunikation. ist selbstständige Trainerin und spezialisiert auf intensives Englisch-Training für deutschsprachige Geschäftsleute. Neben sprachlichen Aspekten beinhalten die Seminare auch Managementkompetenz und interkulturelles Training. Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 35 Ihre Trainer/-innen Ihre Trainer/-innen Elisabeth Rothkegel Helga Wiesend engagiert sich für effektive und wertschätzende Zusammenarbeit in Unternehmen. Deshalb profitieren seit über 20 Jahren Führungskräfte, Teams und Assistenzen von ihren Seminaren. ist Trainerin sowie ausgebildete Beraterin und Coach. Ihre Themen: Zusammenarbeit Chef und Mitarbeiter, Führung, schriftliche und mündliche Kommunikation und sicheres Auftreten im Beruf. Oliver Schilling Erika Wittstock-Spona ist Unternehmensberater und Trainer mit den Schwerpunkten: BWL, Controlling, Projektmanagement und Marketing. Er legt Wert auf Produktivität, vereint mit menschlichen Umgangsformen. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in Strategie- und Sanierungsprojekten sowie Changemanagement. nach Sozialpädagogikstudium und selbstständiger Trainertätigkeit ist sie Personalreferentin eines mittelständischen Unternehmens. Seit 1991 trainiert sie die Themen Personalwesen, Beschwerdemanagement und Kommunikation. Marc-Oliver Schlichtmann Norbert Zeller hat 15 Jahre Berufserfahrung als internationale Managementassistenz. 2008 gewann er den Leitz-Wettbewerb ‚Deutschlands beste/r Sekretär/in‘. Heute gibt er als BusinessTrainer und -Coach seinen Erfahrungsschatz weiter. Dipl.-Ing. (FH), ist seit 1978 freier Trainer in den Bereichen Arbeitstechniken, Kreativität, Sekretariatsarbeit, Verhaltens- und Persönlichkeitstraining. 1992 gründete er das Zeller-Team. Luise Seidler ist Trainerin, Coach und Consultant, hat in einem internationalen Großkonzern mehr als 20 Jahre der obersten Führungsriege assistiert. Seit 2009 ist sie als selbstständige Trainerin tätig und Expertin für erfolgreiches Netzwerken. Anke Voswinkel ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht. Seit 1991 berät sie Unternehmen im Arbeits- und Vertragsrecht und ist als Referentin für Arbeitsrecht tätig. Als Mediatorin vermittelt sie bei Konflikten am Arbeitsplatz. 36 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 37 Veranstaltungsorte IHK Akademie München Beratung und Anmeldung IHK Akademie Westerham Ihre Ansprechpartnerinnen: Erleben Sie die IHK Akademie Westerham als besonderen Ort für Ihre Weiterbildung – drinnen wie draußen. Spüren Sie dieses außergewöhnliche Lernambiente mitten in der traumhaften bayerischen Natur. Sie haben hier eine entspannte Arbeitsatmosphäre und ausreichend Raum für Kreativität und neue Lernerlebnisse. Die IHK Akademie liegt im Herzen von München und ist einfach mit S-Bahn, U-Bahn oder Bus zu erreichen. Die Tiefgarage bietet zudem Platz für 120 Fahrzeuge. Die Raumgröße, die technische Ausstattung und die Betreuung vor Ort sind optimale Voraussetzungen für Ihre Weiterbildung. 38 Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 Genießen Sie die gute Küche und den freundlichen Service. Tanken Sie Energie und trainieren Sie Ihre Fitness. Sie können als Seminarteilnehmer/-in kostenfrei viele Fitnessangebote mit Trainern wahrnehmen. Entspannen Sie in Ihrem ruhigen Zimmer und starten Sie mit allen Sinnen Ihr Training oder Seminar. Evamaria Gasteiger IHK Akademie Westerham Telefon 08063 91-277 [email protected] Vera Hetzel IHK Akademie München Telefon 089 5116-1590 [email protected] Anmeldung: Bitte melden Sie sich direkt online unter www.ihk-akademie-muenchen an, in dem Sie in der Suche ‚Assistenz‘ eingeben. Dort finden Sie alle Informationen und die ausführlichen Teilnahmebedingungen. Bei Fragen bitte anrufen. Wir beraten Sie sehr gern! Seminare für Assistent/-innen und Sekretär/-innen 2015 39 www.ihk-akademie-muenchen.de
© Copyright 2025 ExpyDoc