4.Vorlesung

4.Vorlesung
E I N F Ü H R U N G I N D I E T O TA L P R O T H E T I K
Klinische Anatomie
Kauebene
 Die Okklusionsebene (Kauebene) beschreibt die
räumliche Ebene, auf der sich die Zähne des Oberund Unterkiefers treffen.
 Parallel zur Bipupillarlinie und sehr wohl parallel zur
Camper’schen Ebene.
Okklusionsebene
 Okklusionsebene-Kauebene
 Sie wird im bezahnten Unterkiefer in der Schluss-Okklusion durch 3 Punkte
bestimmt:
 Inzisalpunkt (31/41 - Approximalpunkt)
 und 3. distobuccale Höckerspitze von 37/47
 Sie verläuft parallel zur Camper-Ebene; liegt auf Höhe der Lippenschlusslinie.
Bedeutung:
In der Totalprothetik beim Aufstellen von Zahnreihen
Okklusionsebene
Camper-Ebene
Okklusionsebene
Tubeculum
alveolare
mandibulae
Camper-Ebene
 Camper-Ebene, Nasoaurikular-Linie
 Verlauf:
Von Spina nasalis anterior über Caput mandibulae zum
unteren Rand des Porus acusticus externus
Sie verläuft parallel zur Lippenschlusslinie und
Okklusionsebene.
Bedeutung:
Festlegung der Bisshöhe beim totalen Zahnersatz
 Der Winkel: Camper`sche Ebene zur Frankfurter
Horizontalen beträgt ca. 15° - 20°.
Frankfurter Horizontale
 Frankfurter Horizontale, Deutsche Horizontale
(1884)
 Verlauf:
Verbindungslinie vom Infraorbitalpunkt zur oberen Kante
des Porus acusticus externus (äußerer Gehörgang)

Bedeutung: KFO, Prothetik, Gebissanalyse, FernröntgenAnalyse
Spee-Kurve-Okklusions-Kurve
Kompensations-Kurve
 Bogenförmige, nach oben offene Verlauf der
Okklusions-Linie im eugnathen Gebiss
 Der Mittelpunkt des Kreisabschnittes ist die
Augenhöhle
Wilson-Kurve
 Wilson-Kurve, Transversale
Okklusionskurve
 ist die Höcker-Verbindungslinie zwischen den
beiden Seitenzähnen im Frontalschnitt.





Bezugsebenen
Camper`sche Ebene = C.E.
Frankfurter Horizontale = F.H.
Okklusionsebene
Bedeutung
 Übertragung der Schädel-Geometrie des Patienten auf den Artikulator
 Vormessen und Einstellen des individuellen Condylenbahnwinkels des Patienten
Okklusionsebene
Frontzähne
Anlagerung der akzessorischen
Kaumuskulatur
Der zahnlose Oberkiefer
Frenulum labii
superioris
Frenulum vestibularis
Papilla incisiva
Torus palatinus
Raphe palati
Tuber alveolare
maxillae
Plica
pterygomandibularis
Gewebsfundament im Oberkiefer
bewegliche Schleimhaut
verschiebliche
Schleimhaut
Kammhaut
Tuber-Wangenspalt
zahnloser Kieferkamm
Grenze zwischen
harten und weichen
Gaumen;Ah-Linie (dorsal der
Nasenblasversuch)
Foveola palatina

























Frenulum labii superioris
Musculus orbicularis oris
Musculus nasalis
Frenuli buccales superioris
Musculus buccinator
Tuberculum maxillae
Raphe pterygomandibularis
Trigonum retromolare
Musculus buccinator
Frenuli buccales inferiors
Foramen mentalis
Musculus mentalis
Musculus orbicularis oris
Frenulum labii inferioris
Frenulum linguae
Musculus mylohyoideus
A-Linie
Torus palatinus = Gaumen Wulst
Raphe palati = Gaumen Naht
Papilla incisiva = Schneidezahnpapille
Plicae palatinae transversa = Quere Gaumenfalten
Foveolea palatinae = Gaumengrübchen
Musculus genioglossus = Kinn-Zungen-Muskel
Vestibulum oris = Umschlagfalte
Der zahnlose Unterkiefer
Tubeculum alveolare
mandibulae
Plica transversalis
retromylohyoidea
Recessus mandibulae
accessorius
zahnloser Kieferkamm
Vestibulärer Raum
Frenulum linguae
Regio retromolaris
Arcus palatoglossus
Plica vertcalis bucce
Tubeculum alveolare
mandibulae
Tuberculum-masseter
Spalt
linguale Tasche
Recessus mandibulae
accessorius
Kieferkamm
Die Okklusionsebene
Tuberculum
alveolare
mandibulae
Veränderungen in der Struktur des
Kiefergelenkes
Säugling
Erwachsene
Alter
• Zahndurchbruch-Milchzähne – Bildung der Okklusion
• Wachstum des Ober- und Unterkiefers
Remodelling
• Ausdehnung /ziehen der Ramus mandibulae
• Winkel der Angulus wird vermindern
• adaptive und regenerative Fähigkeit sich verschlechtern
Gelenkschädigung
Klinische Röntgen-Anatomie
Klinische Röntgen-Anatomie