Übertrittsprüfung 2015 Textverständnis Grammatik

Departement
Bildung, Kultur und Sport
Abteilung Volksschule
Übertrittsprüfung 2015
Aufgaben
Prüfung an die
3. Klasse Sekundarschule
Prüfung
1. Serie
Name und Vorname der Schülerin / des Schülers
................................................................................................................................................
Prüfende Schule
..............................................................................................
Prüfungsdatum
2. Juni 2015
Fach
Deutsch Textverständnis und Grammatik
Prüfungsdauer
45 Minuten
Erlaubte Hilfsmittel
keine
Punkt- bzw. Fehlerzahl
..............................................................................................
Note
..............................................................................................
Visum 1
Visum 2
..........................................................
..........................................................
Deutsch Textverständnis und Grammatik / 3. Klasse Sekundarschule
1. Serie
Eine kurze Geschichte des Krimis
Am Anfang der modernen Kriminalerzählung steht Edgar Allen Poes Geschichte „Die
Morde in der Rue Morgue“ von 1841. Sie enthält bereits den typischen
Rätselcharakter, die falschen Fährten und die Tat in einem verschlossenen Zimmer,
das eigentlich niemand betreten kann. Der Detektiv Auguste Dupin findet den Täter
alleine dadurch, dass er seinen Verstand benützt.
Sherlock Holmes, der Inbegriff des scharfsinnigen Ermittlers, löst seinen ersten Fall
1887. Erzählt werden seine Geschichten von seinem einfältigen Gehilfen Dr. Watson.
Noch heute gehen jährlich 2000 Anfragen an den genialen Detektiven mit der Pfeife
und der seltsamen Mütze. Dem Autor Arthur Conan Doyle wurde der Rummel um
seinen Helden zu viel. Deshalb liess er seine Figur sterben, musste sie aber nach
Protesten der Leserschaft wieder auferstehen lassen.
Nicht der erste, aber einer der berühmtesten und sympathischsten Gauner ist Arsène
Lupin, der 1907 erscheint. Die Leser haben an den Auftritten des Gentlemans mit
Fliege und Orden ebenso viel Freude wie an den Helden auf der anderen Seite des
Gesetzes.
Der brillante belgische Ermittler Hercule Poirot und die Hobby-Detektivin Jane Marple
begründen 1920 Agatha Christies Ehrentitel „Queen of Crime“ (Königin des
Verbrechens). Die bereits 70jährige Miss Marple ist durch die Verfilmungen mit
Margaret Rutherford in der Hauptrolle noch bekannter geworden.
Später schlägt die Stunde der harten amerikanischen Detektive, die ihre Fälle mit
den Fäusten lösen. Typisch sind Heftchenromane, einer ihrer Autoren ist Dashiell
Hammett, der Sam Spade 1930 erschuf.
1931 veröffentlicht George Simenon (1903-1989) seine ersten Romane über
Inspektor Maigret (1931-1972), der eine neue Sorte von Detektiv verkörpert. Er ist
kein Superhirn, sondern ein normaler Bürger mit einem grossen
Einfühlungsvermögen. Er hat Verständnis für die sozialen Probleme und ermittelt
direkt im Umfeld der Opfer. Sein Markenzeichen ist die Pfeife im Mundwinkel.
Jeder kennt ihn aus Hollywoodfilmen, den coolen, harten Detektiv, der in seinem
Büro auf Aufträge wartet, in Hut und Trenchcoat durch dunkle Strassen irrt, eine
bezaubernde Auftraggeberin hat, aber nur mit der Gerechtigkeit verheiratet ist. Er
wurde unendlich oft kopiert, erfunden hat ihn 1939 Raymond Chandler in der Gestalt
des Philip Marlowe.
Ab 1953 tritt James Bond, Agent 007, in Büchern auf. Sein Erfinder ist Ian Fleming,
der als Mitarbeiter des britischen Geheimdienstes wusste, wovon er schrieb.
Noch heute erfreuen sich Kriminalromane grosser Beliebtheit, wie ein Blick auf die
Bestsellerliste beweist. Ein Beispiel dafür ist Kurt Wallander, der in Schweden
ermittelt und 1991 von Henning Mankell geschaffen wurde, oder auch Sebastian
Fitzek, dessen erster Roman „Die Therapie“ 2006 erschien, dem bis 2014 zwölf
weitere folgten.
Aufgaben
2/8
Deutsch Textverständnis und Grammatik / 3. Klasse Sekundarschule
1. Serie
Eine kurze Geschichte des Krimis
Teil 1: Textverständnis
20
Lies den Text „Eine kurze Geschichte des Krimis“ zuerst gründlich durch.
1. Wer ist Edgar Allen Poe? Kreuze an.
ein Detektiv
1
ein Mörder
ein Autor
eine Strasse
2. Vor wie vielen Jahren erschienen „Die Morde in der Rue Morgue von E. A. Poe“ ?
Antworte in einem vollständigen Satz.
1
....................................................................................................................................
3. Liste die Autoren auf, die laut Text nach 1935 Krimis schrieben.
2
....................................................................................................................................
....................................................................................................................................
4. Welche Bedeutung kommt den folgenden Zahlenangaben zu?
Antworte in ganzen Sätzen.
a) George Simenon (1903-1989)
2
..................................................................................
...............................................................................................................................
b) Inspektor Maigret (1931-1972) ..................................................................................
................................................................................................................................
5. Ordne alle Krimihelden des 20. Jahrhunderts in der Reihenfolge ihres Auftretens.
1
2
3
4
5
6
Aufgaben
3/8
3
Deutsch Textverständnis und Grammatik / 3. Klasse Sekundarschule
1. Serie
6. Erkläre die folgenden Begriffe präzise. (Verwende dazu nicht die Verben
„ist“ / „sind“ und schreibe einen vollständigen Satz.)
2
Ehrentitel
:
...............................................................................
....................................................................................................................................
Einfühlungsvermögen
:
...............................................................................
....................................................................................................................................
Umfeld
:
...............................................................................
....................................................................................................................................
Bestsellerliste
:
...............................................................................
....................................................................................................................................
7. Was ist das Neue an der Romanfigur „Inspektor Maigret“?
Antworte in ganzen Sätzen.
2
....................................................................................................................................
....................................................................................................................................
....................................................................................................................................
8. Welche Eigenschaft passt gemäss Text am besten zu welcher Krimifigur?
Verbinde.
Auguste Dupin
naiv
Doktor Watson
scharfsinnig
Inspektor Maigret
gewalttätig
Philip Marlowe
zuvorkommend
Sherlock Holmes
alt
Arsène Lupin
einsam
Miss Marple
genial
Sam Spade
mitfühlend
Aufgaben
4/8
2
Deutsch Textverständnis und Grammatik / 3. Klasse Sekundarschule
1. Serie
9. Was unterscheidet einen Detektiven wie Sam Spade von Sherlock Holmes?
Antworte in ganzen Sätzen.
2
....................................................................................................................................
....................................................................................................................................
....................................................................................................................................
10. Entscheide richtig, indem du ein Kreuz setzt
3
wahr
Die Morde in der Rue Morgue spielen in einem verschlossenen Raum.
Die Morde in der Rue Morgue wurden im 19. Jahrhundert geschrieben.
Sherlock Holmes wurde von Dr. Watson erschaffen.
Sherlock Holmes löst seine Fälle vor allem mit Muskelkraft.
Arsène Lupin unterstützt die Polizei seit 1907.
Agatha Christie gilt als „Queen of Crime“.
Agatha Christie hat Hercule Poirot und Margaret Rutherford erschaffen.
Die Pfeife ist das Markenzeichen von Holmes und Maigret.
Philip Marlowe findet seine Aufträge auf dunklen Strassen.
Ian Fleming war selber Kommissar.
Kurt Wallander ermittelt in Skandinavien.
Sebastian Fitzek hat bisher 12 Romane veröffentlicht.
Aufgaben
5/8
falsch
Deutsch Textverständnis und Grammatik / 3. Klasse Sekundarschule
1. Serie
Teil 2: Grammatik
ð Achte in diesem Teil auf korrekte Rechtschreibung!
11. Bestimme das Subjekt.
(Das Bilden einer verbalen Wortkette kann dir dabei helfen.)
1
Noch heute gehen jährlich 2000 Anfragen an den genialen Detektiven mit der Pfeife.
.......................................................................................................................................
...............................................................................
Subjekt:
.....................................
12. Bestimme die Wortarten.
(Entscheide zwischen Nomen, Verb, Adjektiv, Pronomen und Partikel.)
3
Er hat Verständnis für die sozialen Probleme seiner Umwelt und ermittelt direkt im
Umfeld der Opfer.
Er
.....................................
und
.....................................
hat
.....................................
ermittelt
.....................................
Verständnis
.....................................
in
.....................................
für
.....................................
dem
.....................................
soziale
.....................................
Umfeld
.....................................
Probleme
.....................................
der
.....................................
seiner
.....................................
Opfer
.....................................
Umwelt
.....................................
13. Setze die Verben in die Stammformen.
2
Beispiel:
reiten
ritt
geritten
a)
fangen
.....................
...............................
b)
fallen
.....................
...............................
c)
bringen
.....................
...............................
d)
lesen
.....................
...............................
Aufgaben
6/8
Deutsch Textverständnis und Grammatik / 3. Klasse Sekundarschule
1. Serie
14. Suche jeweils ein einziges Wort mit gleicher Bedeutung und in der gleichen Wortart. 2
Fährte:
.......................................
veröffentlichen: .........................................
kopieren:
.......................................
bezaubernd:
.............................................
15. Bestimme die Zeitformen.
(Entscheide zwischen Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur.)
3
a) Auguste Dupin hatte den Fall mit seinem Verstand gelöst.
.........................................
b) Conan Doyle liess Sherlock Holmes sterben.
.........................................
c) Nach Protesten ist der Detektiv wieder auferstanden.
.........................................
d) Amerikanische Detektive lösen ihre Fälle mit Muskelkraft.
.........................................
e) Inspektor Maigret wird die Probleme verstehen.
.........................................
f)
.........................................
Die Pfeife war sein Markenzeichen gewesen.
16. Setze die passende Konjunktion ein, verwende dabei keine mehrmals.
2
„Die Morde in der Rue Morgue“ zählt als Anfang der Detektivromane, ......................
der Roman viele typische Motive enthält.
Es ist allgemein bekannt, ..................... Raymond Chandler Philip Marlowe erfunden hat.
Philip Marlowe wartet in seinem Büro, ...................... er einen Auftrag erhält.
Conan Doyle liess Sherlock Holmes auferstehen, ..................... seine Leser Ruhe gaben.
17. Setze in die indirekte Rede.
2
Ian Fleming sagte: „Weisst du, warum ich mich so gut in die Figur hineinversetzen
kann? Ich habe selber im britischen Geheimdienst gearbeitet und sah viele
interessante Dinge.“
Ian Fleming sagte zu einem Freund, ob
.......................................................................
................................................................................................................................
................................................................................................................................
................................................................................................................................
Aufgaben
7/8
Deutsch Textverständnis und Grammatik / 3. Klasse Sekundarschule
1. Serie
18. In diesem Textabschnitt fehlen acht Satzzeichen. Füge sie richtig ein.
2
Helen Stoner berichtet Sherlock Holmes als sie ihn besuchte vom mysteriösen Tod
ihrer Schwester Julia. Zur Tatzeit hörte Helen die nebenan schlief ein leises Pfeifen
außerdem ein Geräusch als ob ein Stück Metall zu Boden fällt. Spuren einer
Fremdeinwirkung waren an der Toten nicht auszumachen zumal Fenster Tür und
Kamin ihres Schlafzimmers fest verschlossen waren.
19. Bestimme die grammatischen Fälle der unterstrichenen Satzglieder.
(Entscheide zwischen Nominativ, Genitiv Dativ und Akkusativ.)
3
Hercule Poirot ist stolz auf seine kleinen grauen Zellen, die ihm die Lösung seiner
Fälle ermöglichen. Er leistet dem Polizeibeamten James Japp jedes Mal
unschätzbare Dienste, wofür der ihm am Ende jedes Mal wieder dankbar ist.
a) Hercule Poirot
.......................................................................
b) ihm
.......................................................................
c) seiner Fälle
.......................................................................
d) dem Polizeibeamten
.......................................................................
e) unschätzbare Dienste
.......................................................................
f) der
.......................................................................
Aufgaben
8/8
Departement
Bildung, Kultur und Sport
Abteilung Volksschule
Übertrittsprüfung 2015
Lösungen
Prüfung an die
3. Klasse Sekundarschule
Prüfung
1. Serie
Fach
Deutsch Textverständnis und Grammatik
Prüfungsdauer
45 Minuten
Erlaubte Hilfsmittel
keine
Deutsch Textverständnis und Grammatik / 3. Klasse Sekundarschule
1. Serie
Eine kurze Geschichte des Krimis
Am Anfang der modernen Kriminalerzählung steht Edgar Allen Poes Geschichte „Die
Morde in der Rue Morgue“ von 1841. Sie enthält bereits den typischen
Rätselcharakter, die falschen Fährten und die Tat in einem verschlossenen Zimmer,
das eigentlich niemand betreten kann. Der Detektiv Auguste Dupin findet den Täter
alleine dadurch, dass er seinen Verstand benützt.
Sherlock Holmes, der Inbegriff des scharfsinnigen Ermittlers, löst seinen ersten Fall
1887. Erzählt werden seine Geschichten von seinem einfältigen Gehilfen Dr. Watson.
Noch heute gehen jährlich 2000 Anfragen an den genialen Detektiven mit der Pfeife
und der seltsamen Mütze. Dem Autor Arthur Conan Doyle wurde der Rummel um
seinen Helden zu viel. Deshalb liess er seine Figur sterben, musste sie aber nach
Protesten der Leserschaft wieder auferstehen lassen.
Nicht der erste, aber einer der berühmtesten und sympathischsten Gauner ist Arsène
Lupin, der 1907 erscheint. Die Leser haben an den Auftritten des Gentlemans mit
Fliege und Orden ebenso viel Freude wie an den Helden auf der anderen Seite des
Gesetzes.
Der brillante belgische Ermittler Hercule Poirot und die Hobby-Detektivin Jane Marple
begründen 1920 Agatha Christies Ehrentitel „Queen of Crime“ (Königin des
Verbrechens). Die bereits 70jährige Miss Marple ist durch die Verfilmungen mit
Margaret Rutherford in der Hauptrolle noch bekannter geworden.
Später schlägt die Stunde der harten amerikanischen Detektive, die ihre Fälle mit
den Fäusten lösen. Typisch sind Heftchenromane, einer ihrer Autoren ist Dashiell
Hammett, der Sam Spade 1930 erschuf.
1931 veröffentlicht George Simenon (1903-1989) seine ersten Romane über
Inspektor Maigret (1931-1972), der eine neue Sorte von Detektiv verkörpert. Er ist
kein Superhirn, sondern ein normaler Bürger mit einem grossen
Einfühlungsvermögen. Er hat Verständnis für die sozialen Probleme und ermittelt
direkt im Umfeld der Opfer. Sein Markenzeichen ist die Pfeife im Mundwinkel.
Jeder kennt ihn aus Hollywoodfilmen, den coolen, harten Detektiv, der in seinem
Büro auf Aufträge wartet, in Hut und Trenchcoat durch dunkle Strassen irrt, eine
bezaubernde Auftraggeberin hat, aber nur mit der Gerechtigkeit verheiratet ist. Er
wurde unendlich oft kopiert, erfunden hat ihn 1939 Raymond Chandler in der Gestalt
des Philip Marlowe.
Ab 1953 tritt James Bond, Agent 007, in Büchern auf. Sein Erfinder ist Ian Fleming,
der als Mitarbeiter des britischen Geheimdienstes wusste, wovon er schrieb.
Noch heute erfreuen sich Kriminalromane grosser Beliebtheit, wie ein Blick auf die
Bestsellerliste beweist. Ein Beispiel dafür ist Kurt Wallander, der in Schweden
ermittelt und 1991 von Henning Mankell geschaffen wurde, oder auch Sebastian
Fitzek, dessen erster Roman „Die Therapie“ 2006 erschien, dem bis 2014 zwölf
weitere folgten.
Lösungen
2/10
Deutsch Textverständnis und Grammatik / 3. Klasse Sekundarschule
1. Serie
Eine kurze Geschichte des Krimis
Teil 1: Textverständnis
20
Lies den Text „Eine kurze Geschichte des Krimis“ zuerst gründlich durch.
1. Wer ist Edgar Allen Poe?
ein Detektiv
ein Mörder
1
X ein Autor
eine Strasse
2. Vor wie vielen Jahren erschienen „Die Morde in der Rue Morgue von E. A. Poe“?
Antworte in einem vollständigen Satz.
1
=> Den Punkt erhält nur, wer mit einem vollständigen Satz antwortet.
Rechtschreibung nicht beachten.
„Die Morde in der Rue Morgue“ von E. A. Poe erschienen vor 174 Jahren.
1.0 P
3. Liste die Autoren auf, die laut Text nach 1935 Krimis schrieben.
2
Raymond Chandler
0.5 P.
Ian Fleming
0.5 P.
Henning Mankell
0.5 P.
Sebastian Fitzek
0.5 P.
4. Welche Bedeutung kommt den folgenden Zahlenangaben zu?
Antworte in ganzen Sätzen.
2
=> Den Punkt erhält nur, wer mit einem vollständigen Satz antwortet.
Rechtschreibung nicht beachten. Teillösungen möglich.
a) George Simenon (1903-1989)
Die erste Zahl bezeichnet das
Geburtsjahr und das zweite das
Todesjahr von Georges Simenon. /
Das sind die Lebensdaten von
Georges Simenon.
1.0 P.
b) Inspektor Maigret (1931-1972)
Die erste Zahl bezeichnet das Jahr,
in dem das erste Buch über
Inspektor Maigret erschien, die
zweite das Jahr, in dem Georges
Simenon mit der Arbeit aufhörte.
1.0 P.
Lösungen
3/10
Deutsch Textverständnis und Grammatik / 3. Klasse Sekundarschule
1. Serie
5. Ordne alle Krimihelden des 20. Jahrhunderts in der Reihenfolge ihres Auftretens.
3
=> Jede vollständige und korrekte Zeile gibt 0.5 P.
Rechtschreibung nicht beachten. Keine Teillösungen möglich.
1
2
3
4
5
6
1907
Arséne Lupin
1920
Hercule Poirot, Jane Marple
1930
Sam Spade
1931
Inspektor Maigret
1953
James Bond
1991
Kurt Wallander
6. Erkläre die folgenden Begriffe präzise. (Verwende dazu nicht die Verben
„ist“ / „sind“ und schreibe einen vollständigen Satz.)
2
=> Die volle Punktzahl erhält nur, wer in einem vollständigen Satz antwortet.
Rechtschreibung nicht beachten. Teillösungen möglich.
Auswahl von möglichen Lösungen:
Ehrentitel
:
Man erhält einen Ehrentitel für eine besondere Leistung.
Einfühlungsvermögen :
Mit Einfühlungsvermögen kann man sich gut in Personen
hineinversetzen.
Umfeld :
Das Umfeld bezeichnet die Leute / Orte, wo eine Person verkehrt.
Bestsellerliste :
Auf der Bestsellerliste findet man die Bücher, die am meisten
verkauft worden sind.
7. Was ist das Neue an der Romanfigur „Inspektor Maigret“?
Antworte in ganzen Sätzen.
2
=> Die volle Punktzahl erhält nur, wer in einem vollständigen Satz antwortet.
Rechtschreibung nicht beachten. Keine Teillösungen möglich.
Inspektor Maigret ist kein Superhirn, sondern ein normaler Bürger,
der sich in seine Mitbürger hineinversetzen kann
und Verständnis für ihre Probleme hat.
Lösungen
4/10
je 0.5 P.
Deutsch Textverständnis und Grammatik / 3. Klasse Sekundarschule
1. Serie
8. Welche Eigenschaft passt am besten zu welcher Krimifigur?
Verbinde.
2
=> Für jede korrekte Verbindung erhält man 0.25 P. Keine Teillösungen möglich.
Auguste Dupin
scharfsinnig / genial
Doktor Watson
naiv
Inspektor Maigret
mitfühlend
Philip Marlowe
einsam
Sherlock Holmes
genial / scharfsinnig
Arsène Lupin
zuvorkommend
Miss Marple
alt
Sam Spade
gewalttätig
9. Was unterscheidet einen Detektiven wie Sam Spade von Sherlock Holmes?
Antworte in ganzen Sätzen.
=> Die volle Punktzahl erhält nur, wer in einem vollständigen Satz antwortet.
Rechtschreibung nicht beachten. Teillösungen möglich.
Sherlock Holmes löst seine Fälle alleine mit seinem Verstand.
1.0 P.
Sam Spade ist ein Vertreter der harten amerikanischen Detektive,
die auf ihre Fäuste vertrauen.
1.0 P.
Lösungen
5/10
2
Deutsch Textverständnis und Grammatik / 3. Klasse Sekundarschule
1. Serie
10. Entscheide richtig, indem du ein Kreuz setzt
3
Für jedes richtige Kreuz werden 0.25 P. gezählt.
wahr
Die Morde in der Rue Morgue spielen in einem verschlossenen Raum.
X
Die Morde in der Rue Morgue wurden im 19. Jahrhundert geschrieben.
X
falsch
Sherlock Holmes wurde von Dr. Watson erschaffen.
X
Sherlock Holmes löst seine Fälle vor allem mit Muskelkraft.
X
Arsène Lupin unterstützt die Polizei seit 1907.
X
Agatha Christie gilt als „Queen of Crime“.
X
Agatha Christie hat Hercule Poirot und Margaret Rutherford erschaffen.
Die Pfeife ist das Markenzeichen von Holmes und Maigret.
X
X
Philip Marlowe findet seine Aufträge auf dunklen Strassen.
X
Ian Fleming war selber Kommissar.
X
Kurt Wallander ermittelt in Skandinavien.
X
Sebastian Fitzek hat bisher 12 Romane veröffentlicht.
Lösungen
6/10
X
Deutsch Textverständnis und Grammatik / 3. Klasse Sekundarschule
1. Serie
Teil 2: Grammatik
ð Achte in diesem Teil auf korrekte Rechtschreibung.
11. Bestimme das Subjekt. (Das Bilden einer verbalen Wortkette kann dir dabei helfen.)
1
Noch heute gehen jährlich 2000 Anfragen an den genialen Detektiven mit der Pfeife.
Subjekt:
2000 Anfragen
12. Bestimme die Wortarten.
(Entscheide zwischen Nomen, Verb, Adjektiv, Pronomen und Partikel.)
3
Er hat Verständnis für die sozialen Probleme seiner Umwelt und ermittelt direkt im
Umfeld der Opfer.
Er
Pronomen
und
Partikel
hat
Verb
ermittelt
Verb
Verständnis
Nomen
in
Partikel
für
Partikel
dem
Pronomen
soziale
Adjektiv
Umfeld
Nomen
Probleme
Nomen
der
Pronomen
seiner
Pronomen
Opfer
Nomen
Umwelt
Nomen
15 richtige
14 richtige
12,13 richtige
11 richtige
10 richtige
9 richtige
7,8 richtige
6 richtige
5 richtige
4 richtige
2,3 richtige
1 richtig
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
Lösungen
3.00 P.
2.75 P.
2.50 P.
2.25 P.
2.00 P.
1.75 P.
1.50 P.
1.25 P.
1.0 P.
0.75 P.
0.5 P.
0.25 P.
7/10
Deutsch Textverständnis und Grammatik / 3. Klasse Sekundarschule
1. Serie
13. Setze die Verben in die Stammformen.
2
=> Für jede richtige Lösung bei korrekter Schreibung werden 0.25 P. gezählt.
Beispiel:
reiten
ritt
geritten
a)
fangen
fing
gefangen
b)
fallen
fiel
gefallen
c)
bringen
brachte
gebracht
d)
lesen
las
gelesen
14. Suche jeweils ein einziges Wort mit gleicher Bedeutung und in der gleichen Wortart. 2
=> Für jede richtige Lösung bei korrekter Schreibung werden 0.5 P. gezählt.
Fährte:
Spur u.ä.
veröffentlichen: herausgeben u.ä.
kopieren:
vervielfältigen u.ä.
bezaubernd:
zauberhaft u.ä.
15. Bestimme die Zeitformen.
(Entscheide zwischen Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur.)
=> Für jede richtige Antwort werden 0.5 P. gezählt.
a) Auguste Dupin hatte den Fall mit seinem Verstand gelöst.
Plusquamperfekt
b) Conan Doyle liess Sherlock Holmes sterben.
Präteritum
c) Nach Protesten ist der Detektiv wieder auferstanden.
Perfekt
d) Amerikanische Detektive lösen ihre Fälle mit Muskelkraft.
Präsens
e) Inspektor Maigret wird die Probleme verstehen.
Futur
f)
Plusquamperfekt
Die Pfeife war sein Markenzeichen gewesen.
Lösungen
8/10
3
Deutsch Textverständnis und Grammatik / 3. Klasse Sekundarschule
1. Serie
16. Setze die passende Konjunktion ein, verwende dabei keine mehrmals.
2
=> Für jede richtige Lösung bei korrekter Schreibung werden 0.5 P. gezählt.
„Die Morde in der Rue Morgue“ zählt als Anfang der Detektivromane, weil u.ä.
der Roman viele typische Motive enthält.
Es ist allgemein bekannt, dass u.ä. Raymond Chandler Philip Marlowe erfunden hat.
Philip Marlowe wartet in seinem Büro, bis u.ä. er einen Auftrag erhält.
Conan Doyle liess Sherlock Holmes auferstehen, damit u.ä. seine Leser Ruhe gaben.
17. Setze in die indirekte Rede:
2
=> Für jede richtige Anpassung werden 0.25 P. gezählt.
Ian Fleming sagte zu einem Freund, ob
er wisse,
warum
er
sich so gut in die Figur
könne . Er habe selber im britischen Geheimdienst gearbeitet und viele
interessante Dinge gesehen.“
hineinversetzen
18. In diesem Textabschnitt fehlen acht Satzzeichen. Füge sie richtig ein.
2
=> Für jedes korrekt gesetzte Zeichen werden 0.25 P. gezählt. Wurden mehr als acht Zeichen gesetzt,
werden die falsch gesetzten abgezählt (-0.25 P.). Keine Minuspunkte möglich.
,
,
Helen Stoner berichtet Sherlock Holmes als sie ihn besuchte vom mysteriösen Tod
,
ihrer Schwester Julia. Zur Tatzeit hörte Helen
,
die nebenan schlief
,
ein leises
,
Pfeifen außerdem ein Geräusch als ob ein Stück Metall zu Boden fällt. Spuren
,
,
einer Fremdeinwirkung waren an der Toten nicht auszumachen zumal Fenster Tür
und Kamin ihres Schlafzimmers fest verschlossen waren.
Lösungen
9/10
Deutsch Textverständnis und Grammatik / 3. Klasse Sekundarschule
1. Serie
19. Bestimme die grammatischen Fälle der unterstrichenen Satzglieder.
(Entscheide zwischen Nominativ, Genitiv Dativ und Akkusativ.)
3
=> Für jede richtige Lösung werden 0.5 P. gezählt.
Hercule Poirot ist stolz auf seine kleinen grauen Zellen, die ihm die Lösung seiner
Fälle ermöglichen. Er leistet dem Polizeibeamten James Japp jedes Mal
unschätzbare Dienste, wofür der ihm am Ende jedes Mal wieder dankbar ist.
a) Hercule Poirot
Nominativ
b) ihm
Dativ
c) seiner Fälle
Genitiv
d) dem Polizeibeamten
Dativ
e) unschätzbare Dienste
Akkusativ
f) der
Nominativ
Lösungen
10/10