Nr. 1/2016 Köbazino Das Magazin für junge Mitglieder und Freunde der Kölner Bank eG Dein Spielplan für die EM 2016 Bitte einsteigen! Celine und Ege sind als Straßenbahnfahrer unterwegs. Sie zeigen Dir, was hinter den Kulissen der Kölner Verkehrs-Betriebe passiert. Geburtstag feiern im Schaltjahr START Zeit fürs Kicken Köbazino kann es kaum erwarten. Im Juni startet die FußballEuropameisterschaft in Frankreich. Damit Du bei den insgesamt 51 Spielen den Überblick behältst, gibt es in dieser Ausgabe einen Spielplan zum Herausnehmen. Darauf kannst Du alle Spielergebnisse schreiben und mitfiebern, wer der neue Europameister wird. Außerdem erklären wir Dir, was es mit Ostern und dem 29. Februar auf sich hat. Du hast Fragen, Ideen oder Wünsche? Oder Du möchtest Kinderreporter werden? Dann schreib doch einfach an [email protected] . Köbazino freut sich auf Deine E-Mail. Viel Spaß beim Lesen! Die Kinderreporter stellen sich vor: Ich heiße: Ich bin Jahre alt. Das mache ich gerne in meiner Freizeit: Darum mache ich bei Köbazino mit: Wenn ich groß bin, werde ich: Unsere Themen für Dich: In dieser Ausgabe erfährst Du, was Globalisierung bedeutet und in welchen Bereichen Du ihr begegnest (Seite 4). Außerdem zeigen wir Dir, was die Kinderreporter Celine und Ege bei den Kölner Verkehrs-Betrieben erlebt haben (Seite 12) und erklären Dir, woher die Stadt Köln ihren Namen hat (Seite 18). Ich heiße: Dreimal Alaaf! Hier siehst Du das Kinderdreigestirn bei ihrer Proklamation. Hast Du die drei auch bei einem Zug gesehen? Die Kölner Bank hat das Kinderdreigestirn in diesem Jahr unterstützt und wird dies auch im kommenden Jahr wieder tun. 2 Ich bin Jahre alt. Das mache ich gerne in meiner Freizeit: Darum mache ich bei Köbazino mit: Wenn ich groß bin, werde ich: Köbazino 1/2016 TRADITION Weißt Du eigentlich, warum wir Ostern feiern? Und warum zum Osterfest Eier gehören? Ein bewegendes Fest Ostern ist das wichtigste Fest im Christentum, denn Ostersonntag ist Jesus Christus, der Sohn Gottes, auferstanden. Christen feiern diesen Tag, weil Gott seinen Sohn von den Toten auferweckt und damit den Tod besiegt hat. Dieser Glaube ist der Grund stein der Christen. Da Ostern ein beweglicher Feiertag ist, findet Ostersonntag immer nach dem ersten Frühlingsvollmond statt, also zwischen dem 22. März und dem 25. April. Ostern besteht aber nicht nur aus Ostersonntag. Sieh Dir an, was an welchem Tag geschah: Gründonnerstag Ostersonntag Jesus aß sein letztes Abendmahl mit seinen zwölf Jüngern. Schon an die sem Abend ahnte Jesus, dass er von einem seiner Jünger verraten wird. Als Maria Magdalena an diesem Tag zu Jesus’ Grab geht, merkt sie, dass es leer ist. Jesus ist auferstanden. Das ist der wichtigste Tag im Christentum und wird deshalb bis heute noch groß gefeiert. Karfreitag Nachdem Judas Jesus verraten hatte, wurde Jesus am Karfreitag gekreuzigt. Dieser Tag ist für die Christen sehr traurig, weshalb in vielen Orten keine Kirchenglocken läuten. Der Tag wird auch der „stille Freitag“ genannt. Ostermontag Die Jünger konnten nicht glauben, dass Jesus wirklich auferstanden sein soll. Am Ostermontag erschien er ihnen und sie waren überzeugt und erzählten jedem von dem göttlichen Wunder. Warum gibt es zu Ostern Eier? Gefärbt, aus Schokolade oder als Dekoration – Ostereier gehören zum Osterfest dazu. Es gibt verschiedene Erklärungen, warum das so ist. Einen Grund dafür liefert die christliche Theologie. Das Ei steht symbolisch für die Auferstehung Jesu Christi. Die Schale wirkt kalt und tot, doch im Inneren entsteht neues Leben. Das frisch geschlüpfte Küken hat die tote Schale durchbrochen, so wie Jesus sein Grab verließ. Köbazino 1/2016 3 GLOBALISIERUNG Einmal um die Welt Du gehst mal eben ins Internet und verschickst Nachrichten von Deinem Smartphone, kaufst im Supermarkt Bananen, die aus Südamerika kommen, oder trägst Kleidung, die in Asien hergestellt wurde. Das alles gehört zu unserer globalisierten Welt. Was ist Globalisierung? Das Wort Globalisierung bedeutet, dass Menschen und Länder auf der Welt immer mehr zusammenwachsen und miteinander in Verbindung stehen. Daraus ergeben sich viele Vorteile. Wir können ganz selbstverständlich Dinge kaufen, die auf der anderen Seite der Erde wachsen oder hergestellt werden. Aber nicht nur der Handel gehört dazu. Wir zeigen Dir auch weitere Bereiche, die von der Globalisierung beeinflusst werden. Handel Ein sehr wichtiger Punkt für die Globalisierung ist der sogenannte „Freihandel“. Dabei schließen Länder untereinander einen Vertrag ab, dass sie keinen zusätzlichen Preis zahlen müssen, wenn sie Produkte aus dem anderen Land importieren. Bevor es den Freihandel gab, musste eine sogenannte „Zollgebühr“ an der Landesgrenze bezahlt werden, damit die Ware in das Land des Käufers durfte. Durch den Zoll wurde der Preis für das Produkt teurer, und dadurch wurden weniger Waren aus fremden Ländern gekauft. Das hat sich mit dem Freihandel geändert. Damit der Handel zwischen den verschiedenen Ländern läuft, gibt es die „Welthandelsorganisation“ (WTO). Sie setzt sich dafür ein, dass der Freihandel funktioniert und schlichtet, wenn es mal Streit gibt. 4 Köbazino 1/2016 Finanzmärkte Als Köbazino in der vergangenen Ausgabe mit seiner Pizzaofen AG an die Börse gegangen ist, wurde er zu einem Teil des globalen Finanzmarktes. Die Finanzmärkte sind also offen für Menschen aus der gesamten Welt, alle können Aktien von Köbazino kaufen. Dadurch können Aktionäre Firmen weltweit unterstützen. Wenn allerdings ein Aktienpreis sinkt, dann verlieren alle Aktionäre ihr Geld, auch die aus anderen Ländern. Politik Es gibt Themen, wie die Umwelt, die nur durch die Zusammenarbeit zwischen den Ländern gelöst werden können. Unser Planet kann nur geschützt werden, wenn sich alle Staaten zusammentun und an bestimmte Vorgaben halten. Dadurch können sie viel mehr erreichen als alleine. Das gilt auch für das Thema Sicherheit. Extra dafür wurde die „Organisation der Vereinten Nationen“ (UNO) gegründet. Insgesamt 193 Staaten sind Mitglieder der UNO. Gemeinsam setzen sie sich für ein friedliches Miteinander ein. Kommunikation In der heutigen Zeit benutzen wir das Internet und unsere Handys ganz selbstverständlich. Dabei gibt es beides, so wie wir es heute kennen, erst seit den 1990erJahren. Wir können Kontakt zu Menschen in der ganzen Welt aufnehmen und auf Nachrichtenseiten lesen, was in anderen Ländern passiert. Der große Vorteil dieser Entwicklung ist, dass wir über Landesgrenzen hinaus mit anderen Menschen vernetzt sind. Gesellschaft Für Dich ist es ganz normal zur Schule zu gehen. Aber das ist nicht in jedem Land so. Es gibt viel Armut auf der Welt und viele Kinder und Erwachsene können nicht Schreiben und Lesen. Das zu ändern, hat sich die „Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung“ (OECD) zur Aufgabe gemacht. Die OECD hat 34 Mitgliedsländer. Zusammen planen sie unter anderem, wie sie ärmere Länder unterstützen können. Köbazino 1/2016 5 GLOBALISIERUNG Ein langer Weg Auch Du b zum Beis egegnest täglich pi de Im Gesch el wenn Du eine r Globalisierung , ne äf ten Varia t findest Du sie i ue Jeans kaufst. n ti liegen, h onen. Doch bis si den verschiedens ab e Weltreise en Jeanshosen b bei uns im Laden er h nen Stat inter sich. Hier k eits eine ganze ionen se annst Du hen: die einze l- 1 Deutschland: Design Zuerst werden Form und Farbe festgelegt. 9 Deutschland: Label Zuletzt kommt das Markenlabel in die Jeans. DIE DUNKLE SEITE DER GLOBALISIERUNG Obwohl die Jeans eine lange Reise hinter sich hat, kostet sie nur 30 Euro. Wie kann das sein? Alle Mitarbeiter müssen bezahlt werden, die Kosten für das Transportieren in die verschiedenen Länder kommen dazu, und die Firma macht trotzdem Gewinn? Auch wenn wir dank der Globalisierung viele Vorteile in unserem Alltag haben, gibt es auch negative Auswirkungen. Deutlich wird das am Beispiel der Jeans. Denn obwohl die Hose an verschiedenen Stellen auf der ganzen Welt hergestellt wird, ist das trotzdem billiger im Vergleich zu einer Produktion in Deutschland. Die Arbeiter in anderen Ländern werden häufig sehr schlecht bezahlt und müssen dennoch viel arbeiten. Sie leben in armen Ländern und haben wenig Geld. Sie sind gezwungen, für einen geringen Lohn arbeiten zu gehen. Verschiedene Organisationen kümmern sich darum, die Arbeitsbedingungen für die Menschen auf der Welt zu verbessern. Auch ist es wichtig, sich darüber Gedanken zu machen, woher ein Produkt stammt und wie es sein kann, dass es so günstig ist. 6 Köbazino 1/2016 3 2 Indien: Baumwolle Für den Jeansstoff wird Baumwolle gepflückt. Türkei: Garn Aus der Baumwolle entsteht Garn. Den Vorgang nennt man auch Spinnen. 4 China: Färben Das Garn bekommt eine Färbung, damit die Jeans später die richtige Farbe hat. 9 1 5 6 8 3 4 5 2 Polen: Weben Aus dem Garn wird der Jeansstoff hergestellt. 7 6 Frankreich: Knöpfe Zu einer Jeans gehören auch Knöpfe und ein Reißverschluss, die extra angefertigt werden. 8 Griechenland: Stonewashing Für den aktuellen Look kommt die Jeans zusammen mit Bimssteinen in die Waschmaschine. Dadurch wird sie an manchen Stellen heller. 7 Philippinen: Nähen Arbeiter nähen aus dem Jeansstoff die fertige Hose. 7 GELD M I N E T Ü BL E I A N N O M E T R PO upermarkt GeldS im r re ie ss a K ist. Denn as Gerät, mit dem t d h t c e m in im e h st c e S b r e st d n Du ken it prüfen sie, ob m a D ? n re ie ll o tr n geld im Umlauf. h c ls a F l ie scheine ko v r h se rboten ist, ist Wert von mehr als auch wenn es ve sche Banknoten im sehen. Deshalb n Euro gefunden. Geld sehr ähnlich m te llt fä , eld zwei Millione ist hg de lsc Fa Re e ch di au eld n hg he Wenn von Falsc bezeichnen Mensc ed zum lüte“. Die kennt „B iff gr Fälschungen Be r Der große Unterschi de . g en üt Bl häufi als Die kuriosesten h oc e D ht . lsc en fä ge um Bl ss n da sind oft sehr vo s, man eigentlich nur ielgeld ist allerding älschte Geldscheine Sp ef G eld se G as he K r lsc fa de sie schwer an rden nell gemacht, sodass noten zum Betrug sio umgangssprachlich we nk es Ba of pr ei t ha na s as D wa terschei genannt. hergestellt werden, en Banknoten zu un ht scheine auch Blüten ec n vo d un he aber auch Polizeisprac türlich verboten ist Manchmal gibt es d. nen Grund. In der sin n de eld. Also Wie beispiels bestraft wird. sind Blüten Spielg rde Fälschungen. su ab nd si em zd r n (oben im ei Tr ot Schnellcheck fü e der 300-Euro-Schei Geld, das beispielsw se ei w l fa r eh ss es gar fts immer m Haken dabei ist, da echte Geldschein er D se fü r G es el lsc ha ). ld Bi im e nnte y sche Schein ro-Scheine gibt. So ko Eu hältst, 0ht spiele wie Monopol 30 Lic e ins in in ke he r Sc Umlauf. In de … Wenn Du den schnell entlarvt rzeichen und genutzt wird. Auch r falsche Geldschein de nnst Du ein Wasse eitsfaden. n ke vo er te älf H n erste Sicherh Geldfälscher haben einen schwarzen rden. 15 wurden fal we t 20 e nz in glä he nn da in, he Sc n da s Zi el , Sc de … Kippst Du chts in das Hologramm re herzustellen, die ech 8 rben. verschiedenen Fa Köbazino 1/2016 SPORT ZUM ANPFIFF AUFS GRÜN Bald ist es wieder so weit. Die Fußball-Europameisterschaft 2016 steht vor der Tür. Diesmal findet sie in Frankreich statt. Hier findest Du die wichtigsten Infos. In diesem Sommer dreht sich alles um Fußball. Die Europameisterschaft (EM) der Männer wird in Frankreich ausgerichtet. Vom 10. Juni bis zum 10. Juli 2016 treten 24 Mannschaften gegeneinander an. Das ist neu. Bisher waren es immer nur 16 Mannschaften, für die EM 2016 wurde nun die Teilnehmerzahl erhöht. Damit steigt auch die Konkurrenz für den aktuellen Europameister Spanien. Natürlich ist auch der Weltmeister, die deutsche Nationalmannschaft, bei der EM dabei. Ob wir Lukas Podolski, Jérôme Boateng oder vielleicht den 1. FC Köln-Spieler Jonas Hector auf dem Feld sehen werden, entscheidet kurz vor dem Turnier der Bundestrainer Jogi Löw. Organisiert wird die EM von der UEFA, dem europä ischen Fußballverband. Alle vier Jahre findet das Turnier in einem anderen Land statt, in welchem entscheidet die UEFA. Die erste EM wurde 1960 ausgetragen, damals hieß das Turnier noch „Europapokal der Nationen“. Erst 1966 hat die UEFA den Namen offiziell in Fußball-Europameisterschaft geändert. Um den Überblick bei den insgesamt 51 Spielen der EM 2016 zu behalten, findest Du auf der nächsten Seite den Plan mit allen Gruppen und Spielterminen. In die freien Felder kannst Du die Spielergebnisse eintragen. Köbazino 1/2016 U E FA WAS IST DAS? Die „Union of European Football Associations“ (UEFA) heißt übersetzt „Vereinigung Europäischer Fußballverbände“. Sie ist der europäische Verband und organisiert unter anderem die Europameisterschaft. Zur UEFA gehören 54 Landesverbände aus ganz Europa. In Deutschland ist das der Deutsche Fußball-Bund, auch DFB genannt. Gegründet wurde die UEFA 1954. 9 FUSSBALL-EM 2 Gruppe A 10.06.2016 Gruppe B Albanien Frankreich England Slowakei Deutschland Nordirland Rumänien Schweiz Russland Wales Polen Ukraine 21:00 Uhr Frankreich - Rumänien 11.06.2016 18:00 Uhr 12.06.2016 18:00 Uhr Wales - Slowakei 11.06.2016 15:00 Uhr 11.06.2016 Albanien - Schweiz 21:00 Uhr 15.06.2016 Rumänien - Schweiz 21:00 Uhr 15:00 Uhr Russland - Slowakei Deutschland - Ukraine 16.06.2016 18:00 Uhr 16.06.2016 15:00 Uhr Frankreich - Albanien Polen - Nordirland 12.06.2016 21:00 Uhr England - Russland 15.06.2016 18:00 Uhr 15.06.2016 Gruppe C Ukraine - Nordirland 16.06.2016 England - Wales 21:00 Uhr Deutschland - Polen 19.06.2016 21:00 Uhr 20.06.2016 21:00 Uhr 21.06.2016 18:00 Uhr Schweiz - Frankreich Slowakei - England 19.06.2016 21:00 Uhr 20.06.2016 Rumänien - Albanien Tabelle 21:00 Uhr Russland - Wales Punkte Tore Ukraine - Polen 21.06.2016 18:00 Uhr Tabelle Nordirland - Deutschland Punkte Tore Tabelle 1. 1. 1. 2. 2. 2. 3. 3. 3. 4. 4. 4. Punkte Tore Achtel AF 1: 25.06.2016 15:00 Uhr AF 2: 25.06.2016 Zweiter Gruppe A Zweiter Gruppe C AF 5: 26.06.2016 - Sieger Gruppe B Dritter Gruppe A/C/D AF 6: 26.06.2016 18:00 Uhr Sieger Gruppe C 18:00 Uhr 21:00 Uhr Dritter Gruppe A/B/F Sieger Gruppe F Zweiter Gruppe E Viertelfinale VF 1: 30.06.2016 21:00 Uhr VF 2: 01.07.2016 Sieger AF 1 Sieger AF 3 VF 3: 02.07.2016 21:00 Uhr Sieger AF 2 Sieger AF 6 VF 4: 03.07.2016 Sieger AF 5 21:00 Uhr 21:00 Uhr Sieger AF 7 Sieger AF 4 Sieger AF 8 2016 SPIELPLAN 10. Juni – 10. Juli Gruppe D Gruppe E Spanien Kroatien Belgien Irland Island Österreich Tschechien Türkei Italien Schweden Portugal Ungarn 12.06.2016 15:00 Uhr 13.06.2016 18:00 Uhr Türkei - Kroatien 13.06.2016 15:00 Uhr Spanien - Tschechien Tschechien - Kroatien Spanien - Türkei Kroatien - Spanien Belgien - Irland Italien - Irland Tabelle Tabelle Punkte Tore 1. 1. 2. 2. 3. 3. 3. 4. 4. 4. finale AF 4: 26.06.2016 Dritter Gruppe B/E/F AF 7: 27.06.2016 15:00 Uhr - Sieger Gruppe D Sieger Gruppe A 18:00 Uhr Sieger Gruppe E Dritter Gruppe C/D/E AF 8: 27.06.2016 21:00 Uhr Zweiter Gruppe D Zweiter Gruppe B Zweiter Gruppe F Halbfinale HF 1: 06.07.2016 21:00 Uhr Finale 10.07.2016 21:00 Uhr - Sieger VF 1 Sieger VF 2 HF 2: 07.07.2016 21:00 Uhr Sieger VF 3 Sieger VF 4 Sieger HF 1 Ungarn - Portugal Tabelle 2. 21:00 Uhr Portugal - Österreich Island - Österreich 1. AF 3: 25.06.2016 Island - Ungarn 22.06.2016 18:00 Uhr Schweden - Belgien Punkte Tore 22.06.2016 18:00 Uhr 22.06.2016 21:00 Uhr Tschechien - Türkei Portugal - Island 18.06.2016 21:00 Uhr 22.06.2016 21:00 Uhr 21.06.2016 21:00 Uhr Italien - Schweden Österreich - Ungarn 18.06.2016 18:00 Uhr 18.06.2016 15:00 Uhr 21.06.2016 21:00 Uhr Belgien - Italien 14.06.2016 21:00 Uhr 17.06.2016 15:00 Uhr 17.06.2016 21:00 Uhr 14.06.2016 18:00 Uhr Irland - Schweden 13.06.2016 21:00 Uhr 17.06.2016 18:00 Uhr Gruppe F Sieger HF 2 Punkte Tore REPORTAGE Probefahrt. „Bitte einsteigen, die Straßenbahn fährt los“, ruft Ege durch den Lautsprecher. Zusam men mit dem Straßenbahnfahr lehrer der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), Stefan Ruland, macht sich Ege für seine erste Probefahrt bereit. Er darf eine Runde mit dem schweren Gerät auf dem Gelände der KVB fahren. Dafür muss er das Totmannpedal treten und mit der Hand den Gashebel nach vorne schieben. Zieht er den Hebel zurück, bremst er wieder ab. AUF SCHIENEN UNTERWEGS Die Straßenbahnen gehören zum Kölner Stadtbild wie Dom oder Rhein. Celine und Ege, die Köbazino-Kinderreporter, waren zu Besuch bei den Kölner Verkehrs-Betrieben und haben vieles zum Thema Straßenbahn herausgefunden. Was ist ein Totmannpedal? Damit die Bahn weiß, dass der Fahrer an seinem Platz ist, muss er mit seinem Fuß den sogenannten Sicherheitsfahrschalter nach unten drücken, sonst fährt sie nicht los. Die Fahrer nennen diesen Schalter auch das Totmannpedal. „Denn kann der Fahrer ihn nicht mehr drücken, ist ihm im schlimmsten Fall etwas zugestoßen, und die Straßenbahn kommt automatisch zum Stehen“, erklärt der Fahrlehrer. 12 Köbazino 1/2016 REPORTAGE STECKBRIEF • Ein Straßenbahnwagen wiegt etwa 30 Tonnen, fast so viel wie alle Elefanten des Kölner Zoos zusammen. • Ein Wagen ist 30 Meter lang. Meistens werden zwei Bahnen miteinander verbunden, um den Fahrgästen genügend Platz zu bieten. • Die Bahn kann außerhalb der Stadt 80 km/h schnell werden. • Ganz grob kann man sagen, dass die Straßenbahn pro km/h einen Meter Bremsweg benötigt. Bei 50 km/h braucht sie 50 Meter, bis sie steht. Woher weiß die Bahn den Weg? In Köln gibt es 12 Straßenbahnlinien. Damit die Bahnen auch auf den richtigen Schienen durch die Stadt fahren, gibt es in der Fahrerkabine einen Zuglenkrechner. Wenn der Fahrer morgens seine Straßenbahn betritt, gibt er in den Rechner seine Linie und die Fahrtrichtung ein. In dem Gerät sind alle Fahrpläne hinterlegt, und so kennt die Bahn genau den Weg. Wer stellt die Weichen und regelt die Ampeln? Die Signale der Koppelspulen zeigen im System der Leitstelle an, welche Bahn sich gerade wo befindet. Da das Computersystem die Fahrwege aller Bahnen kennt, verstellt es die Weiche kurz bevor die Bahn darüber fährt. Das System regelt den gesamten Verkehr der Straßenbahnen. Deshalb haben die Straßenbahnen auch eigene Ampeln, damit nichts passiert, wenn eine Bahn mal langsamer ist als geplant. Während die Weichen im laufenden Betrieb automatisch gestellt werden, legen Ege und Stefan Ruland noch selbst Hand an, um auf die richtige Spur zu kommen (Foto links). ? Wusstest Du, dass die Straßenbahn auch mit Sand bremst? Bei einer Notbremsung wird aus einer Düse vor den Rädern Sand ausgeschüttet. Dadurch entsteht eine höhere Reibung zwischen den Bahngleisen und den Rädern, wodurch die Bahn schneller zum Stehen kommt. Im Herbst wird manchmal Sand eingesetzt, wenn die Schienen durch Regen und Laub glatt wie Schmierseife sind. 13 REPORTAGE Was ist die Leitstelle der KVB? Für einen geregelten Bahnbetrieb sorgt die Leitstelle. „Sie ist das Herz und Hirn der KVB“, erklärt Paul Timmer, der Leiter des Leitstellenmanagements, den Kinderreportern. Insgesamt 54 Mitarbeiter überwachen die rund 370 Straßenbahnen in Köln. Zusätzlich zum Computersystem haben die Mitarbeiter das gesamte Streckennetz der Straßenbahn im Blick. Das ist 238,7 km lang. Wie weiß die Leitstelle, wo die Bahnen gerade sind? In den Gleisen liegen sogenannte Koppelspulen. Die sehen aus wie kleine Würfel und geben ein Signal an die Leitstelle, sobald eine Bahn über sie gefahren ist. Dadurch hat das System in der Leitstelle jede Bahn und jede Linie immer im Blick. Diese Information gibt das System auch an die Fahrgastinforma tion an den Haltestellen weiter. So siehst Du, in wie vielen Minuten die Bahn kommt. Wofür gibt es die Bildschirme? Paul Timmer erklärt Celine und Ege, dass sich die Mitarbeiter auf den Bildschirmen in der Leitstelle Videoaufnahmen von den Haltestellen anschauen. Wenn sie jemanden sehen, der Hilfe braucht, können sie schnell reagieren und zum Beispiel einen Krankenwagen rufen. 14 Köbazino 1/2016 Was ist auf der Wand vor den Mitarbeitern zu sehen? Das ist eine Multimediawand, die 23,5 Meter breit ist. Dort können die Mitarbeiter alle Bahnen im Stadtbahnnetz der KVB (rechts), Videoaufnahmen von den größten Knoten punkten, wie dem Neumarkt (Mitte), und die Stromversor gung der Bahnen (links) sehen. Das ist sehr wichtig, denn hat eine Bahn keinen Strom mehr, bleibt sie stehen. Was passiert, wenn eine Straßenbahn eine Störung hat? Der Fahrer informiert die Leitstelle, und ein Mitarbeiter schickt einen Techniker raus, um den Schaden zu beheben. Das kann beispielsweise eine Tür sein, die sich nicht mehr schließen lässt. Die Reparatur muss schnell gehen, damit es bei der Bahn zu keiner großen Verspätung kommt. Köbazino 1/2016 15 SCHALTJAHR UNSER ZWEITER GEBURTSTAG Die Zwillinge Charlotte und Marlene werden in wenigen Tagen acht Jahre alt. Trotzdem feiern sie erst zum zweiten Mal ihren Geburtstag. Wie kann das sein? Die Kölner Zwillinge Charlotte und Marlene freuen sich schon auf ihren Geburtstag am 29. Februar. Dieses Datum ist etwas ganz Besonderes, denn diesen Tag gibt es nur alle vier Jahre. Schuld daran ist das sogenann te Schaltjahr. Dann hat das Jahr 366 statt 365 Tage. Warum gibt es das Schaltjahr? Der Grund für diesen zusätzlichen Tag ist, dass die Erde 365 Tage, 5 Stunden, 55 Minuten und 12 Se kunden braucht, um die Sonne ein mal zu umrunden. Eigentlich hat ein Jahr also etwa 365 Tage und einen Vierteltag. Weil wir einen Vierteltag nicht in unseren Kalender eintragen können, wird er alle vier Jahre als gan zer Tag addiert. Dieser Tag wird im vierten Jahr an den kürzesten Monat Februar gehängt. 16 © Daniel Bleyenberg_pixelio.de 365 Tage, 5 Stunden und 55 Minuten braucht die Erde, um die Sonne zu umkreisen. Weil aber ein Tag 24 Stunden hat und ein Vierteltag sechs Stunden sind, geht diese Rechnung nicht ganz auf. Denn es sind nur 5 Stunden und rund 55 Minuten, die wir in unserem nor malen Jahreskalender mit 365 Tagen nicht berücksichtigen. Deswegen fällt ab und zu ein Schaltjahr aus. Aber nur ganz selten. Das nächste Mal ist es 2100 so weit. einem Tag Geburtstag zu haben, den es nur alle vier Jahre gibt? „Wir finden das sehr schön. Denn unser Geburts tag ist dadurch immer etwas Besonde res. So können wir sagen, dass wir erst unseren zweiten Geburtstag feiern, obwohl wir eigentlich schon acht Jah re alt werden.“ Für die Zwillinge hat das Datum ihres Geburtstages noch einen Vorteil. Wenn kein Schaltjahr ist, lädt eine der Schwestern am 28. Februar und die andere am 1. März ihre Freunde ein. Das ist sehr praktisch, finden die bei den. Und natürlich gibt es auch zwei verschiedene Geburtstagskuchen. Für Charlotte gibt es einen Apfelkuchen, und Marlene mag am liebsten etwas mit Schokolade. Die Geburtstagspläne Wie feiern die Zwillinge ihren Geburtstag? Dieses Jahr ist Schaltjahr, und Char lotte und Marlene können zum zwei ten Mal richtig ihren Geburtstag feiern. Aber wie ist es eigentlich, an Köbazino 1/2016 Können die beiden ihren Geburtstag wie in diesem Jahr am 29. Februar fei ern, wird es fast eng, alles an einem Tag unterzubringen. Kuchen essen mit der Familie und zwei Geburts tagsfeiern an einem Tag. Natürlich haben Charlotte und Marlene schon ganz besondere Pläne. Marlene und ihre Freunde bekommen Besuch von einem Bastelbus. Der hat alle Mate rialien dabei, um schöne und kreative Dinge zu basteln. Charlotte geht mit ihren Freunden ins Museum für An gewandte Kunst. Dort gibt es einen Kurs, in dem alle zusammen selber Schmuck herstellen können. Den beiden steht also ein aufregender Tag bevor. Köbazino wünscht Charlotte und Marlene alles Gute zum zweiten Geburtstag. 17 WISSEN Diesen Nachbau von Colonia Claudia Ara Agrippinensium findest Du im Römisch-Germanischen Museum. Unsere römische Stadt Wusstest Du, dass die Römer der Stadt Köln ihren Namen gaben? Und dass die römische Zeit noch heute das Bild unserer Domstadt prägt? Vor langer Zeit kamen die Römer ins Rheinland und gründeten im heutigen Köln eine Siedlung. Im Jahr 50 nach der Geburt von Christus gab ihr der römische Kaiser Claudius den Status einer Stadt und nannte sie Colonia Clau dia Ara Agrippi nensium. Seine Frau Agrippina hatte ihn da rum gebeten. Sie wurde in der Sied lung am Rhein geboren und hatte den Wunsch, dass ihr Geburtsort eine Colonia, eine Stadt römischen Rechts, ist. Im Laufe der Zeit veränderten sich die Schreibweisen des Namens Colo nia. Mal wurde sie Coellen, Colne oder Cöln genannt. Erst vor gut 100 Jahren wurde die Schreibweise Köln festgelegt. Die römische Colonia Claudia Ara Agrippinensium prägt bis heute unser Stadtbild. Ein Beispiel sind die beiden großen Hauptstraßen der Römer. Eine verlief in der Nord-Süd-Richtung, die andere in der Ost-West-Richtung. Dabei handelt es sich um die heutige Hohe Straße und die Schildergasse. Wo sich die Straßen kreuzen, hatten die Römer ihren zentralen Markt- und Versammlungsplatz. r Büche Diese t Du kanns n auf ne gewin O.DE ZIN A Entdeckungstour auf der Schäl Sick KOEB Die Zwölfjährige Charlie nimmt an einem Wettbewerb zum Thema „Wer schreibt den originellsten Veedel-Stadtführer?“ teil. Dafür erkundet sie mit ihren Freunden die „Schäl Sick“ von Köln. Gemeinsam entdecken sie Ritter und Heilige und staunen über Reliquien. Ein großer Lesespaß für Kinder ab neun Jahren. „Der Ritter von der Schäl Sick. Köln Krimi für Pänz“ von Susanne Rauprich, mehr unter emons-verlag.de Rätselhafter Römerfund In Köln gibt es einen sensationellen Fund beim Bau der Kölner Stadtbahn. Es wurden uralte Zahnräder ausgegraben. Doch die Zwillinge Marlon und Valerie sind skeptisch. Irgend etwas stimmt an der Geschichte nicht. Und so begeben sie sich auf römische Spurensuche. Ein Buch für Kinder ab acht Jahren. „Die Kölner Geschichtsdetektive. Der rätselhafte Römerfund“ von Luise Holthausen und Maren Briswalter, mehr unter marzellen-verlag.de Köbazino 1/2016 GEWINNSPIEL Ein besonderer Familienabend Wer unser Osterrätsel richtig löst, kann Eintrittskarten für das Kinder theater „O wie Omapa“ am 26. Juni 2016 im CASAMAX Theater gewinnen. Insgesamt verlost Köbazino 3 x 2 Karten. Bitte sende das Lösungswort bis zum 1. Mai 2016 an [email protected] Vergiss in der E-Mail bitte Name, Alter und Adresse nicht. Viel Glück! Ü = UE 1 4 3 2 7 Ä = AE 6 Diese Frühlingsblume nennt man Osterglocke oder auch ...? 5 Deine Lösung: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 8 9 Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die keine Mitarbeiter der Kölner Bank sind, nicht mit der Organisation des Gewinnspiels betraut oder mit solchen Personen verwandt sind. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Gewinner werden schriftlich benachrichtigt, die Namen werden in der nächsten Ausgabe von Köbazino veröffentlicht. Glückliche Gewinner In der vergangenen Ausgabe gab es wieder tolle Preise zu gewinnen. Über die Eintrittskarten für „Conni – Das Musical“ freuten sich Nils Sondern, Lia Barten und Nele Hofer. Maja Felser, Ann-Charlotte Braun und Theresa Feldmann haben Karten für das Hexen-Musical „Bibi Blocksberg – Hexen hexen überall!“ gewonnen. Conni, Nele und Connis Mutter vor der Show (von links) , IMPRESSUM Illustration: Stephanie Hin (Köbazino) Köbazino Das Magazin für junge Mitglieder und Freunde der Kölner Bank eG Fotografie: Detlef Szillat (Titel, S. 2, S. 12–15), Steffen Hauser (S. 16–17) Herausgeber: Kölner Bank eG, Hohenzollernring 31–35, 50672 Köln, Telefon: 0221/20 03-20 04, E-Mail: [email protected], www.koelnerbank.de Fotonachweis: Joachim Rieger (S. 2); Kölner Verkehrs-Betriebe (S. 13), Thinkstock (S. 3, 4–5, 6, 9, 10–11, 18); Shutterstock (S. 3), picture alliance / Alexandra Eizinger / WirtschaftsBlatt /picturedesk.com (S. 8), Marzellen Verlag, Emons Verlag (S. 18 ); privat (S. 19) Verantwortlich: Martina Spangenberg (V. i. S. d. P.), Kölner Bank eG Urheberrechte: Die in Köbazino enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Alle Rechte werden vorbehalten. Produktion: Sinnbüro Kommunikation, Mike Communications Projektleitung: Christoph Klink Creative Direction: Michael Kemmerling Redaktion: Ege Cavdar, Celine Dushey, Katrin Schulte-Lohmöller Köbazino 1/2016 Mix Quer P378.pdf Mix Quer Black.pdf 19 Mix Quer neg P378.pdf Köbazino im Internet Köbazino wohnt jetzt auch im Netz. Besuche ihn dort doch mal. Neben Geschichten aus dem Heft findest Du auf der Onlineseite zusätzliche Bilder, interessante Menschen, aufregende Abenteuer und wilde Tiergeschichten. n, haue c s i e b und Vor achen ! m t i m nen gewin .DE INO AZ KOEB
© Copyright 2024 ExpyDoc