Infoblatt für die Nachmittagsbetreuung Liebe Eltern, mit diesem Infoblatt möchten wir Ihnen die wichtigsten Punkte der Nachmittagsbetreuung mitteilen. Ablauf der Nachmittagsbetreuung Um 12.35 Uhr treffen sich alle Kinder aus Klasse 1 und 2 im Gruppenraum im Keller, wo die Anwesenheit festgestellt wird. Anschließend gehen wir zum Mittagessen in die Schulkantine. Nach dem Mittagessen (gegen 13.30 Uhr) gehen die ersten Kinder nach Hause und die anderen treffen sich auf dem Schulhof, um vor den Hausaufgaben noch etwas Bewegung und frische Luft zu bekommen. Im Anschluss sollen die Kinder in der Zeit von 13.45 Uhr bis 14.15 Uhr Ihre Hausaufgaben anfertigen. Wenn sie fertig sind, haben sie die Möglichkeit an unterschiedlichen kleinen Angeboten teilzunehmen. Um 14.45 Uhr machen wir dann einen gemeinsamen Abschlusskreis. Die Kinder aus Klasse 3 und 4 treffen sich nach Unterrichstsschluss um 12.35 Uhr im StilleRaum, wo ihre Anwesenheit überprüft wird. Dann haben die Kinder bis 13.25 Uhr bereits Zeit ihre Hausaufgaben anzufertigen. In der Zeit von 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr geht die Gruppe gemeinsam zum Mittagessen. Im Anschluss daran haben die Kinder die Möglichkeit ihre Hausaufgaben zu beenden und an Angeboten teilzunehmen. Ab 15.00 Uhr können sich die Kinder, die länger in der Betreuung bleiben, weiteren Angeboten anschließen. Am Freitag gehen alle Kinder um 12.45 Uhr zum Mittagessen. Kinder, die nur zum Essen angemeldet sind, können dann um 13.30 Uhr abgeholt werden bzw. nach Hause gehen. Hausaufgaben Die Kinder haben in der Nachmittagsbetreuung die Möglichkeit ihre Hausaufgaben anzufertigen. Hierfür sind in Klasse 1 und 2 ca. 30 Minuten und in Klasse 3 und 4 ca. 45 Minuten Hausaufgabenzeit eingeplant. Die BetreuerInnen können es nicht leisten den Kindern während dieser Zeit Nachhilfe zu erteilen. Weiterhin ist es wichtig, dass Sie die Aufgaben Ihres Kindes zu Hause nachsehen, da uns dieses aus zeitlichen Gründen nicht immer gelingt. Abholzeiten Klasse 1 und 2: 13.30 Uhr (nach dem Mittagessen), 15.00 Uhr und 16.00 Uhr Klasse 3 und 4: 14.00 Uhr (nach Essen, freitags 13.30 Uhr), 15.00 Uhr und 16.00 Uhr Wir bitten Sie dringend die Abholzeiten einzuhalten, um den Ablauf und die Angebote nicht zu stören. Notfallnummern In dringenden Fällen können Sie bis 12.30 Uhr Nachrichten für die Betreuung im Sekretariat hinterlassen. Tel. 0 41 61-74 35 0 Nach 12.30 Uhr ist die Betreuung bis 16.00 Uhr unter folgender Nummer zu erreichen: Tel. 0 15 20-73 83 38 3 Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung und Änderungen der Betreuungszeiten Die finanzielle Abwicklung des Nachmittagsbetriebes erfolgt durch den Schulverein und den Förderverein. Aus steuerrechtlichen Gründen gibt es an unserer Schule zwei Vereine; der Schulverein nimmt die Abbuchungen vor. Hierfür bitten wir Sie das Anmeldeformular vollständig und lesbar auszufüllen. Die Anmeldung ist bis zum Ende der Schulzeit Ihres Kindes auf unserer Schule gültig. Änderungen und Abmeldungen nehmen wir jeweils zum Halbjahr entgegen. Änderungsformulare erhalten Sie im Sekretariat oder direkt in der Betreuung. Es ist für uns sehr wichtig, dass Sie als Eltern kurzfristige Änderungen der Betreuungszeiten immer vorher schriftlich, persönlich mit den Betreuern oder im Sekretariat abklären. Dazu gehört ebenfalls die Abmeldung im Krankheitsfall. Kosten Als einmalige Aufnahmegebühr werden Ihnen 40,00 € berechnet. Die weiteren Kosten für die Nachmittagsbetreuung betragen zurzeit: - nur Essen (einschl. Beaufsichtigung) - Essen u. Betreuung bis 15.00 Uhr - Essen und Betreuung bis 16.00 Uhr 4 € pro Tag 7 € pro Tag 10 € pro Tag Die Teilnahme an der Nachmittagsbetreuung ist grundsätzlich nur in Kombination mit dem Mittagessen möglich. Wir behalten uns vor, die Beiträge gegebenenfalls leicht zu erhöhen. Die Bezahlung erfolgt per Einzugsermächtigung. Die pro Halbjahr anfallenden Kosten müssen in fünf Teilbeträgen im Voraus gezahlt werden. Die erste Rate ist am 15.08. fällig. Sollte der Gesamtbetrag pro Halbjahr unter 100,00 € liegen, entfällt die Ratenzahlung und der Gesamtbetrag wird zum 15.08. abgebucht. Bei Unklarheiten zur Rechnung oder Abbuchung wenden Sie sich bitte an das Sekretariat. Der Schul- und Förderverein behält sich vor, Kinder zum Folgemonat von der Betreuung auszuschließen, wenn die monatlichen Gebühren nicht eingegangen sind.
© Copyright 2025 ExpyDoc