I N H A LT N R 2 / 1 6 8 9 Was die Zukunft bringt, kann niemand wissen. Umso größer ist der Wunsch, zumindest eine ungefähre Vorstellung zu bekommen: Mit wem verbringe ich die nächsten Jahre? Wie und wo werde ich arbeiten? Für die Titelgeschichte dieser Ausgabe haben wir recherchiert, womit man rechnen kann. Im ersten Teil geht es ab Seite 62 um die Frage: Welche Liebe hält? Den zweiten Teil lesen Sie in unserem Extraheft zum Thema: Welcher Job ist sicher? Alles Gute für die Zukunft! Simon Kerbusk, Chefredakteur Titel: Paula Winkler/ZEIT Campus; Illustration: Jan Buchczik; Fotos (v. l. n. r.): Jonas Opperskalski, Paula Winkler; kleine Fotos: privat, Juan Lopez de Mesa Liebe Leserin, lieber Leser! Total realistisch: Wie stellen sich Autoren das Studentenleben vor? Wir haben Campusromane analysiert Seite 18 Schöne Gastarbeiterin: Für Olesja aus Weißrussland ist der Modeljob ihre Chance auf ein besseres Leben Seite 44 »Was ich anfange, bringe ich auch zu Ende.« Vegan-Koch, Physikstudent, Porschefahrer: Attila Hildmann Seite 78 STUDIEREN ARBEITEN LEBEN 7 Herein! 40 58 Kurz und knapp Kartoffeln, Kunstfund, Kommentar-Zensur Studentenwerke Wie gemalt: Eine Fotografin mischt Renaissance und Popcorn 44 Schöne Gastarbeiterin 62 Was ist sicher? Quadratisch, praktisch, gut: Leben im Containerdorf 10 16 Manca Juvan, 34, fotografierte für uns den Philosophen Slavoj Žižek in seiner Wohnung in Ljubljana. Sie bat ihn, für das Foto recht freundlich zu gucken – er gab sein Allerbestes. Das Ergebnis sehen Sie auf Seite 24 Eine kommt, einer geht: Viola Diem, 27, ist neu in der Textredaktion, Stefan Fuchs, 26, war die vergangenen Monate Grafikpraktikant. Nach der Arbeit am »Übrigens« wissen sie nun, wie umweltschädlich Pizza ist Seite 82 Nach einem Treffen mit der kolumbianischen Farc-Guerilla auf Kuba kam Laura Cwiertnia, 28, in einen Platzregen. Da hielt ein Transporter mit getönten Scheiben: Die Guerilla nahm sie per Anhalter mit Seite 68 Kurz und knapp Campusradio, Uni-Spitznamen, Master of Olympics 18 Total realistisch: Studentenleben in Romanen 24 Sprechstunde »Meine Kraft kommt von heillosem Pessimismus«: Star-Philosoph Slavoj Žižek über globale Krisen 28 Kurz und knapp Arbeitsunfälle, Schachboxen, Sprünge vom Hochhaus 50 Schwerpunkt Medien Eine neue Episode: Deutschland braucht gute TV-Serien und experimentiert mit »Writers’ Rooms« – ein Besuch 54 Die Zukunft des Fernsehens: Wer guckt noch TV? Was tun die Sender? Was ändert sich für Berufseinsteiger? 57 YouTube: Wie wird sich die Videoplattform verändern? Eine Einschätzung von YouTube-Star Freshtorge 66 68 Das Gesicht der Guerilla: Die Holländerin Tanja Nijmeijer zog nach ihrem Studium in den kolumbianischen Bürgerkrieg. Jetzt verhandelt sie mit über den Frieden 78 In der Mensa mit Attila Hildmann: Der Starkoch über Lifestyle-Veganer, schlaues Marketing und seinen Porsche 82 Übrigens Ehemaligenverein Hope Adams Lehmann: Für den Medizinabschluss trug sie im Studium Männerkleidung 32 Impressum 33 Ratgeber Konten & Versicherungen: Darum muss man sich kümmern Extraheft Was ist sicher? Welche Jobs werden zukünftig von Robotern übernommen? Welche Berufswege sind planbar? Ein Heft für Absolventen Konjunkturprognose Kalte Schulter: Schulter zeigen ist das neue bauchfrei Diesmal in Oldenburg: Studenten spielen Theater zur Rettung des Planeten 30 In Beziehungen: Interview mit dem Paartherapeuten Ulrich Clement über den Glauben an die große Liebe Auf dem Arbeitsmarkt: Auf welche Jobs man sich verlassen kann, welche Branchen Krisen überstehen, welche Wege planbar sind. Teil 2 der Titelgeschichte liegt als Extraheft bei Olesja ist Model – ein harter Job, aber eine Chance, Weißrussland zu verlassen Dreckschleuder! So viel CO verursacht ein Lerntag
© Copyright 2025 ExpyDoc