Einladung Minister Johannes Remmel Sehr geehrte Damen und Herren! Mikroschadstoffe in Gewässern resultieren aus einem teilweise ubiquitären Einsatz von chemischen Substanzen. Allein in einem Haushalt sind bis zu 5.000 verschiedene Chemikalien vorhanden, deren Rückstände mit dem Abwasser entsorgt werden und in Gewässern zu Mikroverunreinigungen führen. Dazu gehören Arzneimittel, Wasch-und Reinigungsmittel, Kosmetika, synthetische Duftstoffe, Süßstoffe, Farben und Lacke sowie Pflanzenschutzmittel und Pestizide. Arzneimittel/Mikroschadstoffe: Maßnahmen für eine ökologische Gewässerqualität Arzneimittel/Mikroschadstoffe: Maßnahmen für eine ökologische Gewässerqualität Ab 8.30 Uhr Mikroschadstoffe und Gewässerökologie Leitung: Ministerialdirektor Dr. Helge Wendenburg, Bundesumweltministerium 9.00 Nur 6% der Gewässer in NRW verfügen über ein intaktes Ökosystem. Die Verminderung des Eintrags von Arzneimitteln und Mikroschadstoffen stellt deshalb eine große Herausforderung dar. Ich lade Sie ein, mit uns über diese Probleme und deren Lösungen zu diskutieren. Ihr Johannes Remmel Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NordrheinWestfalen Begrüßung Minderungsstrategien Leitung: Dr. Thomas Delschen, Präsident LANUV NRW 14.00 Strategischer Ansatz zur Minimierung von Mikroschadstoffen in NRW Minister Johannes Remmel, MKULNV NRW Arzneimittel/Mikroschadstoffe im Abwasser und den Gewässern, Ökologische Bewertung Dr. Monika Hammers-Wirtz, RWTH Aachen; Maren Heß, LANUV NRW 14.20 Maßnahmen zur Verminderung des Eintrags von Mikroschadstoffen in die Gewässer Dr. Ulrich Irmer, Umweltbundesamt, Dessau Auswirkungen der Mikroschadstoffelimination in Kläranlagen auf die Gewässerökologie Paul Thellmann, Universität Tübingen 14.40 Umweltrelevanz von Arzneimitteln Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück Beurteilung von abwasserbelasteten Gewässern mit Biotests Dr. Cornelia Kienle, Ökotoxzentrum Dübendorf 15.00 Diskussion 10.30 Diskussion 15.30 Kaffeepause 11.00 Kaffeepause 9.30 9.50 In mehr als 70 Ländern der Welt finden sich in Umweltproben mehr als 500 verschiedene Arzneimittel und deren Abbauprodukte in Oberflächengewässern, Grundwasser und im Trinkwasser. Sie können nachweislich Lebewesen in der aquatischen Umwelt beeinträchtigen. So führen z.B. bestimmte Betablocker, Antiepileptika und Empfängnisverhütungsmittel in Gewässern zu Schädigungen und Veränderungen von Organen, Geschlechtsmerkmalen und Verhalten bei Fischen. Einlass und Registrierung 10.10 Ökologische Bewertung von Mikroschadstoffen Leitung: Ministerialdirektor Peter Fuhrmann, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Maßnahmen und Kosten zur Minimierung von Arzneimittel-/Mikroschadstoffeinträgen Leitung: Leitender Ministerialrat Gerhard Odenkirchen, MKULNV NRW 16.00 Arzneimittel: Verbrauch - Gewässerbelastung - Maßnahmen Prof. Johannes Pinnekamp, RWTH Aachen Beurteilungskonzept für Verunreinigungen aus diffusen Quellen Dr. Irene Wittmer, Eawag, Dübendorf 16.20 Welche Kläranlagen in NRW müssen zur Mikroschadstoffelimination ertüchtigt werden? Dr. Viktor Mertsch, MKULNV NRW 12.10 Untersuchungen bayerischer Gewässer und Kläranlagenausläufe zur Erfassung östrogener Wirkungen Dr. Julia Schwaiger, Bayerisches Landesamt für Umwelt 16.40 12.30 Diskussion Kosten und Finanzierung der Elimination von Mikroschadstoffen Gemeinsame Auswertung der Kompetenzzentren in der Schweiz, Baden-Württemberg und NRW Dr. Heinrich Herbst 13.00 Mittagspause 17.00 Diskussion Hinweis: In den Pausen besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Ausstellung. 17.30 Zusammenfassung 11.30 Ökotoxikologische Bedeutung von Arzneimitteln, Dr. Matthias Oetken, Goethe Universität Frankfurt 11.50 Anmeldung Veranstalter Entweder per Fax an den DWA Landesverband NRW (0201/104-2142) oder online unter www.dwa-nrw.de Kompetenzzentrum Mikroschadstoffe.NRW Graeffstr. 5, D-50823 Köln Hiermit melde ich mich verbindlich zu der Veranstaltung am 11.11.2015 in Düsseldorf an. Im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Anmeldeschluss ist der 02.11.2015 Name, Vorname Organisation Das Kompetenzzentrum bildet das Dach für die Einbindung der Kompetenzen aus Wissenschaft, Kommunen und Wirtschaft und kooperiert mit dem DWA Landesverband NRW und den Kompetenzzentren in Baden-Württemberg und der Schweiz. Fortbildungsveranstaltung Die Anerkennung gem. Fort-und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer NRW ist beantragt. Straße PLZ, Ort Tel./Fax E-Mail Kosten Für TeilnehmerInnen aus privatwirtschaftlichen Unternehmen oder aus Mitgliedsfirmen von Wasserwirtschaftsverbänden wird eine Gebühr von 150 Euro erhoben. Für VertreterInnen von Hochschulen, Kommunen und Behörden ist die Teilnahme kostenfrei. Arzneimittel Mikroschadstoffe: Tagungsorganisation DWA Landesverband NRW, Geschäftsstelle Tel.: 0201/104-2146, Fax 0201/104-2142 www.dwa-nrw.de Welche Maßnahmen sind zur Erreichung eines guten ökologischen Zustands der Gewässer notwendig? Datum, Unterschrift Die Teilnahmegebühr von 150 EUR zahle ich nach Rechnungserhalt. Für mich entfallen die Teilnahmegebühren (Hochschulen, Studierende, Behörden und Kommunen). Ich bin mit dem Eintrag ins Teilnehmerverzeichnis einverstanden. Ich habe Interesse, mich als Organisation im Rahmen der Ausstellung zu präsentieren. Bitte kontaktieren Sie mich dazu. Veranstaltungsort Rheinterrasse Düsseldorf, Radschlägersaal Joseph-Beuys-Ufer 33, 40479 Düsseldorf Mittwoch, 11.11.2015 Rheinterrasse in Düsseldorf Eine detailierte Anfahrtsbeschreibung finden sie unter www.rheinterrasseduesseldorf.de oder mit dem QR Code. Kompetenzzentrum Mikroschadstoffe.NRW
© Copyright 2024 ExpyDoc