Internationale Studierende in Kiel brauchen den , die sich im Land und in der Stadt gut auskennen. Als Study Buddy bist Du die erste Hilfe und zugleich eine Brücke in die deutsche Kultur/Gesellschaft für die Neuankömmlinge. Es kann sehr unterschiedlich sein, welche Unterstützung dein Study Buddy von dir brauchen wird. Die Anreise aus dem Ausland nach Kiel kann stressig und anstrengend sein. Vielleicht hast Du Lust Deinen Study Buddy schon am Bahnhof zu empfangen? Verabredet Euch dafür schon vorab per Email. Bei Anreisen im Wohnheim, außerhalb der Geschäftszeiten des Hausmeisters, können sich internationale Studierende bei der Sozialberatung Internationales für den Anreiseservice anmelden: http://www.studentenwerk.sh/internatinoales/anreise-im-wohnheim Broschüre “Studying in Schleswig-Holstein” Die Broschüre kannst Du für Deinen Study Buddy im Voraus bei der Sozialberatung Internationales oder dem International Center abholen Stadtplan Kiel gibt es bei der Touristeninformation oder in Buchläden Busfahrpläne bekommt man unter www.kvg-kiel.de + Einzug ins Wohnheim / in die WG: Schlüsselübergabe und Unterzeichnung des Einzugsprotokolls gegen Kaution bei der Wohnheimverwaltung, durch den Hausmeister oder durch den Anreiseservice; bzw. eine Terminvereinbarung, wann man in das WG-Zimmer einziehen kann + Grundausstattung: Bettzeug, Geschirr und Essen nehmen im Koffer viel Platz weg. Dein Study Buddy wird sich freuen, wenn du ihm / ihr die richtigen Geschäfte zeigst. → + Bankkonto: Vieles ist leichter mit einem deutschen Bankkonto. Die meisten internationalen Studenten eröffnen ein Girokonto. Dafür ist es praktisch, bei der Bank einen Termin im Voraus zu vereinbaren. + Handy: Dein Study Buddy wird vermutlich bald eine deutsche Handynummer haben wollen. Wenn sie/er eine deutsche Handynummer erhält, wird es für Euch leichter sein, in Kontakt zu bleiben. Vielleicht hast du einen guten Tipp für ein günstiges Angebot? + Krankenversicherung: Alle Studierende in Deutschland müssen krankenversichert sein, um sich in der Uni oder FH einschreiben zu können. In der Regel sind Studierende aus der EU schon über ihre Versicherung in ihrem Heimatland versichert (sog. EHIC-Karte). + Termin für die Immatrikulation: Mit den Zulassungsunterlagen der Hochschule erhält Dein Study Buddy einen Immatrikulationstermin. Falls Dein Study Buddy Fragen zur Immatrikulation hat, gibt es Antworten beim International Center oder International Office: CAU Kiel, International Center, www.international.uni-kiel.de FH Kiel, International Office, www.fh-kiel.de/International Muthesius Kiel, International Office, www.muthesiuskunsthochschule.de/studieren → International Office Nach der Immatrikulation kann Dein Study Buddy die weiteren Formalitäten erledigen: + Anmeldung: Alle Studierenden, auch die internationalen, müssen sich innerhalb von zwei Wochen nach der Anreise beim Einwohnermeldeamt (Altes Rathaus, Fleethörn) registrieren lassen. Dazu braucht Dein Study Buddy den Mietvertrag und einen Pass oder Personalausweis. + Aufenthaltserlaubnis: Internationale Studierende, die nicht aus der EU kommen müssen sich bei der Ausländerbehörde anmelden, um eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten. Dein Study Buddy braucht dafür einen Termin und folgende Unterlagen: → ein biometrisches Foto → Reisepass → Bestätigung von der Krankenversicherung → Zulassungsbescheid fürs Studium in Kiel oder Immatrikulationsnachweis → Nachweis über die finanzielle Absicherung → ca. 100€ Es ist sehr wichtig, dass dein Study Buddy an den der Hochschule teilnimmt. Für internationale Studierende wird die Einführung ins Studium in Deutschland → eine Woche vor Veranstaltungsbeginn vom International Center organisiert. In dieser Zeit wird Dein Study Buddy: → den Semesterbeitrag beim Studentenwerk bezahlen und → das Semesterticket erhalten Trotz der Einführungsveranstaltung wird Dein Study Buddy zu Anfang des Studiums vermutlich noch einige Fragen haben: Semesterablauf in Deutschland Stundenplan Anmeldung für Veranstaltungen Orientierung auf dem Campus (Institute, Bibliothek, Mensa etc.) Wo kann man günstig ein Fahrrad kaufen? Wie bekommt man einen Internetanschluss? Wie kann man in Deutschland günstig reisen? Was gibt es in der Nähe zu besichtigen? Wo kann man Sport machen? Wie kann man andere Leute kennenlernen? ... Dein Study Buddy wird sich sicher freuen, wenn Du mit ihr/ihm nicht nur die organisatorischen Sachen erledigst, sondern . Nimm Deinen Study Buddy mit, wenn Du abends ausgehst oder am Wochenende einen Ausflug machst. Man kann zusammen zu Partys, ins Kino oder ins Museum gehen oder einen Fahrradausflug in die Umgebung machen. Euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt – und Ihr habt zusammen eine gute Zeit. Außerdem gibt es ein , das die Sozialberatung Internationales organisiert – wir freuen uns Euch dort kennenzulernen! Austauschtreffen für deutsche bzw. international Buddys Study Buddy Café (2x/Monat) Study Buddy Stammtisch (1x/Monat) Gemeinsame Aktion Study Buddy Party Die Termine bekommt www.studentenwerk.sh Ihr rechtzeitig per Email und sie stehen → auch online: Bei kannst Du jederzeit mailen oder anrufen – oder Du kommst in die jeden Donnerstag 10-13 Uhr im Beratungszentrum Studentenwerk SH Mensa 2, EG, Zi. 01 Beratungszentrum Studentenwerk SH Mensa 2, EG, Zi. 01 Johanna Müller, Sozialberaterin, Tel. (04 31) 88 16 154, [email protected] und Vanessa Kouaya, stud. Hilfskraft für das Study Buddy Programm, [email protected] → Weitere Adressen: Wohnheimverwaltung Studentenwerk Schleswig-Holstein Steenbeker Weg 20, 24106 Kiel (Buslinie 62, Richtung Projensdorf) Tel: (04 31) 88 16 300 [email protected] www.studentenwerk.sh/Wohnen International Center CAU Olshausenstr. 40, 24106 Kiel Tel: (04 31) 880 - 37 16 www.international.uni-kiel.de International Office /fernweh-Büro Muthesius Kunsthochschule Legienstraße 35, 24103 Kiel Tel. (0431) 5198-501 Einwohnermeldeamt Kiel (Rathaus) Kiel Fleethörn 9, 24098 Kiel Tel: (04 31) 901-627-16 Ausländerbehörde Kiel Fabrikstrasse 8-10, 24103 Kiel Tel: (04 31) 901 42 99 International Office FH Kiel Heikendorfer Weg 31, 24149 Kiel Tel: (04 31) 210 18 00 www.fh-kiel.de/international ----Diese Angaben wurden sorgfältig zusammengetragen und geprüft. Für die Verbindlichkeit und Vollständigkeit der Angaben kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Studentenwerk Schleswig-Holstein, Bearbeitung Johanna Müller, 09/2015 →
© Copyright 2025 ExpyDoc